Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Neoliberalismus

Index Neoliberalismus

Neoliberalismus (und) bezeichnet eine Neufassung wirtschaftsliberaler Ideen im 20.

288 Beziehungen: Adolf Lampe, Aftonbladet, Agnieszka Graff, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Alexander Rüstow, Alfred Müller-Armack, Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften, Amygdala, Anarchismus, Anpassungskosten, Anthony Giddens, Anti-Gender-Bewegung, Antony Fisher, Arbeitslosigkeit, Arbeitsschutz, Atlas Network, Augusto Pinochet, Austerität, Ökonomisierung, Ökonomismus, Ölflecktheorem, Österreichische Schule, Übernutzung, Überwachen und Strafen, Banca d’Italia, Bürokratieabbau, Bernhard Pfister (Wirtschaftswissenschaftler), Bernhard Walpen, Bettina Lösch, Bilanzsumme, Bill Clinton, Bio-Macht, Biosoziologie, Boise State University, Bretton-Woods-System, Bruno Leoni, Bundeszentrale für politische Bildung, Byung-Chul Han, Carl Friedrich Goerdeler, Carlo Antoni, Chantal Mouffe, Chicago Boys, Chicagoer Schule (Ökonomie), Christoph Butterwegge, Claus Leggewie, Colin Crouch, Collège de France, Colloque Walter Lippmann, Constantin von Dietze, Costantino Bresciani Turroni, ..., David Harvey (Geograph), Deduktion, Deficit spending, Der Spiegel, Der Weg zur Knechtschaft, Deregulierung, Deskription, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Die Presse, Die Verfassung der Freiheit, Die Zeit, Dieter Plehwe, Disziplinierung, Diversität (Soziologie), Docupedia-Zeitgeschichte, Edmund Husserl, Edwin Cannan, Einkommensverteilung, Eric Hobsbawm, Erkenntnistheorie, Ernesto Laclau, Erwin von Beckerath, Essentially Contested Concept, Ethnie, Externer Effekt, Fabian Society, Faschismus, Feindbild, Financial Times, Finanzmarkt-Kapitalismus, Flat Tax, Fordismus, Frank Knight (Wirtschaftswissenschaftler), Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Schule, Frauenbewegung, Freiburger Kreis (NS-Zeit), Freihandel, Friedrich A. Lutz, Friedrich August von Hayek, Friedrich-Ebert-Stiftung, Fritz W. Meyer, Günter Schmölders, Gender Studies, Gender-Mainstreaming, Gerd Habermann, Gewerkschaft, Gleichstellung, Gordon Tullock, Gouvernementalität, Grundeinkommen, Hans D. Barbier, Hans Gestrich, Hans Großmann-Doerth, Hans Willgerodt, Hedgefonds, Hegemonie, Heiner Flassbeck, Heinrich Freiherr von Stackelberg, Heinz-Josef Bontrup, Henry Calvert Simons, Henry Ford, Herbert Schui, Hillary Clinton, Historizismus, Human Action, Idaho, Identitätspolitik, Importzoll, Institute of Economic Affairs, Interessenvertretung, Israel M. Kirzner, Jacques Rueff, James M. Buchanan, Jörg Guido Hülsmann, Jörg Reitzig, Jürgen Habermas, Jean-Charles-Léonard Simonde de Sismondi, Joachim Starbatty, John Maynard Keynes, Joseph E. Stiglitz, Kapitalismus, Karl Friedrich Maier, Karl Georg Zinn, Karl Popper, Kartellrecht, Keynesianismus, Klassenkampf, Klassischer Liberalismus, Klaus Schwab, Koinzidenz, Kollektivismus, Konjunkturpolitik, Konsumentensouveränität, Korporatismus, Kritischer Rationalismus, Kulturelle Hegemonie, Lüder Gerken, Leistungsgesellschaft, Leonhard Miksch, LGBT, Libertarismus, Lionel Robbins, Lobbyismus, London School of Economics and Political Science, Louis Baudin, Louis Rougier, Ludwig Erhard, Ludwig von Mises, Luigi Einaudi, Marcel Fratzscher, Margaret Thatcher, Mario Candeias, Marktfundamentalismus, Marktgleichgewicht, Marktregulierung, Marktwirtschaft, Maurice Allais, Mehrheitswahl, Meritokratie, Methodologischer Individualismus, Michael Polanyi, Michel Foucault, Mikroökonomie, Milton Friedman, Minarchismus, Mindestlohn, Mises Institute, Monetarismus, Mont Pèlerin Society, Monthly Review, Murray Rothbard, Nancy Fraser, Negative Einkommensteuer, Neoklassische Theorie, Neoliberaler Institutionalismus, Neomarxismus, Neue Politische Ökonomie, Neuseeland, New Deal, New Right, Nils Goldschmidt, Noam Chomsky, Normativ, Offene Gesellschaft, Ordnungspolitik, ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Ordoliberalismus, Paradigma, Pensionsfonds, Peter Ulrich (Ökonom), Phil Donahue, Philip Plickert, Philipp Batthyány, Philipp Lepenies, Philipp Ther, Pierre Bourdieu, Pierre Guilleaume Fréderic Le Play, Pierre-Étienne Flandin, Pierre-Joseph Proudhon, Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, Politik der ersten Person, Politisches Schlagwort, Positivismusstreit, Private Equity, Privatisierung, Produktivitätszuwachs, Profit, Prozesspolitik, QAnon, Race to the bottom, Rainer Land, Ralf Dahrendorf, Ralf Ptak, Raymond Aron, Reaganomics, Rechtsextremismus, Rechtsordnung, Rechtspopulismus, Regionaler Strukturwandel, Reinhard Zintl, Republik (Magazin), Roger Douglas, Rogernomics, Roland Vaubel, Ronald Reagan, Rudolf Hickel, Rudolf Johns, Shareholder Value, Soziale Klasse, Soziale Sicherheit, Sozialpolitik, Spontane Ordnung, Staatsinterventionismus, Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, Staatsquote, Standortwettbewerb, Starker Staat, Stephan Schulmeister, Steuerprogression, Stiftung Ordnungspolitik, Strukturalismus (Wirtschaftstheorie), Subvention, Susanne Maurer, Thatcherismus, Theresia Enzensberger, Thomas Biebricher, Thomas Lemke (Soziologe), Totalitarismus, Umverteilung, Umweltschutz, Universität Kapstadt, University of Massachusetts Amherst, Ursula Weidenfeld, Utopie, Verein für Socialpolitik, Verschwörungstheorie, Walter Eucken, Walter Eucken Institut, Walter Lippmann, Washington Consensus, Wechselkurs, Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation, Welthandelsorganisation, Weltwirtschaftsforum, Weltwirtschaftskrise, Wendy Brown (Politikwissenschaftlerin), Werner Lachmann, Wettbewerbspolitik, Wichard Woyke, Wilhelm Heinrich Riehl, Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler), Willi A. Boelcke, Wirtschaftsordnung, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Wohlfahrtsstaat, Zivilisierte Marktwirtschaft, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (238 mehr) »

Adolf Lampe

Gedenktafel in Freiburg, Goethestraße 66 Adolf Lampe (* 8. April 1897 in Frankfurt am Main; † 9. Februar 1948 in Reinhausen) war ein deutscher Ökonom des 20.

Neu!!: Neoliberalismus und Adolf Lampe · Mehr sehen »

Aftonbladet

Aftonbladet (deutsch Abendblatt) ist eine schwedische Boulevardzeitung mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: Neoliberalismus und Aftonbladet · Mehr sehen »

Agnieszka Graff

Agnieszka Graff-Osser (* 2. März 1970 in Warschau, Polen) ist eine polnische Schriftstellerin, Publizistin, Wissenschaftlerin und feministische Aktivistin.

Neu!!: Neoliberalismus und Agnieszka Graff · Mehr sehen »

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Neoliberalismus und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Alexander Rüstow

Schloss Mainau (1960) Alexander Rüstow (* 8. April 1885 in Wiesbaden; † 30. Juni 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Alexander Rüstow · Mehr sehen »

Alfred Müller-Armack

Alfred Müller-Armack (Mitte) 1961. Alfred August Arnold Müller-Armack (* 28. Juni 1901 in Essen; † 16. März 1978 in Köln) war ein deutscher Nationalökonom, Kultursoziologe, Urheber des Begriffs und Mitbegründer der Sozialen Marktwirtschaft.

Neu!!: Neoliberalismus und Alfred Müller-Armack · Mehr sehen »

Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften

Bekanntgabe des Preisträgers 2008 Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (wörtlich „Preis der Schwedischen Nationalbank in Wirtschaftswissenschaft in Erinnerung an Alfred Nobel“) ist ein 1968 von der Schwedischen Nationalbank anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens gestifteter und 1969 erstmals verliehener Preis, der als der renommierteste im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gilt.

Neu!!: Neoliberalismus und Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften · Mehr sehen »

Amygdala

Lage der paarigen Amygdala im Schädel Lage der Amygdalae im menschlichen Gehirn in der Transversalebene (Ansicht von unten) Die Amygdala oder der Mandelkern ist ein paariges Kerngebiet des Gehirns im zur Mitte gelegenen Teil des jeweiligen Temporallappens.

Neu!!: Neoliberalismus und Amygdala · Mehr sehen »

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Neu!!: Neoliberalismus und Anarchismus · Mehr sehen »

Anpassungskosten

Anpassungskosten sind in der Betriebswirtschaftslehre jene Kosten, die bei der Anpassung der Beschäftigung an eine veränderte Marktentwicklung entstehen.

Neu!!: Neoliberalismus und Anpassungskosten · Mehr sehen »

Anthony Giddens

Anthony Giddens, Baron Giddens, 2011 Anthony Giddens, Baron Giddens (* 18. Januar 1938 in Edmonton, London) ist ein britischer Soziologe und Life Peer.

Neu!!: Neoliberalismus und Anthony Giddens · Mehr sehen »

Anti-Gender-Bewegung

Anti-Gender-Protest während des „Equality March“ 2018 in RzeszówDie Anti-Gender-Bewegung ist eine transnationale Bewegung, die sich gegen die von ihr so bezeichnete Gender-Ideologie richtet, welche die „natürliche Ordnung der Gesellschaft“ gefährde.

Neu!!: Neoliberalismus und Anti-Gender-Bewegung · Mehr sehen »

Antony Fisher

Antony George Anson Fisher (* 28. Juni 1915; † 8. Juli 1988) war ein britischer Wirtschaftsförderer.

Neu!!: Neoliberalismus und Antony Fisher · Mehr sehen »

Arbeitslosigkeit

''Arbeitslose'', Piktogramm von Gerd Arntz, 1931 Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Personen.

Neu!!: Neoliberalismus und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »

Arbeitsschutz

Arbeitsschutz sind in der Arbeitswissenschaft und im Arbeitsrecht alle Maßnahmen des Arbeitgebers zur Verhütung von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren einschließlich Maßnahmen der menschengerechten Arbeitsgestaltung.

Neu!!: Neoliberalismus und Arbeitsschutz · Mehr sehen »

Atlas Network

Das Atlas Network (zuvor Atlas Economic Research Foundation) ist eine 1981 von dem britischen Unternehmer und Wirtschaftsförderer Antony Fisher gegründete Non-Profit-Organisation mit Sitz in Arlington, Virginia, die nach eigenen Angaben zum Aufbau und zur internationalen Vernetzung klassisch-liberaler Denkfabriken gegründet wurde.

Neu!!: Neoliberalismus und Atlas Network · Mehr sehen »

Augusto Pinochet

Unterschrift von Augusto Pinochet Augusto José Ramón Pinochet Ugarte (* 25. November 1915 in Valparaíso; † 10. Dezember 2006 in Santiago de Chile) war ein chilenischer General und von 1973 bis 1990 Diktator Chiles.

Neu!!: Neoliberalismus und Augusto Pinochet · Mehr sehen »

Austerität

Austerität (von) bedeutet „Disziplin“, „Entbehrung“ oder „Sparsamkeit“.

Neu!!: Neoliberalismus und Austerität · Mehr sehen »

Ökonomisierung

Der Begriff der Ökonomisierung bezeichnet die Ausbreitung des Marktes bzw.

Neu!!: Neoliberalismus und Ökonomisierung · Mehr sehen »

Ökonomismus

Der Begriff Ökonomismus wird primär wissenschaftlich, gelegentlich auch politisch verwendet.

Neu!!: Neoliberalismus und Ökonomismus · Mehr sehen »

Ölflecktheorem

Das Ölflecktheorem (auch Ölflecktheorie) ist eine ökonomische These über die Wirkung von staatlichen Eingriffen in einen Markt.

Neu!!: Neoliberalismus und Ölflecktheorem · Mehr sehen »

Österreichische Schule

Carl Menger, Gründungsfigur Als Österreichische Schule, Wiener Schule oder Österreichische Grenznutzenschule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte heterodoxe Lehrmeinung in der Volkswirtschaftslehre vertreten.

Neu!!: Neoliberalismus und Österreichische Schule · Mehr sehen »

Übernutzung

Kabeljaubestände an der Küste Neufundlands wurden in den 1970er und 1980er Jahren stark überfischt, was 1992 zu ihrem plötzlichen Zusammenbruch führte.https://science.sciencemag.org/content/308/5728/1621 Kenneth T. Frank/Brian Petrie/Jae S. Choi/William C. Leggett, ''Trophic Cascades in a Formerly Cod-Dominated Ecosystem'', in: Science, 2005, S. 1621–1623 Als Übernutzung wird in der Ökologie, Umweltökonomie und Volkswirtschaftslehre die übermäßige Nutzung der natürlichen Ressourcen bezeichnet.

Neu!!: Neoliberalismus und Übernutzung · Mehr sehen »

Überwachen und Strafen

Überwachen und Strafen: Die Geburt des Gefängnisses ist ein Buch des französischen Philosophen Michel Foucault.

Neu!!: Neoliberalismus und Überwachen und Strafen · Mehr sehen »

Banca d’Italia

Die Banca d’Italia ist die italienische Zentralbank.

Neu!!: Neoliberalismus und Banca d’Italia · Mehr sehen »

Bürokratieabbau

Bürokratieabbau ist ein Schlagwort in der Politik, Wirtschaft und Verwaltung und bezeichnet die Reduzierung der Überregulierung eines Behörden­handelns, das u. a.

Neu!!: Neoliberalismus und Bürokratieabbau · Mehr sehen »

Bernhard Pfister (Wirtschaftswissenschaftler)

Bernhard Pfister (* 8. Oktober 1900 in Bütthard; † 2. April 1987 in Icking) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Bernhard Pfister (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Bernhard Walpen

Bernhard Josef Antonio Walpen (* 1959) ist ein Schweizer Sozialwissenschaftler und Journalist.

Neu!!: Neoliberalismus und Bernhard Walpen · Mehr sehen »

Bettina Lösch

Bettina Lösch (* 1972) ist eine Politikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin am Lehr- und Forschungsbereich Politikwissenschaft, Bildungspolitik und politische Bildung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln.

Neu!!: Neoliberalismus und Bettina Lösch · Mehr sehen »

Bilanzsumme

Die Bilanzsumme ist im Rechnungswesen die Summe der Vermögensgegenstände auf der Aktivseite bzw.

Neu!!: Neoliberalismus und Bilanzsumme · Mehr sehen »

Bill Clinton

Unterschrift von Bill Clinton Bill Clinton (2015) William Jefferson „Bill“ Clinton (* 19. August 1946 in Hope, Arkansas als William Jefferson Blythe III) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Neoliberalismus und Bill Clinton · Mehr sehen »

Bio-Macht

Bio-Macht (französisch: le biopouvoir) ist ein Konzept, welches auf Michel Foucault zurückgeht und eine einzigartige Verknüpfung zweierlei Machttechniken in modernen, westlichen Gesellschaften bezeichnet: Zunehmende Individualisierung mittels Disziplinierung des einzelnen Körpers (anatomische Politik) auf der einen und Regulierung der Bevölkerung (Bio-Politik) auf der anderen Seite – wobei Foucault die Bevölkerung versteht als „eine Gruppe, die nicht einfach nur aus vielen Menschen besteht, sondern aus Menschen, die von biologischen Prozessen und Gesetzen durchdrungen, beherrscht und gelenkt sind eine Geburtenrate, eine Alterskurve (…), einen Gesundheitszustand“Michel Foucault: Die Maschen der Macht. (1981/1985) In: Daniel Defert, Francois Ewald (Hrsg.): Analytik der Macht. Verlag Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2005, ISBN 3-518-29359-1, S. 230 ff.

Neu!!: Neoliberalismus und Bio-Macht · Mehr sehen »

Biosoziologie

Die Biosoziologie ist derjenige Teilbereich der allgemeinen Soziologie, der sich mit der sozialen Formung – der „Institutionalisierung“ – der sozial-reflexiv formbaren Mitbringsel des Menschen aus dem Tier-Mensch-Übergangsfeld empirisch und theoretisch befasst.

Neu!!: Neoliberalismus und Biosoziologie · Mehr sehen »

Boise State University

Die Boise State University (BSU) ist eine staatliche Universität in Boise im US-Bundesstaat Idaho.

Neu!!: Neoliberalismus und Boise State University · Mehr sehen »

Bretton-Woods-System

Als Bretton-Woods-System wird die nach dem Zweiten Weltkrieg neu geschaffene internationale Währungsordnung mit Wechselkursbandbreiten bezeichnet, die vom US-Dollar als Ankerwährung bestimmt war.

Neu!!: Neoliberalismus und Bretton-Woods-System · Mehr sehen »

Bruno Leoni

Bruno Leoni Bruno Leoni (* 26. April 1913 in Ancona; † 21. November 1967 in Turin) war italienischer Rechtsphilosoph und Anwalt.

Neu!!: Neoliberalismus und Bruno Leoni · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Neoliberalismus und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Byung-Chul Han

Byung-Chul Han, 2015 Byung-Chul Han (Koreanisch: 한병철, Hanja: 韓炳哲 Han Byeong-cheol; * 1959 in Seoul, Südkorea) ist ein koreanisch-deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Neoliberalismus und Byung-Chul Han · Mehr sehen »

Carl Friedrich Goerdeler

zentriert Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Neoliberalismus und Carl Friedrich Goerdeler · Mehr sehen »

Carlo Antoni

Carlo Antoni (* 15. August 1896 in Senosecchia; † 3. August 1959 in Rom) war ein italienischer Philosoph und Historiker.

Neu!!: Neoliberalismus und Carlo Antoni · Mehr sehen »

Chantal Mouffe

Chantal Mouffe (2013) Chantal Mouffe (* 17. Juni 1943 in Charleroi) ist eine belgische Politikwissenschaftlerin und Professorin für Politische Theorie an der University of Westminster in London.

Neu!!: Neoliberalismus und Chantal Mouffe · Mehr sehen »

Chicago Boys

Die Chicago Boys sind eine Gruppe chilenischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Chicago Boys · Mehr sehen »

Chicagoer Schule (Ökonomie)

''Harper Library'' (hier von der ''Midway Plaisance'' aus) im Chicagoer ''Hyde Park'' In der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet Chicagoer Schule ein im 20. Jahrhundert an der Universität Chicago entstandenes ökonomisches Programm (der Begriff Schule wird hier verwendet im Sinne von Denkschule).

Neu!!: Neoliberalismus und Chicagoer Schule (Ökonomie) · Mehr sehen »

Christoph Butterwegge

Christoph Butterwegge (2018) Christoph Butterwegge (* 26. Januar 1951 in Albersloh) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Armutsforscher.

Neu!!: Neoliberalismus und Christoph Butterwegge · Mehr sehen »

Claus Leggewie

Claus Leggewie, 2016 Claus Leggewie, 2010 Claus Leggewie (* 27. März 1950 in Wanne-Eickel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler; er war von 2007 bis zum 31.

Neu!!: Neoliberalismus und Claus Leggewie · Mehr sehen »

Colin Crouch

Colin Crouch (2013) Colin Crouch (* 1944 in London-Isleworth) ist ein britischer Politikwissenschaftler und Soziologe.

Neu!!: Neoliberalismus und Colin Crouch · Mehr sehen »

Collège de France

« DOCET OMNIA » („Es lehrt alles“) im Tympanon des Dreiecksgiebels des Haupteingangs des Collège de France Das Collège de France ist eine öffentliche Universität in Paris.

Neu!!: Neoliberalismus und Collège de France · Mehr sehen »

Colloque Walter Lippmann

Das Colloque Walter Lippmann (frz. für Kolloquium, Gespräch) war ein Treffen von Intellektuellen und Akademikern, das vom 26.

Neu!!: Neoliberalismus und Colloque Walter Lippmann · Mehr sehen »

Constantin von Dietze

Constantin von Dietze (1971) Friedrich Carl Nicolaus Constantin von Dietze (* 9. August 1891 in Gottesgnaden; † 18. März 1973 in Freiburg im Breisgau) war Agrarwissenschaftler, Jurist, Volkswirt und Theologe.

Neu!!: Neoliberalismus und Constantin von Dietze · Mehr sehen »

Costantino Bresciani Turroni

Costantino Bresciani Turroni (* 26. Februar 1882 in Verona; † 7. Dezember 1963 in Mailand) war ein italienischer Jurist, Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer und Politiker, der zwischen 1945 und 1946 Mitglied des Nationalrates (Consulta Nazionale) sowie von 1953 bis 1954 im Kabinett Pella Minister für Außenhandel war.

Neu!!: Neoliberalismus und Costantino Bresciani Turroni · Mehr sehen »

David Harvey (Geograph)

David Harvey 2013 in Zagreb David W. Harvey (* 31. Oktober 1935 in Gillingham, Kent) ist ein US-amerikanisch-britischer Humangeograph und Sozialtheoretiker.

Neu!!: Neoliberalismus und David Harvey (Geograph) · Mehr sehen »

Deduktion

In einer klassischen Darstellung der empirischen Sozialwissenschaften bilden Deduktion, Induktion, Theorie und Empirie zentrale Begriffe. Laut dieser vereinfachenden Übersicht werden in der Empirie Daten erhoben, aus diesen per Induktion allgemeine Sätze (Theorie) gewonnen, aus der Theorie wiederum können per Deduktion Aussagen über Einzelfälle gewonnen werden. Die Deduktion (‚ Abführen, Fortführen, Ableitung), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist der Prozess des Ziehens logisch zwingender Schlussfolgerungen.

Neu!!: Neoliberalismus und Deduktion · Mehr sehen »

Deficit spending

Unter dem Anglizismus deficit spending wird in der Haushalts- und Konjunkturpolitik eine Politik verstanden, durch die der Staat sich (höher) verschuldet, um dadurch (direkt durch staatlich vergebene Investitionen, indirekt durch Steuersenkungen oder Transferleistungen) verstärkte Nachfrage zu generieren, wodurch insbesondere während Rezessionen die Wirtschaft angekurbelt werden soll (Anschubfinanzierung).

Neu!!: Neoliberalismus und Deficit spending · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Neoliberalismus und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Weg zur Knechtschaft

Der Weg zur Knechtschaft (Originaltitel: The Road to Serfdom) ist ein Buch des Wirtschaftswissenschaftlers Friedrich August von Hayek.

Neu!!: Neoliberalismus und Der Weg zur Knechtschaft · Mehr sehen »

Deregulierung

Deregulierung bedeutet in der Ordnungspolitik, einem Teilbereich der Wirtschaftspolitik, die Vereinfachung von Marktregulierung durch den Abbau staatlicher Vorschriften und Normen.

Neu!!: Neoliberalismus und Deregulierung · Mehr sehen »

Deskription

Deskriptiv (von) bezeichnet einen beschreibenden bzw.

Neu!!: Neoliberalismus und Deskription · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Das DIW Berlin in der Mohrenstraße 58 in Berlin-Mitte Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit Sitz in Berlin ist das größte deutsche Wirtschaftsforschungsinstitut.

Neu!!: Neoliberalismus und Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Neoliberalismus und Die Presse · Mehr sehen »

Die Verfassung der Freiheit

Die Verfassung der Freiheit (englischer Originaltitel: The Constitution of Liberty) ist ein Buch des zu dieser Zeit in den USA wirkenden österreichischen Ökonomen, Träger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften und Sozialphilosophen Friedrich August von Hayek.

Neu!!: Neoliberalismus und Die Verfassung der Freiheit · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Neoliberalismus und Die Zeit · Mehr sehen »

Dieter Plehwe

Dieter Plehwe (* 21. August 1963 in Idar-Oberstein) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Dieter Plehwe · Mehr sehen »

Disziplinierung

Disziplinierung ist ein Vermittlungsprozess, der sowohl zu Selbstdisziplin als auch zu Gehorsam führen kann.

Neu!!: Neoliberalismus und Disziplinierung · Mehr sehen »

Diversität (Soziologie)

genetischer Vielfalt (Straßenfest in München, 2015) Diversität (über englisch diversity von lateinisch diversitas „Verschiedenheit, Unterschied; Gegensatz, Widerspruch“) bezeichnet ein Konzept der Soziologie und Sozialpsychologie zur Unterscheidung und Anerkennung von Gruppen- und individuellen Merkmalen (analog zur Bezeichnung diversity im englischen Sprachraum).

Neu!!: Neoliberalismus und Diversität (Soziologie) · Mehr sehen »

Docupedia-Zeitgeschichte

Docupedia-Zeitgeschichte ist ein Open-Access-Online-Nachschlagewerk zur Zeitgeschichte und vermittelt grundlegendes Wissen zur zeithistorischen Forschung an eine breitere Öffentlichkeit.

Neu!!: Neoliberalismus und Docupedia-Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Edmund Husserl

Edmund Husserl (1900) Edmund Gustav Albrecht Husserl (* 8. April 1859 in Proßnitz in Mähren, Kaisertum Österreich; † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau, Deutsches Reich) war ein österreichisch-deutscher Philosoph und Mathematiker und Begründer der philosophischen Strömung der Phänomenologie.

Neu!!: Neoliberalismus und Edmund Husserl · Mehr sehen »

Edwin Cannan

Edwin Cannan 1920 ''Review of economic theory'', 1929 Edwin Cannan (* 3. Februar 1861 in Funchal, Madeira; † 8. April 1935 in Bournemouth) war ein britischer Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Neoliberalismus und Edwin Cannan · Mehr sehen »

Einkommensverteilung

Als Einkommensverteilung (oder Distribution) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik die Verteilung der Einkommen auf die einzelnen Wirtschaftssubjekte als Resultat des Marktergebnisses bezeichnet.

Neu!!: Neoliberalismus und Einkommensverteilung · Mehr sehen »

Eric Hobsbawm

walisischen Bücherdorf Hay-on-Wye, Mai 2011 Eric John Ernest Hobsbawm CH (* 9. Juni 1917 in Alexandria, Sultanat Ägypten; † 1. Oktober 2012 in London) war ein marxistisch orientierter britischer Universalhistoriker mit sozial- und wirtschaftshistorischen Schwerpunkten.

Neu!!: Neoliberalismus und Eric Hobsbawm · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Neu!!: Neoliberalismus und Erkenntnistheorie · Mehr sehen »

Ernesto Laclau

Ernesto Laclau Ernesto Laclau (* 6. Oktober 1935 in Buenos Aires; † 13. April 2014 in Sevilla) war ein politischer Theoretiker aus Argentinien, Professor für Politische Theorie an der Universität Essex und Begründer der Essex School.

Neu!!: Neoliberalismus und Ernesto Laclau · Mehr sehen »

Erwin von Beckerath

Erwin Emil von Beckerath (* 31. Juli 1889 in Krefeld; † 23. November 1964 in Bad Godesberg) war ein deutscher Ökonom, der in Köln, Bonn und Basel Staats- und Wirtschaftswissenschaft lehrte.

Neu!!: Neoliberalismus und Erwin von Beckerath · Mehr sehen »

Essentially Contested Concept

Ein Essentially Contested Concept ist der Anglizismus für eine abstrakte Idee oder einen abstrakten Begriff (wie z. B. Demokratie, Kunstwerk oder Freiheit), die bzw.

Neu!!: Neoliberalismus und Essentially Contested Concept · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Neoliberalismus und Ethnie · Mehr sehen »

Externer Effekt

Umweltverschmutzung ist ein negativer (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomik die nicht ausgeglichenen Auswirkungen einer ökonomischen Entscheidung, die nicht dem Entscheidungsträger angelastet werden können, weil zwischen dem Entscheidungsträger und dem von der Entscheidung Betroffenen keine über einen Preis- oder Marktmechanismus vermittelte Beziehung besteht.

Neu!!: Neoliberalismus und Externer Effekt · Mehr sehen »

Fabian Society

Logo der Fabian Society Glückwunschschreiben zum 70. Geburtstag von August Bebel, 1910 Die Fabian Society (deutsch „Fabianische Gesellschaft“), gegründet am 4.

Neu!!: Neoliberalismus und Fabian Society · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Neoliberalismus und Faschismus · Mehr sehen »

Feindbild

Mit Feindbild wird im Allgemeinen ein soziales Deutungsmuster gegenüber anderen Menschen, Menschengruppen (insbesondere Minderheiten), Völkern, Staaten oder Ideologien bezeichnet, das auf einer Schwarz-Weiß-Sicht der Welt (Dichotomie, Dualismus) beruht und mit negativen Vorstellungen, Einstellungen und Gefühlen verbunden ist.

Neu!!: Neoliberalismus und Feindbild · Mehr sehen »

Financial Times

Die Financial Times (FT) ist eine britische Tageszeitung, die im Broadsheet-Format gedruckt und digital veröffentlicht wird und sich auf Wirtschaftsnachrichten konzentriert.

Neu!!: Neoliberalismus und Financial Times · Mehr sehen »

Finanzmarkt-Kapitalismus

Finanzmarkt-Kapitalismus (auch: Finanzkapitalismus) ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff, der einen neueren Typus von Kapitalismus kennzeichnet, in dem die Finanzmärkte einen wachsenden Einfluss auf die Realökonomie ausüben.

Neu!!: Neoliberalismus und Finanzmarkt-Kapitalismus · Mehr sehen »

Flat Tax

Konstanter Grenzsteuersatz (Flat Tax) oberhalb des Grundfreibetrages (allgemeines Beispiel) Ansteigender Durchschnittsteuersatz oberhalb des Grundfreibetrages (allgemeines Beispiel) Lineare Abhängigkeit des Steuerbetrages vom Einkommen oberhalb des Grundfreibetrages (allgemeines Beispiel) Mit Flat Tax (kurz für Flat-Rate Tax) oder Einheitssteuer wird ein einstufiger Einkommensteuertarif bezeichnet.

Neu!!: Neoliberalismus und Flat Tax · Mehr sehen »

Fordismus

Als Fordismus bezeichnet man eine nach dem Ersten Weltkrieg in den USA entwickelte und nach der Weltwirtschaftskrise etablierte Form industrieller Warenproduktion.

Neu!!: Neoliberalismus und Fordismus · Mehr sehen »

Frank Knight (Wirtschaftswissenschaftler)

Frank Hyneman Knight (* 7. November 1885 im McLean County, Illinois; † 15. April 1972 in Chicago) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Frank Knight (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Neoliberalismus und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frankfurter Schule

Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts), Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt (2016) Als Frankfurter Schule wird eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen bezeichnet, die an die Theorien von Hegel, Marx und Freud anknüpfte und deren Zentrum das 1924 in Frankfurt am Main eröffnete Institut für Sozialforschung war.

Neu!!: Neoliberalismus und Frankfurter Schule · Mehr sehen »

Frauenbewegung

Der Begriff Frauenbewegung (auch Frauenrechtsbewegung) bezeichnet eine globale soziale Bewegung, die sich für die Gleichheit und Anerkennung von Frauen in staatlichen und anderen Bereichen der Gesellschaft einsetzt.

Neu!!: Neoliberalismus und Frauenbewegung · Mehr sehen »

Freiburger Kreis (NS-Zeit)

Der Freiburger Kreis war eine Gruppe von ordoliberalen Wirtschaftswissenschaftlern – Adolf Lampe, Constantin von Dietze und Walter Eucken – sowie Juristen und eine Reihe von evangelischen und katholischen Christen, die sich aus Anlass der Novemberpogrome 1938 seit Dezember 1938 in einem oppositionellen Gesprächskreis trafen, dem Freiburger Konzil.

Neu!!: Neoliberalismus und Freiburger Kreis (NS-Zeit) · Mehr sehen »

Freihandel

Hafenszene von Abraham Storck Freihandel bezeichnet eine Handelspolitik, bei der keine Beschränkungen von Import und Export stattfinden.

Neu!!: Neoliberalismus und Freihandel · Mehr sehen »

Friedrich A. Lutz

Friedrich August Lutz (* 29. Dezember 1901 in Saarburg, Elsass-Lothringen; † 4. Oktober 1975 in Zürich) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Friedrich A. Lutz · Mehr sehen »

Friedrich August von Hayek

Unterschrift Hayeks Friedrich August von Hayek, ab 1919 Friedrich August Hayek (* 8. Mai 1899 in Wien; † 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau) war ein österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph.

Neu!!: Neoliberalismus und Friedrich August von Hayek · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

Neu!!: Neoliberalismus und Friedrich-Ebert-Stiftung · Mehr sehen »

Fritz W. Meyer

Fritz W. Meyer (zweiter von links) und die übrigen Mitglieder des Sachverständigenrats, Februar 1964 Fritz Walter Meyer (* 8. November 1907 in Freiburg im Breisgau; † 4. März 1980 ebenda) war ein deutscher Ökonom und ein bedeutender Vertreter des Ordoliberalismus.

Neu!!: Neoliberalismus und Fritz W. Meyer · Mehr sehen »

Günter Schmölders

Franz Hermann Günter Schmölders (* 29. September 1903 in Berlin; † 7. November 1991 in München) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Finanzwissenschaftler, Finanzsoziologe und Sozialökonom.

Neu!!: Neoliberalismus und Günter Schmölders · Mehr sehen »

Gender Studies

Gender Studies, laut Duden Genderstudies In: Duden online. Abgerufen am 15.

Neu!!: Neoliberalismus und Gender Studies · Mehr sehen »

Gender-Mainstreaming

Gender-Mainstreaming ist eine Strategie zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter.

Neu!!: Neoliberalismus und Gender-Mainstreaming · Mehr sehen »

Gerd Habermann

Gerd Habermann, 2019 Gerd Habermann (* 1945 in Petershagen, Westfalen) ist ein deutscher Wirtschaftsphilosoph, Hochschullehrer und freier Publizist.

Neu!!: Neoliberalismus und Gerd Habermann · Mehr sehen »

Gewerkschaft

Briefmarke 1968100 Jahre Gewerkschaften in Deutschland Eine Gewerkschaft ist eine Vereinigung der Interessenvertretung von abhängig beschäftigten Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.

Neu!!: Neoliberalismus und Gewerkschaft · Mehr sehen »

Gleichstellung

Unter Gleichstellung versteht man Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von im Prinzip gleichberechtigten heterogenen Bevölkerungsgruppen (z. B. Gleichberechtigung von Frau und Mann).

Neu!!: Neoliberalismus und Gleichstellung · Mehr sehen »

Gordon Tullock

Gordon Tullock (2007) Gordon Tullock (* 13. Februar 1922 in Rockford, Illinois; † 3. November 2014 in Des Moines, Iowa) war ein US-amerikanischer Professor für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft an der George Mason University School of Law im Arlington County.

Neu!!: Neoliberalismus und Gordon Tullock · Mehr sehen »

Gouvernementalität

Unter Gouvernementalität (frz. Gouvernementalité) versteht man vor allem in den Sozialwissenschaften im Anschluss an Michel Foucault ein ganzes Bündel von Erscheinungsformen neuzeitlicher Regierungstechniken, die es gestatten, das Verhalten von Subjekten und Kollektiven als machtgesteuertes und -durchzogenes in den Blick zu nehmen.

Neu!!: Neoliberalismus und Gouvernementalität · Mehr sehen »

Grundeinkommen

Grundeinkommen steht für.

Neu!!: Neoliberalismus und Grundeinkommen · Mehr sehen »

Hans D. Barbier

Hans D. Barbier (1995) Hans Dietmar Barbier (gesprochen: Barbié; * 15. April 1937 in Mönchengladbach; † 17. Februar 2017 in Bonn) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Neoliberalismus und Hans D. Barbier · Mehr sehen »

Hans Gestrich

Hans Gestrich (* 17. September 1895 in Berlin; † 21. November 1943) war ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Neoliberalismus und Hans Gestrich · Mehr sehen »

Hans Großmann-Doerth

Hans Großmann-Doerth (* 9. September 1894 in Hamburg; † 5. März 1944 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Jurist und wichtiger Vertreter des Ordoliberalismus („Freiburger Schule“).

Neu!!: Neoliberalismus und Hans Großmann-Doerth · Mehr sehen »

Hans Willgerodt

Hans Willgerodt (* 4. Februar 1924 in Hildesheim; † 26. Juni 2012) war ein deutscher Ökonom der ordoliberalen Schule.

Neu!!: Neoliberalismus und Hans Willgerodt · Mehr sehen »

Hedgefonds

Hedgefonds (in der Schweiz auch Hedge-Funds,, von für „absichern“) sind im Finanzwesen aktiv verwaltete Investmentfonds, deren Geschäftszweck in alternativen Investments besteht und die deshalb höhere Finanzrisiken eingehen als klassische Investmentfonds.

Neu!!: Neoliberalismus und Hedgefonds · Mehr sehen »

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Neu!!: Neoliberalismus und Hegemonie · Mehr sehen »

Heiner Flassbeck

Heiner Flassbeck 2011 Heiner Flassbeck (* 12. Dezember 1950 in Birkenfeld) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Heiner Flassbeck · Mehr sehen »

Heinrich Freiherr von Stackelberg

Heinrich Freiherr von Stackelberg (* in Kudinowo bei Moskau; † 12. Oktober 1946 in Madrid) war ein deutscher Ökonom, er stammte aus dem Adelsgeschlecht Stackelberg.

Neu!!: Neoliberalismus und Heinrich Freiherr von Stackelberg · Mehr sehen »

Heinz-Josef Bontrup

Heinz-Josef Bontrup, 2008 Heinz-Josef Bontrup (* 8. Februar 1953 in Haltern, heute Haltern am See) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor.

Neu!!: Neoliberalismus und Heinz-Josef Bontrup · Mehr sehen »

Henry Calvert Simons

Henry Calvert Simons (* 9. Oktober 1899 in Virden, Illinois; † 19. Juni 1946) war ein Ökonom an der University of Chicago, dessen Modelle zum Wettbewerbsrecht und Monetarismus die Chicagoer Schule beeinflussten.

Neu!!: Neoliberalismus und Henry Calvert Simons · Mehr sehen »

Henry Ford

rahmenlos Henry Ford (* 30. Juli 1863 in Greenfield Township, Wayne County, Michigan; † 7. April 1947 in Dearborn, Michigan) war ein US-amerikanischer Erfinder und Automobilpionier.

Neu!!: Neoliberalismus und Henry Ford · Mehr sehen »

Herbert Schui

Herbert Karl Schui (* 13. März 1940 in Köln; † 14. August 2016 in Pomy, Département Aude) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (WASG, Die Linke).

Neu!!: Neoliberalismus und Herbert Schui · Mehr sehen »

Hillary Clinton

Hillary Clinton (2016) Hillary Diane Rodham Clinton (* 26. Oktober 1947 in Chicago, Illinois, als Hillary Diane Rodham) ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei.

Neu!!: Neoliberalismus und Hillary Clinton · Mehr sehen »

Historizismus

Historizismus ist ein Begriff für Ansätze der Geschichtsphilosophie, nach der historische Vorgänge von sozialwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten klar bestimmt und vorhersagbar sind.

Neu!!: Neoliberalismus und Historizismus · Mehr sehen »

Human Action

''Human Action'' Human Action: A Treatise on Economics (1949) ist das Hauptwerk des österreichischen Wirtschaftswissenschaftlers Ludwig von Mises, ursprünglich 1940 erschienen unter dem Titel Nationalökonomie, Theorie des Handelns und Wirtschaftens.

Neu!!: Neoliberalismus und Human Action · Mehr sehen »

Idaho

Idaho (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika mit einer Bevölkerung von 1.787.065 (Schätzung 2019).

Neu!!: Neoliberalismus und Idaho · Mehr sehen »

Identitätspolitik

Identitätspolitik (englisch identity politics) bezeichnet eine Zuschreibung für politisches Handeln, bei der Bedürfnisse einer spezifischen Gruppe von Menschen im Mittelpunkt stehen.

Neu!!: Neoliberalismus und Identitätspolitik · Mehr sehen »

Importzoll

Unter Importzoll, auch Einfuhrzoll genannt, versteht man Abgaben, die auf Waren, Kapital und Dienstleistungen erhoben werden.

Neu!!: Neoliberalismus und Importzoll · Mehr sehen »

Institute of Economic Affairs

Das Institute of Economic Affairs (IEA) ist die älteste britische marktliberale Denkfabrik.

Neu!!: Neoliberalismus und Institute of Economic Affairs · Mehr sehen »

Interessenvertretung

Eine Interessenvertretung (auch Interessengruppe, seltener Interessensvertretung oder Interessensgruppe) ist eine Person, Gruppe oder Institution, die Interessen einer bestimmten Gesellschafts-, Wirtschafts- oder Berufsgruppe definieren und vertreten soll.

Neu!!: Neoliberalismus und Interessenvertretung · Mehr sehen »

Israel M. Kirzner

Israel M. Kirzner Israel Meir Kirzner (* 13. Februar 1930 in London) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler der Österreichischen Schule.

Neu!!: Neoliberalismus und Israel M. Kirzner · Mehr sehen »

Jacques Rueff

Jacques Rueff (* 23. August 1896 in Paris; † 23. April 1978) war ein französischer Politiker und Wirtschafts- und Finanzexperte.

Neu!!: Neoliberalismus und Jacques Rueff · Mehr sehen »

James M. Buchanan

James M. Buchanan (2010) James McGill Buchanan Jr. (* 3. Oktober 1919 in Murfreesboro, Tennessee; † 9. Januar 2013 in Blacksburg, Virginia) war ein US-amerikanischer Ökonom.

Neu!!: Neoliberalismus und James M. Buchanan · Mehr sehen »

Jörg Guido Hülsmann

Jörg Guido Hülsmann, 2017 Jörg Guido Hülsmann (* 18. Mai 1966) ist ein deutscher Ökonom, der sich selbst zur Wiener Schule zählt, und Universitätsprofessor.

Neu!!: Neoliberalismus und Jörg Guido Hülsmann · Mehr sehen »

Jörg Reitzig

Jörg Reitzig (* 1966 in Bremen-Vegesack) ist ein deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Jörg Reitzig · Mehr sehen »

Jürgen Habermas

Jürgen Habermas (2014) Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Neoliberalismus und Jürgen Habermas · Mehr sehen »

Jean-Charles-Léonard Simonde de Sismondi

Jean-Charles-Léonard Simonde de Sismondi (um 1800), gemalt von Anne-Louis Girodet-Trioson Jean-Charles-Léonard Simonde de Sismondi (* 9. Mai 1773 in Genf; † 25. Juni 1842 in Chêne-Bougeries) war ein Schweizer Ökonom und Historiker.

Neu!!: Neoliberalismus und Jean-Charles-Léonard Simonde de Sismondi · Mehr sehen »

Joachim Starbatty

Joachim Starbatty auf dem Bundesparteitag der LKR in Siegen am 11. März 2017 Joachim Starbatty (* 9. Mai 1940 in Düsseldorf) ist ein deutscher Ökonom und Politiker (CDU, Bund freier Bürger, AfD, LKR, jetzt parteilos).

Neu!!: Neoliberalismus und Joachim Starbatty · Mehr sehen »

John Maynard Keynes

John Maynard Keynes (1933) John Maynard Keynes, 1.

Neu!!: Neoliberalismus und John Maynard Keynes · Mehr sehen »

Joseph E. Stiglitz

Joseph Stiglitz (2019) Joseph Eugene „Joe“ Stiglitz (* 9. Februar 1943 in Gary, Indiana) ist ein US-amerikanischer, neukeynesianischer Ökonom, Politikberater und Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Columbia University.

Neu!!: Neoliberalismus und Joseph E. Stiglitz · Mehr sehen »

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Neoliberalismus und Kapitalismus · Mehr sehen »

Karl Friedrich Maier

Karl Friedrich Maier (* 21. Mai 1905 in Schramberg/Baden-Württemberg; † 18. April 1993 ebenda) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Karl Friedrich Maier · Mehr sehen »

Karl Georg Zinn

Karl Georg Zinn (* 22. September 1939 in Kassel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Karl Georg Zinn · Mehr sehen »

Karl Popper

Karl Popper (1980) Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den Kritischen Rationalismus begründete.

Neu!!: Neoliberalismus und Karl Popper · Mehr sehen »

Kartellrecht

Das Kartellrecht bildet in der Rechtswissenschaft ein Teilrechtsgebiet des Wettbewerbsrechts, das Rechtsbestimmungen zur Verhinderung von wirtschaftlichen Kartellen zum Inhalt hat.

Neu!!: Neoliberalismus und Kartellrecht · Mehr sehen »

Keynesianismus

John Maynard Keynes (1883–1946) Unter Keynesianismus wird in den Wirtschaftswissenschaften ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist.

Neu!!: Neoliberalismus und Keynesianismus · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Neu!!: Neoliberalismus und Klassenkampf · Mehr sehen »

Klassischer Liberalismus

Als Klassischer Liberalismus werden unterschiedliche frühe Formen des Liberalismus bezeichnet: zum einen die Lehren der philosophischen Theoretiker John Locke und Immanuel Kant, die den Liberalismus als politische Ideologie systematisch begründeten,Thomas Mayer: Kant und die Links-Kantianer – Liberale Tradition und soziale Demokratie, in: V. Gerhard (Hg.): Kant im Streit der Fakultäten, De Gruyter, 2005, S. 171 zum anderen hat sich seit Beginn des 20.

Neu!!: Neoliberalismus und Klassischer Liberalismus · Mehr sehen »

Klaus Schwab

Young Global Leaders Annual Summit 2019 Klaus Martin Schwab (* 30. März 1938 in Ravensburg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Klaus Schwab · Mehr sehen »

Koinzidenz

Koinzidenz (aus lateinisch con, ‚gemeinsam‘, und incidere, ‚vorfallen‘) ist ein zeitliches und/oder räumliches Zusammenfallen von Ereignissen oder Zusammentreffen von Objekten.

Neu!!: Neoliberalismus und Koinzidenz · Mehr sehen »

Kollektivismus

Unter Kollektivismus wird ein System von Werten und Normen verstanden, in dem das Wohlergehen des Kollektivs die höchste Priorität einnimmt.

Neu!!: Neoliberalismus und Kollektivismus · Mehr sehen »

Konjunkturpolitik

Unter Konjunkturpolitik im weiteren Sinne versteht man wirtschaftspolitische Maßnahmen, die ein angemessenes Wirtschaftswachstum, Preisniveaustabilität, einen hohen Beschäftigungsstand und ein außenwirtschaftliches Gleichgewicht erreichen und sichern sollen (Magisches Viereck).

Neu!!: Neoliberalismus und Konjunkturpolitik · Mehr sehen »

Konsumentensouveränität

Konsumentensouveränität ist ein normativ wie deskriptiv gebrauchter Begriff der Volkswirtschaftslehre.

Neu!!: Neoliberalismus und Konsumentensouveränität · Mehr sehen »

Korporatismus

Korporatismus (auch Korporativismus; von ‚einen Körper bildend‘) ist ein politikwissenschaftlicher Fachbegriff zur Bezeichnung verschiedener Formen der Beteiligung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen an politischen Entscheidungsprozessen.

Neu!!: Neoliberalismus und Korporatismus · Mehr sehen »

Kritischer Rationalismus

Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl Popper begründete philosophische Weltanschauung.

Neu!!: Neoliberalismus und Kritischer Rationalismus · Mehr sehen »

Kulturelle Hegemonie

Kulturelle Hegemonie bezeichnet nach dem marxistischen Intellektuellen Antonio Gramsci die Produktion zustimmungsfähiger Ideen.

Neu!!: Neoliberalismus und Kulturelle Hegemonie · Mehr sehen »

Lüder Gerken

Lüder Gerken (* 30. Juli 1958 in Bremen) ist ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Neoliberalismus und Lüder Gerken · Mehr sehen »

Leistungsgesellschaft

Leistungsgesellschaft (engl. achieving society, meritocracy) ist die Modellvorstellung einer Gesellschaft, in welcher die Verteilung angestrebter Güter wie Macht, Einkommen, Prestige und Vermögen entsprechend der besonderen Leistung erfolgt, die einem jeden Gesellschaftsmitglied jeweils zugerechnet wird (Leistungsprinzip, Leistungsgerechtigkeit).

Neu!!: Neoliberalismus und Leistungsgesellschaft · Mehr sehen »

Leonhard Miksch

Leonhard Miksch (* 20. Mai 1901 in Teplitz-Schönau, Böhmen; † 19. September 1950 in Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Neoliberalismus und Leonhard Miksch · Mehr sehen »

LGBT

Regenbogenflagge Die Vielfalt der LGBT-Szene, dargestellt in einem Straßenschild an der berühmten Christopher Street in New York City (2019) LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum übernommene Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender (lesbisch, schwul, bisexuell und transgender).

Neu!!: Neoliberalismus und LGBT · Mehr sehen »

Libertarismus

Die Freiheitsstatue ist ein häufig verwendetes Symbol libertärer Parteien, Medien und Gruppen. Der Libertarismus (von französisch libertaire „freiheitsliebend“; von lateinisch libertas „Freiheit“) ist eine politische Philosophie und Bewegung, die in der individuellen Freiheit den höchsten politischen Wert sieht.

Neu!!: Neoliberalismus und Libertarismus · Mehr sehen »

Lionel Robbins

Lionel Robbins Lionel Charles Robbins, Baron Robbins (* 22. November 1898 in Sipson, Middlesex; † 15. Mai 1984 in London) war ein britischer Ökonom und langjähriger Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung der London School of Economics.

Neu!!: Neoliberalismus und Lionel Robbins · Mehr sehen »

Lobbyismus

Gesetzesentwürfe (engl. ''bill'') bei einem US-amerikanischen Abgeordneten Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen (lobbying) übernommene Bezeichnung für Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen („Lobbys“) – vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen – versuchen, die Exekutive oder Legislative zu beeinflussen.

Neu!!: Neoliberalismus und Lobbyismus · Mehr sehen »

London School of Economics and Political Science

Wappen der LSE Die London School of Economics and Political Science (kurz: LSE; auch bekannt als London School of Economics) ist eine 1895 gegründete staatliche Universität in London, Vereinigtes Königreich sowie seit 1900 Teil der University of London.

Neu!!: Neoliberalismus und London School of Economics and Political Science · Mehr sehen »

Louis Baudin

Louis Baudin (geb. 2. Mai 1887 in Brüssel; gest. 27. April 1964 in Paris) war ein belgisch-französischer Wirtschaftswissenschaftler und Schriftsteller, der internationalen Ruf auf dem Gebiet des Geld- und Kreditwesens und der Preiswirtschaft genoss.

Neu!!: Neoliberalismus und Louis Baudin · Mehr sehen »

Louis Rougier

Louis Auguste Paul Rougier (* 10. April 1889 in Lyon, Frankreich; † 14. Oktober 1982 in Paris) war ein französischer Philosoph und Professor an der Universität der Franche-Comté.

Neu!!: Neoliberalismus und Louis Rougier · Mehr sehen »

Ludwig Erhard

rechts Ludwig Wilhelm Erhard (* 4. Februar 1897 in Fürth; † 5. Mai 1977 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Ludwig Erhard · Mehr sehen »

Ludwig von Mises

Ludwig Heinrich von Mises Ludwig Heinrich von Mises (* 29. September 1881 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 10. Oktober 1973 in New York, bis 1919: Ludwig Heinrich Edler von Mises (Adelsaufhebungsgesetz)) war ein österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Theoretiker des klassischen Liberalismus und Libertarismus.

Neu!!: Neoliberalismus und Ludwig von Mises · Mehr sehen »

Luigi Einaudi

rahmenlos Luigi Numa Lorenzo Einaudi (* 24. März 1874 in Carrù; † 30. Oktober 1961 in Rom) war ein italienischer Finanzwissenschaftler und von Mai 1948 bis Mai 1955 italienischer Staatspräsident.

Neu!!: Neoliberalismus und Luigi Einaudi · Mehr sehen »

Marcel Fratzscher

Marcel Fratzscher, 2019 Marcel Fratzscher (* 25. Januar 1971 in Bonn) ist ein deutscher Ökonom, Politikberater und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Neoliberalismus und Marcel Fratzscher · Mehr sehen »

Margaret Thatcher

Margaret Thatcher (um 1995/96) Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher of Kesteven, LG PC OM (* 13. Oktober 1925 als Margaret Hilda Roberts in Grantham, Lincolnshire; † 8. April 2013 in London) war eine britische Politikerin und Staatsfrau.

Neu!!: Neoliberalismus und Margaret Thatcher · Mehr sehen »

Mario Candeias

Mario Candeias (2012) Mario Candeias (* 1969 in West-Berlin) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und war von 2013 bis 2023 Direktor des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin.

Neu!!: Neoliberalismus und Mario Candeias · Mehr sehen »

Marktfundamentalismus

Marktfundamentalismus, Marktradikalismus oder MarktideologieRolf Stürner: Markt und Wettbewerb über alles? Gesellschaft und Recht im Fokus neoliberaler Marktideologie.

Neu!!: Neoliberalismus und Marktfundamentalismus · Mehr sehen »

Marktgleichgewicht

Als Marktgleichgewicht bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft die Marktentwicklung auf einem Markt, in der die Menge des Angebots gleich der Nachfragemenge ist.

Neu!!: Neoliberalismus und Marktgleichgewicht · Mehr sehen »

Marktregulierung

Unter Marktregulierung oder Markteingriff versteht man im Rahmen der Prozesspolitik die staatliche Überwachung und Kontrolle des Marktgeschehens und der Marktentwicklung sowie die Beeinflussung des Marktverhaltens der Marktteilnehmer durch Rechtsnormen und Einschaltung spezifischer Regulierungsbehörden zur Erfüllung der Staatsziele.

Neu!!: Neoliberalismus und Marktregulierung · Mehr sehen »

Marktwirtschaft

Die Marktwirtschaft ist ein zentraler Begriff der ökonomischen Theorie und der Wirtschaftsgeschichte.

Neu!!: Neoliberalismus und Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Maurice Allais

Maurice Allais Maurice Félix Charles Allais (* 31. Mai 1911 in Paris; † 9. Oktober 2010 in Saint-Cloud) war ein französischer Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Maurice Allais · Mehr sehen »

Mehrheitswahl

Eine Mehrheitswahl, schweizerisch Majorzwahl, ist ein Repräsentationsprinzip mit dem Ziel, eine parlamentarische Regierungsmehrheit für eine Partei herbeizuführen.

Neu!!: Neoliberalismus und Mehrheitswahl · Mehr sehen »

Meritokratie

Meritokratie (von lateinisch meritum, „das Verdienst“, und griechisch κρατεῖν, kratein, „herrschen“) ist eine Herrschaftsform, in der Personen aufgrund ihrer gesellschaftlich bzw.

Neu!!: Neoliberalismus und Meritokratie · Mehr sehen »

Methodologischer Individualismus

Der Methodologische Individualismus ist ein Begriff, der von Joseph Schumpeter eingeführt wurde.

Neu!!: Neoliberalismus und Methodologischer Individualismus · Mehr sehen »

Michael Polanyi

Michael Polanyi (1933) Michael Polanyi (geboren 12. März 1891 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 22. Februar 1976 in Manchester) war ein ungarisch-britischer Chemiker und Philosoph.

Neu!!: Neoliberalismus und Michael Polanyi · Mehr sehen »

Michel Foucault

267x267px Michel Foucault (* 15. Oktober 1926 in Poitiers als Paul-Michel Foucault; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Neoliberalismus und Michel Foucault · Mehr sehen »

Mikroökonomie

Die Angebots- und Nachfragekurve im Modell. ''Supply'' (S) heißt Angebot, ''demand'' (D) Nachfrage. Die Mikroökonomie (οἶκος oíkos ‚Haus‘ und -nomie), auch Mikroökonomik oder Mikrotheorie, ist ein Bereich der Wirtschaftswissenschaft.

Neu!!: Neoliberalismus und Mikroökonomie · Mehr sehen »

Milton Friedman

hochkant Milton Friedman (* 31. Juli 1912 in Brooklyn, New York City; † 16. November 2006 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der fundamentale Arbeiten auf den Gebieten der Makroökonomie, der Mikroökonomie, der Wirtschaftsgeschichte und der Statistik verfasste.

Neu!!: Neoliberalismus und Milton Friedman · Mehr sehen »

Minarchismus

Der Minarchismus ist eine politische Denkrichtung, den Staat in seinem Umfang, seinem Einfluss und seiner politischen Aufgabe auf ein in einer freien Gesellschaft „notwendiges Minimum“ zu beschränken.

Neu!!: Neoliberalismus und Minarchismus · Mehr sehen »

Mindestlohn

Mindestlohn weltweit in US$/h (Stand: Februar 2023) Unter dem Mindestlohn versteht man in der Wirtschaft ein durch Gesetz oder Tarifvertrag festgelegtes Arbeitsentgelt, das als Mindestpreis gilt und nicht unterschritten werden darf.

Neu!!: Neoliberalismus und Mindestlohn · Mehr sehen »

Mises Institute

Mises Institute Campus in Auburn Das Ludwig von Mises Institute for Austrian Economics, kurz Mises Institute, ist eine Non-Profit-Organisation und Denkfabrik mit Hauptsitz in Auburn, Alabama in den Vereinigten Staaten, benannt nach dem Begründer der österreichischen Schule der Wirtschaftswissenschaft Ludwig von Mises.

Neu!!: Neoliberalismus und Mises Institute · Mehr sehen »

Monetarismus

Der Begriff Monetarismus (von ‚Münze‘, ‚Münzstätte‘) steht für eine wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Konzeption, die in den 1960er und 1970er Jahren vor allem von Milton Friedman als Gegenentwurf zum nachfrageorientierten Keynesianismus entwickelt wurde.

Neu!!: Neoliberalismus und Monetarismus · Mehr sehen »

Mont Pèlerin Society

Die Mont Pèlerin Society (MPS) ist ein 1947 von Friedrich August von Hayek gegründeter Zusammenschluss von Akademikern, Geschäftsleuten und Journalisten, der das Ziel verfolgt, zukünftige Generationen von wirtschaftsliberalen Ideen zu überzeugen.

Neu!!: Neoliberalismus und Mont Pèlerin Society · Mehr sehen »

Monthly Review

Monthly Review ist eine US-amerikanische sozialistische Zeitschrift, die 11 Mal im Jahr erscheint.

Neu!!: Neoliberalismus und Monthly Review · Mehr sehen »

Murray Rothbard

Murray Rothbard während der 1990er Jahre Murray Newton Rothbard (* 2. März 1926 in New York City; † 7. Januar 1995 ebenda) war ein US-amerikanischer Ökonom und politischer Philosoph.

Neu!!: Neoliberalismus und Murray Rothbard · Mehr sehen »

Nancy Fraser

Nancy Fraser 2008 Nancy Fraser (* 20. Mai 1947 in Baltimore) ist Philosophin und eine der bekanntesten US-amerikanischen Feministinnen.

Neu!!: Neoliberalismus und Nancy Fraser · Mehr sehen »

Negative Einkommensteuer

Die Negative Einkommensteuer ist ein finanzpolitisches und sozialpolitisches Steuerkonzept, bei dem ein festzulegender Geldbetrag entweder direkt mit der Einkommensteuerschuld verrechnet oder an den Steuerpflichtigen vorausbezahlt wird (negativer Steuerbetrag), was zu einer Verringerung der an den Staat zu zahlenden effektiven Steuer führt.

Neu!!: Neoliberalismus und Negative Einkommensteuer · Mehr sehen »

Neoklassische Theorie

Unter neoklassischer Theorie oder Neoklassik wird eine wirtschaftswissenschaftliche Richtung verstanden, die in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Neoliberalismus und Neoklassische Theorie · Mehr sehen »

Neoliberaler Institutionalismus

Der neoliberale Institutionalismus, oder auch nur schlicht Neoliberalismus, Neo-Institutionalismus oder Institutionalismus genannt (englisch: (neoliberal) institutionalism, neoliberalism), ist eine Theorie der internationalen Beziehungen, die das Entstehen und das Funktionieren von internationalen Organisationen erforscht.

Neu!!: Neoliberalismus und Neoliberaler Institutionalismus · Mehr sehen »

Neomarxismus

Als Neomarxismus oder Neo-Marxismus werden verschiedene Theorien bezeichnet, die an das Werk von Karl Marx anknüpfen, es auf die jeweilige Gegenwart beziehen und neu interpretieren.

Neu!!: Neoliberalismus und Neomarxismus · Mehr sehen »

Neue Politische Ökonomie

Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ) (auch Public Choice oder Ökonomische Theorie der Politik) umfasst jene Theorien und Forschungsgebiete, die politisches Verhalten, Entscheidungsprozesse und Strukturen mittels der Methodik der Wirtschaftswissenschaft erklären.

Neu!!: Neoliberalismus und Neue Politische Ökonomie · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Neoliberalismus und Neuseeland · Mehr sehen »

New Deal

wayback.

Neu!!: Neoliberalismus und New Deal · Mehr sehen »

New Right

Die New Right (deutsch: Neue Rechte) ist eine rechte politische Strömung mit weltweiter Macht.

Neu!!: Neoliberalismus und New Right · Mehr sehen »

Nils Goldschmidt

Nils Goldschmidt (* 1970 in Höxter) ist ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Neoliberalismus und Nils Goldschmidt · Mehr sehen »

Noam Chomsky

Noam Chomsky, 2017 220px Avram Noam Chomsky (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler sowie politischer Publizist und Aktivist.

Neu!!: Neoliberalismus und Noam Chomsky · Mehr sehen »

Normativ

Das Adjektiv normativ ist mehrdeutig.

Neu!!: Neoliberalismus und Normativ · Mehr sehen »

Offene Gesellschaft

Die offene Gesellschaft ist ein in der Tradition des Liberalismus stehendes Gesellschaftsmodell Karl Poppers, das zum Ziel hat, „die kritischen Fähigkeiten des Menschen“ freizusetzen.

Neu!!: Neoliberalismus und Offene Gesellschaft · Mehr sehen »

Ordnungspolitik

Ordnungspolitik umfasst die Vorschriften, Institutionen und Handlungen, die es ermöglichen, die Wirtschaft nach den Prinzipien von Markt und Wettbewerb zu organisieren.

Neu!!: Neoliberalismus und Ordnungspolitik · Mehr sehen »

ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Zeitschrift ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft ist eine jährlich erscheinende Fachpublikation für den Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Neoliberalismus und ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft · Mehr sehen »

Ordoliberalismus

Der Ordoliberalismus ist ein Konzept für eine marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung, in der ein durch den Staat geschaffener Ordnungsrahmen den ökonomischen Wettbewerb und die Freiheit der Bürger auf dem Markt gewährleisten soll.

Neu!!: Neoliberalismus und Ordoliberalismus · Mehr sehen »

Paradigma

Ein Paradigma (Plural Paradigmen oder Paradigmata) ist eine grundsätzliche Denkweise.

Neu!!: Neoliberalismus und Paradigma · Mehr sehen »

Pensionsfonds

Ein Pensionsfonds ist ein am Kapitalmarkt angelegter Fonds zum Zweck der Finanzierung der Altersversorgung.

Neu!!: Neoliberalismus und Pensionsfonds · Mehr sehen »

Peter Ulrich (Ökonom)

Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 in Köln Peter Ulrich (* 29. Mai 1948 in Bern) ist ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler und der Begründer der Integrativen Wirtschaftsethik.

Neu!!: Neoliberalismus und Peter Ulrich (Ökonom) · Mehr sehen »

Phil Donahue

Phil Donahue (2007) Phillip John „Phil“ Donahue (* 21. Dezember 1935 in Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Journalist, Autor und Fernsehmoderator.

Neu!!: Neoliberalismus und Phil Donahue · Mehr sehen »

Philip Plickert

Philip Plickert (* 24. September 1979 in München) ist ein deutscher Journalist und Wirtschaftswissenschaftler und Mitglied der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Neu!!: Neoliberalismus und Philip Plickert · Mehr sehen »

Philipp Batthyány

Philipp Batthyány (* 1968) ist ein deutschsprachiger Philosoph.

Neu!!: Neoliberalismus und Philipp Batthyány · Mehr sehen »

Philipp Lepenies

Philipp Lepenies (* 1971 in Koblenz) ist ein deutscher Wirtschafts- und Politikwissenschaftler, der als Professor für Politik mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit an der Freien Universität Berlin (FU) forscht und lehrt.

Neu!!: Neoliberalismus und Philipp Lepenies · Mehr sehen »

Philipp Ther

Philipp Ther, Leipziger Buchmesse 2015 Philipp Ther erhält den Preis der Leipziger Buchmesse 2015 im Bereich Sachbuch für sein Buch ''Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent''. Philipp Ther (* 16. Mai 1967 in Mittelberg im Kleinwalsertal, Österreich) ist ein deutscher und österreichischer Historiker und Universitätsprofessor an der Universität Wien.

Neu!!: Neoliberalismus und Philipp Ther · Mehr sehen »

Pierre Bourdieu

Pierre Bourdieu, 1996 Pierre Félix Bourdieu (* 1. August 1930 in Denguin; † 23. Januar 2002 in Paris) war ein französischer Soziologe und Sozialphilosoph.

Neu!!: Neoliberalismus und Pierre Bourdieu · Mehr sehen »

Pierre Guilleaume Fréderic Le Play

Frédéric Le Play im Jardin du Luxembourg. Paris Pierre Guilleaume Fréderic Le Play, genannt Frédéric Le Play, (* 11. April 1806 in La Rivière-Saint-Sauveur, Département Calvados; † 5. April 1882 in Paris) war Ingenieur, Geologe, Ökonom, Soziologe und Sozialreformer.

Neu!!: Neoliberalismus und Pierre Guilleaume Fréderic Le Play · Mehr sehen »

Pierre-Étienne Flandin

Pierre-Étienne Flandin (1931) Pierre-Étienne Flandin (* 12. April 1889 in Paris; † 13. Juni 1958 in Saint-Jean-Cap-Ferrat, Département Alpes-Maritimes) war ein französischer Jurist und Politiker, lange Zeit Präsident der Alliance démocratique.

Neu!!: Neoliberalismus und Pierre-Étienne Flandin · Mehr sehen »

Pierre-Joseph Proudhon

128px Pierre-Joseph Proudhon (* 15. Januar 1809 in Besançon; † 19. Januar 1865 in Passy, Paris) war ein französischer Frühsozialist.

Neu!!: Neoliberalismus und Pierre-Joseph Proudhon · Mehr sehen »

Pjotr Alexejewitsch Kropotkin

Unterschrift Kropotkins Fürst Pjotr Alexejewitsch Kropotkin (wiss. Transliteration Pëtr Alekseevič Kropotkin, in deutschen Buchausgaben oft Peter Kropotkin; * in Moskau; † 8. Februar 1921 in Dmitrow) war ein russischer Anarchist, Geograph und Schriftsteller.

Neu!!: Neoliberalismus und Pjotr Alexejewitsch Kropotkin · Mehr sehen »

Politik der ersten Person

Politik der ersten Person ist ein politisches Konzept, das eine so genannte Stellvertreterpolitik ablehnt, die Trennlinie zwischen „privat“ und „öffentlich“ zurückweist und die Politisierung der Privatsphäre beinhaltet.

Neu!!: Neoliberalismus und Politik der ersten Person · Mehr sehen »

Politisches Schlagwort

Ein politisches Schlagwort entsteht, wenn eine politische Situation oder ein politischer Diskurs auf ein besonders einprägsames Wort oder einen Satz zusammengefasst wird.

Neu!!: Neoliberalismus und Politisches Schlagwort · Mehr sehen »

Positivismusstreit

Der Positivismusstreit war eine in den 1960er-Jahren vor allem im deutschen Sprachraum (Westdeutschland, Österreich) ausgetragene Auseinandersetzung über Methoden und Werturteile in den Sozialwissenschaften.

Neu!!: Neoliberalismus und Positivismusstreit · Mehr sehen »

Private Equity

Private Equity (oder privates Beteiligungskapital) ist in der Betriebswirtschaftslehre der Anglizismus für eine Form des Beteiligungskapitals, bei der die vom Kapitalgeber eingegangene Beteiligung an Unternehmen nicht an geregelten Märkten (Börsen) handelbar ist.

Neu!!: Neoliberalismus und Private Equity · Mehr sehen »

Privatisierung

Privatisierung (von lat. privatus) im engen Sinn bezeichnet die Umwandlung von öffentlichem Vermögen in privates Eigentum.

Neu!!: Neoliberalismus und Privatisierung · Mehr sehen »

Produktivitätszuwachs

Produktivitätszuwachs ist ein zentraler Begriff der Wachstumstheorie und beschreibt eine Steigerung des Outputs pro Inputeinheit, also eine positive Veränderung des Verhältnisses von Produktionsergebnis zu den dafür eingesetzten Produktionsfaktoren (z. B. Arbeit, Kapital und Umwelt), im Zeitverlauf.

Neu!!: Neoliberalismus und Produktivitätszuwachs · Mehr sehen »

Profit

Profit (Aussprache) ist im deutschsprachigen Raum ein politisches Schlagwort, mit dem – meist abwertend – der Gewinn als Überschuss des Ertrags über den Aufwand bezeichnet wird.

Neu!!: Neoliberalismus und Profit · Mehr sehen »

Prozesspolitik

Prozesspolitik ist eine Form der Wirtschaftspolitik, bei welcher der Staat die Wirtschaftsprozesse direkt beeinflusst, um den Wirtschaftsablauf zu stabilisieren, oder das gesamtwirtschaftliche Wachstum zu fördern.

Neu!!: Neoliberalismus und Prozesspolitik · Mehr sehen »

QAnon

QAnon-Anhänger bei einer Kundgebung für US-Präsident Trump (2019) QAnon nennt sich eine Gruppe, die seit 2017 von den USA aus Verschwörungstheorien mit rechtsextremem Hintergrund im Internet verbreitet.

Neu!!: Neoliberalismus und QAnon · Mehr sehen »

Race to the bottom

Der Anglizismus Race to the bottom (oder Unterbietungswettlauf) bezeichnet in der Wirtschaft und speziell in der Steuerlehre Theorien, nach denen die Staaten tendenziell einen stetigen Abbau von Sozial-, Arbeits- und Umweltstandards im globalisierten Wettbewerb vornehmen oder im internationalen Steuerwettbewerb bei der Besteuerung immer niedrigere Steuersätze einführen, um ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Neu!!: Neoliberalismus und Race to the bottom · Mehr sehen »

Rainer Land

Rainer Land, 2010 Rainer Land (* 15. Februar 1952 in Caputh) ist ein deutscher Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Rainer Land · Mehr sehen »

Ralf Dahrendorf

Ralf Dahrendorf (1980) Ralf Gustav Dahrendorf, Baron Dahrendorf, KBE, FBA, (* 1. Mai 1929 in Hamburg; † 17. Juni 2009 in Köln) war ein deutsch-britischer Soziologe, Publizist und Politiker (FDP).

Neu!!: Neoliberalismus und Ralf Dahrendorf · Mehr sehen »

Ralf Ptak

Ralf Ptak (* 16. Juli 1960 in Kiel) ist ein promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Akademischer Rat für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln.

Neu!!: Neoliberalismus und Ralf Ptak · Mehr sehen »

Raymond Aron

Raymond Aron (1966) Raymond Claude Ferdinand Aron (* 14. März 1905 in Paris; † 17. Oktober 1983 ebenda) war ein französischer Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Neoliberalismus und Raymond Aron · Mehr sehen »

Reaganomics

Reagan erläutert in einer Fernsehansprache im Juli 1981 seine beabsichtigten Steueränderungen Der Begriff Reaganomics (Kofferwort, zusammengesetzt aus „Reagan“ und „economics“, engl. für Wirtschaft) bezeichnet die Wirtschaftspolitik der USA unter Präsident Ronald Reagan.

Neu!!: Neoliberalismus und Reaganomics · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neu!!: Neoliberalismus und Rechtsextremismus · Mehr sehen »

Rechtsordnung

Als Rechtsordnung (oder Rechtssystem) bezeichnet man die Gesamtheit des gültigen objektiven Rechts in dessen Anwendungsbereich, beispielsweise das Recht eines Staates.

Neu!!: Neoliberalismus und Rechtsordnung · Mehr sehen »

Rechtspopulismus

Rechtspopulismus ist eine Ausformung des Populismus im Bereich der politischen Rechten.

Neu!!: Neoliberalismus und Rechtspopulismus · Mehr sehen »

Regionaler Strukturwandel

Phoenix-Ost des ehemaligen Hörder Bergwerks- und Hütten-Vereins wurde zu einem Wohn-, Büro-, Kultur- und Freizeitstandort umstrukturiert. Als regionaler Strukturwandel werden in der Wirtschaftsgeographie Vorgänge bezeichnet, die die Bestandteile und Elemente, die Kompetenzen und Fertigkeiten sowie die Zusammenhänge der Bestandteile und die Infrastruktur einer eingegrenzten Region verändern.

Neu!!: Neoliberalismus und Regionaler Strukturwandel · Mehr sehen »

Reinhard Zintl

Reinhard Zintl (* 1945 in Pflochsbach) ist ein deutscher Politologe und Volkswirt.

Neu!!: Neoliberalismus und Reinhard Zintl · Mehr sehen »

Republik (Magazin)

Die Republik ist ein deutschsprachiges Schweizer Onlinemagazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, das seit dem 14.

Neu!!: Neoliberalismus und Republik (Magazin) · Mehr sehen »

Roger Douglas

Roger Douglas Sir Roger Owen Douglas (* 5. Dezember 1937 in Auckland) ist ein neuseeländischer Politiker.

Neu!!: Neoliberalismus und Roger Douglas · Mehr sehen »

Rogernomics

Der Begriff Rogernomics bezeichnet die Politik des ehemaligen neuseeländischen Finanzministers Roger Douglas der Labour Party.

Neu!!: Neoliberalismus und Rogernomics · Mehr sehen »

Roland Vaubel

Roland Vaubel (* 5. Januar 1948 in Obernburg am Main) ist ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Neoliberalismus und Roland Vaubel · Mehr sehen »

Ronald Reagan

hochkant Ronald Wilson Reagan (* 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois; † 5. Juni 2004 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und republikanischer Politiker.

Neu!!: Neoliberalismus und Ronald Reagan · Mehr sehen »

Rudolf Hickel

Rudolf Hickel (* 17. Januar 1942 in Nürnberg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Rudolf Hickel · Mehr sehen »

Rudolf Johns

Rudolf Johns (* 15. Juli 1900 in Dortmund; † 11. August 1984) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Rudolf Johns · Mehr sehen »

Shareholder Value

Als Shareholder Value (deutsch Aktionärswert) wird in der Ökonomie der Marktwert des Eigenkapitals von Unternehmen bezeichnet.

Neu!!: Neoliberalismus und Shareholder Value · Mehr sehen »

Soziale Klasse

(Soziale) Klasse oder Gesellschaftsklasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Klasse von Menschen mit gemeinsamen sozialen Interessen, vor allem wirtschaftlicher Art.

Neu!!: Neoliberalismus und Soziale Klasse · Mehr sehen »

Soziale Sicherheit

Als soziale Sicherheit bezeichnet man im engeren Sinne den Schutz vor den Folgen verschiedener Ereignisse, die als „soziale Risiken“ charakterisiert sind.

Neu!!: Neoliberalismus und Soziale Sicherheit · Mehr sehen »

Sozialpolitik

Sozialpolitik ist die Bezeichnung für Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen.

Neu!!: Neoliberalismus und Sozialpolitik · Mehr sehen »

Spontane Ordnung

Spontane Ordnung ist das spontane, ungeplante Aufkommen von Ordnung aus vermeintlichem oder tatsächlichem Chaos.

Neu!!: Neoliberalismus und Spontane Ordnung · Mehr sehen »

Staatsinterventionismus

Staatsinterventionismus beschreibt die in einer grundsätzlich marktwirtschaftlich geordneten Volkswirtschaft bestehende Neigung des Staates, in die Wirtschaft einzugreifen, zu „intervenieren“.

Neu!!: Neoliberalismus und Staatsinterventionismus · Mehr sehen »

Staatslexikon der Görres-Gesellschaft

Das Staatslexikon der Görres-Gesellschaft ist ein mehrbändiges Fachlexikon zu den Themenbereichen Recht, Wirtschaft und Gesellschaft.

Neu!!: Neoliberalismus und Staatslexikon der Görres-Gesellschaft · Mehr sehen »

Staatsquote

Die Staatsquote (auch Staatsausgabenquote) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis der Staatsausgaben zum Bruttoinlandsprodukt wiedergibt.

Neu!!: Neoliberalismus und Staatsquote · Mehr sehen »

Standortwettbewerb

Standortwettbewerb definiert die Konkurrenz von Staaten um Produktionsfaktoren, dabei geht es insbesondere darum, dass die Ansiedlung von Unternehmen an einem Standort Vorteile für die Region bringen soll.

Neu!!: Neoliberalismus und Standortwettbewerb · Mehr sehen »

Starker Staat

Ein starker Staat ist ein Staatsmodell, das je nach politischem Ziel und Inhalt sehr unterschiedlich konzipiert sein kann.

Neu!!: Neoliberalismus und Starker Staat · Mehr sehen »

Stephan Schulmeister

Stephan Schulmeister (2018) Stephan Schulmeister (* 26. August 1947) ist ein österreichischer Jurist und Ökonom.

Neu!!: Neoliberalismus und Stephan Schulmeister · Mehr sehen »

Steuerprogression

Steuerprogression bedeutet das Ansteigen des Steuersatzes in Abhängigkeit vom zu versteuernden Einkommen oder Vermögen.

Neu!!: Neoliberalismus und Steuerprogression · Mehr sehen »

Stiftung Ordnungspolitik

Die Stiftung Ordnungspolitik ist eine Denkfabrik, die sich laut Eigendarstellung mit der ordnungspolitischen Tradition der Freiburger Schule befasst.

Neu!!: Neoliberalismus und Stiftung Ordnungspolitik · Mehr sehen »

Strukturalismus (Wirtschaftstheorie)

Strukturalismus ist ein in den 1950er Jahren in Lateinamerika entstandener entwicklungsökonomischer Ansatz.

Neu!!: Neoliberalismus und Strukturalismus (Wirtschaftstheorie) · Mehr sehen »

Subvention

Eine Subvention (von, Unterstützung) ist eine Leistung aus öffentlichen Mitteln an Betriebe, Unternehmen oder auch private Haushalte, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden ist.

Neu!!: Neoliberalismus und Subvention · Mehr sehen »

Susanne Maurer

Susanne Maurer (* 1958) ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Neoliberalismus und Susanne Maurer · Mehr sehen »

Thatcherismus

Margaret Thatcher Thatcherismus ist die Bezeichnung für die Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik von Margaret Thatcher, der britischen Premierministerin von 1979 bis 1990.

Neu!!: Neoliberalismus und Thatcherismus · Mehr sehen »

Theresia Enzensberger

Theresia Enzensberger 2017 auf dem Erlanger Poetenfest Theresia Enzensberger (* 1986 in München) ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Neoliberalismus und Theresia Enzensberger · Mehr sehen »

Thomas Biebricher

Thomas Biebricher bei den Römerberggesprächen 2019 Thomas Biebricher (* 1974) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Neoliberalismus und Thomas Biebricher · Mehr sehen »

Thomas Lemke (Soziologe)

Thomas Lemke (2019) Thomas Lemke (* 24. September 1963 in Bad Lauterberg im Harz) ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Biotechnologie, Natur und Gesellschaft am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt.

Neu!!: Neoliberalismus und Thomas Lemke (Soziologe) · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Neu!!: Neoliberalismus und Totalitarismus · Mehr sehen »

Umverteilung

Als Umverteilung wird in der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Prozess oder die Wirkung finanz- oder sozialpolitischer Maßnahmen und Entwicklungen bezeichnet, die sich auf die Verfügbarkeit von Einkommen oder Vermögen für verschiedene Bevölkerungsgruppen bzw.

Neu!!: Neoliberalismus und Umverteilung · Mehr sehen »

Umweltschutz

Glas-Recycling (Berlin 2012) Aluminium­recycling (Norwegen 2006) Umweltschutz (umgangssprachlich auch Ökologie) bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten.

Neu!!: Neoliberalismus und Umweltschutz · Mehr sehen »

Universität Kapstadt

Devil’s Peak im Hintergrund Die Universität Kapstadt (Afrikaans: Universiteit van Kaapstad; englisch: University of Cape Town; kurz UCT) ist eine Universität in Kapstadt in der südafrikanischen Provinz Westkap.

Neu!!: Neoliberalismus und Universität Kapstadt · Mehr sehen »

University of Massachusetts Amherst

„Old Chapel“ (1884–1886) Die University of Massachusetts Amherst – kurz UMass Amherst oder einfach UMass – ist eine staatliche Universität in der Kleinstadt Amherst im Westen des US-Bundesstaats Massachusetts.

Neu!!: Neoliberalismus und University of Massachusetts Amherst · Mehr sehen »

Ursula Weidenfeld

Ursula Weidenfeld, 2015 Ursula Weidenfeld (ehemals Ursula Beyenburg-Weidenfeld; * 15. März 1962 in Mechernich) ist eine deutsche Wirtschaftsjournalistin.

Neu!!: Neoliberalismus und Ursula Weidenfeld · Mehr sehen »

Utopie

''Das Volk im Zukunftsstaat'', Illustration von Friedrich Eduard Bilz, 1904 Eine Utopie ist der Entwurf einer möglichen, zukünftigen, meist aber fiktiven Lebensform oder Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist.

Neu!!: Neoliberalismus und Utopie · Mehr sehen »

Verein für Socialpolitik

Der Verein für Socialpolitik (VfS) ist eine ökonomische Vereinigung im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Neoliberalismus und Verein für Socialpolitik · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Neoliberalismus und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Walter Eucken

Walter Eucken Walter Eucken (* 17. Januar 1891 in Jena; † 20. März 1950 in London) war ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Neoliberalismus und Walter Eucken · Mehr sehen »

Walter Eucken Institut

Logo Das Walter Eucken Institut e.V. ist eine gemeinnützige sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Forschungseinrichtung im Umfeld der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Neoliberalismus und Walter Eucken Institut · Mehr sehen »

Walter Lippmann

Walter Lippmann, um 1920 Walter Lippmann (* 23. September 1889 in New York; † 14. Dezember 1974 bei New York) war ein amerikanischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Neoliberalismus und Walter Lippmann · Mehr sehen »

Washington Consensus

Der Washington-Konsens oder Konsens von Washington (englisch Washington Consensus) ist ein Wirtschaftsprogramm, das lange Zeit vom Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank propagiert und gefördert wurde.

Neu!!: Neoliberalismus und Washington Consensus · Mehr sehen »

Wechselkurs

Wechselkurs des Euro zum US-Dollar seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs (oder Devisenkurs) ist in der Außenwirtschaft und im Finanzwesen der Preis einer Währung, ausgedrückt in einer anderen Währung.

Neu!!: Neoliberalismus und Wechselkurs · Mehr sehen »

Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation

Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation (englisch World in Transition – A Social Contract for Sustainability) ist der Titel des Hauptgutachtens des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Neoliberalismus und Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation · Mehr sehen »

Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO;, OMC;, OMC; im Deutschen üblicherweise mit WTO, seltener mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.

Neu!!: Neoliberalismus und Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

Weltwirtschaftsforum

Das Weltwirtschaftsforum ((IPA: /ˈwɜːld ˌiːkəˈnɒmɪk ˈfɔːɹəm/), kurz WEF) ist eine Schweizer Stiftung und Lobby-Organisation, die in erster Linie für das von ihr veranstaltete gleichnamige Jahrestreffen in Davos bekannt ist.

Neu!!: Neoliberalismus und Weltwirtschaftsforum · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Neoliberalismus und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wendy Brown (Politikwissenschaftlerin)

Brown in Berkeley, 2016 Berlin 2017 Wendy L. Brown (* 28. November 1955) ist eine US-amerikanische Politologin, die in der Tradition der Kritischen Theorie schreibt und in Berkeley lehrt.

Neu!!: Neoliberalismus und Wendy Brown (Politikwissenschaftlerin) · Mehr sehen »

Werner Lachmann

Werner Lachmann (* 5. April 1941 in Essen-Steele) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und emeritierter Professor für Wirtschaftspolitik und Entwicklungsökonomik.

Neu!!: Neoliberalismus und Werner Lachmann · Mehr sehen »

Wettbewerbspolitik

Die Wettbewerbspolitik ist ein Teilbereich der staatlichen Ordnungs- und Wirtschaftspolitik, welche im Interesse der Verbraucher sowie aller Unternehmen (unabhängig von Größe und Rechtsform) einen funktionsfähigen, möglichst unbeschränkten Wettbewerb zu gewährleisten und nachhaltig zu sichern versucht.

Neu!!: Neoliberalismus und Wettbewerbspolitik · Mehr sehen »

Wichard Woyke

Wichard Woyke (* 26. Dezember 1943 in Wollstein) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Neu!!: Neoliberalismus und Wichard Woyke · Mehr sehen »

Wilhelm Heinrich Riehl

Wilhelm Heinrich Riehl Wilhelm Heinrich Riehl, ab 1883 von Riehl (* 6. Mai 1823 in Biebrich bei Wiesbaden; † 16. November 1897 in München) war ein deutscher Journalist, Novellist und Kulturhistoriker.

Neu!!: Neoliberalismus und Wilhelm Heinrich Riehl · Mehr sehen »

Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler)

Röpke im Jahr 1950 Wilhelm Röpke (* 10. Oktober 1899 in Schwarmstedt bei Hannover; † 12. Februar 1966 in Genf) war ein deutscher Ökonom und Sozialphilosoph.

Neu!!: Neoliberalismus und Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Willi A. Boelcke

Willi Alfred Boelcke (* 20. September 1929 in Berlin-Lankwitz; † 2. März 2022) war ein deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker, Publizist, Autor und Essayist.

Neu!!: Neoliberalismus und Willi A. Boelcke · Mehr sehen »

Wirtschaftsordnung

Die Wirtschaftsordnung umfasst alle (Rechts-)Normen und Institutionen, die das wirtschaftliche Geschehen in einer Volkswirtschaft regeln.

Neu!!: Neoliberalismus und Wirtschaftsordnung · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) wurde 1992 im Umfeld der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, UNCED („Erdgipfel von Rio de Janeiro“) von der deutschen Bundesregierung als unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium eingerichtet.

Neu!!: Neoliberalismus und Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen · Mehr sehen »

Wohlfahrtsstaat

Als Wohlfahrtsstaat wird in der Politikwissenschaft ein Staat bezeichnet, der als ein wesentliches Staatsziel die Wohlfahrt, also alle Maßnahmen zur Steigerung des sozialen, materiellen und kulturellen Wohlergehens seiner Bürger, besitzt.

Neu!!: Neoliberalismus und Wohlfahrtsstaat · Mehr sehen »

Zivilisierte Marktwirtschaft

Zivilisierte Marktwirtschaft ist der Titel eines 2005 erschienenen Buches des St. Galler Wirtschaftsethikers Peter Ulrich, in dem er eine konzeptionelle Neuorientierung der Marktwirtschaft unter den Gesichtspunkten der Wirtschaftsethik vorstellt.

Neu!!: Neoliberalismus und Zivilisierte Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Neoliberalismus und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Neo-Liberalismus, Neoliberal, Neoliberale Theorie, Neoliberale Wende.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »