Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nationalkonvent

Index Nationalkonvent

Panthéons in Paris) Der Nationalkonvent (französisch Convention nationale) war während der Französischen Revolution die konstitutionelle und legislative parlamentarische Versammlung, die vom 20.

27 Beziehungen: Bergpartei, Charles de Secondat, Baron de Montesquieu, Emmanuel Joseph Sieyès, Feuillants, Französische Revolution, Französische Sprache, Französischer Revolutionskalender, Gérard de Lally-Tollendal, Gesetzgebende Nationalversammlung, Girondisten, Großbürger, Jakobiner, Konstituante, Legislative, Marais (Französische Revolution), Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, Maximilien de Robespierre, Palais des Tuileries, Panthéon (Paris), Parlament, Salle du Manège, Terrorherrschaft, Théâtre des Tuileries, Tricoteuses, Tuileriensturm, Verfassunggebende Versammlung, Wohlfahrtsausschuss.

Bergpartei

Die Bergpartei (wörtlich „der Berg“), deren Mitglieder Montagnards (wörtlich „Bergbewohner“) genannt wurden, war während der Französischen Revolution eine politische Gruppierung im Nationalkonvent.

Neu!!: Nationalkonvent und Bergpartei · Mehr sehen »

Charles de Secondat, Baron de Montesquieu

rahmenlos Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (getauft am 18. Januar 1689 auf Schloss La Brède bei Bordeaux; † 10. Februar 1755 in Paris), bekannt unter dem Namen Montesquieu, war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung.

Neu!!: Nationalkonvent und Charles de Secondat, Baron de Montesquieu · Mehr sehen »

Emmanuel Joseph Sieyès

100px Emmanuel Joseph Sieyès (seit 1808 Graf), auch: l’abbé Sieyès (* 3. Mai 1748 in Fréjus; † 20. Juni 1836 in Paris), war ein französischer Priester (Abbé) und Staatsmann, einer der Haupttheoretiker der Französischen Revolution und der Ära des Französischen Konsulats.

Neu!!: Nationalkonvent und Emmanuel Joseph Sieyès · Mehr sehen »

Feuillants

Die Feuillants waren die Mitglieder eines politischen Klubs der Französischen Revolution, benannt nach ihrem Tagungsort, dem Kloster der Feuillants (reformierte Zisterzienser) in Paris.

Neu!!: Nationalkonvent und Feuillants · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Nationalkonvent und Französische Revolution · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Nationalkonvent und Französische Sprache · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22.

Neu!!: Nationalkonvent und Französischer Revolutionskalender · Mehr sehen »

Gérard de Lally-Tollendal

150px Trophime Gérard de Lally-Tollendal (* 5. März 1751 in Paris; † 11. März 1830 in Paris) war ein französischer Adliger und Politiker.

Neu!!: Nationalkonvent und Gérard de Lally-Tollendal · Mehr sehen »

Gesetzgebende Nationalversammlung

Die Gesetzgebende Nationalversammlung war ein zentrales Element in der französischen Verfassung von 1791. Die gesetzgebende Nationalversammlung war, als Nachfolgerin der verfassungsgebenden Nationalversammlung, vom 1.

Neu!!: Nationalkonvent und Gesetzgebende Nationalversammlung · Mehr sehen »

Girondisten

Die Girondisten waren die Mitglieder einer Gruppe von Abgeordneten hauptsächlich aus dem Süden Frankreichs während der Französischen Revolution, die zum ersten Mal am 1.

Neu!!: Nationalkonvent und Girondisten · Mehr sehen »

Großbürger

Großbürgerlicher Salon (um 1895) Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten.

Neu!!: Nationalkonvent und Großbürger · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Neu!!: Nationalkonvent und Jakobiner · Mehr sehen »

Konstituante

Emblem der Nationalversammlung Als Konstituante, (Verfassunggebende Nationalversammlung), wird jene französische Nationalversammlung bezeichnet, die vom 9.

Neu!!: Nationalkonvent und Konstituante · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Neu!!: Nationalkonvent und Legislative · Mehr sehen »

Marais (Französische Revolution)

Als Plaine (frz. la plaine.

Neu!!: Nationalkonvent und Marais (Französische Revolution) · Mehr sehen »

Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette

160px Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette (* 6. September 1757 in Chavaniac (heute Chavaniac-Lafayette), Frankreich; † 20. Mai 1834 in Paris) war ein französischer Général de division und Politiker.

Neu!!: Nationalkonvent und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette · Mehr sehen »

Maximilien de Robespierre

rechts Maximilien de Robespierre (* 6. Mai 1758 in Arras; † 28. Juli 1794 in Paris; getauft Maximilien-François-Marie-Isidore), häufig nur Maximilien Robespierre, auch „der Unbestechliche“ genannt, war ein französischer Rechtsanwalt, Revolutionär und führender Politiker der Jakobiner.

Neu!!: Nationalkonvent und Maximilien de Robespierre · Mehr sehen »

Palais des Tuileries

Der Tuilerien-Palast und der Arc de Triomphe du Carrousel, ca. 1860. Im Hintergrund der Arc de Triomphe de l’Étoile. Der Tuilerien-Palast (dt. Palast (am Ort) der Ziegeleien) war ein Palast im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Nationalkonvent und Palais des Tuileries · Mehr sehen »

Panthéon (Paris)

Panthéon vom Eiffelturm aus de.

Neu!!: Nationalkonvent und Panthéon (Paris) · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Nationalkonvent und Parlament · Mehr sehen »

Salle du Manège

Die Salle du Manège während einer Sitzung der Nationalversammlung Lage der Reithalle auf dem ''Plan de Turgot'' (1739) Die Salle du Manège war eine königliche Reithalle (französisch: manège) in Paris und während der Französischen Revolution von 1789 bis 1793 der Tagungsort der Nationalversammlung beziehungsweise (ab September 1792) des Nationalkonvents.

Neu!!: Nationalkonvent und Salle du Manège · Mehr sehen »

Terrorherrschaft

Karikatur auf die Schreckensherrschaft von James Gillray (1793): „Der Zenit des französischen Ruhms: Der Gipfel der Freiheit. Religion, Gerechtigkeit, Treue und all ihr Schreckgespenster unaufgeklärter Geister, lebt wohl!“ Die Terrorherrschaft, die Schreckensherrschaft oder der Schrecken („der Schrecken“) war eine Periode der Französischen Revolution von Anfang Juni 1793 bis Ende Juli 1794, die durch die brutale Unterdrückung aller Personen gekennzeichnet war, die verdächtigt wurden, Gegner der Revolution zu sein.

Neu!!: Nationalkonvent und Terrorherrschaft · Mehr sehen »

Théâtre des Tuileries

Lageplan des Tuilerien-Palastes mit blau markiertem Grundriss des Theaters. Das Théâtre des Tuileries, auch Salle des Machines (Maschinensaal) genannt, war ein Theaterbau am Tuilerien-Palast in Paris, der in den Jahren 1659–1662 entstanden war und in den Tagen der Pariser Kommune am 24.

Neu!!: Nationalkonvent und Théâtre des Tuileries · Mehr sehen »

Tricoteuses

Ein revolutionärer Frauenclub in einer zeitgenössischen Darstellung von Pierre-Etienne Lesueur Als Tricoteuses (französisch; „Strickerinnen“) wurden während der Französischen Revolution politische Aktivistinnen aus den Kreisen der Sansculottes bezeichnet, die an den Orten des revolutionären Geschehens auftraten und die Positionen der Jakobiner und Enragés militant unterstützten.

Neu!!: Nationalkonvent und Tricoteuses · Mehr sehen »

Tuileriensturm

''La prise des Tuileries'', Gemälde von Jean Duplessis-Bertaux, 1793 Der Tuileriensturm am 10.

Neu!!: Nationalkonvent und Tuileriensturm · Mehr sehen »

Verfassunggebende Versammlung

Verfassunggebende Versammlung ist ein staatsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Begriff.

Neu!!: Nationalkonvent und Verfassunggebende Versammlung · Mehr sehen »

Wohlfahrtsausschuss

Französische Republik, eins und unteilbar'' (am Rand, gebogen); ''Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, oder der Tod'' (auf dem Rutenbündel); ''Komitee der öffentlichen Wohlfahrt'' (unten). Der Wohlfahrtsausschuss wurde am 5.

Neu!!: Nationalkonvent und Wohlfahrtsausschuss · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Convention nationale.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »