42 Beziehungen: Bit, Bitfehler, Booten, Bus (Datenverarbeitung), Byte, Charge-Trapping-Speicher, CompactFlash, Defekter Datenblock, Fehlerkorrekturverfahren, Firmware, Flash-Speicher, Floating-Gate-Transistor, Glue Logic, Intel, IP-Core, Joint Venture, Micron Technology, MLC-Speicherzelle, MP3-Player, Multiplexverfahren, NAND-Gatter, NOR-Flash, Numonyx, Planartechnik, Prozessor, Raumtemperatur, Samsung, Samsung Electronics, SanDisk, SD-Karte, SK Hynix, SLC-Speicherzelle, Solid-State-Drive, Spare Page, Speicherkarte, Strukturgröße, TLC-Speicherzelle, Toshiba, USB-Stick, Vorwärtsfehlerkorrektur, Western Digital, 3D XPoint.
Bit
Der Begriff Bit (Kofferwort aus englisch binary digit) – Duden, Bibliographisches Institut; wird in der Informatik, der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik sowie verwandten Fachgebieten in folgenden Bedeutungen verwendet.
Neu!!: NAND-Flash und Bit · Mehr sehen »
Bitfehler
Als Bitfehler (auch Bitkipper genannt) wird ein Fehler in einem einzelnen Bit bezeichnet.
Neu!!: NAND-Flash und Bitfehler · Mehr sehen »
Booten
Vereinfachtes Ablaufdiagramm des Bootvorgangs eines Linux-Kernel und init Booten (englische Aussprache; von engl.: to boot), Hochfahren, Starten oder auch Urladen bezeichnet das Laden des Betriebssystems eines Computers, wie es in der Regel nach dem Einschalten erforderlich ist.
Neu!!: NAND-Flash und Booten · Mehr sehen »
Bus (Datenverarbeitung)
ISA-Steckkarten Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg.
Neu!!: NAND-Flash und Bus (Datenverarbeitung) · Mehr sehen »
Byte
Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, welches meist für eine (binäre) Folge aus 8 Bit steht.
Neu!!: NAND-Flash und Byte · Mehr sehen »
Charge-Trapping-Speicher
Charge-Trapping-Speicher, ist eine Halbleiterspeichertechnik, die primär bei EEPROMs und in hochkapazitiven, nichtflüchtigen Flashspeichern, die als NAND-Flash oder NOR-Flash organisiert sind, eingesetzt wird.
Neu!!: NAND-Flash und Charge-Trapping-Speicher · Mehr sehen »
CompactFlash
CompactFlash (CF) ist ein Schnittstellenstandard, unter anderem für digitale Speichermedien.
Neu!!: NAND-Flash und CompactFlash · Mehr sehen »
Defekter Datenblock
Als defekten Datenblock (engl. Bad Block) bezeichnet man bei Speichermedien wie Festplatten, Disketten oder Flash-Speichern einen unbrauchbar gewordenen, d. h.
Neu!!: NAND-Flash und Defekter Datenblock · Mehr sehen »
Fehlerkorrekturverfahren
Fehlerkorrekturverfahren auch Error Correcting Code oder Error Checking and Correction (ECC) dienen dazu, Fehler bei der Speicherung und Übertragung von Daten zu erkennen und möglichst zu korrigieren.
Neu!!: NAND-Flash und Fehlerkorrekturverfahren · Mehr sehen »
Firmware
Unter Firmware (englisch firm ‚fest‘) versteht man Software, die in elektronischen Geräten eingebettet ist.
Neu!!: NAND-Flash und Firmware · Mehr sehen »
Flash-Speicher
Flash-Speicher sind digitale Speicherbausteine; die genaue Bezeichnung lautet Flash-EEPROM.
Neu!!: NAND-Flash und Flash-Speicher · Mehr sehen »
Floating-Gate-Transistor
Ein Floating-Gate-Transistor ist ein spezieller Transistor, der in nichtflüchtigen Speichern zur permanenten Informationsspeicherung eingesetzt wird.
Neu!!: NAND-Flash und Floating-Gate-Transistor · Mehr sehen »
Glue Logic
Der englische Begriff Glue Logic (dt. „Klebstofflogik“ im Sinne von Verbindungslogik) bezeichnet eine mitunter verhältnismäßig einfache logische Schaltung, die zur Verbindung zweier zunächst inkompatibler Hardwarekomponenten entworfen wurde.
Neu!!: NAND-Flash und Glue Logic · Mehr sehen »
Intel
Intel Corporation (von, dt. „integrierte Elektronik“) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Santa Clara (Silicon Valley), Kalifornien.
Neu!!: NAND-Flash und Intel · Mehr sehen »
IP-Core
Als IP-Core (von) wird in der Mikroelektronik ein vielfach einsetzbarer, vorgefertigter Funktionsblock eines Chipdesigns (im Sinne von Bauplänen) in der Halbleiterindustrie bezeichnet.
Neu!!: NAND-Flash und IP-Core · Mehr sehen »
Joint Venture
Joint Venture (wörtlich „gemeinsames Wagnis“) ist ein Anglizismus, unter dem allgemein im Handelsrecht verschiedene Formen der Unternehmenskooperation zwischen zwei oder mehr Partnerunternehmen verstanden werden.
Neu!!: NAND-Flash und Joint Venture · Mehr sehen »
Micron Technology
Micron Technology Inc. ist ein Technologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Boise, Idaho, USA, und gehört zu den fünf größten Halbleiterherstellern der Welt.
Neu!!: NAND-Flash und Micron Technology · Mehr sehen »
MLC-Speicherzelle
MLC-Speicherzellen (MLC kurz für) sind Speicherzellen, in denen mehr als ein Bit pro Zelle gespeichert wird.
Neu!!: NAND-Flash und MLC-Speicherzelle · Mehr sehen »
MP3-Player
Portabler MP3-Player Apple iPod, der meistverkaufte MP3-Player X1 von FiiO clik!-Medium MP3-Player bzw.
Neu!!: NAND-Flash und MP3-Player · Mehr sehen »
Multiplexverfahren
Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal- und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden.
Neu!!: NAND-Flash und Multiplexverfahren · Mehr sehen »
NAND-Gatter
Ein NAND-Gatter (von englisch: not and – nicht und) ist ein Logikgatter mit zwei oder mehr Eingängen A, B, … und einem Ausgang Y, zwischen denen die logische Verknüpfung NICHT UND besteht.
Neu!!: NAND-Flash und NAND-Gatter · Mehr sehen »
NOR-Flash
NOR-Flash-Chip von Intel in einem iPhone 3G NOR-Flash bezeichnet einen Typ von Flash-Speicher, der aus NOR-Gattern besteht.
Neu!!: NAND-Flash und NOR-Flash · Mehr sehen »
Numonyx
Numonyx war ein Halbleiterhersteller - spezialisiert auf Flash-Speicher - der durch ein Joint Venture zwischen den Unternehmen Intel, STMicroelectronics und Francisco Partners entstanden ist.
Neu!!: NAND-Flash und Numonyx · Mehr sehen »
Planartechnik
Die Planartechnik (auch Planarprozess) ist ein in der Halbleiterfertigung eingesetzter Prozess zur Herstellung von Transistoren (Planartransistoren) und integrierten Schaltungen.
Neu!!: NAND-Flash und Planartechnik · Mehr sehen »
Prozessor
Ein Prozessor ist ein (meist sehr stark verkleinertes) (meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine Maschine oder eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert und dabei einen Algorithmus (Prozess) vorantreibt, was meist Datenverarbeitung beinhaltet.
Neu!!: NAND-Flash und Prozessor · Mehr sehen »
Raumtemperatur
Als Raumtemperatur, Lufttemperatur oder Innentemperatur wird die Temperatur bezeichnet, die üblicherweise in bewohnten Räumen herrscht.
Neu!!: NAND-Flash und Raumtemperatur · Mehr sehen »
Samsung
Die Samsung Group ist der mit Abstand größte Mischkonzern (Jaebeol) in Südkorea.
Neu!!: NAND-Flash und Samsung · Mehr sehen »
Samsung Electronics
Samsung Electronics Co., Ltd. ist einer der größten Elektronikkonzerne weltweit und gehört zur südkoreanischen Samsung Group (Hauptsitz in Seoul).
Neu!!: NAND-Flash und Samsung Electronics · Mehr sehen »
SanDisk
SanDisk Corporation (SD) ist ein multinationales Unternehmen mit Sitz in Milpitas, Kalifornien, bis zum 30.
Neu!!: NAND-Flash und SanDisk · Mehr sehen »
SD-Karte
Eine SD-Karte (von „sichere digitale Speicherkarte“) ist ein digitales Speichermedium, das nach dem Prinzip der Flash-Speicherung arbeitet.
Neu!!: NAND-Flash und SD-Karte · Mehr sehen »
SK Hynix
SK Hynix Inc. (ehemals Hynix Semiconductor Inc.) ist ein südkoreanischer Halbleiterhersteller.
Neu!!: NAND-Flash und SK Hynix · Mehr sehen »
SLC-Speicherzelle
SLC-Speicherzellen (SLC kurz für) sind Speicherzellen, die aus NAND-Flash bestehen und jeweils ein Bit speichern (vergleiche MLC-Speicherzelle).
Neu!!: NAND-Flash und SLC-Speicherzelle · Mehr sehen »
Solid-State-Drive
Ein Solid-State-Drive bzw.
Neu!!: NAND-Flash und Solid-State-Drive · Mehr sehen »
Spare Page
Unter Spare Page versteht man einen speziellen kleinen Datenbereich (typisch sind 16 oder 64 Byte) bei NAND-Flash-Speichern, welcher zur Speicherung von Zuständen und Zusatzinformationen zu einer Speicherpage verwendet wird.
Neu!!: NAND-Flash und Spare Page · Mehr sehen »
Speicherkarte
Größenvergleich verschiedener Flash-Speicherkarten (SD, CF, MMC und xD) Speicherkarten aus dem Jahr 2012 (CF und SD) Eine Speicherkarte, manchmal auch Flash Card oder Memory Card genannt, ist ein kompaktes, wiederbeschreibbares Speichermedium, auf dem beliebige Daten wie Text, Bilder, Audio und Video gespeichert werden können.
Neu!!: NAND-Flash und Speicherkarte · Mehr sehen »
Strukturgröße
Technologiequerschnitt eines Feld­effekttransistors mit isoliertem Gate (IGFET) (hier: n-Kanal-MOSFET) Die Strukturgröße oder auch Strukturbreite ist eine Größenangabe der Halbleitertechnik und beschreibt die Kantenlänge der bestimmenden Plotter-Einheit.
Neu!!: NAND-Flash und Strukturgröße · Mehr sehen »
TLC-Speicherzelle
TLC-Speicherzellen (TLC kurz für) sind Speicherzellen der Bauart NAND-Flash, die 3 Bits (im Englischen in diesem Zusammenhang als level bezeichnet) pro Speicherzelle speichern können.
Neu!!: NAND-Flash und TLC-Speicherzelle · Mehr sehen »
Toshiba
Die Toshiba Corporation (jap. 株式会社東芝, Kabushiki-gaisha Tōshiba), gelistet im Nikkei 225, ist ein internationaler Technologiekonzern mit Hauptsitz in der japanischen Hauptstadt Tokio.
Neu!!: NAND-Flash und Toshiba · Mehr sehen »
USB-Stick
Häufigste Anwendung ist der USB-Speicherstick Ein USB-Stick (engl. Stick.
Neu!!: NAND-Flash und USB-Stick · Mehr sehen »
Vorwärtsfehlerkorrektur
Vorwärtsfehlerkorrektur (von, kurz FEC; manchmal auch engl. error detection and correction, kurz EDAC) ist eine Technik, die dazu dient, die Fehlerrate bei der Speicherung oder der Übertragung digitaler Daten zu senken, und stellt ein Fehlerkorrekturverfahren dar.
Neu!!: NAND-Flash und Vorwärtsfehlerkorrektur · Mehr sehen »
Western Digital
Western Digital Corporation (oft einfach abgekürzt WDC oder WD) ist ein Hersteller von Festplattenlaufwerken und Speicherprodukten mit Hauptsitz in Irvine (Kalifornien).
Neu!!: NAND-Flash und Western Digital · Mehr sehen »
3D XPoint
Räumliche Gitterstruktur von 3D XPoint 3D XPoint (gesprochen „Crosspoint“) ist eine von Intel und Micron Technology entwickelte und im Juli 2015 vorgestellte nichtflüchtige Speichertechnologie.
Neu!!: NAND-Flash und 3D XPoint · Mehr sehen »