Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nephron

Index Nephron

Feinbau der Niere, schematisch Die Abbildung zeigt die verschiedenen Abschnitte des Tubulussystems. Ein Nephron (von; früher auch: Nierenkämmerchen) ist die funktionelle Untereinheit der Niere.

108 Beziehungen: Adenosin, Alfred Benninghoff, Arthur Robertson Cushny, Arzneimittel, Bayliss-Effekt, Bertelsmann, Bibliographisches Institut, Blut, Blutdruck, Boehringer Mannheim, Bowman-Kapsel, Brockhaus Enzyklopädie, Carl Ludwig (Mediziner), Carmen Thomas, Dietrich Wilhelm Heinrich Busch, Diminutiv, Duden, Emil Osann, Emil Ponfick, Essentielle Hypertonie, Filtration (Trennverfahren), Franz Volhard, Frederik Ruysch, Garn, Gesundheit, Glomeruläre Filtrationsrate, Glomeruläres Feedback, Glomerulum, Gustav von Bergmann, Handbuch der inneren Medizin, Hans Erhard Bock, Hans Lullies, Hans Sarre, Hans Schadewaldt, Harnpflicht, Heinrich Friedrich Link, Heinz Walter (Pharmazeut), Hellmut Becher, Hermann Rabl-Rückhard, Hogrefe Verlag, Isis (Zeitschrift, 1816), Jakob Henle, Johann Christian Jüngken, Johann Friedrich Dieffenbach, Johanna Bleker, Johannes Müller (Mediziner), Johannes Sobotta, Joseph Hyrtl, Joseph Julius Czermak, Karl Julius Ullrich, ..., Klaus Hierholzer, Konzentration (Chemie), Krankheit, Kurt Goerttler, Kurt Kramer (Mediziner), Leonhart Fuchs, Leopold Lichtwitz, Liste der Ausgaben des Brockhaus-Konversationslexikons, Longman (Verlag), Lorenzo Bellini, Marcello Malpighi, Martin Staemmler, Max Bürger (Mediziner), Membrantransport, Mikroskop, Mittlerer arterieller Druck, Nephridium, Nephritis, Nephrogene systemische Fibrose, Nephrologie, Nephronophthise, Nephropathie, Nephrosklerose, Nephrotisches Syndrom, Nephrotoxin, Niere, Niereninsuffizienz, Nierenkörperchen, Philosophical Transactions of the Royal Society, Podozyt, Primärharn, Prostaglandine, Pschyrembel (Medizinisches Wörterbuch), Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde, Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete, Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, Resorption, Rheinische Post, Rudolf Staehelin, Rudolf Wagner (Mediziner), Sammelrohr, Sandoz, Säugetiere, Sekretion, Sequenzielle Nephronblockade, Sieb, Springer Science+Business Media, Theodor Fahr, Tubulus, Ultrafiltration, Urban & Schwarzenberg, Urin, Vögel, Walter de Gruyter (Verlag), Wasserhaushalt (Lebewesen), William Bowman (Mediziner), Wirbeltiere, Wissenschaftspreis des Industrie-Clubs Düsseldorf. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Adenosin

Adenosin (A, Ado) ist ein Nukleosid und besteht aus der Nukleinbase Adenin und dem Zucker β-D-Ribose.

Neu!!: Nephron und Adenosin · Mehr sehen »

Alfred Benninghoff

Alfred Benninghoff (* 21. Mai 1890 in Emmelsum; † 18. Februar 1953 in Marburg) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: Nephron und Alfred Benninghoff · Mehr sehen »

Arthur Robertson Cushny

Arthur Robertson Cushny Arthur Robertson Cushny (* 6. März 1866 in Fochabers, Moray, Schottland; † 25. Februar 1926 in Edinburgh) war ein schottischer Pharmakologe und Physiologe.

Neu!!: Nephron und Arthur Robertson Cushny · Mehr sehen »

Arzneimittel

Ein Arzneimittel (abgeleitet von „Arznei“,, auch erzenīe: „Heilkunde, Heilkunst, Heilmittel, Arzneimittel, Pharmazie“; verwandt mit „Arzt“) oder gleichbedeutend Medikament (lateinisch, abgeleitet wie ''medicina'' von derselben Wurzel med-, medicamentum und medicamen sowie remedium: „Heilmittel“, kurz Medis), genannt auch Pharmakon und Therapeutikum, ist ein Stoff (Arzneistoff) oder eine Zubereitung aus Stoffen, der bzw.

Neu!!: Nephron und Arzneimittel · Mehr sehen »

Bayliss-Effekt

Der Bayliss-Effekt oder auch myogene Autoregulation ist eine nach dem britischen Physiologen William Bayliss benannte Kontraktionsreaktion von Blutgefäßen bei der lokalen Steuerung des Blutkreislaufs (Autoregulation) zur Konstanthaltung der Durchblutung eines Organs bzw.

Neu!!: Nephron und Bayliss-Effekt · Mehr sehen »

Bertelsmann

Die Bertelsmann SE & Co.

Neu!!: Nephron und Bertelsmann · Mehr sehen »

Bibliographisches Institut

Das Bibliographische Institut war ein deutscher Verlag.

Neu!!: Nephron und Bibliographisches Institut · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Nephron und Blut · Mehr sehen »

Blutdruck

Der Blutdruck ist der Druck (Kraft pro Fläche) des Blutes in einem Blutgefäß.

Neu!!: Nephron und Blutdruck · Mehr sehen »

Boehringer Mannheim

Firmenlogo Boehringer Mannheim 1909 Boehringer Mannheim war ein deutsches pharmazeutisches Unternehmen.

Neu!!: Nephron und Boehringer Mannheim · Mehr sehen »

Bowman-Kapsel

Schematischer Aufbau des Nierenkörperchens Nierenkörperchen: '''2''' Bowmansche Kapsel, parietales Blatt; '''3''' Bowmansche Kapsel, viszerales Blatt; '''3a''' Podozytenfüsschen; '''3b''' Podozyt; '''4''' Lumen der Bowman-Kapsel (Kapselraum), '''7''' Macula densa Die Bowman-Kapsel (benannt nach William Bowman, früher auch als Malpighi-Kapsel bezeichnet) ist eine doppelwandige Struktur, welche das Glomerulum – das Kapillarknäuel des Nierenkörperchens – umgibt.

Neu!!: Nephron und Bowman-Kapsel · Mehr sehen »

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus-Logo bis 2016 Die Brockhaus Enzyklopädie Die Brockhaus Enzyklopädie war ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache, das zuletzt von dem zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Wissen Media Verlag herausgegeben wurde.

Neu!!: Nephron und Brockhaus Enzyklopädie · Mehr sehen »

Carl Ludwig (Mediziner)

Carl Ludwig, Lithographie von Adolf Dauthage, 1859 Carl Friedrich Wilhelm Ludwig, auch Karl Ludwig (* 29. Dezember 1816 in Witzenhausen a. d. Werra, Kurhessen; † 23. April 1895 in Leipzig) war ein deutscher Anatom und Physiologe.

Neu!!: Nephron und Carl Ludwig (Mediziner) · Mehr sehen »

Carmen Thomas

Carmen Thomas (1982)Carmen Thomas (* 7. Mai 1946 in Düsseldorf) ist eine deutsche Journalistin, Autorin und Dozentin.

Neu!!: Nephron und Carmen Thomas · Mehr sehen »

Dietrich Wilhelm Heinrich Busch

Dietrich Wilhelm Heinrich Busch Dietrich Wilhelm Heinrich Busch (auch Wilhelm Busch; * 16. März 1788 in Marburg; † 15. März 1858 in Berlin) war ein deutscher Chirurg und Geburtshelfer.

Neu!!: Nephron und Dietrich Wilhelm Heinrich Busch · Mehr sehen »

Diminutiv

Das Diminutiv (auch Deminutiv, Diminutivum, Deminutivum von, zu deminuere „verringern, vermindern“, vgl. minus) ist die Verkleinerungsform eines Substantivs mit grammatischen Mitteln.

Neu!!: Nephron und Diminutiv · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Nephron und Duden · Mehr sehen »

Emil Osann

Emil Osann Emil Osann (* 25. Mai 1787 in Weimar; † 11. Januar 1842 in Berlin) war ein deutscher Arzt, der als Begründer der wissenschaftlichen Balneologie gilt.

Neu!!: Nephron und Emil Osann · Mehr sehen »

Emil Ponfick

Emil Ponfick (Klemens) Emil Ponfick (* 3. November 1844 in Frankfurt am Main; † 3. November 1913 in Breslau) war ein deutscher Pathologe.

Neu!!: Nephron und Emil Ponfick · Mehr sehen »

Essentielle Hypertonie

Der essentielle Bluthochdruck oder die essentielle arterielle Hypertonie (auch primäre Hypertonie und genuine Hypertonie genannt) stellt eines der vielfältigen funktionellen Syndrome dar, die dadurch charakterisiert sind, dass trotz umfassender Diagnostik im Sinne der Ausschlussdiagnose hier zunächst kein anatomisch oder endokrinologisch relevanter Organbefund (ätiologisch) zu erheben ist.

Neu!!: Nephron und Essentielle Hypertonie · Mehr sehen »

Filtration (Trennverfahren)

Die Filtration (auch Filtrierung, Filterung oder Filtern genannt) beinhaltet die Abtrennung von festen Partikeln, Makromolekülen, Mikroorganismen, Viren oder Tröpfchen aus einem Fluid mittels eines Filtermediums.

Neu!!: Nephron und Filtration (Trennverfahren) · Mehr sehen »

Franz Volhard

Franz Volhard bei der Visite, Uniklinik Frankfurt 1947 Franz Volhard (* 2. Mai 1872 in München; † 24. Mai 1950 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Internist.

Neu!!: Nephron und Franz Volhard · Mehr sehen »

Frederik Ruysch

Frederik Ruysch, 1702 gemalt von seinem Schwiegersohn Juriaen Pool, Museum Boijmans Van Beuningen Frederik Ruysch (* 23. März 1638 in Den Haag; † 22. Februar 1731 in Amsterdam) war ein niederländischer Anatom und Botaniker sowie Geburtshelfer und Gerichtsmediziner.

Neu!!: Nephron und Frederik Ruysch · Mehr sehen »

Garn

Garnknäuel zum Stricken von Hand Das Garn (bei tierischer Herkunft umgangssprachlich auch Wolle genannt) ist nach DIN 60900 ein Sammelbegriff für alle linienförmigen textilen Gebilde.

Neu!!: Nephron und Garn · Mehr sehen »

Gesundheit

Gesundheit ist ein körperlicher und geistiger Zustand eines Menschen oder der Zustand einer Gruppe (bspw. Familiengesundheit, Bevölkerungsgesundheit).

Neu!!: Nephron und Gesundheit · Mehr sehen »

Glomeruläre Filtrationsrate

Die glomeruläre Filtrationsrate (kurz GFR) von Lebewesen ist diejenige Menge an flüssigen Blutbestandteilen, die pro Zeitspanne in den Nierenkörperchen aller vorhandenen Nieren filtriert wird.

Neu!!: Nephron und Glomeruläre Filtrationsrate · Mehr sehen »

Glomeruläres Feedback

Das tubuloglomeruläre Feedback (auch im Maskulinum als tubuloglomerulärer Feedback bezeichnet; tubuloglomerulärer Rückkopplungsmechanismus) beschreibt einen (neurohumoral gesteuerten) Mechanismus, mit dem die Filtration eines einzelnen Nephrons in der Niere und damit der Wasserhaushalt reguliert werden.

Neu!!: Nephron und Glomeruläres Feedback · Mehr sehen »

Glomerulum

Glomerulus im Rasterelektronenmikroskop (REM). Bildbreite 115 µm. Das Glomerulum (Plural Glomerula) oder auch der Glomerulus (Plural Glomeruli) ist ein stark gewunden verlaufendes und verzweigtes Kapillarsystem im Nierenkörperchen.

Neu!!: Nephron und Glomerulum · Mehr sehen »

Gustav von Bergmann

Franz August Richard Gustav von Bergmann (* 24. Dezember 1878 in Würzburg; † 16. September 1955 in München) war ein deutscher Mediziner (Internist).

Neu!!: Nephron und Gustav von Bergmann · Mehr sehen »

Handbuch der inneren Medizin

Das Handbuch der inneren Medizin ist ein in erster Auflage von 1911 bis 1919 in sechs Bänden im Springer Verlag erschienenes Handbuch der Inneren Medizin, das unter neuen Herausgebern insgesamt fünf Auflagen erlebte.

Neu!!: Nephron und Handbuch der inneren Medizin · Mehr sehen »

Hans Erhard Bock

Hans Erhard Bock (* 31. Dezember 1903 in Waltershausen; † 12. Juli 2004 in Tübingen) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Nephron und Hans Erhard Bock · Mehr sehen »

Hans Lullies

Hans Lullies (* 31. August 1898 in Königsberg in Pr.; † 5. August 1982 in Berlin) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Nephron und Hans Lullies · Mehr sehen »

Hans Sarre

Hans Joachim Sarre (* 25. März 1906 in Neubabelsberg; † 31. Mai 1996 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Internist und Nephrologe.

Neu!!: Nephron und Hans Sarre · Mehr sehen »

Hans Schadewaldt

Hans Schadewaldt (* 7. Mai 1923 in Cottbus; † 21. August 2009 in Düsseldorf) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker.

Neu!!: Nephron und Hans Schadewaldt · Mehr sehen »

Harnpflicht

Harnpflicht besteht bei Stoffwechselprodukten, die zwingend mit dem Urin ausgeschieden werden müssen „harnpflichtige Substanzen“ in Abgrenzung zu den „harnfähigen Substanzen“ oder harnfähigen Bestandteilen.

Neu!!: Nephron und Harnpflicht · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Link

H. F. Link Heinrich Friedrich Link Johann Heinrich Friedrich Link (* 2. Februar 1767 in Hildesheim; † 1. Januar 1851 in Berlin) war ein deutscher Naturwissenschaftler, der als einer der letzten das gesamte Wissen der „Naturlehre“ noch umfassend beherrschte.

Neu!!: Nephron und Heinrich Friedrich Link · Mehr sehen »

Heinz Walter (Pharmazeut)

Heinz Walter (* 6. Juni 1921 in Profen, Landkreis Zeitz; † 1983 in München) war ein deutscher Pharmakologe und Apotheker in München.

Neu!!: Nephron und Heinz Walter (Pharmazeut) · Mehr sehen »

Hellmut Becher

Hellmut Becher (* 30. April 1896 in Remscheid; † 12. Juli 1976 in Münster) war ein deutscher Anatom und Hochschullehrer.

Neu!!: Nephron und Hellmut Becher · Mehr sehen »

Hermann Rabl-Rückhard

Johannes Joseph Nepomuk Hermann Rabl-Rückhard (* 1. September 1839 in Potsdam; † 10. Dezember 1905 in Berlin) war ein preußischer Militärarzt und Anatom.

Neu!!: Nephron und Hermann Rabl-Rückhard · Mehr sehen »

Hogrefe Verlag

Der Hogrefe Verlag ist ein Fachverlag für Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie mit Hauptsitz in Göttingen.

Neu!!: Nephron und Hogrefe Verlag · Mehr sehen »

Isis (Zeitschrift, 1816)

Titelseite des ersten Bandes von 1817. Die Isis war eine enzyklopädisch angelegte Zeitschrift, deren Schwerpunkt Beiträge zu Naturwissenschaft und Medizin, Technologie und Ökonomie sowie Kunst und Geschichte bildeten.

Neu!!: Nephron und Isis (Zeitschrift, 1816) · Mehr sehen »

Jakob Henle

Jakob Henle, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1857 Friedrich Gustav Jakob Henle, kurz auch Jacob Henle (* 19. Juli 1809 in Fürth; † 13. Mai 1885 in Göttingen), war ein deutscher Anatom, insbesondere Histologe, und Pathologe.

Neu!!: Nephron und Jakob Henle · Mehr sehen »

Johann Christian Jüngken

Jamrath.'' Johann Christian Jüngken (* 12. Juni 1793 in Burg bei Magdeburg; † 9. September 1875 in Hannover) war ein deutscher Chirurg, Augenarzt, Geheimer Medizinalrat und Hochschullehrer.

Neu!!: Nephron und Johann Christian Jüngken · Mehr sehen »

Johann Friedrich Dieffenbach

Dieffenbach, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1840 Johann Friedrich Dieffenbach (* 1. Februar 1792 in Königsberg i. Pr.; † 11. November 1847 in Berlin) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Berlin.

Neu!!: Nephron und Johann Friedrich Dieffenbach · Mehr sehen »

Johanna Bleker

Johanna Bleker, geborene Berger (* 16. November 1940 in NeussKürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. 22. Ausgabe (2009). Bd. 1, S. 337.), ist eine deutsche Medizinhistorikerin.

Neu!!: Nephron und Johanna Bleker · Mehr sehen »

Johannes Müller (Mediziner)

Johannes Müller Johannes Müller, 1857 Johannes-Müller-Denkmal am Jesuitenplatz in Koblenz (Aufstellung 1899) Museum für Naturkunde in Berlin Johannes Peter Müller (* 14. Juli 1801 in Koblenz; † 28. April 1858 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und vergleichender Anatom bzw.

Neu!!: Nephron und Johannes Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

Johannes Sobotta

Büste von Johannes Sobotta im Anatomischen Institut der Universität Bonn Robert Heinrich Johannes Sobotta (* 31. Januar 1869 in Berlin; † 20. April 1945 in Bonn) war ein deutscher Anatom und Begründer eines weltweit bekannten Anatomieatlanten.

Neu!!: Nephron und Johannes Sobotta · Mehr sehen »

Joseph Hyrtl

Eduard Kaiser, 1850 Josef Hyrtl Joseph Hyrtl bzw.

Neu!!: Nephron und Joseph Hyrtl · Mehr sehen »

Joseph Julius Czermak

Josef Julius Czermak, Lithographie von Josef Kriehuber, 1832 Joseph Julius Czermak (* 2. Juni 1799 in Prag; † 14. März 1851 in Wien) war ein österreichischer Arzt, Physiologe und Anatom.

Neu!!: Nephron und Joseph Julius Czermak · Mehr sehen »

Karl Julius Ullrich

Karl Julius Ullrich (* 18. November 1925 in Würzburg; † 2. August 2010 in Königstein-Falkenstein) war ein deutscher Mediziner, der sich mit Nierenheilkunde und Nierenphysiologie (Nephrologie) beschäftigte.

Neu!!: Nephron und Karl Julius Ullrich · Mehr sehen »

Klaus Hierholzer

Klaus Hierholzer (* 8. Juni 1929 in Konstanz; † 11. Februar 2007 in Allensbach) war ein deutscher Arzt und Physiologe.

Neu!!: Nephron und Klaus Hierholzer · Mehr sehen »

Konzentration (Chemie)

Reagenzgläser mit Flüssigkeit, in denen ein blauer Farbstoff in unterschiedlicher Konzentration gelöst ist. In dem Reagenzglas mit dunkelblauer Flüssigkeit (vorne) ist der blaue Farbstoff in hoher Konzentration gelöst. In den folgenden Reagenzgläsern ist der blaue Farbstoff in einer jeweils geringerer Konzentration gelöst (und gleichzeitig in geringerer Menge, da das Volumen etwa gleich ist). Bild ist AI-generiert. Die Konzentration ist nach DIN 1310 eine Gehaltsangabe, die auf das Volumen des Gemisches bezogen ist.

Neu!!: Nephron und Konzentration (Chemie) · Mehr sehen »

Krankheit

''Den syge pige'' „Das sieche Mädchen“ (Ölgemälde von Michael Ancher 1882) Krankheit, teils synonym mit Gebrechen, ist ein Zustand verminderter Leistungsfähigkeit, der auf Funktionsstörungen von einem oder mehreren Organen, der Psyche oder des gesamten Organismus eines Lebewesens beruht.

Neu!!: Nephron und Krankheit · Mehr sehen »

Kurt Goerttler

Kurt Goerttler (* 17. Mai 1898 in Sondershausen; † 16. April 1983 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Anatom und Hochschullehrer.

Neu!!: Nephron und Kurt Goerttler · Mehr sehen »

Kurt Kramer (Mediziner)

Kurt Ludwig Heinrich Kramer (* 16. Juni 1906 in Münster; † 23. März 1985 in München) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Nephron und Kurt Kramer (Mediziner) · Mehr sehen »

Leonhart Fuchs

Leonhart Fuchs, 41-jährig Das Geburtshaus von Leonhart Fuchs in Wemding ''Den Nieuwen Herbarius'', Titelblatt der Ausgabe Basel 1543 Leonhart Fuchs (* 17. Januar 1501 in Wemding bei Donauwörth; † 10. Mai 1566 in Tübingen), latinisiert Leonhartus Fuchsius, war ein deutscher Mediziner, Übersetzer, Herausgeber, Kommentator, Hochschullehrer und Botaniker des Humanismus.

Neu!!: Nephron und Leonhart Fuchs · Mehr sehen »

Leopold Lichtwitz

Leopold Lichtwitz, häufig kurz Leo Lichtwitz (* 9. Dezember 1876 in Ohlau; † 16. März 1943 in New Rochelle, NY), war ein deutscher Arzt für Innere Medizin.

Neu!!: Nephron und Leopold Lichtwitz · Mehr sehen »

Liste der Ausgaben des Brockhaus-Konversationslexikons

Die folgende Liste ist eine Übersicht aller Ausgaben des Brockhaus-Konversationslexikons (1. bis 14. Auflage), vom Großen Brockhaus (15., 16. und 18. Auflage) und der Brockhaus Enzyklopädie (17., 19., 20. und 21. Auflage).

Neu!!: Nephron und Liste der Ausgaben des Brockhaus-Konversationslexikons · Mehr sehen »

Longman (Verlag)

Longman ist der erste Name eines 1724 in London gegründeten Verlags.

Neu!!: Nephron und Longman (Verlag) · Mehr sehen »

Lorenzo Bellini

Lorenzo Bellini Zeichnung Bellinis zur Nierenstruktur Lorenzo Bellini (* 3. September 1643 in Florenz; † 8. Januar 1704 ebenda) war ein italienischer Anatom und Nierenphysiologe.

Neu!!: Nephron und Lorenzo Bellini · Mehr sehen »

Marcello Malpighi

Marcello Malpighi Marcello Malpighi (* 10. März 1628 in Crevalcore, Provinz Bologna, Italien; † 29. November 1694 in Rom) war ein italienischer Anatom und Pionier der Mikroskopie, der als Begründer der Pflanzenanatomie und vergleichenden Physiologie gilt.

Neu!!: Nephron und Marcello Malpighi · Mehr sehen »

Martin Staemmler

Martin Staemmler (* 23. Oktober 1890 in Duschnik, Kreis Samter; † 6. Juni 1974 in Kiel) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer sowie Verfasser völkischer Schriften in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Nephron und Martin Staemmler · Mehr sehen »

Max Bürger (Mediziner)

Max Ferdinand Bürger (* 16. November 1885 in Hamburg; † 5. Februar 1966 in Leipzig) war ein deutscher Internist, Pathophysiologe, Ernährungs- und Altersforscher.

Neu!!: Nephron und Max Bürger (Mediziner) · Mehr sehen »

Membrantransport

Unter Membrantransport wird in der Biologie der Transport von unterschiedlichen Stoffen durch eine Biomembran verstanden.

Neu!!: Nephron und Membrantransport · Mehr sehen »

Mikroskop

Leitz von 1909, ein für die Zeit typisches Labormikroskop. Ein Transmissionselektronenmikroskop. Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Ein Mikroskop (von griechisch μικρός mikrós „klein“; σκοπεῖν skopeín „betrachten“) ist ein Gerät, das es erlaubt, Objekte stark vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen.

Neu!!: Nephron und Mikroskop · Mehr sehen »

Mittlerer arterieller Druck

Der mittlere arterielle Druck, abgekürzt MAD oder MAP (von), beschreibt in der Medizin den Mittelwert der Blutdruckkurve über die Zeit und gilt als zuverlässigster Parameter für die Organdurchblutung.

Neu!!: Nephron und Mittlerer arterieller Druck · Mehr sehen »

Nephridium

Als Nephridium (von) bezeichnet man ein tierisches Organ zur Ausscheidung giftiger Abbauprodukte.

Neu!!: Nephron und Nephridium · Mehr sehen »

Nephritis

Die Nephritis (Plural: Nephritiden; von altgriechisch nephros.

Neu!!: Nephron und Nephritis · Mehr sehen »

Nephrogene systemische Fibrose

Die nephrogene systemische Fibrose (NSF), früher als nephrogene fibrosierende Dermopathie oder auch als Dialyse-assoziierte systemische Fibrose bezeichnet, ist eine krankhafte Vermehrung des Bindegewebes von Haut, Muskulatur und in inneren Organen wie Leber, Herz, Lungen und Zwerchfell.

Neu!!: Nephron und Nephrogene systemische Fibrose · Mehr sehen »

Nephrologie

Die Nephrologie (Nierenheilkunde, Aussprache, aus altgriechisch νεφρός „Niere“ und λόγος „Wort, Lehre“: „Nierenlehre“) ist die Lehre von Bau und Funktion der Niere unter normalen und pathologischen Bedingungen sowie von den Nierenkrankheiten und deren Auswirkungen auf den Organismus.

Neu!!: Nephron und Nephrologie · Mehr sehen »

Nephronophthise

Nephronophthise (nephron- von altgriechisch νεφρός, Niere; phthisis von altgriechisch φθίσις, Schwund) ist die Bezeichnung für eine Gruppe seltener ernsthafter genetisch bedingter Erkrankungen der Nieren.

Neu!!: Nephron und Nephronophthise · Mehr sehen »

Nephropathie

Nephropathie (von altgriechisch νεφρός nephros „Niere“, und πάθος pathos „Leiden“, „chronische Krankheit“) oder Nierenerkrankung bzw.

Neu!!: Nephron und Nephropathie · Mehr sehen »

Nephrosklerose

Als Nephrosklerose (auch hypertensive Nephropathie) bezeichnet man eine nicht entzündliche Nierenkrankheit (Nephropathie) infolge von Bluthochdruck (arterielle Hypertonie), die mit einer erhöhten Eiweißausscheidung im Urin (Proteinurie) einhergeht und zur Nierenfunktionseinschränkung (Niereninsuffizienz) führen kann.

Neu!!: Nephron und Nephrosklerose · Mehr sehen »

Nephrotisches Syndrom

Das nephrotische Syndrom ist ein medizinischer Sammelbegriff für mehrere Symptome, die bei verschiedenen Erkrankungen des Glomerulums (im Nierenkörperchen) auftreten.

Neu!!: Nephron und Nephrotisches Syndrom · Mehr sehen »

Nephrotoxin

Unter Nephrotoxinen (oder körpereigenen Nierengiften) versteht man körpereigene giftige Substanzen (Toxine), die speziell die Zellen der Niere (griechisch Nephros) schädigen.

Neu!!: Nephron und Nephrotoxin · Mehr sehen »

Niere

Querschnitt der Niere, mit Nebenniere (1918) Die Niere (mittelhochdeutsch nier, niere;, normalerweise nur im Plural renes, das davon abgeleitete Adjektiv ist renalis; nephrós) ist ein paarig angelegtes Organ des Harnsystems zur Harnbereitung und Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts von Wirbeltieren.

Neu!!: Nephron und Niere · Mehr sehen »

Niereninsuffizienz

Die Niereninsuffizienz ist (bei Menschen und anderen Wirbeltieren) die eingeschränkte Fähigkeit der Nieren, harnpflichtige Substanzen auszuscheiden, und damit ein krankhafter Anstieg der Konzentration harnfähiger Substanzen im Blut.

Neu!!: Nephron und Niereninsuffizienz · Mehr sehen »

Nierenkörperchen

Feinbau der Niere, schematisch Lichtmikroskopisches Schnittbild der Nierenrinde. * markiert den Harnpol eines Nierenkörperchens (s. Text) Schematischer Aufbau des Nierenkörperchens Schematischer Aufbau des Nierenkörperchens:'''A''' Nierenkörperchen; '''B''' Hauptstück; '''C''' Mittelstück; '''D''' Juxtaglomeruläre Apparat '''1''' Basalmembran; '''2''' Bowmansche Kapsel, parietales Blatt; '''3''' Bowmansche Kapsel, viszerales Blatt; '''3a''' Podozytenfüsschen; '''3b''' Podozyt; '''4''' Lumen der Bowman-Kapsel (Harnraum); '''5a''' Mesangium – intraglomeruläre Mesangiumzellen; '''5b''' Mesangium – extraglomeruläre Mesangiumzellen; '''6''' Juxtaglomeruläre Zellen; '''7''' Macula densa; '''8''' Miozyten (Muskelzellen der Arteriolenwand); '''9''' Arteriola afferens; '''10''' glomeruläre Kapillaren; '''11''' Arteriola efferens Ein Nierenkörperchen oder Corpusculum renale (Corpusculum renis; auch Malpighi-Körperchen, benannt nach Marcello Malpighi; früher Nierenkörnchen) ist Teil des Nephrons und bildet den Primärharn als ein Ultrafiltrat des Blutes.

Neu!!: Nephron und Nierenkörperchen · Mehr sehen »

Philosophical Transactions of the Royal Society

Titelblatt der ersten Ausgabe ''Philosophical Transactions.'', herausgegeben 1665. Die Philosophical Transactions of the Royal Society, oder kurz Philosophical Transactions, ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, herausgegeben von der britischen Royal Society.

Neu!!: Nephron und Philosophical Transactions of the Royal Society · Mehr sehen »

Podozyt

Glomerulums. Zwischen den Podozytenfortsätzen sind zahlreiche Filtrationsschlitze sichtbar.Die Podozyten (von altgriechisch poús (πούς) – Genitiv podós (ποδός).

Neu!!: Nephron und Podozyt · Mehr sehen »

Primärharn

Der Primärharn (auch Glomerulumfiltrat oder Vorharn; früher auch als Urharn, Harnwasser oder provisorischer Harn bezeichnet) ist ein weitgehend eiweißfreies Ultrafiltrat, das bei der Durchblutung der Nieren von den Nierenkörperchen gebildet wird und im Wesentlichen als noch unkonzentrierter Harn bezeichnet werden kann.

Neu!!: Nephron und Primärharn · Mehr sehen »

Prostaglandine

Prostaglandine sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der Eicosanoide.

Neu!!: Nephron und Prostaglandine · Mehr sehen »

Pschyrembel (Medizinisches Wörterbuch)

Pschyrembel ist eine Marke für medizinische Nachschlagewerke des Verlags Walter de Gruyter in Berlin.

Neu!!: Nephron und Pschyrembel (Medizinisches Wörterbuch) · Mehr sehen »

Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde

Die Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde (Untertitel: Medizinisch-chirurgisches Handwörterbuch für praktische Ärzte) war eine Sammlung von Handbuchartikeln zur Medizin, die das Wissen des 19. Jahrhunderts auf diesem Gebiet zusammenfasste.

Neu!!: Nephron und Real-Encyclopädie der gesammten Heilkunde · Mehr sehen »

Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete

Das Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete (kurz: Reallexikon der Medizin, ISBN 3-541-84000-5) ist ein 1966 bis 1977 im Verlag Urban & Schwarzenberg erschienenes sechsbändiges Medizin-Lexikon.

Neu!!: Nephron und Reallexikon der Medizin und ihrer Grenzgebiete · Mehr sehen »

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Schema des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) ist ein Regelkreis mit verschiedenen Hormonen und Enzymen, die im Wesentlichen den Volumenhaushalt des Körpers steuern.

Neu!!: Nephron und Renin-Angiotensin-Aldosteron-System · Mehr sehen »

Resorption

Resorption (‚herunterschlucken‘; PPP: resorptum → resorptio ‚das Herunterschlucken‘) bezeichnet die Stoffaufnahme in biologischen Systemen.

Neu!!: Nephron und Resorption · Mehr sehen »

Rheinische Post

Die Rheinische Post ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Düsseldorf.

Neu!!: Nephron und Rheinische Post · Mehr sehen »

Rudolf Staehelin

Rudolf Staehelin (auch Stähelin; * 28. August 1875 in Basel; † 26. März 1943 ebenda) war ein Schweizer Internist.

Neu!!: Nephron und Rudolf Staehelin · Mehr sehen »

Rudolf Wagner (Mediziner)

Rudolf Wagner Rudolf Friedrich Johann Heinrich Wagner (auch Rudolph; * 30. Juni 1805 in Bayreuth; † 13. Mai 1864 in Göttingen) war ein deutscher Anatom, Zoologe und Physiologe.

Neu!!: Nephron und Rudolf Wagner (Mediziner) · Mehr sehen »

Sammelrohr

Feinbau der Niere, schematisch. Ein Sammelrohr (lateinisch Tubulus renalis colligens; auch Sammelkanälchen oder Ductus Bellini nach Lorenzo Bellini) ist ein feines Rohr in der Niere für den Abfluss des Harns aus den Nephronen.

Neu!!: Nephron und Sammelrohr · Mehr sehen »

Sandoz

Die Sandoz Group AG (kurz Sandoz) ist ein Pharmaunternehmen mit Sitz in Basel.

Neu!!: Nephron und Sandoz · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Nephron und Säugetiere · Mehr sehen »

Sekretion

Als Sekretion (lateinisch secretio „Absonderung“; Verb dazu ist sezernieren, von lateinisch secernere „absondern“) oder Absonderung wird die Abgabe von flüssigen Stoffen, die (im Gegensatz zum Exkret bei der Exkretion) eine bestimmte Funktion erfüllen, durch einzelne Zellen oder Drüsen bezeichnet.

Neu!!: Nephron und Sekretion · Mehr sehen »

Sequenzielle Nephronblockade

Die sequenzielle (nach alter Rechtschreibung auch noch: sequentielle) Nephronblockade ist ein pharmakologisches Konzept zur Behandlung von Nierenversagen und Herzinsuffizienz sowie von Ödemen diverser Genesen durch die Kombination mehrerer Diuretika (harntreibenden Mitteln).

Neu!!: Nephron und Sequenzielle Nephronblockade · Mehr sehen »

Sieb

Siebherstellung 1568 Labor- bzw. Prüfsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm Maschenweite (von links nach rechts) Das Sieb (von mittelhochdeutsch/althochdeutsch sip/sib, als Seihe zurückgehend auf indogermanisch *seip-, „ausgießen, seihen“, bzw. als Sieb auf die germanische Wurzel sib-, „sieben“, in Bezug auf das Trockensieb der Westgermanen) ist ein Werkzeug zum Trennen (Separieren) oder Abtrennen (Sortieren) von festen Stoffen (Schüttgütern) nach Korngröße.

Neu!!: Nephron und Sieb · Mehr sehen »

Springer Science+Business Media

Springer Science+Business Media S.A. mit Sitz in Luxemburg und operativem Hauptbüro in Berlin und Heidelberg war ein internationaler Wissenschaftsverlag für Bücher, Zeitschriften und Online-Medien.

Neu!!: Nephron und Springer Science+Business Media · Mehr sehen »

Theodor Fahr

Theodor Fahr, vor 1923 Grabstätte Theodor Fahr auf dem Friedhof Ohlsdorf Karl Theodor Fahr (* 3. Oktober 1877 in Pirmasens; † 28. Oktober 1945 in Hamburg) war ein deutscher Pathologe und Nephrologe.

Neu!!: Nephron und Theodor Fahr · Mehr sehen »

Tubulus

Die Abbildung zeigt die verschiedenen Abschnitte des Tubulussystems. Der Tubulus (Plural Tubuli, Adjektiv tubulär), anatomisch exakt: Nierentubulus, lateinisch Tubulus renalis, oder Nierenkanälchen, genannt auch Nierenröhrchen, Harnkanälchen oder Tubulusapparat, ist das sich an das Nierenkörperchen anschließende Gangsystem und bildet mit diesem zusammen das Nephron als kleinste funktionelle Einheit der Niere von Menschen und anderen Säugetieren.

Neu!!: Nephron und Tubulus · Mehr sehen »

Ultrafiltration

Die Ultrafiltration ist ein Filtrationsverfahren aus dem Bereich der Membrantechnik, mit dem sich makromolekulare Substanzen und kleine Partikel aus einem Medium abtrennen und konzentrieren lassen.

Neu!!: Nephron und Ultrafiltration · Mehr sehen »

Urban & Schwarzenberg

Urban & Schwarzenberg war ein deutscher medizinischer Fachverlag mit Sitz in München.

Neu!!: Nephron und Urban & Schwarzenberg · Mehr sehen »

Urin

Harnwege des Mannes Der Urin (altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere.

Neu!!: Nephron und Urin · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Nephron und Vögel · Mehr sehen »

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Neu!!: Nephron und Walter de Gruyter (Verlag) · Mehr sehen »

Wasserhaushalt (Lebewesen)

Der Wasserhaushalt beschreibt die Aufnahme und Abgabe von Wasser in biologischen Systemen wie Zellen, Geweben oder Lebewesen als Ganzes.

Neu!!: Nephron und Wasserhaushalt (Lebewesen) · Mehr sehen »

William Bowman (Mediziner)

William Bowman Sir William Paget Bowman, 1.

Neu!!: Nephron und William Bowman (Mediziner) · Mehr sehen »

Wirbeltiere

Wirbeltiere (Vertebrata, dt. Vertebraten) sind Chordatiere mit einer Wirbelsäule.

Neu!!: Nephron und Wirbeltiere · Mehr sehen »

Wissenschaftspreis des Industrie-Clubs Düsseldorf

Der Wissenschaftspreis des Industrie-Clubs Düsseldorf wird in Zusammenarbeit mit der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste in Nordrhein-Westfalen verliehen.

Neu!!: Nephron und Wissenschaftspreis des Industrie-Clubs Düsseldorf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Henlesche Schleife, Nephronen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »