Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nikanor (Admiral)

Index Nikanor (Admiral)

Nikanor war der Name von zwei makedonischen Flottenkommandanten im 4.

42 Beziehungen: Alexander der Große, Alexanderzug, Amphoteros (Admiral), Antigonos I. Monophthalmos, Antipatros (Makedonien), Aristoteles, Arrian, Athen, Babylon, Balakros, Belagerung von Milet, Chronologie der Diadochenkriege, Dardanellen, Demetrios I. Poliorketes, Demetrios von Phaleron, Diodor, Heer Alexanders des Großen, Hegelochos (Admiral), Helmut Berve, Kassander, Kleitos der Weiße, Korinthischer Bund, Lamischer Krieg, Memnon von Rhodos, Menyllos, Mieza, Munychia, Nikanor (Satrap), Nikanor aus Stageira, Olympias von Epirus, Olympische Spiele der Antike, Phila (Tochter des Antipatros), Phokion, Piräus, Plutarch, Polyperchon, Schlacht von Byzantion, Seleukos I., Suda, Verbanntendekret, Waldemar Heckel, Werner Huß.

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexanderzug

Die damals bekannte Welt: Rekonstruktion der Weltkarte nach Hekataios von Milet (6. – 5. Jh. v. Chr.) Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug genannt) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug des makedonischen Königs Alexanders des Großen.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Alexanderzug · Mehr sehen »

Amphoteros (Admiral)

Amphoteros († nach 331 v. Chr.), Sohn des Alexandros und Bruder des Krateros, war ein makedonischer Flottenkommandant (nauarchos) Alexanders des Großen.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Amphoteros (Admiral) · Mehr sehen »

Antigonos I. Monophthalmos

Antigonos I. Monophthalmos (oder de; * um 382 v. Chr.; † 301 v. Chr. bei Ipsos) war ein makedonischer Feldherr und nach dem Tod Alexanders des Großen einer der wichtigsten Diadochen.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Antigonos I. Monophthalmos · Mehr sehen »

Antipatros (Makedonien)

Antipatros, auch Antipas genannt, (latinisiert Antipater; * 398 v. Chr. in Paliura, Makedonien; † 319 v. Chr.), Sohn des Iolaos, war ein makedonischer Feldherr unter Philipp von Makedonien und Alexander dem Großen, dem er nach der Ermordung Philipps 336 v. Chr.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Antipatros (Makedonien) · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Aristoteles · Mehr sehen »

Arrian

Lucius Flavius Arrianus (deutsch Arrian; * um 85–90 in Nikomedeia in Bithynien; † nach 145/146) war ein griechischsprachiger römischer Politiker und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Arrian · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Athen · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Babylon · Mehr sehen »

Balakros

Balakros († 324 v. Chr.), Sohn des Nikanor, war ein makedonischer Satrap von Kilikien.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Balakros · Mehr sehen »

Belagerung von Milet

Die Belagerung von Milet durch das griechisch-makedonische Heer Alexanders des Großen fand im Sommer 334 v. Chr.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Belagerung von Milet · Mehr sehen »

Chronologie der Diadochenkriege

Die hellenistische Staatenwelt als Erbe des Alexanderreichs nach dem Ende der Diadochenkriege Die Chronologie der Diadochenkriege gibt in Form einer Zeittafel einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Diadochenkriege, also der jahrzehntelangen Abfolge militärischer Konflikte in Asien und Europa, die nach dem Tod Alexanders des Großen 323 v. Chr.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Chronologie der Diadochenkriege · Mehr sehen »

Dardanellen

Die Dardanellen (auch Dardanelia) sind eine zur Türkei gehörende Meerenge im Mittelmeer zwischen dem Ägäischen Meer und dem Marmarameer, das selbst über den anschließenden Bosporus mit dem Schwarzen Meer verbunden ist.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Dardanellen · Mehr sehen »

Demetrios I. Poliorketes

Museo Archeologico Nazionale in Neapel befindet. Sie zeigt Demetrios mit Diadem und kleinen „Stierhörnchen“, die ihn in Bezug zu Dionysos und Poseidon stellen.Zur Identifizierung der Büste siehe Roland R. R. Smith: ''Hellenistic Sculpture. A Handbook.'' Thames & Hudson, London/New York 1991, S. 21 f. (https://archive.org/stream/HellenisticSculptureAHandbook1991ByR.R.R.SMITH/Hellenistic%20Sculpture%20-%20A%20Handbook%20%281991%5D-%20by%20%20R.R.R.%20SMITH#page/n23/mode/1up/ Digitalisat), oder H.P. Laubscher: ''Hellenistische Herrscher und Pan.'' In: ''Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung.'' Band 100, 1985, S. 333–353, hier: S. 336 f. Demetrios Poliorketes (* um 336 v. Chr.; † 283 v. Chr. in Apamea) war ein makedonischer Feldherr und Diadochenherrscher aus der Dynastie der Antigoniden.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Demetrios I. Poliorketes · Mehr sehen »

Demetrios von Phaleron

Phantasie-Statue des Demetrios am Eingang der Bibliotheca Alexandrina Demetrios von Phaleron (lateinisch Demetrius Phalereus; * um 360 v. Chr. in Phaleron bei Athen; † um 280 v. Chr. in Oberägypten) war ein antiker griechischer Philosoph, Politiker und Rhetoriker.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Demetrios von Phaleron · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Diodor · Mehr sehen »

Heer Alexanders des Großen

Casa del Fauno. Das Heer Alexanders des Großen mit seinen unterschiedlichen unten angeführten Truppenteilen drang auf seinem Eroberungszug (334–323 v. Chr.) weit nach Asien vor und bestand noch über Alexanders Tod hinaus.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Heer Alexanders des Großen · Mehr sehen »

Hegelochos (Admiral)

Hegelochos († 331 v. Chr.), Sohn des Hippostratos, war ein makedonischer Flottenkommandant (nauarchos) und Feldherr Alexanders des Großen, gegen den er eine Verschwörung geplant haben soll.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Hegelochos (Admiral) · Mehr sehen »

Helmut Berve

Helmut Berve (* 22. Januar 1896 in Breslau; † 6. April 1979 in Hechendorf am Pilsensee) war ein deutscher Althistoriker, dessen Werk von bis heute bedeutenden Forschungsleistungen ebenso geprägt ist wie von seiner nationalsozialistischen Weltanschauung.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Helmut Berve · Mehr sehen »

Kassander

Münze des Kassander, Porträt Alexanders des Großen, (London, British Museum) Kassander (* um 350 v. Chr.; † 297 v. Chr.) war ein makedonischer Feldherr und einer der wichtigsten Diadochen (Nachfolger) Alexanders des Großen.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Kassander · Mehr sehen »

Kleitos der Weiße

Kleitos der Weiße († 317 v. Chr.) war ein makedonischer Flottenkommandant (nauarchos) und Diadoche im 4.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Kleitos der Weiße · Mehr sehen »

Korinthischer Bund

Der Korinthische Bund war ein 337 v. Chr.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Korinthischer Bund · Mehr sehen »

Lamischer Krieg

Der Lamische Krieg war eine militärische Auseinandersetzung im antiken Griechenland im späten 4.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Lamischer Krieg · Mehr sehen »

Memnon von Rhodos

Memnon († 333 v. Chr.) war der Bruder des Mentor und ein Heerführer des Perserkönigs Dareios III. im Krieg gegen Alexander den Großen.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Memnon von Rhodos · Mehr sehen »

Menyllos

Menyllos war ein makedonischer Offizier im 4.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Menyllos · Mehr sehen »

Mieza

Mieza bezeichnet.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Mieza · Mehr sehen »

Munychia

Munychia (alternative Schreibweisen Munichia oder Mounychia) ist der antike Name des 86,5 m hohen Hügels auf der Piräus-Halbinsel in Griechenland.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Munychia · Mehr sehen »

Nikanor (Satrap)

Nikanor († 310 v. Chr.) war ein makedonischer Offizier zur Zeit der Diadochen im späten 4. Jahrhundert vor Christus.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Nikanor (Satrap) · Mehr sehen »

Nikanor aus Stageira

Nikanor (4. Jahrhundert v. Chr.) war ein Grieche und möglicherweise Verwandter, mindestens jedoch Mitbürger des Aristoteles.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Nikanor aus Stageira · Mehr sehen »

Olympias von Epirus

Olympias von Epirus (* um 375 v. Chr. in Epirus; † 316 v. Chr. in Pydna) war eine Prinzessin aus dem Stamm der Molosser.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Olympias von Epirus · Mehr sehen »

Olympische Spiele der Antike

Halsamphore um 510–500 v. Chr. Der rechte Boxer geht zu Boden und gibt mit ausgestreckter Hand und Finger das Zeichen zum Aufgeben. Sein Gegner dringt trotzdem weiter auf ihn ein und wird deshalb vom Kampfrichter mit einer langen Gerte geschlagen. Die Olympischen Spiele der Antike waren ein bedeutendes Sportereignis der Antike und Bestandteil der Panhellenischen Spiele.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Olympische Spiele der Antike · Mehr sehen »

Phila (Tochter des Antipatros)

Phila (* um 340 v. Chr.; † 287 v. Chr.) war eine makedonische Adlige und Diadochenkönigin.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Phila (Tochter des Antipatros) · Mehr sehen »

Phokion

Phokion (Phōkíōn, lateinisch Phōciōn; * um 402/401 v. Chr.; † 318 v. Chr. in Athen) war ein athenischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Phokion · Mehr sehen »

Piräus

Piräus ist eine Gemeinde in Attika, ein wichtiges Industriezentrum in Griechenland und drittgrößter Hafen am Mittelmeer.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Piräus · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Plutarch · Mehr sehen »

Polyperchon

Der Alexanderzug Polyperchon (* 394 v. Chr. in Tymphaia; † um 303 v. Chr.), Sohn des Simmias, war ein makedonischer Feldherr und Gefolgsmann Alexanders des Großen.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Polyperchon · Mehr sehen »

Schlacht von Byzantion

Die Schlacht von Byzantion war ein militärischer Zusammenstoß im Marmarameer in der Nähe der antiken Stadt Byzantion, des heutigen Istanbul.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Schlacht von Byzantion · Mehr sehen »

Seleukos I.

Büste des Seleukos (Neapel, Archäologisches Nationalmuseum) Seleukos I. Nikator (* um 358 v. Chr.; † 281 v. Chr.) war makedonischer Feldherr unter Alexander dem Großen und später König des von ihm selbst gegründeten Seleukidenreiches.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Seleukos I. · Mehr sehen »

Suda

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 1296 (fol. 193r) Seite aus einer frühen Druckausgabe der Suda (15./16. Jahrhundert) Die Suda ist das umfangreichste erhaltene byzantinische Lexikon; es entstand vermutlich um 970.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Suda · Mehr sehen »

Verbanntendekret

Als so genanntes Verbanntendekret, auch Verbanntenedikt, wird in der althistorischen Forschung die allgemeine Verordnung des Makedonenkönigs Alexanders des Großen bezeichnet, die den sofortigen Straferlass aller griechischen Verbannten mit Ausnahme der wegen Mordes oder Sakrileg Verurteilten beinhaltete.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Verbanntendekret · Mehr sehen »

Waldemar Heckel

Waldemar Heckel (* 1949 in Bad Königshofen im Grabfeld) ist ein kanadischer Althistoriker.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Waldemar Heckel · Mehr sehen »

Werner Huß

Werner Huß (* 8. September 1936 in Schwabmünchen; † 21. April 2023 in München) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Nikanor (Admiral) und Werner Huß · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »