Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Musculus sternocleidomastoideus

Index Musculus sternocleidomastoideus

Der Musculus sternocleidomastoideus (latinisierte Form des altgriechischen: Muskel zwischen Brustbein, Schlüsselbein und der Schädelbasis; „großer Kopfwender“ oder „Kopfnicker“) ist ein Skelettmuskel der oberflächlichen Schicht der bauchwärts (ventral) gelegenen Halsmuskulatur.

29 Beziehungen: Altgriechische Sprache, Aponeurose, Atemmuskulatur, Bezold-Abszess, Brustbein, Extension (Medizin), Hals, Hinterhauptbein, Kopf, Kopfnicker (Album), Lateralflexion, Liste der Skelettmuskeln, Musculus trapezius, Muskelkontraktion, Muskulatur, Nervus accessorius, Plexus cervicalis, Ramus sternocleidomastoideus, Regio cervicalis anterior, Regio cervicalis lateralis, Regio sternocleidomastoidea, Reklination, Rotation (Medizin), Schädelbasis, Schläfenbein, Schlüsselbein, Schulter, Skelettmuskel, Ursprung und Ansatz.

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Aponeurose

Als Aponeurose (oder ‚ab-‘, de – ‚Sehnenplatte‘) bezeichnet man in der Medizin flächige oder platte Strukturen aus Bindegewebe.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Aponeurose · Mehr sehen »

Atemmuskulatur

Als Atemmuskulatur werden diejenigen Skelettmuskeln bezeichnet, die zu einer Ausdehnung oder Verengung des Brustkorbs und damit zur Ein- bzw. Ausatmung führen.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Atemmuskulatur · Mehr sehen »

Bezold-Abszess

Mit Bezold-Abszess (auch: Bezold-Mastoiditis) wird die Abszedierung durch den Warzenfortsatz (Processus mastoideus) des Schläfenbeins in den Musculus sternocleidomastoideus bezeichnet („Bezoldscher Senkungsabszess“).

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Bezold-Abszess · Mehr sehen »

Brustbein

Lage des Brustbeins und seine Komponenten Das Brustbein oder lateinisch Sternum (latinisiert von, ‚Brust, Herz, Gemüt‘) ist ein platter, schwertförmiger Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die Rippen bzw.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Brustbein · Mehr sehen »

Extension (Medizin)

Extension und Flexion verschiedener Gelenke Die Extension (von) ist die Streckung eines Gelenkes um die Horizontalachse.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Extension (Medizin) · Mehr sehen »

Hals

Hals Der Hals, lateinisch Collum oder Cervix, ist derjenige Körperteil von Menschen und Tieren, der Kopf und Rumpf miteinander verbindet.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Hals · Mehr sehen »

Hinterhauptbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) (gelb) 2. Scheitelbein (Os parietale) (hellblau) 3. Nasenbein (Os nasale) (grün) 4. Siebbein (Os ethmoidale) (rot) 5. Tränenbein (Os lacrimale) (hellviolett) 6. Keilbein (Os sphenoidale) (violett) 7. '''Hinterhauptbein''' (Os occipitale) (grün) 8. Schläfenbein (Os temporale) (orange) 9. Jochbein (Os zygomaticum) (weiß) 10. Oberkiefer (Maxilla) (gelb) 11. Unterkiefer (Mandibula) (hellblau) Das Hinterhauptbein (auch Hinterhauptsbein oder Hinterhaupthöcker; lat. Os occipitaleFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme oder kurz Occiput) ist der am Halsübergang gelegene Teil des Hirnschädels.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Hinterhauptbein · Mehr sehen »

Kopf

Grünen Leguans sind die Öffnung des Mundes und die von Nase, Auge und Ohr erkennbar – mit Sinnesorganen für Schmecken, Riechen, Sehen und Hören Der Kopf oder das Haupt ist der vordere Bereich des Körpers bei Tieren und Menschen.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Kopf · Mehr sehen »

Kopfnicker (Album)

Kopfnicker ist das Debütalbum der Stuttgarter Rapgruppe Massive Töne.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Kopfnicker (Album) · Mehr sehen »

Lateralflexion

Rechts konvexe Lateralflexion als Skizze Die Lateralflexion ist die Seitwärtsneigung der Wirbelsäulen-Gelenke.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Lateralflexion · Mehr sehen »

Liste der Skelettmuskeln

Diese Liste soll einen schnellen Überblick über funktionelle Muskelgruppen von Skelettmuskeln und sonstigen quergestreiften Muskeln bei Säugetieren geben.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Liste der Skelettmuskeln · Mehr sehen »

Musculus trapezius

Der Musculus trapezius oder Trapezmuskel (lateinisch trapezius ‚trapezförmig‘ von ‚vierbeiniger Tisch‘), teils auch Kapuzenmuskel oder Kappenmuskel genannt, ist ein Skelettmuskel, der beiderseits am oberen Rücken und am Nacken die oberflächliche Schicht bildet und zur Schultergürtelmuskulatur zählt, nicht zur tiefen Rückenmuskulatur.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Musculus trapezius · Mehr sehen »

Muskelkontraktion

Eine Muskelkontraktion ist die aktive Muskelverkürzung (konzentrische Kontraktion).

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Muskelkontraktion · Mehr sehen »

Muskulatur

Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga ''Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano'') Muskeln des Menschen (Bildtafel aus der 4. Auflage von ''Meyers Konversations-Lexikon'' (1885–1890)) Sportstudenten der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK), Leipzig, April 1956 Die Muskulatur ist ein Organsystem in Gewebetieren und bezeichnet eine Gesamtheit von Muskeln.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Muskulatur · Mehr sehen »

Nervus accessorius

Hirnbasis mit Hirnnerven – unten der ''Nervus accessorius'' (blau) Der paarige Nervus accessorius (‚hinzutretend‘, so „hinzukommender Nerv“; gelegentlich mit dem Zusatz Willisii, dem Genitiv des latinisierten Namens seines Erstbeschreibers Thomas Willis) führt motorische Nervenfasern und wird gemeinhin als elfter Hirnnerv, N. XI, der Tetrapoden bezeichnet.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Nervus accessorius · Mehr sehen »

Plexus cervicalis

Der Plexus cervicalis („Halsgeflecht“) ist eine Zusammenlagerung der vorderen Äste des ersten bis vierten Rückenmarksnerven des Halses.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Plexus cervicalis · Mehr sehen »

Ramus sternocleidomastoideus

Der Ramus sternocleidomastoideusFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Ramus sternocleidomastoideus · Mehr sehen »

Regio cervicalis anterior

Regio cervicalis anterior Die Regio cervicalis anterior (lat. ‚vordere Halsregion‘) oder mittleres Halsdreieck ist eine der Regionen des Halses.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Regio cervicalis anterior · Mehr sehen »

Regio cervicalis lateralis

linke Regio cervicalis lateralis (engl. ''Posterior triangle'') mit Fossa supraclavicularis major (engl. ''subclavian triangle'') Die Regio cervicalis lateralis (seitliche Halsgegend, Syn. Trigonum cervicale posterius oder Trigonum colli laterale) ist eine paarige Region des Halses.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Regio cervicalis lateralis · Mehr sehen »

Regio sternocleidomastoidea

Musculus sternocleidomastoideus Die Regio sternocleidomastoidea ist eine der Halsregionen und entspricht in ihrer Ausdehnung etwa der des gleichnamigen Muskels.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Regio sternocleidomastoidea · Mehr sehen »

Reklination

Reklination (von) ist ein Begriff aus der Medizin.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Reklination · Mehr sehen »

Rotation (Medizin)

Rotation von Halswirbelsäule und unterer Extremität Unter Rotation versteht man eine Drehbewegung um ein Rotationszentrum, als Rotation wird in der Medizin die Drehbewegung von Arm, Bein bzw.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Rotation (Medizin) · Mehr sehen »

Schädelbasis

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (gelb) 4. Siebbein (rot) 6. Keilbein (rosa) 7. Hinterhauptsbein (grün) 8. Schläfenbein (orange) Menschlicher Schädel mit Schädelbasis von unten gesehen Menschliche Schädelbasis von innen Unter Schädelbasis (lateinisch Basis cranii) versteht man den unteren Teil des Hirnschädels.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Schädelbasis · Mehr sehen »

Schläfenbein

Schädel in Seitenansicht''Schläfenbein'' farbig markiert Schädel eines Schafes''Schläfenbein'' farbig markiert Das Schläfenbein (Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme.) ist einer der Knochen des Hirnschädels.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Schläfenbein · Mehr sehen »

Schlüsselbein

Menschlicher Schultergürtel mit Schlüsselbein und Schulterblatt Das Schlüsselbein (lateinisch die Clavicula, eingedeutscht auch Klavikula, altgr. κλείς, Genitiv κλειδός) ist einer der drei ursprünglichen Knochen des Schultergürtels bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Schlüsselbein · Mehr sehen »

Schulter

Als Schulter wird bei Wirbeltieren einschließlich des Menschen die Körperregion um die Schultergelenke bezeichnet.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Schulter · Mehr sehen »

Skelettmuskel

Als Skelettmuskeln bezeichnet man diejenigen Muskeln, die vor allem für die willkürlichen, aktiven Körperbewegungen zuständig sind, zum Beispiel die Bewegung von Armen und Beinen.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Skelettmuskel · Mehr sehen »

Ursprung und Ansatz

Ein Skelettmuskel ist über Sehnen, also den bindegewebigen Anteil eines Muskels mindestens an zwei Punkten befestigt, die in der Anatomie Ursprung und Ansatz genannt werden.

Neu!!: Musculus sternocleidomastoideus und Ursprung und Ansatz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Großer Kopfwender, Kopfnicker, M. sternocleidomastoideus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »