Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Musikinstrumentenkunde

Index Musikinstrumentenkunde

Aerophone (Piccolotrompete, „Standard“ B-Trompete u. Basstrompete) Musikinstrumentenkunde oder Instrumentenkunde, auch Organologie (von, Instrument und, Kunde von), ist ein Fachbereich der Musikwissenschaft, welches mittels natur- und geisteswissenschaftlicher Methoden der Erforschung, der Dokumentation und der Lehre über Musikinstrumente dient.

39 Beziehungen: Aerophon, Arrangement, Blasinstrument, Curt Sachs, Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Digitalsignal, Ektara (Zupftrommel), Elektromechanisches Musikinstrument, Elektronisches Musikinstrument, Elektrophon, Erich Moritz von Hornbostel, Erich Valentin (Musikwissenschaftler), Hornbostel-Sachs-Systematik, Idiophon, Instrumentation, Instrumentenfamilie, John Henry van der Meer, Klassifizierungen von Musikinstrumenten, Komposition (Musik), Membranophon, Membranopipe, Mirliton, Musical Instrument Museums Online, Musikalische Akustik, Musikethnologie, Musikinstrument, Musikinstrumenten-Museum Berlin, Musikinstrumentenmuseum, Musikinstrumentenmuseum (Brüssel), Musikwissenschaft, Reibtrommel, Saiteninstrument, Sibyl Marcuse, Software-Instrument, Streichinstrument, Sucked trumpet, Zither, Zupfidiophon, Zupfinstrument.

Aerophon

Querflöte Akkordeon Aerophone (von, „Luft“ und φωνή „Klang“; wörtlich „Luftklinger“) werden in der Hornbostel-Sachs-Systematik von 1914 alle Musikinstrumente genannt, bei denen der Klang durch direkte Schwingungsanregung der Luft erzeugt wird.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Aerophon · Mehr sehen »

Arrangement

Durch ein Arrangement wird in der Musik ein oftmals urheberrechtlich geschütztes Musikwerk mit Hilfe musikalischer oder technischer Gestaltungsmittel in seiner ursprünglichen Ausdrucksform verändert.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Arrangement · Mehr sehen »

Blasinstrument

Blasinstrumente sind Musikinstrumente, bei denen ein Musiker üblicherweise durch seine Atemluft meistens mit einem Instrumentenmundstück die Luftsäule innerhalb eines Hohlkörpers – meistens einer Röhre – zum Schwingen bringt.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Blasinstrument · Mehr sehen »

Curt Sachs

Curt Sachs, 1935 Curt Sachs (* 29. Juni 1881 in Berlin; † 5. Februar 1959 in New York) war ein deutscher Musikethnologe und Begründer der wissenschaftlichen Musikinstrumentenkunde.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Curt Sachs · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Digitalsignal

Ein Digitalsignal (von engl. digit.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Digitalsignal · Mehr sehen »

Ektara (Zupftrommel)

''Ektara'' oder ''lao-tokari'' Ektara („eine Saite“) bezeichnet eine Gruppe von Zupftrommeln überwiegend in der volkstümlichen nordindischen Musik.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Ektara (Zupftrommel) · Mehr sehen »

Elektromechanisches Musikinstrument

Ein elektromechanisches Musikinstrument erzeugt mit Hilfe mechanischer Komponenten elektrische Signale, die danach elektronisch verarbeitet, verstärkt und über Lautsprecher als Töne hörbar gemacht werden.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Elektromechanisches Musikinstrument · Mehr sehen »

Elektronisches Musikinstrument

Ein elektronisches Musikinstrument erzeugt mit einem oder mehreren Frequenzgeneratoren kontrollierbar definierte niederfrequente Wechselströme, die verstärkt über Lautsprecher hörbar gemacht werden können.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Elektronisches Musikinstrument · Mehr sehen »

Elektrophon

Als Elektrophon, aus dem Griechischen übersetzt etwa Elektroklinger bezeichnet man in Anlehnung an die erweiterte Hornbostel-Sachs-Systematik meist eine Gruppe von Musikinstrumenten, die zur Wiedergabe des Schallereignisses einen Kopfhörer oder Lautsprecher mit Audioverstärker verwenden müssen.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Elektrophon · Mehr sehen »

Erich Moritz von Hornbostel

Erich Moritz von Hornbostel (* 25. Februar 1877 in Wien; † 28. November 1935 in Cambridge, England) war ein österreichischer Musikethnologe und von 1906 bis 1933 Direktor des Berliner Phonogramm-Archivs.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Erich Moritz von Hornbostel · Mehr sehen »

Erich Valentin (Musikwissenschaftler)

Erich Valentin (* 27. November 1906 in Straßburg; † 16. März 1993 in Bad AiblingFred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945, CD-Rom-Lexikon, Kiel 2004, S. 7.337.) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber in München.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Erich Valentin (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hornbostel-Sachs-Systematik

Die Hornbostel-Sachs-Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Hornbostel-Sachs-Systematik · Mehr sehen »

Idiophon

Kirchenglocke Idiophon (von und phōneĭn ‚tönen‘) also „Selbsttöner“ oder Selbstklinger ist ein Musikinstrument, dessen Material selbst, weil es schwingungsfähig ist, den Klang abgibt, ohne gespannter Saiten oder Membranen zu bedürfen.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Idiophon · Mehr sehen »

Instrumentation

Als Instrumentation (auch Instrumentierung) bezeichnet man die Verteilung der Stimmen einer musikalischen Komposition auf die einzelnen Instrumente.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Instrumentation · Mehr sehen »

Instrumentenfamilie

Von einer Instrumentenfamilie spricht man, wenn eine Art Musikinstrument in mehreren Größen beziehungsweise Lagen gebaut wird.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Instrumentenfamilie · Mehr sehen »

John Henry van der Meer

John Henry van der Meer (* 9. Februar 1920 in Den Haag; † 1. Februar 2008 in Fürth) war ein niederländischer Musikwissenschaftler mit dem Spezialgebiet der Instrumentenkunde.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und John Henry van der Meer · Mehr sehen »

Klassifizierungen von Musikinstrumenten

Klassifizierungen von Musikinstrumenten stellen aufgrund bestimmter Merkmale Beziehungen zwischen den einzelnen Musikinstrumenten her und erlauben innerhalb einer festgelegten Struktur deren Einordnung in Gruppen.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Klassifizierungen von Musikinstrumenten · Mehr sehen »

Komposition (Musik)

Als Komposition (von ‚zusammenfügen‘) (veraltet: Tonwerk) wird bezeichnet.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Komposition (Musik) · Mehr sehen »

Membranophon

Verschiedene Basler Trommeln Membranophon (lateinisch-griechisches Kunstwort, „Fellklinger“) bezeichnet ein Musikinstrument, das zur Klangerzeugung eine gespannte Membran besitzt.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Membranophon · Mehr sehen »

Membranopipe

Membranopipe (englisch, „Membran-Blasinstrument“), auch membrane aerophone, membrano-reed, membraerophone, membranohorn, membrane reed, ist ein Aerophon, dessen Ton mit einer schwingenden Membran erzeugt wird.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Membranopipe · Mehr sehen »

Mirliton

Französisches Mirliton um 1910 Mirliton (französisch) ist ein durch Luftbewegung angeregtes Membranophon, von dem nach der Art der Tonerzeugung drei Varianten unterschieden werden.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Mirliton · Mehr sehen »

Musical Instrument Museums Online

200px Musical Instrument Museums Online (MIMO) ist ein Gruppenprojekt der europeana.eu mit dem Ziel, einen zentralen Zugang zu digitalen Informationen über Musikinstrumente in Europäischen Museen zu ermöglichen.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Musical Instrument Museums Online · Mehr sehen »

Musikalische Akustik

Musikalische Akustik ist ein wissenschaftliches Fach, das sowohl Einzelbereiche der Akustik als auch der Musikwissenschaft umfasst.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Musikalische Akustik · Mehr sehen »

Musikethnologie

Der niederländische Musikethnologe Jaap Kunst 1930 auf der indone­sischen Insel Nias: regel­mäßig versam­melte sich eine Menschen­menge bei Ton­aufzeich­nungen um den Phonographen („Sprechmaschine“) Die Musikethnologie, Ethnomusikologie oder Vergleichende Musikwissenschaft ist innerhalb der Musikwissenschaft eine Nachbardisziplin der Historischen Musikwissenschaft und zugleich ein Teilbereich der Ethnologie (ehemals Völkerkunde).

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Musikethnologie · Mehr sehen »

Musikinstrument

Ein Musikinstrument (von lateinisch instrumentum, „Werkzeug“; gleichbedeutend: griechisch ὄργανον organon) ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel angefertigt wurde oder der verwendet wird, um Musik zu erzeugen.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Musikinstrument · Mehr sehen »

Musikinstrumenten-Museum Berlin

Das Musikinstrumenten-Museum Berlin (MIM; offizielle Bezeichnung Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz) umfasst mit rund 3600 Instrumenten eine der größten und repräsentativsten Musikinstrumenten-Sammlungen Deutschlands.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Musikinstrumenten-Museum Berlin · Mehr sehen »

Musikinstrumentenmuseum

Cembalo von 1574, Victoria and Albert Museum, London Ausstellungsraum der Sammlung alter Musikinstrumente in der Neuen Hofburg, Wien Ein Musikinstrumentenmuseum ist ein Museum, in dem Musikinstrumente gesammelt und aufbewahrt werden.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Musikinstrumentenmuseum · Mehr sehen »

Musikinstrumentenmuseum (Brüssel)

Musikinstrumentenmuseum im ehemaligen Kaufhaus ''Old England'' Das Musikinstrumentenmuseum (abgekürzt mim) ist eine Abteilung der Königlichen Museen für Kunst und Geschichte in Brüssel.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Musikinstrumentenmuseum (Brüssel) · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Reibtrommel

Spanische Stab-Reibtrommel ''zambomba'' Süditalienische Stab-Reibtrommel ''putipù'' Die Reibtrommel, auch Friktionstrommel, ist ein Musikinstrument aus der Klasse der Membranophone.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Reibtrommel · Mehr sehen »

Saiteninstrument

Gitarre, Zupfinstrument Geige, Streichinstrument Ein Saiteninstrument, auch Chordophon („Saitenklinger“; von griechisch chordē „Saite“, phōnē „Stimme“, „Klang“), ist ein Musikinstrument, bei dem zur Tonerzeugung eine oder mehrere Saiten verwendet werden, die zwischen zwei Punkten gespannt sind.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Saiteninstrument · Mehr sehen »

Sibyl Marcuse

Sibyl Marcuse (* 13. Februar 1911 in Frankfurt am Main; † 5. März 2003 in Berkeley, Kalifornien) war eine amerikanische Musikinstrumentenkundlerin und Museumskuratorin.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Sibyl Marcuse · Mehr sehen »

Software-Instrument

Ein Software-Instrument (auch virtuelles Instrument oder je nach verwendeter Schnittstelle VST- oder AU-Instrument) dient zur softwarebasierten Klangerzeugung in Echtzeit auf einer Digital Audio Workstation oder in einem Sequenzer.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Software-Instrument · Mehr sehen »

Streichinstrument

Viola-da-braccio-Familie Die Streichinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten mit einem Bogen (dann auch Bogeninstrumente genannt), seltener mit einem Stab oder Rad, durch Darüberstreichen in Schwingungen versetzt werden.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Streichinstrument · Mehr sehen »

Sucked trumpet

Sucked trumpet („Saugtrompete“) ist eine seltene, den Naturtrompeten formähnliche Gruppe von Aerophonen, bei denen der Ton mit den vibrierenden Lippen durch Ansaugen von Luft aus einem Hohlkörper erzeugt wird.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Sucked trumpet · Mehr sehen »

Zither

Alpenländische Zither in Salzburger Form in Österreich, gezupft mit einem Zitherring am rechten Daumen Spielweise einer Alpenländischen Zither. Zitherspieler Alfons Schmidseder, 1965 Zithermusik aus Johann Strauss II., G’schichten aus dem Wienerwald Op. 325. Zither ist ein organologischer (instrumentenkundlicher) Begriff für Saiteninstrumente (Chordophone), die aus einer oder mehreren Saiten bestehen, die zwischen festen Punkten über einem Saitenträger gespannt sind, der zugleich als Resonanzverstärker dient oder an dem ein ablösbarer Resonanzkörper befestigt ist.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Zither · Mehr sehen »

Zupfidiophon

Ein Zupfidiophon ist nach der Hornbostel-Sachs-Systematik ein durch sein Material selbstklingendes Musikinstrument (Idiophon), das durch Anzupfen von einseitig befestigten Lamellen zum Klingen gebracht wird.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Zupfidiophon · Mehr sehen »

Zupfinstrument

Mandoline Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten durch Anreißen oder Anschlagen direkt meist mit den Fingerspitzen oder einem Plektrum in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Musikinstrumentenkunde und Zupfinstrument · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Organologe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »