Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Weimarer Militärbibliothek

Index Weimarer Militärbibliothek

Die Weimarer Militärbibliothek ist eine bedeutende, trotz der Weltkriege weitestgehend erhalten gebliebene Militärbibliothek, die als Sammlung der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar fungiert.

55 Beziehungen: Alexander von Humboldt, Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Carl Friedrich Christian Steiner, Carl Friedrich von Wiebeking, Christian Gottlob von Voigt, Christian Wilhelm Büttner, Demarkation (Politik), Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Adel, Diego Ribero, Dreißigjähriger Krieg, Ernst von Rüchel, Erster Koalitionskrieg, Erster Weltkrieg, Fachbibliothek, Festung, Friedrich August (Braunschweig-Lüneburg-Oels), Friedrich Justin Bertuch, Friedrich Ludwig (Hohenlohe-Ingelfingen-Öhringen), Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau, Globus, Haus Sachsen-Weimar, Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Johann Christoph Gottlob Weise, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Schöner, Karte (Kartografie), Kartografie, Katalogisierung, Kavallerie, Klassik Stiftung Weimar, Konrad Samuel Schurzfleisch, Manuskript, Militaria, Militärgeschichtliche Zeitschrift, Offizier, Offizierskorps, Park an der Ilm, Preußische Armee, Reichswehr, Retrokonversion, Revision (Bibliothekswesen), Schlacht bei Jena und Auerstedt, Systematischer Katalog, Thematische Karte, Topografische Karte, Wehrmacht, Weimar, Weimarer Klassik, Weimarer Stadtschloss, ..., Weltkarte, Weltkrieg, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Zeit des Nationalsozialismus, Zettelkatalog. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Carl Friedrich Christian Steiner

Hoftheater Weimar Carl Friedrich Christian Steiner (* 11. September 1774 in Weimar; † 10. Mai 1840 ebenda) war ein deutscher Architekt des Klassizismus, der als herzoglicher Baubeamter in Weimar tätig war.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Carl Friedrich Christian Steiner · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Wiebeking

Carl Friedrich von Wiebeking, Kupferstich von Anton Wachsmann 1801, nach einem Porträt von Jacob Ernst Schneeberger Carl Friedrich Wiebeking, ab 1808 Ritter von Wiebeking, (* 25. Juli 1762 in Wollin (Pommern); † 28. Mai 1842 in München) war ein deutscher Architekt, Wasserbau-Ingenieur und Landvermesser.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Carl Friedrich von Wiebeking · Mehr sehen »

Christian Gottlob von Voigt

Christian Gottlob Voigt Christian Gottlob Voigt, ab 30.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Christian Gottlob von Voigt · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Büttner

Christian Wilhelm Büttner (1716–1801), Stich Christian Wilhelm Büttner Christian Wilhelm Büttner (* 26. Februar 1716 in Wolfenbüttel; † 8. Oktober 1801 in Jena) war ein deutscher Naturforscher und Chemiker.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Christian Wilhelm Büttner · Mehr sehen »

Demarkation (Politik)

innerdeutschen Grenze, „Achtung Demarkationslinie 100 m“ Als Demarkation (zu) oder Delimitation wird in der internationalen Politik die Festlegung einer zwischenstaatlichen Trennlinie (Demarkationslinie) nach territorialen Veränderungen oder bei Gebietsstreitigkeiten verstanden, z. B.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Demarkation (Politik) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutscher Adel

Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Deutscher Adel · Mehr sehen »

Diego Ribero

Diego Ribero (portugiesisch: Diogo Ribeiro, auch genannt Diego de Ribero, Diego (de) Rivero, Diego Ribeiro oder Diego Ribeira) († 16. August 1533 in Sevilla) war ein spanischer Kartograf portugiesischer Abstammung.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Diego Ribero · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ernst von Rüchel

Ernst von Rüchel (1754–1823) Ernst Wilhelm Friedrich Philipp von Rüchel (* 21. Juli 1754 in Ziezeneff; † 14. Januar 1823 in Haseleu im Landkreis Regenwalde) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Ernst von Rüchel · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fachbibliothek

Fachbibliotheken oder Spezialbibliotheken sind Bibliotheken, die sich in ihrem Sammelschwerpunkt im Gegensatz zu Universalbibliotheken auf ein Fachgebiet spezialisiert haben.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Fachbibliothek · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Festung · Mehr sehen »

Friedrich August (Braunschweig-Lüneburg-Oels)

Friedrich August von Braunschweig ''Frederic August Duc de Bronswic Lieutenant General au Service de Prusse etc.'' (''Friedrich August, Herzog von Braunschweig, Generalleutnant im Dienste Preußens etc.'', zeitgenössischer Stich nach Edward Francis Cunningham) Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg-Oels (* 29. Oktober 1740 in Wolfenbüttel; † 8. Oktober 1805 in Eisenach) war Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel und damit einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg sowie preußischer General.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Friedrich August (Braunschweig-Lüneburg-Oels) · Mehr sehen »

Friedrich Justin Bertuch

Friedrich Justin Bertuch, Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein, 1796, Gleimhaus Halberstadt Friedrich Johann Justin Bertuch (* 30. September 1747 in Weimar; † 3. April 1822 ebenda) war ein bedeutender Handelsunternehmer und Verleger im klassischen Weimar.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Friedrich Justin Bertuch · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig (Hohenlohe-Ingelfingen-Öhringen)

Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen Das Grabmal von Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen in Slawentzitz im 19. Jahrhundert Friedrich Ludwig Fürst zu Hohenlohe-Ingelfingen, Fürst zu Hohenlohe-Öhringen (* 31. Januar 1746 in Ingelfingen; † 15. Februar 1818 in Slawentzitz) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Friedrich Ludwig (Hohenlohe-Ingelfingen-Öhringen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau

Friedrich Wilhelm Karl Graf von Schmettau, auch Friedrich Wilhelm Carl von Schmettau, Friedrich von Schmettau (* 13. April 1743 in Berlin; † 18. Oktober 1806 in Weimar) war preußischer Generalleutnant, Topograf und Kartograf.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Friedrich Wilhelm Karl von Schmettau · Mehr sehen »

Globus

Staatlichen Historischen Museum in Moskau Verschiedene Globen in einem Schaufenster Ein Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für Kugel) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde (terrestrischer Globus oder lat. Globus terrestris), eines Himmelskörpers oder der scheinbaren Himmelskugel.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Globus · Mehr sehen »

Haus Sachsen-Weimar

Wappen des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach Die Anfänge des Hauses Sachsen-Weimar Das Haus Sachsen-Weimar bis zur Vereinigung mit Sachsen-EisenachDas Haus Sachsen-Weimar-Eisenach bis zum Ende der Monarchie Das Haus Sachsen-Weimar (ab 1741 Sachsen-Weimar-Eisenach) ist ein deutsches Fürstenhaus, das das Herzogtum Sachsen-Weimar bzw.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Haus Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek

Die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek (Eigenschreibweise: Herzogin Anna Amalia Bibliothek), kurz HAAB, wurde 1691 als „Herzogliche Bibliothek“ von Herzog Wilhelm Ernst in Weimar gegründet.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek · Mehr sehen »

Johann Christoph Gottlob Weise

Johann Christoph Gottlob Weise (* 30. November 1762 in Weimar; † 10. Mai 1840 ebenda) war ein deutscher Botaniker und Autor.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Johann Christoph Gottlob Weise · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Schöner

Johannes Schöner, Stich aus dem 17. Jahrhundert Westliche Hemisphäre des Schöner-Globus (1515, Ausgabe von 1520) Weimer Globus 1533 Johannes Schöner oder Johann Schöner, latinisiert auch Johannes Schonerus (* 16. Januar 1477 in Karlstadt am Main, Unterfranken; † 16. Januar 1547 in Nürnberg, Mittelfranken) war ein deutscher Mathematiker, Geograph, Kartograf, Astronom, Astrologe sowie Drucker und Herausgeber wissenschaftlicher Werke.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Johannes Schöner · Mehr sehen »

Karte (Kartografie)

Physische Karte der Erde Eine Karte (von, daraus hergestelltes Papier; aus ägyptisch garta) ist ein digitales oder analoges Medium zur Darstellung der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Karte (Kartografie) · Mehr sehen »

Kartografie

Weltkarte Kartografie (auch Kartographie) ist die Wissenschaft und Technik zur Darstellung von Himmelskörpern in topografischen und thematischen Karten, im einfachsten Fall Landkarten.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Kartografie · Mehr sehen »

Katalogisierung

Handschriftliche Eintragungen von Büchern in einen alten Bandkatalog Die Katalogisierung oder Erschließung ist ein Arbeitsvorgang in Bibliotheken, bei dem Medien in den Bibliothekskatalog eingetragen werden.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Katalogisierung · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Kavallerie · Mehr sehen »

Klassik Stiftung Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar ist nach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) die drittgrößte Kulturstiftung Deutschlands.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Klassik Stiftung Weimar · Mehr sehen »

Konrad Samuel Schurzfleisch

Konrad Samuel Schurzfleisch Titelblatt ''Opera historico politica'', 1699 Konrad Samuel Schurzfleisch auch: Schurtzfleisch, (* 3. Dezember 1641 in Korbach, Waldeck; † 7. Juli 1708 in Wittenberg) war ein deutscher Historiker, Polyhistor und Bibliothekar.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Konrad Samuel Schurzfleisch · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Manuskript · Mehr sehen »

Militaria

Der Südmecklenburger „Suppenrusse“ Als Militaria (lat. militaris „soldatisch“, „kriegerisch“, „Kriegs-“) werden historische Artefakte bezeichnet, die mit den Bereichen Militär, Militärdienst, Soldatentum und Krieg in Verbindung gebracht werden können.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Militaria · Mehr sehen »

Militärgeschichtliche Zeitschrift

Die Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ) ist eine deutsche seit 2000 halbjährlich erscheinende militärische Fachzeitschrift zum Thema Militärgeschichte.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Militärgeschichtliche Zeitschrift · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Offizier · Mehr sehen »

Offizierskorps

Als Offizierskorps, im Militär ohne Fugen-s Offizierkorps, wird die Gesamtheit der Offiziere der Streitkräfte, überhaupt der bewaffneten Macht (Gendarmerie, Grenzpolizei, Schutzpolizei), meist aber einer Teilstreitkraft eines Landes bezeichnet.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Offizierskorps · Mehr sehen »

Park an der Ilm

Der Park an der Ilm (kurz Ilmpark) ist der größte und bekannteste Landschaftspark in Weimar (Thüringen).

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Park an der Ilm · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Preußische Armee · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Reichswehr · Mehr sehen »

Retrokonversion

Die Retrokonversion („retrospektive Konversion“) ist ein Arbeitsvorgang in Bibliotheken und Archiven.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Retrokonversion · Mehr sehen »

Revision (Bibliothekswesen)

Eine Revision in einer Bibliothek dient der Überprüfung (Inventur) des tatsächlichen Bibliotheksbestandes.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Revision (Bibliothekswesen) · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Systematischer Katalog

Ein systematischer Katalog (kurz SyK, auch Realkatalog oder Wissenschaftskatalog) ist ein Bibliothekskatalog, der die Publikationen einer Bibliothek nach Wissenschaftsgebieten verzeichnet.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Systematischer Katalog · Mehr sehen »

Thematische Karte

Geologische Karte: Einteilung der Erdoberfläche Entwicklungsländer Choroplethenkarten zur Raumordnung Thematische Karten oder angewandte Karten sind Karten, die ein bestimmtes Merkmal oder Thema verbildlichen, beispielsweise Pflanzenverbreitung oder Bevölkerungsdichte.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Thematische Karte · Mehr sehen »

Topografische Karte

Beispiel: Topographische „Special-Karte der Ortler-Alpen“ in 1:25.000 von Meurer-Freytag (1884), mit Höhenlinien und Schummerung Eine topografische Karte (auch topographische Karte) ist eine mittel- bis großmaßstäbige Karte im Maßstab (1:25.000) 1:50.000 bis 1:100.000, die zur genauen Abbildung der Geländeformen (Topografie) und anderer sichtbarer Details der Erdoberfläche dient.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Topografische Karte · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Weimar · Mehr sehen »

Weimarer Klassik

Goethe. Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der deutschen Literatur, in der das „Viergestirn“ Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Weimarer Stadtschloss

Blick zum Haupteingang mit Schlossturm, links die ''Bastille'' (2009) ''Bastille'' Das Weimarer Stadtschloss (auch Residenzschloss) befindet sich in der Stadtmitte von Weimar am nördlichen Ende des Ilmparkes.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Weimarer Stadtschloss · Mehr sehen »

Weltkarte

Geographisch-politische Weltkarte: Strukturen der Erdoberfläche und der Meeresböden sind dargestellt, außerdem die Staaten der Erde (Stand 2005) Als Weltkarte bezeichnet man eine Karte, die die gesamte Erdoberfläche abbildet.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Weltkarte · Mehr sehen »

Weltkrieg

Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine grundsätzliche Neuordnung der weltweiten internationalen Beziehungen mit sich bringt.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Weltkrieg · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zettelkatalog

Ein Zettelkatalog (oder Kartenkatalog) ist ein Bibliothekskatalog, der aus vielen Katalogkarten (oder Zetteln) besteht, wobei auf jedem Zettel genau eine der in der jeweiligen Bibliothek vorhandenen Publikationen angeführt ist und jede Publikation mindestens einen Zettel erhält.

Neu!!: Weimarer Militärbibliothek und Zettelkatalog · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Militär-Bibliothek zu Weimar, Militärbibliothek Weimar.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »