24 Beziehungen: Atom, Atomare Masseneinheit, Atommasse, Avogadro-Konstante, Chemieunterricht, Division (Mathematik), Formelmasse, Gramm, Ion, Kilogramm, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Kryoskopie, Maßeinheit, Massenspektrometrie, Mol, Molare Masse, Molekül, Molmassenbestimmung nach Dumas, Salze, Standardisierung (Statistik), Verfahren nach Bunsen, Verfahren nach Victor Meyer, Wasser.
Atom
kugelsymmetrisch ist. kovalenten Radius Atome (von átomos‚ unteilbar) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffe bestehen.
Neu!!: Molekülmasse und Atom · Mehr sehen »
Atomare Masseneinheit
Die atomare Masseneinheit (Einheitenzeichen: u für unified atomic mass unit, veraltet amu für atomic mass unit) ist eine Maßeinheit der Masse.
Neu!!: Molekülmasse und Atomare Masseneinheit · Mehr sehen »
Atommasse
Die Atommasse, die Masse eines einzelnen Atoms, kann wie jede Masse in der SI-Einheit Kilogramm (kg) angegeben werden.
Neu!!: Molekülmasse und Atommasse · Mehr sehen »
Avogadro-Konstante
Die Avogadro-Konstante N_\mathrm ist eine nach Amedeo Avogadro benannte physikalische Konstante, die als Teilchenzahl N pro Stoffmenge n definiert ist: Sie gibt an, wie viele Teilchen (etwa Atome eines Elements oder Moleküle einer chemischen Verbindung) in einem Mol enthalten sind.
Neu!!: Molekülmasse und Avogadro-Konstante · Mehr sehen »
Chemieunterricht
Entdeckendes Lernen – Experimentalunterricht im Fach Chemie Stoffe, Stoffeigenschaften und Stoffumwandlungen zu entdecken, zu untersuchen und ihre Untersuchungsergebnisse auf neue Problemstellungen anzuwenden Chemieunterricht ist die Unterrichtung im naturwissenschaftlichen Schulfach Chemie in Schulen und Bildungseinrichtungen.
Neu!!: Molekülmasse und Chemieunterricht · Mehr sehen »
Division (Mathematik)
20: 4.
Neu!!: Molekülmasse und Division (Mathematik) · Mehr sehen »
Formelmasse
Als Formelmasse (früher Formelgewicht) bezeichnet man bei einer Ionenverbindung die Summe der Atommassen der verhältnismäßig am Aufbau beteiligten Atome.
Neu!!: Molekülmasse und Formelmasse · Mehr sehen »
Gramm
Ein Gramm ist eine physikalische Maßeinheit für die Masse, das Einheitenzeichen ist g. Ein Gramm beträgt ein Tausendstel eines Kilogramms (kg), der offiziellen SI-Basiseinheit für die Masse.
Neu!!: Molekülmasse und Gramm · Mehr sehen »
Ion
Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.
Neu!!: Molekülmasse und Ion · Mehr sehen »
Kilogramm
Das Kilogramm (im allgemeinen Sprachgebrauch auch der oder das Kilo) ist die SI-Einheit der Masse.
Neu!!: Molekülmasse und Kilogramm · Mehr sehen »
Kohlenstoff
Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.
Neu!!: Molekülmasse und Kohlenstoff · Mehr sehen »
Kohlenstoffdioxid
Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO2, ein unbrennbares, saures und farbloses Gas; es löst sich gut in Wasser: Hier wird es umgangssprachlich oft – besonders im Zusammenhang mit kohlenstoffdioxidhaltigen Getränken – fälschlicherweise auch „Kohlensäure“ genannt.
Neu!!: Molekülmasse und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »
Kryoskopie
Unter Kryoskopie (von griechisch κρύος „kalt“ und σκοπεῖν „betrachten“) versteht man ein Verfahren zur Bestimmung der molaren Masse von Substanzen durch Messung der Gefrierpunktserniedrigung.
Neu!!: Molekülmasse und Kryoskopie · Mehr sehen »
Maßeinheit
Geometrische und physikalische Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben, die einen eindeutigen (in der Praxis feststehenden, wohldefinierten) Wert haben.
Neu!!: Molekülmasse und Maßeinheit · Mehr sehen »
Massenspektrometrie
Massenspektrometrie bezeichnet ein Verfahren zum Messen der Masse von Atomen oder Molekülen.
Neu!!: Molekülmasse und Massenspektrometrie · Mehr sehen »
Mol
Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Basiseinheit der Stoffmenge.
Neu!!: Molekülmasse und Mol · Mehr sehen »
Molare Masse
Die molare Masse M (auch veraltet Molmasse oder Molgewicht; unüblich stoffmengenbezogene Masse) eines Stoffes ist die Masse pro Stoffmenge oder, anders gesagt, der Proportionalitätsfaktor zwischen Masse m und Stoffmenge n: Sie ist eine intensive Größe.
Neu!!: Molekülmasse und Molare Masse · Mehr sehen »
Molekül
Moleküle (älter auch: Molekel; von lat. molecula, „kleine Masse“) sind im weiten Sinn zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.
Neu!!: Molekülmasse und Molekül · Mehr sehen »
Molmassenbestimmung nach Dumas
Über das Verfahren nach Dumas lässt sich ähnlich wie nach dem Verfahren nach Victor Meyer die molare Masse einer verdampfbaren Flüssigkeit bestimmen.
Neu!!: Molekülmasse und Molmassenbestimmung nach Dumas · Mehr sehen »
Salze
Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen bzw.
Neu!!: Molekülmasse und Salze · Mehr sehen »
Standardisierung (Statistik)
Dichten einer standardisierten (blau) und zweier nicht standardisierter Normalverteilungen (rot und violett) Unter Standardisierung oder z-Transformation versteht man in der mathematischen Statistik eine Transformation einer Zufallsvariablen, so dass die resultierende Zufallsvariable den Erwartungswert Null und die Varianz Eins besitzt.
Neu!!: Molekülmasse und Standardisierung (Statistik) · Mehr sehen »
Verfahren nach Bunsen
Das Verfahren nach Bunsen (nach Robert Wilhelm Bunsen) ist eine Methode, mit dem sich die molare Masse eines Gases über die Ausströmungszeit des Gases bestimmen lässt.
Neu!!: Molekülmasse und Verfahren nach Bunsen · Mehr sehen »
Verfahren nach Victor Meyer
historische Apparatur von Victor Meyer Über das Verfahren nach Victor Meyer lässt sich die molare Masse einer verdampfbaren Flüssigkeit bestimmen.
Neu!!: Molekülmasse und Verfahren nach Victor Meyer · Mehr sehen »
Wasser
Hier liegen drei Aggregatzustände des Wassers nebeneinander vor: Der Eisberg als festes, der Lago Argentino als flüssiges und der unsichtbar in der Luft befindliche Wasserdampf als gasförmiges Wasser. Aus einem Trinkglas spritzendes Wasser nach Aufprall eines Wassertropfens Wasser, Luft und Licht Wasserstoffbrücke Wasser (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H).
Neu!!: Molekülmasse und Wasser · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Molekulare Masse, Molekulargewicht, Molekularmasse, Niedermolekular, Relative Molekülmasse.