Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Niuserre

Index Niuserre

Niuserre (Ni-user-Re, auch Niuserre Ini) war der sechste König (Pharao) der altägyptischen 5. Dynastie im Alten Reich.

107 Beziehungen: Abu Ghurab, Abusir, Aidan Dodson, Ain Suchna, Alan Gardiner, Altes Ägypten, Altes Reich, Aufweg, Auguste Mariette, Ägyptische Fayence, Ägyptisches Museum (Kairo), Beirut, Bernard V. Bothmer, Brooklyn Museum, Buhen, Byblos, Calcit, Chaemwaset (Sohn von Ramses II.), Chamerernebti (Tochter Niuserres), Chentkaus II., Dietrich Wildung, Djedkare, Elephantine, Elmar Edel, Erste Zwischenzeit, Friedrich Wilhelm von Bissing, Gneis, Golf von Sues, Hana Vymazalová, Heinrich Schäfer (Ägyptologe), Hemet-nisut, Internet Archive, Jaroslav Černý (Ägyptologe), Jürgen von Beckerath, Kairo, Karl Richard Lepsius, Karnak, Karnak-Tempel, Königsliste von Karnak, Königspapyrus Turin, Keule, Kultpyramide, Kulturgeschichte der antiken Welt, Kupfer, Levante, Liste der Pharaonen, Los Angeles County Museum of Art, Ludwig Borchardt, Manetho, Mark Lehner, ..., Mastaba, München, Memphis (Ägypten), Menkauhor, Mentju, Miroslav Verner, Mit Rahina, Mittleres Reich, Namenstag, Neferirkare, Nekropole, Neues Reich, Nil, Niuserre (Prinz), Niuserre-Pyramide, Nubien, Obelisk, Pharao, Plissee (Stoff), Portikus, Ptah, Ptahschepses (Wesir), Pylon (Ägypten), Rainer Stadelmann, Ramses II., Raneferef, Re (ägyptische Mythologie), Reputnebu, Rochester (New York), Rosengranit, Sahure, Sakkara, Satis, Satis-Tempel, Schatzhausvorsteher, Scheintür, Schepseskare, Sedfest, Sesostris I., Sinai-Halbinsel, Sonnenheiligtum des Niuserre, Sonnenheiligtum des Userkaf, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Steffen Wenig, Stele, Taltempel, Türkis (Mineral), Tempel des Amun-Re (Karnak), Thomas Schneider (Ägyptologe), Thutmosis III., Tjati, Totenkult, Travertin, Uräusschlange (Symbol), Wadi Maghara, Zahi Hawass, Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde. Erweitern Sie Index (57 mehr) »

Abu Ghurab

Abu Ghurab (auch Abu Gorab oder Abu Gurob) ist eine antike ägyptische Stätte, die zwischen Sakkara und Gizeh und etwa eineinhalb Kilometer nordwestlich von Abusir liegt.

Neu!!: Niuserre und Abu Ghurab · Mehr sehen »

Abusir

Karte von Abusir Abusir ist ein Dorf und eine archäologische Fundstätte in Ägypten, die am Westufer des Nils, etwa 25 Kilometer südwestlich von Kairo liegt.

Neu!!: Niuserre und Abusir · Mehr sehen »

Aidan Dodson

Aidan Mark Dodson (* 11. September 1962 in London) ist ein britischer Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Aidan Dodson · Mehr sehen »

Ain Suchna

Ain Suchna (auch Ain Sukhna) ist ein an der Bucht Ghubbat al-Būṣ an der Westküste des Golfs von Suez gelegenes touristisches Urlaubsgebiet etwa 120 km südöstlich von Kairo und 65 km südlich von Suez im Gouvernement as-Suwais.

Neu!!: Niuserre und Ain Suchna · Mehr sehen »

Alan Gardiner

Sir Alan Henderson Gardiner (* 29. März 1879 in Eltham; † 19. Dezember 1963 in Court Place, Iffley, Oxford) war einer der bedeutendsten Ägyptologen des frühen 20.

Neu!!: Niuserre und Alan Gardiner · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Niuserre und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altes Reich

Altes Reich ist die Bezeichnung für die erste der drei klassischen Perioden des Alten Ägypten, die ungefähr von 2700 bis 2200 v. Chr.

Neu!!: Niuserre und Altes Reich · Mehr sehen »

Aufweg

Aufweg der Pyramide des Niuserre Rekonstruiertes Segment des Aufwegs des Unas mit Dach und Lichtschlitz Ein Aufweg ist ein Verbindungsweg zwischen dem am Fruchtlandrand gelegenen Taltempel und dem Pyramidentempel auf dem Wüstenplateau.

Neu!!: Niuserre und Aufweg · Mehr sehen »

Auguste Mariette

Porträt Auguste Mariettes von Nadar, ca. 1861 François Auguste Ferdinand Mariette, auch Auguste-Édouard Mariette (* 11. Februar 1821 in Boulogne-sur-Mer; † 18. Januar 1881 in Bulaq bei Kairo) war ein französischer Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Auguste Mariette · Mehr sehen »

Ägyptische Fayence

Als Ägyptische Fayence wird in der Archäologie und Ägyptologie ein Material bezeichnet, das zu etwa 95 % aus Quarzsand (genauer: aus zermahlenem Sand oder Sandstein) besteht und mit Ton, Metalloxiden, Kalk und Alkalien versetzt ist.

Neu!!: Niuserre und Ägyptische Fayence · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum (Kairo)

Das Ägyptische Museum in Kairo ist das bisher größte Museum für altägyptische Kunst.

Neu!!: Niuserre und Ägyptisches Museum (Kairo) · Mehr sehen »

Beirut

Beirut (Stichwort, duden.de, abgerufen am 15. September 2021. auch, Bayrūt, mundartlich Beyrūt) ist die Hauptstadt des Libanon.

Neu!!: Niuserre und Beirut · Mehr sehen »

Bernard V. Bothmer

Bernard V. Bothmer, eigentlich Bernhard Wilhelm von Bothmer (* 13. Oktober 1912 in Charlottenburg; † 24. November 1993 in New York) war ein deutsch-amerikanischer Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Bernard V. Bothmer · Mehr sehen »

Brooklyn Museum

Das Brooklyn Museum (von 1997 bis 2004 Brooklyn Museum of Art) ist das zweitgrößte Museum in New York City und eines der größten und ältesten Museen Nordamerikas.

Neu!!: Niuserre und Brooklyn Museum · Mehr sehen »

Buhen

Buhen war eine altägyptische Festung und Siedlung unterhalb des zweiten Nilkataraktes in Oberägypten (historische Landschaft Unternubien), heute im Nordsudan nahe der Grenze zu Ägypten.

Neu!!: Niuserre und Buhen · Mehr sehen »

Byblos

Römische Kolonnaden Kreuzfahrerburg Byblos (akkadisch Gubla, altägyptisch Kbn (Kubna) später Kpn (Kupna),, auch Jbeil) ist eine Hafenstadt an der Mittelmeerküste nördlich von Beirut im Libanon.

Neu!!: Niuserre und Byblos · Mehr sehen »

Calcit

Calcit, Kalzit, Kalkspat oder Doppelspat, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Carbonate und Nitrate“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumcarbonat.

Neu!!: Niuserre und Calcit · Mehr sehen »

Chaemwaset (Sohn von Ramses II.)

Chaemwaset (auch Cha-em-Waset; Chaemwese; * um 1281 v. Chr.; † 1225 v. Chr.) bekleidete bereits in jungen Jahren eine Priesterposition im Apis-Kult, die er nach Fertigstellung des von ihm veranlassten Baus des Serapeums in Sakkara ausübte.

Neu!!: Niuserre und Chaemwaset (Sohn von Ramses II.) · Mehr sehen »

Chamerernebti (Tochter Niuserres)

Chamerernebti war eine altägyptische Prinzessin der 5. Dynastie während des Alten Reiches und die Tochter von König (Pharao) Niuserre.

Neu!!: Niuserre und Chamerernebti (Tochter Niuserres) · Mehr sehen »

Chentkaus II.

Chentkaus II. war eine altägyptische Königin und Königsgemahlin von Pharao Neferirkare, dem dritten König der 5. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Niuserre und Chentkaus II. · Mehr sehen »

Dietrich Wildung

Dietrich Hermann Wildung (* 17. Juni 1941 in Kaufbeuren) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Dietrich Wildung · Mehr sehen »

Djedkare

Djedkare (Djed-ka-Re, auch Djedkare Isesi oder Djedkare Asosi) war der achte König (Pharao) der altägyptischen 5. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Niuserre und Djedkare · Mehr sehen »

Elephantine

Elephantine (auch: Elefantine) ist eine Flussinsel im Nil in Ägypten.

Neu!!: Niuserre und Elephantine · Mehr sehen »

Elmar Edel

Elmar Edel (* 12. März 1914 in Ludwigshafen am Rhein; † 25. April 1997) war ein deutscher Ägyptologe und Hetithologe.

Neu!!: Niuserre und Elmar Edel · Mehr sehen »

Erste Zwischenzeit

Die Erste Zwischenzeit umfasst die Zeit von 2216 bis 2025 v. Chr.

Neu!!: Niuserre und Erste Zwischenzeit · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Bissing

Friedrich Wilhelm von Bissing (Fotografie von Theodor Hilsdorf, um 1910) Friedrich Wilhelm von Bissing (* 22. April 1873 in Potsdam; † 12. Januar 1956 in Oberaudorf am Inn) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Friedrich Wilhelm von Bissing · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Neu!!: Niuserre und Gneis · Mehr sehen »

Golf von Sues

Der durchschnittlich 40 Meter tiefe Golf von Sues oder Golf von Suez (in der Antike Heroopoliticus Sinus) ist ein nordwestlicher Ausläufer des Roten Meeres.

Neu!!: Niuserre und Golf von Sues · Mehr sehen »

Hana Vymazalová

Hana Vymazalová Hana Vymazalová (* 1978) ist eine tschechische Ägyptologin.

Neu!!: Niuserre und Hana Vymazalová · Mehr sehen »

Heinrich Schäfer (Ägyptologe)

Johann Heinrich Schäfer (* 29. Oktober 1868 in Berlin; † 6. April 1957 in Hessisch Lichtenau) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Heinrich Schäfer (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Hemet-nisut

Hemet-nisut, zu Deutsch „Königsgemahlin“ oder „Gemahlin des Königs“, war ein altägyptischer Verwandtschaftstitel, der zunächst nur Hauptgemahlinnen von Königen (Pharaonen) vorbehalten war, später aber auch an Nebenfrauen verliehen wurde.

Neu!!: Niuserre und Hemet-nisut · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Niuserre und Internet Archive · Mehr sehen »

Jaroslav Černý (Ägyptologe)

Jaroslav Černý, (* 22. August 1898 in Pilsen; † 29. Mai 1970 in Oxford) war ein tschechisch-britischer Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Jaroslav Černý (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Jürgen von Beckerath

Jürgen Rudolf Friedrich von Beckerath (* 19. Februar 1920 in Hannover; † 26. Juni 2016 in Schlehdorf) war ein deutscher Ägyptologe und Professor der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Neu!!: Niuserre und Jürgen von Beckerath · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Niuserre und Kairo · Mehr sehen »

Karl Richard Lepsius

Karl Richard Lepsius (1810–1884) Karl Richard Lepsius (* 23. Dezember 1810 in Naumburg an der Saale; † 10. Juli 1884 in Berlin) war ein deutscher Ägyptologe, Sprachforscher und Bibliothekar.

Neu!!: Niuserre und Karl Richard Lepsius · Mehr sehen »

Karnak

Moderne Läden am Eingang des Karnak-Tempels Karnak (al-Karnak – „befestigtes Dorf“) ist eine Kleinstadt in Oberägypten mit 26.488 Einwohnern (2006), Central Agency for Public Mobilization and Statistics, eingesehen am 21.

Neu!!: Niuserre und Karnak · Mehr sehen »

Karnak-Tempel

Tempel des Amun-Re Tempelanlage von Karnak Der Eingangsbereich zum Karnak-Tempel Die Karnak-Tempel liegen als größte Tempelanlage von Ägypten in Karnak, einem Dorf etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und direkt am östlichen Nilufer.

Neu!!: Niuserre und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Königsliste von Karnak

Die Königsliste von Karnak ist eine Darstellung von altägyptischen Königen (Pharaonen) im Amuntempel von Karnak.

Neu!!: Niuserre und Königsliste von Karnak · Mehr sehen »

Königspapyrus Turin

Der Königspapyrus Turin, auch Turiner Königsliste genannt, ist eine vermutlich aus der Zeit Pharaos Ramses II. stammende altägyptische Königsliste in hieratischer Schrift, die die Namen der ägyptischen Könige (Pharaonen) und deren Regierungsjahre nennt.

Neu!!: Niuserre und Königspapyrus Turin · Mehr sehen »

Keule

Die Keule, auch Knüppel, Knüttel oder Prügel (von mittelhochdeutsch brügel, „Prügel, Rührstab“), fällt im Allgemeinen unter die Schlagwaffen, da sie bei der Verwendung den Körper nicht penetriert.

Neu!!: Niuserre und Keule · Mehr sehen »

Kultpyramide

Rekonstruktion des Komplexes der Sahure-Pyramide mit Kultpyramide Die Knickpyramide und ihre Kultpyramide Eine Kultpyramide ist eine kultischen Zwecken dienende Nebenpyramide – ein Zweitgrab (Kenotaph), das sich im direkten Umfeld einer altägyptischen Hauptpyramide befindet.

Neu!!: Niuserre und Kultpyramide · Mehr sehen »

Kulturgeschichte der antiken Welt

Kulturgeschichte der antiken Welt ist eine von 1977 bis 2008 erschienene Sachbuchreihe zu vor allem archäologischen und kulturhistorischen Themen im Verlag Philipp von Zabern, die aus 118 Bänden und zahlreichen Sonderbänden besteht.

Neu!!: Niuserre und Kulturgeschichte der antiken Welt · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Niuserre und Kupfer · Mehr sehen »

Levante

Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lateinisch levare „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.

Neu!!: Niuserre und Levante · Mehr sehen »

Liste der Pharaonen

Totentempel von Sethos I. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bekannten Pharaonen.

Neu!!: Niuserre und Liste der Pharaonen · Mehr sehen »

Los Angeles County Museum of Art

Los Angeles County Museum of Art Das Los Angeles County Museum of Art (LACMA) ist ein 1910 gegründetes Kunstmuseum in Los Angeles.

Neu!!: Niuserre und Los Angeles County Museum of Art · Mehr sehen »

Ludwig Borchardt

Ludwig Borchardt Ludwig Borchardt (* 5. Oktober 1863 in Berlin; † 12. August 1938 in Paris) war ein deutscher Ägyptologe und Architekt.

Neu!!: Niuserre und Ludwig Borchardt · Mehr sehen »

Manetho

Aegyptiaca'' von Manetho Manetho (griechisch Μανεθώς Manethṓs oder Μανέθων Manéthōn; altägyptisch gräzisiert zu Manethoth „Wahrheit des Thot“) war ein Priester aus Sebennytos in Unterägypten, der wahrscheinlich unter den Pharaonen Ptolemaios I., Ptolemaios II. und Ptolemaios III. lebte.

Neu!!: Niuserre und Manetho · Mehr sehen »

Mark Lehner

Mark Lehner Mark Lehner (* 1950 in Dakota) ist ein US-amerikanischer Ägyptologe mit mehr als 30 Jahren Erfahrung bei Ausgrabungen in Ägypten.

Neu!!: Niuserre und Mark Lehner · Mehr sehen »

Mastaba

Aufbau einer typischen Mastaba des alten Reichs Mastaba ist ein nach dem ägyptisch-arabischen Wort für Bank benannter Typ von Grabbauten der altägyptischen Kultur.

Neu!!: Niuserre und Mastaba · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Niuserre und München · Mehr sehen »

Memphis (Ägypten)

Ptah-Tempels Memphis (altägyptisch Men-nefer, Inbu-hedj, Hut-ka-Ptah; biblisch Noph, Movh) war die Hauptstadt des ersten Gaus von Unterägypten.

Neu!!: Niuserre und Memphis (Ägypten) · Mehr sehen »

Menkauhor

Menkauhor (Men-kau-Hor) war der siebente König (Pharao) der altägyptischen 5. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Niuserre und Menkauhor · Mehr sehen »

Mentju

Mentju (auch Mentiu) bezeichnete in der ägyptischen Sprache eines der Neunbogenvölker.

Neu!!: Niuserre und Mentju · Mehr sehen »

Miroslav Verner

Miroslav Verner (2013) Miroslav Verner (* 31. Oktober 1941 in Brünn) ist ein tschechischer Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Miroslav Verner · Mehr sehen »

Mit Rahina

Mit Rahina ist eine Kleinstadt im Gouvernement al-Dschiza in Ägypten mit 23.187 Einwohnern (Stand 2006).

Neu!!: Niuserre und Mit Rahina · Mehr sehen »

Mittleres Reich

Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 2000 v. Chr. im Vorderen Orient. Als Mittleres Reich wird der von etwa 2137 bis 1781 v. Chr.

Neu!!: Niuserre und Mittleres Reich · Mehr sehen »

Namenstag

Rudolph Blättler, Holzschnitt: ''Gemeinschaft der Heiligen mit dem Auferstandenen''Otto Bitschnau: ''Das Leben der Heiligen Gottes.'' Einsiedeln, New-York, Cincinnati und St. Louis (Karl & Nikolaus Benziger), 2. Aufl. 1883, S. 815. Der christliche Namenstag einer Person ist der liturgische Gedenktag eines Heiligen im Kirchenjahr, dessen Namen diese Person trägt (Namenspatron).

Neu!!: Niuserre und Namenstag · Mehr sehen »

Neferirkare

Neferirkare (Nefer-ir-ka-Re) war der dritte König (Pharao) der altägyptischen 5. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Niuserre und Neferirkare · Mehr sehen »

Nekropole

Nekropole in Hierapolis Alanische Nekropole in Dargaws (Nordossetien) Blick von der Nekropole ins Tal, Nordossetien 1933 Armeni etruskischen Nekropole Banditaccia bei Cerveteri Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (de) ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Niuserre und Nekropole · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: Niuserre und Neues Reich · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Niuserre und Nil · Mehr sehen »

Niuserre (Prinz)

Niuserre war ein Prinz der altägyptischen 4. Dynastie.

Neu!!: Niuserre und Niuserre (Prinz) · Mehr sehen »

Niuserre-Pyramide

Die Niuserre-Pyramide des ägyptischen Pharao Niuserre befindet sich in Abusir, unmittelbar nordöstlich der Neferirkare-Pyramide.

Neu!!: Niuserre und Niuserre-Pyramide · Mehr sehen »

Nubien

Nubien (lateinisch und englisch Nubia) ist das Gebiet zu beiden Seiten des Nil südlich des 1. Nilkatarakts bei Assuan in Ägypten.

Neu!!: Niuserre und Nubien · Mehr sehen »

Obelisk

Karnak nördlich von Luxor Ein Obelisk (Plural Obelisken; über von, dem Deminutiv von de) ist ein freistehender hoher, nach oben verjüngter, in ursprünglicher Herstellungsart monolithischer Steinpfeiler (Stele), der eine pyramidenförmige Spitze hat, das Pyramidion.

Neu!!: Niuserre und Obelisk · Mehr sehen »

Pharao

Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Neu!!: Niuserre und Pharao · Mehr sehen »

Plissee (Stoff)

plissiertes Untergewand der ''Dama del Cerro de los Santos'' (3. Jh. v. Chr.) Plissee ist eine flache Textilie mit künstlich gebildeten Falten.

Neu!!: Niuserre und Plissee (Stoff) · Mehr sehen »

Portikus

Portikus als Vorhalle Als Portikus (der Portikus, fachsprachlich auch die Portikus; Plural: Portikus, mit langem u gesprochen, oder Portiken) wird in der Architektur ein Säulengang oder eine Säulenhalle mit horizontal aufliegendem Gebälk bezeichnet.

Neu!!: Niuserre und Portikus · Mehr sehen »

Ptah

Ptah („der Bildner“) ist einer der Götter der altägyptischen Religion.

Neu!!: Niuserre und Ptah · Mehr sehen »

Ptahschepses (Wesir)

Pfeiler aus dem Grab des Ptahschepses Ptahschepses war ein hoher altägyptischer Beamter des Alten Reiches mit dem Titel Wesir.

Neu!!: Niuserre und Ptahschepses (Wesir) · Mehr sehen »

Pylon (Ägypten)

Der Pylon ägyptischer Sakralbauten ist ein monumentales, doppeltürmiges Bauwerk mit verbindendem Torüberbau, das ein Portal einrahmt und den Eingang zu einem Tempel oder Grab bildet.

Neu!!: Niuserre und Pylon (Ägypten) · Mehr sehen »

Rainer Stadelmann

Rainer Stadelmann (* 24. Oktober 1933 in Oettingen, Bayern; † 14. Januar 2019) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Rainer Stadelmann · Mehr sehen »

Ramses II.

Ramses II., auch Ramses der Große genannt (* um 1303 v. Chr.; † 27. Juni 1213 v. Chr.), war der dritte Pharao der 19. Dynastie des Neuen Reichs.

Neu!!: Niuserre und Ramses II. · Mehr sehen »

Raneferef

Raneferef (Re-nefer-ef, nach anderer Lesart Nefer-ef-Re oder Nefer-ef-Ra) war der vierte oder fünfte König (Pharao) in der 5. Dynastie des alten ägyptischen Reichs.

Neu!!: Niuserre und Raneferef · Mehr sehen »

Re (ägyptische Mythologie)

Re (auch: Ra) ist der altägyptische Sonnengott.

Neu!!: Niuserre und Re (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Reputnebu

Statuenfragment aus dem Totentempel der Niuserre-Pyramide mit dem Namen der Königin Reputnebu; Ägyptisches Museum Berlin (17438) Reputnebu war eine Königin der altägyptischen 5. Dynastie und Gemahlin von Pharao Niuserre.

Neu!!: Niuserre und Reputnebu · Mehr sehen »

Rochester (New York)

Rochester ist eine Stadt im Nordwesten des US-Bundesstaates New York und County Seat des Monroe County.

Neu!!: Niuserre und Rochester (New York) · Mehr sehen »

Rosengranit

Sphinxstatue der Königin Hatschepsut aus Deir el-Bahari (Metropolitan Museum of Art, New York City) Als Rosengranit wird ein roséfarbener bis roter Granit aus Ägypten bezeichnet, der durch seine umfangreiche Anwendung in pharaonischer und römischer Epoche große Bekanntheit erlangt hat.

Neu!!: Niuserre und Rosengranit · Mehr sehen »

Sahure

Sahure war der zweite König (Pharao) der altägyptischen 5. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Niuserre und Sahure · Mehr sehen »

Sakkara

Stufenpyramide des Djoser Sakkara (ägyptisch-arabisch Saʾʾāra) ist eine bedeutende altägyptische Nekropole am westlichen Nilufer.

Neu!!: Niuserre und Sakkara · Mehr sehen »

Satis

Satis (auch Setjet, Satet) ist der griechische Name einer altägyptischen Göttin, die seit dem Alten Reich belegt ist.

Neu!!: Niuserre und Satis · Mehr sehen »

Satis-Tempel

Der Satis-Tempel (auch Satet-Tempel, Setjet-Tempel, Sopdet-Tempel) wurde ursprünglich auf dem östlichen Nilufer der östlichen Elephantine-Nilinsel als einfaches Lehmziegel-Sanktuar zwischen drei großen Granitfelsen um etwa 3200 v. Chr.

Neu!!: Niuserre und Satis-Tempel · Mehr sehen »

Schatzhausvorsteher

Der Schatzhausvorsteher (meist „Vorsteher des Doppelschatzhauses“) war ein hoher Beamter am altägyptischen Hof des Alten und Neuen Reiches.

Neu!!: Niuserre und Schatzhausvorsteher · Mehr sehen »

Scheintür

Eine Scheintür ist primär das Abbild einer Tür, das in den Felsen gemeißelt oder auf eine Wand gemalt ist.

Neu!!: Niuserre und Scheintür · Mehr sehen »

Schepseskare

Schepseskare (Schepses-ka-Re, auch Schepeskare) war der vierte oder fünfte König (Pharao) der altägyptischen 5. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Niuserre und Schepseskare · Mehr sehen »

Sedfest

Das Sedfest war ein altägyptisches Fest, bei dem der König eine zentrale Rolle einnahm.

Neu!!: Niuserre und Sedfest · Mehr sehen »

Sesostris I.

Sesostris I. ist der griechische Name von Senusret I., dem zweiten altägyptischen König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich).

Neu!!: Niuserre und Sesostris I. · Mehr sehen »

Sinai-Halbinsel

D58-M17-G1-G43-N37:Z2 |NAME2.

Neu!!: Niuserre und Sinai-Halbinsel · Mehr sehen »

Sonnenheiligtum des Niuserre

Das Sonnenheiligtum des Niuserre ist ein altägyptisches Tempel-Bauwerk aus der Zeit der 5. Dynastie, welches bei Abu Ghurab unter dem König (Pharao) Niuserre erbaut wurde, der etwa von 2455 bis 2420 v. Chr.

Neu!!: Niuserre und Sonnenheiligtum des Niuserre · Mehr sehen »

Sonnenheiligtum des Userkaf

Die Nekropole von Abusir Das Sonnenheiligtum des Userkaf ist ein in Abusir gelegenes altägyptisches Tempel-Bauwerk aus der Zeit der 5. Dynastie, welches unter dem König (Pharao) Userkaf erbaut wurde, der etwa von 2500 bis 2490 v. Chr.

Neu!!: Niuserre und Sonnenheiligtum des Userkaf · Mehr sehen »

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMAEK, früher Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst) in München gehört neben den Sammlungen in Berlin (Ägyptisches Museum) und in Hildesheim (Roemer- und Pelizaeus-Museum) zu den bedeutendsten in Deutschland.

Neu!!: Niuserre und Staatliches Museum Ägyptischer Kunst · Mehr sehen »

Steffen Wenig

Steffen Wenig (* 15. Juli 1934 in Berlin; † 11. Januar 2022 ebenda) war ein deutscher Ägyptologe und Sudanarchäologe.

Neu!!: Niuserre und Steffen Wenig · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Neu!!: Niuserre und Stele · Mehr sehen »

Taltempel

Taltempel des Sahure Ein Taltempel ist ein altägyptisches Tempelgebäude, das zu einem Pyramidenkomplex gehörte und durch einen Aufweg mit einem Pyramidentempel verbunden war.

Neu!!: Niuserre und Taltempel · Mehr sehen »

Türkis (Mineral)

Das Mineral Türkis ist ein eher selten vorkommendes, wasserhaltiges Kupfer-Aluminium-Phosphat aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung CuAl6(PO4)4(OH)8·4H2O.

Neu!!: Niuserre und Türkis (Mineral) · Mehr sehen »

Tempel des Amun-Re (Karnak)

Modell des Tempelbezirks Grundriss des Tempels Der Tempel des Amun-Re ist der zentrale Teil des Amun-Bezirkes in Karnak, welcher seinerseits den Mittelpunkt eines größeren Komplexes von Kultbauten, den Karnak-Tempel, bildet.

Neu!!: Niuserre und Tempel des Amun-Re (Karnak) · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Ägyptologe)

Thomas Schneider (* 6. September 1964 in Göttingen) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Thutmosis III.

Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: Niuserre und Thutmosis III. · Mehr sehen »

Tjati

Tjati ist der altägyptische Beamtentitel des Wesirs, der bereits seit dem Alten Reich bezeugt ist.

Neu!!: Niuserre und Tjati · Mehr sehen »

Totenkult

Sarg in der Gruft der Friedhofskapelle in Riegel am Kaiserstuhl Unter Totenkult versteht man jede Form des mehr oder weniger ritualisierten Ausdrucks der Anhänglichkeit, Hochschätzung oder Verehrung von Verstorbenen.

Neu!!: Niuserre und Totenkult · Mehr sehen »

Travertin

USA „Befreiung“: Skulptur von Rainer Bergmann am Theater Heilbronn aus Gauinger Travertin Travertin (von italienisch travertino, lateinisch lapis tiburtinus, „Stein aus Tivoli“) ist ein mehr oder weniger poröser Kalkstein von heller, meist gelblicher und brauner oder seltener beiger oder roter Farbe, der aus kalten, warmen oder heißen Süßwasserquellen als Quellkalk chemisch ausgefällt wurde.

Neu!!: Niuserre und Travertin · Mehr sehen »

Uräusschlange (Symbol)

Die Uräusschlange ist ein Symbol der altägyptischen Ikonografie.

Neu!!: Niuserre und Uräusschlange (Symbol) · Mehr sehen »

Wadi Maghara

Das Wadi Maghara (altägyptisch chetiu mefkat) ist ein Felstal auf der Sinai-Halbinsel.

Neu!!: Niuserre und Wadi Maghara · Mehr sehen »

Zahi Hawass

Zahi Hawass auf dem Gizeh-Plateau bei den großen Pyramiden (2009) Zahi Hawass auf der Eröffnungsfeier des Internationalen Ägyptologen-Kongresses in Kairo am 3. November 2019 Zahi A. Hawass (* 28. Mai 1947 in Damiette) ist ein ägyptischer Ägyptologe.

Neu!!: Niuserre und Zahi Hawass · Mehr sehen »

Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde

Die Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde (Abkürzungen: ZÄS; Z. ägypt. Sprache u. Altert.kd.), begründet als Zeitschrift für Ägyptische Sprach- und Alterthumskunde, seit Oktober 1863 bis Ende 1899: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Alterthumskunde, ist eine fachwissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der Ägyptologie.

Neu!!: Niuserre und Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »