Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mittelrhein-Museum

Index Mittelrhein-Museum

Das Mittelrhein-Museum in Koblenz befindet sich seit 2013 im Forum Confluentes Das Mittelrhein-Museum ist ein Kunstmuseum in Koblenz.

51 Beziehungen: Alte Burg (Koblenz), Altes Kaufhaus (Koblenz), Barrierefreiheit, Casino zu Coblenz, ECE Group, Erster Weltkrieg, Festung Ehrenbreitstein, Forum Confluentes, Forum Mittelrhein, Fotografie, Franziskanerkloster Koblenz, Gemälde, Grafik, Heijo Hangen, Inventarisation, Januarius Zick, Johann Baptist Bachta, Joseph Gregor Lang, Karl Otto Götz, Kemperhof, Keramik, Koblenz, Koblenz-Altstadt, Koblenz-Neuendorf, Krämerzunfthaus (Koblenz), Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, Kunstgewerbe, Kunstmuseum, Kurfürstliches Schloss (Koblenz), Luftangriffe auf Koblenz, Mario Kramp, Möbel, Münze, Militaria, Mittelrhein, Museum, Nationalsozialismus, Rhein-Zeitung, Rheinland, Rheinprovinz, Rheinromantik, Skulptur, Stadtbibliothek Koblenz, Städelsches Kunstinstitut, Strabag, Textilie, Theater Koblenz, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Zeichnung (Kunst), Zentralplatz (Koblenz), ..., Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Alte Burg (Koblenz)

Die Alte Burg ist eine ehemalige kurfürstliche Burg in Koblenz aus dem 13.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Alte Burg (Koblenz) · Mehr sehen »

Altes Kaufhaus (Koblenz)

Das Alte Kaufhaus am Florinsmarkt in Koblenz Schöffenhaus Der Augenroller am Alten Kaufhaus Das Alte Kaufhaus, auch Altes Kauf- und Tanzhaus genannt, ist ein mittelalterliches Gebäude in der Altstadt von Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Altes Kaufhaus (Koblenz) · Mehr sehen »

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit bezeichnet die Gestaltung der Umwelt, die es allen Menschen ermöglicht, ohne Hindernisse mit ihrer Umgebung zu interagieren.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Barrierefreiheit · Mehr sehen »

Casino zu Coblenz

Logo des Casinos zu Coblenz Das Casinogebäude in Koblenz 1908, rechts die Casinostraße Der große Festsaal 1908 Rheinanlagen hinter dem Kurfürstlichen Schloss Das Casino zu Coblenz ist eine Casinogesellschaft in Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Casino zu Coblenz · Mehr sehen »

ECE Group

Firmensitz in Hamburg-Poppenbüttel Die ECE Group GmbH & Co.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und ECE Group · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Festung Ehrenbreitstein

Schlosses Philippsburg Luftbild der Festungsanlage 2007 Schloss Philippsburg Die Festung Ehrenbreitstein ist eine seit dem 16.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Festung Ehrenbreitstein · Mehr sehen »

Forum Confluentes

Luftaufnahme (2016) Das Forum Confluentes auf dem Zentralplatz in Koblenz Die drei Zugänge zur Stadtbibliothek, zum Romanticum und zum Mittelrhein-Museum im Forum Confluentes Der Aufzug zur Dachterrasse im Forum Confluentes Die Dachterrasse des Forums Confluentes Das Forum Confluentes ist ein Kulturgebäude auf dem Zentralplatz in Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Forum Confluentes · Mehr sehen »

Forum Mittelrhein

Das Forum Mittelrhein ist ein Einkaufszentrum auf dem Zentralplatz in Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Forum Mittelrhein · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Fotografie · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Koblenz

Das alte Bürgerhospital, vormals Franziskanerkloster, um 1900 Das Franziskanerkloster Koblenz war ein Kloster der Franziskaner in der Altstadt von Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Franziskanerkloster Koblenz · Mehr sehen »

Gemälde

Giovanni Antonio Canal: ''Ansicht des Bacino di San Marco in Venedig'', 1735 Ein Gemälde (ahd. gimālidi, mhd. gemǣlde; Wortbildung zu ahd. mālōn, mālēn, ursprünglich „mit Zeichen versehen“) ist ein Bild, das mit einer Maltechnik auf einen Bildträger (z. B. eine Leinwand) aufgebracht wurde.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Gemälde · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Grafik · Mehr sehen »

Heijo Hangen

Heijo Hangen (* 29. April 1927 in Bad Kreuznach; † 18. Juli 2019) war ein deutscher konstruktiver Künstler und documenta-Teilnehmer von 1977.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Heijo Hangen · Mehr sehen »

Inventarisation

Inventarisation (auch Inventarisierung, abgeleitet von Inventar) ist eine Bestandsaufnahme von Objekten in Hinsicht auf bestimmte Merkmale.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Inventarisation · Mehr sehen »

Januarius Zick

Selbstbildnis, 1757 (Museum für Franken, Würzburg) Benediktinerklosters Wiblingen, 1778–1783 Johann Rasso Januarius Zick (* 6. Februar 1730 in München; † 14. November 1797 in Ehrenbreitstein) war ein deutscher Maler und Architekt in der Zeit der Ablösung des Spätbarocks durch den Frühklassizismus.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Januarius Zick · Mehr sehen »

Johann Baptist Bachta

Johann Baptist Bachta (* 19. März 1782 auf Schloss Schönbornslust bei Kesselheim, Kurtrier; † 18. Mai 1856 in Koblenz, Rheinprovinz) war ein deutscher Historien-, Landschafts-, Porträt- und Miniaturmaler sowie Freskant, Stecher und Radierer.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Johann Baptist Bachta · Mehr sehen »

Joseph Gregor Lang

Porträt von Joseph Gregor Lang, Gemälde von Benedikt Beckenkamp 1791 Joseph Gregor Lang (* 18. Oktober 1755 in Koblenz; † 30. Juni 1834 in Neuendorf heute zu Koblenz) war ein deutscher Pastor, Pädagoge, Kunstmäzen und Mitbegründer der Stadtbücherei von Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Joseph Gregor Lang · Mehr sehen »

Karl Otto Götz

Karl Otto Götz (* 22. Februar 1914 in Aachen; † 19. August 2017 in Wolfenacker), bekannt unter dem Künstlernamen K. O. Götz, war ein deutscher Maler und Lyriker.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Karl Otto Götz · Mehr sehen »

Kemperhof

Der Kemperhof ist ein Krankenhaus in Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Kemperhof · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Keramik · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Koblenz · Mehr sehen »

Koblenz-Altstadt

Basilika St. Kastor Die Altstadt von Koblenz ist die Urzelle der Stadt.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Koblenz-Altstadt · Mehr sehen »

Koblenz-Neuendorf

Neuendorf ist ein Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Koblenz-Neuendorf · Mehr sehen »

Krämerzunfthaus (Koblenz)

Das Krämerzunfthaus in der Altstadt von Koblenz Erker am Krämerzunfthaus Das Krämerzunfthaus ist ein Gebäude in der Altstadt von Koblenz, es war das Zunfthaus der Krämer und Sitz der städtischen Mehlwaage.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Krämerzunfthaus (Koblenz) · Mehr sehen »

Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

Karte des Mittelrheins mit dem Welterbegebiet Blick auf Burg Katz, im Hintergrund die Loreley Die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal ist eine Kulturlandschaft am Mittelrhein, die am 27.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal · Mehr sehen »

Kunstgewerbe

Das Kunstgewerbe umfasst die handwerkliche, maschinelle oder industrielle Herstellung von Gebrauchsgegenständen mit künstlerischem Anspruch.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Kunstgewerbe · Mehr sehen »

Kunstmuseum

National Gallery of Art, Washington DC. Galeriebilder illustrieren die historischen Vorläufer des Kunstmuseums: Willem van Haecht: ''Salon der Erzherzogin Isabella'' (1621) Ein Kunstmuseum ist ein öffentliches oder privates Museum, in dem Kunstwerke eines oder verschiedener Künstler gesammelt, archiviert und ausgestellt werden.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Kunstmuseum · Mehr sehen »

Kurfürstliches Schloss (Koblenz)

Luftbild der Schlossanlage während der Bundesgartenschau 2011 Die Stadtseite um 1900 Das Kurfürstliche Schloss in Koblenz war die Residenz des letzten Erzbischofs und Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, der es Ende des 18.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Kurfürstliches Schloss (Koblenz) · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Koblenz

Gedenkplatte in der Koblenzer Altstadt für die Opfer der Luftangriffe Oberwerth Kurfürstlichen Schloss links unten Die Luftangriffe auf Koblenz im Zweiten Weltkrieg, die 1944 und 1945 von den United States Army Air Forces (USAAF) und der britischen Royal Air Force (RAF) durchgeführt wurden, zerstörten die Stadt Koblenz zu 87 %. Speziell das Flächenbombardement ziviler Ziele (Innenstadt, Wohngebiete und andere) durch die RAF erfolgte aufgrund der vom britischen Luftfahrtministerium (Air Ministry) am 14. Februar 1942 erteilten „Area Bombing Directive“.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Luftangriffe auf Koblenz · Mehr sehen »

Mario Kramp

Mario Kramp, 2017 Mario Kramp (* 7. Mai 1961 in Euskirchen) ist ein deutscher Kunsthistoriker mit Schwerpunkt auf deutscher und französischer Kunstgeschichte.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Mario Kramp · Mehr sehen »

Möbel

Charlotte Mathilde Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von ‚beweglich‘) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend in Innenräumen wie Wohnungen, Geschäften, Büroräumen oder anderen Nutzungseinheiten sowie im Außenbereich (z. B. Gartenmöbel).

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Möbel · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Münze · Mehr sehen »

Militaria

Der Südmecklenburger „Suppenrusse“ Als Militaria (lat. militaris „soldatisch“, „kriegerisch“, „Kriegs-“) werden historische Artefakte bezeichnet, die mit den Bereichen Militär, Militärdienst, Soldatentum und Krieg in Verbindung gebracht werden können.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Militaria · Mehr sehen »

Mittelrhein

Karte des Mittelrheins Blick auf Burg Katz, im Hintergrund die Loreley Nahemündung Blick von der Hindenburghöhe auf den Rhein bei Bad Salzig Ende des Durchbruchstals bei Rolandswerth und Rhöndorf, im Hintergrund das Siebengebirge Der Mittelrhein, der 130 Kilometer lange Flussabschnitt des Rheins zwischen den Mündungen der Nahe bei Bingen und der Sieg bei Bonn, ist eine der bedeutendsten Kulturlandschaften Deutschlands.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Mittelrhein · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Museum · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Rhein-Zeitung

Die Rhein-Zeitung (RZ) ist eine Regionalzeitung im nördlichen Rheinland-Pfalz und eine Online-Zeitung (Rhein-Zeitung.de).

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Rhein-Zeitung · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Rheinland · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Rheinromantik

''Der Rhein'', Allegorie der Rheinromantik, Lithografie von Karl Christian Köhler, um 1870 Burg Rheinstein bei Trechtingshausen war die erste Burg, die im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde Schloss Stolzenfels, das herausragendste Werk der Rheinromantik Wernerkapelle zu Bacharach Carl Moritz in Berlin Karl Janssen und Josef Tüshaus, 1884/1887 Christian Georg Schütz d. Ä., zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts ''Am Rhein bei Nonnenwerth'', Landschaftsbild von Julius Lange, 1850 Genrebild von Christian Eduard Boettcher, 1862 Historienbild von Anton von Werner, 1868 Drachenfels'', Gemälde von Arnold Forstmann, um 1870 Karl Buchholz, 1873 Eines der ersten Bücher zur Rheinromantik Die Rheinromantik ist eine um die Wende vom 18.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Rheinromantik · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Skulptur · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Koblenz

Die Stadtbibliothek Koblenz ist die öffentliche Bibliothek der Stadt Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Stadtbibliothek Koblenz · Mehr sehen »

Städelsches Kunstinstitut

Das Städel Museum am ''Museumsufer'' in Frankfurt am Main Das Städelsche Kunstinstitut und Städtische Galerie (Eigenbezeichnung Städel Museum) in Frankfurt am Main ist eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Städelsches Kunstinstitut · Mehr sehen »

Strabag

Strabag-Haus in der Wiener Donau City Bau Musiktheater Linz Blumau, 2010 Bau U1 Altes Landgut, Wien 2015 Die Strabag SE ist ein börsennotiertes österreichisches Unternehmen mit Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Strabag · Mehr sehen »

Textilie

Verschiedene Textilien (v. l. n. r.: gewobene Baumwolle, Samt, bedruckte Baumwolle, Kattun, Filz, Satin, Seide, Sackleinen, Kunstfaser) Der Begriff Textilien umfasst textile Rohstoffe (Naturfasern, Chemiefasern) und nichttextile Rohstoffe, die durch verschiedene Verfahren zu linien-, flächenförmigen und räumlichen Gebilden verarbeitet werden.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Textilie · Mehr sehen »

Theater Koblenz

Theater von Koblenz mit dem Obelisken auf dem Deinhardplatz Das Theater Koblenz ist ein Mehrspartentheater in Koblenz mit eigenen Ensembles für Schauspiel, Musiktheater, Puppenspiel und Ballett.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Theater Koblenz · Mehr sehen »

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln sind eine der großen klassischen Gemäldegalerien Deutschlands.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

Zentralplatz (Koblenz)

Der neue Zentralplatz 2013 mit dem Wasserspiel und der Grüninsel Luftbild der Koblenzer Innenstadt 2003, der Zentralplatz vor dem Umbau Der Zentralplatz ist der Hauptplatz in Koblenz.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Zentralplatz (Koblenz) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Mittelrhein-Museum und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mittelrhein Museum Koblenz, Mittelrhein-Museum Koblenz, Mittelrheinmuseum.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »