Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Momik

Index Momik

Momiks Darstellung der Grablegung Christi in der Areni-Kirche Momik (auch bekannt als Momik Wardpet, Մոմիկ Վարդպետ; † 1333 in Norawank) war im 14.

11 Beziehungen: Architekt, Areni-Kirche, Armenier, Bildhauerei, Buchmalerei, Chatschkar, Evangeliar, Gawit, Norawank, Tympanon (Architektur), 1333.

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Momik und Architekt · Mehr sehen »

Areni-Kirche

Muttergotteskirche aus rosa Tuff von Norden Die Areni-Kirche, auch Surb Astvatsatsin von Areni (Սուրբ Աստուածածին եկեղեցի) ist eine der Muttergottes (Surb Astvatsatsin) gewidmete Kreuzkuppelkirche der Armenisch-Apostolischen Kirche im Dorf Areni (früher Arpa) in der südarmenischen Provinz Wajoz Dsor.

Neu!!: Momik und Areni-Kirche · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Momik und Armenier · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Momik und Bildhauerei · Mehr sehen »

Buchmalerei

Stiftsbibliothek Rein, Österreich, 1493 Erzengels Michael aus dem ''Antiphonale Cisterciense'', Stiftsbibliothek Rein, 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst.

Neu!!: Momik und Buchmalerei · Mehr sehen »

Chatschkar

Chatschkar in Goschawank, gefertigt 1291 durch Phogos Chatschkar (armenisch խաչքար, transliteriert Xač'k‘ar, „Kreuzstein“) ist in der Tradition der Armenischen Kirche ein kunstvoll behauener Gedächtnisstein mit einem Reliefkreuz in der Mitte, das von geometrischen und pflanzlichen Motiven umgeben ist.

Neu!!: Momik und Chatschkar · Mehr sehen »

Evangeliar

Evangeliars Kaiser Ottos III. Seite aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen Ein Evangeliar (Evangelienbuch) oder Tetraevangelion (Τετραευαγγέλιον) sind verbreitete Bezeichnungen für einen Codex mit dem vollständigen Text der Evangelien des Neuen Testaments.

Neu!!: Momik und Evangeliar · Mehr sehen »

Gawit

Gawit im Kloster Sanahin von 1181. Zentralkuppel über vier Säulen. Der Boden ist vollständig mit Grabplatten bedeckt. Gawit, auch Gavit, bezeichnet eine meist quadratische Vorhalle in der mittelalterlichen armenischen Architektur, die im Westen an Klosterkirchen angebaut ist.

Neu!!: Momik und Gawit · Mehr sehen »

Norawank

Norawank („Neues Kloster“) ist ein armenisches Kloster aus dem 13. Jahrhundert und war bis ins 19. Jahrhundert Grablege der fürstlichen Orbelian-Dynastie.

Neu!!: Momik und Norawank · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Neu!!: Momik und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

1333

Königreich Polen 1333–1370 König Kasimir der Große, Stifterfigur von 1464 an der Basilika zu Wiślica.

Neu!!: Momik und 1333 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »