Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Michele Alboreto

Index Michele Alboreto

Michele Alboreto (* 23. Dezember 1956 in Mailand; † 25. April 2001 in Schipkau, Deutschland) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

108 Beziehungen: Alain Prost, Alfa Romeo, Alfa Romeo Motorsport, Allan McNish, Andy Evans, Arrows Grand Prix International, Audi R8 (Rennprototyp), Audi Sport North America, Automobilsport, BMS Scuderia Italia, Caesars Palace Grand Prix Circuit, Camel (Zigarettenmarke), Circuit Gilles-Villeneuve, Circuit Zolder, Cosworth, Cosworth DFZ, Cosworth HB, Detroit Street Circuit, Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft, Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft 1995, Deutschland, Enzo Ferrari, Eric van de Poele, Europäische Formel-3-Meisterschaft, Euroracing, Ferrari 126C4, Ferrari 156/85, Ferrari 333SP, Ferrari F1-87/88C, Ferrari F1/86, Ferrari F1/87, Footwork FA12, Ford, Formel 1, Formel-1-Weltmeisterschaft 1981, Formel-1-Weltmeisterschaft 1982, Formel-1-Weltmeisterschaft 1983, Formel-1-Weltmeisterschaft 1984, Formel-1-Weltmeisterschaft 1985, Formel-1-Weltmeisterschaft 1986, Formel-1-Weltmeisterschaft 1987, Formel-1-Weltmeisterschaft 1988, Formel-1-Weltmeisterschaft 1989, Formel-1-Weltmeisterschaft 1990, Formel-1-Weltmeisterschaft 1991, Formel-1-Weltmeisterschaft 1992, Formel-1-Weltmeisterschaft 1993, Formel-1-Weltmeisterschaft 1994, Formel-2-Europameisterschaft, Gerhard Berger, ..., Großer Preis der USA Ost 1983, Großer Preis von San Marino 1994, Hockenheimring Baden-Württemberg, IndyCar Series, Italien, Joest Racing, Ken Tyrrell, Lamborghini Engineering, Lancia, Lancia Beta, Lancia LC, Larrousse, Laurent Aïello, Lausitzring, Libyen, Liste der Formel-1-Weltmeister, Lola LC88, Lola T93/30, Luca Badoer, M-TEC, Mailand, Marlboro (Zigarettenmarke), Mauro Baldi, Minardi, Misano World Circuit Marco Simoncelli, Monte-Carlo, Nürburgring, Porsche, Rinaldo Capello, Schipkau, Scuderia Ferrari, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1982, Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983, Stefan Johansson, Tom Kristensen (Rennfahrer), Tyrrell, Tyrrell 010, Tyrrell 018, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1995, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1996, 12-Stunden-Rennen von Sebring 1999, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2000, 12-Stunden-Rennen von Sebring 2001, 1956, 2001, 23. Dezember, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1983, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000, 25. April. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Alain Prost

Alain Marie Pascal Prost, OBE (* 24. Februar 1955 in Saint-Chamond) ist ein französischer Automobilrennfahrer armenisch-französischer Herkunft.

Neu!!: Michele Alboreto und Alain Prost · Mehr sehen »

Alfa Romeo

Alfa Romeo ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Michele Alboreto und Alfa Romeo · Mehr sehen »

Alfa Romeo Motorsport

Der italienische Automobilhersteller Alfa Romeo hat in einem Zeitraum von nahezu 100 Jahren Motorsportgeschichte geschrieben.

Neu!!: Michele Alboreto und Alfa Romeo Motorsport · Mehr sehen »

Allan McNish

Allan McNish (* 29. Dezember 1969 in Dumfries, Schottland) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Michele Alboreto und Allan McNish · Mehr sehen »

Andy Evans

Der Courage C32 von Jean-Louis Ricci, Philippe Olczyk und Andy Evans beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1994 Andrew Lovelace „Andy“ Evans (* 27. Juni 1951 in Pomona) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Michele Alboreto und Andy Evans · Mehr sehen »

Arrows Grand Prix International

Arrows Grand Prix International war ein britisches Formel-1-Team mit Sitz im englischen Leafield, das zwischen 1978 und 2002 an 382 Grand-Prix-Rennen teilnahm.

Neu!!: Michele Alboreto und Arrows Grand Prix International · Mehr sehen »

Audi R8 (Rennprototyp)

Unter der Bezeichnung Audi R8 sind seit 1999 die offenen Le-Mans-Prototypen von Audi bekannt, die bei den 24 Stunden von Le Mans fünf Siege erringen konnten.

Neu!!: Michele Alboreto und Audi R8 (Rennprototyp) · Mehr sehen »

Audi Sport North America

Ein Audi R10 TDI des Teams in der American Le Mans Series. Audi Sport North America ist ein Teamname, den der Autohersteller Audi in der American Le Mans Series (ALMS) und bei den 24 Stunden von Le Mans benutzt hat.

Neu!!: Michele Alboreto und Audi Sport North America · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Michele Alboreto und Automobilsport · Mehr sehen »

BMS Scuderia Italia

Die Brixia Motor Sport Scuderia Italia ist ein italienisches Motorsportteam, das vom italienischen Stahlmagnaten und Motorsport-Enthusiasten Giuseppe Lucchini in Brescia gegründet wurde.

Neu!!: Michele Alboreto und BMS Scuderia Italia · Mehr sehen »

Caesars Palace Grand Prix Circuit

Der Caesars Palace Grand Prix Circuit war ein 3,65 Kilometer langer Stadtkurs in Paradise im US-Bundesstaat Nevada, auf dem der Große Preis von Las Vegas im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft sowie Rennen zur Indy Car World Series ausgetragen wurden.

Neu!!: Michele Alboreto und Caesars Palace Grand Prix Circuit · Mehr sehen »

Camel (Zigarettenmarke)

Logo Älteres Logo Camel Trophy Logo Camel (engl. ‚Kamel‘) ist eine Zigarettenmarke der Firma R. J. Reynolds Tobacco Company, heute Reynolds American.

Neu!!: Michele Alboreto und Camel (Zigarettenmarke) · Mehr sehen »

Circuit Gilles-Villeneuve

Der Circuit Gilles-Villeneuve ist eine temporäre Motorsport-Rennstrecke auf der Île Notre-Dame in der kanadischen Stadt Montréal.

Neu!!: Michele Alboreto und Circuit Gilles-Villeneuve · Mehr sehen »

Circuit Zolder

Start- und Ziel in Zolder Der Circuit Zolder (sprich: Solder) ist eine 3977 Meter lange Motorsport-Rennstrecke in dem Ort Zolder-Terlaemen bei Hasselt in Belgien.

Neu!!: Michele Alboreto und Circuit Zolder · Mehr sehen »

Cosworth

Cosworth ist ein britischer Motorenhersteller mit Sitz in Northampton.

Neu!!: Michele Alboreto und Cosworth · Mehr sehen »

Cosworth DFZ

Cosworth DFREingebaut im Sportwagen Monteverdi Hai 650 F1. Der Cosworth DFZ und der Cosworth DFR waren Saugmotoren für die Formel 1, die von 1987 bis 1991 in der Weltmeisterschaft an den Start gebracht wurden.

Neu!!: Michele Alboreto und Cosworth DFZ · Mehr sehen »

Cosworth HB

Cosworth HB IV (1991) Der Cosworth HB (auch: Ford HB) ist ein von Cosworth konstruierter und von Ford finanzierter Achtzylinder-Saugmotor für die Formel 1, der in der 3,5-Liter-Ära von 1989 bis 1994 zum Einsatz kam.

Neu!!: Michele Alboreto und Cosworth HB · Mehr sehen »

Detroit Street Circuit

Der Detroit Street Circuit ist eine 2,647 Kilometer lange Motorsport-Rennstrecke in der Stadt Detroit.

Neu!!: Michele Alboreto und Detroit Street Circuit · Mehr sehen »

Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft

Rover Vitesse auf dem Nürburgring (1985) Volvo 240 Turbo beim GP der Tourenwagen 1985 Die von 1984 bis 1995 ausgetragene Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft, kurz DTM, galt im deutschen Motorsport als die wichtigste Rennserie, womit sie die Rolle der deutschen Rennsport-Meisterschaft übernahm.

Neu!!: Michele Alboreto und Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft 1995

Der von Bernd Schneider in der DTM gefahrene AMG Mercedes C-Klasse DTM. Die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft 1995 und die International Touring Car Championship 1995 wurden parallel und regelgleich zueinander durchgeführt.

Neu!!: Michele Alboreto und Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft 1995 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Michele Alboreto und Deutschland · Mehr sehen »

Enzo Ferrari

Enzo Ferrari in jungen Jahren rechts Enzo Anselmo Ferrari (* 18. Februar (amtlicher Eintrag in das Geburtsregister: 20. Februar) 1898 in Modena; † 14. August 1988 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer, Rennsportmanager und Gründer des Sport- und Rennwagenherstellers Ferrari.

Neu!!: Michele Alboreto und Enzo Ferrari · Mehr sehen »

Eric van de Poele

Eric Francis Edouard Ghislain Thérèse van de Poele (* 30. September 1961 in Verviers) ist ein ehemaliger belgischer Automobilrennfahrer und Formel-1-Fahrer.

Neu!!: Michele Alboreto und Eric van de Poele · Mehr sehen »

Europäische Formel-3-Meisterschaft

Die Europäische Formel-3-Meisterschaft war eine von der FIA ausgetragene Rennserie.

Neu!!: Michele Alboreto und Europäische Formel-3-Meisterschaft · Mehr sehen »

Euroracing

Euroracing war ein im norditalienischen Senago ansässiges Motorsportteam, das sich in den 1970er und 1980er Jahren an der Formel 3, der Formel 3000 und der Formel 1 beteiligte.

Neu!!: Michele Alboreto und Euroracing · Mehr sehen »

Ferrari 126C4

Der Ferrari 126C4 war ein Formel-1-Rennwagen, den die Scuderia Ferrari in der Weltmeisterschaft 1984 einsetzte.

Neu!!: Michele Alboreto und Ferrari 126C4 · Mehr sehen »

Ferrari 156/85

Der Ferrari 156/85 war ein Formel-1-Rennwagen, der von der Scuderia Ferrari in der Weltmeisterschaft 1985 eingesetzt wurde.

Neu!!: Michele Alboreto und Ferrari 156/85 · Mehr sehen »

Ferrari 333SP

Fredy Lienhard teilte und das Rennen als Gesamtzweiter beendetehttp://www.racingsportscars.com/race/Donington-1997-07-06.html 2-Stunden-Rennen von Donington 1997 Der ehemalige Momo-333SP bei einer Demonstrationsrunde in Road Atlanta 2009 Der Ferrari 333SP war ein Sportwagen-Prototyp der 1993 bei der Scuderia Ferrari entwickelt und bei Ferrari Engineering, Dallara und Michelotto gefertigt wurde.

Neu!!: Michele Alboreto und Ferrari 333SP · Mehr sehen »

Ferrari F1-87/88C

Der Ferrari F1-87/88C war ein Formel-1-Rennwagen, den die Scuderia Ferrari 1988 in der Formel-1-Weltmeisterschaft einsetzte.

Neu!!: Michele Alboreto und Ferrari F1-87/88C · Mehr sehen »

Ferrari F1/86

Der Ferrari F1/86 war der Formel-1-Rennwagen der Scuderia Ferrari, der 1986 in der Formel-1-Weltmeisterschaft einsetzt wurde.

Neu!!: Michele Alboreto und Ferrari F1/86 · Mehr sehen »

Ferrari F1/87

Der Ferrari F1/87 war ein Formel-1-Rennwagen der Scuderia Ferrari, der 1987 in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Michele Alboreto und Ferrari F1/87 · Mehr sehen »

Footwork FA12

Footwork FA12 Der Footwork FA12 war ein Formel-1-Rennwagen des britischen Teams Arrows, der von 1991 bis 1993 mit einem von Porsche neu konstruierten V12-Motor eingesetzt werden sollte.

Neu!!: Michele Alboreto und Footwork FA12 · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: Michele Alboreto und Ford · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (oft auch mit F1 abgekürzt) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) autorisierte Formelserie.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel 1 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1981

Ferrari 126CK mit der Startnummer 27 von Gilles Villeneuve (1981) Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 war die 32.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1982

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 war die 33.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1983

Musée National de l'Automobil in Mülhausen (F) Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 war die 34.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1984

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 war die 35.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1985

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 war die 36.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1986

Benetton und Gerhard Berger gewinnen 1986 ihren ersten Grand Prix Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1986 war die 37.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1987

1987er Ferrari F1/87 Turbo, mit dem Gerhard Berger zwei GP gewann Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 war die 38.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1988

Titelverteidiger Nelson Piquet im Lotus-Honda vor Nigel Mansell im Williams-Judd, GP Kanada 1988 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 war die 39.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1989

Titelverteidiger Ayrton Senna beim GP San Marino 1989 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 war die 40.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1990

Titelverteidiger Alain Prost im Ferrari 641 beim US-GP Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 war die 41.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1991

Startszene des US-GP 1991 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 war die 42.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1992

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 war die 43.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1993

Ayrton Senna im McLaren MP4/8 Ford beim GP Deutschland 1993 Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 war die 44.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1993 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1994

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 war die 45.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-1-Weltmeisterschaft 1994 · Mehr sehen »

Formel-2-Europameisterschaft

Die Formel-2-Europameisterschaft war eine von der FIA von 1967 bis 1984 ausgerichtete Rennserie im Automobilsport, die dem Reglement der Formel 2 folgte.

Neu!!: Michele Alboreto und Formel-2-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Gerhard Berger

Gerhard Berger (* 27. August 1959 in Wörgl, Tirol) ist ein österreichischer Unternehmer und ehemaliger Automobilrennfahrer.

Neu!!: Michele Alboreto und Gerhard Berger · Mehr sehen »

Großer Preis der USA Ost 1983

Der Große Preis der USA Ost 1983 fand am 5.

Neu!!: Michele Alboreto und Großer Preis der USA Ost 1983 · Mehr sehen »

Großer Preis von San Marino 1994

Der Große Preis von San Marino 1994 fand am 1.

Neu!!: Michele Alboreto und Großer Preis von San Marino 1994 · Mehr sehen »

Hockenheimring Baden-Württemberg

Die Doppel-Rechtskurve vor der Start-Ziel-Geraden während eines DTM-Rennens Beschleunigungsrennstrecke Blick von der Boxenmauer auf Start und Ziel Die nachträglich aufgesetzte Erweiterung der Südtribüne Der Hockenheimring Baden-Württemberg (früher Hockenheimring, Kurpfalzring) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der kurpfälzischen Stadt Hockenheim südlich von Mannheim.

Neu!!: Michele Alboreto und Hockenheimring Baden-Württemberg · Mehr sehen »

IndyCar Series

Die IndyCar Series ist eine von der IndyCar veranstaltete Automobilrennserie aus den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Michele Alboreto und IndyCar Series · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Michele Alboreto und Italien · Mehr sehen »

Joest Racing

Reinhold Joest im Porsche 908/03 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1972 Audi R8 Seriensiegerfahrzeug des Joest Teams 1985: Der Joest-Porsche 956 C gewinnt das ''24-Stunden-Rennen von Le Mans'' Joest Racing ist das Motorsport-Team von Gründer Reinhold Joest mit Sitz in Wald-Michelbach.

Neu!!: Michele Alboreto und Joest Racing · Mehr sehen »

Ken Tyrrell

Ken Tyrrell 1971 in Monaco Robert Kenneth „Ken“ Tyrrell (* 3. Mai 1924 in East Horsley, Surrey; † 25. August 2001 ebenda) war ein britischer Automobilrennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: Michele Alboreto und Ken Tyrrell · Mehr sehen »

Lamborghini Engineering

Lamborghini Engineering war ein Tochterunternehmen des Automobilherstellers Lamborghini mit Sitz in Modena, das von 1989 bis 1993 Lamborghinis Formel-1-Engagement organisierte und durchführte.

Neu!!: Michele Alboreto und Lamborghini Engineering · Mehr sehen »

Lancia

Lancia ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Michele Alboreto und Lancia · Mehr sehen »

Lancia Beta

Der Lancia Beta war ein Personenkraftwagen, der von Herbst 1972 bis Ende 1984 vom italienischen Automobilhersteller Lancia gebaut wurde.

Neu!!: Michele Alboreto und Lancia Beta · Mehr sehen »

Lancia LC

Lancia LC1 Lancia LC1 Lancia LC bezeichnet zweisitzige Prototypen-Rennwagen, die ab der Saison 1982 von Lancia in Langstreckenrennen nach den von der FIA neu eingeführten Regeln der Gruppe C eingesetzt wurden.

Neu!!: Michele Alboreto und Lancia LC · Mehr sehen »

Larrousse

Larrousse (anfangs Larrousse-Calmels, 1992 auch Venturi-Larrousse) war ein von Didier Calmels und dem ehemaligen Rennfahrer und Renault-Sportchef Gérard Larrousse gegründetes französisches Motorsportteam, das von 1987 bis 1994 an den Läufen der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: Michele Alboreto und Larrousse · Mehr sehen »

Laurent Aïello

Laurent Aïello (* 23. Mai 1969 in Fontenay-aux-Roses) ist ein ehemaliger französischer Auto-Rennfahrer.

Neu!!: Michele Alboreto und Laurent Aïello · Mehr sehen »

Lausitzring

Der Lausitzring, bekannt auch als EuroSpeedway Lausitz, ist eine Motorsport-Anlage im südlichen Teil der Niederlausitz, im Ortsteil Klettwitz (Teststrecke auch Ortsteile Meuro, Schipkau und Hörlitz) der Gemeinde Schipkau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg; etwa 115 Kilometer südsüdöstlich von Berlin, 40 km südwestlich von Cottbus und 55 km nördlich von Dresden.

Neu!!: Michele Alboreto und Lausitzring · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Neu!!: Michele Alboreto und Libyen · Mehr sehen »

Liste der Formel-1-Weltmeister

Die folgenden Listen bieten einen Überblick über alle Formel-1-Weltmeister (bis 1980: Automobil-Weltmeister) der Fahrer und Konstrukteure.

Neu!!: Michele Alboreto und Liste der Formel-1-Weltmeister · Mehr sehen »

Lola LC88

Lola LC88 beim Hockenheim Historic 2021 Lola LC88 Cosworth in der Lackierung des Großen Preises von Monaco 1988 Der Lola LC88 war ein Rennwagen, den der französische Rennstall Larrousse Calmels in der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 einsetzte.

Neu!!: Michele Alboreto und Lola LC88 · Mehr sehen »

Lola T93/30

Großen Preis von Großbritannien 1993 Der Lola T93/30 war ein Formel-1-Rennwagen, den die BMS Scuderia Italia 1993 in der Formel-1-Weltmeisterschaft einsetzte.

Neu!!: Michele Alboreto und Lola T93/30 · Mehr sehen »

Luca Badoer

Luca Badoer (* 25. Januar 1971 in Montebelluna) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Michele Alboreto und Luca Badoer · Mehr sehen »

M-TEC

Ein in Japan angebotener Honda Civic ''Mugen RR'' M-TEC Co.

Neu!!: Michele Alboreto und M-TEC · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Michele Alboreto und Mailand · Mehr sehen »

Marlboro (Zigarettenmarke)

Sponsoring in der Formel 1 Logo der ''Marlboro Classics'' Bekleidungslinie Marlboro-Aschenbecher und Zigarettenschachtel Marlboro-Schachtel von 2010 aus einem Duty-free-Shop in den USA. Dieses Design wurde mit nur kleinen Änderungen über Jahrzehnte verwendet, ist aber heute wegen der international üblichen Warnhinweise nur noch äußerst selten anzutreffen. Marlboro ist eine Zigarettenmarke der Philip Morris International (bzw. in den USA von Philip Morris USA, einer Tochter der Altria Group).

Neu!!: Michele Alboreto und Marlboro (Zigarettenmarke) · Mehr sehen »

Mauro Baldi

Mauro Giuseppe Baldi (* 31. Januar 1954 in Reggio nell’Emilia) ist ein ehemaliger italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Michele Alboreto und Mauro Baldi · Mehr sehen »

Minardi

Das ursprüngliche, bis 1997 verwendete Minardi-Logo, das einen stilisierten Löwen – das Wappentier der Stadt Faenza – zeigt Das in der Ära Gabriele Rumi (von 1998 bis 2000) verwendete Team-Logo Minardi war ein italienischer Rennstall aus Faenza, der in der Formula Italia, der Formel 2, der Formel 3000 und von 1985 bis 2005 in der Formel 1 antrat.

Neu!!: Michele Alboreto und Minardi · Mehr sehen »

Misano World Circuit Marco Simoncelli

Der Misano World Circuit Marco Simoncelli, ehemals Autodromo di Santamonica, ist eine Motorsport-Rennstrecke in Misano Adriatico (RN) in Italien.

Neu!!: Michele Alboreto und Misano World Circuit Marco Simoncelli · Mehr sehen »

Monte-Carlo

Monte-Carlo Monte-Carlo (monegassisch Munte-Carlu) ist ein Stadtbezirk in Monaco und mit einer Fläche von 43,68 Hektar (0,44 Quadratkilometer) größter der neun Verwaltungsbezirke des Fürstentums.

Neu!!: Michele Alboreto und Monte-Carlo · Mehr sehen »

Nürburgring

Nürburgring, Grand-Prix-Strecke (oben links ein Teil der Nordschleife) Der Nürburgring ist eine nach der Nürburg benannte Motorsport-Rennstrecke auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Adenau (Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz) in der Eifel und wurde am 18.

Neu!!: Michele Alboreto und Nürburgring · Mehr sehen »

Porsche

Die Dr.

Neu!!: Michele Alboreto und Porsche · Mehr sehen »

Rinaldo Capello

Rinaldo „Dindo“ Capello (* 17. Juni 1964 in Asti) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: Michele Alboreto und Rinaldo Capello · Mehr sehen »

Schipkau

Schipkau ist eine Gemeinde im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Neu!!: Michele Alboreto und Schipkau · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Neu!!: Michele Alboreto und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980

Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980 war die 28.

Neu!!: Michele Alboreto und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981

Werks-Lancia Beta Monte Carlo; Lancia holte sich mit den Gruppe-5-Rennwagen, die einen 1,4-Liter-4-Zylinder-Turbomotor hatten, den Titel eines Konstrukteur-Weltmeisters Mit dem 935 musste sich Porsche – hier der Einsatzwagen des Weralit Racing Teams – in der Gesamtwertung der Meisterschaft Lancia knapp geschlagen geben Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981 war die 29.

Neu!!: Michele Alboreto und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1982

6-Stunden-Rennen von Silverstone; am Steuer Riccardo Patrese Werks-Porsche 956 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1982 war die 30.

Neu!!: Michele Alboreto und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983

Das bestimmende Rennwagenmodell der Saison, der Werks-Porsche 956 Die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983 war die 31.

Neu!!: Michele Alboreto und Sportwagen-Weltmeisterschaft 1983 · Mehr sehen »

Stefan Johansson

Stefan Nils Edwin Johansson (* 8. September 1956 in Växjö) ist ein ehemaliger schwedischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Michele Alboreto und Stefan Johansson · Mehr sehen »

Tom Kristensen (Rennfahrer)

Tom Kristensen (* 7. Juli 1967 in Hobro) ist ein ehemaliger dänischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Michele Alboreto und Tom Kristensen (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Tyrrell

Die Tyrrell Racing Organisation war ein britischer Motorsport-Rennstall, der zwischen 1970 und 1998 ausschließlich in der Formel 1 agierte.

Neu!!: Michele Alboreto und Tyrrell · Mehr sehen »

Tyrrell 010

Der Tyrrell 010 ist ein Formel-1-Rennwagen des ehemaligen britischen Rennstalls Tyrrell, der in den Weltmeisterschaften 1980 und 1981 an den Start ging.

Neu!!: Michele Alboreto und Tyrrell 010 · Mehr sehen »

Tyrrell 018

Der Tyrrell 018 ist ein von Harvey Postlethwaite und Jean-Claude Migeot entwickelter Rennwagen des britischen Teams Tyrrell, der 1989 und 1990 in der Formel-1-Weltmeisterschaft eingesetzt wurde.

Neu!!: Michele Alboreto und Tyrrell 018 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1995

Momo-Ferrari 333SP Das 43.

Neu!!: Michele Alboreto und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1995 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1996

Der siegreiche Riley & Scott Mk III von Wayne Taylor, Eric van de Poele und Jim Pace Das 44.

Neu!!: Michele Alboreto und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1996 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 1999

Erster Siegerwagen der American Le Mans Series, der BMW V12 LMR Gab in Sebring 1999 sein Renndebüt; der Audi R8R Heck einer Chevrolet Corvette C5-R Das 47.

Neu!!: Michele Alboreto und 12-Stunden-Rennen von Sebring 1999 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2000

Gab in Sebring 2000 sein Renndebüt, der Cadillac Northstar LMP Erster Sieg für Audi in Sebring. Der zweitplatzierte R8 mit der Startnummer 77; hier beim Goodwood Festival of Speed 2009 War gegen die Hersteller-LMP-Rennwagen chancenlos; der Lola B2K/10 Das 48.

Neu!!: Michele Alboreto und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2000 · Mehr sehen »

12-Stunden-Rennen von Sebring 2001

Cockpit eines Audi R8 BMW M3 GTR Das 49.

Neu!!: Michele Alboreto und 12-Stunden-Rennen von Sebring 2001 · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Michele Alboreto und 1956 · Mehr sehen »

2001

Das Jahr 2001 war das erste Jahr des 21. Jahrhunderts.

Neu!!: Michele Alboreto und 2001 · Mehr sehen »

23. Dezember

Der 23.

Neu!!: Michele Alboreto und 23. Dezember · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: Michele Alboreto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981

Derek Bell Jürgen Barth pilotierten das Fahrzeug an die siebte Stelle der Gesamtwertung Der Weralit-Racing-Porsche 935 K3 mit der Startnummer 61, gefahren von Jürgen Lässig, Edgar Dören und Gerhard Holup. Der Wagen musste nach 48 gefahrenen Runden nach einem Motorschaden abgestellt werden Das 49.

Neu!!: Michele Alboreto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1981 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982

Derek Bell Der Rondeau M382 mit der Startnummer 24, gefahren von Jean-Pierre Jaussaud und Henri Pescarolo, Der Wagen fiel nach 111 gefahrenen Runden mit einem Motorschaden aus Der Porsche 924 Carrera GTR mit der Startnummer 84; gefahren von Andy Rousse und Richard Lloyd fiel der Wagen nach 77 Runden durch Getriebeschaden aus Ein Nimrod NRA/C2 mit 5,3-Liter-Aston-Martin-Motor; Tiff Needell, Bob Evans und Geoff Lees kamen nach einem Motorschaden am Wagen mit der Nummer 31 nicht ins Ziel Der Sauber SHS C6 von Hans-Joachim Stuck, Jean-Louis Schlesser und Dieter Quester nach dem Dunlop-Bogen Das 50.

Neu!!: Michele Alboreto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1982 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1983

Der Werks-Porsche 956 mit der Startnummer 3. Siegerwagen von Vern Schuppan, Hurley Haywood und Al Holbert Rondeau M482 mit der Startnummer 26 Das 51.

Neu!!: Michele Alboreto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1983 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996

Davy Jones, Manuel Reuter und Alexander Wurz; rechts Teambesitzer Reinhold Joest im Gespräch mit dem drittplatzierten Yannick Dalmas Davy Jones, Alexander Wurz (am Steuer) und Manuel Reuter Der drittplatzierte Porsche 911 GT1 Der Courage C36 mit der Startnummer 5, den Henri Pescarolo (am Steuer), Franck Lagorce und Emmanuel Collard an die siebte Stelle der Gesamtwertung fuhren Das 64.

Neu!!: Michele Alboreto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997

Tom Kristensen Nissan R390 GT1 mit der Nummer 21; Ausfall durch Unfall McLaren F1 GTR Porsche 911 GT2, Siegerwagen der GT2-Klasse, gefahren von Michel Neugarten, Guy Martinolle und Jean-Claude Lagniez Das 65.

Neu!!: Michele Alboreto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998

Porsche 911 GT1; Siegerwagen von Laurent Aïello, Allan McNish und Stéphane Ortelli Der bis eine Stunde vor Rennende in Führung liegende Toyota GT-One von Thierry Boutsen, Ralf Kelleners und Geoff Lees Der Porsche LMP1 mit der Startnummer 8; Ausfall nach 218 Runden durch Unfall Der drittplatzierte Nissan R390 GT1 von Aguri Suzuki, Kazuyoshi Hoshino und Masahiko Kageyama Giampiero Moretti im Ferrari 333SP bekommt Hilfe von den Streckenposten Früher Ausfall für den BMW V12 LM mit der Startnummer 1 Mercedes-Benz CLK-LM mit der Startnummer 36 Das 66.

Neu!!: Michele Alboreto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1998 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999

BMW V12 LMR mit der Startnummer 15; Siegerwagen von Joachim Winkelhock, Pierluigi Martini und Yannick Dalmas Toshio Suzuki Audi R8R; der drittplatzierte Wagen von Frank Biela (am Steuer), Didier Theys und Emanuele Pirro Der Toyota GT-One mit der Startnummer 1; Martin Brundle hatte mit diesem Wagen in Führung liegend einen Ausfall nach Reifenschaden Der früh ausgefallene Der Audi R8C von Stéphane Ortelli, Stefan Johansson und Christian Abt Panoz LMP-1 Roadster-S Mercedes-Benz CLR von Christophe Bouchut, Nick Heidfeld und Peter Dumbreck vor dessen spektakulärem Unfall Dominique Dupuy Das 67.

Neu!!: Michele Alboreto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000

Tom Kristensen und Emanuele Pirro Dominique Dupuy, Olivier Beretta und Karl Wendlinger Das 68.

Neu!!: Michele Alboreto und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000 · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: Michele Alboreto und 25. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alboreto.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »