Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mose

Index Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

255 Beziehungen: Aaron (biblische Person), Abiram, Abraham, Abraham im Islam, Aegyptiaca (Manetho), Ahmose I., Al-A'raf, Al-Baqara, Al-Māʾida, Al-Qasas, Allah, Altägyptische Sprache, Altes Ägypten, Am Anfang, Amenmesse, Amram, Antike, Aquila (Bibelübersetzer), Arnold Schönberg, Artapanos von Alexandria, Asarhaddon, Aton, Aufklärung, Auszug aus Ägypten, Ägyptische Mythologie, Ödipus, Baschan, Bay (Schatzmeister), Bücher der Könige, Ben Kingsley, Betuël, Biblische Exegese, Billy Campbell, Bitumen, Bruce Allmächtig, Buch der Chronik, Buch der Psalmen, Burt Lancaster, Cecil B. DeMille, Charlton Heston, Chemmis, Christian Bale, Das Gesetz, Datan (Bibel), David, Der Mann Moses und die monotheistische Religion, Der Prinz von Ägypten, Deuterojesaja, Deuteronomium, Die 10 Gebote (Musical), ..., Die Bibel – Moses, Die Geschichte von Sinuhe, Die Sklavenkönigin, Die Zehn Gebote (1923), Die zehn Gebote (1956), Die Zehn Gebote (2006), Dieter Falk, Donald Bruce Redford, Dougray Scott, Echnaton, Eckart Otto, Eduard Meyer, Elephantine, Elohist, Ernst Axel Knauf, Ernst Sellin, Esra (Person), Etymologie, Exodus (Bibel), Exodus: Götter und Könige, ʿĪsā ibn Maryam, Figur (Fiktion), Flavius Josephus, Franz Lachner, Friedemann W. Golka, Friedrich Schiller, Gaumont, Gedenktag, Gemäldegalerie (Berlin), Genesis (Bibel), Georg Friedrich Händel, Geschichtlichkeit, Giovanni Battista Bassani, Go down Moses, Gold, Goldenes Kalb, Hapax legomenon, Hartmut Gese, Hebräer, Heiliger, Hekataios von Abdera, Heliopolis, Herbert Donner, Horeb, Hosea, Hugo Winckler, Hyksos, Hypothese, Ibisse, Isaak, Isis, Islam, Israel Finkelstein, Israeliten, Jahwist, Jakob, James H. Breasted, James Karl Hoffmeier, James Stuart Blackton, Jan Assmann, Jägerwirth, JHWH, Jim Carrey, Jitro (Person), Jochebed (Bibel), Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Schnocks, Josef (Sohn Jakobs), Josua, der Sohn Nuns, Julius II., Juliusgrabmal, Kaaba, Kadesch-Barnea, Kaleb, Kanaan, Kehat (Bibel), Keilschrift, Korach (biblische Figur), Koran, Kyros II., Laban (Bibel), LacusCurtius, Lea (Bibel), Leviten, Levitikus, Liste von Dokumenten der Päpstlichen Bibelkommission, Louis Feuillade, Lutheran Church – Missouri Synod, Lutherbibel, Manetho, Manfred Görg, Manna, Martin Buber, Martin Karrer, Martin Noth, Masora, Masoretischer Text, Max Bruch, Mekka, Merenptah, Michael Curtiz, Michelangelo, Midian, Milka (Bibel), Mirjam (Prophetin), Mohammed, Mose (Begriffsklärung), Moses (1974), Moses (Begriffsklärung), Moses (Michelangelo), Moses und Aron, Nabonid, Nahor, National Gallery of Art, Nebo, Nehemia, Neil Asher Silberman, Neuere Urkundenhypothese, Nil, Nildelta, Nominativ, Numeri, Oratorium, Orthodoxe Kirchen, Osirismythos, Papyrus Leiden I 344, Paramount, Pathé, Patriarch, Päpstliche Bibelkommission, Perikope (Liturgie), Pessach, Peter Jensen (Altorientalist), Pharao, Pompeius Trogus, Priesterschrift (Bibel), Propheten des Islam, Prophetie, Psalm 89, Psalm 90, Radikal (semitische Sprachen), Rainer Albertz, Ramses II., Ramses III., Raymond Weill, Römisch-katholische Kirche, Re (ägyptische Mythologie), Rebekka, Reich von Kusch, René Girard, Richard Geppert, Ridley Scott, Rolf Krauss, Rom, Romulus und Remus, Rudolf Smend (Theologe, 1932), Sacharja, Samech, San Moisè, San Pietro in Vincoli, Sara (Erzmutter), Sargon von Akkad, Sascha-Filmindustrie, Schasu, Schatzmeister (Altes Ägypten), Schilfmeer, Schin (Hebräisch), Schittim, Schreibweise biblischer Namen im Deutschen, Septuaginta, Seth (ägyptische Mythologie), Sethos II., Sigmund Freud, Siptah, Sklaverei, Spiritual (Musik), Strabon, Tanach, Targum, Tübingen, Tā-Hā, Terach, Thomas Mann, Thot, Thutmosis, Tobias Seyb, Tomatensuppe, Tora, Totem und Tabu, Transjordanien, Truchsess (Hofamt), Unwetterstele, Val Kilmer, Venedig, Vitagraph, Vulgata, Wachtel (Art), Wilhelm Martin Leberecht de Wette, Wolfgang Kraus (Theologe), Zehn Gebote, Zehn Plagen, Zippora, Zischlaut, 20th Century Studios, 4. September. Erweitern Sie Index (205 mehr) »

Aaron (biblische Person)

Aaron, Darstellung aus dem 14. Jahrhundert Aaron, auch Harun († am Berg Hor, auch Dschabal Harun, Dschabal Hārūn, Djebel Haroun, nahe Petra, heutiges Jordanien) ist nach biblischer Überlieferung der ältere Bruder des Mose und erster Hohepriester der Israeliten.

Neu!!: Mose und Aaron (biblische Person) · Mehr sehen »

Abiram

Abiram ist der Name zweier in der Bibel erwähnter Personen.

Neu!!: Mose und Abiram · Mehr sehen »

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Neu!!: Mose und Abraham · Mehr sehen »

Abraham im Islam

Abraham bereitet seinen Sohn für die Opferung vor, Gabriel greift im letzten Augenblick ein. Darstellung aus einer türkischen Handschrift des 16.–17. Jahrhundert Abraham, arabisch Ibrāhīm, gilt im Islam als einer der wichtigsten Propheten und als Begründer des monotheistischen Kults an der Kaaba in Mekka.

Neu!!: Mose und Abraham im Islam · Mehr sehen »

Aegyptiaca (Manetho)

Papyrus Baden 4.59, Verso (fünftes Jahrhundert n. Chr.): Vermutete Teilabschrift der Epitome, basierend auf den ''Aegyptiaca'' Aegyptiaca ist der übliche lateinische Titel einer von Manetho verfassten Chronik zur altägyptischen Politik, Religion und Geschichte.

Neu!!: Mose und Aegyptiaca (Manetho) · Mehr sehen »

Ahmose I.

Ahmose I. (* um 1560 v. Chr.; † um 1525 v. Chr.) (ägyptisch Jˁḥ ms(j.w), auch Amosis, deutsch „Iah ist geboren“) war ein altägyptischer Pharao und Begründer der 18. Dynastie.

Neu!!: Mose und Ahmose I. · Mehr sehen »

Al-A'raf

al-Aʿrāf (Pl. von) ist die 7.

Neu!!: Mose und Al-A'raf · Mehr sehen »

Al-Baqara

Textausschnitt aus der Sure al-Baqara (Verse 206 bis 217), Handschrift aus dem 1. Jahrhundert nach der Hidschra Die Sure al-Baqara ist die zweite Sure des Korans.

Neu!!: Mose und Al-Baqara · Mehr sehen »

Al-Māʾida

maghrebinischen Duktus – Koran-Exemplar aus dem 13. oder 14. Jahrhundert Al-Māʾida ist die 5. Koransure.

Neu!!: Mose und Al-Māʾida · Mehr sehen »

Al-Qasas

Al-Qasas ist die 28.

Neu!!: Mose und Al-Qasas · Mehr sehen »

Allah

Alten Moschee ''(Eski Cami)'', Edirne, Türkei Allah ist das Wort für Gott in der arabischen Sprache.

Neu!!: Mose und Allah · Mehr sehen »

Altägyptische Sprache

Als altägyptische Sprache bezeichnet man im engeren Sinn die Entwicklungsstufe des Ägyptischen, die in den Inschriften des Alten Reiches (2707–2216 v. Chr.) sowie einzelnen späteren Texten wie den Sargtexten und Inschriften der Spätzeit überliefert ist.

Neu!!: Mose und Altägyptische Sprache · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Mose und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Am Anfang

Am Anfang ist ein zweiteiliger US-amerikanischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Mose und Am Anfang · Mehr sehen »

Amenmesse

Amenmesse war der 5.

Neu!!: Mose und Amenmesse · Mehr sehen »

Amram

Amram ist ein hebräischer Personenname.

Neu!!: Mose und Amram · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Mose und Antike · Mehr sehen »

Aquila (Bibelübersetzer)

Aquila war ein jüdischer Gelehrter aus dem 1./2.

Neu!!: Mose und Aquila (Bibelübersetzer) · Mehr sehen »

Arnold Schönberg

Schönberg in Los Angeles, etwa 1948 Arnold Schönberg, porträtiert von Egon Schiele, 1917 Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1951 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder.

Neu!!: Mose und Arnold Schönberg · Mehr sehen »

Artapanos von Alexandria

Artapanos von Alexandria (griechisch Ἀρτάπανος ὁ Ἀλεξανδρεύς; der Name ist vielleicht ein Pseudonym) war ein jüdischer Schriftsteller des zweiten Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Mose und Artapanos von Alexandria · Mehr sehen »

Asarhaddon

Stele mit Asarhaddon im Pergamonmuseum Asarhaddon (auch Aššur-aḫḫe-iddina bzw. Aschschur-achche-iddina, genannt Aššur-etil-ilani-apli; † 26. Oktober 669 v. Chr.) war vom 14. März 680 bis zum 26. Oktober 669 v. Chr.

Neu!!: Mose und Asarhaddon · Mehr sehen »

Aton

Aton ist eine altägyptische Gottheit, die in ihrer Erscheinung als Sonnenscheibe verehrt wurde.

Neu!!: Mose und Aton · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Mose und Aufklärung · Mehr sehen »

Auszug aus Ägypten

''Mose führt das Volk Israel durch das Meer'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) David Roberts: ''Der Auszug der Israeliten aus Ägypten.'' 1830 Der Auszug aus Ägypten oder der Exodus (latinisiert von, „Auszug“) ist die im Buch Exodus Kapitel 1–15 aufgeschriebene Erzählung von der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharaos Ägyptens.

Neu!!: Mose und Auszug aus Ägypten · Mehr sehen »

Ägyptische Mythologie

Re auf der Reise durch die Unterwelt Die ägyptische Mythologie ist untrennbar mit der altägyptischen Astronomie sowie der altägyptischen Religion als Einheit verbunden.

Neu!!: Mose und Ägyptische Mythologie · Mehr sehen »

Ödipus

Ödipus, Sohn des Laios, des Königs von Theben, und der Iokaste (Epikaste), ist eine Gestalt der thebanischen Mythologie.

Neu!!: Mose und Ödipus · Mehr sehen »

Baschan

Ostjordanische Amoriterreiche Baschan oder Basan, „Land der Riesen“, ist ein früheres Gebiet im Land Kanaan, das vor allem im Alten Testament erwähnt wird.

Neu!!: Mose und Baschan · Mehr sehen »

Bay (Schatzmeister)

Bay, auch Bai, Baja oder Beja, war ein altägyptischer Schatzmeister wahrscheinlich syrischer Herkunft und lebte am Ende der 19. Dynastie unter Pharao Sethos II. und Siptah, mit dem er zusammen auf diversen Monumenten erscheint.

Neu!!: Mose und Bay (Schatzmeister) · Mehr sehen »

Bücher der Könige

alternativtext.

Neu!!: Mose und Bücher der Könige · Mehr sehen »

Ben Kingsley

Ben Kingsley, 2014 Sir Ben Kingsley CBE (* 31. Dezember 1943 in Scarborough, Yorkshire, England; eigentlich Krishna Pandit Bhanji) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Mose und Ben Kingsley · Mehr sehen »

Betuël

Abrahams Hausverwalter trägt Betuël seine Brautwerbung um Rebekka vor (Elias van Nijmegen, 1731, Museum Rotterdam) Betuël ist eine Person im Buch Genesis im Tanach.

Neu!!: Mose und Betuël · Mehr sehen »

Biblische Exegese

Biblische Exegese (veraltet auch Exegetik) ist die Auslegung von Texten des Tanach im Judentum und von Texten des Alten Testaments und Neuen Testaments im Christentum.

Neu!!: Mose und Biblische Exegese · Mehr sehen »

Billy Campbell

Billy Campbell (2013) William Oliver Campbell (* 7. Juli 1959 in Charlottesville, Virginia) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mose und Billy Campbell · Mehr sehen »

Bitumen

Aus Erdöl gewonnenes Bitumen ist in der Hitze flüssig Naturasphalt) Bitumen („ausschwitzendes Pech“, „Erdpech“, „Gräberpech“) ist (gemäß DIN EN 12597) die Bezeichnung für die bei der schonenden Aufbereitung von Erdölen gewonnenen, dunkelfarbigen, halbfesten bis harten, klebrigen Kohlenwasserstoff-Gemische.

Neu!!: Mose und Bitumen · Mehr sehen »

Bruce Allmächtig

Bruce Allmächtig (Originaltitel Bruce Almighty) ist eine Filmkomödie des Regisseurs Tom Shadyac aus dem Jahr 2003 mit Jim Carrey in der Hauptrolle.

Neu!!: Mose und Bruce Allmächtig · Mehr sehen »

Buch der Chronik

Beginn der Chronik als letztes Buch der Bibel in einer aschkenasischen Handschrift. Im Zentrum der Mikrografik steht das erste Wort des Buches, „Adam“. Die Chronik oder das Buch der Chronik ist ein Buch der Hebräischen Bibel, das die Geschichte Israels als Geschichte Davids und seiner Dynastie zum Gegenstand hat und dabei besonderes Interesse an genealogischen Zuordnungen sowie an der Ordnung des Jerusalemer Tempelkultes zeigt.

Neu!!: Mose und Buch der Chronik · Mehr sehen »

Buch der Psalmen

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel.

Neu!!: Mose und Buch der Psalmen · Mehr sehen »

Burt Lancaster

Kohlezeichnung von Burt Lancaster nach dem Gewinn des Oscars 1960 Burton „Burt“ Stephen Lancaster (* 2. November 1913 in New York; † 20. Oktober 1994 in Century City, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: Mose und Burt Lancaster · Mehr sehen »

Cecil B. DeMille

Cecil B. DeMille (1920) Cecil Blount DeMille (* 12. August 1881 in Ashfield, Massachusetts; † 21. Januar 1959 in Hollywood) war ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: Mose und Cecil B. DeMille · Mehr sehen »

Charlton Heston

Charlton Heston (1997) Charlton Heston, gebürtig John Charles Carter, (* 4. Oktober 1923 in Evanston, Illinois; † 5. April 2008 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Bürgerrechtler.

Neu!!: Mose und Charlton Heston · Mehr sehen »

Chemmis

Chemmis (altägyptisch Achbit, Ach-bit) ist der mythologische Name einer schwimmenden Insel, die als Zufluchtsort des heranwachsenden Horus im Osirismythos eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Mose und Chemmis · Mehr sehen »

Christian Bale

Christian Bale auf der Berlinale 2019 Christian Charles Phillip Bale (* 30. Januar 1974 in Haverfordwest, Pembrokeshire, Wales) ist ein britisch-US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Mose und Christian Bale · Mehr sehen »

Das Gesetz

Thomas Mann: ''Das Gesetz'', Erstdruck 1944 als Vorzugsausgabe Das Gesetz (1944) ist eine Erzählung über den Auszug der Israeliten aus dem ägyptischen Exil, die Thomas Mann im Frühjahr 1943 als Auftragsarbeit verfasste.

Neu!!: Mose und Das Gesetz · Mehr sehen »

Datan (Bibel)

Datan ist im Alten Testament ein Sohn des Rubeniters Eliab.

Neu!!: Mose und Datan (Bibel) · Mehr sehen »

David

Miniatur König Davids aus dem Egbert-Psalter (10. Jahrhundert) David (und) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.

Neu!!: Mose und David · Mehr sehen »

Der Mann Moses und die monotheistische Religion

Verlagseinband der Erstausgabe 1939 Der Mann Moses und die monotheistische Religion ist eine Studie von Sigmund Freud.

Neu!!: Mose und Der Mann Moses und die monotheistische Religion · Mehr sehen »

Der Prinz von Ägypten

Der Prinz von Ägypten ist ein Zeichentrickfilm der DreamWorks-Animation-Studios aus dem Jahr 1998, der die Lebensgeschichte des jüdischen Propheten Moses nacherzählt.

Neu!!: Mose und Der Prinz von Ägypten · Mehr sehen »

Deuterojesaja

Der Ausdruck Deuterojesaja ist griechisch und bedeutet „zweiter Jesaja“.

Neu!!: Mose und Deuterojesaja · Mehr sehen »

Deuteronomium

Das Deuteronomium (abgekürzt Dtn) ist das fünfte Buch des Pentateuch.

Neu!!: Mose und Deuteronomium · Mehr sehen »

Die 10 Gebote (Musical)

Die 10 Gebote ist ein Pop-Oratorium von dem Komponisten Dieter Falk und dem Librettisten Michael Kunze, das an die Geschehnisse im 2. Buch Mose angelehnt ist.

Neu!!: Mose und Die 10 Gebote (Musical) · Mehr sehen »

Die Bibel – Moses

Die Bibel – Moses (internationaler Titel Moses, alternativ The Bible: Moses, italienischer Titel La Bibbia – Mosè) ist ein zweiteiliger Fernsehfilm von Roger Young aus dem Jahr 1995, der vom Auszug der Israeliten aus Ägypten erzählt, und dem Lebens- und Leidensweg ihres Anführers Moses, der von Ben Kingsley verkörpert wird.

Neu!!: Mose und Die Bibel – Moses · Mehr sehen »

Die Geschichte von Sinuhe

Die Geschichte von Sinuhe ist ein im Original titelloses Werk der altägyptischen Literatur aus dem Anfang der 12. Dynastie des Mittleren Reichs (ca. 1900 v. Chr.). Der unbekannte Autor der Dichtung schildert in Form einer Ich-Erzählung die vermutlich fiktive Lebensgeschichte des Hofbeamten Sinuhe, der nach dem Tod des Königs (Pharao) Amenemhet I. in Panik gerät und nach einer abenteuerlichen Flucht schließlich in der Region Palästina sesshaft wird.

Neu!!: Mose und Die Geschichte von Sinuhe · Mehr sehen »

Die Sklavenkönigin

Die Sklavenkönigin (auch The Moon of Israel) ist ein österreichischer Monumentalfilm aus dem Jahr 1924.

Neu!!: Mose und Die Sklavenkönigin · Mehr sehen »

Die Zehn Gebote (1923)

Die zehn Gebote (Originaltitel: The Ten Commandments) ist ein US-amerikanischer Monumentalfilm von Cecil B. DeMille aus dem Jahr 1923.

Neu!!: Mose und Die Zehn Gebote (1923) · Mehr sehen »

Die zehn Gebote (1956)

Die zehn Gebote (Originaltitel The Ten Commandments) von Cecil B. DeMille gilt als einer der größten Monumentalfilme aller Zeiten, der das Leben von Moses und insbesondere seine Zeit als ägyptischer Prinz erzählt.

Neu!!: Mose und Die zehn Gebote (1956) · Mehr sehen »

Die Zehn Gebote (2006)

Die Zehn Gebote (Originaltitel: The Ten Commandments) ist ein zweiteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 2006 von Regisseur Robert Dornhelm und eine Neuverfilmung des Spielfilms ''Die zehn Gebote'' aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Mose und Die Zehn Gebote (2006) · Mehr sehen »

Dieter Falk

Dieter Falk (2013) Dieter Falk (* 5. Dezember 1959 in Klafeld-Geisweid, heute Siegen) ist ein deutscher Musikproduzent, Keyboarder, Arrangeur und Komponist.

Neu!!: Mose und Dieter Falk · Mehr sehen »

Donald Bruce Redford

Donald Bruce Redford (2011) Donald Bruce Redford (* 2. September 1934) ist ein kanadischer Ägyptologe und Archäologe und Professor für Classics and Ancient Mediterranean Studies and Histories an der Pennsylvania State University.

Neu!!: Mose und Donald Bruce Redford · Mehr sehen »

Dougray Scott

Dougray Scott (2010) Dougray Scott (* 25. November 1965 in Glenrothes, Fife, Schottland) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Mose und Dougray Scott · Mehr sehen »

Echnaton

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje.

Neu!!: Mose und Echnaton · Mehr sehen »

Eckart Otto

Eckart Otto, 2011 Eckart Otto (* 19. August 1944 in Hamburg-Blankenese) ist Professor emeritus für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München und Ehrenprofessor der Universität Pretoria.

Neu!!: Mose und Eckart Otto · Mehr sehen »

Eduard Meyer

Eduard Meyer, Gemälde 1910/11 von Lovis Corinth, (Kunsthalle Hamburg) Eduard Meyer (* 25. Januar 1855 in Hamburg; † 31. August 1930 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Althistoriker, Ägyptologe und Altorientalist.

Neu!!: Mose und Eduard Meyer · Mehr sehen »

Elephantine

Elephantine (auch: Elefantine) ist eine Flussinsel im Nil in Ägypten.

Neu!!: Mose und Elephantine · Mehr sehen »

Elohist

Babylonische Exil.Melanie Köhlmoos: Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments. Text erschienen im „Loccumer Pelikan“ 2/2017 https://www.rpi-loccum.de/material/pelikan/pel2-17/2-17_koehlmoos Der Begriff Elohist (abgekürzt: E) bezeichnet in der historisch-kritischen Bibelwissenschaft den hypothetischen Autor einer der Quellenschriften, die in den fünf Büchern Mose, dem so genannten Pentateuch, Tora verarbeitet worden sein sollen.

Neu!!: Mose und Elohist · Mehr sehen »

Ernst Axel Knauf

Ernst Axel Knauf (* 6. August 1953 in Düsseldorf) ist ein deutscher evangelischer Alttestamentler.

Neu!!: Mose und Ernst Axel Knauf · Mehr sehen »

Ernst Sellin

Ernst Franz Max Sellin (* 26. Mai 1867 in Alt Schwerin, Mecklenburg; † 1. Januar 1946 in Epichnellen, Thüringen) war ein deutscher Theologe und Biblischer Archäologe.

Neu!!: Mose und Ernst Sellin · Mehr sehen »

Esra (Person)

Esra beim Schreiben (''Codex Amiatinus''). Esra war nach der Erzählung des Alten Testaments ein persischer Beamter, Priester und Nachkomme des ersten Hohepriesters Aaron.

Neu!!: Mose und Esra (Person) · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Mose und Etymologie · Mehr sehen »

Exodus (Bibel)

„Moses führt das Volk Israel durch das Rote Meer“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Das 2.

Neu!!: Mose und Exodus (Bibel) · Mehr sehen »

Exodus: Götter und Könige

Exodus: Götter und Könige (Originaltitel: Exodus: Gods and Kings) ist eine US-amerikanisch-britische Bibelverfilmung aus dem Jahr 2014 von Ridley Scott.

Neu!!: Mose und Exodus: Götter und Könige · Mehr sehen »

ʿĪsā ibn Maryam

Persische Miniatur im Stil von Qazvin, um 1595. Sādiq Beg (1533–1610) zugeschrieben ʿĪsā ibn Maryam ist ein Prophet im Koran, der als unmittelbares Wort Gottes angesehen wird und sich auf Jesus von Nazaret bezieht.

Neu!!: Mose und ʿĪsā ibn Maryam · Mehr sehen »

Figur (Fiktion)

Figuren (lat. figura, ‚Gestalt‘) sind erfundene Wesen, die durch fiktionale Medienangebote dargestellt werden, etwa durch mündliche Erzählungen, Gemälde, Romane oder Filme.

Neu!!: Mose und Figur (Fiktion) · Mehr sehen »

Flavius Josephus

Amphitheatrum Flavium, finanziert aus der Kriegsbeute.Fergus Millar: ''Last Year in Jerusalem: Monuments of the Jewish War in Rome''. In: Jonathan Edmondson et al.: ''Flavius Josephus and Flavian Rome''. Oxford 2005, S. 101–128, hier S. 118. Flavius Josephus (geboren 37/38 n. Chr. in Jerusalem; gestorben um 100 vermutlich in Rom) war ein jüdisch-hellenistischer Historiker.

Neu!!: Mose und Flavius Josephus · Mehr sehen »

Franz Lachner

Franz Lachner, Lithographie von Andreas Staub, um 1835 Die Musiker Vinzenz, Franz und Ignaz Lachner, Holzstich nach Fotografie, aus: Gartenlaube 1891 Franz Paul Lachner (* 2. April 1803 in Rain; † 20. Januar 1890 in München) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Mose und Franz Lachner · Mehr sehen »

Friedemann W. Golka

Friedemann W. Golka (* 5. April 1942 in Glogau, Schlesien; † 24. Juni 2011 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Mose und Friedemann W. Golka · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Mose und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Gaumont

Gaumont ist ein französischer Filmkonzern und das älteste heute noch tätige Filmproduktionsunternehmen der Welt.

Neu!!: Mose und Gaumont · Mehr sehen »

Gedenktag

Ein Gedenktag (oder auch Jahrestag) ist ein Kalenderdatum, an dem an ein bestimmtes historisches Ereignis, auch in kultureller Hinsicht, oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler oder religiöser Bedeutung erinnert wird.

Neu!!: Mose und Gedenktag · Mehr sehen »

Gemäldegalerie (Berlin)

Gemäldegalerie Berlin, Saal III deutsche Malerei, Cranach (Foto: 2019) Die Gemäldegalerie ist ein Kunstmuseum in Berlin.

Neu!!: Mose und Gemäldegalerie (Berlin) · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Mose und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Händel

Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Neu!!: Mose und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Geschichtlichkeit

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Geschichtlichkeit (auch: Historizität) ist ein mehrdeutiger Ausdruck.

Neu!!: Mose und Geschichtlichkeit · Mehr sehen »

Giovanni Battista Bassani

Giovanni Battista Bassani (* 1650 in Padua; † 1. Oktober 1716 in Bergamo) war ein italienischer Violinist, Organist und Komponist.

Neu!!: Mose und Giovanni Battista Bassani · Mehr sehen »

Go down Moses

Go Down Moses, auch bekannt als When Israel was in Egypt’s land oder Let My People Go, ist ein amerikanisches Spiritual, das Ereignisse des Alten Testaments der Bibel beschreibt, besonders jene Bibelstelle, in der Gott Mose befiehlt, zum Pharao zu gehen und die Freilassung der Israeliten aus der ägyptischen Sklavengefangenschaft zu fordern (Auszug aus Ägypten: „ Und jetzt geh! Ich sende dich zum Pharao. Führe mein Volk, die Israeliten, aus Ägypten heraus!“).

Neu!!: Mose und Go down Moses · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Mose und Gold · Mehr sehen »

Goldenes Kalb

Nicolas Poussin: ''Die Anbetung des Goldenen Kalbes'' (1633–1634) Das Goldene Kalb (wörtlich „goldener Stier“) war nach dem Buch Exodus der Bibel ein Kultbild, das die Israeliten nach ihrem Auszug aus Ägypten schufen, während ihr Gott JHWH ihrem Anführer Mose auf dem Berg Sinai die Tora offenbarte.

Neu!!: Mose und Goldenes Kalb · Mehr sehen »

Hapax legomenon

Als Hapax legomenon, nach dem Duden zusammengeschrieben Hapaxlegomenon (Plural Hapax legomena; „ einmal Gesagtes“, von „einmal“ und legómenon „was gesagt worden ist“), Hapax oder Einzelbeleg wird ein sprachlicher Ausdruck bezeichnet, der nur an einer einzigen Stelle in einem gegebenen Text oder Korpus belegt ist.

Neu!!: Mose und Hapax legomenon · Mehr sehen »

Hartmut Gese

Hartmut Gese (* 4. April 1929 in Pyritz) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Alttestamentler und lehrte zuletzt als Professor für Altes Testament an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Neu!!: Mose und Hartmut Gese · Mehr sehen »

Hebräer

Als Hebräer (oder Iwri; aramäisch: hubroye) werden in der hebräischen Bibel frühe Angehörige der Israeliten, später auch ihre Nachfahren, die Juden, bezeichnet.

Neu!!: Mose und Hebräer · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Mose und Heiliger · Mehr sehen »

Hekataios von Abdera

Hekataios von Abdera war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Philosoph.

Neu!!: Mose und Hekataios von Abdera · Mehr sehen »

Heliopolis

Heliopolis (altgriechisch Ἡλιούπολις Hēlioúpolis „Sonnenstadt“; altägyptisch Iunu; alttestamentlich On) war eine altägyptische Stadt in Unterägypten auf dem Stadtgebiet des heutigen Kairo, die bereits ab der prädynastischen Epoche existierte.

Neu!!: Mose und Heliopolis · Mehr sehen »

Herbert Donner

Herbert Donner (* 16. Februar 1930 in Reichstädt; † 28. April 2016 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Mose und Herbert Donner · Mehr sehen »

Horeb

Rembrandt, 1659, nach christlicher Fehlübersetzung der hebräischen Bibel Der Horeb (hebr. „Ödland, Wüstengebiet“) ist in der Bibel der „Gottesberg“, an dem Mose dem Gott JHWH begegnet.

Neu!!: Mose und Horeb · Mehr sehen »

Hosea

Hosea (auch: Hoschea) bezeichnet einen historischen Schriftpropheten (750–725 v. Chr., vollständig) im Nordreich Israel und das ihm zugeschriebene Buch.

Neu!!: Mose und Hosea · Mehr sehen »

Hugo Winckler

Hugo Winckler Hugo Winckler (* 4. Juli 1863 in Gräfenhainichen; † 19. April 1913 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Mose und Hugo Winckler · Mehr sehen »

Hyksos

Zweiten Zwischenzeit Die Hyksos oder HykussosFolker Siegert: Flavius Josephus: Über die Ursprünglichkeit des Judentums.

Neu!!: Mose und Hyksos · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Neu!!: Mose und Hypothese · Mehr sehen »

Ibisse

Die Ibisse oder Sichler (Threskiornithinae) sind eine Unterfamilie der Ibisse und Löffler in der Ordnung Pelecaniformes.

Neu!!: Mose und Ibisse · Mehr sehen »

Isaak

Caravaggio: Die Opferung Isaaks Giovanni Battista Piazzetta: Rebekka am Brunnen. Gioacchino Assereto: Isaak segnet Jakob Isaak, Sohn Abrahams und Vater der Zwillingsbrüder Esau und Jakob, ist einer der Erzväter der Israeliten nach der Tora des Tanach bzw.

Neu!!: Mose und Isaak · Mehr sehen »

Isis

Isis (von, koptische Schreibung Ⲏⲥⲉ und Ⲏⲥⲓ) ist eine Göttin der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Mose und Isis · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Mose und Islam · Mehr sehen »

Israel Finkelstein

Israel Finkelstein (2007) Israel Finkelstein (* 29. März 1949 in Tel Aviv) ist Direktor des Archäologischen Instituts der Universität von Tel Aviv.

Neu!!: Mose und Israel Finkelstein · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Mose und Israeliten · Mehr sehen »

Jahwist

Mit dem Begriff Jahwist (abgekürzt: J) bezeichnet die historisch-kritische Bibelwissenschaft eine der vermuteten Quellenschriften, die in den fünf Büchern Mose, dem Pentateuch (Tora), mit editionswissenschaftlicher Methode erschließbar sei.

Neu!!: Mose und Jahwist · Mehr sehen »

Jakob

Isaak segnet Jakob (Gioacchino Assereto, 1640er Jahre) Jakob, auch Israel genannt, Sohn Isaaks und Rebekkas und Enkel Abrahams, ist nach dem Buch Genesis der Bibel der dritte der Erzväter der Israeliten.

Neu!!: Mose und Jakob · Mehr sehen »

James H. Breasted

James H. Breasted, 1928 James Henry Breasted (* 27. August 1865 in Rockford, Illinois; † 2. Dezember 1935 in New York) war ein US-amerikanischer Ägyptologe und Historiker.

Neu!!: Mose und James H. Breasted · Mehr sehen »

James Karl Hoffmeier

James Karl Hoffmeier (* 13. Februar 1951 in Kairo) ist ein Ägyptologe, Archäologe und Alttestamentler.

Neu!!: Mose und James Karl Hoffmeier · Mehr sehen »

James Stuart Blackton

James Stuart Blackton 1912 James Stuart Blackton (oft J. Stuart Blackton; * 5. Januar 1875 in Sheffield, Yorkshire; † 13. August 1941 in Hollywood, Kalifornien) war ein britisch-US-amerikanischer Karikaturist, Filmproduzent, Regisseur und Pionier des Animationsfilms.

Neu!!: Mose und James Stuart Blackton · Mehr sehen »

Jan Assmann

Jan Assmann, 2018 Johann Christoph „Jan“ Assmann (* 7. Juli 1938 in Langelsheim) ist ein deutscher Ägyptologe, Religionswissenschaftler und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Mose und Jan Assmann · Mehr sehen »

Jägerwirth

Jägerwirth ist ein Gemeindeteil des Marktes Fürstenzell im niederbayerischen Landkreis Passau.

Neu!!: Mose und Jägerwirth · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Mose und JHWH · Mehr sehen »

Jim Carrey

Jim Carrey (2008) James Eugene „Jim“ Carrey (* 17. Januar 1962 in Newmarket, Ontario) ist ein kanadisch-US-amerikanischer Komiker und Filmschauspieler.

Neu!!: Mose und Jim Carrey · Mehr sehen »

Jitro (Person)

Jitro (auch: Jethro oder Jetro) ist in der Tora, den biblischen Fünf Büchern Moses, der (nicht-jüdische) Priester von Midian und Schwiegervater des Mose.

Neu!!: Mose und Jitro (Person) · Mehr sehen »

Jochebed (Bibel)

Jochebed mit Moses in einem Gemälde von Pedro Américo Jochebed ist im Alten Testament die Mutter Moses, Aarons und Mirjams.

Neu!!: Mose und Jochebed (Bibel) · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Mose und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Schnocks

Johannes Schnocks (* 1967 in Hilden) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Neu!!: Mose und Johannes Schnocks · Mehr sehen »

Josef (Sohn Jakobs)

Josef oder Joseph, der Sohn von Jakob und Rachel, ist eine Person der Bibel.

Neu!!: Mose und Josef (Sohn Jakobs) · Mehr sehen »

Josua, der Sohn Nuns

Josua im Kampf mit dem König der Amalekiter, Darstellung aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, um 1175 Josua (Jehoshua יְהוֹשֻׁעַ Yəhôšuaʿ), Sohn des Nun, ist eine Gestalt des Tanach.

Neu!!: Mose und Josua, der Sohn Nuns · Mehr sehen »

Julius II.

National Gallery in London Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko in den Stanzen des Raffael Papst Julius II., Detail aus der ''Messe von Bolsena'', Fresko in den Stanzen des Raffael Julius II., ursprünglich Giuliano della Rovere (* 5. Dezember 1443 in Albisola Superiore bei Savona (Ligurien); † 21. Februar 1513 in Rom), war vom 1. November 1503 bis zum 21. Februar 1513 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Mose und Julius II. · Mehr sehen »

Juliusgrabmal

Gesamtansicht des Grabes Teilansicht des Grabmonuments Das Juliusgrabmal ist ein von Michelangelo Buonarroti und Gehilfen ausgeführtes Grabmonument für Papst Julius II. in der Gestalt eines zweigeschossigen Wandgrabes mit sieben Statuen, darunter dem berühmten gehörnten Moses.

Neu!!: Mose und Juliusgrabmal · Mehr sehen »

Kaaba

Die Kaaba in Mekka 2008 Kaaba im Gebäudeensemble während des Haddsch 2008 Schwarzer Stein (1), Eingangstür (2), Regenrinne (3), Sockelvorsprung (4), Marmormauer (Hatīm) (5), Multazam (6), Abrahamstätte (Maqām Ibrāhīm) (7), Schwarze Ecke (8), Jemenitische Ecke (9), Syrische Ecke (10), Irakische Ecke (11). Die Kaaba (auch Kaʿba) ist ein quaderförmiges Gebäude im Innenhof der Heiligen Moschee in Mekka und bildet als „Haus Gottes“ das zentrale Heiligtum des Islams.

Neu!!: Mose und Kaaba · Mehr sehen »

Kadesch-Barnea

Kadesch-Barnea (hebräisch קדש ברנע) war eine im Alten Testament erwähnte Station der Wüstenwanderung, die acht Kilometer westlich der heutigen israelischen Grenze im nördlichen Sinai lag.

Neu!!: Mose und Kadesch-Barnea · Mehr sehen »

Kaleb

Kaleb, der Sohn Jefunnes, ist im Alten Testament in der Zeit der Wüstenwanderung der Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten zunächst Kundschafter des Stammes Juda.

Neu!!: Mose und Kaleb · Mehr sehen »

Kanaan

Ungefähre Ausdehnung des als Kanaan/Kinaḫḫu bezeichneten Landes um 1300 v. Chr. Kanaan (nordwestsemitisch knʾn, Alalach ki-in-a-nimKI, akkadisch LUki-na-aḫ-numMEŠ, assyrisch KURki-na-aḫ-ḫi und KURki-na-ḫi, babylonisch KURki-na-ḫa-a-a-u, hurritisch KURki-na-a-aḫ-ḫi, hethitisch KUR URUki-na-aḫ-ḫa, (Kanʿān), hebräisch כְּנַעַן (Kənaʿan), ägyptisch p3-k-3-n-ˁ-n-ˁ, phönizisch Kenaʻ) wurde im Altertum hauptsächlich als Bezeichnung der südwestlich-syrischen Region verwendet und ab Ende des 2.

Neu!!: Mose und Kanaan · Mehr sehen »

Kehat (Bibel)

Kehat ist im Alten Testament der zweitälteste Sohn Levis und Stammvater der Kehatiter.

Neu!!: Mose und Kehat (Bibel) · Mehr sehen »

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Neu!!: Mose und Keilschrift · Mehr sehen »

Korach (biblische Figur)

''Die Bestrafung von Korach, Datan und Abiram'', Fresko von Sandro Botticelli in der Sixtinischen Kapelle, 1481–1482 ''Die Bestrafung des Korach'', Detail aus einem Fresko von Sandro Botticelli, 1481–1482 Korach war der Anführer eines Aufstands gegen Mose und Aaron während des Exodus des Volkes Israel und Stammvater einer levitischen Tempelsängergilde.

Neu!!: Mose und Korach (biblische Figur) · Mehr sehen »

Koran

Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Neu!!: Mose und Koran · Mehr sehen »

Kyros II.

Das Grabmal des Kyros II. in Pasargadae, in der Nähe der heutigen Stadt Schiras Kyros II. (Kūruš,, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš,,,; * um 590 bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.), oft auch Kyros der Große genannt, Sohn des Kambyses I., regierte Persien von etwa 559 bis 530 v. Chr.

Neu!!: Mose und Kyros II. · Mehr sehen »

Laban (Bibel)

''Laban sucht nach den Götterbildern'' (Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo um 1750) Das Bundesmahl auf dem Zeugnis­haufen (unbekannte Bibel-Illustration) Laban (Lavan „Weiß“, auch: Lāḇān) ist in der Genesis (1. Buch Mose) des Alten Testaments ein Aramäer aus Haran in Paddan-Aram, Sohn von Betuël, Bruder von Rebekka und der Vater von Lea und Rachel und mehrerer nicht namentlich genannter Söhne.

Neu!!: Mose und Laban (Bibel) · Mehr sehen »

LacusCurtius

LacusCurtius ist eine von Bill Thayer betriebene Website, die sich mit der Geschichte des Römischen Reiches befasst.

Neu!!: Mose und LacusCurtius · Mehr sehen »

Lea (Bibel)

Lea mit ihren Kindern, G.B.Tiepolo, Patriarchenpalast, Udine Lea oder Leah ist in der Tora und dem Alten Testament die Tochter Labans, eines Aramäers aus Paddan-Aram.

Neu!!: Mose und Lea (Bibel) · Mehr sehen »

Leviten

Als Leviten werden die Nachfahren des Levi bezeichnet, denen allein die Zuständigkeit für den Tempeldienst übertragen war.

Neu!!: Mose und Leviten · Mehr sehen »

Levitikus

Levitikus (abgekürzt Lev) ist das dritte Buch des Pentateuch.

Neu!!: Mose und Levitikus · Mehr sehen »

Liste von Dokumenten der Päpstlichen Bibelkommission

Die Liste von Dokumenten der Päpstlichen Bibelkommission enthält unter anderem die Responsen der Päpstlichen Bibelkommission (Pontificia Commisio de re biblica) zu ihr vorgelegten strittigen Fragen (Dubia) der Bibelwissenschaften.

Neu!!: Mose und Liste von Dokumenten der Päpstlichen Bibelkommission · Mehr sehen »

Louis Feuillade

Louis Jean Feuillade (* 19. Februar 1873 in Lunel (Département Hérault); † 26. Februar 1925 in Nizza) war ein französischer Filmregisseur der Stummfilmzeit.

Neu!!: Mose und Louis Feuillade · Mehr sehen »

Lutheran Church – Missouri Synod

Die Lutheran Church – Missouri Synod (LC-MS) ist die zweitgrößte lutherische Kirche in den USA.

Neu!!: Mose und Lutheran Church – Missouri Synod · Mehr sehen »

Lutherbibel

Die erste vollständige Bibelübersetzung von Martin Luther 1534, Druck Hans Lufft in Wittenberg, Titelholzschnitt von Meister MS. Die letzte Fassung von 1545, die noch zu Luthers Lebzeiten erschienen ist Die Lutherbibel (Abkürzung LB) ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung aus dem 16.

Neu!!: Mose und Lutherbibel · Mehr sehen »

Manetho

Aegyptiaca'' von Manetho Manetho (griechisch Μανεθώς Manethṓs oder Μανέθων Manéthōn; altägyptisch gräzisiert zu Manethoth „Wahrheit des Thot“) war ein Priester aus Sebennytos in Unterägypten, der wahrscheinlich unter den Pharaonen Ptolemaios I., Ptolemaios II. und Ptolemaios III. lebte.

Neu!!: Mose und Manetho · Mehr sehen »

Manfred Görg

Manfred Görg (2010) Manfred Görg (* 8. September 1938 in Blankenfelde, Landkreis Teltow-Fläming; † 17. September 2012 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Alttestamentler und Ägyptologe.

Neu!!: Mose und Manfred Görg · Mehr sehen »

Manna

Die Israeliten und das Himmelsbrot, Gemälde von James Tissot Pötting, Kirchenfenster Reif vergleichbar ist Als Manna (auch Himmelstau, Himmelsbrot, Engelbrot und Brot der Engel genannt) wird in der Bibel die Speise bezeichnet, die den Israeliten auf ihrer 40-jährigen Wanderschaft durch die Wüste als Nahrung gedient haben soll.

Neu!!: Mose und Manna · Mehr sehen »

Martin Buber

Martin Buber, Signatur 1953 Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Mose und Martin Buber · Mehr sehen »

Martin Karrer

Martin Karrer (* 7. September 1954 in Weißenburg in Bayern) ist ein deutscher evangelischer Theologe und emeritierter Professor für das Neue Testament.

Neu!!: Mose und Martin Karrer · Mehr sehen »

Martin Noth

Martin Noth (* 3. August 1902 in Dresden; † 30. Mai 1968 in Schivta/Subeita im Negev) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Mose und Martin Noth · Mehr sehen »

Masora

Die Masora (auch Massora oder Masorah) ist derjenige Zweig jüdischer Tradition, der sich mit der Sicherung des hebräischen Bibeltextes befasst.

Neu!!: Mose und Masora · Mehr sehen »

Masoretischer Text

Codex Aleppo mit masoretischer Punktation, ~920 Der masoretische Text (von masora: „Überlieferung“; abgekürzt MT bzw. 𝕸 oder M; lateinisch: Textus Masoreticus, Abk. TM) ist die im Judentum heute maßgebliche hebräische Textversion des Tanach.

Neu!!: Mose und Masoretischer Text · Mehr sehen »

Max Bruch

Max Bruch Unterschrift von Max Bruch Max Bruch (* 6. Januar 1838 in Köln; † 2. Oktober 1920 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Mose und Max Bruch · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Neu!!: Mose und Mekka · Mehr sehen »

Merenptah

Merenptah war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 19. Dynastie (Neues Reich) und regierte von 1213 bis 1204 v. Chr.

Neu!!: Mose und Merenptah · Mehr sehen »

Michael Curtiz

Michael Curtiz (1928) Michael Curtiz (* 24. Dezember 1886 in Budapest, Österreich-Ungarn, als Manó Kaminer, seit 1905 Mihály Kertész; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein ungarisch-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: Mose und Michael Curtiz · Mehr sehen »

Michelangelo

Michelangelos Unterschrift ''Michelangelo Buonarroti mit 72 Jahren'' von Giulio Bonasone, 1546 Michelangelo-Statue im Hof der Uffizien in Florenz Michelangelo Buonarroti (vollständiger Name Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni; * 6. März 1475 in Caprese, Toskana; † 18. Februar 1564 in Rom), oft nur Michelangelo genannt, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter.

Neu!!: Mose und Michelangelo · Mehr sehen »

Midian

Midian ist der Name des Stammvaters der Midianiter im Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Mose und Midian · Mehr sehen »

Milka (Bibel)

Milka ist ein hebräischer Frauenname und bedeutet „die Königin“.

Neu!!: Mose und Milka (Bibel) · Mehr sehen »

Mirjam (Prophetin)

daira''. Ihre tanzenden Begleiterinnen schlagen hier Paarbecken. Mirjam oder Myriam, latinisiert Miriam, war nach Überlieferung des Alten Testaments die Schwester Moses und Aarons und eine Prophetin.

Neu!!: Mose und Mirjam (Prophetin) · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Mose und Mohammed · Mehr sehen »

Mose (Begriffsklärung)

Mose steht für.

Neu!!: Mose und Mose (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Moses (1974)

Moses (Originaltitel: Mosè) ist ein mehrteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 1974 und erzählt die Lebensgeschichte von Moses, dem Mann, der das Volk Israel aus der ägyptischen Sklaverei führte und den Menschen am Berg Sinai die Zehn Gebote überbrachte.

Neu!!: Mose und Moses (1974) · Mehr sehen »

Moses (Begriffsklärung)

Moses bezeichnet.

Neu!!: Mose und Moses (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Moses (Michelangelo)

Moses von Michelangelo Der Moses von Michelangelo (1475–1564), zwischen 1513 und 1515 in Rom entstanden, gehört zu den bedeutendsten Monumentalstatuen der Hochrenaissance.

Neu!!: Mose und Moses (Michelangelo) · Mehr sehen »

Moses und Aron

Moses und Aron ist ein Opernfragment von Arnold Schönberg auf ein Libretto des Komponisten.

Neu!!: Mose und Moses und Aron · Mehr sehen »

Nabonid

Ištar Nabonid (auch Nabonaid und Nabunaid; spätbabylonisch Nabû-nāʾid, Nabunaita, elamisch Nabunida,; * nach 609 v. Chr.; † frühestens 539 v. Chr.) war ein babylonischer König.

Neu!!: Mose und Nabonid · Mehr sehen »

Nahor

Nahor ist der Name zweier im Alten Testament namentlich erwähnter Männer.

Neu!!: Mose und Nahor · Mehr sehen »

National Gallery of Art

National Gallery of Art (2011) Die National Gallery of Art (NGA; deutsch Nationale Kunstgalerie) ist ein US-amerikanisches Kunstmuseum in Washington, D.C. Das Museum besteht aus zwei Gebäuden, dem Ostgebäude und dem Westgebäude.

Neu!!: Mose und National Gallery of Art · Mehr sehen »

Nebo

Der Berg Nebo (Dschabal Nībū) im Gebirge Abǎrim liegt in Jordanien, er ist Ausläufer jenes Plateaus, das zum Toten Meer hin abfällt.

Neu!!: Mose und Nebo · Mehr sehen »

Nehemia

Nehemia, auch Nehemia ben Hachalja,, ist im Tanach ein persischer Wiederaufbaukommissar und späterer Statthalter der persischen Provinz Jehud.

Neu!!: Mose und Nehemia · Mehr sehen »

Neil Asher Silberman

Neil Asher Silberman (* 19. Juni 1950 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Archäologe und Historiker.

Neu!!: Mose und Neil Asher Silberman · Mehr sehen »

Neuere Urkundenhypothese

Die Neuere Urkundenhypothese ist eine Theorie der historisch-kritischen Bibelwissenschaft über die Entstehung des Pentateuchs, die im Gefolge der Aufklärung entwickelte wurde und im 19.

Neu!!: Mose und Neuere Urkundenhypothese · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Mose und Nil · Mehr sehen »

Nildelta

Das Nildelta (altägyptisch Ta-Mehet) stellt das Mündungsdelta des afrikanischen Nils dar.

Neu!!: Mose und Nildelta · Mehr sehen »

Nominativ

Nominativ (von ‚benennen‘) ist in der Grammatik die Bezeichnung für einen Kasus (Fall), der vor allem zur Kennzeichnung des Subjekts im Satz dient, für den es aber auch typisch ist, dass er in freier Verwendung eines Substantivs auftreten kann (d. h. unregiert), zum Beispiel im Deutschen in der Anrede.

Neu!!: Mose und Nominativ · Mehr sehen »

Numeri

Das 4.

Neu!!: Mose und Numeri · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Mose und Oratorium · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Mose und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Osirismythos

Der Osirismythos ist eine Erzählung aus der altägyptischen Mythologie, die über die Ermordung des Osiris durch seinen Bruder Seth und die Bemühungen seiner Gemahlin und Schwester Isis berichtet.

Neu!!: Mose und Osirismythos · Mehr sehen »

Papyrus Leiden I 344

Papyrus Leiden I 344 Der Papyrus Leiden I 344 (auch Ipuwer-Papyrus) ist ein altägyptischer Papyrus aus der Ramessidenzeit, der den wesentlich älteren Text der Klagen des Ipuwer enthält.

Neu!!: Mose und Papyrus Leiden I 344 · Mehr sehen »

Paramount

Paramount (engl. „überragend“) bezeichnet.

Neu!!: Mose und Paramount · Mehr sehen »

Pathé

Hauptsitz von Pathé in Großbritannien in der Wardour Street in London Pathé-Phonograph mit abgenommener Wiedergabeschalldose, ca. 1902–1906 Annonce für Pathé-Produkte, Vossische Zeitung Nr. 558, 28. November 1909 Pathé Polka-Marche nr 6729 Pathé Schellackplatte im Phonomuseum „Alte Schule“ (50 cm Durchmesser, ''Pathé Concert Record'' (1909) nr 5860, wird von innen nach außen abgespielt) Pathé oder Pathé Frères ist der Name verschiedener Unternehmen der Musik- und Filmindustrie.

Neu!!: Mose und Pathé · Mehr sehen »

Patriarch

Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat.

Neu!!: Mose und Patriarch · Mehr sehen »

Päpstliche Bibelkommission

Ausschnitt aus der Gutenberg-Bibel Die Päpstliche Bibelkommission (lateinisch.: Pontificia Commisio de re biblica) ist ein von Papst Leo XIII. 1902 ins Leben gerufenes Dikasterium.

Neu!!: Mose und Päpstliche Bibelkommission · Mehr sehen »

Perikope (Liturgie)

Schlüssel Eine Perikope (von gr. περιϰοπή perikopé – „rings umhauenes Stück“, abgeleitet von περικόπτειν – „umschneiden“), in der Sprache des lateinischen Mittelalters Capitula genannt, ist ein Abschnitt aus der Bibel, der für die Lesung im Gottesdienst bestimmt ist.

Neu!!: Mose und Perikope (Liturgie) · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Mose und Pessach · Mehr sehen »

Peter Jensen (Altorientalist)

Peter Christian Albrecht Jensen (* 16. August 1861 in Bordeaux; † 16. August 1936 in Marburg) war ein deutscher Altorientalist und Professor an der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Mose und Peter Jensen (Altorientalist) · Mehr sehen »

Pharao

Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Neu!!: Mose und Pharao · Mehr sehen »

Pompeius Trogus

Gnaeus Pompeius Trogus war ein römischer Geschichtsschreiber der augusteischen Zeit.

Neu!!: Mose und Pompeius Trogus · Mehr sehen »

Priesterschrift (Bibel)

Mit dem Begriff Priesterschrift (abgekürzt: P) bezeichnet die historisch-kritische Bibelwissenschaft seit dem 18.

Neu!!: Mose und Priesterschrift (Bibel) · Mehr sehen »

Propheten des Islam

Als Propheten des Islam werden jene Personen bezeichnet, die nach islamischen Verständnis als Propheten gelten.

Neu!!: Mose und Propheten des Islam · Mehr sehen »

Prophetie

Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes.

Neu!!: Mose und Prophetie · Mehr sehen »

Psalm 89

Der 89.

Neu!!: Mose und Psalm 89 · Mehr sehen »

Psalm 90

Der 90.

Neu!!: Mose und Psalm 90 · Mehr sehen »

Radikal (semitische Sprachen)

Ein Radikal, auf Deutsch auch Wurzelkonsonant genannt, bezeichnet in der Semitistik einen Konsonanten als Bestandteil der für die semitischen Sprachen grundlegenden Modellstruktur.

Neu!!: Mose und Radikal (semitische Sprachen) · Mehr sehen »

Rainer Albertz

Rainer Albertz (* 2. Mai 1943 in Röstfelde/Oberschlesien) ist ein deutscher evangelischer Theologe und emeritierter Professor für Altes Testament.

Neu!!: Mose und Rainer Albertz · Mehr sehen »

Ramses II.

Ramses II., auch Ramses der Große genannt (* um 1303 v. Chr.; † 27. Juni 1213 v. Chr.), war der dritte Pharao der 19. Dynastie des Neuen Reichs.

Neu!!: Mose und Ramses II. · Mehr sehen »

Ramses III.

Ramses III. (* um 1221 v. Chr.; † 7. April 1156 v. Chr.) war ein altägyptischer König (Pharao) der 20. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: Mose und Ramses III. · Mehr sehen »

Raymond Weill

Raymond Weill (* 28. Januar 1874 in Elbeuf-sur-Seine; † 13. Juli 1950 in Paris) war ein französischer Ägyptologe.

Neu!!: Mose und Raymond Weill · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Mose und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Re (ägyptische Mythologie)

Re (auch: Ra) ist der altägyptische Sonnengott.

Neu!!: Mose und Re (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Rebekka

Rebekka (auch Rebekka) ist eine biblische Person der jüdischen Tora im Tanach und des christlichen Alten Testaments.

Neu!!: Mose und Rebekka · Mehr sehen »

Reich von Kusch

Das Reich von Kusch lag im Norden des heutigen Sudan.

Neu!!: Mose und Reich von Kusch · Mehr sehen »

René Girard

René Girard (2007) René Noël Théophile Girard (* 25. Dezember 1923 in Avignon; † 4. November 2015 in Stanford, Kalifornien) war ein französischer Literaturwissenschaftler, Kulturanthropologe und Religionsphilosoph.

Neu!!: Mose und René Girard · Mehr sehen »

Richard Geppert

Richard Geppert (* 23. Juli 1963 in Lörrach) ist ein deutscher Musicalkomponist, Dirigent, Gesangslehrer und Spieler von Tasteninstrumenten.

Neu!!: Mose und Richard Geppert · Mehr sehen »

Ridley Scott

Ridley Scott (2015) Sir Ridley Scott GBE (* 30. November 1937 in South Shields, England) ist ein britischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Mose und Ridley Scott · Mehr sehen »

Rolf Krauss

Rolf Krauss (* 11. November 1942 in Heidelberg) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Mose und Rolf Krauss · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Mose und Rom · Mehr sehen »

Romulus und Remus

Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt) Romulus und Remus, Gemälde von Peter Paul Rubens Romulus und Remus, Bauplastik in Rom Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom im Jahre 753 v. Chr.

Neu!!: Mose und Romulus und Remus · Mehr sehen »

Rudolf Smend (Theologe, 1932)

Martin Keßler und Rudolf Smend in Oriel College, University of Oxford Rudolf Smend (* 17. Oktober 1932 in Berlin) ist ein deutscher Theologe (Alttestamentler).

Neu!!: Mose und Rudolf Smend (Theologe, 1932) · Mehr sehen »

Sacharja

Sacharja oder Secharja (oder Sacharia, vollständig: Secharja, Sohn Berechjas, des Sohnes Iddos, der Prophet) heißt ein biblischer Prophet.

Neu!!: Mose und Sacharja · Mehr sehen »

Samech

Samech Samech ist der fünfzehnte Buchstabe im Hebräischen Alphabet.

Neu!!: Mose und Samech · Mehr sehen »

San Moisè

San Moisè San Moisè ist eine Kirche im Sestiere San Marco in Venedig.

Neu!!: Mose und San Moisè · Mehr sehen »

San Pietro in Vincoli

Fassade der Basilika Die Kirche San Pietro in Vincoli al Colle Oppio, Diözese von Rom, vicariatusurbis.org liegt am Esquilin-Hügel im XV.

Neu!!: Mose und San Pietro in Vincoli · Mehr sehen »

Sara (Erzmutter)

Sara („Fürstin“) ist eine biblische Gestalt aus dem 1. Buch Mose (hebr. Bereschit, griech. Genesis).

Neu!!: Mose und Sara (Erzmutter) · Mehr sehen »

Sargon von Akkad

Sargon von Akkad (auch Sargon von Akkade) war von 2356 bis 2300 v. Chr.

Neu!!: Mose und Sargon von Akkad · Mehr sehen »

Sascha-Filmindustrie

Ehemaliges Logo Die Sascha-Filmindustrie AG war die größte österreichische Filmproduktionsgesellschaft der Stummfilmzeit und der frühen Tonfilmzeit.

Neu!!: Mose und Sascha-Filmindustrie · Mehr sehen »

Schasu

Schasu ist eine in altägyptischen Texten des zweiten Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Mose und Schasu · Mehr sehen »

Schatzmeister (Altes Ägypten)

Als Schatzmeister wird in der Ägyptologie in der Regel der altägyptische Titel Imi-ra chetemet („Vorsteher des Siegels“ oder „Vorsteher des Versiegelten“) bezeichnet, andere Übersetzungen sind „Kanzler“ oder im Englischen Chancellor.

Neu!!: Mose und Schatzmeister (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Schilfmeer

Das Schilfmeer (hebräisch יַם־סוּף yam-sūfHerbert Donner: Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen. Göttingen 2001, S. 110.; altägyptisch pa-tjufi) ist im Buch Exodus der Ort der durch JHWH veranlassten göttlichen Errettung des Volkes Israel während des Auszugs aus Ägypten.

Neu!!: Mose und Schilfmeer · Mehr sehen »

Schin (Hebräisch)

Schin Schin oder Sin ist der einundzwanzigste Buchstabe im hebräischen Alphabet.

Neu!!: Mose und Schin (Hebräisch) · Mehr sehen »

Schittim

Schittim, oder auch Abel-Schittim (’Ābel haššiṭṭîm) ist ein im Alten Testament genannter Ort mit der Bedeutung „Aue der Akazie“.

Neu!!: Mose und Schittim · Mehr sehen »

Schreibweise biblischer Namen im Deutschen

Die Schreibweise biblischer Namen hat sich im deutschsprachigen Raum innerhalb der unterschiedlichen Konfessionen anhand unterschiedlicher Vorlagen entwickelt.

Neu!!: Mose und Schreibweise biblischer Namen im Deutschen · Mehr sehen »

Septuaginta

Wiener Genesis: Die Versuchung Josefs (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts) Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (1. Jahrhundert n. Chr.) Die Septuaginta (lateinisch für siebzig, ‚Die Übersetzung der Siebzig‘, Abkürzung LXX), auch griechisches Altes Testament genannt, ist die älteste durchgehende Übersetzung der hebräisch-aramäischen Bibel in die altgriechische Alltagssprache, die Koine.

Neu!!: Mose und Septuaginta · Mehr sehen »

Seth (ägyptische Mythologie)

Seth (auch Set, Setech, Sutech; Variante Wedja) ist eine ambivalente altägyptische Gottheit, deren Bedeutung nicht völlig geklärt ist.

Neu!!: Mose und Seth (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Sethos II.

Sethos II. war der 6.

Neu!!: Mose und Sethos II. · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Neu!!: Mose und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Siptah

Siptah war der 7.

Neu!!: Mose und Siptah · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Mose und Sklaverei · Mehr sehen »

Spiritual (Musik)

Das Spiritual (auch African-American Spiritual, veraltet Negro Spiritual), von Englisch Spiritual, ist eine in den USA mit Beginn der Sklaverei im 17.

Neu!!: Mose und Spiritual (Musik) · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Mose und Strabon · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Mose und Tanach · Mehr sehen »

Targum

Schemot 12:24 in der aramäischen Übersetzung nach dem Targum Onkelos, danach geht es mit 12:25–31 auf Hebräisch weiter, wobei den hebräischen Versen jeweils deren aramäische Übersetzung folgt. Die Übersetzung von Vers 31 ist nicht vollständig auf der Seite enthalten. Ein Targum (‚Erklärung‘; Plural Targumim, deutsch auch Targume; abgekürzt Tg) ist eine antike Übersetzung von hebräischen oder altgriechischen Bibel-Handschriften in das Aramäische.

Neu!!: Mose und Targum · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Mose und Tübingen · Mehr sehen »

Tā-Hā

Tā-Hā ist die 20. Sure des Korans.

Neu!!: Mose und Tā-Hā · Mehr sehen »

Terach

Illustration von Terach aus dem ''„Promptuarium Iconum Insigniorum“'' Terach ist ein im Alten Testament namentlich erwähnter Mann und der Vater Abrahams.

Neu!!: Mose und Terach · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Mose und Thomas Mann · Mehr sehen »

Thot

Thot, eigentlich Djehuti, gräzisiert zu Θοθ Thoth, auch Tehut, Tahuti, koptisch Thout, arabisch Tahut ist in der ägyptischen Mythologie der ibisköpfige oder paviangestaltige Gott des Mondes, der Magie, der Wissenschaft, der Schreiber, der Weisheit und des Kalenders.

Neu!!: Mose und Thot · Mehr sehen »

Thutmosis

Thutmosis ist die griechische Form eines altägyptischen Personennamens „Djehutimes“.

Neu!!: Mose und Thutmosis · Mehr sehen »

Tobias Seyb

Tobias Seyb (* 5. Mai 1961 in Besigheim) ist ein deutscher Musiker und Komponist.

Neu!!: Mose und Tobias Seyb · Mehr sehen »

Tomatensuppe

Ein Teller Tomatensuppe Tomatensuppe bezeichnet im Allgemeinen eine Suppe aus Tomaten verschiedener, aber doch meistens roter, nicht unbedingt der gleichen Sorte angehörenden Tomaten.

Neu!!: Mose und Tomatensuppe · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Mose und Tora · Mehr sehen »

Totem und Tabu

Original-Broschur des Erstdrucks 1913 Totem und Tabu Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker ist eine Schrift Sigmund Freuds aus dem Jahr 1913.

Neu!!: Mose und Totem und Tabu · Mehr sehen »

Transjordanien

britischen Mandatsgebietes Palästina 1923: links Palästina (jetzt auf Cisjordanien begrenzt), rechts das Emirat Transjordanien Transjordanien, das auch als Ostjordanland oder Kerak bekannt wurde, bezeichnet seit der Antike das Gebiet östlich des Jordans.

Neu!!: Mose und Transjordanien · Mehr sehen »

Truchsess (Hofamt)

Truchsess: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Truchsess war ein Hofamt in der mittelalterlichen Hofgesellschaft für den obersten Aufseher über die fürstliche Tafel.

Neu!!: Mose und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Unwetterstele

Als Unwetterstele bezeichnet die Ägyptologie eine beschriftete Stele, die in Karnak (Ägypten) gefunden wurde und eine Naturkatastrophe beschreibt, die sich zwischen dem 11.

Neu!!: Mose und Unwetterstele · Mehr sehen »

Val Kilmer

Internationalen Filmfestspielen von Cannes (2005) Val Edward Kilmer (* 31. Dezember 1959 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Mose und Val Kilmer · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Mose und Venedig · Mehr sehen »

Vitagraph

Die Vitagraph Company of America war eine US-amerikanische Filmproduktions- und Filmvertriebsgesellschaft, die 1897 von den Filmpionieren J. Stuart Blackton und Albert E. Smith gegründet wurde.

Neu!!: Mose und Vitagraph · Mehr sehen »

Vulgata

Als Vulgata (von lat. vulgātus für volkstümlich) werden allgemein verbreitete und übliche Textfassungen bezeichnet, auch populäre Bearbeitungen literarischer Stoffe wie der Alexandergeschichte.

Neu!!: Mose und Vulgata · Mehr sehen »

Wachtel (Art)

Naumann: ''Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas'', 1897) Weibliche Wachtel mini Die Wachtel (Coturnix coturnix) ist ein ungefähr starengroßer, im Verborgenen lebender Vogel, der in fast ganz Europa, dem westlichen Teil Asiens und einem großen Teil Afrikas vorkommt.

Neu!!: Mose und Wachtel (Art) · Mehr sehen »

Wilhelm Martin Leberecht de Wette

centre Wilhelm Martin Leberecht de Wette (* 12. Januar 1780 in Ulla bei Weimar; † 16. Juni 1849 in Basel) war ein deutsch-schweizerischer Theologe.

Neu!!: Mose und Wilhelm Martin Leberecht de Wette · Mehr sehen »

Wolfgang Kraus (Theologe)

Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg Wolfgang Karl Kraus (* 1955 in Würzburg) ist ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Mose und Wolfgang Kraus (Theologe) · Mehr sehen »

Zehn Gebote

Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Danziger Marienkirche (1480–1490)Viola Hildebrand-Schat: ''Die Danziger Gebote-Tafeln als Spiegel ihrer Zeit.'' Acta Universitatis Nicolai Copernici (2011) Die Zehn Gebote, auch die Zehn Worte oder der Dekalog genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten (hebr. Mitzwot) des Gottes Israels, JHWH, im Tanach, der Hebräischen Bibel.

Neu!!: Mose und Zehn Gebote · Mehr sehen »

Zehn Plagen

John Martin, ''Die 7. Plage'', Kupferstich, 1828. Die zehn biblischen Plagen (hebr. מַכּוֹת Makōt) bezeichnen eine Reihe von Katastrophen, die nach der biblischen Erzählung etwa im 13.

Neu!!: Mose und Zehn Plagen · Mehr sehen »

Zippora

Zippora (ṣipporāh, „(weiblicher) Vogel“) ist eine biblische Gestalt.

Neu!!: Mose und Zippora · Mehr sehen »

Zischlaut

Artikulationsorte für Zischlaute:'''2''' endolabial, '''4''' alveolar, '''5''' postalveolar, '''6''' präpalatal, '''7''' palatal Artikulation eines alveolaren Frikativs ('''s'''-Laut) Artikulation eines labiodentalen Frikativs ('''f'''-Laut) Der Begriff Zischlaut oder Sibilant bezeichnet in der Phonetik einen Laut, der mit einem hörbaren Pfeifen oder Zischen einhergeht.

Neu!!: Mose und Zischlaut · Mehr sehen »

20th Century Studios

Ehemaliges Logo 20th Century Studios (vorher 20th Century Fox, von 1935 bis 1985 mit Bindestrich Twentieth Century-Fox Film Corporation) – vor der Umbenennung im Januar 2020 auch bekannt als CentFox sowie 20th oder Fox – ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft, die seit dem 20.

Neu!!: Mose und 20th Century Studios · Mehr sehen »

4. September

Der 4.

Neu!!: Mose und 4. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Moscheh, Moses.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »