Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zionistische Vereinigung für Deutschland

Index Zionistische Vereinigung für Deutschland

Bodenheimer-Gedenktafel in Köln Gedenktafel am Haus Meinekestraße 10, Berlin-Charlottenburg Die National-Jüdische Vereinigung wurde 1894 in Köln von Max Bodenheimer, Fabius Schach, Moritz Levy, David Wolffsohn und Rahel Apfel gegründet und 1897 in Zionistische Vereinigung für Deutschland (ZVfD) umbenannt.

23 Beziehungen: Alfred Klee, Anne Birkenhauer, Arthur Menachem Hantke, Berlin-Charlottenburg, David Wolffsohn, Eberhard Jäckel, Fabius Schach, Georg Kareski, Georg Landauer, Ha’avara-Abkommen, Hans Friedenthal, Jüdische Rundschau, Jehuda Reinharz, Judenboykott, Kurt Blumenfeld, Max I. Bodenheimer, Neumarkt (Köln), Otto Dov Kulka, Palästina (Region), Pinchas Rosen, Rahel Apfel, Siegfried Moses (Jurist), Wladimir Zeev Jabotinsky.

Alfred Klee

Alfred Klee (* 25. Januar 1875 in Berlin; † 10. November 1943 im KZ Westerbork, Niederlande) war ein deutscher Rechtsanwalt und Zionistenführer.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Alfred Klee · Mehr sehen »

Anne Birkenhauer

Anne Birkenhauer (geb. 10. August 1961 in Essen) ist eine deutsche Übersetzerin aus dem Hebräischen.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Anne Birkenhauer · Mehr sehen »

Arthur Menachem Hantke

Arthur Hantke (1940) Arthur Menachem Hantke (geboren 5. März 1874 in Berlin; gestorben 9. Oktober 1955 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer zionistischer Verbandsmanager.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Arthur Menachem Hantke · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

David Wolffsohn

David Wolffsohn David Wolffsohn (geboren am 9. Oktober 1855 in Dorbiany, Gouvernement Kowno; gestorben am 15. September 1914 in Homburg v. d. H.) war eine führende Persönlichkeit der Anfangszeit des politischen Zionismus und als Nachfolger Theodor Herzls Präsident der Zionistischen Weltorganisation.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und David Wolffsohn · Mehr sehen »

Eberhard Jäckel

Eberhard Jäckel (2009) Eberhard Jäckel (* 29. Juni 1929 in Wesermünde; † 15. August 2017 in Bühlerhöhe) war ein deutscher Historiker, der vor allem zum Nationalsozialismus forschte und publizierte.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Eberhard Jäckel · Mehr sehen »

Fabius Schach

Fabius Schach auf dem Bild der Teilnehmer des Ersten Zionistenkongresses 1897 Fabius Schach (geboren 10. Januar 1868 in Wexna, Litauen, Russisches Kaiserreich; gestorben 1930 an einem unbekannten Ort oder am 3. Oktober 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein deutscher Zionist.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Fabius Schach · Mehr sehen »

Georg Kareski

Georg (Gedalya) Kareski (* 21. Oktober 1878 in Posen; † 2. August 1947 in Ramat Gan) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Georg Kareski · Mehr sehen »

Georg Landauer

Georg Landauer (* 17. November 1895 in Köln; gest. 5. Februar 1954 in New York) war ein zionistischer Politiker und Kolonisator.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Georg Landauer · Mehr sehen »

Ha’avara-Abkommen

Haʿavara-Abkommen bzw.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Ha’avara-Abkommen · Mehr sehen »

Hans Friedenthal

Hans Friedenthal (* 14. Januar 1900 in Posen; † 1987) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Hans Friedenthal · Mehr sehen »

Jüdische Rundschau

Jüdische Rundschau ist der Name einer jüdischen Wochenzeitung, die von 1902 bis zu ihrem Verbot 1938 erschien.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Jüdische Rundschau · Mehr sehen »

Jehuda Reinharz

Jehuda Reinharz (* 1944 in Haifa, Palästina) ist ein US-amerikanischer Historiker des Judentums und ehemaliger Präsident der Brandeis University in Massachusetts.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Jehuda Reinharz · Mehr sehen »

Judenboykott

Tietz in Berlin (1. April 1933) Als Judenboykott bezeichneten die Nationalsozialisten den Boykott jüdischer Geschäfte, Warenhäuser, Banken, Arztpraxen, Rechtsanwalts- und Notarkanzleien, den das NS-Regime seit März 1933 plante und am Samstag, dem 1.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Judenboykott · Mehr sehen »

Kurt Blumenfeld

Kurt Yehuda Blumenfeld (geboren 29. Mai 1884 in Marggrabowa, Ostpreußen; gestorben 21. Mai 1963 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Zionist.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Kurt Blumenfeld · Mehr sehen »

Max I. Bodenheimer

Max Isidor Bodenheimer (um 1910) Herzl, Moses Schnirer, Joseph Seidener Max Isidor Bodenheimer (geboren 12. März 1865 in Stuttgart, Königreich Württemberg; gestorben 19. Juli 1940 in Jerusalem, Völkerbundsmandat für Palästina) war deutscher Jurist jüdischer Religion, Vorreiter der zionistischen Bewegung in Deutschland und in der Folge einflussreicher Funktionär der Zionistischen Weltorganisation.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Max I. Bodenheimer · Mehr sehen »

Neumarkt (Köln)

Blick auf die Nordseite, im Hintergrund St. Aposteln (2008) Der Neumarkt von oben (2020) Archäologische Ausgrabung Neumarkt, 2023. Blick in Richtung Nordosten (2011) Der Neumarkt (auf Kölsch Nümaat) ist mit 27.216 m² (ca. 8.600 m² Nutzfläche) der größte der etwa 30 Kölner Plätze und liegt in der Altstadt-Süd.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Neumarkt (Köln) · Mehr sehen »

Otto Dov Kulka

Otto Dov Kulka (2005) Otto Dov Kulka (Ôṭô Dov Qûlqā; * 16. April 1933 in Nový Hrozenkov, Tschechoslowakei; † 29. Januar 2021) war ein israelischer Historiker, emeritierter Professor der Hebräischen Universität Jerusalem und ein Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Otto Dov Kulka · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Pinchas Rosen

Pinchas Rosen (1951) Pinchas Rosen (* 1. Mai 1887 in Berlin als Felix Rosenblüth; † 3. Mai 1978 in Tel Aviv) war ein israelischer Politiker, mehrmals Justizminister und vor 1923 Vorsitzender der deutschen Zionisten im Deutschen Reich.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Pinchas Rosen · Mehr sehen »

Rahel Apfel

Studioportrait von Rahel Bürger-Apfel Rahel Apfel (auch: Rachel bzw. Rahel Bürger-Apfel, * 28. Januar 1857 als Rahel Bürger in Siegburg; † 6. Dezember 1912 in Köln) war eine Kölner Lyrikerin, Schriftstellerin und Zionistin.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Rahel Apfel · Mehr sehen »

Siegfried Moses (Jurist)

Siegfried Moses Siegfried Moses (* 3. Mai 1887 in Lautenburg, Westpreußen; † 14. Januar 1974 in Tel Aviv) war ein deutsch-israelischer Jurist und der erste Staatskontrolleur Israels.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Siegfried Moses (Jurist) · Mehr sehen »

Wladimir Zeev Jabotinsky

Wladimir Zeev Jabotinsky(Mitte der 1930er Jahre) Jabotinsky in seiner Uniform der Jüdischen Legion Zeev Jabotinsky, mit Frau Johanna und Sohn Ari Zeev Jabotinsky, mit Frau Johanna und Sohn Ari Wladimir Zeev Jabotinsky (russisch: Владимир (Зеев) Евгеньевич Жаботинский,, deutsche Umschrift: Wladimir (Sejew) Jewgenjewitsch Schabotinski, wiss. Umschrift: Vladimir Evgenevič (Zeev) Žabotinskij; geboren am in Odessa; gestorben am 4. August 1940 in Hunter, USA) war ein russischer Zionist und Schriftsteller aschkenasischer Abstammung.

Neu!!: Zionistische Vereinigung für Deutschland und Wladimir Zeev Jabotinsky · Mehr sehen »

Leitet hier um:

National-Jüdische Vereinigung, ZVfD.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »