Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Minoritenkirche (Wien)

Index Minoritenkirche (Wien)

Südostansicht der Minoritenkirche Das letzte Abendmahl Die Wiener Minoritenkirche (Italienische Nationalkirche Maria Schnee) ist eine römisch-katholische Hallenkirche am Minoritenplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt und Heimat der italienischsprachigen Gemeinde Wiens.

59 Beziehungen: Albrecht II. (Österreich), Alserkirche, Astkreuz, August Stauda, Österreichische Nationalbibliothek, Barock, Blanche von Frankreich, Chor (Architektur), Das Abendmahl (Leonardo da Vinci), Erste Wiener Türkenbelagerung, Erzdiözese Wien, Franz II. (HRR), Franz Xaver Christoph, Franziskanische Orden, Geologische Bundesanstalt, Giacomo Raffaelli, Gotik, Hallenkirche, Innere Stadt (Wien), Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg, Johanna von Pfirt, Joseph II., Koppel (Orgel), Langhaus (Kirche), Leonardo da Vinci, Leopold VI. (Österreich), Liste der Gemälde von Leonardo da Vinci, Louis von Giacomelli, Ludwig IX. (Frankreich), Manual (Musik), Margarete von Tirol, Michaelerkirche (Wien), Minoriten, Minoritenkloster Wien, Minoritenplatz, Napoleon Bonaparte, Neugotik, Orgel, Orgelpfeife, Ottokar II. Přemysl, Patrozinium, Pietro Metastasio, Priesterbruderschaft St. Pius X., Prospekt (Orgel), Römisch-katholische Kirche, Register (Orgel), Rudolf I. (Böhmen), Santa Maria Maggiore, Schlacht bei Dürnkrut, Schloss Belvedere, ..., Stephansdom, Tympanon (Architektur), U-Bahn-Station Herrengasse, Unsere Liebe Frau vom Schnee, Wien, Wiener Gemeindebezirke, Wimpassing an der Leitha, Windlade, Zweite Wiener Türkenbelagerung. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Albrecht II. (Österreich)

Albrecht II. von Habsburg (in einer Handschrift um 1560) Albrecht II.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Albrecht II. (Österreich) · Mehr sehen »

Alserkirche

Alserkirche Innenraum Kirchenfenster auf der Orgelempore über dem Eingangsportal Die Dreifaltigkeitskirche der Minoriten in Wien, im Volksmund früher Zu den Weißspaniern und heute Alserkirche, aber auch Trinitarierkirche genannt, ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Bezirksteils Alservorstadt im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Alserkirche · Mehr sehen »

Astkreuz

Astkreuz Das Astkreuz hat seinen Namen von den baumförmigen Balken die mit Aststümpfen versehen sind.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Astkreuz · Mehr sehen »

August Stauda

August Stauda August Stauda (* 19. Juli 1861 in Schurz, Böhmen; † 8. Juli 1928 in Wien) war einer der führenden Wiener Architekturfotografen der sich als Stadtfotograf und Dokumentarist des „alten Wiens“ besonders profilierte.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und August Stauda · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Barock · Mehr sehen »

Blanche von Frankreich

Blanche von Frankreich durch Antoni Boys. Blanche von Frankreich (auch Blanka; * um 1282 in Paris; † 1. März 1305 in Wien) war als Gemahlin von Rudolf III. von Habsburg Herzogin von Österreich und der Steiermark.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Blanche von Frankreich · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Das Abendmahl (Leonardo da Vinci)

Santa Maria delle Grazie Das letzte Abendmahl (italienisch: L’Ultima Cena) des italienischen Malers Leonardo da Vinci, im deutschen Sprachraum meist nur verkürzt Das Abendmahl genannt, ist eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Das Abendmahl (Leonardo da Vinci) · Mehr sehen »

Erste Wiener Türkenbelagerung

Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Erste Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Erzdiözese Wien

Die römisch-katholische Erzdiözese Wien liegt im Nordosten Österreichs; sie umfasst Wien sowie die östliche Hälfte von Niederösterreich und ist Sitz der Kirchenprovinz Wien.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Erzdiözese Wien · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz Xaver Christoph

Franz Xaver Christoph (getauft am 1. Dezember 1733 in Wien; † 18. April 1793 in Windmühle, heute zu Wien) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Franz Xaver Christoph · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Geologische Bundesanstalt

Die Geologische Bundesanstalt (GBA) in Wien (3. Bezirk) war der geologische Dienst Österreichs.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Geologische Bundesanstalt · Mehr sehen »

Giacomo Raffaelli

Giacomo Raffaelli (* 2. Februar 1753 in Rom; † 11. Oktober 1836 ebenda) war ein italienischer Mosaikkünstler.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Giacomo Raffaelli · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Gotik · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Hallenkirche · Mehr sehen »

Innere Stadt (Wien)

Die Innere Stadt ist der 1.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »

Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg

Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg (* 7. Februar 1733 in der Josefstadt (heute 8. Bezirk von Wien); † 14. Dezember 1816 in Wien) war ein frühklassizistischer Architekt aus Österreich.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg · Mehr sehen »

Johanna von Pfirt

Johanna von Pfirt, Glasmalerei Johanna von Pfirt (Jeanne de Ferrette) (* 1300 in Basel; † 15. November 1351 in Wien) war Gräfin von Pfirt und durch Heirat Herzogin von Österreich.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Johanna von Pfirt · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Joseph II. · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Langhaus (Kirche)

Langhaus einer Basilika Langhaus und Orgel der Stadtkirche Glarus, Schweiz Stiftskirche St. Lambrecht, Steiermark Als Langhaus wird der langgestreckte Hauptteil eines traditionellen Kirchenbauwerks im christlichen Abendland bezeichnet, der ein oder mehrere Kirchenschiffe umfasst und oft fälschlich mit dem Mittelschiff gleichgesetzt wird, das die Kirchgemeinde beim Gottesdienst aufnimmt.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Langhaus (Kirche) · Mehr sehen »

Leonardo da Vinci

da Vincis Signatur Leonardo da Vinci (* 15. April 1452, vermutlich in Anchiano, bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Lionardo di ser Piero da Vinci) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Leopold VI. (Österreich)

Herzog Leopold VI. (der Glorreiche). Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg. Herzogin Theodora, Gemahlin Leopolds VI., Enkelin des byzantinischen Kaisers Isaak Angelos II. (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Stiftskirche in Lilienfeld Leopold VI., der Glorreiche (* 15. Oktober 1176; † 28. Juli 1230 in San Germano) stammte aus dem Geschlecht der Babenberger.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Leopold VI. (Österreich) · Mehr sehen »

Liste der Gemälde von Leonardo da Vinci

Porträt des Leonardo da Vinci,Rötel auf Papier, 27,5 × 19,0 cm,Francesco Melzi um 1510 Leonardo da Vinci (1452–1519) war einer der führenden Künstler der Renaissance.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Liste der Gemälde von Leonardo da Vinci · Mehr sehen »

Louis von Giacomelli

Louis von Giacomelli (eigentlich Luigi Giacomelli di Monterosso, * 16. Februar 1858 in Treviso; † 5. Dezember 1918 in Wien) war ein vor allem in Wien tätiger Architekt und Bauingenieur oberitalienischer Herkunft.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Louis von Giacomelli · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Frankreich)

Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur.(New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Ludwig IX. (Frankreich) · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Margarete von Tirol

Margarete von Tirol, genannt Margarete Maultasch Urkunde der Übergabe von Tirol an die Habsburger, 1363 Margarete von Tirol-Görz (um 1366 erstmals auch als Margarete Maultasch erwähnt) (* 1318 in Tirol; † 3. Oktober 1369 in Wien), aus dem Geschlecht der Meinhardiner, war die Tochter von Heinrich Herzog von Kärnten und Graf von Tirol und Görz aus dessen Ehe mit Adelheid von Braunschweig und von 1335 bis 1363 Gräfin von Tirol und Görz.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Margarete von Tirol · Mehr sehen »

Michaelerkirche (Wien)

Die Michaelerkirche in Wien Die Michaelerkirche (Pfarrkirche zu St. Michael) ist eine römisch-katholische Pfarrkirche am Michaelerplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Michaelerkirche (Wien) · Mehr sehen »

Minoriten

Ein Franziskaner-Minorit in Assisi Begräbnisstätte auf dem Hauptfriedhof Würzburg Die Minoriten oder Franziskaner-Minoriten (von; Ordensbezeichnung Ordo fratrum minorum conventualium ‚Orden der konventualen Minderbrüder‘; Ordenskürzel OFMConv oder OMinConv) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Minoriten · Mehr sehen »

Minoritenkloster Wien

Die Alserkirche mit angebautem Kloster (1724); ein Stich von Johann August Corvinus nach einer Zeichnung von Salomon Kleiner. Das Minoritenkloster Wien ist ein Kloster der Minoriten im Wiener Bezirksteil Alservorstadt an der Bezirksgrenze zwischen Josefstadt und Alsergrund.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Minoritenkloster Wien · Mehr sehen »

Minoritenplatz

Der Minoritenplatz ist ein historischer Platz in Wien.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Minoritenplatz · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Neugotik · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Orgel · Mehr sehen »

Orgelpfeife

Orgelpfeifen in der Konzertkirche Neubrandenburg Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Teile einer Orgel.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Orgelpfeife · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Ottokar II. Přemysl · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Patrozinium · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Priesterbruderschaft St. Pius X.

Emblem der Priesterbruderschaft St. Pius X.: die vereinten Herzen Jesu und Mariens unter einer Kreuzeskrone Die Priesterbruderschaft St.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Priesterbruderschaft St. Pius X. · Mehr sehen »

Prospekt (Orgel)

Entwurf zu einem barocken Orgelprospekt aus der Werkstatt von Johann Georg Dirr Der Begriff Prospekt (der, österr. auch das Prospekt; abgeleitet von lat. prospectus.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Prospekt (Orgel) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Rudolf I. (Böhmen)

Rudolf VI.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Rudolf I. (Böhmen) · Mehr sehen »

Santa Maria Maggiore

Hauptfassade der Basilika von Osten Giovanni Paolo Pannini: Santa Maria Maggiore und die Mariensäule, Gemälde um 1745 Außenansicht der Apsisseite mit dem Obelisco Esquilino Santa Maria Maggiore, auch Santa Maria della Neve (Unsere Liebe Frau vom Schnee), Santa Maria ad praesepe („die hl. Maria an der Krippe“) oder Basilica Liberii ist eine der vier Papstbasiliken Roms im Rang einer Basilica maior und eine der sieben Pilgerkirchen.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Santa Maria Maggiore · Mehr sehen »

Schlacht bei Dürnkrut

Die Schlacht bei Dürnkrut am 26.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Schlacht bei Dürnkrut · Mehr sehen »

Schloss Belvedere

Unteres Belvedere (Wien, Frontalansicht) Das Schloss Belvedere (trotz Herkunft aus dem Italienischen, wo das e gesprochen wird, lokale italienische bzw. traditionelle österreichische Aussprache ohne Schluss-e durch französischen Einfluss; vgl. BMBF: Österreichisches Wörterbuch. Österreichischer Bundesverlag, 42. Auflage, Wien 2012, ISBN 978-3-209-06884-2, S. 106. von „schöne Aussicht“) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße).

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Schloss Belvedere · Mehr sehen »

Stephansdom

Stephansdom (Westansicht) Chor und dem nicht fertiggestellten Nordturm Stephansdom, Lithografie 1857 Der Stephansdom (eigentlich Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Stephansdom · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Herrengasse

Bahnsteig der Station Die Station Herrengasse der Linie U3 im 1.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und U-Bahn-Station Herrengasse · Mehr sehen »

Unsere Liebe Frau vom Schnee

Grundsteinlegung von Santa Maria Maggiore in Rom, rechter Seitenflügel des Maria-Schnee-Triptychons von Matthias Grünewald (um 1517–1519) Unsere Liebe Frau vom Schnee, lat: Sancta Maria ad Nives, it: Madonna della Neve, auch Maria Schnee, Mariä Schnee, Maria im Schnee oder Maria zum Schnee, ist eine volkstümliche Bezeichnung des Festes des Weihetages der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom im Kirchenjahr der katholischen Kirche.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Unsere Liebe Frau vom Schnee · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Wiener Gemeindebezirke

Wien gliedert sich politisch in 23 Gemeindebezirke (Stadtbezirke).

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Wiener Gemeindebezirke · Mehr sehen »

Wimpassing an der Leitha

Wimpassing an der Leitha ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in Österreich, die unmittelbar mit der niederösterreichischen Ortschaft Wampersdorf (Ortsteil von Pottendorf, Bezirk Baden) verbunden ist.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Wimpassing an der Leitha · Mehr sehen »

Windlade

Vormontierter Pfeifenstock mit Rasterbrettern in einer OrgelbauwerkstattDie Windlade ist ein wesentliches Bauteil einer Orgel oder eines orgelähnlichen Instruments, das den vom Winderzeuger (Gebläse oder Balg) kommenden Wind auf die einzelnen, auf dem hölzernen Körper der Windlade stehenden, Pfeifen verteilt.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Windlade · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Neu!!: Minoritenkirche (Wien) und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wiener Minoritenkirche.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »