Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Milchsäuregärung

Index Milchsäuregärung

Milchsäuregärung bezeichnet Prozesse des Energiestoffwechsels bei Lebewesen, bei denen Glucose und andere Monosaccharide zu Milchsäure abgebaut werden.

132 Beziehungen: Acetaldehyd, Acetate, Acetyl-Coenzym A, Acetylphosphat, Adenosindiphosphat, Adenosintriphosphat, Aldolase, Alligatoren, Anion, Atmung, Atmungskette, Berliner Weisse, Bier, Bifidobacterium, Brot, Brottrunk, Buttermilch, Buttersäure, Citratzyklus, Coenzym A, Cofaktor (Biochemie), Cori-Zyklus, Cytochrome, Dihydroxyacetonphosphat, Disaccharide, Elefanten, Energie, Energiebereitstellung, Energiestoffwechsel, Enterokokken, Entner-Doudoroff-Weg, Enzym, Erythrit, Erythrose-4-phosphat, Erythrozyt, Essigsäure, Ethanol, Exergone und endergone Reaktion, Fructose-6-phosphat, Futtermittel, Galactose, Gattung (Biologie), Gärung, Glucokinase, Gluconeogenese, Glucose, Glycerin, Glycerinaldehyd-3-phosphat, Glykolyse, Gose, ..., Gram-Färbung, Hefen, Hexosen, Hypoxämie, Ion, Joghurt, Jungsteinzeit, Kimchi, Kohlenstoffdioxid, Krokodile, L-Lactatdehydrogenase, Lactase, Lactate, Lactiplantibacillus plantarum, Lactobacillaceae, Lactobacillus, Lactococcus, Lactose, Laktatazidose, Lambic, Landwirtschaft, Lebensmittel, Lebewesen, Leuconostoc mesenteroides, Mensch, Milchsäure, Milchsäurebakterien, Mitochondrium, Monocarboxylat-Transporter 1, Monosaccharide, Muskelfaser, Nashörner, Nicotinamidadenindinukleotid, Nicotinamidadenindinukleotidphosphat, Oenococcus oeni, Ordnung (Biologie), Oxidation, Pantothensäure, Pediokokken, Pentosen, Pentosephosphatweg, Pflanze, Phosphate, Phosphoglycerinsäuren, Phosphorylierung, Pilze, Porphyrine, Produkt (Chemie), Propionsäure, Proton, Pyruvate, Quark (Milchprodukt), Reduktion (Chemie), Ribose, Robben, Rohwurst, Salami, Salzgurke, Sauergemüse, Sauerkraut, Sauermilchprodukte, Sauerstoff, Sauerteig, Saure Bohnen, Silage, Silo, Spektrum.de, Streptokokken, Substratkettenphosphorylierung, Summenformel, Teewurst, Tier, Transaldolase, Transketolase, Traubenmost, Triosen, Tsukemono, Wale, Wein, Xylose, Xylulose-5-phosphat, Zucker. Erweitern Sie Index (82 mehr) »

Acetaldehyd

Acetaldehyd, auch Ethanal genannt, ist ein Aldehyd und besitzt die Halbstrukturformel CH3-CHO.

Neu!!: Milchsäuregärung und Acetaldehyd · Mehr sehen »

Acetate

Acetat-Anion Allgemeine Struktur von Essigsäureestern mit dem '''blau''' markierten Acetat-Rest. R ist ein Organyl-Rest, wie Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Arylalkyl-Rest etc. – im häufig benutzten Lösungsmittel Ethylacetat ist R ein Ethylrest. Als Acetate (oder Ethanoate; auch Azetate) werden die Salze und Ester der Essigsäure bezeichnet.

Neu!!: Milchsäuregärung und Acetate · Mehr sehen »

Acetyl-Coenzym A

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Milchsäuregärung und Acetyl-Coenzym A · Mehr sehen »

Acetylphosphat

--> Acetylphosphat ist ein gemischtes Säureanhydrid der Essigsäure und der Phosphorsäure. Die Verbindung ist ein Metabolit von Taurin und Hypotaurin. Sie entsteht außerdem bei Pyruvat-Dehydrogenase-Mangel aus Sulfoacetaldehyd und wird umgewandelt in Acetyl-CoA und Acetat von Phosphatacetyltransferase und Acetatkinase.

Neu!!: Milchsäuregärung und Acetylphosphat · Mehr sehen »

Adenosindiphosphat

Adenosindiphosphat (ADP) ist ein Nucleotid, bestehend aus dem Diphosphat des Nucleosids Adenosin.

Neu!!: Milchsäuregärung und Adenosindiphosphat · Mehr sehen »

Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

Neu!!: Milchsäuregärung und Adenosintriphosphat · Mehr sehen »

Aldolase

Aldolase (ausführlich Fructose-1,6-bisphosphat-Aldolase) ist das Enzym, das die Spaltung von Fructose-1,6-bisphosphat (F-1,6-BP) in die Isomere Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) und Glycerinaldehyd-3-phosphat (GAP) katalysiert.

Neu!!: Milchsäuregärung und Aldolase · Mehr sehen »

Alligatoren

Die Alligatoren sind eine Familie der Krokodile mit insgesamt 8 Arten.

Neu!!: Milchsäuregärung und Alligatoren · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Neu!!: Milchsäuregärung und Anion · Mehr sehen »

Atmung

Atmung oder Respiration bezeichnet in der Biologie und Physiologie.

Neu!!: Milchsäuregärung und Atmung · Mehr sehen »

Atmungskette

Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. '''Unten:''' Einspeisung der Elektronen über den Komplex II durch Oxidation von Succinat zu Fumarat. Auch hier werden die Elektronen über Coenzym Q, zum Komplex III und weiter über Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. Die Atmungskette ist ein Teil des Energiestoffwechsels der meisten Lebewesen.

Neu!!: Milchsäuregärung und Atmungskette · Mehr sehen »

Berliner Weisse

Berliner Weisse oder Berliner Weiße ist ein Synonym für Berliner Weißbier.

Neu!!: Milchsäuregärung und Berliner Weisse · Mehr sehen »

Bier

Zwei Männer trinken Bier Helles Bier Altbier Pilsner Bier Kölsch Bier ist ein Getränk, das durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen und nicht destilliert wird.

Neu!!: Milchsäuregärung und Bier · Mehr sehen »

Bifidobacterium

Die Bifidobakterien, identisch mit der Bakteriengattung Bifidobacterium (von Latein bifidus, „gespalten, gabelförmig“.), zur Familie Bifidobacteriaceae gehörend, sind grampositive, sich nicht aktiv bewegende, nicht Sporen bildende, überwiegend anaerobe Stäbchenbakterien, häufig keulenförmig („coryneform“).

Neu!!: Milchsäuregärung und Bifidobacterium · Mehr sehen »

Brot

Getreide, Mehl, Brote Brot (von althochdeutsch prōt, von urgermanisch *brauda-) ist ein traditionelles Nahrungsmittel, das aus einem Teig aus gemahlenem Getreide (Mehl), Wasser, einem Triebmittel und meist weiteren Zutaten gebacken wird.

Neu!!: Milchsäuregärung und Brot · Mehr sehen »

Brottrunk

Brottrunk ist ein Getränk, das aus vergorenem Brot hergestellt wird.

Neu!!: Milchsäuregärung und Brottrunk · Mehr sehen »

Buttermilch

Vollmilch (links) und Buttermilch (rechts). Als Buttermilch bezeichnet man allgemein verschiedene Milcherzeugnisse.

Neu!!: Milchsäuregärung und Buttermilch · Mehr sehen »

Buttersäure

Buttersäure ist der Trivialname der Butansäure, der einfachsten Fettsäure.

Neu!!: Milchsäuregärung und Buttersäure · Mehr sehen »

Citratzyklus

Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Citronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus oder Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen spielt und hauptsächlich dem oxidativen Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung und der Bereitstellung von Zwischenprodukten für Biosynthesen dient.

Neu!!: Milchsäuregärung und Citratzyklus · Mehr sehen »

Coenzym A

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Milchsäuregärung und Coenzym A · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Neu!!: Milchsäuregärung und Cofaktor (Biochemie) · Mehr sehen »

Cori-Zyklus

Der Cori-Zyklus (benannt nach seinen Entdeckern, Gerty Cori und Carl Cori) beschreibt den Kreislauf von Glucose und deren Abbauprodukten zwischen Skelettmuskel und Leber.

Neu!!: Milchsäuregärung und Cori-Zyklus · Mehr sehen »

Cytochrome

Struktur des Proteins Cytochrom ''c'' mit der prosthetischen Gruppe Häm ''c'' Cytochrome (auch: Zytochrome, von griech. kýtos.

Neu!!: Milchsäuregärung und Cytochrome · Mehr sehen »

Dihydroxyacetonphosphat

Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) ist ein Phosphorsäureester des Dihydroxyacetons und entsteht als Zwischenprodukt der Glykolyse.

Neu!!: Milchsäuregärung und Dihydroxyacetonphosphat · Mehr sehen »

Disaccharide

Saccharose (Rohrzucker), das am häufigsten vorkommende Disaccharid aus Glucose und Fructose, welche 1,2-verknüpft sind Disaccharide (aus griechisch dís (di-).

Neu!!: Milchsäuregärung und Disaccharide · Mehr sehen »

Elefanten

Die Elefanten (Elephantidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Rüsseltiere.

Neu!!: Milchsäuregärung und Elefanten · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Milchsäuregärung und Energie · Mehr sehen »

Energiebereitstellung

Unter Energiebereitstellung (auch Energiestoffwechsel oder Metabolismus) versteht man in der Physiologie die Mobilisierung, den Transport sowie den Abbau energiereicher Substrate unter ATP-Gewinnung (Resynthese) in den Muskelzellen der Tiere.

Neu!!: Milchsäuregärung und Energiebereitstellung · Mehr sehen »

Energiestoffwechsel

Mit Energiestoffwechsel (auch Betriebsstoffwechsel genannt) bezeichnet man den Teil des Stoffwechsels von Lebewesen, der der Gewinnung von Energie dient.

Neu!!: Milchsäuregärung und Energiestoffwechsel · Mehr sehen »

Enterokokken

Enterokokken (eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Enterococcus, der sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen ἔντερον énteron ‚Darm‘, ‚Eingeweide‘ und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘ zusammensetzt) wurden ursprünglich als Streptokokken der Lancefield-Gruppe D eingeordnet, später jedoch als eigene Gattung von den Streptokokken abgetrennt.

Neu!!: Milchsäuregärung und Enterokokken · Mehr sehen »

Entner-Doudoroff-Weg

Entner-Doudoroff-Weg des Abbaus von D-Glucose zu Pyruvat in Bakterien. Zu Einzelheiten bitte Text beachten. Abkürzungen: Glc-6-P.

Neu!!: Milchsäuregärung und Entner-Doudoroff-Weg · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Milchsäuregärung und Enzym · Mehr sehen »

Erythrit

Erythrit (auch Erythritol, meso-1,2,3,4-Butantetrol) ist eine süß schmeckende Verbindung, die chemisch zu den Zuckeralkoholen gehört und als Lebensmittelzusatzstoff die E-Nummer E 968 hat.

Neu!!: Milchsäuregärung und Erythrit · Mehr sehen »

Erythrose-4-phosphat

Erythrose-4-phosphat ist ein Phosphorsäureester der Erythrose.

Neu!!: Milchsäuregärung und Erythrose-4-phosphat · Mehr sehen »

Erythrozyt

REM-Aufnahme von Erythrozyten eines Menschen (Größe ungefähr 6–8 μm) Die Erythrozyten oder Erythrocyten (Singular der Erythrozyt; von altgriechisch ἐρυθρός erythrós „rot“ sowie altgriechisch κύτος kýtos „Höhlung“, „Gefäß“, „Hülle“, hier „Zelle“), oder rote Blutzellen, umgangssprachlich auch rote Blutkörperchen genannt, sind die häufigsten Zellen im Blut von Wirbeltieren.

Neu!!: Milchsäuregärung und Erythrozyt · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Milchsäuregärung und Essigsäure · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Milchsäuregärung und Ethanol · Mehr sehen »

Exergone und endergone Reaktion

Chemische Reaktionen werden in Bezug darauf, ob die freie Enthalpie G der an der Reaktion beteiligten Komponenten ab- oder zunimmt, als exergone (bzw. exergonische) oder endergone (bzw. endergonische) Reaktionen bezeichnet.

Neu!!: Milchsäuregärung und Exergone und endergone Reaktion · Mehr sehen »

Fructose-6-phosphat

D-Fructose-6-phosphat, ein Phosphorsäureester der Fructose, ist ein wichtiger Metabolit vieler Stoffwechsel-Prozesse.

Neu!!: Milchsäuregärung und Fructose-6-phosphat · Mehr sehen »

Futtermittel

Historische Futtertabelle nach Kühn Futtermittel, Futter, Tierfutter oder Tiernahrung bezeichnet alle Formen von Nahrung für alle von Menschen gehaltenen Tiere.

Neu!!: Milchsäuregärung und Futtermittel · Mehr sehen »

Galactose

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Milchsäuregärung und Galactose · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Milchsäuregärung und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gärung

Die durch Ausgasung schäumende Oberfläche eines gärenden Stoffes Die Bedeutung des Ausdrucks Gärung hat sich mit dem Fortschritt der Wissenschaft gewandelt.

Neu!!: Milchsäuregärung und Gärung · Mehr sehen »

Glucokinase

Glucokinase (GCK) (Hexokinase IV) ist der Name für ein Enzym aus der Gruppe der Hexokinasen, das in Wirbeltieren (neben anderen Hexosen) D-Glucose zu Glucose-6-phosphat phosphoryliert.

Neu!!: Milchsäuregärung und Glucokinase · Mehr sehen »

Gluconeogenese

Die Gluconeogenese (latinisierte Schreibung der Glukoneogenese, eines Kompositums aus „süß“, neos „neu“ und genesis „Erzeugung“) ist die Bildung von D-Glucose aus organischen Nicht-Kohlenhydratvorstufen wie Pyruvat, Oxalacetat und Dihydroxyacetonphosphat.

Neu!!: Milchsäuregärung und Gluconeogenese · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Milchsäuregärung und Glucose · Mehr sehen »

Glycerin

Glycerin (von griech. γλυκερός glykerós „süß“, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol.

Neu!!: Milchsäuregärung und Glycerin · Mehr sehen »

Glycerinaldehyd-3-phosphat

Glycerinaldehyd-3-phosphat, oft als G3P bezeichnet, ist ein Phosphorsäureester des Glycerinaldehyds.

Neu!!: Milchsäuregärung und Glycerinaldehyd-3-phosphat · Mehr sehen »

Glykolyse

Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Neu!!: Milchsäuregärung und Glykolyse · Mehr sehen »

Gose

Original Leipziger Gose Gosenschänke in der Leipziger Menckestraße Die Gose ist eine Biersorte, deren Bezeichnung von der Gose, einem Bach in Goslar, stammen soll.

Neu!!: Milchsäuregärung und Gose · Mehr sehen »

Gram-Färbung

''Bacillus cereus'', lichtmikroskopisch, ''grampositiv'' ''Pseudomonas aeruginosa'', lichtmikroskopisch, ''gramnegativ'' ''Staphylococcus aureus'' (Kokken, grampositiv, dunkelviolett) und ''Escherichia coli'' (Stäbchen, gramnegativ, rot) Die Gram-Färbung (oder Gramfärbung) ist eine vom dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram entwickelte und 1884 eingeführte Methode zur differenzierenden Färbung von Bakterien für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Milchsäuregärung und Gram-Färbung · Mehr sehen »

Hefen

''Schizosaccharomyces pombe''eine Spalthefe(Sekundärelektronenmikroskopie) ''Saccharomyces cerevisiae'' Backhefe ''Candida albicans'' Hefen oder Hefepilze sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren.

Neu!!: Milchsäuregärung und Hefen · Mehr sehen »

Hexosen

Hexosen sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst sechs Kohlenstoff-Atome enthält.

Neu!!: Milchsäuregärung und Hexosen · Mehr sehen »

Hypoxämie

Hypoxämie (von „unter“, oxýs „scharf, spitz, sauer“ – verkürzt für Oxygenium – und haima „Blut“) ist definiert als Sauerstoffmangel bzw.

Neu!!: Milchsäuregärung und Hypoxämie · Mehr sehen »

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Neu!!: Milchsäuregärung und Ion · Mehr sehen »

Joghurt

Joghurt Joghurt (gelegentlich Jogurt; von) ist ein Nahrungsmittel, das aus durch Milchsäurebakterien verdickter Milch hergestellt ist.

Neu!!: Milchsäuregärung und Joghurt · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Milchsäuregärung und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kimchi

Fünf verschiedene Sorten von Kimchi in Daegu Kimchi nennt man in der koreanischen Küche sowohl die Zubereitung von Gemüse – traditionell Chinakohl und koreanischer Rettich (Mu – 무) – durch Milchsäuregärung (Fermentation) als auch das auf diese Art zubereitete Gemüse.

Neu!!: Milchsäuregärung und Kimchi · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Milchsäuregärung und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Krokodile

Die Krokodile (Crocodylia; von „Krokodil“) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere.

Neu!!: Milchsäuregärung und Krokodile · Mehr sehen »

L-Lactatdehydrogenase

L-Lactatdehydrogenase oder kurz Lactatdehydrogenase (LDH) ist ein Enzym, das die Bildung von L-Lactat und NAD+ aus Pyruvat und NADH katalysiert.

Neu!!: Milchsäuregärung und L-Lactatdehydrogenase · Mehr sehen »

Lactase

Lactase oder Laktase (Gen-Name LCT, (englisch) auch Lactase-Phlorizin-Hydrolase, Abkürzung LPH) heißt ein im Darm vorkommendes Enzym, das Lactose (Milchzucker) in ihre Bestandteile Galactose (Schleimzucker) und Glucose (Traubenzucker) spaltet.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lactase · Mehr sehen »

Lactate

Als Lactate (auch Laktate) bezeichnet man Salze und Ester der Milchsäure.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lactate · Mehr sehen »

Lactiplantibacillus plantarum

Lactiplantibacillus plantarum (früher Lactobacillus plantarum) ist eine Bakterienspezies, die kurze stäbchenförmige Zellen ausbildet.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lactiplantibacillus plantarum · Mehr sehen »

Lactobacillaceae

Lactobacillaceae bilden eine Familie grampositiver Bakterien der Ordnung Lactobacillales.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lactobacillaceae · Mehr sehen »

Lactobacillus

Lactobacillus ist eine Gattung von grampositiven, meist stäbchen­förmigen Bakterien aus der Familie der Lactobacillaceae.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lactobacillus · Mehr sehen »

Lactococcus

Lactococcus ist der Name einer Gattung von grampositiven, kugelförmigen Bakterien aus der Familie der Streptococcaceae.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lactococcus · Mehr sehen »

Lactose

Lactose-Monohydrat, Kristall, Auflicht, Polarisation, mikroskopisch Lactose, Milchzucker oder Laktose (von, Genitiv lactis Milch) ist ein in Milch enthaltener Zucker.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lactose · Mehr sehen »

Laktatazidose

Laktatazidose (aus Laktat und Azidose, auch Laktazidose) beschreibt einen Krankheitszustand mit vermehrtem Gehalt von Laktat (Salze oder Ester der Milchsäure) im Blut und im Gewebe.

Neu!!: Milchsäuregärung und Laktatazidose · Mehr sehen »

Lambic

Einige Lambic-Biere Lambic (oder auch Lambiek) ist ein belgisches Bier, das durch Spontangärung entsteht.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lambic · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Milchsäuregärung und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lebensmittel · Mehr sehen »

Lebewesen

Lebewesen sind organisierte Einheiten, die unter anderem zu Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Wachstum und Evolution fähig sind.

Neu!!: Milchsäuregärung und Lebewesen · Mehr sehen »

Leuconostoc mesenteroides

Leuconostoc mesenteroides ist eine weit verbreitete Milchsäurebakterienart, die zur Gattung Leuconostoc gehört.

Neu!!: Milchsäuregärung und Leuconostoc mesenteroides · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Neu!!: Milchsäuregärung und Mensch · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Milchsäuregärung und Milchsäure · Mehr sehen »

Milchsäurebakterien

Die Milchsäurebakterien oder Lactobacillales (Laktobakterien) bilden eine Ordnung von grampositiven, obligat anaeroben, aber meist aerotoleranten Bakterien, die Kohlenhydrate zu Milchsäure abbauen (Milchsäuregärung).

Neu!!: Milchsäuregärung und Milchsäurebakterien · Mehr sehen »

Mitochondrium

mitochondrialer DNA (mtDNA) Als Mitochondrium oder Mitochondrion (zu altgriechisch μίτος mitos ‚Faden‘ und χονδρίον chondrion ‚Körnchen‘; veraltet Chondriosom) wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA.

Neu!!: Milchsäuregärung und Mitochondrium · Mehr sehen »

Monocarboxylat-Transporter 1

Monocarboxylat-Transporter 1 (MCT1) (Gen: SLC16A1) heißt das Protein in der Zellmembran von Wirbeltier-Zellen, das die Diffusion vieler Monocarbonsäuren aus den Zellen heraus durch Konformationsänderung ermöglicht.

Neu!!: Milchsäuregärung und Monocarboxylat-Transporter 1 · Mehr sehen »

Monosaccharide

D- und L-Ribose in Fischer-Projektion Haworth-Schreibweise Monosaccharide (altgr. μόνος mónos 'allein', τό σάκχαρ tó sákchar 'Zucker' und -ειδής -eidés 'artig, förmig' auch Einfachzucker genannt) sind eine Stoffgruppe von organisch-chemischen Verbindungen.

Neu!!: Milchsäuregärung und Monosaccharide · Mehr sehen »

Muskelfaser

Faszikel) aus Muskelfasern, die Myofibrillen (Muskelfibrillen) enthalten Schema zum Aufbau eines Muskels – eine Myofibrille besteht aus einer Reihe von Sarkomeren (unten) Die Muskelfaser oder Muskelfaserzelle, lateinisch Myozyt, auch Körperfaser oder kurz Faser genannt, ist die spindelförmige zelluläre Grundeinheit der (quergestreiften) Muskulatur des Skeletts.

Neu!!: Milchsäuregärung und Muskelfaser · Mehr sehen »

Nashörner

Die Nashörner (Rhinocerotidae) oder auch Rhinozerosse bilden eine Familie der Unpaarhufer (Perissodactyla) mit heute noch fünf lebenden Arten.

Neu!!: Milchsäuregärung und Nashörner · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotid

Nicotinamidadenindinukleotid (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, abgekürzt NAD) ist ein Coenzym, das formal ein Hydridion überträgt (zwei Elektronen, kurz: 2 e-, und ein Proton, H+).

Neu!!: Milchsäuregärung und Nicotinamidadenindinukleotid · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotidphosphat

Nicotinamidadenindinukleotidphosphat, eigentlich Nicotinsäureamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat, abgekürzt NADP, ist ein Hydridionen-übertragendes (H−.

Neu!!: Milchsäuregärung und Nicotinamidadenindinukleotidphosphat · Mehr sehen »

Oenococcus oeni

Oenococcus oeni ist ein grampositives Bakterium aus der Ordnung der Milchsäurebakterien (Lactobacillaceae).

Neu!!: Milchsäuregärung und Oenococcus oeni · Mehr sehen »

Ordnung (Biologie)

Biological classification de Die Ordnung ist eine Rangstufe der biologischen Systematik.

Neu!!: Milchsäuregärung und Ordnung (Biologie) · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Milchsäuregärung und Oxidation · Mehr sehen »

Pantothensäure

Pantothensäure, auch Vitamin B5, ist ein wasserlösliches Vitamin aus der Reihe der B-VitamineJeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer: Biochemie. 6 Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007.

Neu!!: Milchsäuregärung und Pantothensäure · Mehr sehen »

Pediokokken

Pediokokken (Pediococcus) sind eine Bakterien-Gattung aus der Familie der Lactobacillaceae.

Neu!!: Milchsäuregärung und Pediokokken · Mehr sehen »

Pentosen

Pentosen (von griech. pente fünf) sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst fünf Kohlenstoffatome enthält.

Neu!!: Milchsäuregärung und Pentosen · Mehr sehen »

Pentosephosphatweg

Der Pentosephosphatweg (auch Hexosemonophosphat-Zyklus, Hexosemonophosphat-Shunt oder 6-Phosphogluconatweg) ist ein Stoffwechselweg, der in den meisten Lebewesen vorkommt.

Neu!!: Milchsäuregärung und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Pflanze

Verschiedene Vertreter des Pflanzenreichs Als Pflanzen (lateinisch Plantae) werden Lebewesen bezeichnet, die sich nicht fortbewegen können und Photosynthese betreiben.

Neu!!: Milchsäuregärung und Pflanze · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Milchsäuregärung und Phosphate · Mehr sehen »

Phosphoglycerinsäuren

Mit Phosphoglycerinsäuren (kurz: PGS) werden zwei chemischen Verbindungen, 2-Phosphoglycerinsäure (auch Glycerinsäure-2-phosphat) und 3-Phosphoglycerinsäure (auch Glycerinsäure-3-phosphat), bezeichnet.

Neu!!: Milchsäuregärung und Phosphoglycerinsäuren · Mehr sehen »

Phosphorylierung

Unter Phosphorylierung versteht man in der Biochemie das reversible (umkehrbare) Anhängen einer Phosphorylgruppe an ein organisches Molekül, insbesondere an Proteine.

Neu!!: Milchsäuregärung und Phosphorylierung · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Milchsäuregärung und Pilze · Mehr sehen »

Porphyrine

Strukturformel des Porphyrin-Gerüsts mit Nummerierung Strukturformel von Protoporphyrin IX Porphyrine (nach, dem Purpurfarbstoff) sind organisch-chemische Farbstoffe, die aus vier Pyrrol-Ringen (Tetrapyrrol) bestehen, die durch vier Methingruppen zyklisch miteinander verbunden sind.

Neu!!: Milchsäuregärung und Porphyrine · Mehr sehen »

Produkt (Chemie)

Als Produkt bezeichnet man einen bei einer chemischen Reaktion entstehenden Stoff.

Neu!!: Milchsäuregärung und Produkt (Chemie) · Mehr sehen »

Propionsäure

Propionsäure ist der Trivialname der Propansäure, einer Carbonsäure mit stechendem Geruch.

Neu!!: Milchsäuregärung und Propionsäure · Mehr sehen »

Proton

Das Proton (Plural Protonen; von „das erste“) ist ein stabiles, elektrisch positiv geladenes Hadron.

Neu!!: Milchsäuregärung und Proton · Mehr sehen »

Pyruvate

Als Pyruvate bezeichnet man Salze und Ester der Brenztraubensäure.

Neu!!: Milchsäuregärung und Pyruvate · Mehr sehen »

Quark (Milchprodukt)

Speisequark, Magerstufe Quark (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) oder Topfen (österreichisches Hochdeutsch, auch in Südostdeutschland), regional in Tirol und Südwestdeutschland auch Schotten, in Ostdeutschland auch WeißkäseUlrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner u. a.: Variantenwörterbuch des Deutschen – Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Walter de Gruyter, Berlin/ New York 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 794.

Neu!!: Milchsäuregärung und Quark (Milchprodukt) · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Milchsäuregärung und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Ribose

Ribose ist ein Zucker mit fünf Kohlenstoff-Atomen, eine Pentose, und kommt als D-Ribose in der Natur häufig vor, während die enantiomere L-Ribose nur geringe Bedeutung hat.

Neu!!: Milchsäuregärung und Ribose · Mehr sehen »

Robben

Die Robben (Pinnipedia) sind ein Taxon im Wasser lebender Raubtiere (Carnivora) und gehören somit ökologisch zu den Meeressäugern.

Neu!!: Milchsäuregärung und Robben · Mehr sehen »

Rohwurst

Geräucherte Mettwurst im Kunstdarm,luftgetrocknete Salami im Naturdarm Rohwurst ist ein Wursttyp.

Neu!!: Milchsäuregärung und Rohwurst · Mehr sehen »

Salami

Salami Drei Sorten italienischer Salami Die Salami ist eine Rohwurstsorte, die in Italien erfunden wurde.

Neu!!: Milchsäuregärung und Salami · Mehr sehen »

Salzgurke

Salzgurken im Einmachglas Salzgurken sind durch Milchsäuregärung haltbar gemachte Gurken.

Neu!!: Milchsäuregärung und Salzgurke · Mehr sehen »

Sauergemüse

Gläser mit sauer eingelegten Gurken und Zwiebeln. Sauergemüse bezeichnet sauer eingelegtes Gemüse, das durch Milchsäuregärung oder Essigsud und Salz haltbar gemacht wird.

Neu!!: Milchsäuregärung und Sauergemüse · Mehr sehen »

Sauerkraut

Sauerkraut im Glas Sauerkraut oder Sauerkohl ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl oder Spitzkohl.

Neu!!: Milchsäuregärung und Sauerkraut · Mehr sehen »

Sauermilchprodukte

Sauermilchprodukte sind Lebensmittel aus Milch, die mittels Gärung durch natürlich vorkommende oder zugesetzte Mikroorganismen gesäuert wird.

Neu!!: Milchsäuregärung und Sauermilchprodukte · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Milchsäuregärung und Sauerstoff · Mehr sehen »

Sauerteig

„Anstellgut“ eines Roggensauerteigs im Glas Sauerteig ist ein Teig zur Herstellung von Backwaren, der meist dauerhaft durch Milchsäurebakterien und Hefen in Gärung gehalten wird.

Neu!!: Milchsäuregärung und Sauerteig · Mehr sehen »

Saure Bohnen

Salz-Schneide­bohnen als Handels­ware Bohnenschneider Saure Bohnen, auch Salzbohnen, Salz-Schneidebohnen, rheinische Schneide- oder Tonnenbohnen, sind grüne Gartenbohnen, die ähnlich wie Sauerkraut und Salzgurken durch Milchsäuregärung konserviert werden.

Neu!!: Milchsäuregärung und Saure Bohnen · Mehr sehen »

Silage

Maissilage in einem Fahrsilo Silage, auch Silofutter, Gärfutter, Sauerfutter oder selten Ensilage genannt, ist ein durch Milchsäuregärung konserviertes Futtermittel für Nutztiere, vor allem für Wiederkäuer (insbesondere das Hausrind), da sie durch die Fermentation der Nahrung im Pansen auch in der Lage sind, Strukturkohlenhydrate zu verdauen.

Neu!!: Milchsäuregärung und Silage · Mehr sehen »

Silo

Silos in einem Kieswerk am Rhein bei Steinmauern 115 m hohes Getreidesilo der Schapfenmühle in Ulm Getreidesilos zweier Landhandelsunternehmen am Husumer Außenhafen Ein Freigärhaufen unter Folie, beschwert mit Altreifen Links ein Fahrsilo Historischer Sägespänesilo in einem Klagenfurter Sägewerk (2007) Getreidesilo Ein Silo (der oder das, von spanisch: silo) oder Hochsilo ist ein großer Speicher für Schüttgüter.

Neu!!: Milchsäuregärung und Silo · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Milchsäuregärung und Spektrum.de · Mehr sehen »

Streptokokken

Streptokokken (eingedeutschter Plural aus dem lateinischen Singular Streptococcus, der sich aus den beiden altgriechischen Bestandteilen στρεπτός streptós ‚Halskette‘, ‚gedreht‘, ‚kettenförmig‘, und κόκκος kókkos ‚Kern‘, ‚Korn‘, ‚Beere‘, zusammensetzt)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Milchsäuregärung und Streptokokken · Mehr sehen »

Substratkettenphosphorylierung

Bei der Substratkettenphosphorylierung, auch Substratstufenphosphorylierung oder Substratphosphorylierung genannt, wird das bei allen Organismen als unentbehrlicher Energieüberträger des Zellstoffwechsels fungierende Adenosintriphosphat (ATP) oder Guanosintriphosphat (GTP) gewonnen, und zwar außerhalb der Elektronentransportphosphorylierung.

Neu!!: Milchsäuregärung und Substratkettenphosphorylierung · Mehr sehen »

Summenformel

Eine Summenformel (auch Bruttoformel genannt) dient in der Chemie dazu, die Art und Anzahl der Atome einer chemischen Verbindung anzugeben.

Neu!!: Milchsäuregärung und Summenformel · Mehr sehen »

Teewurst

Angeschnittene feine Teewurst Teewurst ist eine streichfähige geräucherte Rohwurst.

Neu!!: Milchsäuregärung und Teewurst · Mehr sehen »

Tier

Verschiedene Tiere Tiere sind vielzellige Lebensformen, die eine Form des heterotrophen Stoff- und Energiewechsels betreiben, somit in der Ernährung auf Körpersubstanz oder Stoffwechselprodukte anderer Organismen angewiesen und keine Pilze sind.

Neu!!: Milchsäuregärung und Tier · Mehr sehen »

Transaldolase

Transaldolase (TAL) (Gen: TALDO1) heißt das Enzym, welches die Übertragung eines C3-Körpers von Sedoheptulose-7-phosphat auf D-Glycerinaldehyd-3-phosphat und umgekehrt ermöglicht.

Neu!!: Milchsäuregärung und Transaldolase · Mehr sehen »

Transketolase

Transketolase (TK) (Gen: TKT) ist der Name für Enzyme, die eine Ketogruppe von Xylulose-5-phosphat auf ein Aldol übertragen, meist Ribose-5-phosphat.

Neu!!: Milchsäuregärung und Transketolase · Mehr sehen »

Traubenmost

Schwarzblaue Beeren mit Querschnitt einer Beere. Rote Farbstoffe sind nur in der Beerenschale enthalten Traubenmost (lateinisch vinum mustum „junger Wein“) oder Weinmost ist der durch Keltern gewonnene Saft aus Weintrauben.

Neu!!: Milchsäuregärung und Traubenmost · Mehr sehen »

Triosen

Triosen sind die einfachsten Monosaccharide mit drei Kohlenstoffatomen im Kohlenstoffgrundgerüst.

Neu!!: Milchsäuregärung und Triosen · Mehr sehen »

Tsukemono

Tsukemono (jap. 漬物, eigentlich dt. im engeren Sinn wohlriechende Dinge) ist eingelegtes Gemüse der japanischen Küche.

Neu!!: Milchsäuregärung und Tsukemono · Mehr sehen »

Wale

Die Wale (Cetacea, auch Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.

Neu!!: Milchsäuregärung und Wale · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Milchsäuregärung und Wein · Mehr sehen »

Xylose

Xylose (Holzzucker, von) ist eine Aldopentose, eine Zuckerart mit fünf Kohlenstoff-Atomen und einer Aldehydgruppe als funktioneller Gruppe, die unter anderem bei der Hydrolyse von Holzgummi mit verdünnten Säuren entsteht.

Neu!!: Milchsäuregärung und Xylose · Mehr sehen »

Xylulose-5-phosphat

Xylulose-5-phosphat ist die am C5-Atom phosphorylierte Form der Pentose Xylulose ist ein Stoffwechselintermediat vieler Lebewesen.

Neu!!: Milchsäuregärung und Xylulose-5-phosphat · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Milchsäuregärung und Zucker · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »