Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marktkirche (Wiesbaden)

Index Marktkirche (Wiesbaden)

Neue Rathaus Nahaufnahme der Westfassade vom Schlossplatz aus Wilhelm I. von Nassau – Standbild vor der Marktkirche mit ihrem knapp 89 m hohen Hauptturm und den beiden jeweils 58 m hohen Seitentürmen Die neugotische Marktkirche in Wiesbaden ist die evangelische Hauptkirche der hessischen Landeshauptstadt.

91 Beziehungen: Aßlar, Adolph (Luxemburg), Albert Schweitzer, Basilika (Bautyp), Berlin, Carillon, Carl Boos, Chor (Architektur), Chororgel, Der Staatsanwalt, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Christen, Disposition (Orgel), Eberhard Friedrich Walcker, Emil Hopfgarten, Empore, En chamade, Ernst Ludwig Dietrich, Evangelisch, Evangelische Kirche Berghausen (Aßlar), Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Evangelist (Neues Testament), Evangelistensymbole, Evangelium (Literaturgattung), Füsilier-Regiment „von Gersdorff“ (Kurhessisches) Nr. 80, Frankfurter Rundschau, Friedrichswerdersche Kirche, Garnisonkirche, Gedenktafel, Gefallener, Genesis (Bibel), Glocken- und Kunstgießerei Rincker, Gottfried Kiesow, Grundsteinlegung, Hans Dechend, Herzogtum Nassau, Hessen, Johannes (Evangelist), Kabinettsorder, Karl Friedrich Schinkel, Karl-Martin Hartmann, Kirchengemeindeleitung, Kirchengestühl, Kirchenglocke, Klassizismus, Klaviatur, Kombination (Orgel), Koppel (Orgel), Laie (Religion), Land (Deutschland), ..., Landesbischof, Liste der höchsten Sakralgebäude, Liste von Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden, Ludwigsburg, Lukas (Evangelist), Margot Klee, Markus (Evangelist), Martin Luther, Martin Niemöller, Mauerziegel, Mauritiuskirche (Wiesbaden), Max Reger, Ministerialgebäude (Wiesbaden), Nationalsozialismus, Neugotik, Oberlinger (Orgelbau), Orgel, Orgelpfeife, Ornament, Pedal (Orgel), Pfarrernotbund, Propstei Rhein-Main, Rückpositiv, Reformationstag, Register (Orgel), Registerschweller, Schlagton, Schlossplatz (Wiesbaden), Schwarzes Loch, Sinn (Hessen), Spielhilfe (Orgel), Taufbecken, Taunus, Theologische Tugenden, Traktur, Tremulant, W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder), Wiesbaden, Wiesbadener Kurier, Willy Borngässer, 1. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr. 87. Erweitern Sie Index (41 mehr) »

Aßlar

Aßlar ist eine Stadt nahe Wetzlar im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Aßlar · Mehr sehen »

Adolph (Luxemburg)

175px Herzog-Adolph-Denkmal in Königstein im Taunus Großfürstin Elisabeth Michailowna Romanowa, die erste Ehefrau von Herzog Adolph Adelheid von Anhalt-Dessau, die zweite Ehefrau von Großherzog Adolph Adolph Wilhelm Carl August Friedrich von Nassau-Weilburg (* 24. Juli 1817 auf Schloss Biebrich in Biebrich; † 17. November 1905 in Schloss Hohenburg, Bayern) war von 1839 bis 1866 souveräner Herzog von Nassau und von 1890 bis zu seinem Tod souveräner Großherzog von Luxemburg.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Adolph (Luxemburg) · Mehr sehen »

Albert Schweitzer

Bundesarchiv) Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Albert Schweitzer · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Berlin · Mehr sehen »

Carillon

Carillon in der Turmlaterne von Sint Janstoren in Gouda (Niederlande) Modernes Carillon-Manual in der Mariahilfkirche (München) Carilloneur Brian Swager am Spieltisch des historischen Carillons von Amédée Bollée in der Kathedrale von Perpignan Ein Carillon (/kaʁi'jɔ̃/) ist ein spielbares, großes Glockenspiel, das sich typischerweise in einem Turm oder einem eigens errichteten Bauwerk befindet.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Carillon · Mehr sehen »

Carl Boos

Carl Boos Georg Christian Carl Boos (* 8. September 1806 in Weilburg; † 18. Juli 1883 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt und nassauischer Baubeamter.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Carl Boos · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Chororgel

Stams Chororgel in der Amiralitetskyrkan, Karlskrona, Schweden Zwettl) Die Chororgel ist eine kleinere Orgel im Chorraum großer Kirchen, die heute normalerweise der Gestaltung kleinerer Gottesdienstformen dient.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Chororgel · Mehr sehen »

Der Staatsanwalt

Der Staatsanwalt ist eine Fernsehkrimiserie von ZDF, SRF und ORF, die seit 2005 gesendet wird.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Der Staatsanwalt · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Christen

St.-Marien-Kirche am Neuen Markt in Berlin Wandlung der DC-Embleme 1932 – 1935 – 1937 Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen Protestantismus, die diesen von 1932 bis 1945 an die Ideologie des Nationalsozialismus angleichen wollte.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Deutsche Christen · Mehr sehen »

Disposition (Orgel)

Als Disposition bezeichnet man die Gesamtanlage einer Orgel.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Disposition (Orgel) · Mehr sehen »

Eberhard Friedrich Walcker

Eberhard Friedrich Walcker Strebel wegen der 100-Jahrfeier Walckers, Brief vom 20. August 1920 Eberhard Friedrich Walcker (* 3. Juli 1794 in Cannstatt; † 2. Oktober 1872 in Ludwigsburg) war ein deutscher Orgelbauer und wie noch sein Enkel Oscar Walcker (1869–1948, Unternehmensinhaber ab 1916) „Walcker Hof-Orgelbaumeister unter König Wilhelm II. von Württemberg und Lieferanten des Vatikans“.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Eberhard Friedrich Walcker · Mehr sehen »

Emil Hopfgarten

Emil Hopfgarten, Porträt gezeichnet von Michael Stohl, Rom 1844 Emil Hopfgarten Emil Alexander Hopfgarten (* 3. April 1821 in Berlin; † 12. September 1856 in Biebrich) ist der bekannteste Wiesbadener Bildhauer des 19.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Emil Hopfgarten · Mehr sehen »

Empore

Emporen auf fünf Ebenen in der Frauenkirche (Dresden) Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Empore · Mehr sehen »

En chamade

Die aus dem Französischen stammende Bezeichnung en chamade (gelegentlich auch en Chamade geschrieben) steht für ein Orgelregister, bei dem Zungenpfeifen rechtwinkelig zum Prospekt angeordnet sind bzw.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und En chamade · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Dietrich

Ernst Ludwig Dietrich (* 28. Januar 1897 in Groß-Umstadt; † 20. Januar 1974 in Wiesbaden) war ein deutscher evangelischer Theologe und Orientalist und von 1933 bis 1945 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche Nassau-Hessen.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Ernst Ludwig Dietrich · Mehr sehen »

Evangelisch

Ausdruck konfessioneller Vielfalt: Hinweisschilder in Wiesbaden Evangelisch (kirchenlateinisch evangelicus; Abkürzung: ev. oder evang.) ist ein vom Substantiv Evangelium abgeleitetes Adjektiv.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Evangelisch · Mehr sehen »

Evangelische Kirche Berghausen (Aßlar)

Kirche von Süden Ansicht von Westen Die Evangelische Kirche in Berghausen, einem Stadtteil von Aßlar im Lahn-Dill-Kreis (Mittelhessen), besteht aus einem gotischen Chorturm mit barockem Haubenhelm und einem sechseckigen Zentralbau von 1966/1967.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Evangelische Kirche Berghausen (Aßlar) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Sitz der Kirchenverwaltung der EKHN in Darmstadt Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Sitz in Darmstadt ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied der Konferenz der Kirchen am Rhein.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Evangelische Kirche in Hessen und Nassau · Mehr sehen »

Evangelist (Neues Testament)

Jakob Jordaens: ''Die vier Evangelisten'' (um 1620) Christus mit Evangelistensymbolen aus einem Psalter, (etwa 1250) Der Begriff Evangelist bezeichnet in erster Linie die Autoren der vier biblischen Evangelien über das Leben Jesu.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Evangelist (Neues Testament) · Mehr sehen »

Evangelistensymbole

Die Evangelisten mit ihren Attributen, Codex Amiatinus (7. Jh.) Die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, die als Autoren der vier biblischen Evangelien gelten, werden in der christlichen Ikonografie seit dem 4.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Evangelistensymbole · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Evangelium (Literaturgattung) · Mehr sehen »

Füsilier-Regiment „von Gersdorff“ (Kurhessisches) Nr. 80

Das Füsilier-Regiment „von Gersdorff“ (Kurhessisches) Nr.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Füsilier-Regiment „von Gersdorff“ (Kurhessisches) Nr. 80 · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Friedrichswerdersche Kirche

Friedrichswerdersche Kirche Die Friedrichswerdersche Kirche ist ein Baudenkmal am Werderschen Markt im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Friedrichswerdersche Kirche · Mehr sehen »

Garnisonkirche

Potsdamer Garnisonkirche auf einem Gemälde aus dem Jahr 1827 Garnisonkirche St. Martin in Dresden Infanterie-Regiments „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31 Franziskanerkirche in Ingolstadt, Garnisonkirche von 1837 bis 1945 St.-Georgs-Kirche in Ulm, Garnisonkirche von 1904 bis 1920 Christuskirche beim Stützpunkt Flensburg-Mürwik (1958 errichtet) Pauluskirche in Plauen (Vogtland), Garnisonskirche von 1903 bis 1918 Als Garnisonkirche wird ein Kirchengebäude bezeichnet, das für das am Ort stationierte Militär (Garnison) errichtet oder mindestens zeitweise von diesem genutzt wurde.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Garnisonkirche · Mehr sehen »

Gedenktafel

Christian Wolff in Breslau Polen. Eine Gedenktafel ist eine häufig aus Stein oder Metall gefertigte Plakette, teils auch großen Tafel o. ä., zum Gedenken an eine Persönlichkeit, ein historisches Ereignis oder als Mahnmal in Form einer Mahntafel.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Gedenktafel · Mehr sehen »

Gefallener

Normandy American Cemetery and Memorial in Colleville-sur-Mer in Frankreich ehrt amerikanische Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs in Europa gefallen sind Ein Gefallener ist ein im Kampf getöteter Kombattant, im engeren Sinne jedoch nur bei sofortigem Todeseintritt (genealogisches Zeichen: ⚔).

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Gefallener · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Glocken- und Kunstgießerei Rincker

Die Glocken- und Kunstgießerei Rincker im hessischen Sinn ist eine der ältesten bestehenden Glockengießereien.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Glocken- und Kunstgießerei Rincker · Mehr sehen »

Gottfried Kiesow

Gottfried Kiesow (* 7. August 1931 in Alt Gennin, Landkreis Landsberg (Warthe); † 7. November 2011 in Wiesbaden) war ein deutscher Denkmalpfleger.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Gottfried Kiesow · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Hans Dechend

Hans Walter Eckhardt Dechend (* 21. Juli 1849 in Potsdam; † 30. Juni 1932 in Hirschberg im Riesengebirge) war ein preußischer Major und Militärschriftsteller.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Hans Dechend · Mehr sehen »

Herzogtum Nassau

Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Herzogtum Nassau · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Hessen · Mehr sehen »

Johannes (Evangelist)

Der Evangelist Johannes, Gemälde von Bernardo Strozzi, um 1625 Tilman Riemenschneider: Johannes sinniert über seinem Evangelium Der Evangelist Johannes, in der westkirchlichen Tradition auch als Johannes Evangelista oder Johannes von der (Lateinischen) Pforte, in der ostkirchlichen Tradition auch als Johannes der Theologe (griechisch: Ιωάννης Θεολόγος) bezeichnet, ist der Hauptautor des Johannesevangeliums.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Johannes (Evangelist) · Mehr sehen »

Kabinettsorder

Als Kabinettsorder bzw.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Kabinettsorder · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Karl-Martin Hartmann

Fenster von St. Nicolai in Kalkar Karl-Martin Hartmann (* 14. September 1948 in Wiesbaden) ist ein deutscher Künstler, der vor allem durch seine Fotografien und seine Glasmalerei bekannt ist.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Karl-Martin Hartmann · Mehr sehen »

Kirchengemeindeleitung

Die Kirchengemeindeleitung, zumeist ein Gremium, führt die Geschäfte einer Kirchengemeinde.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Kirchengemeindeleitung · Mehr sehen »

Kirchengestühl

Die elfenbeinerne Maximianskathedra in Ravenna Unter Kirchengestühl versteht man die Sitzmöbel in einer Kirche, sowohl jene für die in der Liturgie mitwirkenden Personen als auch die der Gottesdienstbesucher.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Kirchengestühl · Mehr sehen »

Kirchenglocke

Bronzeglocke aus der Barockzeit (Gussjahr: 1694) Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Moderne Bronzeglocke (Gussjahr: 2005) Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Kirchenglocke · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Klassizismus · Mehr sehen »

Klaviatur

Eine Klaviatur (von, im übertragenen Sinne ‚Taste‘;, älter auch tastatura;, en), auch Tastatur oder Manual / Pedal, bezeichnet eine Reihe von Tasten, die bei Klavier, Orgel, Celesta, Akkordeon, Drehleier, Schlüsselfidel u. v. a.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Klaviatur · Mehr sehen »

Kombination (Orgel)

Druckknöpfe für Kombinationen am Spieltisch einer Orgel Eine Kombination ist bei der Orgel eine Spielhilfe, mit welcher der Organist eine vorher festgelegte Registrierung aktiviert, um während des Orgelspiels schnell Klangfarbe und/oder Tonstärke verändern zu können.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Kombination (Orgel) · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Laie (Religion)

Ein Laie (von „Volk“ über laikós ‚zum Volk gehörig‘ und kirchenlateinisch laicus ‚der (kirchliche) Laie‘) ist ein Angehöriger einer Religionsgemeinschaft, der kein geistliches Amt innehat, also kein Kleriker ist.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Laie (Religion) · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Landesbischof

Landesbischof ist der Titel des geistlichen Leiters einiger evangelischer Landeskirchen in Deutschland.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Landesbischof · Mehr sehen »

Liste der höchsten Sakralgebäude

Die Liste der höchsten Sakralgebäude führt zunächst die weltweit höchsten Kirchen über 85 m Höhe auf.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Liste der höchsten Sakralgebäude · Mehr sehen »

Liste von Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden

Wappen der Stadt Wiesbaden Die folgende Liste enthält Sehenswürdigkeiten der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Liste von Sehenswürdigkeiten in Wiesbaden · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Lukas (Evangelist)

Die ''Inspiration des hl. Lukas'', Innenflügel des Lukasaltares des Hermen Rode, Lübeck (1484) Stiftskirche in Baden-Baden Als der Evangelist Lukas wird traditionell der Verfasser des Lukasevangeliums und der Apostelgeschichte im Neuen Testament bezeichnet.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Lukas (Evangelist) · Mehr sehen »

Margot Klee

Margot Klee 2017 Margot Klee (* 15. Januar 1952 in Wiesbaden) ist eine deutsche Provinzialrömische Archäologin und Autorin.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Margot Klee · Mehr sehen »

Markus (Evangelist)

Darstellung des Evangelisten Markus im Lorscher Evangeliar, karolingische Buchmalerei, um 810 Gentile und Giovanni Bellini ''Predigt des hl. Markus in Alexandrien'', Accademia (Venedig) Markus ist der Name, den die altkirchliche Tradition dem Autor des wahrscheinlich ältesten Evangeliums beilegte.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Markus (Evangelist) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Martin Luther · Mehr sehen »

Martin Niemöller

Martin Niemöller (1952) Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher evangelischer Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Martin Niemöller · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Mauerziegel · Mehr sehen »

Mauritiuskirche (Wiesbaden)

Die Mauritiuskirche um 1750 (Rekonstruktionsversuch von Karl Rossel) Die dem heiligen Mauritius geweihte Mauritiuskirche in Wiesbaden war über Jahrhunderte hinweg der bedeutendste Sakralbau und kirchlicher Mittelpunkt der Stadt.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Mauritiuskirche (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Max Reger

rahmenlos Johann Baptist Joseph Maximilian Reger (* 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz; † 11. Mai 1916 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Max Reger · Mehr sehen »

Ministerialgebäude (Wiesbaden)

Ministerialgebäude Wiesbaden Das Ministerialgebäude in Wiesbaden ist ein 1838 bis 1842 von Carl Boos errichtetes klassizistisches Bauwerk, das seit 1968 das Hessische Ministerium der Justiz beherbergt.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Ministerialgebäude (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Neugotik · Mehr sehen »

Oberlinger (Orgelbau)

Oberlinger ist ein deutsches Orgelbauunternehmen mit Sitz in Windesheim bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Oberlinger (Orgelbau) · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Orgel · Mehr sehen »

Orgelpfeife

Orgelpfeifen in der Konzertkirche Neubrandenburg Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Teile einer Orgel.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Orgelpfeife · Mehr sehen »

Ornament

Nikolaikirche Leipzig Aufwändige Ornamentmalereien im Speyerer Dom, gefertigt von Joseph Schwarzmann um 1850; zerstört 1960 Ein Ornament (von lat. ornare „schmücken, zieren, ordnen, rüsten“) ist ein sich meist wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster, Schmuckelement oder -motiv mit für sich genommen symbolischer Funktion.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Ornament · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Pfarrernotbund

Im Pfarrernotbund, gegründet am 21.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Pfarrernotbund · Mehr sehen »

Propstei Rhein-Main

Die Propstei Rhein-Main ist eine der fünf Propsteien (Regionalgliederungen) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Propstei Rhein-Main · Mehr sehen »

Rückpositiv

Vorne das Rückpositiv als Brüstungswerk (1984) in der Erzabtei Beuron Das Rückpositiv (oder Positiv) ist ein Werk einer Orgel.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Rückpositiv · Mehr sehen »

Reformationstag

Flugblatt zum ersten Jubeljahr (1617) der Veröffentlichung von Martin Luthers Thesen Der Reformationstag, das Reformationsfest oder der Gedenktag der Reformation wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517 gefeiert.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Reformationstag · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Registerschweller

Schwelltritt an einem Spieltisch von 1954 Der Registerschweller (auch Walze, Rollschweller oder Crescendotritt) ist eine vor allem bei Orgeln der Romantik gebaute Spielhilfe (mechanisch, pneumatisch oder elektrisch), mit der man die Register automatisch so ziehen oder abstoßen kann, dass die Lautstärke insgesamt größer oder kleiner wird.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Registerschweller · Mehr sehen »

Schlagton

Der Schlagton ist ein wahrgenommener Tonhöheneindruck.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Schlagton · Mehr sehen »

Schlossplatz (Wiesbaden)

Stadtschloss, dazwischen der ''Marktbrunnen'' Schlossplatz und Neues Rathaus Luftbild Schlossplatz: Stadtschloss links, neues Rathaus rechts, Marktkirche hinten Der Schlossplatz bildet den Mittelpunkt der historischen Altstadt innerhalb des Historischen Fünfecks der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Schlossplatz (Wiesbaden) · Mehr sehen »

Schwarzes Loch

sprache.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Schwarzes Loch · Mehr sehen »

Sinn (Hessen)

Sinn ist eine Gemeinde im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Sinn (Hessen) · Mehr sehen »

Spielhilfe (Orgel)

Weiße Registerwippen, die auch für die Koppeln dienen (II-I, I-Ped, II-Ped), und kleine bunte Schalter für freie Kombinationen Als Spielhilfe bezeichnet man eine technische Vorrichtung an Orgeln, die Spezialfunktionen auslöst oder voreingestellte Klangparameter ändert.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Spielhilfe (Orgel) · Mehr sehen »

Taufbecken

Ein Taufbecken, Taufständer, Taufstein, Tauftisch oder Taufstock, in Teilen Norddeutschlands auch Fünte (von lat. fons „Quelle, Brunnen“) genannt, dient der Taufe.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Taufbecken · Mehr sehen »

Taunus

Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg als höchster Erhebung.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Taunus · Mehr sehen »

Theologische Tugenden

Julius Schnorr von Carolsfeld: Glaube, Liebe, Hoffnung Allegorische Darstellung von ''Glaube, Liebe und Hoffnung'', Wilhelm Aarland (vor 1905) Die theologischen Tugenden, auch göttliche Tugenden, christliche Tugenden oder eingegossene Tugenden, sind Glaube, Liebe und Hoffnung.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Theologische Tugenden · Mehr sehen »

Traktur

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Traktur · Mehr sehen »

Tremulant

Lahm/Itzgrund von 1732 Der Tremulant (v. lat. tremulus „zitternd“) ist bei der Orgel eine Vorrichtung, die den Luftstrom (Wind) periodisch variiert und dadurch ein Tremolo erzeugt.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Tremulant · Mehr sehen »

W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder)

W.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und W. Sauer Orgelbau Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wiesbadener Kurier

Fassade des Pressehauses Wiesbadener Kurier in der Wiesbadener Fußgängerzone Der Wiesbadener Kurier ist eine deutschsprachige Tageszeitung, die in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden erscheint.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Wiesbadener Kurier · Mehr sehen »

Willy Borngässer

Willy Borngässer (* 19. Juni 1905 in Mörstadt; † 21. Oktober 1965 in Wiesbaden) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und Willy Borngässer · Mehr sehen »

1. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr. 87

Nassau. Herzoglich Nassau'sche Truppen. Artillerie. Infanterie. 1862–1866 Das 1.

Neu!!: Marktkirche (Wiesbaden) und 1. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr. 87 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Marktkirche Wiesbaden, Nassauer Landesdom.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »