Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Neuhumanismus

Index Neuhumanismus

Neuhumanismus bezeichnet die Wiedererweckung der (literatur-)humanistischen Bewegung etwa ab 1750 in Deutschland.

74 Beziehungen: Abitur, Altertumswissenschaft, Altgriechische Sprache, Archäologie, Aufklärung, August Ferdinand Bernhardi, Bürger, Bildung, Bildungstheorie, Carl Friedrich von Weizsäcker, Christian Gottlob Heyne, Clemens Menze, Dezember-Konferenz 1890, Dieter Lenzen, Emanzipation, Fachdidaktik, Forum Classicum, Francesco Petrarca, Friedrich August Wolf, Friedrich Gedike, Friedrich Hölderlin, Friedrich Immanuel Niethammer, Friedrich Maier (Altphilologe), Friedrich Nietzsche, Friedrich Paulsen, Friedrich Schiller, Friedrich Schleiermacher, Friedrichswerdersches Gymnasium, Gotthold Ephraim Lessing, Gymnasiallehrer, Gymnasium zum Grauen Kloster, Heiliges Römisches Reich, Herwig Blankertz, Homerische Frage, Hubert Cancik, Humanismus, Humanistisches Gymnasium, Humboldt-Universität zu Berlin, Jean-Jacques Rousseau, Jesuitenschule, Johann August Ernesti, Johann Gottfried Herder, Johann Joachim Winckelmann, Johann Matthias Gesner, Johann Wilhelm Süvern, Johann Wolfgang von Goethe, Juni-Konferenz 1900, Königsberg (Preußen), Königsberger Schulplan, Kjeld Matthiessen, ..., Klassische Philologie, Lateinunterricht, Liberalismus, Manfred Fuhrmann, Marcus Tullius Cicero, Max Planck, Naturwissenschaft, Oberrealschule, Philanthropismus, Philhellenismus, Philipp Melanchthon, Preußische Reformen, Realgymnasium, Reformpädagogik, Reinhold Bernhard Jachmann, Renaissance-Humanismus, Renaissancismus, Schulaufsatz, Sprache, Staatsexamen, Werner Heisenberg, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm von Humboldt, Wissenschaftliche Deputation (Preußen). Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Neuhumanismus und Abitur · Mehr sehen »

Altertumswissenschaft

Als Altertumswissenschaft oder auch als Altertumskunde, antiquitates, antiquités und antiquities wird die Kunde von den alten Kulturen des Alten Orients, Europas und Nordafrikas bezeichnet.

Neu!!: Neuhumanismus und Altertumswissenschaft · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Neuhumanismus und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Neuhumanismus und Archäologie · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Neuhumanismus und Aufklärung · Mehr sehen »

August Ferdinand Bernhardi

August Ferdinand Bernhardi August Johann Christian Ferdinand Bernhardi (* 24. Juni 1769 in Berlin; † 1. Juni 1820 ebenda) war ein deutscher Sprachforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Neuhumanismus und August Ferdinand Bernhardi · Mehr sehen »

Bürger

Als Bürger werden Angehörige eines Staates bzw.

Neu!!: Neuhumanismus und Bürger · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Neu!!: Neuhumanismus und Bildung · Mehr sehen »

Bildungstheorie

Bildungstheorie bezeichnet die wissenschaftliche bzw.

Neu!!: Neuhumanismus und Bildungstheorie · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Weizsäcker

Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher.

Neu!!: Neuhumanismus und Carl Friedrich von Weizsäcker · Mehr sehen »

Christian Gottlob Heyne

Christian Gottlob Heyne. Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1772) Christian Gottlob Heyne (* 25. September 1729 in Chemnitz; † 14. Juli 1812 in Göttingen) war ein deutscher Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Neuhumanismus und Christian Gottlob Heyne · Mehr sehen »

Clemens Menze

Grabstätte in Tietelsen Clemens Menze (* 20. September 1928 in Tietelsen im Kreis Höxter; † 12. Oktober 2003 in Köln) war ein deutscher Pädagoge und Professor für Pädagogik an der Universität zu Köln.

Neu!!: Neuhumanismus und Clemens Menze · Mehr sehen »

Dezember-Konferenz 1890

Die preußische Dezember-Konferenz (auch Schulkonferenz) war ein pädagogischer Fachkongress vom 4.

Neu!!: Neuhumanismus und Dezember-Konferenz 1890 · Mehr sehen »

Dieter Lenzen

Dieter Lenzen (2019) Dieter Lenzen (* 27. November 1947 in Münster in Westfalen) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Autor.

Neu!!: Neuhumanismus und Dieter Lenzen · Mehr sehen »

Emanzipation

Emanzipation stammt von dem lateinischen Wort emancipatio, das „Entlassung des Sohnes aus der väterlichen Gewalt“ bedeutet.

Neu!!: Neuhumanismus und Emanzipation · Mehr sehen »

Fachdidaktik

Fachdidaktik bezeichnet die wissenschaftlichen Disziplinen, deren Forschungs-, Lehr- und Entwicklungsgegenstände fach- bzw.

Neu!!: Neuhumanismus und Fachdidaktik · Mehr sehen »

Forum Classicum

Forum Classicum ist eine Zeitschrift für die Fächer Latein und Griechisch an Schulen und Universitäten.

Neu!!: Neuhumanismus und Forum Classicum · Mehr sehen »

Francesco Petrarca

Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Uffizien Petrarcas Geburtshaus in Arezzo Petrarca, Zeichnung von Altichiero da Zevio, etwa 1370 bis 1380 Francesco Petrarca (* 20. Juli 1304 in Arezzo; † 19. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Neuhumanismus und Francesco Petrarca · Mehr sehen »

Friedrich August Wolf

Friedrich August Wolf Friedrich August Wolf, Porträt von Johann Wolf, 1823 Friedrich August Christian Wilhelm Wolf (* 15. Februar 1759 in Hainrode; † 8. August 1824 in Marseille) war ein deutscher Altphilologe und Altertumswissenschaftler.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrich August Wolf · Mehr sehen »

Friedrich Gedike

Friedrich Gedike, Gemälde vielleicht von Ferdinand Collmann, 1791, Gleimhaus Halberstadt Friedrich Gedike (* 15. Januar 1754 in Boberow bei Karstädt, Mark Brandenburg; † 2. Mai 1803 in Berlin) war ein deutscher Theologe und Pädagoge in der Spätzeit der Aufklärung und bereitete als aufgeklärter Bildungspolitiker der preußischen Bildungsreform den Weg.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrich Gedike · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Friedrich Immanuel Niethammer

Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Foto: BAdW Friedrich Philipp Immanuel Niethammer, später Ritter von Niethammer (* 26. März 1766 in Beilstein; † 1. April 1848 in München) war ein deutscher Philosoph und evangelischer Theologe.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrich Immanuel Niethammer · Mehr sehen »

Friedrich Maier (Altphilologe)

Friedrich Maier (* 21. Oktober 1935 in Neunburg vorm Wald) ist ein deutscher Altphilologe und ein führender Fachdidaktiker der alten Sprachen.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrich Maier (Altphilologe) · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Friedrich Paulsen

Friedrich Paulsen, 1907 Friedrich Paulsens Unterschrift Friedrich Paulsen (* 16. Juli 1846 in Langenhorn bei Niebüll (Nordfriesland); † 14. August 1908 in Steglitz b. Berlin) war ein deutscher Pädagoge und Philosoph.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrich Paulsen · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich Schleiermacher

zentriert Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (* 21. November 1768 in Breslau, Schlesien; † 12. Februar 1834 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrich Schleiermacher · Mehr sehen »

Friedrichswerdersches Gymnasium

Bis zum Brand von 1794 war das Friedrichswerdersche Gymnasium im Friedrichswerderschen Rathaus untergebracht. Das Friedrichswerdersche Gymnasium (auch: Friedrich-Werdersches oder Friedrichwerdersches Gymnasium) war eines der traditionellen Berliner humanistischen Gymnasien mit vielen bekannten Schülern.

Neu!!: Neuhumanismus und Friedrichswerdersches Gymnasium · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Neuhumanismus und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Gymnasiallehrer

Gymnasiallehrer sind verbeamtete oder (seltener) angestellte Lehrer, die als Beschäftigte eines Bundeslandes, einer Kommune, eines anderen privaten oder kirchlichen Trägers in den höheren Schuldienst berufen oder eingestellt werden und an Gymnasien oder Gesamtschulen sowohl in der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse) als auch in der Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe) (je nach Bundesland 11. bis 13., 11. bis 12. oder 10. bis 12. Jahrgangsstufe) unterrichten.

Neu!!: Neuhumanismus und Gymnasiallehrer · Mehr sehen »

Gymnasium zum Grauen Kloster

Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist ein humanistisches Gymnasium in Berlin-Schmargendorf.

Neu!!: Neuhumanismus und Gymnasium zum Grauen Kloster · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Neuhumanismus und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herwig Blankertz

Herwig Blankertz (* 22. September 1927 in Lüdenscheid; † 26. August 1983 in Münster) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Neuhumanismus und Herwig Blankertz · Mehr sehen »

Homerische Frage

Als homerische Frage (andere Schreibweise: Homerische Frage) bezeichnet man in der klassischen Philologie im engeren Sinn die Frage, ob die Ilias und die Odyssee das Werk eines einzelnen Dichters oder mehrerer Dichter sind.

Neu!!: Neuhumanismus und Homerische Frage · Mehr sehen »

Hubert Cancik

Hubert Cancik (* 7. Dezember 1937 in Berlin-Karlshorst) ist ein deutscher Altphilologe und Religionshistoriker sowie zusammen mit Helmuth Schneider der Herausgeber des Neuen Pauly.

Neu!!: Neuhumanismus und Hubert Cancik · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Neuhumanismus und Humanismus · Mehr sehen »

Humanistisches Gymnasium

Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg gilt als eines der ältesten humanistischen Gymnasien im deutschsprachigen Raumhttps://www.melanchthon-gymnasium.de/ Startseite auf melanchthon-gymnasium.de, abgerufen am 12. November 2018.https://www.sueddeutsche.de/bayern/bildung-humanistisch-aber-sicher-1.3464081 „Humanistische Bildung gibt es auch ohne Latein und Griechisch“ auf sueddeutsche.de, veröffentlicht am 18. April 2017, abgerufen am 12. November 2018. Das humanistische Gymnasium ist ein Gymnasium, in dem im Rahmen einer umfassenden Bildung auch die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch als Grundlage der europäischen Kultur unterrichtet werden.

Neu!!: Neuhumanismus und Humanistisches Gymnasium · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Neuhumanismus und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Neuhumanismus und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Jesuitenschule

Ehemaliges Jesuitenkolleg in Český Krumlov Jesuitenschulen sind Schulen, die vom Jesuitenorden im Zuge der Gegenreformation gegründet wurden, um den eigenen Nachwuchs auszubilden und Einfluss auf die Erziehung und Ausbildung zukünftiger Entscheidungsträger zu nehmen.

Neu!!: Neuhumanismus und Jesuitenschule · Mehr sehen »

Johann August Ernesti

Johann August Ernesti Johann August Ernesti (* 4. August 1707 in Tennstedt; † 11. September 1781 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philologe, Pädagoge und Rektor der Thomasschule zu Leipzig in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Neuhumanismus und Johann August Ernesti · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Neuhumanismus und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Joachim Winckelmann

128px Johann Joachim Winckelmann (auch Winkelmann; * 9. Dezember 1717 in Stendal; † 8. Juni 1768 in Triest) war ein deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: Neuhumanismus und Johann Joachim Winckelmann · Mehr sehen »

Johann Matthias Gesner

Johann Matthias Gesner. Titelkupfer des ''Novus Linguæ Et Eruditionis Romanae Thesaurus'' (1747) Johann Matthias Gesner, latinisiert auch Jo.

Neu!!: Neuhumanismus und Johann Matthias Gesner · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Süvern

Johann Wilhelm Süvern Johann Wilhelm Süvern (* 3. Januar 1775 in Lemgo; † 2. Oktober 1829 in Charlottenburg) war ein deutscher Lehrer und Politiker.

Neu!!: Neuhumanismus und Johann Wilhelm Süvern · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Neuhumanismus und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Juni-Konferenz 1900

Die preußische Juni-Konferenz (auch Schulkonferenz) vom 4.

Neu!!: Neuhumanismus und Juni-Konferenz 1900 · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Neuhumanismus und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Königsberger Schulplan

Collegium Fridericianum bzw. Friedrichs-Kollegium in Königsberg Der Königsberger Schulplan wurde als interne Denkschrift (Ueber die mit dem Königsbergischen Schulwesen vorzunehmenden Reformen, Ende Juli/Anfang August 1809) ebenso wie der damit zeitlich und sachlich zusammenhängende Litauische Schulplan im Herbst 1809 von Wilhelm von Humboldt kurz nach seiner Ernennung zum Sektionsleiter für Kultus und Unterricht im preußischen Innenministerium verfasst.

Neu!!: Neuhumanismus und Königsberger Schulplan · Mehr sehen »

Kjeld Matthiessen

Kjeld Matthiessen (* 21. Juli 1930 in Bad Oldesloe; † 26. Februar 2010 in Lübeck) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Neuhumanismus und Kjeld Matthiessen · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Neuhumanismus und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Lateinunterricht

Der Lateinunterricht ist Teil des Unterrichts vieler Schulen und Studiengänge an Hochschulen.

Neu!!: Neuhumanismus und Lateinunterricht · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Neuhumanismus und Liberalismus · Mehr sehen »

Manfred Fuhrmann

Manfred Fuhrmann (* 23. Juni 1925 in Hiddesen bei Detmold; † 12. Januar 2005 in Überlingen am Bodensee) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Neuhumanismus und Manfred Fuhrmann · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Neuhumanismus und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Max Planck

Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Neu!!: Neuhumanismus und Max Planck · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Neuhumanismus und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Oberrealschule

Oberrealschule für Mädchen in Hamburg-Hamm (Foto von 1929) Die Oberrealschule ist eine historische weiterführende Schulform in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die im letzten Drittel des 19.

Neu!!: Neuhumanismus und Oberrealschule · Mehr sehen »

Philanthropismus

Der Begriff Philanthropismus (nur Singular, auch Philanthropinismus) stammt von („Freund; liebend“) und ánthropos („Mensch“).

Neu!!: Neuhumanismus und Philanthropismus · Mehr sehen »

Philhellenismus

Der 1830 bis 1842 in Bayern nach dem Vorbild des Parthenon in Athen erbaute „Ruhmestempel“ Walhalla ist ein architektonisches Beispiel für Ludwigs I. Philhellenismus. Als Philhellenismus (deutsch: „Freundschaft zum Griechentum“) wird die Einstellung von Personen bezeichnet, die sich für das Griechentum einsetzen oder sich geistig mit Griechenland verbunden fühlen.

Neu!!: Neuhumanismus und Philhellenismus · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Neuhumanismus und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Neuhumanismus und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Realgymnasium

Der Begriff Realgymnasium bezeichnet eine weiterführende Schulform, die im 19.

Neu!!: Neuhumanismus und Realgymnasium · Mehr sehen »

Reformpädagogik

Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die – oft im Rückgriff auf die Pädagogen Johann Amos Comenius (1592–1670), Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) und Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827) – eine Pädagogik vom Kinde her vertreten.

Neu!!: Neuhumanismus und Reformpädagogik · Mehr sehen »

Reinhold Bernhard Jachmann

Reinhold Bernhard Jachmann (* 16. August 1767 in Königsberg i. Pr.; † 28. September 1843 in Thorn) war ein deutscher Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Neuhumanismus und Reinhold Bernhard Jachmann · Mehr sehen »

Renaissance-Humanismus

Renaissance-Humanismus ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde.

Neu!!: Neuhumanismus und Renaissance-Humanismus · Mehr sehen »

Renaissancismus

Der Renaissancismus ist eine Form der Rückbesinnung auf die Renaissance, beginnend mit der Rezeption von Jacob Burckhardt durch Friedrich Nietzsche.

Neu!!: Neuhumanismus und Renaissancismus · Mehr sehen »

Schulaufsatz

Schulaufsatz von Theodor Heuss, 1898 Ein Schulaufsatz ist ein von einem Schüler verfasster, in sich geschlossener Text zu einem (meist) vom Lehrer vorgegebenen Thema in einer vorgegebenen Form.

Neu!!: Neuhumanismus und Schulaufsatz · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Neu!!: Neuhumanismus und Sprache · Mehr sehen »

Staatsexamen

Ein Staatsexamen (Plural Staatsexamina; von ‚Verhör‘ oder ‚Untersuchung‘; kurz Stex oder StEx), oder auch Staatsprüfung, ist eine von einer staatlichen Behörde (Prüfungsamt) abgenommene Prüfung.

Neu!!: Neuhumanismus und Staatsexamen · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Neuhumanismus und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Neuhumanismus und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm von Humboldt

centre Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann.

Neu!!: Neuhumanismus und Wilhelm von Humboldt · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Deputation (Preußen)

Die Wissenschaftlichen Deputationen waren zur Zeit der preußischen Reformen von 1810 bis 1816 als Beratungsgremien eingesetzt mit dem Auftrag, die Bildungs- und Universitätsreform vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.

Neu!!: Neuhumanismus und Wissenschaftliche Deputation (Preußen) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »