Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mikołaj Radziwiłł Czarny

Index Mikołaj Radziwiłł Czarny

Nikolaus Radziwill, Großmarschall und Großkanzler von Litauen, Wojewode von Vilnius Mikołaj Radziwiłł (Nikolaus Radziwill genannt Czarny, d. h. der Schwarze,,; * 4. Februar 1515 in Nieśwież, Großfürstentum Litauen; † 28. Mai 1565 in Vilnius, Großfürstentum Litauen) war Kanzler und Landmarschall von Litauen und damit der wichtigste Politiker des Großfürstentums.

28 Beziehungen: Antitrinitarier, Barbara Radziwiłł, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Brester Bibel, Calvinismus, Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen, Giorgio Biandrata, Großfürstentum Litauen, Jakob Schrenck von Notzing, Johannes Calvin, Kanzler, Karl V. (HRR), Katholizismus, Landmarschall, Livland, Mikołaj Krzysztof Radziwiłł, Njaswisch, Polnische Brüder, Reichsfürst, Sigismund II. August, Sigismund III. Wasa, Union von Lublin, Vilnius, Woiwodschaft Wilna, 1515, 1565, 28. Mai, 4. Februar.

Antitrinitarier

Antitrinitarier oder Nichttrinitarier (gr. αντί anti ‚gegen‘ und lat. trinitas ‚Trinität, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit‘) sind Christen, die nach ihrem Gottesverständnis das Dogma der Trinität Gottes, das auf dem Konzil von Nicäa (325) verabschiedet wurde, nicht anerkennen oder als Irrlehre zurückweisen.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Antitrinitarier · Mehr sehen »

Barbara Radziwiłł

Lucas Cranach dem Jüngeren) Barbara Radziwiłł (auch Barbara Radziwiłłówna,; * 6. Dezember 1520 in Wilna; † 8. Mai 1551 in Krakau) war eine Adelige aus dem litauischen Adelsgeschlecht der Radziwiłł (lit. Radvila).

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Barbara Radziwiłł · Mehr sehen »

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Einige Bände des BBKL Das Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon (BBKL) ist ein biobibliographisches Nachschlagewerk zur Kirchengeschichte, das 1975 von dem evangelischen Theologen und Schriftsteller Friedrich Wilhelm Bautz begründet wurde.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon · Mehr sehen »

Brester Bibel

Brester Bibel Die Brester Bibel (auch Radziwill-Bibel) war die erste protestantische Bibelübersetzung in polnischer Sprache.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Brester Bibel · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Calvinismus · Mehr sehen »

Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen

Dreifaltigkeitskirche in Warschau Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen ist eine evangelisch-lutherische Kirche mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Giorgio Biandrata

Giorgio Biandrata Giovanni Giorgio Biandrata, lat.: Blandrata (* 1516 in Saluzzo, Piemont; † 1588 in Siebenbürgen) war ein italienischer Arzt, Diplomat und einer der Mitbegründer der unitarischen Kirchen in Polen (Polnische Brüder) und Siebenbürgen (Unitarische Kirche Siebenbürgen).

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Giorgio Biandrata · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Jakob Schrenck von Notzing

Jakob Schrenck von Notzing Jakob Schrenck von Notzing (* 12. Juni 1539; † 16. Oktober 1612 in Innsbruck) war ein bayerischer Adeliger und Historiker in österreichischen Diensten.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Jakob Schrenck von Notzing · Mehr sehen »

Johannes Calvin

Johannes Calvin (anonymer Künstler um 1540, Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau) Unterschrift Johannes Calvin Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Johannes Calvin · Mehr sehen »

Kanzler

Das Wort Kanzler bezeichnete im Mittelalter zunächst den Kanzleileiter einer Urkundenbehörde und wird seitdem auch für hohe politische Beamte im Staatswesen verwendet.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Kanzler · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Katholizismus · Mehr sehen »

Landmarschall

Siegelmarke des rheinischen Vice-Landtags-Marschalls Als Landmarschall (oder Landtagsmarschall) bezeichnete man in einigen landständischen Verfassungen den Parlamentspräsidenten, der zu Beginn des Landtags aus dessen Mitte gewählt oder vom Herrscher ernannt wurde.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Landmarschall · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Livland · Mehr sehen »

Mikołaj Krzysztof Radziwiłł

Mikołaj Krzysztof Radziwiłł Mikołaj Krzysztof Radziwiłł (gen. Sierotka; lit. Mikalojus Kristupas Radvila, dt. Nikolaus Christoph Radziwill; * 2. August 1549 in Ćmielów; † 28. Februar 1616 in Neswisch) war ein hochrangiger Funktionsträger in Polen-Litauen.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Mikołaj Krzysztof Radziwiłł · Mehr sehen »

Njaswisch

Njaswisch bzw.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Njaswisch · Mehr sehen »

Polnische Brüder

Haus der Polnischen Brüder in Raków Frühere unitarische Kirche in Cieszkowy Die Polnischen Brüder (polnisch Bracia Polscy) waren eine unitarische Kirche der Radikalen Reformation zwischen 1565 und 1658 im Königreich Polen und Großfürstentum Litauen.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Polnische Brüder · Mehr sehen »

Reichsfürst

Ein Reichsfürst (lateinisch princeps regni bzw. imperii) war im Heiligen Römischen Reich ein Adliger, ein Fürst, der ursprünglich sein Lehen nur und unmittelbar vom König bzw.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Reichsfürst · Mehr sehen »

Sigismund II. August

Lucas Cranach der Jüngere, Miniatur des Königs Sigismund II. August von Polen, vor 1572, Czartoryski-Museum, Krakau Sigismund II.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Sigismund II. August · Mehr sehen »

Sigismund III. Wasa

König Sigismund auf einem Gemälde von Pieter Soutman, 17. Jahrhundert Unterschrift von Sigismund III. Wasa Sigismund III.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Sigismund III. Wasa · Mehr sehen »

Union von Lublin

Kurland Preußen (1466 bis 1772) Lubliner Union, Idealisierendes Historienbild des 19. Jahrhunderts von Jan Matejko Die Union von Lublin oder Lubliner Union begründete 1569 die polnisch-litauische Adelsrepublik (auch Polen-Litauen oder Rzeczpospolita genannt).

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Union von Lublin · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Vilnius · Mehr sehen »

Woiwodschaft Wilna

Die Woiwodschaft Wilna (lat. Palatinatus Vilnensis, modern litauisch Vilniaus vaivadija, poln. województwo Wilenski) war ein Verwaltungsgebiet ab 1413 im Großfürstentum Litauen, rund um dessen Hauptstadt Wilna (litauisch Vilnius), und von 1569 bis 1795 in Polen-Litauen.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und Woiwodschaft Wilna · Mehr sehen »

1515

Frankreich unter Franz I. Nach längerer Krankheit stirbt der französische König Ludwig XII., der letzte Angehörige des Hauses Valois-Orléans ohne männlichen Nachkommen am 1.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und 1515 · Mehr sehen »

1565

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und 1565 · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und 28. Mai · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: Mikołaj Radziwiłł Czarny und 4. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mikolaj Czarny Radziwill, Mikołaj Czarny Radziwiłł, Nikolaus Radziwill der Schwarze, Nikolaus von Radziwill, Radziwiłł Czarny.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »