Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Museumspark Rüdersdorf

Index Museumspark Rüdersdorf

Der Museumspark Rüdersdorf ist ein großes Freilicht-Industriemuseum in Rüdersdorf bei Berlin.

70 Beziehungen: Albrecht Reinhard Bernhardi, Aluminiumhydroxid, Apatit, Baudenkmal, Bauxit, Benjamin Thompson, Bohlenbinder, Bohrkern, Brechstange, Brennkammer, Calciumoxid, Christian Daniel Rauch, Diapir, Drahtseil, Eiszeit, Erosion (Geologie), Förderband, Findling, Friedrich Anton von Heynitz, Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann), Güterlore, Geologie, Germanisches Becken, Gletscher, Gletschertopf, Glyphosat, Grundwasserspiegel, Havel, Herbizid, Historische Geologie, Hunt, Industriemuseum, Johann Gottlieb Schlaetzer, Kalkstein, Kalksteinbruch Rüdersdorf, Karl IV. (HRR), Karl-Bernhard Jubitz, Königlich Preußische Eisengießerei, Kies, Kieserit (Mineral), Kloster Zinna, Kohlenbunker, Mergel, Mitteldeutschland, Mitteleuropa, Muschelkalk, Nutztier, Otto Martin Torell, Perm (Geologie), Rüdersdorf bei Berlin, ..., Revolutionsarchitektur, Rumfordofen, Sand, Schachtofen, Schlesien, Schornstein, Schrägaufzug, Seilbahn, Skandinavien, Sowjetunion, Spree, Steinsalz, Tagebau, Tethys (Ozean), Theodor Kalide, Treidelbahn, Trias (Geologie), Trimagnesiumphosphat, Zement, Zisterzienser. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Albrecht Reinhard Bernhardi

Albrecht Reinhard Bernhardi (* 1797 in Ottrau; † 1849) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Albrecht Reinhard Bernhardi · Mehr sehen »

Aluminiumhydroxid

Das Aluminiumhydroxid, Summenformel Al(OH)3, ist eine natürlich in Form verschiedener Minerale vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydroxide.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Aluminiumhydroxid · Mehr sehen »

Apatit

Apatit (der Apatit) ist die Kurz- und Sammelbezeichnung für eine Gruppe chemisch ähnlicher, aber nicht näher bestimmter Minerale mit folgenden Mitgliedern: Apatit ist zudem Namensgeber der Apatit-Pyromorphit-Gruppe mit den untereinander frei austauschbaren einfach negativen Fluor-, Chlor- und Hydroxidionen.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Apatit · Mehr sehen »

Baudenkmal

Parthenon in Athen Kolosseum in Rom Der Begriff Baudenkmal bezeichnet laut Duden ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“ Baudenkmale können einzelne Kulturdenkmäler als Einzelgebäude sein, oder auch Gesamtanlagen, wie historische Stadt- und Ortskerne, Straßenzüge, Plätze oder Gebäudegruppen bzw.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Baudenkmal · Mehr sehen »

Bauxit

Bauxit mit unverwittertem Gesteinskern Bauxit mit einer Münze zum Größenvergleich Bauxit-Exponat (Gibbsit und Diaspor), Universität Hamburg Bauxit ist ein Aluminiumerz, das vorwiegend aus den Aluminiummineralen Gibbsit (Hydrargillit) γ-Al(OH)3, Böhmit γ-AlO(OH), Diaspor α-AlO(OH), ferner den Eisenoxiden Hämatit Fe2O3 und Goethit FeO(OH), dem Tonmineral Kaolinit und geringen Anteilen des Titanoxids Anatas TiO2 besteht.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Bauxit · Mehr sehen »

Benjamin Thompson

Benjamin Thompson (Gemälde von Thomas Gainsborough, 1783) Sir Benjamin Thompson, seit 1791 Reichsgraf von Rumford (Count Rumford) (* 26. März 1753 in Woburn, Provinz Massachusetts Bay; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris), war ein britischer Offizier, Politiker, Experimentalphysiker, Waffentechniker und Erfinder.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Benjamin Thompson · Mehr sehen »

Bohlenbinder

alternativtext.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Bohlenbinder · Mehr sehen »

Bohrkern

Bohrkern aus Beton OCCR-Eisbohrkern 2006 Als Bohrkern wird ein zylindrischer Körper bezeichnet, der mit Hilfe eines Kernbohrgerätes aus Gesteinen, Baustoffen oder Bauwerken entnommen wird.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Bohrkern · Mehr sehen »

Brechstange

Brechstange aus Schmiedeeisen Die Brechstange oder Brecheisen, Hebeeisen bzw.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Brechstange · Mehr sehen »

Brennkammer

Außenansicht einer Rohrbrennkammer eines Luftstrahltriebwerkes Eine Brennkammer ist ein Behälter, in dem durch Zufuhr eines Oxidators (Sauerstoffträger, meist Luft) und eines oder mehrerer Brennstoffe eine exotherme Reaktion („Verbrennung“) stattfindet, meist kontinuierlich.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Brennkammer · Mehr sehen »

Calciumoxid

Calciumoxid, auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk, Kalkerde, Ätzkalk oder Freikalk ist eine chemische Verbindung aus Calcium und Sauerstoff mit der Formel CaO.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Calciumoxid · Mehr sehen »

Christian Daniel Rauch

75px Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Christian Daniel Rauch · Mehr sehen »

Diapir

Lavalampe – Anschauungsobjekt für das Phänomen des Diapirismus Ein Diapir (von „durchdringen“) ist in der Geologie ein Bereich, in dem Material aus tieferen Schichten aufgestiegen ist.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Diapir · Mehr sehen »

Drahtseil

Das Stahlseil vom Förderturm der Zeche Zollern Aufbauschema eines 6×19 Drahtseils Ein Drahtseil (auch: Stahlseil) ist ein Seil, das aus Drähten und nicht aus Natur- oder Kunstfasern besteht.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Drahtseil · Mehr sehen »

Eiszeit

Eiszeit steht für.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Eiszeit · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Erosion (Geologie) · Mehr sehen »

Förderband

Ein Förderband in einem Braunkohletagebau Förderband aus dem Oberpfälzer Braunkohlerevier Ehemaliges Förderband zwischen einer Lehmgrube und einem Ziegelwerk Förderband an einer Supermarktkasse Das Förderband (auch Fließband, Transportband oder fachsprachlich Bandförderer, Gurtbandförderer oder Gurtförderer) ist eine meist stationäre Förderanlage, die zum technischen Fachbereich der Stetigförderer gehört.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Förderband · Mehr sehen »

Findling

''Großer Stein'' auf dem alten Friedhof von Tychowo (Powiat Białogardzki) in Hinterpommern, mit 3,74 m Höhe, 16,9 m Länge, 11,25 m Breite, einem Umfang von etwa 44 m und einem geschätzten Volumen von 700 m³ der drittgrößte Findling Europas Der Findling (niederl. Zwerfsteen) von Schokland Ein Findling ist ein meist einzeln liegender sehr großer Stein, der während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und an seinem heutigen Standort abgelegt wurde.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Findling · Mehr sehen »

Friedrich Anton von Heynitz

Friedrich Anton von Heynitz als sächsischer Generalbergkommissar (Gemälde aus dem Jahr 1772 von Anton Graff) Friedrich Anton von Heynitz, auch Heinitz (* 14. Mai 1725 in Dröschkau; † 15. Mai 1802 in Berlin) war einer der Gründer der Bergakademie Freiberg und der bedeutendste preußische Staatswirt des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Friedrich Anton von Heynitz · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann)

Friedrich Wilhelm von Reden Graf-von-Reden-Denkmal in Chorzów (Königshütte O/S) von Augustyn Dyrda Friedrich Wilhelm Graf von Reden (* 23. März 1752 in Hameln; † 3. Juli 1815 auf Schloss Buchwald, in Buchwald im Riesengebirge) war ein schlesischer Berghauptmann, ein preußischer Oberberghauptmann sowie Minister.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Friedrich Wilhelm von Reden (Berghauptmann) · Mehr sehen »

Güterlore

mini Eine Güterlore, auch als Kipplore oder Lore (früher auch Lowry geschrieben) bezeichnet, ist ein Schienentransportwagen, der vor allem zum Transport von Schüttgut wie zum Beispiel Sand und Abraum verwendet wird.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Güterlore · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Geologie · Mehr sehen »

Germanisches Becken

Paläogeographie des Germanischen Beckens sowie nördlich, östlich und südlich angrenzender Gebiete in der frühen Mittel-Trias (Anisium) Das Germanische Becken (auch Mitteleuropäisches Becken) war ein großes Sedimentationsgebiet in West- und Mitteleuropa, das sich im Perm und in der Trias von England im Westen bis an die Ostgrenze Polens erstreckte.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Germanisches Becken · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Gletscher · Mehr sehen »

Gletschertopf

Gletschertopf in Maloja Gletschertöpfe oder Riesentöpfe (schwedisch Jättegryta) sind topf- oder schachtartige Vertiefungen in Felsgestein (Kolke), die durch fließendes Wasser im Bereich von Gletschereis entstehen.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Gletschertopf · Mehr sehen »

Glyphosat

Glyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonsäuren.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Glyphosat · Mehr sehen »

Grundwasserspiegel

Schematische Darstellung des Grundwasserspiegels:1. Grundwasser; 2. wasserundurchlässige Schichten;3. Infiltrationszonen; 4. artesischer Brunnen;5. Grundwasserspiegel; 6. subartesischer Brunnen; 7. Quelle Der Grundwasserspiegel, auch Grundwasserlinie oder Grundwasserstand genannt, ist die Ausgleichsfläche zwischen dem Druck des Grundwassers und dem Druck der Atmosphäre.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Grundwasserspiegel · Mehr sehen »

Havel

Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Havel · Mehr sehen »

Herbizid

Herbizide (‚Kraut‘, ‚Gras‘ und lat. caedere ‚töten‘) oder Unkrautbekämpfungsmittel sind Substanzen, die störende Pflanzen abtöten sollen.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Herbizid · Mehr sehen »

Historische Geologie

Stark vereinfachte grafische Darstellung der Geschichte der Erde und des Lebens Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Historische Geologie · Mehr sehen »

Hunt

Spurnagelhunt aus der siebenbürgischen Apostelgrube, 16. Jh. Als Hunt oder Hund, (auch Förder-, Auslauf-, Gruben-, Stollen-, oder Berghunt, aber auch Lauftruhe) wird im Bergbau ein oben offener, länglicher viereckiger Kasten, der mit Rädern versehen ist, bezeichnet.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Hunt · Mehr sehen »

Industriemuseum

Mit Industriemuseum werden Museen bezeichnet, die die Industrialisierung zum Thema haben.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Industriemuseum · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Schlaetzer

Johann Carl Gottlieb Schlaetzer (* 17. Februar 1771 in Berlin; † 18. Mai 1824 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Johann Gottlieb Schlaetzer · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Kalkstein · Mehr sehen »

Kalksteinbruch Rüdersdorf

Luftbild vom Südwesten Der Kalksteinbruch Rüdersdorf ist ein Großsteinbruch bzw.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Kalksteinbruch Rüdersdorf · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Karl-Bernhard Jubitz

Karl-Bernhard Jubitz, (* 14. November 1925 in Berlin; † 18. November 2007) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Karl-Bernhard Jubitz · Mehr sehen »

Königlich Preußische Eisengießerei

Die Königlich Preußische Eisengießerei (KPE) war ein im Auftrag des Preußischen Staates von Friedrich Wilhelm Graf von Reden (1752–1815) gegründeter Staatsbetrieb mit zwei Betriebsteilen, dem älteren, ab 1796 in Gleiwitz und dem jüngeren ab 1804 in Berlin.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Königlich Preußische Eisengießerei · Mehr sehen »

Kies

Kies (von mittelhochdeutsch kis.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Kies · Mehr sehen »

Kieserit (Mineral)

Kieserit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte, siehe Klassifikation)“.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Kieserit (Mineral) · Mehr sehen »

Kloster Zinna

Kloster Zinna ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei im Ortsteil Kloster Zinna der Stadt Jüterbog im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming, rund 60 Kilometer südlich von Berlin an der Bundesstraße 101.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Kloster Zinna · Mehr sehen »

Kohlenbunker

Kohlenrutsche Ein Kohlenbunker oder Kohlenkeller ist ein Lagerraum für Kohlen in Kraftwerken, Bahnbetriebswerken oder Privathäusern.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Kohlenbunker · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Mergel · Mehr sehen »

Mitteldeutschland

Norddeutsche Tiefebene und deutsche Mittelgebirge Der Begriff Mitteldeutschland dient der Bezeichnung eines im weitesten Sinne zentral in Deutschland gelegenen Gebietes; er findet im geographischen, linguistischen, historischen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und weiteren Zusammenhang Verwendung.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Mitteldeutschland · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Muschelkalk

Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald Karte des Germanischen Beckens zur Ablagerungszeit des Unteren Muschelkalks Oberen Muschelkalks. Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15–20 cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk. Muschelkalkstein mit bräunlichem erzhaltigem Einschluss Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Muschelkalk · Mehr sehen »

Nutztier

Rindern (Altes Ägypten) Ein Nutztier ist ein Tier, das vom Menschen wirtschaftlich genutzt wird.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Nutztier · Mehr sehen »

Otto Martin Torell

Otto Torell Gedenkstein für Otto Torell in Rüdersdorf Otto Martin Torell (* 5. Juni 1828 in Varberg; † 11. September 1900 in Stockholm) war ein schwedischer Geologe, Zoologe, Glaziologe und Polarforscher.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Otto Martin Torell · Mehr sehen »

Perm (Geologie)

Das Perm ist auf der geologischen Zeitskala das letzte System (bzw. Periode in der Geochronologie) im Paläozoikum.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Perm (Geologie) · Mehr sehen »

Rüdersdorf bei Berlin

Die historischen Feldmarken der heutigen Gemeinde Rüdersdorf Blick auf Rüdersdorf (West) Blick auf Rüdersdorf (Ost) Rüdersdorf bei Berlin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Rüdersdorf bei Berlin · Mehr sehen »

Revolutionsarchitektur

Kenotaph für Isaac Newton, Entwurf, 1784 Der Begriff Revolutionsarchitektur bezeichnet eine Entwicklungsphase des Klassizismus – die Zeit des ausgehenden 18.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Revolutionsarchitektur · Mehr sehen »

Rumfordofen

Als Rumfordofen oder auch Rüdersdorfer Ofen bezeichnet man einen Brennofen zur industriellen Fertigung von Branntkalk, bei dem getrennte Brennkammern für Kalk und Brennstoff zur Verfügung stehen.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Rumfordofen · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Sand · Mehr sehen »

Schachtofen

Schachtofenbatterie im Museumspark Rüdersdorf bei Berlin Ein Schachtofen ist ein Ofen bzw.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Schachtofen · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Schlesien · Mehr sehen »

Schornstein

Schornsteinaufsätzen aus Keramik Heizkraftwerk Nord bei München) Askold'') Ein Schornstein ist eine überwiegend senkrecht verlaufende Rauchgasleitung in oder an Gebäuden oder Anlagen, auf Schiffen, an Traktoren oder auf Dampflokomotiven, die Rauchgase ins Freie abführt.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Schornstein · Mehr sehen »

Schrägaufzug

Schrägaufzug Hohenwerfen in Österreich Schrägaufzug Ehrenbreitstein in Koblenz Schrägaufzug an der Schattenbergschanze in Oberstdorf Im Vordergrund der Schrägaufzug der Grube Berzelius um 1880 Schrägaufzug Bleilochtalsperre Ein Schrägaufzug ist allgemein ein Personen- und Lastenaufzug mit geneigter Fahrbahn, eingerichtet für die Überwindung einer Höhendistanz.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Schrägaufzug · Mehr sehen »

Seilbahn

Seilbahn auf der Krim Portland Aerial Tram Eine Seilbahn ist ein zu den Bahnen gehörendes Verkehrsmittel für den Personen- oder Gütertransport.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Seilbahn · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Skandinavien · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spree

Die Spree (niedersorbisch auch schlicht Rěka,Fluss‘) ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf ca.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Spree · Mehr sehen »

Steinsalz

Durch Spuren von Eisen rötliches Steinsalz, Wieliczka, Polen Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet lateinisch Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches in der geologischen Vergangenheit auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden und fossil überliefert ist.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Steinsalz · Mehr sehen »

Tagebau

Aufgelassener Tagebau Zwenkau vor der Rekultivierung. Die Braunkohle wurde in Richtung gegen den Uhrzeigersinn abgebaut. Tagebau (in Österreich und der Schweiz Tagbau) ist ein Oberbegriff aus dem Bergbau.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Tagebau · Mehr sehen »

Tethys (Ozean)

Laurasia und Gondwana bilden Pangaea im globalen Panthalassa-Ozean; im Osten die Tethys Video zur Entstehung Neuseelands zeigt anfangs Pangaea, Tethysmeer, Gondwana und Laurasia Die Tethys, auch Tethysmeer, Tethyssee genannt, ist ein erdhistorischer Ozean, der überwiegend im Mesozoikum und frühen Känozoikum in der östlichen Hemisphäre existierte.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Tethys (Ozean) · Mehr sehen »

Theodor Kalide

Theodor Kalide Geburtshaus von Theodor Erdmann Kalide Theodor Erdmann Kalide (* 8. Februar 1801 in Königshütte; † 23. August 1863 in Gleiwitz, Oberschlesien) war ein deutscher Bildhauer und ein wichtiger Vertreter der Berliner Bildhauerschule, der nachhaltig auf die Entwicklung von Tierplastik und Mensch-Tier-Gruppen gewirkt hat.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Theodor Kalide · Mehr sehen »

Treidelbahn

Treidelbahnen am Panamakanal Eine Treidelbahn ist ein schienengebundenes System zum Ziehen („Treideln“) von Schiffen auf Wasserwegen.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Treidelbahn · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Trimagnesiumphosphat

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Trimagnesiumphosphat · Mehr sehen »

Zement

größte Kuppelbau der Welt Ein zum Durchmischen vorbereiteter Haufen Sand (braun) und Zement (grau) In Säcke abgefüllter Zement in Tunesien Zement (über älteres Cement und cementum wohl gebildet aus lateinisch caementum „Bruchstein“, „Stein“, „Baustein“, von caedere „brechen“) ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Zement · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Museumspark Rüdersdorf und Zisterzienser · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »