Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mikrofonierung

Index Mikrofonierung

Unter Mikrofonierung oder Mikrofonierungstechnik versteht man die situationsgerechte Auswahl und Aufstellung von geeigneten Mikrofonen zur Aufnahme von Schallquellen.

42 Beziehungen: AKG Acoustics, Aufnahmebereich, Beschallungsanlage, Dämpfung, Drei-zu-eins-Regel, Elektronenröhre, Empfindlichkeit (Technik), Fernorchester, Fremdkörper, Frequenz, Frequenzgang, Georg Neumann (Unternehmer), Grenzfrequenz, Hallradius, Hauptmikrofon, Interferenz (Physik), Kaufentscheidung, Körperschall, Lautsprecher, Mikrofon, Mikrofonanordnung, Mikrofonie, Nachhall, Nahbesprechungseffekt, PA-Anlage, Raumschall, Rückkopplung, Rückwärtsdämpfung, Richtcharakteristik, Schalleinfallsrichtung, Schallfeld, Schallintensität, Schallquelle, Schwingungsmembran, Sensor, Signal-Rausch-Verhältnis, Stützmikrofon, Stehende Welle, Tonabnehmer, Tonaufnahme, Tontechnik, Verstärker (Elektrotechnik).

AKG Acoustics

AKG Acoustics war ein österreichischer Hersteller von Mikrofonen und Kopfhörern für professionelle Anwender (Bühnen- und Studiotechnik) und den Heimbereich.

Neu!!: Mikrofonierung und AKG Acoustics · Mehr sehen »

Aufnahmebereich

Der Aufnahmebereich des Mikrofonsystems ist in der Stereoaufnahmetechnik der Erfassungskegel, in dem sich die Schallquellen befinden, und der bei der Wiedergabe auf die erzeugte Stereobasis der Stereo-Lautsprecher abgebildet wird.

Neu!!: Mikrofonierung und Aufnahmebereich · Mehr sehen »

Beschallungsanlage

Mobile Beschallungsanlage auf dem Union Move in München, 1998 Beschallungsanlagen sind elektrische Anlagen, die Audiosignale aus Mikrofonen, elektronischen oder elektromechanischen Musikinstrumenten oder Aufzeichnungsgeräten verstärken und mittels Lautsprechern der menschlichen Wahrnehmung zugänglich machen.

Neu!!: Mikrofonierung und Beschallungsanlage · Mehr sehen »

Dämpfung

Als Dämpfung bezeichnet man die Erscheinung, dass bei einem im Prinzip schwingfähigen System die Amplitude einer Schwingung mit der Zeit abnimmt oder je nach Umständen überhaupt keine Schwingung auftreten kann.

Neu!!: Mikrofonierung und Dämpfung · Mehr sehen »

Drei-zu-eins-Regel

Die 3:1-Regel (Drei-zu-eins-Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das dieses Instrument auch aufnimmt, mindestens das Dreifache dieses Abstands vom ersten Mikrofon haben.

Neu!!: Mikrofonierung und Drei-zu-eins-Regel · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: Mikrofonierung und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Empfindlichkeit (Technik)

Die Empfindlichkeit (engl. sensitivity) ist in der Messtechnik definiert als die „Änderung des Wertes der Ausgangsgröße eines Messgerätes bezogen auf die sie verursachende Änderung des Wertes der Eingangsgröße“.

Neu!!: Mikrofonierung und Empfindlichkeit (Technik) · Mehr sehen »

Fernorchester

Als Fernorchester bezeichnet man eine Gruppe von Musikinstrumenten, die bei der Aufführung eines musikalischen Werkes separat vom eigentlichen Orchester aufgestellt sind, oftmals hinter dem Podium oder am entgegengesetzten Ende des Konzertsaals.

Neu!!: Mikrofonierung und Fernorchester · Mehr sehen »

Fremdkörper

Fremdkörper (hier Flaschenverschluss) im Magen eines Hundes Ein Fremdkörper ist ein fester, einem Organismus fremder Körper, der von außen her in die Gewebe oder Hohlorgane des menschlichen oder eines tierischen Körpers gelangt ist.

Neu!!: Mikrofonierung und Fremdkörper · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Mikrofonierung und Frequenz · Mehr sehen »

Frequenzgang

Der Frequenzgang ist der Zusammenhang zwischen Ein- und Ausgangssignal eines linearen zeitinvarianten Systems (LZI-System) bei einer sinusförmigen Anregung bezüglich der Amplitude und der Phase.

Neu!!: Mikrofonierung und Frequenzgang · Mehr sehen »

Georg Neumann (Unternehmer)

Georg Neumann (* 13. Oktober 1898 in Chorin; † 30. August 1976 in Berlin) war Unternehmer und Entwickler von elektroakustischen Geräten, insbesondere von Mikrofonen, die Weltruf erlangten.

Neu!!: Mikrofonierung und Georg Neumann (Unternehmer) · Mehr sehen »

Grenzfrequenz

In der Nachrichtentechnik ist die Grenzfrequenz, Übergangsfrequenz oder Eckfrequenz f_.

Neu!!: Mikrofonierung und Grenzfrequenz · Mehr sehen »

Hallradius

Der Hallradiant oder Hallradius rH ist in der Akustik in einem geschlossenen Raum diejenige Entfernung von der Schallquelle Q, bei der der Direktschallpegel LD gleich dem Raumschallpegel LR im statistischen Schallfeld ist.

Neu!!: Mikrofonierung und Hallradius · Mehr sehen »

Hauptmikrofon

Das Hauptmikrofon, genauer das Hauptmikrofonsystem, ist eine Mikrofonanordnung bei der Stereofonie oder beim Raumklang, die zur Tonaufnahme eines gesamten größeren Klangkörpers, wie zum Beispiel eines Orchesters verwendet wird, während im Gegensatz dazu ein Stützmikrofon nur Teile der Anordnung aufnimmt, z. B. eine einzelne Instrumentengruppe.

Neu!!: Mikrofonierung und Hauptmikrofon · Mehr sehen »

Interferenz (Physik)

Treffen Wellenzüge aufeinander, entsteht während der Zeit der Begegnung eine Interferenz Interferenzfarben bei einem dünnen Ölfilm auf Wasser Interferenz bei der Lichtreflexion an einer CD Interferenz (lat. inter ‚zwischen‘ und ferire über altfrz. s’entreferir ‚sich gegenseitig schlagen‘) beschreibt die Änderung der Amplitude bei der Überlagerung von zwei oder mehr Wellen nach dem Superpositionsprinzip – also die vorzeichenrichtige Addition ihrer Auslenkungen (nicht der Intensitäten) während ihrer Durchdringung.

Neu!!: Mikrofonierung und Interferenz (Physik) · Mehr sehen »

Kaufentscheidung

Kaufentscheidungen sind in der Wirtschaft und speziell im Marketing die Entscheidungen, die täglich von Privatpersonen, Anlegern, aber auch von Einkäufern von Organisationen getroffen werden und den Kauf von Gütern oder Dienstleistungen zum Gegenstand haben.

Neu!!: Mikrofonierung und Kaufentscheidung · Mehr sehen »

Körperschall

Vorführung eines Körperschallmikrofons zur Suche nach defekten Stromkabeln (1968) Körperschall ist Schall, der sich in einem Festkörper ausbreitet.

Neu!!: Mikrofonierung und Körperschall · Mehr sehen »

Lautsprecher

Dynamischer Lautsprecher (Tauchspulenprinzip) mit Papier-Konusmembran und Gummi-Sicke Lautsprecher sind Schallwandler, die aus einem elektrischen Eingangssignal Schall erzeugen.

Neu!!: Mikrofonierung und Lautsprecher · Mehr sehen »

Mikrofon

Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von „klein, gering“ und phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.

Neu!!: Mikrofonierung und Mikrofon · Mehr sehen »

Mikrofonanordnung

Eine Mikrofonanordnung oder ein Mikrofonsystem besteht im einfachsten Falle bei der Stereoaufnahme aus zwei Mikrofonen, die ein System bilden und deren erzeugte Pegeldifferenzen Δ L und Laufzeitdifferenzen Δ t für eine geforderte Abbildungsbreite auf der Stereo-Lautsprecherbasis sorgen.

Neu!!: Mikrofonierung und Mikrofonanordnung · Mehr sehen »

Mikrofonie

Mikrofonie (früher Mikrophonie) ist die Eigenschaft elektronischer Bauteile, auf mechanische Anregung (Luftschall, Körperschall) mit der Änderung ihrer elektrischen Parameter zu reagieren.

Neu!!: Mikrofonierung und Mikrofonie · Mehr sehen »

Nachhall

Das trocken aufgenommene Wort „Ja“, gefolgt von demselben „Ja“ mit massivem digitalem Nachhall Der Ausdruck Nachhall oder umgangssprachlich kurz Hall bezeichnet im Unterschied zum Echo kontinuierliche Reflexionen von Schallwellen (Schallreflexionen) in einem geschlossenen Raum oder in einem natürlich begrenzten Bereich.

Neu!!: Mikrofonierung und Nachhall · Mehr sehen »

Nahbesprechungseffekt

Der Nahbesprechungseffekt, auch Naheffekt, Nahheitseffekt oder Proximity-Effekt genannt, ist eine Überbetonung (höhere Empfindlichkeit) von tiefen Frequenzen bei Richtmikrofonen (Druckgradientenempfängern) im Nahfeld einer Schallquelle.

Neu!!: Mikrofonierung und Nahbesprechungseffekt · Mehr sehen »

PA-Anlage

Beschallungsanlage bestehend aus PA und Monitoren PA-Anlage im Cavern Club in Liverpool Eine PA-Anlage (Public Address) ist eine Beschallungsanlage, die der Wiedergabe von Sprache oder Musik an ein Publikum dient.

Neu!!: Mikrofonierung und PA-Anlage · Mehr sehen »

Raumschall

Veranschaulichung der Vielfachreflexionen an den Wänden.Ohne Schallabsorption steigt die Unruhe. Raumschall R, auch Diffusschall oder Diffusfeld, ist der Schall in einem geschlossenen Raum, der – im Gegensatz zum Direktschall D – bei seinem Eintreffen am Hör- oder Messort bereits mehrere Reflexionen erfahren hat.

Neu!!: Mikrofonierung und Raumschall · Mehr sehen »

Rückkopplung

Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert, wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung der Maschine nach sich zieht: Ein Gleichgewichtszustand pendelt sich ein. Eine Rückkopplung, auch Rückkoppelung, Rückmeldung oder Feedback (engl.), ist ein Mechanismus in signalverstärkenden oder informationsverarbeitenden Systemen, bei dem ein Teil der Ausgangsgröße direkt oder in modifizierter Form auf den Eingang des Systems zurückgeführt wird.

Neu!!: Mikrofonierung und Rückkopplung · Mehr sehen »

Rückwärtsdämpfung

Rückwärtsdämpfung, auch Rückwärtsempfindlichkeit, ist bei Richtmikrofonen angewendeter Begriff.

Neu!!: Mikrofonierung und Rückwärtsdämpfung · Mehr sehen »

Richtcharakteristik

Die Richtcharakteristik beschreibt die Winkelabhängigkeit der Stärke empfangener oder gesendeter Wellen, meist bezogen auf die Empfindlichkeit oder die Intensität in einer Hauptrichtung.

Neu!!: Mikrofonierung und Richtcharakteristik · Mehr sehen »

Schalleinfallsrichtung

Die Schalleinfallsrichtung wird als Schalleinfallswinkel θ in Winkelgrad bestimmt.

Neu!!: Mikrofonierung und Schalleinfallsrichtung · Mehr sehen »

Schallfeld

wandlers mit der Nahfeldlänge N.

Neu!!: Mikrofonierung und Schallfeld · Mehr sehen »

Schallintensität

Die Schallintensität (Formelzeichen I), die zu den Schallenergiegrößen gehört, bezeichnet die Schallleistung, die je Flächeneinheit durch eine durchschallte Fläche tritt.

Neu!!: Mikrofonierung und Schallintensität · Mehr sehen »

Schallquelle

Eine Schallquelle ist ein Objekt, das dem atmosphärischen Druck einen zusätzlichen Wechseldruck überlagert, den Schalldruck, und auf diese Weise Schallwellen erzeugt.

Neu!!: Mikrofonierung und Schallquelle · Mehr sehen »

Schwingungsmembran

Membran eines elektrodynamischen Lautsprechers Stehende Welle einer rechteckigen eingespannten Membran Steinitz Querstrommikrofon (1927) Eine Schwingungsmembran oder Oszillationsmembran ist eine Membran, die dazu bestimmt ist, Schwingungen auszuführen.

Neu!!: Mikrofonierung und Schwingungsmembran · Mehr sehen »

Sensor

Ein Sensor zur Detektion von Methan (oder anderer brennbarer Gase wie z. B. Benzol) Verschiedene Temperaturmessfühler Verschiedene Helligkeitssensoren In der Industrie verwendeter induktiver Sensor; kapazitive Sensoren sind äußerlich identisch. Ein Sensor (von lateinisch sentire, deutsch „fühlen“ oder „empfinden“), auch als Detektor, (Messgrößen- oder Mess-)Aufnehmer oder (Mess-)Fühler bezeichnet, ist ein technisches Bauteil, das bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften (physikalisch z. B. Wärmemenge, Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schallfeldgrößen, Helligkeit, Beschleunigung oder chemisch z. B. pH-Wert, Ionenstärke, elektrochemisches Potential) und/oder die stoffliche Beschaffenheit seiner Umgebung qualitativ oder als Messgröße quantitativ erfassen kann.

Neu!!: Mikrofonierung und Sensor · Mehr sehen »

Signal-Rausch-Verhältnis

Das Signal-Rausch-Verhältnis, auch Störabstand a oder (Signal-)Rauschabstand a_R, abgekürzt SRV oder S/R beziehungsweise SNR oder S/N von, ist ein Maß für die technische Qualität eines Nutzsignals (z. B. Sprache oder Video), das in einem Rauschsignal eingebettet ist.

Neu!!: Mikrofonierung und Signal-Rausch-Verhältnis · Mehr sehen »

Stützmikrofon

Der Begriff Stützmikrofon gehört zur Tonaufnahmetechnik.

Neu!!: Mikrofonierung und Stützmikrofon · Mehr sehen »

Stehende Welle

Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier gegenläufiger Wanderwellen (rot und blau). Die Knoten der stehenden Welle befinden sich an den roten Punkten. Experiment zur Erzeugung einer stehenden Welle Eine stehende Welle, auch Stehwelle, ist eine Welle, bei der die Orte maximaler Auslenkung und die Orte ohne jede Auslenkung stillstehen.

Neu!!: Mikrofonierung und Stehende Welle · Mehr sehen »

Tonabnehmer

Als Tonabnehmer wird ein elektroakustischer Wandler (Sensor) bezeichnet, der mechanische Schwingungen in Festkörpern (Körperschall) in eine elektrische Spannung (das Ton- oder Audiosignal) wandelt.

Neu!!: Mikrofonierung und Tonabnehmer · Mehr sehen »

Tonaufnahme

Tonaufnahme mit Windschutz Unter einer Tonaufnahme (auch: Tonaufzeichnung) versteht man in der Tontechnik die Aufzeichnung von Schall, also von Geräuschen, Tönen, Musik und Sprache mit Hilfe von Audiorekordern zur späteren Wiedergabe.

Neu!!: Mikrofonierung und Tonaufnahme · Mehr sehen »

Tontechnik

Tontechniker in einem Tonstudio Tontechnik ist der Oberbegriff für technische Geräte, die der Umwandlung, Bearbeitung, Aufzeichnung (Speicherung) und Wiedergabe von akustischen Ereignissen (Schall) dienen.

Neu!!: Mikrofonierung und Tontechnik · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Neu!!: Mikrofonierung und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Großmembranmikrofon, Mikrofonaufbau, Mikrofonaufstellung, Mikrofonierungstechnik, Mikrophonaufbau, Mikrophonierung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »