Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

N-Trance

Index N-Trance

N-Trance ist eine britische Dance-Band aus Oldham, Greater Manchester.

Inhaltsverzeichnis

  1. 28 Beziehungen: Band (Musik), Bee Gees, Demoaufnahme, Disco (Musik), DJ, Elektronische Tanzmusik, Eurodance, Freeloaders, Goldene Schallplatte, Greater Manchester, ITunes, Kinder- und Jugendprogramm, Oldham, Ottawan, Paradise City, Popmusik, Rap, Rave, Remix, Ricardo Da Force, Rod Stewart, Sampling (Musik), Stayin’ Alive, The KLF, Toningenieur, Trance, Trance (Musik), Vereinigtes Königreich.

Band (Musik)

Hermsdorf, 1977 dort noch „Tanzkapelle“ genannt Eine Band ist eine Gruppe von Musikern, die sich üblicherweise unter einem Bandnamen zusammengeschlossen hat, um gemeinsam zu musizieren.

Sehen N-Trance und Band (Musik)

Bee Gees

Walk of Fame'' in Hollywood (verliehen am 12. Januar 1979) Die Bee Gees waren eine australische Popgruppe der Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb.

Sehen N-Trance und Bee Gees

Demoaufnahme

Eine Demoaufnahme (auch Demoband, Demotape, Demokassette, Demo-CD; kurz Demo; englisch show reel) ist in der Musik- und Filmindustrie die Bezeichnung für eine Zusammenstellung von Arbeitsproben, die von Musikern oder Schauspielern für Musikproduzenten, Filmproduzenten oder Schallplattenfirmen hergestellt werden.

Sehen N-Trance und Demoaufnahme

Disco (Musik)

Beispiel von Kevin MacLeod „Disco-Queen“ Donna Summer (2009) Disco ist eine mit der Funkmusik verwandte Stilrichtung der Popmusik, die um 1974 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde.

Sehen N-Trance und Disco (Musik)

DJ

Plattenspielern (beim Sundance Film Festival 2003) DJ-Mischpult Als DJ (Abkürzung von, Discjockey bzw. Diskjockey, Kompositum aus Disc bzw. Disk „Scheibe“ beziehungsweise „Schallplatte“ und Jockey „Reiter“) wird eine Person bezeichnet, die auf Tonträgern gespeicherte Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt, wofür allgemein der Begriff „Auflegen“ (von Schallplatten auf das Abspielgerät, ursprünglich „Plattenspieler“) verwendet wird.

Sehen N-Trance und DJ

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Sehen N-Trance und Elektronische Tanzmusik

Eurodance

Eurodance (deutsch „Eurotanz“, auch Dancefloor, engl. „Tanzfläche“) bezeichnet eine Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, die in den frühen bis mittleren 1990er Jahren vor allem in Europa sehr populär war und zahlreiche Charterfolge hervorbrachte.

Sehen N-Trance und Eurodance

Freeloaders

Freeloaders ist das gemeinsame Projekt der beiden britischen House-DJs und Produzenten Paul Dering und Glenn Nash.

Sehen N-Trance und Freeloaders

Goldene Schallplatte

Goldene Schallplatte von Artur Beul (1985) Eine Goldene Schallplatte ist in der Musikindustrie ein Preis, der an Musiker, Produzenten und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern in einem Land verliehen wird, wobei alle Formate wie CD, LP, DVD, Blu-ray und auch Downloads gezählt werden.

Sehen N-Trance und Goldene Schallplatte

Greater Manchester

Greater Manchester ist ein Metropolitan County und eine Combined Authority in England in der Region North West England im Vereinigten Königreich und hat über 2,8 Mio.

Sehen N-Trance und Greater Manchester

ITunes

iTunes ist ein universelles, kostenloses Multimedia-Verwaltungsprogramm des US-amerikanischen Unternehmens Apple.

Sehen N-Trance und ITunes

Kinder- und Jugendprogramm

Kinderprogramm und Jugendprogramm nennt man eine Sendung, oder einen Abschnitt des Programmschema, dessen Zielgruppe hauptsächlich oder ausschließlich Kinder und Jugendliche sind.

Sehen N-Trance und Kinder- und Jugendprogramm

Oldham

Oldham ist eine Stadt im Nordwesten Englands am nordöstlichen Rand der Agglomeration des Greater Manchester.

Sehen N-Trance und Oldham

Ottawan

Ottawan ist eine französische Discoband, die besonders in den Jahren 1980 und 1981 Erfolg hatte.

Sehen N-Trance und Ottawan

Paradise City

Paradise City ist ein Hard-Rock-Song und die vierte Single der US-amerikanischen Rockband Guns N’ Roses.

Sehen N-Trance und Paradise City

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Sehen N-Trance und Popmusik

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Sehen N-Trance und Rap

Rave

Rave ((to) rave.

Sehen N-Trance und Rave

Remix

Ein Remix (englisch Neuabmischung) ist eine neue Version eines Musiktitels auf der Basis des Mehrspuroriginals.

Sehen N-Trance und Remix

Ricardo Da Force

Ricardo da Force (* 30. April 1967 in London, Vereinigtes Königreich; † 8. März 2013 auf Barbados; eigentlich Jervis Ricardo Alfonso Lyte) war ein britischer Rapper und DJ.

Sehen N-Trance und Ricardo Da Force

Rod Stewart

Rod Stewart, 2014 Sir Roderick David „Rod“ Stewart, CBE (* 10. Januar 1945 in Highgate) ist ein britischer Rock- und Pop-Sänger.

Sehen N-Trance und Rod Stewart

Sampling (Musik)

In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer – bereits fertigen – Ton- oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für ‚Auswahl‘, ‚Muster‘, ‚Beispiel‘, von lat. exemplum: ‚Abbild‘, ‚Beispiel‘, Sound Sample für ‚Klangprobe‘) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden.

Sehen N-Trance und Sampling (Musik)

Stayin’ Alive

Stayin’ Alive ist ein Disco-Song der Bee Gees.

Sehen N-Trance und Stayin’ Alive

The KLF

The KLF (Kopyright Liberation Front oder auch Kings of Low Frequency) waren eine in der elektronischen Tanzmusik einflussreiche britische Musikgruppe, die zwischen Mitte 1988 und Frühjahr 1992 erfolgreich in den Charts vertreten war.

Sehen N-Trance und The KLF

Toningenieur

Ein Toningenieur an einem Mischpult Toningenieur (Sound engineer, Audio engineer, oder auch Recording engineer) ist ein technischer Beruf, der in den Bereichen Tontechnik, Studio- und Tonaufnahme, Aufnahmetechnik (Digital/Analog), Signalverarbeitung, Akustik und Computerproduktionen angesiedelt ist.

Sehen N-Trance und Toningenieur

Trance

Durch speziellen Tanz in Trance gefallener Derwisch aus dem Sudan (2005) Trance (von lateinisch transire „hinübergehen, überschreiten“) ist eine Sammelbezeichnung für veränderte Bewusstseinszustände mit einem intensiven mentalen Erleben.

Sehen N-Trance und Trance

Trance (Musik)

Trance (engl.: tɹæns; lat. transire, hinübergehen, überschreiten) ist eine elektronische Musikkategorie, die sich bis Anfang der 1990er Jahre geformt hat und sich nach den harmonisch entsprechenden Akkorden und Melodien richtet.

Sehen N-Trance und Trance (Musik)

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen N-Trance und Vereinigtes Königreich