Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nationalarchiv der Färöer

Index Nationalarchiv der Färöer

Das Nationalarchiv der Färöer (Føroya Landsskjalasavn) ist das Landesarchiv der Färöer und befindet sich seit seiner Gründung im Jahr 1932 in der Inselhauptstadt Tórshavn.

8 Beziehungen: Archipel, Färöer, Färöische Sprache, Klaksvík, Landesbibliothek der Färöer, Staatsarchiv, Tórshavn, Universität der Färöer.

Archipel

Luftaufnahme von Åland, einem Archipel zwischen Schweden und Finnland Archipel ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene Inselgruppen der Weltmeere, beziehungsweise deren gesamte Regionen, einschließlich der Gewässer zwischen den Inseln.

Neu!!: Nationalarchiv der Färöer und Archipel · Mehr sehen »

Färöer

''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Färöer, umgangssprachlich auch Färöer-Inseln, sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island.

Neu!!: Nationalarchiv der Färöer und Färöer · Mehr sehen »

Färöische Sprache

Färöisch (färöisch føroyskt,; daraus abgeleitet die deutsche Bezeichnung Färöisch neben Färingisch) bildet zusammen mit dem Isländischen die inselnordischen Sprachen im Gegensatz zu den skandinavischen Sprachen Norwegisch, Schwedisch und Dänisch.

Neu!!: Nationalarchiv der Färöer und Färöische Sprache · Mehr sehen »

Klaksvík

Stadtplan von Klaksvík (Norden ist links) Klaksvík (älterer Name Klakksvík, davor Vágur oder í Vági) ist die zweitgrößte Stadt der Färöer und Zentrum der so genannten Nordinseln.

Neu!!: Nationalarchiv der Färöer und Klaksvík · Mehr sehen »

Landesbibliothek der Färöer

Das neue Bibliotheksgebäude in Tórshavn. Das Denkmal für die färöische Sprache, ''Móðurmálið'', von Janus Kamban am östlichen Eingang vom ''Býarpark''. Im Hintergrund die Landesbibliothek der Färöer. Die Landesbibliothek der Färöer (färöisch: Føroya Landsbókasavn) ist die Nationalbibliothek der Färöer in der Stadt Tórshavn.

Neu!!: Nationalarchiv der Färöer und Landesbibliothek der Färöer · Mehr sehen »

Staatsarchiv

Staatsarchive (oder Landesarchive) sind staatliche Archive.

Neu!!: Nationalarchiv der Färöer und Staatsarchiv · Mehr sehen »

Tórshavn

Tórshavn (altnordisch Þórshǫfn;, kurz Havn) ist die Hauptstadt der Färöer und liegt an der Ostküste Streymoys.

Neu!!: Nationalarchiv der Färöer und Tórshavn · Mehr sehen »

Universität der Färöer

Die Universität der Färöer (Färöisch: Fróðskaparsetur Føroya – Fróðskaparsetur, heißt wörtlich „Sitz der Wissenschaft“ und ist ein Synonym von universitet, dänisch für „Universität“) wurde am 20.

Neu!!: Nationalarchiv der Färöer und Universität der Färöer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »