Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Moabiter

Index Moabiter

Die Moabiter waren ein Volk, das östlich des Toten Meeres und südlich des Arnon im Land Moab lebte.

47 Beziehungen: Abraham, Akkulturation, Ammoniter, Arnon (Jordanien), Assyrien, Ägyptisch, Baal (Gott), Ben-Ammi, Berlin-Moabit, Bibel, Bileam, Buch Rut, David, Elimelech, Erasmus Gaß, Gelobtes Land, Hebräer, Hohepriester, Hugenotten, In flagranti, Israeliten, JHWH, Josua, der Sohn Nuns, Judentum, Kanaan, Karl-Heinrich Ostmeyer, Kemosch, Konversion (Religion), Lot (Bibel und Koran), Mescha (Moab), Mescha-Stele, Michael Tilly, Moab (Altes Testament), Moab (Staat), Mose, Nabatäer, Nebo, Omri, Pinchas (Sohn Eleasars), Prototyp, Seher, Simri (Simeoniter), Tanach, Totes Meer, Tribut, Ulrich Hübner (Archäologe), Wolfgang Zwickel.

Abraham

''Der Schoß Abrahams'' – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (12. Jahrhundert) Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Treffen Abrahams und Melchisedeks, Ölgemälde von Dierick Bouts Abrahams Quelle in Be’er Scheva Abraham (volksetymologisch: „Vater der vielen “ von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“, aramäisch, altjiddisch Awroham) ist nach dem biblischen Buch Genesis beziehungsweise Bereschit zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob einer der drei Erzväter des Volkes Israel.

Neu!!: Moabiter und Abraham · Mehr sehen »

Akkulturation

Indigene Kayapos aus Brasilien (1988): Sichtbare Akkulturation. Schitsu'umsh-Indianer in ihrem Automobil (1916): Bildhafter Ausdruck von Akkulturation. Partielle Akkulturation gab und gibt es unter indigenen Völkern in mannigfacher Form bei sozialen Gruppen und Individuen. Akkulturation (von lateinisch ad und cultura: „Hinzuführung zu einer Kultur“) bezieht sich als weit gefasster Oberbegriff auf alle Anpassungsprozesse von Personen oder sozialen Gruppen an eine Kultur in Hinsicht auf Wertvorstellungen, Sitten, Brauchtum, Sprache, Religion, Technologie und anderes.

Neu!!: Moabiter und Akkulturation · Mehr sehen »

Ammoniter

Die Ammoniter waren ein semitischer Stamm, der in Ammon nördlich von Moab und östlich der israelitischen Stämme Ruben und Gad siedelte.

Neu!!: Moabiter und Ammoniter · Mehr sehen »

Arnon (Jordanien)

Der Arnon (hebräisch אַרְנֹן) ist der alttestamentlich-biblische Name des Flusses Wadi al-Mudschib (arabisch وادي الموجب) im heutigen Jordanien.

Neu!!: Moabiter und Arnon (Jordanien) · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Neu!!: Moabiter und Assyrien · Mehr sehen »

Ägyptisch

Ägyptisch steht für.

Neu!!: Moabiter und Ägyptisch · Mehr sehen »

Baal (Gott)

Baal (auch Baʿal) ist im Altertum eine Bezeichnung für verschiedene Gottheiten im westsemitischen (syrischen und levantinischen) Raum und bedeutet: Herr, Meister, Besitzer, Ehemann, König oder Gott.

Neu!!: Moabiter und Baal (Gott) · Mehr sehen »

Ben-Ammi

Lot und seine Töchter'', 1600 Ben-Ammi (auch Benammi oder engl. Ben-ammi) ist im Tanach bzw.

Neu!!: Moabiter und Ben-Ammi · Mehr sehen »

Berlin-Moabit

Übersichtskarte Moabit Moabit ist ein Ortsteil des Bezirks Mitte in Berlin.

Neu!!: Moabiter und Berlin-Moabit · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Moabiter und Bibel · Mehr sehen »

Bileam

''Bileam und der Engel'', Gemälde von Gustav Jaeger, 1836 Bileam (auch Balaam griechisch LXX), der Sohn des Beor, war ein am Euphrat lebender Seher.

Neu!!: Moabiter und Bileam · Mehr sehen »

Buch Rut

Rut schwört, Noomi nicht zu verlassen (Jan Victors, 1653, Privatsammlung) ֹּDas Buch Rut oder Ruth,, ist ein Buch des Tanach und somit des Alten Testaments.

Neu!!: Moabiter und Buch Rut · Mehr sehen »

David

Miniatur König Davids aus dem Egbert-Psalter (10. Jahrhundert) David (und) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.

Neu!!: Moabiter und David · Mehr sehen »

Elimelech

Elimelech („mein Gott ist König“) ist nach dem Buch Rut der Mann der Noomi und Vater zweier Söhne, Machlon und Kiljon.

Neu!!: Moabiter und Elimelech · Mehr sehen »

Erasmus Gaß

Erasmus Gaß (* 1971 in Oberelsbach) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Moabiter und Erasmus Gaß · Mehr sehen »

Gelobtes Land

Modernes Staatsgebiet Israels (grün) und biblische Grenzverläufe nach dem Buch Numeri (rote Line) und dem Buch Ezechiel (blaue Line) Gelobtes Land ist eine in der Frühen Neuzeit aufgekommene Bezeichnung für das Land Israel, welches auch Heiliges Land genannt wurde.

Neu!!: Moabiter und Gelobtes Land · Mehr sehen »

Hebräer

Als Hebräer (oder Iwri; aramäisch: hubroye) werden in der hebräischen Bibel frühe Angehörige der Israeliten, später auch ihre Nachfahren, die Juden, bezeichnet.

Neu!!: Moabiter und Hebräer · Mehr sehen »

Hohepriester

Hohepriester, seltener Hoher Priester, bezeichnet in mehreren Religionsgemeinschaften das höchste priesterliche Amt.

Neu!!: Moabiter und Hohepriester · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Moabiter und Hugenotten · Mehr sehen »

In flagranti

Emblem ''in flagranti'', Antwerpen 1607 In flagranti ist eine aus dem Lateinischen übernommene Redensart (eigentlich: in (crimine) flagranti „solange das Verbrechen noch brennt“) und bedeutet „auf frischer Tat“.

Neu!!: Moabiter und In flagranti · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Neu!!: Moabiter und Israeliten · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

Neu!!: Moabiter und JHWH · Mehr sehen »

Josua, der Sohn Nuns

Josua im Kampf mit dem König der Amalekiter, Darstellung aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, um 1175 Josua (Jehoshua יְהוֹשֻׁעַ Yəhôšuaʿ), Sohn des Nun, ist eine Gestalt des Tanach.

Neu!!: Moabiter und Josua, der Sohn Nuns · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Moabiter und Judentum · Mehr sehen »

Kanaan

Ungefähre Ausdehnung des als Kanaan/Kinaḫḫu bezeichneten Landes um 1300 v. Chr. Kanaan (nordwestsemitisch knʾn, Alalach ki-in-a-nimKI, akkadisch LUki-na-aḫ-numMEŠ, assyrisch KURki-na-aḫ-ḫi und KURki-na-ḫi, babylonisch KURki-na-ḫa-a-a-u, hurritisch KURki-na-a-aḫ-ḫi, hethitisch KUR URUki-na-aḫ-ḫa, (Kanʿān), hebräisch כְּנַעַן (Kənaʿan), ägyptisch p3-k-3-n-ˁ-n-ˁ, phönizisch Kenaʻ) wurde im Altertum hauptsächlich als Bezeichnung der südwestlich-syrischen Region verwendet und ab Ende des 2.

Neu!!: Moabiter und Kanaan · Mehr sehen »

Karl-Heinrich Ostmeyer

Karl-Heinrich Ostmeyer (* 10. August 1967 in Paderborn) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament an der Technischen Universität Dortmund.

Neu!!: Moabiter und Karl-Heinrich Ostmeyer · Mehr sehen »

Kemosch

Kemosch (auch Kamosch, moabitisch כמש, hebräisch כמוש, Septuaginta Χαμώς) ist der Name des Hauptgottes der Moabiter und erscheint daneben auch gemeinsam mit Aschtar als Aschtar-Kemosch.

Neu!!: Moabiter und Kemosch · Mehr sehen »

Konversion (Religion)

Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.

Neu!!: Moabiter und Konversion (Religion) · Mehr sehen »

Lot (Bibel und Koran)

Lot mit seinen beiden Töchtern (Lucas van Leyden ca. 1509) Lot (hebräisch לוֹט, loːt, „Hülle“) ist eine biblische Gestalt.

Neu!!: Moabiter und Lot (Bibel und Koran) · Mehr sehen »

Mescha (Moab)

Mescha (hebräisch מישע, moabitisch משע) war ein moabitischer König, der um 850 v. Chr.

Neu!!: Moabiter und Mescha (Moab) · Mehr sehen »

Mescha-Stele

Bild der Stele aus dem Jahr 2018. Die Mescha-Stele (auch Moabiterstein genannt) ist ein Gedenkstein mit Inschrift in moabitischer Sprache.

Neu!!: Moabiter und Mescha-Stele · Mehr sehen »

Michael Tilly

Michael Tilly (2017) Michael Tilly (* 16. November 1963 in Berlin) ist ein deutscher Theologe.

Neu!!: Moabiter und Michael Tilly · Mehr sehen »

Moab (Altes Testament)

Moab war der Stammvater der Moabiter im jüdischen Tanach bzw.

Neu!!: Moabiter und Moab (Altes Testament) · Mehr sehen »

Moab (Staat)

Moab um 830 v. Chr. (violett) Moab war ein antiker Kleinstaat im Nahen Osten, der auch im Alten Testament der Bibel erwähnt wird.

Neu!!: Moabiter und Moab (Staat) · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Neu!!: Moabiter und Mose · Mehr sehen »

Nabatäer

Kaiser Hadrians um 125 n. Chr. Im äußersten Südosten befindet sich das Gebiet der ''Arabes Nabatei''. Petra, aus dem Fels gearbeitet Die Nabatäer (Eigenname Nabatu) waren ein Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme.

Neu!!: Moabiter und Nabatäer · Mehr sehen »

Nebo

Der Berg Nebo (Dschabal Nībū) im Gebirge Abǎrim liegt in Jordanien, er ist Ausläufer jenes Plateaus, das zum Toten Meer hin abfällt.

Neu!!: Moabiter und Nebo · Mehr sehen »

Omri

Omri († 869, 874 oder 871 v. Chr.) war ein König Israels.

Neu!!: Moabiter und Omri · Mehr sehen »

Pinchas (Sohn Eleasars)

Pinchas ben Eleasar (von ägypt. p3 nḥśj „der Dunkelhäutige“), Sohn Eleasars, gehörte zum Stamm Levi und zur rechtmäßigen Linie der israelitischen Hohenpriester, den Aaroniden.

Neu!!: Moabiter und Pinchas (Sohn Eleasars) · Mehr sehen »

Prototyp

Prototyp (von altgriechisch prototypon „erste Bildung, Urbild, Original“) steht für.

Neu!!: Moabiter und Prototyp · Mehr sehen »

Seher

Ein Seher ist eine Person, der.

Neu!!: Moabiter und Seher · Mehr sehen »

Simri (Simeoniter)

Zimri (auch Simri), Sohn von Salu, war ein führender Mann aus dem Stamm Simeon zur Zeit der im Alten Testament beschriebenen Wanderung des jüdischen Volkes durch die Wüste.

Neu!!: Moabiter und Simri (Simeoniter) · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Moabiter und Tanach · Mehr sehen »

Totes Meer

Das Tote Meer ist ein abflussloser See, der mehr als 430 m unter dem Meeresspiegel liegt, vom Jordan gespeist wird und für seinen hohen Salzgehalt bekannt ist.

Neu!!: Moabiter und Totes Meer · Mehr sehen »

Tribut

Tribut – Apadana, Persepolis, Iran Tribut („Abgabe“, „Steuer“; wörtlich „Zugeteiltes“, zu tribuere „zuteilen“) bezeichnet historisch eine Abgabe oder Steuer.

Neu!!: Moabiter und Tribut · Mehr sehen »

Ulrich Hübner (Archäologe)

Ulrich Hübner (* 16. April 1952 in Neunkirchen (Saar)) ist ein deutscher evangelischer Theologe, Biblischer Archäologe.

Neu!!: Moabiter und Ulrich Hübner (Archäologe) · Mehr sehen »

Wolfgang Zwickel

Wolfgang Zwickel (* 8. März 1957 in München) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Neu!!: Moabiter und Wolfgang Zwickel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Moabiterin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »