Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mirow

Index Mirow

Mirower See mit Bootshäusern Mirow ist eine Stadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

165 Beziehungen: Adolf Friedrich I. (Mecklenburg), Adolf Friedrich III. (Mecklenburg), Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg), Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg), Adolf Giesebrecht, Adolph Rudolphi, Alternative für Deutschland, Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Amtsgericht Mirow, Amtssitz, Apanage, Arboretum Erbsland, August von der Schulenburg, Augusta von Oertzen, Babke, Backsteingotik, Bahnstrecke Mirow–Rechlin, Barock, Bündnis 90/Die Grünen, Benjamin Giesebrecht, Berlin, Bezirk Neubrandenburg, Blankenförde, Bundesautobahn 19, Bundesstraße 198, Carl Albert Nauwerck, Christiane zu Mecklenburg, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Die Linke, Diemitz (Mirow), Diemitzer Schleuse, Eberhard Becker (Geistlicher), Einzelbewerber, Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen, Erbbegräbnis, Ernst zu Mecklenburg, Fachwerkhaus, Flecken (Ort), Fleeth (Mirow), Fleether Mühle, Freie Demokratische Partei, Friedrich Giesebrecht (Theologe, 1792), Friedrich Scharenberg (Forstmann), Fritz Reuter, Günter Hepper, Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg, Georg III. (Vereinigtes Königreich), Georg zu Mecklenburg (1748–1785), Georg zu Mecklenburg (1824–1876), Goede Gendrich, ..., Gottlob Burchard Genzmer, Grabmal, Granzow (Mirow), Granzower Möschen, Gustav Ernst von Kamptz, Hamburger Vergleich (1701), Hanne Sobek, Hans Witte (Historiker), Hanseatische Eisenbahn, Havel, Heinrich Borwin II. (Mecklenburg), Heinz Stamer (Fußballspieler), Helmut Strobl (Kulturpolitiker), Henry Tesch, Hohe Brücke (Mirow), Holm (Mirow), Holocaust, Hufe, Jüdischer Friedhof (Mirow), Joachim Gerchow, Joachim Wohlgemuth, Joch (Architektur), Johann Georg (Mecklenburg), Johanniterkirche Mirow, Johanniterorden, Juden, Judentum, Julius Löwe (Architekt), Kakeldütt, Kammergut, Karl Giesebrecht, Karl II. (Mecklenburg), Karl zu Mecklenburg (1626–1670), Karl zu Mecklenburg (1708–1752), Kavaliershaus, Kirchenschiff, Klaus Schier, Kommende, Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019, Komtur (Amt), Komturei Mirow, Kratzeburg, Kreis Neustrelitz, Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011, Kriegsgefangener, KZ Ravensbrück, Labussee, Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Lärz, Leussow (Mirow), Linienbus, Liste der Baudenkmale in Mirow, Liste der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge, Liste der Seebäder, Kurorte und Erholungsorte in Mecklenburg-Vorpommern, Ludwig Giesebrecht, Ludwig Roloff, Malteserkreuz, Müritz, Müritz-Havel-Wasserstraße, Mecklenburg, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Mirowdorf, Mirower Kanal, Mirower See, Naturraum, Neustrelitz, Neustrelitzer Kleinseenland, Nordkurier, Ortsumgehung, Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft, Palmwedel, Peetsch (Mirow), Polabische Sprache, Qualzow (Mirow), Rätzsee, Rechlin, Redendes Wappen, Renaissance, Rheinsberg, Roderich Hustaedt, Roggentin (Mirow), Rolf Langebartels, Rostock, Rote Armee, Saalkirche, Słońsk, Schillersdorf (Mirow), Schillersdorfer Teerofen, Schloss (Architektur), Schlossinsel (Mirow), Schwarz (Mecklenburg), Slawen, Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz, Sowjetunion, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Stadtrecht, Starsow, Städtebauförderung, Todesmarsch, Unterzentrum, Userin, Vereinigtes Königreich, Vilzsee, Wasserwanderrastplatz, Wesenberg (Mecklenburg), William Aiton, Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte), Zeit des Nationalsozialismus, Zotzensee (Mirow), Zwangsarbeit. Erweitern Sie Index (115 mehr) »

Adolf Friedrich I. (Mecklenburg)

Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg Franz Julius Dötebers Statue von Adolf Friedrich I. im Doberaner Münster Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg (* 15. Dezember 1588 in Schwerin; † 27. Februar 1658 ebenda) war von 1592 bis 1610 (bis 1608 unter Vormundschaft) und ab 1621 alleinregierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin sowie zusammen mit seinem Bruder Johann Albrecht II. von 1610 bis 1621 Regent im gesamten Herzogtum.

Neu!!: Mirow und Adolf Friedrich I. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich III. (Mecklenburg)

Herzog Adolf Friedrich III. Adolf Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg (* 7. Juni 1686 in Strelitz; † 11. Dezember 1752 in Neustrelitz) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mirow und Adolf Friedrich III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg)

Seraphinenordens. Herzog Adolf Friedrich IV. Adolf Friedrich IV., Herzog zu Mecklenburg (* 5. Mai 1738 in Mirow; † 2. Juni 1794 in Neustrelitz), im Volksmund in Anlehnung an Fritz Reuter auch heute noch Dörchläuchting genannt, war 1752/53–1794 regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mirow und Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg)

Großherzog Adolf Friedrich VI. (1912) Adolf Friedrich VI., Großherzog von Mecklenburg (* 17. Juni 1882 in Neustrelitz; † 24. Februar 1918 ebenda; vollständiger Name: Adolf Friedrich Georg Ernst Albert Eduard) war von 1914 bis 1918 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mirow und Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Giesebrecht

Benjamin Adolf Friedrich Giesebrecht (* 26. Februar 1790 in Mirow; † 7. Oktober 1855 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Pädagoge und preußischer Provinzialschulrat.

Neu!!: Mirow und Adolf Giesebrecht · Mehr sehen »

Adolph Rudolphi

''Adolph Rudolphi'' Rudolphi-Denkmal in Neustrelitz Adolph Wilhelm August Rudolphi, auch Adolf Rudolphi (* 5. November 1828 in Mirow; † 28. Dezember 1899 in Neustrelitz) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Mirow und Adolph Rudolphi · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Mirow und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte

Im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte sind zwei Städte und zwei Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte mit Sitz in Mirow zusammengeschlossen.

Neu!!: Mirow und Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte · Mehr sehen »

Amtsgericht Mirow

Das Amtsgericht Mirow war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Mirow (heute in Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Mirow und Amtsgericht Mirow · Mehr sehen »

Amtssitz

Das Schloss Bellevue ist Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten. Der Amtssitz bezeichnet ein Gebäude oder ein Gebäudeensemble, in dem das Staatsoberhaupt eines Landes oder seiner Teilstaaten residiert.

Neu!!: Mirow und Amtssitz · Mehr sehen »

Apanage

Exzerpt aus den Memoiren des Jakob I Bernoulli von 1678 Die Apanage (französisch aus mittellateinisch appanare „mit Brot versorgen“) ist die Abfindung der nichtregierenden Mitglieder eines Adelsgeschlechts mit Landbesitz, Einkünften aus Liegenschaften oder Geldzahlungen zur Ermöglichung eines standesgemäßen Lebenswandels.

Neu!!: Mirow und Apanage · Mehr sehen »

Arboretum Erbsland

Das Arboretum Erbsland liegt südöstlich der Müritz in der Mecklenburgischen Seenplatte 6 km nordöstlich von Mirow verborgen im Waldgebiet zwischen den Dörfern Granzow und Qualzow.

Neu!!: Mirow und Arboretum Erbsland · Mehr sehen »

August von der Schulenburg

August Christian Friedrich Graf von der Schulenburg (* 23. März 1754 in Bleckede; † 22. August 1833 in Mirow) war ein mecklenburg-strelitzischer Kammerherr und Legationsrat.

Neu!!: Mirow und August von der Schulenburg · Mehr sehen »

Augusta von Oertzen

Augusta von Oertzen (* 26. Februar 1881 in Mirow als Auguste Wilhelmine Bertha Adolfine Marie Adelheid von Oertzen; † 26. Februar 1954 in Berlin) war eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Mirow und Augusta von Oertzen · Mehr sehen »

Babke

Babke ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Babke · Mehr sehen »

Backsteingotik

Nikolaikirche Lübeck – „Königin der Hanse“ und „Mutter der Backsteingotik“ Marienkirche Lübeck Roskilde Domkirke Die Backsteingotik umfasst gotische Bauwerke, die aus oder mit sichtbarem Backstein errichtet wurden.

Neu!!: Mirow und Backsteingotik · Mehr sehen »

Bahnstrecke Mirow–Rechlin

| Die Bahnstrecke Mirow–Rechlin war eine 11,5 Kilometer lange, eingleisige, nicht elektrifizierte und mittlerweile abgebaute Eisenbahnstrecke in Mecklenburg-Vorpommern von der Abzweigstelle Starsow bis nach Rechlin.

Neu!!: Mirow und Bahnstrecke Mirow–Rechlin · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Mirow und Barock · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Mirow und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Benjamin Giesebrecht

Benjamin Christian Heinrich Giesebrecht (* 6. Februar 1741 in Rostock; † 26. April 1826 in Mirow) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pastor in Mirow.

Neu!!: Mirow und Benjamin Giesebrecht · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Mirow und Berlin · Mehr sehen »

Bezirk Neubrandenburg

Kreise und Stadtkreise (1957) Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Der Bezirk Neubrandenburg wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als einer von 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Mirow und Bezirk Neubrandenburg · Mehr sehen »

Blankenförde

Blankenförde ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Blankenförde · Mehr sehen »

Bundesautobahn 19

Die Bundesautobahn 19 (Abkürzung: BAB 19) – Kurzform: Autobahn 19 (Abkürzung: A 19) – verbindet die Hansestadt Rostock mit der Autobahn A 24 bei Wittstock/Dosse.

Neu!!: Mirow und Bundesautobahn 19 · Mehr sehen »

Bundesstraße 198

Die Bundesstraße 198 (Abkürzung: B 198) ist eine deutsche Bundesstraße in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Neu!!: Mirow und Bundesstraße 198 · Mehr sehen »

Carl Albert Nauwerck

Carl Albert Nauwerck, auch Karl Albert Nauwerck bzw.

Neu!!: Mirow und Carl Albert Nauwerck · Mehr sehen »

Christiane zu Mecklenburg

Christiane Herzogin zu Mecklenburg-Strelitz Adolf Friedrich (1766) Christiane Herzogin zu Mecklenburg (-Strelitz), vollständiger Name Christiane/a Sophie/a Albertine/a, auch Christina, allgemein Prinzess Christel genannt (* 6. Dezember 1735 in Mirow; † 31. August 1794 in Neustrelitz), war eine Angehörige des herzoglichen Hauses von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mirow und Christiane zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Mirow und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Mirow und Die Linke · Mehr sehen »

Diemitz (Mirow)

Diemitz ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern mit etwa 100 Einwohnern.

Neu!!: Mirow und Diemitz (Mirow) · Mehr sehen »

Diemitzer Schleuse

Diemitzer Schleuse ist ein Wohnplatz der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Mirow und Diemitzer Schleuse · Mehr sehen »

Eberhard Becker (Geistlicher)

Eberhard Becker, vollständig Adolf Wilhelm Eberhard Becker (* 16. Januar 1823 in Domhof Ratzeburg; † 28. Oktober 1897 in Mirow) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Mirow und Eberhard Becker (Geistlicher) · Mehr sehen »

Einzelbewerber

Als Einzelbewerber bezeichnet man einen Kandidaten für ein politisches Amt, der bei einer Wahl antritt, ohne von einer Partei aufgestellt worden zu sein.

Neu!!: Mirow und Einzelbewerber · Mehr sehen »

Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen

Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen, Herzogin zu Mecklenburg-Strelitz Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen (* 3. August 1713 in Hildburghausen; † 29. Juni 1761 in Neustrelitz) war eine Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg.

Neu!!: Mirow und Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen · Mehr sehen »

Erbbegräbnis

Erbbegräbnis in Königsberg Ein Erbbegräbnis (auch Erbbegräbnisstätte, offizielle Abkürzung in der deutschen Grundkarte Erbbgr.) oder eine Grablege ist ein bestimmter Platz, für den eine Familie oder ein Geschlecht das vererbliche Recht auf Nutzung zur Bestattung der Überreste ihrer verstorbenen Mitglieder hat.

Neu!!: Mirow und Erbbegräbnis · Mehr sehen »

Ernst zu Mecklenburg

Ernst zu Mecklenburg, Porträt von Johann Zoffany (1772), Royal Collection Ernst, Herzog zu Mecklenburg (* 27. August 1742 in Mirow; † 27. Januar 1814 in Neustrelitz; vollständiger Name: Ernst Gottlob Albrecht, Herzog zu Mecklenburg), allgemein Prinz Ernst genannt, war ein Angehöriger des Herzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz und königlich großbritannisch-kurbraunschweig-lüneburgischer Offizier, zuletzt Feldmarschall.

Neu!!: Mirow und Ernst zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Mirow und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Flecken (Ort)

Der Flecken ist eine Bezeichnung für eine nicht sehr große, aber lokal bedeutende Ansiedlung.

Neu!!: Mirow und Flecken (Ort) · Mehr sehen »

Fleeth (Mirow)

Fleeth ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Fleeth (Mirow) · Mehr sehen »

Fleether Mühle

Fleether Mühle ist ein Wohnplatz der Stadt Mirow in der Gemarkung Fleeth im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Mirow und Fleether Mühle · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Mirow und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Friedrich Giesebrecht (Theologe, 1792)

Friedrich Gustav Theodor Giesebrecht (* 5. Juli 1792 in Mirow; † 3. Mai 1875 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Mirow und Friedrich Giesebrecht (Theologe, 1792) · Mehr sehen »

Friedrich Scharenberg (Forstmann)

Friedrich Scharenberg Friedrich Christian Otto Scharenberg (* 28. Februar 1821 in Neustrelitz; † 14. Februar 1901 in Mirow) war ein in Mirow tätiger Forstmann.

Neu!!: Mirow und Friedrich Scharenberg (Forstmann) · Mehr sehen »

Fritz Reuter

Fritz Reuter, Lithographie von Josef Kriehuber nach Haertel Büste Fritz Reuters in der Hansestadt Wismar, 2020 Ein deutscher Notgeldschein (Vorder- und Rückseite) aus Dömitz, mit der Darstellung Fritz Reuters und des Fritz-Reuter-Gefängnisses, von 1921 Fritz Reuter, eigentlich: Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter (* 7. November 1810 in Stavenhagen; † 12. Juli 1874 in Eisenach) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache.

Neu!!: Mirow und Fritz Reuter · Mehr sehen »

Günter Hepper

Günter Paul Hepper (* 9. April 1931 in Freiburg in Schlesien; † 13. November 2022 in Mirow) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer für Seerecht und Wirtschaftsrecht.

Neu!!: Mirow und Günter Hepper · Mehr sehen »

Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg

Georg Alexander Andreas Carl Michael Peter Philipp Ignatius Maria Herzog zu Mecklenburg (* 27. August 1921 in Nizza; † 26. Januar 1996 in Mirow) war ein Verfolgter des NS-Regimes.

Neu!!: Mirow und Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: Mirow und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg zu Mecklenburg (1748–1785)

Allan Ramsay, Royal Collection Georg, Herzog zu Mecklenburg (* 16. August 1748 in Mirow; † 6. November 1785 in Tyrnau), zur Unterscheidung von anderen Namensträgern in der Literatur häufig inkorrekt Georg August genannt, war ein Angehöriger des Hauses Mecklenburg-Strelitz und österreichischer Offizier, zuletzt Generalmajor.

Neu!!: Mirow und Georg zu Mecklenburg (1748–1785) · Mehr sehen »

Georg zu Mecklenburg (1824–1876)

Herzog Georg zu Mecklenburg, Porträt von Iwan Nikolajewitsch Kramskoi (1876) Georg August Ernst Adolf Karl Ludwig, Herzog zu Mecklenburg (* 11. Januar 1824 in Neustrelitz; † in Sankt Petersburg, begraben in Mirow) war ein russischer General und begründete die russische Linie des Hauses Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mirow und Georg zu Mecklenburg (1824–1876) · Mehr sehen »

Goede Gendrich

Goede Gendrich (* 22. November 1912 in Mirow; † 6. September 2000 in Eschede; eigentlich Ludwig Dörbandt) war ein deutscher Forstmann und Autor.

Neu!!: Mirow und Goede Gendrich · Mehr sehen »

Gottlob Burchard Genzmer

Gottlob Burchard Genzmer (* 8. November 1716 in Hohen-Lübbichow; † 14. April 1771 in Stargard) war ein evangelisch-lutherischer Theologe, Pädagoge und einer der bedeutendsten mecklenburgischen Naturforscher der Spätaufklärung.

Neu!!: Mirow und Gottlob Burchard Genzmer · Mehr sehen »

Grabmal

Igeler Säule, Grabmal einer römischen Familie Ein Grabmal (mhd. meil „Zeichen“) ist ein Gedenk- und Erinnerungsmal an der Grabstätte eines Toten.

Neu!!: Mirow und Grabmal · Mehr sehen »

Granzow (Mirow)

Granzow vom See Granzower Möschen aus gesehen Granzow ist ein Ortsteil von Mirow im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Mirow und Granzow (Mirow) · Mehr sehen »

Granzower Möschen

Anleger am Granzower Möschen mit Seerosen Granzower Möschen – Blick auf Badestelle Granzow und Bootshäuser Das Granzower Möschen oder der Granzower See ist ein See der Mecklenburgischen Seenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Mirow und Granzower Möschen · Mehr sehen »

Gustav Ernst von Kamptz

Gustav Ernst von Kamptz, eigentlich Gustav von Kamptz (getauft 12. März 1763 in Klein Plasten; † 13. August 1823 in Mirow) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Botaniker und Entomologe.

Neu!!: Mirow und Gustav Ernst von Kamptz · Mehr sehen »

Hamburger Vergleich (1701)

Deckblatt des Hamburger Vergleichs von 1701 (Reprografie) Der Hamburger Vergleich (auch: Hamburger Erbvergleich) ist ein dynastischer Hausvertrag des Hauses Mecklenburg.

Neu!!: Mirow und Hamburger Vergleich (1701) · Mehr sehen »

Hanne Sobek

Hanne Sobek (rechts) Johannes „Hanne“ Sobek (* 18. März 1900 in Mirow; † 17. Februar 1989 in Berlin) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Mirow und Hanne Sobek · Mehr sehen »

Hans Witte (Historiker)

Hans Witte, 1890 Johannes Nathanael Christian „Hans“ Witte (* 30. April 1867 in Doberan; † 17. Dezember 1945 in Neustrelitz) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Mirow und Hans Witte (Historiker) · Mehr sehen »

Hanseatische Eisenbahn

Die Hanseatische Eisenbahn GmbH (HANS, eigene Schreibweise: HANSeatische Eisenbahn GmbH) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das 2014 aus der Personenverkehrssparte der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) hervorging.

Neu!!: Mirow und Hanseatische Eisenbahn · Mehr sehen »

Havel

Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe.

Neu!!: Mirow und Havel · Mehr sehen »

Heinrich Borwin II. (Mecklenburg)

Statue Heinrich Borwins II. (Borwinbrunnen in Güstrow) Siegel Heinrich Borwins II., 1219 Heinrich Borwin II., auch Heinrich Burwy II. (* um 1170; † 5. Juni 1226), aus dem Geschlecht der Niklotiden, war Herr von Mecklenburg von 1219 bis 1226 und Herr von Rostock (1225–1226).

Neu!!: Mirow und Heinrich Borwin II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Heinz Stamer (Fußballspieler)

Heinz Stamer (* 13. August 1942 in Mirow; † 24. August 2021 in Leipzig) war ein deutscher Fußballspieler im Sturm.

Neu!!: Mirow und Heinz Stamer (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Helmut Strobl (Kulturpolitiker)

Helmut Strobl (* 15. November 1943 in Mirow; † 3. September 2019 in Graz) war ein österreichischer Kulturpolitiker.

Neu!!: Mirow und Helmut Strobl (Kulturpolitiker) · Mehr sehen »

Henry Tesch

Henry Tesch (* 4. November 1962 in Schwerin) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Bürgermeister von Mirow.

Neu!!: Mirow und Henry Tesch · Mehr sehen »

Hohe Brücke (Mirow)

Hohe Brücke ist ein Wohnplatz der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Mirow und Hohe Brücke (Mirow) · Mehr sehen »

Holm (Mirow)

Holm, auch Mirower Holm, ist ein Wohnplatz der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Mirow und Holm (Mirow) · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Mirow und Holocaust · Mehr sehen »

Hufe

Die Hufe, in Süddeutschland Hube, in der Schweiz Hubel genannt, bezeichnet sowohl die Hofstelle, das Eigentumsrecht und die Nutzungsrechte an der Allmende, die einem Mitglied der bäuerlichen Gemeinde zustanden, als auch die von ihm bewirtschaftete Fläche (siehe auch Hubengut).

Neu!!: Mirow und Hufe · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Mirow)

Jüdischer Friedhof Mirow 1880 (halblinks unten – Signatur Begr. Pl.) Der Jüdische Friedhof Mirow ist ein jüdischer Friedhof in der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Jüdischer Friedhof (Mirow) · Mehr sehen »

Joachim Gerchow

Joachim Gerchow (* 26. Juni 1921 in Mirow; † 23. Juni 2012 in Hermannsburg) war ein deutscher Rechtsmediziner und Direktor des Instituts für Rechtsmedizin an der Universität Frankfurt am Main.

Neu!!: Mirow und Joachim Gerchow · Mehr sehen »

Joachim Wohlgemuth

Joachim Wohlgemuth (* 27. Juni 1932 in Prenzlau; † 9. Oktober 1996 in Mirow) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Mirow und Joachim Wohlgemuth · Mehr sehen »

Joch (Architektur)

Kathedrale ''St.-Jean'' von Lyon Creyssac – Vorchorjoch mit Kuppel in der ''Église Saint-Barthélemy'' Joch oder Säulenjoch wird in der Architektur der Achsabstand zwischen zwei Säulen oder Pfeilern genannt.

Neu!!: Mirow und Joch (Architektur) · Mehr sehen »

Johann Georg (Mecklenburg)

Johann Georg Johann Georg, Herzog zu Mecklenburg (* 3. Mai 1629 in Schloss Lichtenburg bei Prettin; † 9. Juli 1675 in Mirow) war ein Prinz des Hauses Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Mirow und Johann Georg (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Johanniterkirche Mirow

Johanniterkirche Mirow Die Johanniterkirche Mirow (mitunter auch Stadtkirche Mirow, Pfarrkirche Mirow, Schlosskirche Mirow) ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude auf der Schlossinsel in Mirow in Mecklenburg.

Neu!!: Mirow und Johanniterkirche Mirow · Mehr sehen »

Johanniterorden

Unter Johanniterorden (mit vollem Namen Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem) versteht man heute die evangelische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens der Johanniter oder Hospitaliter hervorging, der wiederum auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleuten in Jerusalem gestiftetes Hospital zum Heiligen Johannes zurückgeht.

Neu!!: Mirow und Johanniterorden · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Mirow und Juden · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Mirow und Judentum · Mehr sehen »

Julius Löwe (Architekt)

Denkmal für Löwe mit Stadtmodell in Neustrelitz (Christoph) Julius Löwe (* um 1690 im Braunschweigischen (?); † um 1752 in Neustrelitz (?)) war Baumeister, Gartenarchitekt, sowie herzoglich mecklenburg-strelitzscher Hofgärtner und Hofbaumeister.

Neu!!: Mirow und Julius Löwe (Architekt) · Mehr sehen »

Kakeldütt

Kakeldütt ist ein Wohnplatz der Stadt Mirow in der Gemarkung Blankenförde im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Kakeldütt · Mehr sehen »

Kammergut

Das Kammergut (auch Kameralgut oder Tafelgut) ist ein veralteter Rechtsbegriff, der das Eigentum von Königen, Kaisern oder Fürsten beschrieb.

Neu!!: Mirow und Kammergut · Mehr sehen »

Karl Giesebrecht

Karl Giesebrecht, auch Carl G. (* 9. Juni 1782 in Mirow; † 20. September 1832 in Berlin; vollständiger Name: Karl Heinrich Ludwig Giesebrecht) war ein deutscher Dichter und Professor.

Neu!!: Mirow und Karl Giesebrecht · Mehr sehen »

Karl II. (Mecklenburg)

Johann Georg Ziesenis d. J. (1770), Royal Collection Karl II., Herzog zu Mecklenburg (* 10. Oktober 1741 in Mirow; † 6. November 1816 in Neustrelitz; vollständiger Name Karl Ludwig Friedrich, auch Carl) war ab 1794 als (regierender) Herzog zu Mecklenburg, ab 28.

Neu!!: Mirow und Karl II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Karl zu Mecklenburg (1626–1670)

Karl, Herzog zu Mecklenburg (* 8. März 1626 in Schwerin; † 20. August 1670 in Mirow) war Domherr zu Straßburg.

Neu!!: Mirow und Karl zu Mecklenburg (1626–1670) · Mehr sehen »

Karl zu Mecklenburg (1708–1752)

Karl zu Mecklenburg. Altersporträt von Daniel Woge (Royal Collection) Karl, Herzog zu Mecklenburg, genannt „Prinz von Mirow“ (* 23. Februar 1708 in Strelitz; † 4. Juni 1752 in Mirow), war ein Prinz des Hauses Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mirow und Karl zu Mecklenburg (1708–1752) · Mehr sehen »

Kavaliershaus

Als Kavaliershaus oder Kavalierhaus (von Kavalier, französisch chevalier, italienisch cavaliere, „Ritter“ sowie „Reiter“), auch Cavalierhaus oder Cavaliershaus genannt, bezeichnete man seit dem Barock ein Gebäude, das als Teil eines Schlossensembles der Aufnahme des Hofstaats diente.

Neu!!: Mirow und Kavaliershaus · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Mirow und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Klaus Schier

Klaus Schier (* 14. Mai 1952 in Mirow) ist ein deutscher Politiker (ehemals SPD).

Neu!!: Mirow und Klaus Schier · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Mirow und Kommende · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019

Die Kommunalwahlen 2019 in Mecklenburg-Vorpommern fanden am 26.

Neu!!: Mirow und Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2019 · Mehr sehen »

Komtur (Amt)

Der Komtur (auch Kommentur, Commenthur; lateinisch commendator – Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Mirow und Komtur (Amt) · Mehr sehen »

Komturei Mirow

Ehemalige Johanniterkirche Mirow (von Süden) Die Komturei Mirow war eine Komturei des Johanniterordens im Ort Mirow in Mecklenburg-Vorpommern, die 1226 ersterwähnt ist und bis 1648 bestand.

Neu!!: Mirow und Komturei Mirow · Mehr sehen »

Kratzeburg

Kratzeburg ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Mirow und Kratzeburg · Mehr sehen »

Kreis Neustrelitz

Der Kreis Neustrelitz lag im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Mirow und Kreis Neustrelitz · Mehr sehen »

Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011

Auswirkungen der Kreisgebietsreform 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Die am 4. September 2011 in Kraft getretene Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern war eine Gebietsreform im bezeichneten Bundesland.

Neu!!: Mirow und Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Mirow und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

KZ Ravensbrück

Karte mit Zuordnung des KZ Ravensbrück Das KZ Ravensbrück (auch Frauen-KZ Ravensbrück) war das größte Konzentrationslager für Frauen im sogenannten deutschen Altreich zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Mirow und KZ Ravensbrück · Mehr sehen »

Labussee

Der Labussee (slaw. labut.

Neu!!: Mirow und Labussee · Mehr sehen »

Landkreis Mecklenburg-Strelitz

Der Landkreis Mecklenburg-Strelitz war ein Landkreis, der 1994 gebildet wurde und im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aufgegangen ist.

Neu!!: Mirow und Landkreis Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein Landkreis im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Mehr sehen »

Lärz

Lärz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Mirow und Lärz · Mehr sehen »

Leussow (Mirow)

Leussow ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Leussow (Mirow) · Mehr sehen »

Linienbus

Ein Linienbus ist ein Omnibus zur Beförderung von Personen auf konzessionierten Linien.

Neu!!: Mirow und Linienbus · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmale in Mirow

In der Liste der Baudenkmale in Mirow sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Mirow (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Mirow und Liste der Baudenkmale in Mirow · Mehr sehen »

Liste der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge

Albrechts II., der »Mecklenburgische Stierkopf« (1349) Der erste erwähnte Herrscher in der Region Mecklenburg nach der Völkerwanderung ist Witzan, ein Kriegsfürst der Obotriten, der 780 einen Vertrag mit dem Frankenkönig Karl dem Großen schloss und mit Hilfe der Franken Schwerin eroberte.

Neu!!: Mirow und Liste der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge · Mehr sehen »

Liste der Seebäder, Kurorte und Erholungsorte in Mecklenburg-Vorpommern

Ostseebades mit typischer Bäderarchitektur In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zahlreiche Kurorte, Seebäder und Erholungsorte, vor allem an der Ostseeküste und im Mecklenburger Seenland.

Neu!!: Mirow und Liste der Seebäder, Kurorte und Erholungsorte in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Ludwig Giesebrecht

Ludwig Giesebrecht, undatierte Fotografie Heinrich Ludwig Theodor Giesebrecht (* 5. Juli 1792 in Mirow; † 18. März 1873 in Jasenitz) war ein deutscher Dichter und Historiker.

Neu!!: Mirow und Ludwig Giesebrecht · Mehr sehen »

Ludwig Roloff

Ludwig Christian Friedrich Roloff (* 12. Dezember 1814 in Mirow; † 22. Juni 1905 ebenda) war ein deutscher Pädagoge, Journalist und 1848/49 Mitglied der Mecklenburgischen Abgeordnetenversammlung.

Neu!!: Mirow und Ludwig Roloff · Mehr sehen »

Malteserkreuz

Flagge des Johanniterordens sowie der Werke des Malteserordens Logo der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Das Malteser- oder Johanniterkreuz, selten auch Amalfikreuz ist ein achtspitziges Kreuz und nationales Symbol Maltas wie der früheren Seerepublik Amalfi sowie Symbol verschiedener christlicher Orden.

Neu!!: Mirow und Malteserkreuz · Mehr sehen »

Müritz

Die Müritz (wohl von slawisch „kleines Meer“, vgl.,, „Meer“) ist ein See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Müritz · Mehr sehen »

Müritz-Havel-Wasserstraße

Kleinen Müritz Die Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW) ist eine 32 km lange Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse I im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Müritz-Havel-Wasserstraße · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Mirow und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

Neu!!: Mirow und Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Mirow und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft

Die Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft (MVVG) ist ein Verkehrsunternehmen mit Sitz in Demmin, das die Linienbus-Verbindungen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und die Personenfähre in Aalbude betreibt.

Neu!!: Mirow und Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft · Mehr sehen »

Mecklenburgische Seenplatte

Röbel. Östlicher Teil der Seenplatte (Feldberger Seenlandschaft) nach Sonnenuntergang aus etwa 8 km Höhe Großer Fürstenseer See Sonnenuntergang an der Müritz Die Mecklenburgische Seenplatte oder auch Mecklenburger Seenplatte ist eine seenreiche Jungmoränenlandschaft im Nordosten Deutschlands, die sich in einem nach Südosten gebogenen, rund 240 km langen und nur um 30 km breiten Streifen vom Ostrand Lübecks über Schwerin, das Großseengebiet um die Müritz und das Kleinseengebiet um Neustrelitz bis Eberswalde zieht.

Neu!!: Mirow und Mecklenburgische Seenplatte · Mehr sehen »

Mirowdorf

Mirowdorf, auch Mirow Dorf, ist ein Wohnplatz der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Mirow und Mirowdorf · Mehr sehen »

Mirower Kanal

Der Mirower Kanal bei der Kleinen Müritz Der Mirower Kanal (MiK) im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern ist der nordwestliche Teil der 32 Kilometer langen Bundeswasserstraße Müritz-Havel-Wasserstraße (MHW) mit der Wasserstraßenklasse I, für die das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel zuständig ist.

Neu!!: Mirow und Mirower Kanal · Mehr sehen »

Mirower See

Der Mirower See ist ein See der Mecklenburgischen Seenplatte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Neu!!: Mirow und Mirower See · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Neu!!: Mirow und Naturraum · Mehr sehen »

Neustrelitz

Quadratischer Marktplatz mit acht sternförmig abgehenden Straßen Ufer des Zierker Sees Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Neustrelitz · Mehr sehen »

Neustrelitzer Kleinseenland

Ungefährer Bereich des Neustrelitzer Kleinseenlandes Großer Fürstenseer See Das Neustrelitzer Kleinseenland ist eine gewässerreiche Waldlandschaft im Süden des Landes Mecklenburg-Vorpommern und im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Mirow und Neustrelitzer Kleinseenland · Mehr sehen »

Nordkurier

Ehemalige Logos mit Schattierung (2012) Nordkurier-Gebäude, Flurstraße 2, Neubrandenburg Der Nordkurier ist eine regionale Tageszeitung.

Neu!!: Mirow und Nordkurier · Mehr sehen »

Ortsumgehung

B 14 von Winnenden mit dem Tunnel Leutenbach. B 4 in den Ort hinein. Der spätere Autobahnbau war zunächst eine reine Ortsumgehung. Eine Ortsumgehung oder Umgehungsstraße (Deutschland) beziehungsweise eine Umfahrungsstraße (Österreich, Schweiz) ist eine Straße, die einen Ort vom Straßenverkehr, insbesondere vom Fernverkehr bzw.

Neu!!: Mirow und Ortsumgehung · Mehr sehen »

Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft

Logo der ORP bis 2015 Die Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft mbH (ORP) ist ein regionales Busunternehmen mit Sitz in Kyritz.

Neu!!: Mirow und Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft · Mehr sehen »

Palmwedel

Ein Palmwedel oder Palmblatt ist das Blatt der Palmengewächse.

Neu!!: Mirow und Palmwedel · Mehr sehen »

Peetsch (Mirow)

Peetsch ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern mit 160 Einwohnern.

Neu!!: Mirow und Peetsch (Mirow) · Mehr sehen »

Polabische Sprache

Als Polabisch bezeichnet man die Sprachen der westslawischen Stämme, die ab dem 7.

Neu!!: Mirow und Polabische Sprache · Mehr sehen »

Qualzow (Mirow)

Qualzow ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Qualzow (Mirow) · Mehr sehen »

Rätzsee

Der Rätzsee liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte südöstlich von Mirow und südwestlich von Neustrelitz im Süden Mecklenburg-Vorpommerns, nahe der Grenze zu Brandenburg.

Neu!!: Mirow und Rätzsee · Mehr sehen »

Rechlin

Rechlin ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Rechlin · Mehr sehen »

Redendes Wappen

Als redendes Wappen (französisch stets im Plural gebraucht armes parlantes), auch sprechendes Wappen oder Namenswappen, bezeichnet man in der Heraldik solche Wappen, die im Fall von Familiennamen auf den Namen des Inhabers oder im Falle von Ortswappen auf die (oft volksetymologische) Deutung des Ortsnamens entweder anspielen oder ihn rebusartig darstellen.

Neu!!: Mirow und Redendes Wappen · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Mirow und Renaissance · Mehr sehen »

Rheinsberg

Rheinsberg (plattdeutsch: Rhinsbarg) ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, gelegen am Rhin, einem Nebenfluss der Havel.

Neu!!: Mirow und Rheinsberg · Mehr sehen »

Roderich Hustaedt

Roderich Friedrich Karl Ludwig Hustaedt (* 3. Oktober 1878 in Mirow; † 8. Dezember 1958 in Baden-Baden) war Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei und 1920–1928 Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mirow und Roderich Hustaedt · Mehr sehen »

Roggentin (Mirow)

Roggentin ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Mirow und Roggentin (Mirow) · Mehr sehen »

Rolf Langebartels

Rolf Langebartels (* 1941 in Mirow in Mecklenburg) ist ein deutscher bildender Künstler, der in den Bereichen Fotografie, Kinetische Kunst und Klangkunst arbeitet.

Neu!!: Mirow und Rolf Langebartels · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Mirow und Rostock · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Mirow und Rote Armee · Mehr sehen »

Saalkirche

Garz Kathedrale von Angers, Spätromanik Mirepoix hat mit 21,40 m Breite das breiteste gotische Kirchenschiff des Mittelalters Kathedrale von Albi, Abseitensaal Französisch-reformierten Kirche in Frankfurt St.-Jürgens-Kirche bei Lilienthal, um 1190, Saalkirche mit Gewölbejochen Kathedrale von Angers, Spätromanik, Gewölbejoche und kreuzförmiger Grundriss Französische Kirche in Potsdam, Saalkirche und Zentralbau Saalkirche und einschiffige Kirche sind nicht ganz deckungsgleiche Bezeichnungen für ein Kirchengebäude, dessen Innenraum nicht durch freistehende Stützen unterteilt ist.

Neu!!: Mirow und Saalkirche · Mehr sehen »

Słońsk

Słońsk (Sonnenburg) ist ein zum Powiat Sulęciński (Zielenziger Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus gehörendes Dorf (bis 1947 Stadt).

Neu!!: Mirow und Słońsk · Mehr sehen »

Schillersdorf (Mirow)

Schillersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Schillersdorf (Mirow) · Mehr sehen »

Schillersdorfer Teerofen

Schillersdorfer Teerofen, von der Lokalbevölkerung fälschlichwerwiese auch Granzower Teerofen genannt, ist ein Wohnplatz der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Mirow und Schillersdorfer Teerofen · Mehr sehen »

Schloss (Architektur)

Schweriner Schloss Schloss Charlottenburg, Berlin Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw.

Neu!!: Mirow und Schloss (Architektur) · Mehr sehen »

Schlossinsel (Mirow)

Blick aus dem Park auf das Kavaliershaus und das Mirower Schloss Die Mirower Schlossinsel mit ihrem Gebäudeensemble in Mirow in Mecklenburg-Vorpommern war eine der Nebenresidenzen der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mirow und Schlossinsel (Mirow) · Mehr sehen »

Schwarz (Mecklenburg)

Schwarz ist eine Gemeinde im äußersten Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Schwarz (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Mirow und Slawen · Mehr sehen »

Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz

Herzogin (Sophie) Charlotte zu Mecklenburg, spätere Königin von Großbritannien und Irland Sophie Charlotte, Herzogin zu Mecklenburg (* 19. Mai 1744 in Mirow; † 17. November 1818 im Kew Palace in den Royal Botanic Gardens) war eine deutsche Prinzessin, die durch die Heirat mit König Georg III. als Königin Charlotte zur Königin von Großbritannien und von Irland (seit 1801 vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland) sowie Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg und später Königin von Hannover wurde.

Neu!!: Mirow und Sophie Charlotte zu Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Mirow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Mirow und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Mirow und Stadtrecht · Mehr sehen »

Starsow

Starsow ist ein Ortsteil der Stadt Mirow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mirow und Starsow · Mehr sehen »

Städtebauförderung

Die Städtebauförderung ist ein differenziertes Förderprogramm des Bundes und der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von Städten, aber auch Dörfern.

Neu!!: Mirow und Städtebauförderung · Mehr sehen »

Todesmarsch

Gedenkstein in Meyenburg Als Todesmarsch werden in der Konflikt- und Gewaltforschung erzwungene Märsche von Personengruppen bezeichnet, bei denen der Tod der Marschierenden billigend in Kauf genommen wird oder sogar das Ziel ist.

Neu!!: Mirow und Todesmarsch · Mehr sehen »

Unterzentrum

Unterzentrum und Grundzentrum sind Begriffe der Raumordnung und Wirtschaftsgeographie.

Neu!!: Mirow und Unterzentrum · Mehr sehen »

Userin

Userin ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland).

Neu!!: Mirow und Userin · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Mirow und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vilzsee

Der Vilzsee liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte 6,8 Kilometer südlich von Mirow im Süden Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Mirow und Vilzsee · Mehr sehen »

Wasserwanderrastplatz

Wasserwanderrastplatz im Preußenhafen Lünen Ein Wasserwanderrastplatz ist ein Bootsanleger für die Sportschifffahrt.

Neu!!: Mirow und Wasserwanderrastplatz · Mehr sehen »

Wesenberg (Mecklenburg)

Wesenberg ist eine Landstadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Mirow und Wesenberg (Mecklenburg) · Mehr sehen »

William Aiton

William Aiton William Aiton (* 1731 bei Hamilton, Schottland; † 1. Februar 1793 in Kew, England) war ein britischer Botaniker.

Neu!!: Mirow und William Aiton · Mehr sehen »

Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)

Wustrow ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Süden Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Mirow und Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Mirow und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zotzensee (Mirow)

Der Zotzensee liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte südlich von Mirow im Süden Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Mirow und Zotzensee (Mirow) · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Mirow und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »