Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mithridates II. (Kios)

Index Mithridates II. (Kios)

Mithridates von Kios (* um 386 v. Chr.; † 302 v. Chr., ermordet) regierte von 337 v. Chr.

49 Beziehungen: Alexander der Große, Alexanderreich, Antigonos I. Monophthalmos, Appian, Ariobarzanes (Phrygien), Ariobarzanes II. (Kios), Arrhidaios (General), Artaxerxes II., Chronologie der Diadochenkriege, Claudius Aelianus, Cornelius Nepos, Dardanellen, Datames, Demetrios I. Poliorketes, Demosthenes, Diadochen, Diodor, Dynast, Ephesos, Eumenes von Kardia, Herakleia Pontike, Kalas, Kappadokien, Kassander, Königreich Pontos, Krateros, Lukian von Samosata, Lysimachos, Marmarameer, Mithridates I. (Pontos), Mithridatische Kriege, Mysien, Paphlagonien, Patronym, Perdikkas (Diadoche), Pergamon, Philetairos (Pergamon), Phokion, Plutarch, Polyainos, Pontos (Region), Satrapenaufstand, Schlacht bei Ipsos, Schlacht bei Issos, Schlacht von Gabiene, The Journal of Hellenic Studies, Xenophon, 302 v. Chr., 386 v. Chr..

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexanderreich

Das Reich Alexanders des Großen in seiner territorialen Ausdehnung im Jahr seines Todes 323 v. Chr. Das sogenannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet hatte und in seiner vollen Größe von 324 bis etwa 319 v. Chr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Alexanderreich · Mehr sehen »

Antigonos I. Monophthalmos

Antigonos I. Monophthalmos (oder de; * um 382 v. Chr.; † 301 v. Chr. bei Ipsos) war ein makedonischer Feldherr und nach dem Tod Alexanders des Großen einer der wichtigsten Diadochen.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Antigonos I. Monophthalmos · Mehr sehen »

Appian

Eine Seite von Pier Candido Decembrios lateinischer Übersetzung der ''Römischen Geschichte'' Appians in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 5786, fol. 128r (Mitte des 15. Jahrhunderts) Appian (Appianos von Alexandria,; * etwa zwischen 90 und 95 in Alexandria; † um 160 in Rom) war ein griechisch-römischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Appian · Mehr sehen »

Ariobarzanes (Phrygien)

Ariobarzanes († um 362 v. Chr.) war ein persischer Adliger und seit 387 v. Chr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Ariobarzanes (Phrygien) · Mehr sehen »

Ariobarzanes II. (Kios)

Ariobarzanes von Kios herrschte in den Jahren 362 v. Chr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Ariobarzanes II. (Kios) · Mehr sehen »

Arrhidaios (General)

Arrhidaios war einer der Generäle Alexanders des Großen.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Arrhidaios (General) · Mehr sehen »

Artaxerxes II.

Dareikos mit Abbild von Artaxerxes II. (ca. 330 bis 300 v. Chr.) Artaxerxes II.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Artaxerxes II. · Mehr sehen »

Chronologie der Diadochenkriege

Die hellenistische Staatenwelt als Erbe des Alexanderreichs nach dem Ende der Diadochenkriege Die Chronologie der Diadochenkriege gibt in Form einer Zeittafel einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Diadochenkriege, also der jahrzehntelangen Abfolge militärischer Konflikte in Asien und Europa, die nach dem Tod Alexanders des Großen 323 v. Chr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Chronologie der Diadochenkriege · Mehr sehen »

Claudius Aelianus

Claudius Aelianus (griechisch Κλαύδιος Αἰλιανός Klaúdios Ailianós, deutsch Älian, auch Ailianos von Praeneste; * um 170 in Praeneste, dem heutigen Palestrina in Latium; † nicht vor 222) war ein römischer Sophist und Lehrer der Rhetorik.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Claudius Aelianus · Mehr sehen »

Cornelius Nepos

Biblioteca Estense Universitaria, Q.4.15 (.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Cornelius Nepos · Mehr sehen »

Dardanellen

Die Dardanellen (auch Dardanelia) sind eine zur Türkei gehörende Meerenge im Mittelmeer zwischen dem Ägäischen Meer und dem Marmarameer, das selbst über den anschließenden Bosporus mit dem Schwarzen Meer verbunden ist.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Dardanellen · Mehr sehen »

Datames

Datames (Koseform des altpersischen Wortes Datamithra-, griech.: Δατάμης; † 362 v. Chr.) war ein Beamter und Feldherr im persischen Großreich der Achämeniden.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Datames · Mehr sehen »

Demetrios I. Poliorketes

Museo Archeologico Nazionale in Neapel befindet. Sie zeigt Demetrios mit Diadem und kleinen „Stierhörnchen“, die ihn in Bezug zu Dionysos und Poseidon stellen.Zur Identifizierung der Büste siehe Roland R. R. Smith: ''Hellenistic Sculpture. A Handbook.'' Thames & Hudson, London/New York 1991, S. 21 f. (https://archive.org/stream/HellenisticSculptureAHandbook1991ByR.R.R.SMITH/Hellenistic%20Sculpture%20-%20A%20Handbook%20%281991%5D-%20by%20%20R.R.R.%20SMITH#page/n23/mode/1up/ Digitalisat), oder H.P. Laubscher: ''Hellenistische Herrscher und Pan.'' In: ''Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung.'' Band 100, 1985, S. 333–353, hier: S. 336 f. Demetrios Poliorketes (* um 336 v. Chr.; † 283 v. Chr. in Apamea) war ein makedonischer Feldherr und Diadochenherrscher aus der Dynastie der Antigoniden.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Demetrios I. Poliorketes · Mehr sehen »

Demosthenes

Demosthenes Porträt des Demosthenes, eine römische Kopie aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. nach einem bronzenen Original Demosthenes (lateinisch und deutsch Demósthenes; * 384 v. Chr.; † 322 v. Chr. in Kalaureia) war einer der bedeutendsten griechischen Redner (Rhetoren).

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Demosthenes · Mehr sehen »

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Diadochen · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Diodor · Mehr sehen »

Dynast

Dynast (griech. für „Herrscher, Machthaber“) ist ein Regent oder kleiner Fürst.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Dynast · Mehr sehen »

Ephesos

Ephesos (hethitisch vermutlich Apaša), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Ephesos · Mehr sehen »

Eumenes von Kardia

Eumenes von Kardia (* 362 v. Chr. oder 361 v. Chr.; † 316 v. Chr.) war ein Sekretär Alexanders des Großen und einer seiner Nachfolger.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Eumenes von Kardia · Mehr sehen »

Herakleia Pontike

Herakleia Pontike, in lateinischer Namensform Heraclea Pontica (später Bender Ereğli, heute Karadeniz Ereğli), ist eine antike Stadt an der Mündung des Kilijsu (Fluss Gülüc) in das Schwarze Meer (Pontos Euxeinos) in der heutigen Türkei.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Herakleia Pontike · Mehr sehen »

Kalas

Kalas oder Kallas (griech. Κάλας oder Κάλλας; † spätestens 327 v. Chr.), Sohn des Harpalos, war ein makedonischer Feldherr Alexanders des Großen.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Kalas · Mehr sehen »

Kappadokien

Blick über Göreme Kappadokien (deutsch auch Kappadozien) ist eine Landschaft in Zentralanatolien in der Türkei.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Kappadokien · Mehr sehen »

Kassander

Münze des Kassander, Porträt Alexanders des Großen, (London, British Museum) Kassander (* um 350 v. Chr.; † 297 v. Chr.) war ein makedonischer Feldherr und einer der wichtigsten Diadochen (Nachfolger) Alexanders des Großen.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Kassander · Mehr sehen »

Königreich Pontos

Größte Ausdehnung von Pontos unter Mithridates VI. Das Königreich Pontos lag an der Südküste des Schwarzen Meeres.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Königreich Pontos · Mehr sehen »

Krateros

Löwenjagd zweier Männer, vermutlich Alexander und Krateros (Mosaikdarstellung aus Pella) Krateros (* um 370 v. Chr.; † 320 v. Chr.), Sohn des Alexandros und der Aristopatra, war ein makedonischer Feldherr Alexanders des Großen und kämpfte nach dessen Tod 323 v. Chr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Krateros · Mehr sehen »

Lukian von Samosata

Lukian von Samosata (* um 120 in Samosata; † vor 180 oder um 200 wahrscheinlich in Alexandria) ist der bedeutendste Satiriker der griechischen Antike.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Lukian von Samosata · Mehr sehen »

Lysimachos

Ephesos-Museum in Selçuk. Lysimachos (* 361/360 v. Chr., Pella; † Februar 281 v. Chr., Kurupedion), Sohn des Agathokles, war ein Feldherr Alexanders des Großen und einer seiner Diadochen.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Lysimachos · Mehr sehen »

Marmarameer

Das Marmarameer Der Bosporus, Istanbul und das Marmarameer im Hintergrund Das Marmarameer (türkisch Marmara Denizi, in der Antike Propontis, veraltet Marmorameer) ist ein Binnenmeer des Mittelmeers.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Marmarameer · Mehr sehen »

Mithridates I. (Pontos)

Eines der fünf pontischen Königsgräber von AmasyaRobert Fleischer: ''The Rock-tombs of the Pontic Kings in Amaseia (Amasya).'' In: ''Mithridates VI and the Pontic Kingdom.'' Aarhus University Press, Århus 2009, S. 109–119. Mithridates I. Ktistes (* um 349 v. Chr.; † 266 v. Chr.) war der Begründer des Königreiches Pontos an der Südküste des Schwarzen Meeres (der griechische Beiname Ktistes bedeutet im Deutschen „Begründer“).

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Mithridates I. (Pontos) · Mehr sehen »

Mithridatische Kriege

Büste des namensgebenden Mithridates VI. von Pontos im Louvre Als Mithridatische Kriege werden die drei in den Jahren 89 bis 63 v. Chr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Mithridatische Kriege · Mehr sehen »

Mysien

Das Perserreich um 400 v. Chr. mit Mysien im Nordwesten von Kleinasien Mysien ist der Name einer historischen Landschaft im Nordwesten des antiken Kleinasien.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Mysien · Mehr sehen »

Paphlagonien

Kleinasien in der Antike Römische Provinz Paphlagonien 90 v. Chr. Paphlagonien 842 n. Chr. Eine Karte von Kleinasien aus dem 15. Jahrhundert zeigt die Landschaft Paphlagonien im Norden Paphlagonien ist der antike Name einer Landschaft am Schwarzen Meer, an der mittleren Nordküste Kleinasiens mit einer Ausdehnung von etwa 100 × 400 km.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Paphlagonien · Mehr sehen »

Patronym

Ein Patronym oder Vater(s)name (oder patrōnymikón) ist ein vom Vornamen des Vaters oder eines entfernteren männlichen Vorfahren abgeleiteter Name.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Patronym · Mehr sehen »

Perdikkas (Diadoche)

Perdikkas († 320 v. Chr., in der Forschung wurde sein Tod jedoch lange Zeit in das Jahr 321 v. Chr. datiert) war ein General Alexanders des Großen, nahm an dessen Feldzug gegen den persischen Herrscher Dareios III. teil und wurde nach dem Tod Hephaistions einer der ranghöchsten Vertrauten des Makedonenkönigs.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Perdikkas (Diadoche) · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Pergamon · Mehr sehen »

Philetairos (Pergamon)

Museo Archeologico Nazionale, Neapel. Philetairos (auch Philhetairos; * um 343 v. Chr. in Tios in Paphlagonien; † 263 v. Chr.) war der Gründer der hellenistischen Dynastie der Attaliden in Pergamon.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Philetairos (Pergamon) · Mehr sehen »

Phokion

Phokion (Phōkíōn, lateinisch Phōciōn; * um 402/401 v. Chr.; † 318 v. Chr. in Athen) war ein athenischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Phokion · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Plutarch · Mehr sehen »

Polyainos

Polyainos (lateinisch Polyaenus, deutsch auch Polyän; * um 100) war ein makedonischer Rhetor, Anwalt und Schriftsteller in Rom.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Polyainos · Mehr sehen »

Pontos (Region)

Trapezunt und Gebirge (1856) Pontos ist eine historische Landschaft an der kleinasiatischen Südküste des Schwarzen Meeres (Πόντος Εὔξεινος Pontos Euxeinos) im Nordosten Anatoliens in der heutigen Türkei.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Pontos (Region) · Mehr sehen »

Satrapenaufstand

Der von Diodor überlieferte Satrapenaufstand bezeichnet den Aufstand zahlreicher kleinasiatischer Satrapen gegen Artaxerxes II. 366–360 v. Chr.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Satrapenaufstand · Mehr sehen »

Schlacht bei Ipsos

Die Schlacht bei Ipsos war im Jahr 301 v. Chr. ein Höhepunkt in den Kämpfen der Diadochen um das Erbe Alexanders des Großen.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Schlacht bei Ipsos · Mehr sehen »

Schlacht bei Issos

Jan Brueghel dem Älteren, im Louvre Die Schlacht bei Issos (auch Issus) im November 333 v. Chr. war das erste direkte Aufeinandertreffen von Alexander dem Großen auf makedonischer und Dareios III. auf persischer Seite.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Schlacht bei Issos · Mehr sehen »

Schlacht von Gabiene

Die Schlacht bei Gabiene war ein militärischer Zusammenstoß im heutigen Iran in der Nähe von Isfahan.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Schlacht von Gabiene · Mehr sehen »

The Journal of Hellenic Studies

The Journal of Hellenic Studies (Abkürzung: JHS) ist eine englischsprachige Fachzeitschrift der Altertumskunde, die sich in erster Linie mit der griechischen Antike befasst.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und The Journal of Hellenic Studies · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und Xenophon · Mehr sehen »

302 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und 302 v. Chr. · Mehr sehen »

386 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mithridates II. (Kios) und 386 v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mithridates II. von Kios.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »