169 Beziehungen: Action-Camcorder, Adobe Systems, Android (Betriebssystem), Android Studio, Anonymität, Anwendungssoftware, Apache Software Foundation, App Store, App Store (iOS), Apple, Apple Safari, Benutzerschnittstelle, Beschleunigungssensor, Betriebssystem, Bring your own device, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, C (Programmiersprache), C++, C-Sharp, Cache, Cascading Style Sheets, Chatbot, CNN, Customer-Relationship-Management, Dart (Programmiersprache), Datei, Desktop-Computer, Deutsche Sprache, Diabetes mellitus, Dienstprogramm, Digitale Distribution, Duden, E-Mail-Programm, Emulator, Endgerät, Enterprise-Resource-Planning, Ericsson, Facebook, Facebook Inc., Fernsteuerung, Framework, GfK (Unternehmen), Global Positioning System, Google Analytics, Google Chrome, Google LLC, Google Play, Grafische Benutzeroberfläche, Handyspiel, Hardware, ..., Heimcomputer, HTML-Renderer, HTML5, Hypertext Markup Language, Inbox by Gmail, Indien, Industriespionage, Integrierte Entwicklungsumgebung, Interaktionsdesign, Ionic (Framework), IOS (Betriebssystem), IPhone, Italien, ITunes, Java (Programmiersprache), Java Platform, Micro Edition, Java-Technologie, JavaScript, Kamera, Komponente (Software), Konto, Kotlin (Programmiersprache), Kreditkarte, Lagerhaltung, Laufzeit (Informatik), Lesezeichen (Internet), Look and Feel, Lovoo, Marketing, Microsoft, Microsoft Outlook, Microsoft Windows, MIDlet, Mikrofon, Mobiles Internet, Mobilfunknetzbetreiber, Mobilgerät, Mobiltelefon, Model-View-Presenter, Neapel, Nokia, Nokia 7650, Nokia Communicator, Notebook, Objective-C, Office-Paket, Palm OS, Persona (Mensch-Computer-Interaktion), Personal Computer, Personal Digital Assistant, PhoneGap, Plattform (Computer), Plattformunabhängigkeit, Portal (Informatik), Produktkatalog, Programmierbarer Taschenrechner, Programmierschnittstelle, Programmpaket, Provision, Prozessor, Psion, Quadrocopter, Quelltext, React, Rechenleistung, Remote-App, Roaming, Samsung Knox, Sandbox, Satya Nadella, Schadprogramm, Shopping-App, Sicherheitslücke, Sicherheitsrichtlinie, Siemens S55, Siri (Software), Skype, Smart-TV, Smartphone, Software Development Kit, Softwareentwickler, Softwareunternehmen, Soziales Netzwerk (Internet), Spionage, Spotify, Sprachdialogsystem, Stiftung Warentest, Swift (Programmiersprache), Systemadministrator, Tabletcomputer, Termintreue, Terminus, Test.de, Tinder, Touchscreen, Twitter, Udacity, Uniform Resource Locator, Universal Windows Platform, Update, Verbraucherschutz, Vereinigte Staaten, Verschlüsselung, Vertrieb, Visual Studio, Web Analytics, Web Storage, Webanwendung, Webbrowser, WebGL, Webseite, Wikipedia, Windows-App, Wireless Application Protocol, Wireless Local Area Network, Xamarin, Xbox One, Xcode, 3D-Grafiksoftware. Erweitern Sie Index (119 mehr) »
Action-Camcorder
Action-Camcorder mit Unterwassergehäuse Ein Action-Camcorder ist ein digitaler, kleiner, mobil zu betreibender Camcorder für die fotografischen Aufnahme von Bewegtbildern, der gegen Umwelteinflüsse geschützt ist, wie zum Beispiel vor Erschütterungen, gegen Feuchtigkeit oder Staub oder beim Einsatz bei hohen oder niedrigen Temperaturen.
Neu!!: Mobile App und Action-Camcorder · Mehr sehen »
Adobe Systems
Creative Cloud Logo (2017) Adobe Systems Incorporated ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, registriert im Bundesstaat Delaware.
Neu!!: Mobile App und Adobe Systems · Mehr sehen »
Android (Betriebssystem)
Android (von Androide, von Mann und εἶδος Gestalt) ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Software-Plattform für mobile Geräte wie Smartphones, Mobiltelefone, Mediaplayer, Netbooks und Tabletcomputer, die von der von Google gegründeten Open Handset Alliance entwickelt wird.
Neu!!: Mobile App und Android (Betriebssystem) · Mehr sehen »
Android Studio
Android Studio ist eine freie Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) von Google und offizielle Entwicklungsumgebung für Android.
Neu!!: Mobile App und Android Studio · Mehr sehen »
Anonymität
Masken zur Anonymisierung bei einer Demonstration Anonymität bedeutet, dass eine Person oder eine Gruppe nicht identifiziert werden kann.
Neu!!: Mobile App und Anonymität · Mehr sehen »
Anwendungssoftware
Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware (auch Anwendungsprogramm, kurz Anwendung oder Applikation;, kurz App) werden Computerprogramme bezeichnet, die genutzt werden, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.
Neu!!: Mobile App und Anwendungssoftware · Mehr sehen »
Apache Software Foundation
Logo der Apache Software Foundation Die Apache Software Foundation (ASF) ist eine ehrenamtlich arbeitende Organisation zur Förderung der Apache-Softwareprojekte, zu denen unter anderem auch der Apache-Webserver gehört.
Neu!!: Mobile App und Apache Software Foundation · Mehr sehen »
App Store
App Store (auch Appstore oder App-Store geschrieben; aus der englischen Kurzform für application und store) ist die Bezeichnung für eine Internet-basierte digitale Vertriebsplattform für Anwendungssoftware.
Neu!!: Mobile App und App Store · Mehr sehen »
App Store (iOS)
Der App Store (von der englischen Kurzform für Application „Anwendungssoftware“ und Store „Geschäft“) ist eine digitale Vertriebsplattform für Anwendungssoftware (App Store) vom US-amerikanischen Unternehmen Apple.
Neu!!: Mobile App und App Store (iOS) · Mehr sehen »
Apple
Apple Inc. ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen mit Sitz in Cupertino (Kalifornien), das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt.
Neu!!: Mobile App und Apple · Mehr sehen »
Apple Safari
Safari ist ein Webbrowser des Unternehmens Apple.
Neu!!: Mobile App und Apple Safari · Mehr sehen »
Benutzerschnittstelle
Die Benutzerschnittstelle (nach Gesellschaft für Informatik, Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion auch Benutzungsschnittstelle; User Interface) oder auch Nutzerschnittstelle ist die Stelle oder Handlung, mit der ein Mensch mit einer Maschine in Kontakt tritt.
Neu!!: Mobile App und Benutzerschnittstelle · Mehr sehen »
Beschleunigungssensor
Ein Beschleunigungssensor (auch Beschleunigungsmesser, Accelerometer, Akzelerometer, B-Messer oder G-Sensor) ist ein Sensor, der seine Beschleunigung misst.
Neu!!: Mobile App und Beschleunigungssensor · Mehr sehen »
Betriebssystem
Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer Ein Betriebssystem, auch OS (von engl. operating system) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.
Neu!!: Mobile App und Betriebssystem · Mehr sehen »
Bring your own device
Bring Your Own Device (BYOD) ist die Bezeichnung dafür, private mobile Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones in die Netzwerke von Unternehmen oder Schulen, Universitäten, Bibliotheken und anderen (Bildungs-)Institutionen zu integrieren.
Neu!!: Mobile App und Bring your own device · Mehr sehen »
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
Bitkom auf der Hannover Messe 2016 Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) ist der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche.
Neu!!: Mobile App und Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien · Mehr sehen »
C (Programmiersprache)
C ist eine imperative und prozedurale Programmiersprache, die der Informatiker Dennis Ritchie in den frühen 1970er Jahren an den Bell Laboratories entwickelte.
Neu!!: Mobile App und C (Programmiersprache) · Mehr sehen »
C++
C++ ist eine von der ISO genormte Programmiersprache.
Neu!!: Mobile App und C++ · Mehr sehen »
C-Sharp
C# (englisch c sharp) ist eine typsichere, objektorientierte Allzweck-Programmiersprache.
Neu!!: Mobile App und C-Sharp · Mehr sehen »
Cache
Cache bezeichnet in der EDV einen schnellen Puffer-Speicher, der (wiederholte) Zugriffe auf ein langsames Hintergrundmedium oder aufwendige Neuberechnungen zu vermeiden hilft.
Neu!!: Mobile App und Cache · Mehr sehen »
Cascading Style Sheets
Cascading Style Sheets (e Aussprache; für gestufte Gestaltungsbögen), kurz CSS genannt, ist eine Stylesheet-Sprache für elektronische Dokumente und zusammen mit HTML und DOM eine der Kernsprachen des World Wide Webs.
Neu!!: Mobile App und Cascading Style Sheets · Mehr sehen »
Chatbot
Ein Chatterbot, Chatbot oder kurz Bot ist ein textbasiertes Dialogsystem, welches das Chatten mit einem technischen System erlaubt.
Neu!!: Mobile App und Chatbot · Mehr sehen »
CNN
Cable News Network (abgekürzt: CNN) ist ein US-amerikanischer Fernsehsender mit Sitz in Atlanta, Georgia.
Neu!!: Mobile App und CNN · Mehr sehen »
Customer-Relationship-Management
Customer-Relationship-Management, kurz CRM (für Kundenbeziehungsmanagement) oder Kundenpflege, bezeichnet die konsequente Ausrichtung einer Unternehmung auf ihre Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse.
Neu!!: Mobile App und Customer-Relationship-Management · Mehr sehen »
Dart (Programmiersprache)
Dart ist eine ECMA-standardisierte Programmiersprache, die hauptsächlich vom Unternehmen Google entwickelt wird.
Neu!!: Mobile App und Dart (Programmiersprache) · Mehr sehen »
Datei
Eine Datei ist ein Bestand meist inhaltlich zusammengehöriger Daten, der auf einem Datenträger oder Speichermedium gespeichert ist.
Neu!!: Mobile App und Datei · Mehr sehen »
Desktop-Computer
Illustration eines Desktop-PC mit stehendem Tower Desktop-Computer mit Monitor auf liegendem Gehäuse Ein Desktop-Computer, kurz „Desktop“ (entlehnt aus dem englischen desk für „Schreibtisch“ und top für „Oberseite“, also ein Schreibtischrechner), ist ein Computer in einer Gehäuseform, passend für den Einsatz als Arbeitsplatzrechner auf Schreibtischen.
Neu!!: Mobile App und Desktop-Computer · Mehr sehen »
Deutsche Sprache
Die deutsche Sprache bzw.
Neu!!: Mobile App und Deutsche Sprache · Mehr sehen »
Diabetes mellitus
Der Diabetes mellitus („honigsüßer Durchfluss, Honigharnruhr“; von griechisch διαβήτης diabḗtes, von altgriechisch διαβαίνειν diabainein, „hindurchgehen, durchfließen“, und lateinisch mellitus „honigsüß“), umgangssprachlich kurz Diabetes, Zuckerkrankheit oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen mit unterschiedlichen Ursachen.
Neu!!: Mobile App und Diabetes mellitus · Mehr sehen »
Dienstprogramm
Ein Dienstprogramm (auch System- oder Hilfsprogramm) ist ein Computerprogramm, das für den Benutzer beziehungsweise Systemverwalter eines Computers allgemeine, oft systemnahe Aufgaben ausführt.
Neu!!: Mobile App und Dienstprogramm · Mehr sehen »
Digitale Distribution
Digitale Distribution (auch in) steht für den direkten Vertrieb digitaler Inhalte über das Internet; ein Transfer physischer Medien (wie beispielsweise eine DVD) findet nicht statt.
Neu!!: Mobile App und Digitale Distribution · Mehr sehen »
Duden
Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 1. Auflage 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch'', 3. Auflage, 1887 Der Duden ist ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.
Neu!!: Mobile App und Duden · Mehr sehen »
E-Mail-Programm
Windows 10 Als E-Mail-Programm (bzw. E-Mail-Client oder Mail-Client; technisch Mail User Agent, abgekürzt MUA) bezeichnet man ein Programm, mit dem E-Mails empfangen, gelesen, geschrieben und versendet werden.
Neu!!: Mobile App und E-Mail-Programm · Mehr sehen »
Emulator
Atari-2600-Konsole Hercules. Emulation von Großrechnern Als Emulator (von, „nachahmen“) wird in der Computertechnik ein System bezeichnet, das ein anderes in bestimmten Teilaspekten nachbildet.
Neu!!: Mobile App und Emulator · Mehr sehen »
Endgerät
Unter einem Endgerät, auch Datenendgerät oder Teilnehmerstation genannt, versteht man in der Informationstechnik (IT) und der Telekommunikationstechnik (TK) ein Gerät (zum Beispiel PC, Faxgerät, Telefon oder Anrufbeantworter), das an einen Netzabschluss eines öffentlichen oder privaten Daten- oder Telekommunikationsnetzes angeschlossen ist.
Neu!!: Mobile App und Endgerät · Mehr sehen »
Enterprise-Resource-Planning
Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material, Informations- und Kommunikationstechnik und IT-Systeme im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen und zu steuern.
Neu!!: Mobile App und Enterprise-Resource-Planning · Mehr sehen »
Ericsson
Logo ca. 1894 Logo ca. 1940 Gründeranteil der französischen Soc. des Téléphones Ericsson von 1911 Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson (Ericsson) ist ein schwedisches Unternehmen mit Sitz in Stockholm.
Neu!!: Mobile App und Ericsson · Mehr sehen »
Das „F“-Logo Gefällt mir“-Button hat sich zu einem bekannten Symbol entwickelt. Facebook (Eigenschreibweise facebook, früher thefacebook) ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Neu!!: Mobile App und Facebook · Mehr sehen »
Facebook Inc.
Facebook Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien.
Neu!!: Mobile App und Facebook Inc. · Mehr sehen »
Fernsteuerung
Als Fernsteuerung wird jegliche Möglichkeit der gezielten mechanischen, hydraulischen oder pneumatischen, elektrischen und/oder elektronischen Einflussnahme und Steuerung auf Geräte, Maschinen oder andere Einrichtungen bezeichnet, wobei dies über eine Ferne, also einen Abstand vom besagten Gerät erfolgen können muss, also nicht über unmittelbar am Gerät angebrachte Bedienelemente.
Neu!!: Mobile App und Fernsteuerung · Mehr sehen »
Framework
Ein Framework (für Rahmenstruktur) ist ein Programmiergerüst, das in der Softwaretechnik, insbesondere im Rahmen der objektorientierten Softwareentwicklung sowie bei komponentenbasierten Entwicklungsansätzen, verwendet wird.
Neu!!: Mobile App und Framework · Mehr sehen »
GfK (Unternehmen)
Die GfK mit Sitz in Nürnberg ist das größte deutsche Marktforschungsinstitut, derzeit weltweit die Nummer fünf der Branche.
Neu!!: Mobile App und GfK (Unternehmen) · Mehr sehen »
Global Positioning System
Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte haben Kontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.
Neu!!: Mobile App und Global Positioning System · Mehr sehen »
Google Analytics
Google Analytics (GA) ist ein Trackingtool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC, das der Datenverkehrsanalyse von Webseiten (Webanalyse) dient.
Neu!!: Mobile App und Google Analytics · Mehr sehen »
Google Chrome
Google Chrome ist ein Webbrowser des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Neu!!: Mobile App und Google Chrome · Mehr sehen »
Google LLC
Eric Schmidt, Sergey Brin und Larry Page (2008) Umsatz- und Gewinnentwicklung Die Google LLC ist ein Unternehmen mit der US-amerikanischen Rechtsform Limited Liability Company mit Hauptsitz im kalifornischen Ort Mountain View und Tochterunternehmen der Holding-Gesellschaft XXVI Holdings Inc.
Neu!!: Mobile App und Google LLC · Mehr sehen »
Google Play
Google Play oder Google Play Store (früher Android Market) ist eine Plattform des US-amerikanischen Unternehmens Google, die Apps, Musik, E-Books, Hörbücher, Filme, Serien und digitale Zeitschriften anbietet.
Neu!!: Mobile App und Google Play · Mehr sehen »
Grafische Benutzeroberfläche
Grafische Benutzeroberfläche oder auch grafische Benutzerschnittstelle (Abk. GUI von) bezeichnet eine Form von Benutzerschnittstelle eines Computers.
Neu!!: Mobile App und Grafische Benutzeroberfläche · Mehr sehen »
Handyspiel
Ein Handyspiel Handyspiele sind Computerspiele für Mobiltelefone, ähnlich den Spielen für PCs oder Spielkonsolen.
Neu!!: Mobile App und Handyspiel · Mehr sehen »
Hardware
Hardware (gelegentlich mit „HW“ abgekürzt) ist der Oberbegriff für die physischen Komponenten (die elektronischen und mechanischen Bestandteile) eines datenverarbeitenden Systems, als Komplement zu Software (den Programmen und Daten).
Neu!!: Mobile App und Hardware · Mehr sehen »
Heimcomputer
Amstrad CPC 464 in den 1980er-Jahren. C64 mit „Personal Computer“-Beschriftung Heimcomputer (vom engl. home computer) war eine in den 1980er-Jahren gebräuchliche Bezeichnung für eine Klasse von Mikrocomputern, die vor allem in Privathaushalten genutzt wurden.
Neu!!: Mobile App und Heimcomputer · Mehr sehen »
HTML-Renderer
Verbreitung verschiedener HTML-Renderer zwischen 1994 und 2009. Ein HTML-Renderer, oft Browser-Engine genannt, ist ein Programm zur Visualisierung von Hypertext Markup Language und Scalable Vector Graphics.
Neu!!: Mobile App und HTML-Renderer · Mehr sehen »
HTML5
W3C HTML5 ist die fünfte Fassung der Hypertext Markup Language (engl. für Hypertext-Auszeichnungssprache), einer Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Texten und anderen Inhalten elektronischer Dokumente, vorwiegend im World Wide Web.
Neu!!: Mobile App und HTML5 · Mehr sehen »
Hypertext Markup Language
Die Hypertext Markup Language (für Hypertext-Auszeichnungssprache), abgekürzt HTML, ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten.
Neu!!: Mobile App und Hypertext Markup Language · Mehr sehen »
Inbox by Gmail
Inbox by Gmail ist ein E-Mail-Online-Dienst des US-amerikanischen Unternehmens Google, der die Verwaltung von E-Mails, Terminen und Aufgaben ermöglicht.
Neu!!: Mobile App und Inbox by Gmail · Mehr sehen »
Indien
Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst.
Neu!!: Mobile App und Indien · Mehr sehen »
Industriespionage
Industriespionage steht für.
Neu!!: Mobile App und Industriespionage · Mehr sehen »
Integrierte Entwicklungsumgebung
Microsoft Visual Studio 2012, IDE für Windowszeichenorientierter Benutzerschnittstelle CONZEPT 16, ein Datenbanksystem mit integrierter Entwicklungsumgebung KDevelop, eine freie IDE für KDE Windows Eine integrierte Entwicklungsumgebung (Abkürzung IDE, von) ist eine Sammlung von Computerprogrammen, mit denen die Aufgaben der Softwareentwicklung (SWE) möglichst ohne Medienbrüche bearbeitet werden können.
Neu!!: Mobile App und Integrierte Entwicklungsumgebung · Mehr sehen »
Interaktionsdesign
Interaktionsdesign oder Interaction Design (abgekürzt IxD, auch Interaktionsgestaltung) beschäftigt sich mit der Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen.
Neu!!: Mobile App und Interaktionsdesign · Mehr sehen »
Ionic (Framework)
Ionic ist ein Open-Source-Webframework zur Erstellung von Hybrid-Apps und Progressive Web Apps auf Basis von HTML5, CSS, Sass und JavaScript/TypeScript.
Neu!!: Mobile App und Ionic (Framework) · Mehr sehen »
IOS (Betriebssystem)
iOS ist ein von Apple entwickeltes mobiles Betriebssystem für das iPhone, das iPad und den iPod touch.
Neu!!: Mobile App und IOS (Betriebssystem) · Mehr sehen »
IPhone
rahmenlos rahmenlos iPhone X Das iPhone ist eine im Jahr 2007 eingeführte Smartphone-Modellreihe des US-amerikanischen Unternehmens Apple.
Neu!!: Mobile App und IPhone · Mehr sehen »
Italien
Italien (amtlich Italienische Republik; Kurzform Italia) ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO). Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. In: Internationaler Währungsfonds, April 2012. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Mit rund 53 Millionen Touristen jährlich ist Italien eines der meistbesuchten Länder der Welt.. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, in das Konzert der europäischen Großmächte aufgenommen wurde und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen.
Neu!!: Mobile App und Italien · Mehr sehen »
ITunes
iTunes ist eine universelle Multimedia-Verwaltungssoftware des US-amerikanischen Unternehmens Apple.
Neu!!: Mobile App und ITunes · Mehr sehen »
Java (Programmiersprache)
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache und eine eingetragene Marke des Unternehmens Sun Microsystems, welches 2010 von Oracle aufgekauft wurde.
Neu!!: Mobile App und Java (Programmiersprache) · Mehr sehen »
Java Platform, Micro Edition
Java Platform, Micro Edition, abgekürzt Java ME, früher auch als Java Platform 2, Micro Edition oder kurz J2ME bezeichnet, ist eine Umsetzung der Programmiersprache Java für embedded consumer products wie etwa Mobiltelefone oder PDAs.
Neu!!: Mobile App und Java Platform, Micro Edition · Mehr sehen »
Java-Technologie
Java-Logo Die Java-Technologie ist eine ursprünglich von Sun (heute Oracle-Gruppe) entwickelte Sammlung von Spezifikationen, die zum einen die Programmiersprache Java und zum anderen verschiedene Laufzeitumgebungen für Computerprogramme definieren.
Neu!!: Mobile App und Java-Technologie · Mehr sehen »
JavaScript
JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die ursprünglich 1995 von Netscape für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und so die Möglichkeiten von HTML und CSS zu erweitern.
Neu!!: Mobile App und JavaScript · Mehr sehen »
Kamera
Eine Kamera ist eine fototechnische Apparatur, die statische oder bewegte Bilder auf einem fotografischen Film oder elektronisch auf ein magnetisches Videoband oder digitales Speichermedium aufzeichnen oder über eine Schnittstelle übermitteln kann.
Neu!!: Mobile App und Kamera · Mehr sehen »
Komponente (Software)
Eine Komponente ist im Kontext der Softwarearchitektur ein Teil einer Software, der mit anderen Softwareteilen gemäß den Regeln eines Komponentenmodells zusammenwirken kann.
Neu!!: Mobile App und Komponente (Software) · Mehr sehen »
Konto
T-Konto Das Konto (von ital. conto, „Rechnung“, aus lat. computus, „Berechnung“) ist die zentrale Datenstruktur in der Buchführung sowie im Zahlungsverkehr.
Neu!!: Mobile App und Konto · Mehr sehen »
Kotlin (Programmiersprache)
Kotlin ist eine statisch typisierte Programmiersprache, die in Bytecode für die Java Virtual Machine (JVM) übersetzt wird, aber auch in JavaScript-Quellcode transformiert werden kann.
Neu!!: Mobile App und Kotlin (Programmiersprache) · Mehr sehen »
Kreditkarte
Kreditkarten Eine Kreditkarte (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandene Lehnübersetzung aus dem englischen credit card) ist eine Karte zur Bezahlung von Waren und Dienstleistungen.
Neu!!: Mobile App und Kreditkarte · Mehr sehen »
Lagerhaltung
Automatisches Kleinteilelager Hochregallager Außenlager mit Ton-Rohren der Heinrich Taxis GmbH + Co. KG in den 1920er Jahren. Unter Lagerhaltung versteht man in Produktion und Logistik das Lagern von Material als Teilaufgabe der Materialwirtschaft.
Neu!!: Mobile App und Lagerhaltung · Mehr sehen »
Laufzeit (Informatik)
Der Begriff Laufzeit beschreibt in der Informatik einerseits die Zeitdauer, die ein Programm, ausgeführt durch einen Rechner, zur Bewältigung einer Aufgabe benötigt.
Neu!!: Mobile App und Laufzeit (Informatik) · Mehr sehen »
Lesezeichen (Internet)
Im Internet wird unter einem Lesezeichen ein Link verstanden, der von einem Computerprogramm für schnelleren Zugriff auf bestimmte, meist häufig besuchte Seiten im Internet in einer Lesezeichen-Sammlung verwaltet wird.
Neu!!: Mobile App und Lesezeichen (Internet) · Mehr sehen »
Look and Feel
Fenster durch ein oben rechts enthaltenes "X" schließbar sind. Der Begriff Look and Feel (LAF; dt. Aussehen und Handhabung, „Anfühlen“, Anmutung) bezeichnet standardisierte Design-Aspekte in Software mit grafischer Benutzeroberfläche oder auf Webseiten (Webdesign).
Neu!!: Mobile App und Look and Feel · Mehr sehen »
Lovoo
Lovoo (Eigenschreibweise: LOVOO) ist ein soziales Netzwerk, das über die gemeinsame Nutzung einer App das Kennenlernen von Menschen aus der Umgebung ermöglicht.
Neu!!: Mobile App und Lovoo · Mehr sehen »
Marketing
Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet zum einen den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten (zum Verkauf anbieten in einer Weise, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen); zum anderen beschreibt dieser Begriff ein Konzept der ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden und anderen Interessengruppen (Stakeholder).
Neu!!: Mobile App und Marketing · Mehr sehen »
Microsoft
Washington Die Microsoft Corporation ist ein internationaler Software- und Hardwarehersteller.
Neu!!: Mobile App und Microsoft · Mehr sehen »
Microsoft Outlook
Microsoft Outlook (engl.) ist eine verbreitete Software der Firma Microsoft zum Empfangen und Versenden von E-Mails sowie zum Verwalten von Terminen, Kontakten, Aufgaben und Notizen (Personal Information Manager).
Neu!!: Mobile App und Microsoft Outlook · Mehr sehen »
Microsoft Windows
Microsoft Windows (englische Aussprache), bzw.
Neu!!: Mobile App und Microsoft Windows · Mehr sehen »
MIDlet
Ein MIDlet ist eine Software für ein Mobiltelefon oder vergleichbares mobiles Gerät (Smartphone, Sensornetzknoten), welche in der Programmiersprache Java geschrieben ist und dem Mobile Information Device Profile (MIDP) entspricht.
Neu!!: Mobile App und MIDlet · Mehr sehen »
Mikrofon
Ein Mikrofon oder Mikrophon ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.
Neu!!: Mobile App und Mikrofon · Mehr sehen »
Mobiles Internet
otelo) Mobiles Internet bezeichnet die Bereitstellung einer Internetverbindung oder von Teilen davon (z. B. World Wide Web) auf Mobilgeräten wie insbesondere Laptops, Handys und Tablets.
Neu!!: Mobile App und Mobiles Internet · Mehr sehen »
Mobilfunknetzbetreiber
Ein Mobilfunknetzbetreiber (Mobile Network Operator, Abk.: MNO) ist ein Unternehmen, das ein öffentliches Mobilfunknetz betreibt und darauf Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden anbietet.
Neu!!: Mobile App und Mobilfunknetzbetreiber · Mehr sehen »
Mobilgerät
Smartphones Mobilgeräte bzw.
Neu!!: Mobile App und Mobilgerät · Mehr sehen »
Mobiltelefon
Entwicklung von Mobiltelefonen 1992 bis 2014 Mobiltelefon Nokia 6300 mit Kamera im Röntgenbild Aktives Telefonat auf einem modernen Smartphone Ein Mobiltelefon, auch Handy, Funktelefon, GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.
Neu!!: Mobile App und Mobiltelefon · Mehr sehen »
Model-View-Presenter
Der Presenter beinhaltet die Logik der Anwendung. Er ist die Verbindung zwischen dem Modell und der Sicht. Model-View-Presenter (Abkürzung MVP; wörtlich etwa ‚Modell-Ansicht-Präsentierer‘) ist ein Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung, das aus dem Model-View-Controller (MVC) hervorgegangen ist.
Neu!!: Mobile App und Model-View-Presenter · Mehr sehen »
Neapel
Neapel (Italienisch Napoli, Neapolitanisch Napule, altgriechisch: Νεάπολις („neue Stadt“)) ist mit knapp einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Italiens.
Neu!!: Mobile App und Neapel · Mehr sehen »
Nokia
Nokia Oyj bzw.
Neu!!: Mobile App und Nokia · Mehr sehen »
Nokia 7650
Nokia 7650 inklusive Ladegerät Das Nokia 7650 des finnischen Herstellers Nokia war eines der ersten Multimedia-Mobiltelefone mit integrierter Digitalkamera.
Neu!!: Mobile App und Nokia 7650 · Mehr sehen »
Nokia Communicator
Der erste und der letzte Communicator: Nokia 9000 (links) & E7 Nokia Communicator bezeichnet eine Mobiltelefon-Modellserie des finnischen Herstellers Nokia.
Neu!!: Mobile App und Nokia Communicator · Mehr sehen »
Notebook
IBM ThinkPad R51 von ca. 2006 Ein Notebook (‚Notizbuch‘) oder Laptop (vom englischen ‚laptop‘ wörtlich für „auf dem Schoß“, übertragen „Schoßrechner“), selten auch Klapprechner, ist eine spezielle Bauform eines Personal Computers, die zu den Mobilgeräten zählt.
Neu!!: Mobile App und Notebook · Mehr sehen »
Objective-C
Objective-C, auch kurz ObjC genannt, erweitert die Programmiersprache C um Sprachmittel zur objektorientierten Programmierung.
Neu!!: Mobile App und Objective-C · Mehr sehen »
Office-Paket
Ein Office-Paket (auch Office-Suite) ist eine Zusammenstellung gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro, wie etwa das Schreiben von Briefen, die Tabellenkalkulation sowie das Erstellen von Präsentationen.
Neu!!: Mobile App und Office-Paket · Mehr sehen »
Palm OS
Palm OS war das Betriebssystem für die Organizer der Palm-Serie (siehe PDA) sowie für Smartphones.
Neu!!: Mobile App und Palm OS · Mehr sehen »
Persona (Mensch-Computer-Interaktion)
Eine Persona (lat. Maske) ist ein Modell aus dem Bereich der Mensch-Computer-Interaktion (MCI).
Neu!!: Mobile App und Persona (Mensch-Computer-Interaktion) · Mehr sehen »
Personal Computer
Apple II, Baujahr 1977 Commodore PET 2001, Baujahr 1977 IBM Personal Computer, Baujahr 1981 Tablet-PC, seit 2002 mit integrierter und seit 2010 meist ganz ohne oder mit dockbarer Tastatur. Erste und letzte Option vermittelt den Eindruck eines Laptops Ein Personal Computer (engl. zu dt. „persönlicher“ bzw. „privater Rechner“, kurz PC) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler.
Neu!!: Mobile App und Personal Computer · Mehr sehen »
Personal Digital Assistant
Palm IIIe Personal Digital Assistant (PDA) PDA von Apple (Newton 1997) EO440 von AT&T Ein Personal Digital Assistant (PDA, übersetzt auf Deutsch: persönlicher digitaler Assistent) ist ein kompakter, tragbarer Computer, der neben vielen anderen Programmen hauptsächlich für die persönliche Kalender-, Adress- und Aufgabenverwaltung benutzt wird.
Neu!!: Mobile App und Personal Digital Assistant · Mehr sehen »
PhoneGap
PhoneGap ist ein Framework zur Erstellung hybrider Applikationen für mobile Endgeräte.
Neu!!: Mobile App und PhoneGap · Mehr sehen »
Plattform (Computer)
Grundkonzept einer Plattform: oben eine beliebige Plattform (blau), die auf drei verschiedenen „Untergründen“ aufsetzt Eine Plattform – auch Schicht oder Ebene genannt – bezeichnet in der Informatik eine einheitliche Grundlage, auf der Anwendungsprogramme ausgeführt und entwickelt werden können.
Neu!!: Mobile App und Plattform (Computer) · Mehr sehen »
Plattformunabhängigkeit
Die Plattformunabhängigkeit, genauer als plattformübergreifend wird – in der Informationstechnik – die Eigenschaft genannt, wenn ein Programm auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden kann.
Neu!!: Mobile App und Plattformunabhängigkeit · Mehr sehen »
Portal (Informatik)
Der Ausdruck Portal („Pforte“) bezeichnet in der Informatik ein Anwendungssystem, das sich durch die Integration von Anwendungen, Prozessen und Diensten auszeichnet.
Neu!!: Mobile App und Portal (Informatik) · Mehr sehen »
Produktkatalog
Centralheizungswerke A.G. von 1913 Ein Produktkatalog ist eine systematisch geordnete Sammlung von Informationen über Waren oder Dienstleistungen.
Neu!!: Mobile App und Produktkatalog · Mehr sehen »
Programmierbarer Taschenrechner
'''Commodore PR-100''' Programmierbarer Taschenrechner mit roter LED-Anzeige, um 1978; In Deutschland auch von Quelle als Privileg PR57NC verkauft. LC-Anzeige, die auch Buchstaben und Sonderzeichen darstellen konnte. '''Texas Instruments TI-92-II''' – ein grafikfähiger programmierbarer Taschenrechner. Programmierbare Taschenrechner sind Taschenrechner, die ähnlich wie Computer für die Abarbeitung komplexer Rechenvorgänge programmiert werden können.
Neu!!: Mobile App und Programmierbarer Taschenrechner · Mehr sehen »
Programmierschnittstelle
Quelltextkompatibilität, d. h. Quelltext kann ohne Anpassungen für die jeweiligen Systeme erfolgreich kompiliert werden. Eine Programmierschnittstelle, genauer Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung, häufig nur kurz API genannt (wörtlich ‚Anwendungs­programmier­schnittstelle‘), ist ein Programmteil, der von einem Softwaresystem anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.
Neu!!: Mobile App und Programmierschnittstelle · Mehr sehen »
Programmpaket
Ein Programmpaket, Programmsystem, Softwarepaket, eine Software-Suite oder ein Anwendungspaket, ist die Zusammenstellung von (logisch) zusammengehörenden Dateien und Anwendungsprogrammen.
Neu!!: Mobile App und Programmpaket · Mehr sehen »
Provision
Provision (von ‚vorsorgen‘, ‚sorgen für‘) ist im deutschsprachigen Raum ein erfolgsabhängiges Entgelt für erbrachte Dienstleistungen und Geschäftsbesorgungen.
Neu!!: Mobile App und Provision · Mehr sehen »
Prozessor
Ein Prozessor ist ein (meist sehr stark verkleinertes) (meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine Maschine oder eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen andere Maschinen oder elektrische Schaltungen steuert und dabei einen Algorithmus (Prozess) vorantreibt, was meist Datenverarbeitung beinhaltet.
Neu!!: Mobile App und Prozessor · Mehr sehen »
Psion
''Psion Serie 5 mx pro'' mit EPOC Release 5 Das britische Unternehmen Psion Plc. war in den 1990er-Jahren einer der führenden Hersteller von Electronic Organizern und zählt zu den Miterfindern dieser Geräteklasse.
Neu!!: Mobile App und Psion · Mehr sehen »
Quadrocopter
„Flug-Jeep“ Curtiss-Wright VZ-7AP Ein Quadrocopter oder Quadrokopter (lat. quadrum ‚Viereck‘ und gr. πτερόν pteron ‚Flügel‘), auch Quadricopter, Quadrotor oder Schwebeplattform, ist ein Luftfahrzeug, das vier in einer Ebene angeordnete, senkrecht nach unten wirkende Rotoren oder Propeller benutzt, um Auftrieb und durch Neigung der Rotorebene auch Vortrieb zu erzeugen.
Neu!!: Mobile App und Quadrocopter · Mehr sehen »
Quelltext
Quelltext, auch Quellcode oder unscharf Programmcode genannt, ist in der Informatik der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes.
Neu!!: Mobile App und Quelltext · Mehr sehen »
React
React ist eine JavaScript-Softwarebibliothek, die ein Grundgerüst für die Ausgabe von User-Interface-Komponenten von Webseiten zur Verfügung stellt (Webframework).
Neu!!: Mobile App und React · Mehr sehen »
Rechenleistung
Die Rechenleistung (auch Datenverarbeitungsleistung, englisch computing power oder performance genannt) ist ein Maß für Rechenmaschinen und Datenverarbeitungs- (kurz DV-Systeme) oder informationstechnische Systeme (kurz IT-Systeme).
Neu!!: Mobile App und Rechenleistung · Mehr sehen »
Remote-App
Eine Remote-App ist ein Computerprogramm, das in der Lage ist, Geräte über ein Kabel, eine Funkverbindung (z. B. Bluetooth) oder ein Netzwerk (LAN/WLAN) fernzusteuern.
Neu!!: Mobile App und Remote-App · Mehr sehen »
Roaming
Der Begriff Roaming (englisch für „herumwandern“, „streunen“ oder „herumstreifen“) bezeichnet die Fähigkeit eines Mobilfunknetz-Teilnehmers, in einem anderen Netzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe zu empfangen oder zu tätigen, Daten zu schicken und zu empfangen oder Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste zu haben.
Neu!!: Mobile App und Roaming · Mehr sehen »
Samsung Knox
Samsung Knox ist eine mobile Sicherheitslösung für Unternehmen.
Neu!!: Mobile App und Samsung Knox · Mehr sehen »
Sandbox
Sandbox ist die englischsprachige Bezeichnung für Sandkiste oder Sandkasten und bezeichnet allgemein einen isolierten Bereich, innerhalb dessen jede Maßnahme keine Auswirkung auf die äußere Umgebung hat.
Neu!!: Mobile App und Sandbox · Mehr sehen »
Satya Nadella
Satya Nadella auf der LeWeb (2013) Satya Nadella (* 19. August 1967 in Hyderabad, Indien) ist ein US-amerikanischer Informatiker und seit dem 4.
Neu!!: Mobile App und Satya Nadella · Mehr sehen »
Schadprogramm
Schadprogramm-Statistik 2011. Den größten Teil nehmen Trojanische Pferde ein. Als Schadprogramm, Schadsoftware oder Malware – englisch badware, evilware, junkware oder malware (Kofferwort aus malicious ‚bösartig‘ und software) – bezeichnet man Computerprogramme, die entwickelt wurden, um unerwünschte und gegebenenfalls schädliche Funktionen auszuführen.
Neu!!: Mobile App und Schadprogramm · Mehr sehen »
Shopping-App
Eine Shopping-App (zusammengesetzt aus dem englischen Wort shopping ‚einkaufen‘ und App) ist ein Anwendungsprogramm, das in der Regel auf mobilen Geräten läuft, wie zum Beispiel Smartphones oder Tablet-PCs, und mit dem über eine Internetverbindung bei einem bestimmten Anbieter online eingekauft werden kann.
Neu!!: Mobile App und Shopping-App · Mehr sehen »
Sicherheitslücke
Eine Sicherheitslücke ist im Gebiet der Informationssicherheit ein Fehler in einer Software, durch den ein Programm mit Schadwirkung (Malware) oder ein Angreifer in ein Computersystem eindringen kann.
Neu!!: Mobile App und Sicherheitslücke · Mehr sehen »
Sicherheitsrichtlinie
Eine Sicherheitsrichtlinie (auch Sicherheitsleitlinie, Sicherheitspolitik) beschreibt den erstrebten Sicherheitsanspruch einer Institution (Behörde, Unternehmen, Verband etc.). Mit Sicherheit ist hier in der Regel Informationssicherheit gemeint.
Neu!!: Mobile App und Sicherheitsrichtlinie · Mehr sehen »
Siemens S55
Das Siemens S55 ist ein GSM-Mobiltelefon des ehemaligen Handyherstellers Siemens Mobile für Business-Anwender und war ab November 2002 auf dem Markt erhältlich.
Neu!!: Mobile App und Siemens S55 · Mehr sehen »
Siri (Software)
Siri ist eine Software von Apple, die der Erkennung und Verarbeitung von natürlich gesprochener Sprache dient und so Funktionen eines persönlichen Assistenten erfüllen soll.
Neu!!: Mobile App und Siri (Software) · Mehr sehen »
Skype
Skype ist ein im Jahr 2003 eingeführter, kostenloser Instant-Messaging-Dienst, der seit 2011 im Besitz von Microsoft ist.
Neu!!: Mobile App und Skype · Mehr sehen »
Smart-TV
Smart-TV, manchmal auch Hybrid-TV, ist die Bezeichnung für Fernsehgeräte mit Computer-Zusatzfunktionen, insbesondere Internet-Fähigkeiten.
Neu!!: Mobile App und Smart-TV · Mehr sehen »
Smartphone
mobilen Version Ein Smartphone (AE, BE) (engl., etwa "schlaues Telefon") ist ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy), das erheblich umfangreichere Computer-Funktionalitäten und -konnektivität als ein herkömmliches „reines“ Mobiltelefon zur Verfügung stellt.
Neu!!: Mobile App und Smartphone · Mehr sehen »
Software Development Kit
Ein Software Development Kit (SDK) ist eine Sammlung von Programmierwerkzeugen und Programmbibliotheken, die zur Entwicklung von Software dient.
Neu!!: Mobile App und Software Development Kit · Mehr sehen »
Softwareentwickler
Ein Softwareentwickler ist eine Person, die an der Erstellung von Software mitwirkt.
Neu!!: Mobile App und Softwareentwickler · Mehr sehen »
Softwareunternehmen
Als Softwareunternehmen (auch: Softwarehersteller, Softwareproduzent, Softwareanbieter oder Softwareprovider) bezeichnet man Unternehmen der Softwarebranche bzw.
Neu!!: Mobile App und Softwareunternehmen · Mehr sehen »
Soziales Netzwerk (Internet)
Ein soziales Netzwerk ist ein Online-Dienst, der eine Online-Community beherbergt.
Neu!!: Mobile App und Soziales Netzwerk (Internet) · Mehr sehen »
Spionage
Der sowjetische Spion Richard Sorge (1940) Unter Spionage (spieia; in der Bedeutung von ‚ausspähen‘, ‚erspähen‘) wird ursprünglich das Beschaffen und Erlangen unbekannter Informationen oder geschützten Wissens verstanden.
Neu!!: Mobile App und Spionage · Mehr sehen »
Spotify
Spotify (aus „entdecken“ und to identify „identifizieren“) ist ein Musik-, Hörbuch- und Videostreaming-Dienst.
Neu!!: Mobile App und Spotify · Mehr sehen »
Sprachdialogsystem
Mit einem Sprachdialogsystem (engl. Voice Portal), auch IVR-System (Interactive Voice Response), können Anrufer über das Telefon oder andere akustische Medien teil- oder vollautomatisierte natürlichsprachliche Dialoge führen.
Neu!!: Mobile App und Sprachdialogsystem · Mehr sehen »
Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist eine gemeinnützige deutsche Verbraucherorganisation und die mit Abstand bekannteste Stiftung in Deutschland.
Neu!!: Mobile App und Stiftung Warentest · Mehr sehen »
Swift (Programmiersprache)
Swift ist eine Programmiersprache von Apple für iOS, macOS, tvOS, watchOS und Linux, die auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2014 vorgestellt wurde.
Neu!!: Mobile App und Swift (Programmiersprache) · Mehr sehen »
Systemadministrator
Ein Systemadministrator (von „verwalten“; auch Administrator oder (formlos) Admin, Sysadmin, Netzwerkadministrator, Netzwerkverwalter, Netzadministrator, Netzverwalter, Systemmanager, Systemverwalter, Systembetreuer, Operator oder Sysop genannt) verwaltet Computersysteme auf der Basis umfassender Zugriffsrechte auf das System.
Neu!!: Mobile App und Systemadministrator · Mehr sehen »
Tabletcomputer
Apple iPad mit Bildschirmtastatur Android-Tablet Samsung Galaxy Tab Filmaufnahme mit Tablet Ein Tablet (US-engl. tablet „Notizblock“) oder Tabletcomputer, Tablet-PC, selten auch Flachrechner, ist ein tragbarer, flacher Computer in besonders leichter Ausführung mit einem Touchscreen, aber, anders als bei Notebooks, ohne ausklappbare mechanische Tastatur.
Neu!!: Mobile App und Tabletcomputer · Mehr sehen »
Termintreue
Termintreue ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die die Abarbeitung der eingehenden Bestellungen auswertet auf die Pünktlichkeit, mit der die vereinbarten Termine eingehalten werden.
Neu!!: Mobile App und Termintreue · Mehr sehen »
Terminus
Ein Terminus oder Fachbegriff ist eine definierte Benennung für einen Begriff innerhalb der Fachsprache eines Fachgebietes.
Neu!!: Mobile App und Terminus · Mehr sehen »
Test.de
Das Portal test.de ist der Internetauftritt der deutschen Stiftung Warentest.
Neu!!: Mobile App und Test.de · Mehr sehen »
Tinder
Tinder (dt. Zunder) ist eine kommerzielle Mobile-Dating-App, die das Ziel hat, das Kennenlernen von Menschen in der näheren Umgebung zu erleichtern.
Neu!!: Mobile App und Tinder · Mehr sehen »
Touchscreen
Ein Touchscreen (früher: „berührungsempfindlicher Bildschirm“, seltener: „Berührungsbildschirm“, „Tastschirm“, „Sensorbildschirm“) ist ein kombiniertes Ein- und Ausgabegerät, bei dem durch Berührung von Teilen eines Bildes der Programmablauf eines technischen Gerätes, meist eines Computers, direkt gesteuert werden kann.
Neu!!: Mobile App und Touchscreen · Mehr sehen »
Twitter-Schriftzug (ehemaliges Logo) zugriff.
Neu!!: Mobile App und Twitter · Mehr sehen »
Udacity
Udacity ist eine private Online-Akademie, die 2012 von Sebastian Thrun, Mike Sokolsky und David Stavens gegründet wurde, um Vorlesungen und Prüfungen auf der gleichnamigen Website, anfangs kostenlos, verfügbar zu machen.
Neu!!: Mobile App und Udacity · Mehr sehen »
Uniform Resource Locator
Ein Uniform Resource Locator (Abk. URL; für einheitlicher Ressourcenzeiger) identifiziert und lokalisiert eine Ressource, beispielsweise eine Website über die zu verwendende Zugriffsmethode (zum Beispiel das verwendete Netzwerkprotokoll wie HTTP oder FTP) und den Ort (engl. location) der Ressource in Computernetzwerken.
Neu!!: Mobile App und Uniform Resource Locator · Mehr sehen »
Universal Windows Platform
Universal Windows Platform (Deutsch etwa: Universelle Windows-Plattform), kurz auch UWP, ist der Name einer Laufzeitumgebung für Anwendungen, die unter Windows 10 ausgeführt werden können.
Neu!!: Mobile App und Universal Windows Platform · Mehr sehen »
Update
Update (englisch update.
Neu!!: Mobile App und Update · Mehr sehen »
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz, österreichisch und schweizerisch Konsumentenschutz, bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Verbraucher beziehungsweise Konsumenten von Gütern oder Dienstleistungen schützen sollen.
Neu!!: Mobile App und Verbraucherschutz · Mehr sehen »
Vereinigte Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.
Neu!!: Mobile App und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »
Verschlüsselung
Durch Verschlüsselung wird aus einem Klartext mithilfe eines Schlüssels ein Geheimtext erzeugt Verschlüsselung (auch: Chiffrierung) ist die von einem Schlüssel abhängige Umwandlung von „Klartext“ genannten Daten in einen „Geheimtext“ (auch: „Chiffrat“), so dass der Klartext aus dem Geheimtext nur unter Verwendung eines geheimen Schlüssels wiedergewonnen werden kann.
Neu!!: Mobile App und Verschlüsselung · Mehr sehen »
Vertrieb
Der Vertrieb ist eine betriebliche Funktion in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen für Kunden oder Endverbraucher verfügbar machen soll.
Neu!!: Mobile App und Vertrieb · Mehr sehen »
Visual Studio
Visual Studio ist eine von dem Unternehmen Microsoft angebotene integrierte Entwicklungsumgebung für verschiedene Hochsprachen.
Neu!!: Mobile App und Visual Studio · Mehr sehen »
Web Analytics
Web Analytics (auch Clickstream-Analyse, Datenverkehrsanalyse, Traffic-Analyse, Web-Analyse, Web-Controlling, Webtracking) ist die Sammlung von Daten und deren Auswertung bzgl.
Neu!!: Mobile App und Web Analytics · Mehr sehen »
Web Storage
Web Storage (auch DOM Storage oder Supercookies genannt) ist eine Technik für Webanwendungen, mit der Daten in einem Webbrowser gespeichert werden.
Neu!!: Mobile App und Web Storage · Mehr sehen »
Webanwendung
Eine Webanwendung (auch Online-Anwendung, Webapplikation oder kurz Web-App) ist ein Anwendungsprogramm nach dem Client-Server-Modell.
Neu!!: Mobile App und Webanwendung · Mehr sehen »
Webbrowser
Windows 10 Internet Explorer 11'' unter Windows 10 Android Webbrowser oder allgemein auch Browser (engl., to browse, ‚stöbern, schmökern, umsehen‘, auch ‚abgrasen‘) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten.
Neu!!: Mobile App und Webbrowser · Mehr sehen »
WebGL
WebGL (Web Graphics Library) ist eine JavaScript-Programmierschnittstelle, mit deren Hilfe 3D-Grafiken hardwarebeschleunigt im Webbrowser ohne zusätzliche Erweiterungen dargestellt werden können.
Neu!!: Mobile App und WebGL · Mehr sehen »
Webseite
Als Webseite (Wortzusammensetzung aus Web und Seite), Webdokument, Internetseite, Webpage oder kurz Seite wird ein Dokument als Bestandteil eines Angebotes im World Wide Web bezeichnet, das mit einem Browser unter Angabe eines Uniform Resource Locators (URL) abgerufen und von einem Webserver angeboten werden kann.
Neu!!: Mobile App und Webseite · Mehr sehen »
Wikipedia
Wikipedia ist ein am 15. Januar 2001 gegründetes gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie in zahlreichen Sprachen mit Hilfe des Wiki­prinzips.
Neu!!: Mobile App und Wikipedia · Mehr sehen »
Windows-App
Mit Windows 8 wurden die Apps und gleichzeitig die Windows 8 Modern UI (Codename Metro) eingeführt.
Neu!!: Mobile App und Windows-App · Mehr sehen »
Wireless Application Protocol
Das Wireless Application Protocol (WAP) bezeichnet eine Sammlung von Techniken und Protokollen, deren Ziel es ist, Internetinhalte für die langsamere Übertragungsrate und die längeren Antwortzeiten im Mobilfunk sowie für die kleinen Displays von Mobiltelefonen verfügbar zu machen.
Neu!!: Mobile App und Wireless Application Protocol · Mehr sehen »
Wireless Local Area Network
Wireless Local Area Network (Wireless LAN bzw. W-LAN, meist WLAN; drahtloses lokales Netzwerk) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist.
Neu!!: Mobile App und Wireless Local Area Network · Mehr sehen »
Xamarin
Xamarin ist eine Tochtergesellschaft von Microsoft mit Sitz in San Francisco.
Neu!!: Mobile App und Xamarin · Mehr sehen »
Xbox One
Die Xbox One ist eine von Microsoft entwickelte Spielkonsole der achten Generation und Nachfolger der Xbox 360.
Neu!!: Mobile App und Xbox One · Mehr sehen »
Xcode
Xcode ist eine integrierte Entwicklungsumgebung von Apple für macOS.
Neu!!: Mobile App und Xcode · Mehr sehen »
3D-Grafiksoftware
Architekturvisualisierung); Als 3D-Grafik-Software werden Computerprogramme bezeichnet, mit welchen sich dreidimensionale Szenen erstellen und/oder rendern (also aus ihnen Bilder oder Computeranimationen errechnen) lassen.
Neu!!: Mobile App und 3D-Grafiksoftware · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Hybrid App, Hybrid Apps, Hybrid-App, Mobile Apps, Multi-Channel-App, Multi-Channel-App-Entwicklung.