34 Beziehungen: Alfred Hitchcock, Carol Channing, Cecil B. DeMille, Cobra (1924), Der Bergadler, Die Bluthochzeit der Castros, Die Pratermizzi, Die Zehn Gebote (1923), Dr. Jekyll und Mr. Hyde (1920), Femme fatale, Gay Talese, Hollywood Walk of Fame, Internet Archive, Irrgarten der Leidenschaft, John Barrymore, Musical, New Journalism, New York City, Off-Broadway, Paramount Pictures, Rudolph Valentino, Schauspieler, Stummfilm, The New York Times, Tonfilm, Uta Hagen, Vereinigte Staaten, Verschollener Film, Vicente Blasco Ibáñez, Ziegfeld Follies, 13. November, 17. Februar, 1894, 1961.
Alfred Hitchcock
Jack Mitchell Sir Alfred Joseph Hitchcock KBE (* 13. August 1899 in Leytonstone, England; † 29. April 1980 in Los Angeles, Kalifornien) war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor.
Neu!!: Nita Naldi und Alfred Hitchcock · Mehr sehen »
Carol Channing
Carol Channing (1973, Fotografie von Allan Warren) Carol Elaine Channing (* 31. Januar 1921 in Seattle, Washington) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
Neu!!: Nita Naldi und Carol Channing · Mehr sehen »
Cecil B. DeMille
Cecil Blount DeMille (* 12. August 1881 in Ashfield, Massachusetts; † 21. Januar 1959 in Hollywood) war ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler.
Neu!!: Nita Naldi und Cecil B. DeMille · Mehr sehen »
Cobra (1924)
Cobra ist ein 1924 gedrehtes, US-amerikanisches Stummfilmdrama mit Rudolph Valentino in der Hauptrolle.
Neu!!: Nita Naldi und Cobra (1924) · Mehr sehen »
Der Bergadler
Der Bergadler (Originaltitel: The Mountain Eagle) ist ein Film des englischen Regisseurs Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1926.
Neu!!: Nita Naldi und Der Bergadler · Mehr sehen »
Die Bluthochzeit der Castros
Die Bluthochzeit der Castros ist ein US-amerikanisches Stummfilmdrama aus dem Jahre 1924 mit Rudolph Valentino in der Hauptrolle.
Neu!!: Nita Naldi und Die Bluthochzeit der Castros · Mehr sehen »
Die Pratermizzi
Die Pratermizzi ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1926, der im Januar 1927 in die Kinos kam, lange als verschollen galt und 2005 wiederentdeckt wurde.
Neu!!: Nita Naldi und Die Pratermizzi · Mehr sehen »
Die Zehn Gebote (1923)
Die Zehn Gebote (Originaltitel: The Ten Commandments) ist ein US-amerikanischer Monumentalfilm von Cecil B. DeMille aus dem Jahr 1923.
Neu!!: Nita Naldi und Die Zehn Gebote (1923) · Mehr sehen »
Dr. Jekyll und Mr. Hyde (1920)
Dr.
Neu!!: Nita Naldi und Dr. Jekyll und Mr. Hyde (1920) · Mehr sehen »
Femme fatale
Postkarte von Mata Hari Die Femme fatale (frz. für „verhängnisvolle Frau“) ist ein besonders attraktiver und verführerischer Frauentypus, der – mit magisch-dämonischen Zügen ausgestattet – Männer erotisch an sich bindet, sie aber auch manipuliert, ihre Moral untergräbt und sie meist auch auf „fatale“ Weise ins Unglück stürzt.
Neu!!: Nita Naldi und Femme fatale · Mehr sehen »
Gay Talese
Gay Talese Gay Talese (* 7. Februar 1932 in Ocean City, New Jersey) ist ein amerikanischer Journalist und Schriftsteller.
Neu!!: Nita Naldi und Gay Talese · Mehr sehen »
Hollywood Walk of Fame
Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Hollywood Walk of Fame Der Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles.
Neu!!: Nita Naldi und Hollywood Walk of Fame · Mehr sehen »
Internet Archive
Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde.
Neu!!: Nita Naldi und Internet Archive · Mehr sehen »
Irrgarten der Leidenschaft
Irrgarten der Leidenschaft ist ein deutsch-britischer Stummfilm von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1925, der nach dem Roman The Pleasure Garden von Oliver Sandys entstand.
Neu!!: Nita Naldi und Irrgarten der Leidenschaft · Mehr sehen »
John Barrymore
John Barrymore (1920) John Barrymore (eigentlich John Sidney Blyth; * 14. Februar 1882 in Philadelphia, Pennsylvania; † 29. Mai 1942 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in den ersten Jahrzehnten des 20.
Neu!!: Nita Naldi und John Barrymore · Mehr sehen »
Musical
Der New Yorker Times Square mit großflächiger Werbung für verschiedene Broadway-Musicals West End Das Musical ist eine in der Regel zweiaktige Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.
Neu!!: Nita Naldi und Musical · Mehr sehen »
New Journalism
Weißen Haus, 2008 Unter dem Begriff New Journalism (deutsch: ‚Neuer Journalismus’) wird ein Schreib- und Reportagestil verstanden, der in den 1960er und 1970er Jahren in den USA aufkam.
Neu!!: Nita Naldi und New Journalism · Mehr sehen »
New York City
New York City (BE:; AE:, kurz: New York, deutsch veraltet: Neuyork, Abk.: NYC) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Nita Naldi und New York City · Mehr sehen »
Off-Broadway
In New York City werden die Theater in drei große Kategorien eingeteilt: Broadway, Off-Broadway und Off-Off-Broadway.
Neu!!: Nita Naldi und Off-Broadway · Mehr sehen »
Paramount Pictures
Der Künstler Dario Campanile vor seinem Logo-Neuentwurf für Paramount anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Unternehmens. Das Bild ist in den Paramount Studios ausgestellt. Das Eintrittstor zu den Paramount Pictures an der Melrose Avenue Das Eintrittstor zu den Paramount Pictures Paramount Pictures ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft sowohl für Kino- als auch Fernsehfilme und -serien.
Neu!!: Nita Naldi und Paramount Pictures · Mehr sehen »
Rudolph Valentino
Rudolph Valentino (1919) Rudolph Valentino (* 6. Mai 1895 in Castellaneta, Italien; † 23. August 1926 in New York City, New York) war ein italienischer Schauspieler.
Neu!!: Nita Naldi und Rudolph Valentino · Mehr sehen »
Schauspieler
Als Schauspieler werden Akteure bestimmter künstlerischer und kultureller Praktiken bezeichnet, die mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern und/oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.
Neu!!: Nita Naldi und Schauspieler · Mehr sehen »
Stummfilm
Dreharbeiten in den New-Yorker Edison-Studios, um 1908 Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er-Jahren ein Film ohne technisch-mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet.
Neu!!: Nita Naldi und Stummfilm · Mehr sehen »
The New York Times
The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche und überregionale Tageszeitung aus New York City, die von der New York Times Company geführt wird.
Neu!!: Nita Naldi und The New York Times · Mehr sehen »
Tonfilm
Unter Tonfilm versteht man im Allgemeinen einen Film, der im Unterschied zum live begleiteten Stummfilm mit technisch-wiederholbarer Schallbegleitung versehen ist.
Neu!!: Nita Naldi und Tonfilm · Mehr sehen »
Uta Hagen
Uta Hagen, 1940er-Jahre Uta Thyra Hagen (* 12. Juni 1919 in Göttingen, Deutsches Reich; † 14. Januar 2004 in New York City, New York, Vereinigte Staaten) war eine deutschamerikanische Schauspielerin.
Neu!!: Nita Naldi und Uta Hagen · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Nita Naldi und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Verschollener Film
Ein verschollener Film ist ein Film, von dem kein erhaltenes Filmmaterial bekannt ist, weder in Archiven noch in privaten Sammlungen.
Neu!!: Nita Naldi und Verschollener Film · Mehr sehen »
Vicente Blasco Ibáñez
Vicente Blasco Ibáñez. Woman Triumphant - Vicente Blasco Ibáñez Vicente Blasco Ibáñez (* 29. Januar 1867 in Valencia, Spanien; † 28. Januar 1928 in Menton, Frankreich) war ein spanischer Schriftsteller und Politiker.
Neu!!: Nita Naldi und Vicente Blasco Ibáñez · Mehr sehen »
Ziegfeld Follies
Ziegfeld Follies ist der Titel einer Jahresrevue am New Yorker Broadway, die von 1907 bis 1957 (jährlich bis 1931) stattfand und zwischen 1910 und 1930 prägenden Einfluss auf die dortige Showszene hatte.
Neu!!: Nita Naldi und Ziegfeld Follies · Mehr sehen »
13. November
Der 13.
Neu!!: Nita Naldi und 13. November · Mehr sehen »
17. Februar
Der 17.
Neu!!: Nita Naldi und 17. Februar · Mehr sehen »
1894
Keine Beschreibung.
Neu!!: Nita Naldi und 1894 · Mehr sehen »
1961
Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, die die Deutsche Teilung endgültig zementiert.
Neu!!: Nita Naldi und 1961 · Mehr sehen »