Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Namysłów

Index Namysłów

Namysłów (Namslau) ist die Kreisstadt des Powiats Namysłowski in der Woiwodschaft Opole im Süden Polens.

144 Beziehungen: Adalbert Kraetzig, Adalbert von Bayern (1886–1970), Adam von Dobschütz, Albert Bielschowsky, Alfred Bielschowsky, Andreaskirche (Namysłów), Arthur Müller (Schriftsteller), August Fuhrmann, Österreich, Łagiewniki, Łączany (Namysłów), Bahnstrecke Kalety–Wrocław, Bahnstrecke Namysłów–Kępno, Bahnstrecke Opole–Namysłów, Bahnstrecke Syców–Bukowa Śląska, Barock, Bartholomäus von Dobschütz, Bayerisches Kriegsarchiv, Böhmen, Boleslaw II. (Schlesien), Breslau, Burg Namslau, Carl Friedrich Eduard Bartsch, Chevauleger, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christof Grüger, David Tobias Knoll, Deutscher Orden, Dreißigjähriger Krieg, Droga krajowa 39, Droga krajowa 42, Droga wojewódzka 451, Edgar Kittner, Erster Weltkrieg, Eugen Balluseck, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Frankreich, Franz Johann von Sweerts-Reist, Frieden von Olmütz, Friedrich Johann Graf von Medem, Friedrich von Marées, Georg Snay, Gewölbe, Gmina, Gmina Namysłów, Goldene Horde, Gotik, Guido Stache, Gustav Freytag, Habsburg, ..., Hallenkirche, Handbuch der historischen Stätten, Heinrich von Lüttwitz, Hermann Gleich, Hermann Schiftan, Herzogtum Namslau, Hlučín, Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Hubert Mordek, Hugo Weczerka, Hussitenkriege, Jan Skala, Janusz Trzepizur, Jaremtsche, Józefków (Namysłów), Joachim Kuropka, Johann Moritz von Strachwitz, Kamienna (Namysłów), Karl August von Zweybrücken, Karl Friedrich Franciscus von Steinmetz, Karl IV. (HRR), Karl-Ernst Lober, Kasimir III. (Polen), Königreich Preußen, Kürassiere, Kępno, Kisköre, Kluczbork, Kommende, Konrad I. (Oels), Krakau, Kröners Taschenausgabe, KZ Groß-Rosen, Ladislaus Postumus, Leinenindustrie, Leopold I. (HRR), Ligotka (Namysłów), Ludwig Schneider (Architekt), Marek Masnyk, Marianne Polz, Martin Gritz, Matthias Corvinus, Meyers Konversations-Lexikon, Michalice, Namslau (Begriffsklärung), Nebelschütz, Niederschlesien, Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau, Nizina Śląska, Oder, Opole, Otto Kynast, Paul Landau, Polen, Powiat Namysłowski, Preußen, Rathaus, Renaissance, Rittmeister, Rote Armee, Rudolf Abicht, Russland, Rychtal, Samuel von Butschky, Säkularisation, Schlesien, Schweden, Siebenjähriger Krieg, Sigrid Warnicke, Smarchowice Małe, Smarchowice Wielkie, Soll und Haben (Roman), St. Peter und Paul (Namysłów), Stadtbefestigung (Namysłów), Stadtrecht, Starachowice, Stare Miasto Namysłów, Stephan Báthory, Telegrafie, Teresa Ceglecka-Zielonka, Theo Schöller, Theodor Perniock, Ulrich B. Müller, Verbandsgemeinde Linz am Rhein, Vertrag von Namslau, Vladislav II. (Böhmen und Ungarn), Widawa, Wittelsbach, Wołczyn, Woiwodschaft Opole, Wolfgang Galinsky, Zwangsumsiedlung von Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten 1944–1946, Zweiter Weltkrieg, 13. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (94 mehr) »

Adalbert Kraetzig

Adalbert Kraetzig (* 24. Dezember 1819 in Blumenau, Kreis Bolkenhain; † 24. Juni 1887 in Hermsdorf unterm Kynast, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge) war ein deutscher Richter, Staatsanwalt und Ministerialbeamter.

Neu!!: Namysłów und Adalbert Kraetzig · Mehr sehen »

Adalbert von Bayern (1886–1970)

Adalbert von Bayern mit seiner Frau Auguste, 1919 Adalbert Alfons Maria Ascension Antonius Hubertus Joseph Prinz von Bayern (* 3. Juni 1886 im Schloss Nymphenburg in München; † 29. Dezember 1970 ebenda) war ein deutscher Offizier, Historiker, Autor und Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Spanien.

Neu!!: Namysłów und Adalbert von Bayern (1886–1970) · Mehr sehen »

Adam von Dobschütz

Adam von Dobschütz, Landeshauptmann (Ölgemälde in Familienbesitz) Weigel’sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) Universität Breslau Adam von Dobschütz im 62. Lebensjahr im Jahr 1619 (Piasten-Museum zu Brieg) Adam von Dobschütz (* 18. Oktober 1558 in Breslau; † 6. Dezember 1624 ebenda) war 1587–1624 Ratsherr und Ratsältester von Breslau sowie von 1607 bis 1624 Landeshauptmann des böhmischen Erbfürstentums Breslau.

Neu!!: Namysłów und Adam von Dobschütz · Mehr sehen »

Albert Bielschowsky

Albert Bielschowsky (* 3. Januar 1847 in Namslau, Schlesien; † 21. Oktober 1902 in Deutsch-Wilmersdorf)StA Wilmersdorf, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Namysłów und Albert Bielschowsky · Mehr sehen »

Alfred Bielschowsky

Alfred Bielschowsky Alfred Bielschowsky (* 11. Dezember 1871 in Namslau, Landkreis Namslau; † 5. Januar 1940 in New York) war ein deutscher Ophthalmologe, Professor der Augenheilkunde und Geheimer Medizinalrat.

Neu!!: Namysłów und Alfred Bielschowsky · Mehr sehen »

Andreaskirche (Namysłów)

Evangelische Kirche um 1930 Die evangelische Andreaskirche war ein Kirchengebäude in der schlesischen Stadt Namysłów.

Neu!!: Namysłów und Andreaskirche (Namysłów) · Mehr sehen »

Arthur Müller (Schriftsteller)

Arthur Müller (* 26. Juni 1828 in Namslau, Niederschlesien; † 10. April 1873 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Namysłów und Arthur Müller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

August Fuhrmann

Carl Wilhelm August Fuhrmann (* 13. Dezember 1844 in Namslau bei Breslau; † 10. August 1925 in Berlin) war ein deutscher Medienunternehmer und Fotograf.

Neu!!: Namysłów und August Fuhrmann · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Namysłów und Österreich · Mehr sehen »

Łagiewniki

Heidersdorf auf einer Landkarte von 1939 Friedhofskirche Unsere Liebe Frau von Tschenstochau, ursprünglich evangelische Pfarrkirche katholische Pfarrkirche St. Joseph und rechts Schloss Heidersdorf Łagiewniki (Heidersdorf, Heederschdurf) ist ein Ort und Sitz der Gmina Łagiewniki im Powiat Dzierżoniowski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Namysłów und Łagiewniki · Mehr sehen »

Łączany (Namysłów)

Łączany (Lankau) ist eine Ortschaft in Niederschlesien.

Neu!!: Namysłów und Łączany (Namysłów) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kalety–Wrocław

| Die Bahnstrecke Kalety–Wrocław (Stahlhammer–Breslau) ist eine durchgehend zweigleisige und elektrifizierte Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Schlesien, Oppeln und Niederschlesien.

Neu!!: Namysłów und Bahnstrecke Kalety–Wrocław · Mehr sehen »

Bahnstrecke Namysłów–Kępno

| Die Bahnstrecke Namysłów–Kępno (Namslau–Kempen) war eine Bahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Oppeln und Großpolen.

Neu!!: Namysłów und Bahnstrecke Namysłów–Kępno · Mehr sehen »

Bahnstrecke Opole–Namysłów

| Die Bahnstrecke Opole–Namysłów (Oppeln–Namslau) ist eine teilweise stillgelegte Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Namysłów und Bahnstrecke Opole–Namysłów · Mehr sehen »

Bahnstrecke Syców–Bukowa Śląska

| Die Bahnstrecke Syców–Bukowa Śląska (Groß Wartenberg–Buchelsdorf) war eine Eisenbahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Oppeln.

Neu!!: Namysłów und Bahnstrecke Syców–Bukowa Śląska · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Namysłów und Barock · Mehr sehen »

Bartholomäus von Dobschütz

Weigelsches Wappenbuch von 1734) Bartholomäus von Dobschütz (* 19. Januar 1568 in Breslau, Niederschlesien; † 8. Januar 1637 in Breslau) war Gutsbesitzer und Kaufmann, Ratsältester in Breslau und Landeshauptmann des Herzogtums Namslau.

Neu!!: Namysłów und Bartholomäus von Dobschütz · Mehr sehen »

Bayerisches Kriegsarchiv

Südwesttrakt; im Hintergrund Nordosttrakt Das Bayerische Kriegsarchiv wurde 1885 gegründet und dient der Aufbewahrung von Unterlagen und Materialien zur bayerischen Militärgeschichte.

Neu!!: Namysłów und Bayerisches Kriegsarchiv · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Namysłów und Böhmen · Mehr sehen »

Boleslaw II. (Schlesien)

„Boleslaw II der Kahle“, Darstellung von 1879 Boleslaw II. oder Boleslaus der Kahle (auch Boleslaus II.,,; * um 1217; † 1278) war von 1242 bis 1248 Herzog von Schlesien und ab 1248 bis zu seinem Tod 1278 erster Herzog von Liegnitz.

Neu!!: Namysłów und Boleslaw II. (Schlesien) · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Namysłów und Breslau · Mehr sehen »

Burg Namslau

Burg Namslau Die Burg Namslau (Zamek w Namysłowie) ist eine Burg im Westen der Stadt Namysłów (Namslau) in der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Namysłów und Burg Namslau · Mehr sehen »

Carl Friedrich Eduard Bartsch

Carl Friedrich Eduard Bartsch (* 10. April 1802 in Breslau; † 21. Juni 1882 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Namysłów und Carl Friedrich Eduard Bartsch · Mehr sehen »

Chevauleger

König Ludwig II. von Bayern in der Uniform des 4. Chevaulegers-Regiments Chevaulegers (urspr. Cheveauxlegers, auch: Chevauxlegers, Chevaux-Legers, Chevau-Legers, Cavalleggeri oder Chevau-légers) waren ursprünglich eine Gattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Namysłów und Chevauleger · Mehr sehen »

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (auch: Hofmann von Hofmannswaldau, getauft 25. Dezember 1616 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 18. April 1679 ebenda) war ein schlesischer Lyriker und Epigrammatiker, Bürgermeister der Stadt Breslau, Landeshauptmann des Fürstentums Breslau und Direktor des Burglehns Namslau.

Neu!!: Namysłów und Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau · Mehr sehen »

Christof Grüger

Christof Grüger (* 28. Dezember 1926 in Namslau; † 31. März 2014 in Schönebeck (Elbe)) war ein deutscher Glaskünstler.

Neu!!: Namysłów und Christof Grüger · Mehr sehen »

David Tobias Knoll

David Tobias Knoll (* 1736 in Namslau; † 1818 in Breslau) war ein deutscher Kaufmann und Komponist.

Neu!!: Namysłów und David Tobias Knoll · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Namysłów und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Namysłów und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Droga krajowa 39

Die Droga krajowa 39 (DK39) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Namysłów und Droga krajowa 39 · Mehr sehen »

Droga krajowa 42

Die Droga krajowa 42 (DK42) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Namysłów und Droga krajowa 42 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 451

Die Droga wojewódzka 451 (DW 451) ist eine 32 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und der Woiwodschaft Opole, die Oleśnica mit Namysłów verbindet.

Neu!!: Namysłów und Droga wojewódzka 451 · Mehr sehen »

Edgar Kittner

Edgar Kittner (* 8. Mai 1901 in Namslau, Schlesien; † 12. Dezember 1989 in Lübeck) war Unternehmer, Gründer der Kittner-Gruppe und Rennfahrer.

Neu!!: Namysłów und Edgar Kittner · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Namysłów und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugen Balluseck

Eugen Balluseck (* 1821 oder 1823 in Carlsruhe (Oberschlesien), heute Pokój; † 25. März 1864 in Bolkenhain (Niederschlesien), heute Bolków) war ein preußischer Jurist und Parlamentarier.

Neu!!: Namysłów und Eugen Balluseck · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Namysłów und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Namysłów und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Johann von Sweerts-Reist

Franz Johann von Sweerts-Reist (* 16. Januar 1613 in Brabant; † 22. September 1700 in Schlesien) war ein schlesischer Offizier und Gutsbesitzer.

Neu!!: Namysłów und Franz Johann von Sweerts-Reist · Mehr sehen »

Frieden von Olmütz

Wappen: links Matthias Corvinus,rechts Vladislav II.(Lothringerkreuz),Mitte Böhmischer Löwe Im Frieden von Olmütz vom 21.

Neu!!: Namysłów und Frieden von Olmütz · Mehr sehen »

Friedrich Johann Graf von Medem

Friedrich Johann Graf von Medem (* 29. August 1912 in Remten; † 1. Mai 1984 in Bogotá) war ein Zoologe aus einem deutschen Adelsgeschlecht und Repräsentant der Crocodiles Specialist Group der IUCN für Südamerika.

Neu!!: Namysłów und Friedrich Johann Graf von Medem · Mehr sehen »

Friedrich von Marées

Heinrich Friedrich Carl Adalbert von Marées (* 14. November 1864 in Deutz bei Köln; † 14. Juni 1914 in Namslau) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Namysłów und Friedrich von Marées · Mehr sehen »

Georg Snay

Georg Snay (1862–1930), Oberbürgermeister von Görlitz Rede Snays zur Grundsteinlegung des Regimentshauses am Görlitzer Friedrichsplatz, 1910 Grabstelle Snays auf dem Alten Friedhof Georg Snay (* 27. April 1862 in Minkowsky, Landkreis Namslau; † 3. Dezember 1930 in Görlitz) war ein deutscher Politiker der DDP, langjähriger Oberbürgermeister der Stadt Görlitz und Vertreter seiner Stadt im Preußischen Herrenhaus.

Neu!!: Namysłów und Georg Snay · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Namysłów und Gewölbe · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Namysłów und Gmina · Mehr sehen »

Gmina Namysłów

Die Gmina Namysłów ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Namysłów der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Namysłów und Gmina Namysłów · Mehr sehen »

Goldene Horde

Goldene Horde (Altan Ord; kasachisch Алтын Орда Altin Orda;;, auch Kyptschak-Khanat) ist die Bezeichnung eines mittelalterlichen mongolischen Khanates, das sich von Osteuropa bis nach Westsibirien erstreckte.

Neu!!: Namysłów und Goldene Horde · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Namysłów und Gotik · Mehr sehen »

Guido Stache

Titelblatt der ''Geologie Siebenbürgens'' von Hauer und Stache (1863) Karl Heinrich Hektor Guido Stache (* 28. März 1833 in Namslau/ Namysłów; † 11. April 1921 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Geologe und Paläontologe sowie Direktor der ''k. k. geologischen Reichsanstalt'' in Wien.

Neu!!: Namysłów und Guido Stache · Mehr sehen »

Gustav Freytag

100px Freytags Landhaus in Siebleben, „die gute Schmiede“, das er am 2. Juli 1851 kaufte Brunnen in Coburg Grabstätte von Gustav und Anne Freytag in Siebleben Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Landkreis Kreuzburg O.S., Provinz Schlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Namysłów und Gustav Freytag · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Namysłów und Habsburg · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Namysłów und Hallenkirche · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Namysłów und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Heinrich von Lüttwitz

Heinrich Freiherr von Lüttwitz (* 6. Dezember 1896 in Krumpach, Landkreis Trebnitz, Provinz Schlesien; † 9. Oktober 1969 in Neuburg an der Donau, Oberbayern) war ein deutscher General der Panzertruppe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Namysłów und Heinrich von Lüttwitz · Mehr sehen »

Hermann Gleich

mini Hermann Gleich (* 10. September 1815 in Laskowitz; † 2. April 1900 in Breslau) war Weihbischof in und Kapitularvikar von Breslau.

Neu!!: Namysłów und Hermann Gleich · Mehr sehen »

Hermann Schiftan

Hermann Schiftan (* 17. Juli 1883 in Namslau; † 1942) war ein deutscher Jurist, Kaufmann (Kartoffelgroßhändler), Kunstsammler und ein Opfer des Holocaust.

Neu!!: Namysłów und Hermann Schiftan · Mehr sehen »

Herzogtum Namslau

Das Herzogtum Namslau entstand 1312 als Teilherzogtum von Glogau und gelangte 1331 mit dem Herzogtum Oels als ein Lehen an die Krone Böhmen.

Neu!!: Namysłów und Herzogtum Namslau · Mehr sehen »

Hlučín

Hlučín (deutsch Hultschin, polnisch Hluczyn) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Namysłów und Hlučín · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Namysłów und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Hubert Mordek

Hubert Mordek (* 8. Mai 1939 in Namslau; † 17. März 2006 in Langensteinbach, Gemeinde Karlsbad) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Namysłów und Hubert Mordek · Mehr sehen »

Hugo Weczerka

Hugo Weczerka (* 25. März 1930 in Vama, Bukowina; † 2. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Namysłów und Hugo Weczerka · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Neu!!: Namysłów und Hussitenkriege · Mehr sehen »

Jan Skala

Jan Skala (um 1930) Jan Skala (* 17. Juni 1889 in Nebelschütz, Amtshauptmannschaft Kamenz, Königreich Sachsen; † 22. Januar 1945 in Erbenfeld/Dziedzitz, Landkreis Namslau, Niederschlesien) war ein sorbischer Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Namysłów und Jan Skala · Mehr sehen »

Janusz Trzepizur

Janusz Trzepizur 2013 Janusz Roman Trzepizur (* 21. Mai 1959 in Namysłów) ist ein ehemaliger polnischer Hochspringer.

Neu!!: Namysłów und Janusz Trzepizur · Mehr sehen »

Jaremtsche

Jaremtsche (– seltener auch Jaremcza oder älter Jaremze) ist eine Stadt und ein Kurort in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 7500 Einwohnern.

Neu!!: Namysłów und Jaremtsche · Mehr sehen »

Józefków (Namysłów)

Józefków (1945–1948 Józefów, 1948–1986 Juskie, Jauchendorf) ist eine Ortschaft in Niederschlesien.

Neu!!: Namysłów und Józefków (Namysłów) · Mehr sehen »

Joachim Kuropka

Joachim Kuropka (* 20. September 1941 in Namslau, Schlesien; † 22. Februar 2021 in Borken) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Namysłów und Joachim Kuropka · Mehr sehen »

Johann Moritz von Strachwitz

Johann Moritz von Strachwitz (* 3. Februar 1721 in Freyhan; † 28. Januar 1781 in Breslau) war Apostolischer Vikar, Generalvikar und Weihbischof in Breslau.

Neu!!: Namysłów und Johann Moritz von Strachwitz · Mehr sehen »

Kamienna (Namysłów)

Kamienna (Giesdorf) ist eine Ortschaft in Niederschlesien.

Neu!!: Namysłów und Kamienna (Namysłów) · Mehr sehen »

Karl August von Zweybrücken

Karl August von Zweybrücken (rechts) und sein Bruder Christian von Zweybrücken (1782–1859) nehmen Abschied, 1812. Gemälde von Albrecht AdamKarl August von Zweybrücken (* 21. Januar 1784 in Forbach (Moselle); † 5. Oktober 1812 in Moschaisk, Russland) war ein aus dem Haus Wittelsbach abstammender Freiherr und bayerischer Offizier, der im Russlandfeldzug von 1812 umkam.

Neu!!: Namysłów und Karl August von Zweybrücken · Mehr sehen »

Karl Friedrich Franciscus von Steinmetz

Karl Friedrich Franciscus von Steinmetz Karl Friedrich Franciscus von Steinmetz (* 26. Oktober 1768 in NamslauGesellschaft für Pommersche Geschichte und Altertumskunde: Baltische Studien. Band 36: Leon Sauniers Buchhandlung, 1934, S. 232.; † 11. März 1837 in Potsdam) war ein preußischer Generalleutnant und Kartograf.

Neu!!: Namysłów und Karl Friedrich Franciscus von Steinmetz · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Namysłów und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Karl-Ernst Lober

Karl-Ernst Lober (* 6. August 1927 in Namslau, Schlesien; † 27. April 2008) war ein deutscher Politiker (NPD).

Neu!!: Namysłów und Karl-Ernst Lober · Mehr sehen »

Kasimir III. (Polen)

König Kasimir der Große, Stifterfigur von 1464 an der Basilika zu Wiślica Das königliche Siegel von König Kasimir dem Großen Königreich Polen 1333–1370 Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Casimirus III Magnus; * 30. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau) war der jüngste Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Ehe mit Hedwig von Kalisch, Tochter von Bolesław, Herzog von Großpolen.

Neu!!: Namysłów und Kasimir III. (Polen) · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Namysłów und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kürassiere

Kürassierharnisch und -stiefel (16. Jh.) preußisches Kürassier-Rgt. Nr. 2 1775 (Farbtafel von Richard Knötel) 12e régiment de cuirassiers um 1808 (Ölgemälde von Antoine-Jean Gros) Kürassier der ''Life Guards'' vor dem ''Horse Guards Building'', London Kürassiere (anfangs auch Kürisser genannt, über Cuirassier von französisch cuirasse für „Lederpanzer“, von cuir „Leder“) sind eine mit Kürassen genannten Brustpanzern ausgestattete Truppengattung der schweren Kavallerie.

Neu!!: Namysłów und Kürassiere · Mehr sehen »

Kępno

(Kempen, älter auch Langenfurt) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Namysłów und Kępno · Mehr sehen »

Kisköre

Kisköre ist eine ungarische Stadt im Kreis Heves im Komitat Heves, die an der Südspitze des Theiß-Sees in der Großen Tiefebene liegt.

Neu!!: Namysłów und Kisköre · Mehr sehen »

Kluczbork

Kluczbork (Kreuzburg O.S., ältere Schreibweise: Creutzburg (18. Jahrhundert) auch Creuzburg bzw. später Kreutzburg (Anfang/Mitte 19. Jahrhundert), 1945–1946: Kluczborek) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Namysłów und Kluczbork · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Namysłów und Kommende · Mehr sehen »

Konrad I. (Oels)

Konrad I. Konrad I. von Oels (auch Konrad I. von Namslau; * 1292/1294; † 22. Dezember 1366) war von 1309 bis 1312 gemeinsam mit seinen vier Brüdern Herzog von Glogau und Herr von Großpolen.

Neu!!: Namysłów und Konrad I. (Oels) · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Namysłów und Krakau · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Neu!!: Namysłów und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

KZ Groß-Rosen

KZ Groß-Rosen Haupteingangstor KZ Groß-Rosen Ausstellungsgebäude ehem. SS-Casino KZ Groß-Rosen im Model Karte der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager im besetzten Polen, 1939–1945 Das KZ Groß-Rosen war ein deutsches Konzentrationslager in Niederschlesien im heutigen Polen.

Neu!!: Namysłów und KZ Groß-Rosen · Mehr sehen »

Ladislaus Postumus

Ladislaus Postumus Ladislaus Postumus (tschechisch Ladislav Pohrobek, ungarisch V. László, kroatisch Ladislav V. Posmrtni; * 22. Februar (nach einer zeitgenössischen Quelle bereits in den Nachtstunden des 21. Februar) 1440 in Komorn; † 23. November 1457 in Prag) war Herzog von Österreich, König von Böhmen und als Ladislaus V. König von Ungarn.

Neu!!: Namysłów und Ladislaus Postumus · Mehr sehen »

Leinenindustrie

Die Leinenindustrie verarbeitet die Pflanze Lein (auch Flachs genannt), um Garn und Leinenstoff herzustellen.

Neu!!: Namysłów und Leinenindustrie · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Namysłów und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Ligotka (Namysłów)

Ligotka (Ellguth) ist eine Ortschaft in Niederschlesien.

Neu!!: Namysłów und Ligotka (Namysłów) · Mehr sehen »

Ludwig Schneider (Architekt)

Ludwig Schneider Ludwig Schneider (* 23. März 1855 in Namslau, Provinz Schlesien; † 29. Dezember 1943 in Reichenstein, Landkreis Frankenstein; vollständiger Name: Ludwig Ignatz Anton Schneider) war ein deutscher Architekt, der vorwiegend römisch-katholische Kirchen und andere Sakralbauten in Schlesien schuf.

Neu!!: Namysłów und Ludwig Schneider (Architekt) · Mehr sehen »

Marek Masnyk

Marek Kazimierz Masnyk (* 1956 in Namysłów) ist ein polnischer Historiker und Rektor der Universität Opole.

Neu!!: Namysłów und Marek Masnyk · Mehr sehen »

Marianne Polz

Marianne Polz (* 18. Juli 1944 in Namslau) ist eine deutsche Germanistin und Didaktikerin.

Neu!!: Namysłów und Marianne Polz · Mehr sehen »

Martin Gritz

Martin Gritz (* 23. September 1916 in Namslau, Schlesien; † 21. Juni 2002 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Militärgeneralvikar.

Neu!!: Namysłów und Martin Gritz · Mehr sehen »

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

Neu!!: Namysłów und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Meyers Konversations-Lexikon

Bände von Meyers Enzyklopädischem Lexikon (9. Auflage) und Meyers Kleinem Konversations-Lexikon (1908) Meyers Konversations-Lexikon (zuletzt auch Meyers Enzyklopädisches Lexikon und Meyers Lexikon) ist ein enzyklopädisches Werk in deutscher Sprache.

Neu!!: Namysłów und Meyers Konversations-Lexikon · Mehr sehen »

Michalice

Michalice (Michelsdorf) ist eine Ortschaft in Niederschlesien.

Neu!!: Namysłów und Michalice · Mehr sehen »

Namslau (Begriffsklärung)

Namslau.

Neu!!: Namysłów und Namslau (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Nebelschütz

Nebelschütz, Luftaufnahme (2017) St. Martin, Luftaufnahme (2017) Nebelschütz,, ist eine Gemeinde im Zentrum des ostsächsischen Landkreises Bautzen in der Oberlausitz.

Neu!!: Namysłów und Nebelschütz · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Neu!!: Namysłów und Niederschlesien · Mehr sehen »

Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau

Der Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau ist der internationale Flughafen der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Namysłów und Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau · Mehr sehen »

Nizina Śląska

Lage der Region ''Nizina Śląska'' in Polen Die Nizina Śląska (deutsch: Schlesische Tiefebene oder Schlesische Tieflandsbucht) mit der Nummer 318.5 der Geomorphologischen Einteilung Polens ist eine Makroregion im südwestlichen Polen und kleine Teile liegen im nördlichsten Teil Tschechiens.

Neu!!: Namysłów und Nizina Śląska · Mehr sehen »

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Neu!!: Namysłów und Oder · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Namysłów und Opole · Mehr sehen »

Otto Kynast

Otto Kynast (* 1892 in Namslau, Schlesien; † 1963 in Quakenbrück) war ein deutscher Unternehmer und Fahrradfabrikant.

Neu!!: Namysłów und Otto Kynast · Mehr sehen »

Paul Landau

Paul Landau (* 17. August 1880 in Namslau, Schlesien; † 14. März 1951 in Tel Aviv, Israel) war ein deutsch-israelischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Namysłów und Paul Landau · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Namysłów und Polen · Mehr sehen »

Powiat Namysłowski

Der Powiat Namysłowski ist ein Landkreis (Powiat) in der polnischen Woiwodschaft Opole mit der Kreisstadt Namysłów (Namslau).

Neu!!: Namysłów und Powiat Namysłowski · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Namysłów und Preußen · Mehr sehen »

Rathaus

Das neugotische Wiener Rathaus Basler Rathaus in der Form nach der Erweiterung von 1904. Stadshuset Stockholm (1911–23) Ein Rathaus ist ein meist repräsentatives Gebäude und (Haupt-)Verwaltungssitz einer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Neu!!: Namysłów und Rathaus · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Namysłów und Renaissance · Mehr sehen »

Rittmeister

Rittmeister im kurpfälzischen Karabinier-Regiment Graf Hatzfeld, 1748 Rittmeister des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments in feldgrauer Uniform, 1915 Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie und anderer berittener Einheiten in Deutschland und in Österreich.

Neu!!: Namysłów und Rittmeister · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Namysłów und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Abicht

Rudolf Abicht (* 9. August 1850 in Namslau; † 12. Februar 1921 in Breslau) war ein deutscher Theologe, Slawist und Orientalist.

Neu!!: Namysłów und Rudolf Abicht · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Namysłów und Russland · Mehr sehen »

Rychtal

Rychtal (deutsch: Reichthal, bis 1920 und von 1939 bis 1945 Reichtal) ist eine ehemalige Stadt, jetzt ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde im Powiat Kępiński, Polen.

Neu!!: Namysłów und Rychtal · Mehr sehen »

Samuel von Butschky

SAMUEL VON BUTSCHKO. UND RUTENFELD. Samuel Butschky, ab 1654 Butschky von Rutinfeld (* 1612 in Namslau, Niederschlesien; † 13. März 1678, beigesetzt in Illnisch) war ein populär-philosophischer Schriftsteller und Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Namysłów und Samuel von Butschky · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Namysłów und Säkularisation · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Namysłów und Schlesien · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Namysłów und Schweden · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Namysłów und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Sigrid Warnicke

Sigrid Warnicke (gebürtig Sigrid Harnoß; * 27. März 1937 in Namslau, Niederschlesien) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Namysłów und Sigrid Warnicke · Mehr sehen »

Smarchowice Małe

Smarchowice Małe (Deutsch Marchwitz) ist eine Ortschaft in Niederschlesien.

Neu!!: Namysłów und Smarchowice Małe · Mehr sehen »

Smarchowice Wielkie

Smarchowice Wielkie (Groß Marchwitz, bis 1898 Polnisch Marchwitz) ist eine Ortschaft in Niederschlesien.

Neu!!: Namysłów und Smarchowice Wielkie · Mehr sehen »

Soll und Haben (Roman)

Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern von Gustav Freytag (1816–1895).

Neu!!: Namysłów und Soll und Haben (Roman) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Namysłów)

St. Peter und Paul (Namysłow) Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Namysłów und St. Peter und Paul (Namysłów) · Mehr sehen »

Stadtbefestigung (Namysłów)

Fragmente der Stadtmauer an der Widawa Die Stadtbefestigung der schlesischen Stadt Namysłów (dt. Namslau) ist in Teilen erhalten und umgibt den alten Ortskern.

Neu!!: Namysłów und Stadtbefestigung (Namysłów) · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Namysłów und Stadtrecht · Mehr sehen »

Starachowice

Starachowice (in den Jahren 1939 bis 1949 Starachowice-Wierzbnik) ist eine Mittelstadt in Polen in der Woiwodschaft Heiligkreuz.

Neu!!: Namysłów und Starachowice · Mehr sehen »

Stare Miasto Namysłów

Stare Miasto Namysłów (Altstadt) ist eine Ortschaft in Niederschlesien.

Neu!!: Namysłów und Stare Miasto Namysłów · Mehr sehen »

Stephan Báthory

100px Stephan Báthory (* 27. September 1533 in Szilágysomlyó, Ungarn, heute Rumänien; † 12. Dezember 1586 in Grodno, Polen-Litauen, heute Belarus) war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen.

Neu!!: Namysłów und Stephan Báthory · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Namysłów und Telegrafie · Mehr sehen »

Teresa Ceglecka-Zielonka

Teresa Zuzanna Ceglecka-Zielonka (* 8. März 1957 in Namysłów) ist eine polnische Politikerin (Prawo i Sprawiedliwość).

Neu!!: Namysłów und Teresa Ceglecka-Zielonka · Mehr sehen »

Theo Schöller

Das Grab von Theo Schöller und seiner Ehefrau Friedl auf dem Johannisfriedhof (Nürnberg). Theodor Friedrich Schöller (* 18. Juni 1917 in Nürnberg; † 23. Juni 2004 ebenda) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Namysłów und Theo Schöller · Mehr sehen »

Theodor Perniock

Theodor Perniock (* 9. Oktober 1852 in Breslau; † nach 1912) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Namysłów und Theodor Perniock · Mehr sehen »

Ulrich B. Müller

Ulrich B. Müller (* 25. März 1938 in Namslau; † 13. September 2023) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Namysłów und Ulrich B. Müller · Mehr sehen »

Verbandsgemeinde Linz am Rhein

Die Verbandsgemeinde Linz am Rhein ist eine Gebietskörperschaft im Landkreis Neuwied im nördlichen rechtsrheinischen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Namysłów und Verbandsgemeinde Linz am Rhein · Mehr sehen »

Vertrag von Namslau

Der Vertrag von Namslau, auch „Der Friede von Namslau“, wurde am 22. November 1348 in der schlesischen Stadt Namslau zwischen dem böhmischen König Karl IV. und dem polnischen König Kasimir dem Großen geschlossen.

Neu!!: Namysłów und Vertrag von Namslau · Mehr sehen »

Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)

Vladislav II. (1509) Vladislav II.

Neu!!: Namysłów und Vladislav II. (Böhmen und Ungarn) · Mehr sehen »

Widawa

Die Widawa ist ein rechter Nebenfluss der Oder in Niederschlesien, Polen.

Neu!!: Namysłów und Widawa · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Namysłów und Wittelsbach · Mehr sehen »

Wołczyn

Wołczyn (deutsch Konstadt; früher auch Constadt) ist eine Kleinstadt im Norden der Woiwodschaft Oppeln und Hauptort der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde.

Neu!!: Namysłów und Wołczyn · Mehr sehen »

Woiwodschaft Opole

Die Woiwodschaft Opole, deutsch auch Woiwodschaft Oppeln, mit der Hauptstadt Opole ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Namysłów und Woiwodschaft Opole · Mehr sehen »

Wolfgang Galinsky

Wolfgang Galinsky (* 5. Januar 1910 in Namslau / Schlesien; † 15. August 1998 in Kōbe) war ein deutscher Jurist, Oberregierungsrat und Diplomat im Range eines Botschaftsrates mit Einsätzen in Japan.

Neu!!: Namysłów und Wolfgang Galinsky · Mehr sehen »

Zwangsumsiedlung von Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten 1944–1946

Westverschiebung Polens nach dem Zweiten Weltkrieg Bevölkerungsstruktur in Polen 1937 Die Zwangsumsiedlungen von Polen und Ukrainern aus von der Sowjetunion beanspruchten Gebieten östlich der Curzon-Linie 1944–1946 waren Zwangsmigrationen, die auch als „Westverschiebung Polens“ interpretiert worden sind.

Neu!!: Namysłów und Zwangsumsiedlung von Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten 1944–1946 · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Namysłów und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

13. Jahrhundert

Das 13.

Neu!!: Namysłów und 13. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Giesdorf (Schlesien), Namslau, Namyslow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »