Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Niersteiner Höfe

Index Niersteiner Höfe

Die Niersteiner Höfe sind drei voneinander unabhängige Gutshöfe im Aachener Ortsteil Vetschau.

42 Beziehungen: Aachen, Aachen-Maastrichter Eisenbahn-Gesellschaft, Aachener Geschichtsverein, Achse (Architektur), Aduatuca, Annakirche (Aachen), Bistum Aachen, Bogen (Architektur), Broich (Adelsgeschlecht), Bruchstein, Christian Quix, Coels, Cortenbach (Adelsgeschlecht), Dreißigjähriger Krieg, Giebel- und traufständig, Gutshof, Heerlen, Helm (Architektur), Herbert Lepper, Horbach (Aachen), Kalksandstein, Kreuzstockfenster, Laterne (Architektur), Laurensberg, Leonhard Joseph von Lamberts zu Cortenbach, Ludwig XIII., Marienstift (Aachen), Mauerziegel, Mergel, Morgen (Einheit), Ordensgelübde, Otto III. (HRR), Polygon, Reichsabtei Burtscheid, Richterich, Ritter, Satteldach, Schloss Schönau (Aachen), Schlussstein, Stadtarchiv Aachen, Vetschau (Aachen), Walmdach.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Aachen · Mehr sehen »

Aachen-Maastrichter Eisenbahn-Gesellschaft

Bahnstrecke Aachen–Maastricht der Aachen-Maastrichter Eisenbahn-Gesellschaft Die Aachen-Maastrichter Eisenbahn-Gesellschaft (AMEG) war eine preußische Eisenbahngesellschaft, die 1845 gleichzeitig mit ihrer niederländischen Schwestergesellschaft, der „Aken-Maastrichtsche Spoorweg-Maatschappij“, zu dem Zweck gegründet wurde, eine Bahnstrecke Aachen–Maastricht zu errichten.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Aachen-Maastrichter Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Aachener Geschichtsverein

Historisches Logo des Aachener Geschichtsvereins (1879) Der Aachener Geschichtsverein e. V. (AGV) ist ein 1879 in Aachen gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich mit der Erforschung, Auswertung, Archivierung und Publizierung der Geschichte der Stadt Aachen einschließlich der Euregionalen Territorialgeschichte und der Reichsgeschichte befasst sowie mit den Bereichen der Kunst- und Baugeschichte.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Aachener Geschichtsverein · Mehr sehen »

Achse (Architektur)

Axial aufgebauter Grundriss (La Rotonda) Städtebauliche Monumentalachse (Petersplatz in Rom) Das Petit Trianon wird durch fünf Fensterachsen gegliedert Als Achse bezeichnet man in Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur eine gedachte Gerade, die durch ein Gebäudeensemble, einen Baukörper, ein Bauteil oder raumbildende Grünstrukturen und Gewässer gezogen werden kann und als Gestaltungs- und Ordnungsmittel benutzt wird.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Achse (Architektur) · Mehr sehen »

Aduatuca

Aduatuca oder Atuatuca war der Name eines befestigten Platzes im Gebiet des keltischen Stammes der Eburonen, die größtenteils zwischen den Flüssen Maas und Rhein wohnten.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Aduatuca · Mehr sehen »

Annakirche (Aachen)

Straßenansicht der Annakirche Die evangelische Annakirche ist eine ehemalige Klosterkirche in Aachen.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Annakirche (Aachen) · Mehr sehen »

Bistum Aachen

Das Bistum Aachen ist eine römisch-katholische Diözese in der deutschen Kirchenprovinz Köln.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Bistum Aachen · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Broich (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Broich Broich (Bruiche; anfangs auch: Broich/Bruiche von Husen, auch von Broch zu DürwyßAnton Fahne: Geschichte der Kölnischen, Julischen und Bergischen Geschlechter, Band 1, S. 54 f.) ist der Name eines Jülich’schen Uradels­geschlechts, welches mehrere Besitztümer und immer wieder hohe Ämter in der Region in und um Aachen und Jülich innehatte und in der Reichsstadt Aachen vom 16.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Broich (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bruchstein

Halde eines Marmor-Steinbruchs auf Naxos Schutthalde, Begunje Bruchsteinmauer aus kleineren und größeren Steinen in Losar de la Vera Bruchstein bezeichnet in technischem Kontext lockeres Gesteinsmaterial, das durch Abbruch größerer Felsen oder im Steinbruch primär entstanden ist.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Bruchstein · Mehr sehen »

Christian Quix

Christian Quix Christian Quix (* 8. Oktober 1773 in Hoensbroek; † 13. Januar 1844 in Aachen) war ein deutscher katholischer Priester, Heimatforscher sowie Leiter der Stadtbibliothek Aachen.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Christian Quix · Mehr sehen »

Coels

Stammwappen derer von Coels Wappen der Coels von den Brügghen (1851) Coels (andere Schreibweise: Coéls) ist der Name eines belgischen Geschlechts, das nachweislich im 14.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Coels · Mehr sehen »

Cortenbach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Cortenbach Cortenbach, auch Courtenbach, Curtenbach, Cordebach o. ä., ist ein altes Adelsgeschlecht, das seine Ursprünge auf das Schloss Cortenbach in Voerendaal in der heutigen niederländischen Provinz Limburg zurückführt.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Cortenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Giebel- und traufständig

Tübinger Marktplatz Hauptmarkt in Bautzen Die Begriffe giebelständig und traufständig bezeichnen die Orientierung eines Gebäudes, bezogen auf eine erschließende Straße oder einen Platz.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Giebel- und traufständig · Mehr sehen »

Gutshof

Gutshof bezeichnet wörtlich die Hofgebäude eines größeren landwirtschaftlichen Betriebes, der selbst als Gut bezeichnet wird (also die Viehställe, Getreide- und Heuspeicher, Scheunen, Traktorenstände, ggf. Gesindehäuser, Werkstatt, Schmiede, Mühle, Hofmolkerei etc.). Das Wohnhaus des Besitzers kann in den Gutshof integriert sein, jedoch auch davon abgetrennt liegen.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Gutshof · Mehr sehen »

Heerlen

Heerlen ist eine Stadt und Gemeinde im Südosten der niederländischen Provinz Limburg.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Heerlen · Mehr sehen »

Helm (Architektur)

Steinerner Turmhelm des Freiburger Münsters (um 1330), Bild um 1895 Doms in Riga Als Helm (auch „Turmhelm“, „Helmdach“ oder „Dachhelm“) bezeichnet man in der Architektur eine spitze Dachform bei Türmen polygonalen, mitunter auch quadratischen Grundrisses.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Helm (Architektur) · Mehr sehen »

Herbert Lepper

Herbert Lepper (* 9. Juli 1935 in Elsdorf; † 24. Juni 2014 in Aachen) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Herbert Lepper · Mehr sehen »

Horbach (Aachen)

Horbach ist eine Ortschaft im nordwestlichen Aachener Stadtbezirk Richterich.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Horbach (Aachen) · Mehr sehen »

Kalksandstein

Kalksandstein (auch Kalksandziegel oder Sandsteinziegel genannt) ist ein künstlich hergestellter Mauerstein aus Sand sowie Kalksilikathydraten als Bindemittel.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Kalksandstein · Mehr sehen »

Kreuzstockfenster

Flamboyant-Gebäude mit Kreuzstockfenstern Das spätgotische Kreuzstockfenster (auch als ‚Kreuzfenster‘, oder ‚Steinkreuzfenster‘ bezeichnet) ist seit dem 14.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Kreuzstockfenster · Mehr sehen »

Laterne (Architektur)

Spitzhelm Als Laterne (.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Laterne (Architektur) · Mehr sehen »

Laurensberg

Laurensberg ist ein Stadtteil und ein Stadtbezirk von Aachen.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Laurensberg · Mehr sehen »

Leonhard Joseph von Lamberts zu Cortenbach

Leonhard Joseph von Lamberts zu Cortenbach, mit vollem Namen Leonhard Joseph Franz Hieronimus Freiherr von Lamberts zu Cortenbach (* 1686; † 18. Januar 1764 in Aachen), war Schöffe und Bürgermeister der Reichsstadt Aachen.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Leonhard Joseph von Lamberts zu Cortenbach · Mehr sehen »

Ludwig XIII.

Ludwig XIII., gemalt von Philippe de Champaigne. 70px Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Ludwig XIII. · Mehr sehen »

Marienstift (Aachen)

Wappen des Marienstifts Das Aachener Marienstift, von 1000 an auch Krönungsstift St.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Marienstift (Aachen) · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Mauerziegel · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Mergel · Mehr sehen »

Morgen (Einheit)

Bauer mit Zweigespann und Einscharpflug Ein Morgen (Mg), regional auch Acker, ist ein historisches, aber auch gegenwärtig noch gelegentlich verwendetes deutsches Flächenmaß.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Morgen (Einheit) · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Otto III. (HRR)

Reichenauer Schule, um 1000) (Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453, fol. 23v–24r). Otto III. (* Juni oder Juli 980 im Reichswald nahe Kessel (Ketil) bei Kleve; † 23. oder 24. Januar 1002 in Castel Paterno bei Faleria, Italien) aus dem Haus der Ottonen war ab 983 römisch-deutscher König und von 996 bis zu seinem Tod Kaiser.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Otto III. (HRR) · Mehr sehen »

Polygon

Verschiedene Auffassungen von Polygonen und polygonalen Flächen Ein Polygon (von ‚Vieleck‘; aus polýs ‚viel‘ und γωνία gōnía ‚Winkel‘) oder auch Vieleck ist in der elementaren Geometrie eine ebene geometrische Figur, die durch einen geschlossenen Streckenzug gebildet wird.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Polygon · Mehr sehen »

Reichsabtei Burtscheid

Die Reichsabtei Burtscheid (lat. Monasterium Purcetum; Patrozinium: St. Apollinaris, Nikolaus, Johannes Baptist und Salvator) war eine reichsunmittelbare Abtei und damit auch ein eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reiches in Burtscheid (heute zu Aachen).

Neu!!: Niersteiner Höfe und Reichsabtei Burtscheid · Mehr sehen »

Richterich

Richterich ist einer der sieben Stadtbezirke Aachens und liegt als Vorort nordwestlich der Stadt Aachen.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Richterich · Mehr sehen »

Ritter

Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue (Darstellung um 1300) … und Ulrich von Liechtenstein (Codex Manesse, um 1300) Ritter (mittelhochdeutsch: rîtære, rîter, riter, ritter, mittellateinisch miles, neulateinisch eques auratus, französisch chevalier, englisch knight, italienisch cavaliere, spanisch caballero, polnisch rycerz, slawisch vitez, vityaz, ungarisch vitéz) ist ursprünglich die Bezeichnung für die wehrhaften, schwer gerüsteten, berittenen Krieger des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Ritter · Mehr sehen »

Satteldach

Satteldach Käsbissendach auf dem Turm der Kirche in Hopfen am See, Bayern Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische, am häufigsten anzutreffende Dachform in kalten, gemäßigten und tropischen Zonen.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Satteldach · Mehr sehen »

Schloss Schönau (Aachen)

Frontseite des Schlosses Schönau Schloss Schönau um 1860, Sammlung Alexander Duncker Das Schloss Schönau ist ein kleines Wasserschloss im Aachener Vorort Richterich.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Schloss Schönau (Aachen) · Mehr sehen »

Schlussstein

Wymeerer Glockenturms Als Schlussstein oder „Scheitelstein“ wird der Keilstein am höchsten Punkt („Scheitel“) eines Bogens, einer Kuppel oder eines Rippengewölbes bezeichnet.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Schlussstein · Mehr sehen »

Stadtarchiv Aachen

Das Stadtarchiv Aachen ist das kommunale Archiv der Stadt Aachen.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Stadtarchiv Aachen · Mehr sehen »

Vetschau (Aachen)

Vetschau ist ein Ortsteil des Aachener Stadtteils Laurensberg mit etwa hundert Häusern.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Vetschau (Aachen) · Mehr sehen »

Walmdach

nordholländischer Bauernhof Walmdach-Wohnhaus in Bad Zwischenahn, Niedersachsen Dachstuhl eines Vollwalms von innen (historisch, Dänemark) Walmdach von 1749, Allodium Cronheim Ein Walmdach ist eine Dachform, die im Gegensatz zum Satteldach nicht nur auf der Traufseite, sondern auch auf der Giebelseite geneigte Dachflächen hat.

Neu!!: Niersteiner Höfe und Walmdach · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »