Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Musica ficta

Index Musica ficta

Als Musica ficta (von lat. fingere, PPP fictum „gestalten, (um)formen“; auch Musica falsa von lat. falsus „nachgemacht, unecht“; dt. etwa „abweichender Ton“) wurden in der Musiktheorie ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts diejenigen Töne bezeichnet, die gemäß dem Solmisationssystem nicht in einem Hexachord vorkommen und nur durch Versetzungszeichen (\sharp und \flat) bzw.

29 Beziehungen: Ästhetik, Chromatik, Gioseffo Zarlino, Guido Adler (Musikwissenschaftler), Halbton, Hexachord, Instrumentalmusik, Intervall (Musik), Konsonanz und Dissonanz, Kontrapunkt, Latein, Leitereigen, Musiktheorie, Orgelmusik, Partizip Perfekt Passiv, Quinte, Solmisation, Stimmung (Musik), Ton (Musik), Tonleiter, Transposition (Musik), Tritonus, Versetzungszeichen, Vokalmusik, 11. Jahrhundert, 12. Jahrhundert, 13. Jahrhundert, 14. Jahrhundert, 16. Jahrhundert.

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Musica ficta und Ästhetik · Mehr sehen »

Chromatik

Chromatik (altgr. χρῶμα (chrṓma).

Neu!!: Musica ficta und Chromatik · Mehr sehen »

Gioseffo Zarlino

Gioseffo Zarlino Gioseffo Zarlino (* 22. März 1517 in Chioggia; † 14. Februar 1590 in Venedig) war ein italienischer Kapellmeister, Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Musica ficta und Gioseffo Zarlino · Mehr sehen »

Guido Adler (Musikwissenschaftler)

Guido Adler (1904) Tom von Dreger: Porträt Guido Adler (1930) Guido Adler (* 1. November 1855 in Eibenschütz, Mähren, Kaisertum Österreich; † 15. Februar 1941 in Wien) war ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Musica ficta und Guido Adler (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Halbton

In der Musiktheorie ist der Halbton (auch griech./lat. hemitonium) das kleinste Intervall des heute verbreiteten zwölfstufigen Tonsystems.

Neu!!: Musica ficta und Halbton · Mehr sehen »

Hexachord

Ein Hexachord (von griechisch hexa „sechs“, chordé „Saite“) ist in der Musiktheorie eine Reihe von sechs aufeinanderfolgenden Tönen oder Tonklassen.

Neu!!: Musica ficta und Hexachord · Mehr sehen »

Instrumentalmusik

Instrumentalmusik ist Musik, die im Gegensatz zur Vokalmusik hauptsächlich mit Musikinstrumenten ausgeführt wird.

Neu!!: Musica ficta und Instrumentalmusik · Mehr sehen »

Intervall (Musik)

Als Intervall (von) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen nacheinander (sukzessiv) oder gleichzeitig (simultan) erklingenden Tönen.

Neu!!: Musica ficta und Intervall (Musik) · Mehr sehen »

Konsonanz und Dissonanz

Faun mit Panflöte Die Unterscheidung zwischen Konsonanz (von und) und Dissonanz (von) bezieht sich seit der Antike auf die Qualität von Zweiklängen.

Neu!!: Musica ficta und Konsonanz und Dissonanz · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Musica ficta und Kontrapunkt · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Musica ficta und Latein · Mehr sehen »

Leitereigen

Als leitereigen werden all die Töne bezeichnet, die in der Tonleiter einer Grundtonart enthalten sind.

Neu!!: Musica ficta und Leitereigen · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Musica ficta und Musiktheorie · Mehr sehen »

Orgelmusik

Orgelmusik ist Musik, die speziell für die Orgel improvisiert oder geschrieben wurde.

Neu!!: Musica ficta und Orgelmusik · Mehr sehen »

Partizip Perfekt Passiv

Das Partizip Perfekt Passiv oder Partizip Präteritum Passiv, kurz PPP, auch: zweites Partizip, ist eine von einem Verb abgeleitete Form, die als Infinitiv oder als Adjektiv dienen kann.

Neu!!: Musica ficta und Partizip Perfekt Passiv · Mehr sehen »

Quinte

Als Quinte oder Quint (von: „die Fünfte“, altgriechisch Diapente διά (dia) πέντε (pente) „jede fünfte oder alle fünf“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das fünf Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Neu!!: Musica ficta und Quinte · Mehr sehen »

Solmisation

Die Guidonische Hand (Manuskript aus Mantua, spätes 15. Jahrhundert) Solmisation ist eine im Mittelalter entwickelte Verfahrensweise, die Tonstufen eines Gesanges auf bestimmte Silben zu singen, „um ihren Ort im Tonsystem (qualitas) zu erkennen“.

Neu!!: Musica ficta und Solmisation · Mehr sehen »

Stimmung (Musik)

Unter Stimmung versteht man in der Musik die Festlegung der Tonhöhen (Frequenzen) von Schallquellen, insbesondere von Musikinstrumenten.

Neu!!: Musica ficta und Stimmung (Musik) · Mehr sehen »

Ton (Musik)

Ton bezeichnet in der Musik ein Schallereignis (sowie dessen Höreindruck und gedankliche Abstraktion), das von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme oder anderweitig mittels eines elastischen Körpers erzeugt wird und dem eine mehr oder weniger exakte Tonhöhe zugeordnet werden kann.

Neu!!: Musica ficta und Ton (Musik) · Mehr sehen »

Tonleiter

Eine Tonleiter oder (Ton-)Skala ist in der Musik eine Reihe von der Tonhöhe nach geordneten Tönen, die durch Rahmentöne begrenzt wird, jenseits derer die Tonreihe in der Regel wiederholbar ist.

Neu!!: Musica ficta und Tonleiter · Mehr sehen »

Transposition (Musik)

Unter Transposition versteht man in der Musik das Verändern der Höhe von Tönen um ein bestimmtes Intervall oder das intervallgetreue Versetzen eines ganzen Musikstücks in eine andere Tonart.

Neu!!: Musica ficta und Transposition (Musik) · Mehr sehen »

Tritonus

Der Tritonus, gelegentlich auch Halboktave genannt, ist ein musikalisches Intervall, das drei Ganztöne umspannt.

Neu!!: Musica ficta und Tritonus · Mehr sehen »

Versetzungszeichen

Versetzungszeichen: Kreuz, Be, Auflösungszeichen Versetzungszeichen sind Zeichen im Notentext, die eine Veränderung (Erhöhung oder Erniedrigung) eines Stammtones anzeigen.

Neu!!: Musica ficta und Versetzungszeichen · Mehr sehen »

Vokalmusik

Vokalmusik ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik.

Neu!!: Musica ficta und Vokalmusik · Mehr sehen »

11. Jahrhundert

Das 11.

Neu!!: Musica ficta und 11. Jahrhundert · Mehr sehen »

12. Jahrhundert

Territoriale, politische Situation im 12. Jahrhundert. Das 12.

Neu!!: Musica ficta und 12. Jahrhundert · Mehr sehen »

13. Jahrhundert

Das 13.

Neu!!: Musica ficta und 13. Jahrhundert · Mehr sehen »

14. Jahrhundert

Das 14.

Neu!!: Musica ficta und 14. Jahrhundert · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Musica ficta und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Musica falsa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »