30 Beziehungen: Altkalendarier, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Bulgarisch-orthodoxe Kirche, Gaius Iulius Caesar, Gemeinjahr, Gregor XIII., Gregorianischer Kalender, Griechisch-Orthodoxes Patriarchat von Alexandria, Istanbul, Julianischer Kalender, Kalender, Kirche von Griechenland, Kirche von Zypern, Lateinische Kirche, Liste der Kalendersysteme, Milutin Milanković, Neukalendarier, Oktoberrevolution, Orthodoxe Kirche in Amerika, Orthodoxe Kirchen, Patriarch von Jerusalem, Patriarchat von Antiochien, Rumänisch-Orthodoxe Kirche, Rumänische griechisch-katholische Kirche, Russisch-Orthodoxe Kirche, Säkularjahr, Schaltjahr, Serbisch-Orthodoxe Kirche, Sonntagsbuchstabe, Tropisches Jahr.
Altkalendarier
Altkalendarier ist eine Bezeichnung für nichtkanonische Kirchen in Südosteuropa und Nordamerika, die im Gegensatz zu den kanonischen Kirchen ihrer Länder dem alten Julianischen Kalender folgen.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Altkalendarier · Mehr sehen »
Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel
Wappen des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel Phanar Neuzeitliche Grablege der Ökumenischen Patriarchen, Istanbul, Balıklı Meryem Ana Rum Manastiri Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel (auch Kirche von Konstantinopel) ist eine autokephale orthodoxe Kirche.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel · Mehr sehen »
Bulgarisch-orthodoxe Kirche
Kloster Trojan: Ikone der Gottesmutter Kloster Trojan: Die Hl. Kyrill und Method von Zachari Zograf Freskodarstellung aus der Kirche von Bojana Allerheiligen Freskodarstellung aus dem Kloster Roschen. Die Bulgarisch-orthodoxe Kirche (bulg. Българска православна църква, Eigenname: Bulgarisch-Orthodoxe Kirche) ist eine autokephale Kirche der christlichen, byzantinischen Orthodoxie.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Bulgarisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »
Gaius Iulius Caesar
''Grüner Caesar'', frühes 1. Jahrhundert n. Chr., Antikensammlung Berlin Gaius Iulius Caesar (deutsch: Gaius Julius Cäsar; * 13. Juli 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein römischer Staatsmann, Feldherr und Autor, der maßgeblich zum Ende der Römischen Republik beitrug und dadurch an ihrer späteren Umwandlung in ein Kaiserreich beteiligt war.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »
Gemeinjahr
Das Gemeinjahr bezeichnet in der Kalenderrechnung ein Jahr mit der – nach den Regeln des jeweiligen Kalenders – vorwiegenden, also normalerweise vorkommenden Anzahl von Tagen.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Gemeinjahr · Mehr sehen »
Gregor XIII.
Gregor XIII., Porträt von Lavinia Fontana Wappen von Papst Gregor XIII., moderne Nachzeichnung. Der Schild zeigt das Wappen der Boncompagni Gregor XIII., mit bürgerlichem Namen Ugo Boncompagni, (* 7. Januar 1502 in Bologna; † 10. April 1585 in Rom) war Papst von 1572 bis 1585.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Gregor XIII. · Mehr sehen »
Gregorianischer Kalender
Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »
Griechisch-Orthodoxes Patriarchat von Alexandria
Das Griechisch-Orthodoxe Patriarchat von Alexandria und ganz Afrika ist die Kirche der Anhänger des Konzils von Chalkedon auf dem Territorium des altkirchlichen Patriarchats Alexandria.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Griechisch-Orthodoxes Patriarchat von Alexandria · Mehr sehen »
Istanbul
Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt; Aufnahme vom Galataturm aus Die historische Halbinsel und UNESCO-Weltkulturerbe (Luftbild) Die Hagia Sophia (rechts), erbaut als Kirche, dann umgewandelt in eine Moschee und jetzt Museum. Links daneben die Sultan-Ahmed-Moschee Luftaufnahme des Goldenen Horns – Halic Istanbulhttp://www.istanbulpark.de/ Istanbul Istanbul aus der Luft Blick auf Istanbul bei Nacht. Istanbul (Verballhornung von griechisch εἰς τὴν πόλιν, eis tḕn pólin, „in die Stadt“: siehe unten), früher Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Istanbul · Mehr sehen »
Julianischer Kalender
Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solar-Kalender.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Julianischer Kalender · Mehr sehen »
Kalender
Ein Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Kalender · Mehr sehen »
Kirche von Griechenland
kaiserlich-byzantinischen Doppeladler der Palaiologen Die Kirche von Griechenland ist ein Teil des orthodoxen Christentums in Griechenland, deren Diözesen decken den größeren südlichen Teil des Landes ab; der Rest des Landes untersteht direkt dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel, welches auch Gemeinden außerhalb Griechenlands betreut.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Kirche von Griechenland · Mehr sehen »
Kirche von Zypern
Erzbischof-Palast in Nikosia Die Kirche von Zypern ist die orthodoxe Kirche in Zypern.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Kirche von Zypern · Mehr sehen »
Lateinische Kirche
Die lateinische Kirche oder römische Kirche, auch Westkirche oder westliche Kirche genannt, ist die größte und bedeutendste Rituskirche eigenen Rechts innerhalb der römisch-katholischen Kirche.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Lateinische Kirche · Mehr sehen »
Liste der Kalendersysteme
Die folgende Liste der Kalendersysteme ist nach der astronomischen Grundlage der Systeme sortiert.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Liste der Kalendersysteme · Mehr sehen »
Milutin Milanković
Büste von Milutin Milanković in Novi Sad Milutin Milanković als Student Milutin Milanković (kyrill. Милутин Миланковић; * 28. Mai 1879 in Dalj, damals Österreich-Ungarn; † 12. Dezember 1958 in Belgrad) war ein jugoslawischer Geophysiker und Mathematiker.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Milutin Milanković · Mehr sehen »
Neukalendarier
Als Neukalendarier (griech.: Νεοημερολογίτες) bezeichnet man in der Orthodoxen Kirche diejenigen Teilkirchen, die den neu geschaffenen Orthodoxen Kalender 1923 angenommen haben.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Neukalendarier · Mehr sehen »
Oktoberrevolution
Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution (wiss. Transliteration Oktjabr'skaja Revoljucija v Rossii) vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Oktoberrevolution · Mehr sehen »
Orthodoxe Kirche in Amerika
Orthodoxe Kirche in Amerika (Orthodox Church in America, OCA) ist der Eigenname einer nach eigenem Verständnis autokephalen Kirche, die das Gebiet der Vereinigten Staaten, von Kanada, so wie Mexiko und Australien umfasst.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Orthodoxe Kirche in Amerika · Mehr sehen »
Orthodoxe Kirchen
Orthodoxe Kirchen (von ‚aufrecht, richtig‘ und doxa,Verehrung, Glaube‘; also ‚der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes‘;;serbisch Православна Црква (Pravoslavna crkva) oder) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »
Patriarch von Jerusalem
Als Patriarch von Jerusalem amtieren heute die Oberhäupter mehrerer verschiedener christlicher Kirchen Jerusalems.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Patriarch von Jerusalem · Mehr sehen »
Patriarchat von Antiochien
Das Patriarchat von Antiochien (auch Patriarchat von Antiochia) ist ein altkirchliches Patriarchat mit dem historischen Zentrum Antiochia am Orontes (Antiochien).
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Patriarchat von Antiochien · Mehr sehen »
Rumänisch-Orthodoxe Kirche
Autokephalie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (2015) mit dem Bild der im Bau befindlichen Kathedrale der Erlösung des Volkes Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche – Patriarchat von Rumänien, (BOR), ist mit ungefähr 17 Millionen Mitgliedern nach der Russischen Orthodoxen Kirche – Patriarchat Moskau die zahlenmäßig zweitgrößte orthodoxe autokephale Kirche in der Welt.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Rumänisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »
Rumänische griechisch-katholische Kirche
Die Rumänische griechisch-katholische Kirche (rumänisch Biserica Română Unită cu Roma, Greco-Catolică) ist eine mit der römisch-katholischen Kirche unierte Glaubensgemeinschaft, die den Papst als ihr geistliches Oberhaupt anerkennt.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Rumänische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »
Russisch-Orthodoxe Kirche
Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau Als Russisch-Orthodoxe Kirche (wiss. Transliteration Russkaja Pravoslavnaja Cerkov) werden die autokephale orthodoxe Kirche von Moskau und Russland (Patriarchat von Moskau und ganz Russland) einschließlich der Diözesen der Diaspora, die ihr verbundenen „autonomen Kirchen“ und einige der von ihr abgespaltenen Kirchen (Altorthodoxe, Russische Auslandskirche) bezeichnet.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »
Säkularjahr
Ein Säkularjahr ist das Jahr, das ein Jahrhundert abschließt.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Säkularjahr · Mehr sehen »
Schaltjahr
Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Schalttag oder Schaltmonat enthält.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Schaltjahr · Mehr sehen »
Serbisch-Orthodoxe Kirche
Flagge der Serbisch-Orthodoxen Kirche serbischen Nationalfarben. Als Serbisch-Orthodoxe Kirche (abgekürzt СПЦ/SPC) werden die autokephale orthodoxe Kirche von Serbien und die ihr nachgeordneten Kirchen bezeichnet.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Serbisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »
Sonntagsbuchstabe
Der Sonntagsbuchstabe SB (auch Dominicalbuchstabe oder littera dominicalis) eines Kalenderjahres ist der Tagesbuchstabe seiner Sonntage.
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Sonntagsbuchstabe · Mehr sehen »
Tropisches Jahr
Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos).
Neu!!: Neujulianischer Kalender und Tropisches Jahr · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Griechisch-Orthodoxer Kalender, Meletianischer Kalender, Milankovic Kalender, Milankovic-Kalender, Milankovicev Kalender, Milankovicev-Kalender, Milanković Kalender, Milanković-Kalender, Milankovićev Kalender, Milankovićev-Kalender, Neo-julianischer Kalender, Neojulianischer Kalender, Orthodoxer Kalender, Revidierter Julianischer Kalender.