Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Michael IV. (Byzanz)

Index Michael IV. (Byzanz)

Histamenon Michaels IV. Manasses-Chronik, 14. Jhd., Ermordung von Romanos III. auf Befehl Michaels IV. Michael IV.

28 Beziehungen: Alexander Kazhdan, Ägypten, Balkanhalbinsel, Byzantinisches Reich, Encyclopædia Britannica, Epilepsie, Eunuch, Fatimiden, Grabeskirche, Jerusalem, Johannes Orphanotrophos, Kalifat, Konstantin VIII., Konstantinopel, Kosmas und Damian, Liste der byzantinischen Kaiser, Messina, Michael V. (Byzanz), Oxford Dictionary of Byzantium, Paphlagonien, Romanos III., Sizilien, Syrakus, Zeta (Südosteuropa), Zoe (Byzanz), 10. Dezember, 1010, 1041.

Alexander Kazhdan

Alexander Petrovich Kazhdan (* 3. September 1922 in Moskau; † 29. Mai 1997 in Washington, D.C.) war ein russisch-amerikanischer Byzantinist.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Alexander Kazhdan · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Ägypten · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Epilepsie · Mehr sehen »

Eunuch

osmanischen Sultans, um 1763–1779 (Francis Smith, 1722–1822) Ein Eunuch (von altgriechisch εὐνοῦχος eunouchos, von εὐνή eunē „Bett“, und ἔχω echō „ich hüte, ich bewache“) ist ein Mensch männlichen Geschlechts (Kind, Jugendlicher oder Erwachsener), der einer Kastration unterzogen wurde.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Eunuch · Mehr sehen »

Fatimiden

Das Fatimidenreich in den verschiedenen Phasen seiner Geschichte Die Fatimiden waren eine ismailitische Dynastie, die 907 ein Gegenkalifat (zum Kalifat der Abbasiden) errichteten und von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten, sowie in Vorderasien (Syrien) herrschten.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Fatimiden · Mehr sehen »

Grabeskirche

Als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu steht.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Grabeskirche · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Jerusalem · Mehr sehen »

Johannes Orphanotrophos

Plati. Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes Johannes Orphanotrophos war ein Eunuch im byzantinischen Reich, der unter den Kaisern Konstantin VIII. (regierte 1025–1028) und Romanos III. (regierte 1028–1034) zum Minister und Parakoimomenos aufgestiegen war.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Johannes Orphanotrophos · Mehr sehen »

Kalifat

Als Kalifat („Nachfolge“) bezeichnet man die Herrschaft, das Amt oder das Reich eines Kalifen, also eines „Nachfolgers“ oder „Stellvertreters des Gesandten Gottes“ (ḫalīfat rasūl Allāh).

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Kalifat · Mehr sehen »

Konstantin VIII.

Histamenon des Konstantin VIII. Konstantin VIII. (* um 960; † 11. November 1028) war byzantinischer Kaiser von 1025 bis 1028.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Konstantin VIII. · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Konstantinopel · Mehr sehen »

Kosmas und Damian

Das Beinwunder in einem Altarbild aus dem 16. Jahrhundert. Landesmuseum Württemberg Die heiligen Brüder Kosmas und Damian, Miniatur aus dem Stundenbuch der Anne de Bretagne (16. Jahrhundert; Bibliothèque Nationale, Paris, Codex A 66, Blatt 343) Dieser Schrein in St. Michael in München enthält angeblich die Schädel von Kosmas und Damian. Weitere Schädel sind auch in Madrid. Die Heiligen als Patrone im Wappen von Bödefeld Die frühchristlichen Zwillingsbrüder Kosmas und Damian, (lateinisch) auch Cosmas und Damian(us), von (beide * in Syrien; † angeblich unter Diokletian in Aigeai in Kilikien), waren der Legende nach Heilkundige, die als anargyroi (ἀνάργυροι „ohne Silber“) Kranke unentgeltlich behandelten und viele von diesen zum Christentum bekehrten und als Märtyrer hingerichtet wurden.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Kosmas und Damian · Mehr sehen »

Liste der byzantinischen Kaiser

Konstantin der Große (reg. 306/324–337) gilt als erster byzantinischer Kaiser. Diese Liste der byzantinischen Kaiser bietet einen systematischen Überblick über die Herrscher des Byzantinischen Reiches.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Liste der byzantinischen Kaiser · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Messina · Mehr sehen »

Michael V. (Byzanz)

Histamenon Michaels V. Michael V. Kalaphates („der Abdichter“; † 24. August 1042) war byzantinischer Kaiser von 1041 bis 1042.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Michael V. (Byzanz) · Mehr sehen »

Oxford Dictionary of Byzantium

Das Oxford Dictionary of Byzantium (Oxford-Wörterbuch Byzanz), abgekürzt ODB, ist ein erstmals im Jahr 1991 erschienenes dreibändiges englischsprachiges Nachschlagewerk zur Geschichte und Kultur des Byzantinischen Reiches, das von dem Verlag Oxford University Press verlegt wird.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Oxford Dictionary of Byzantium · Mehr sehen »

Paphlagonien

Kleinasien in der Antike Römische Provinz Paphlagonien 90 v. Chr. Paphlagonien 842 n. Chr. Eine Karte von Kleinasien aus dem 15. Jahrhundert zeigt die Landschaft Paphlagonien im Norden Paphlagonien ist der antike Name einer Landschaft am Schwarzen Meer, an der mittleren Nordküste Kleinasiens mit einer Ausdehnung von etwa 100 × 400 km.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Paphlagonien · Mehr sehen »

Romanos III.

Miliaresion des Romanos III. Der Tod des Romanos Romanos III.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Romanos III. · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Sizilien · Mehr sehen »

Syrakus

Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt des Freien Gemeindekonsortiums Syrakus.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Syrakus · Mehr sehen »

Zeta (Südosteuropa)

Position des Königreichs Dioklitien um 1089 Das Königreich Dioklitien unter Konstantin Bodin Zeta (nach dem gleichnamigen Fluss) bzw.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Zeta (Südosteuropa) · Mehr sehen »

Zoe (Byzanz)

Gold-Histamenon, Zoe und Theodora III. Christos Pantokrator mit Kaiser Konstantin IX. und Kaiserin Zoe zu beiden Seiten (Mosaik in der Hagia Sophia) Zoe (* um 978; † Juni 1050 in Konstantinopel) war byzantinische Kaiserin vom 21.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und Zoe (Byzanz) · Mehr sehen »

10. Dezember

Der 10.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und 10. Dezember · Mehr sehen »

1010

Der römisch-deutsche König Heinrich II. versammelt in der Mark Lausitz ein Heer für einen Feldzug gegen Polen unter Herzog Bolesław I Chrobry.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und 1010 · Mehr sehen »

1041

Keine Beschreibung.

Neu!!: Michael IV. (Byzanz) und 1041 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »