Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Men Rauch

Index Men Rauch

Men Rauch (* 29. Januar 1888 in Scuol; † 4. Oktober 1958 ebenda) war ein bündnerromanischer Schriftsteller, Dichter und Herausgeber.

32 Beziehungen: Bündnerromanisch, Chur, Cla Biert, Engadiner Post, Erster Weltkrieg, ETH Zürich, Fögl Ladin, Geodät, Grosser Rat (Graubünden), Idiom (Spracheigentümlichkeit), Jon Semadeni, Kanton Wallis, Kunstgeschichte, L’Hom Strom, Lia Naira, Linard Bardill, Literatur, Musik, Oberleutnant, Philosophie, Samnaunerstrasse, Scuol, St. Gallen, Unterengadin, Unterengadiner Museum, Vallader, Vico Torriani, Zürich, 1888, 1958, 29. Januar, 4. Oktober.

Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

Neu!!: Men Rauch und Bündnerromanisch · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Men Rauch und Chur · Mehr sehen »

Cla Biert

Cla Biert (* 26. Juli 1920 in Scuol; † 19. März 1981 in Sent, Aussprache) war ein rätoromanischer Schriftsteller.

Neu!!: Men Rauch und Cla Biert · Mehr sehen »

Engadiner Post

Die Engadiner Post/Posta Ladina ist eine zweisprachige Schweizer Lokalzeitung, die dreimal wöchentlich in St. Moritz im Engadin erscheint.

Neu!!: Men Rauch und Engadiner Post · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Men Rauch und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Men Rauch und ETH Zürich · Mehr sehen »

Fögl Ladin

Der Fögl Ladin («Ladinisches Blatt») war eine politisch liberale, unabhängige Schweizer romanischsprachige Zeitung in Samedan.

Neu!!: Men Rauch und Fögl Ladin · Mehr sehen »

Geodät

Geodät bei der Tunnelvermessung (Ruckhaldetunnel), 2017 Geodät bei der Geländevermessung, 1952 Ein Geodät (Plural: Geodäten), oder in der Schweiz und Österreich auch Geometer, ist eine Fachkraft der Geodäsie (Vermessungswesen).

Neu!!: Men Rauch und Geodät · Mehr sehen »

Grosser Rat (Graubünden)

Der Grosse Rat des Kantons Graubünden ist das Parlament des Kantons Graubünden.

Neu!!: Men Rauch und Grosser Rat (Graubünden) · Mehr sehen »

Idiom (Spracheigentümlichkeit)

Das Idiom (von „Besonderheit, Eigenart“)Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9.

Neu!!: Men Rauch und Idiom (Spracheigentümlichkeit) · Mehr sehen »

Jon Semadeni

Jon Semadeni (* 30. Mai 1910 in Vnà; † 24. Februar 1981 in Samedan, Aussprache) war ein Unterengadiner Buch- und Hörspielautor, Regisseur, Dramatiker und Schauspieler.

Neu!!: Men Rauch und Jon Semadeni · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Men Rauch und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Men Rauch und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

L’Hom Strom

L’Hom Strom (rätoromanisch im Idiom Vallader für «der Strohmann») ist ein uralter, noch aus heidnischer Zeit stammender Brauch im Unterengadiner Hauptort Scuol.

Neu!!: Men Rauch und L’Hom Strom · Mehr sehen »

Lia Naira

Die Lia Naira (ladinisch für «Schwarzer Bund», Aussprache) war in den 1950er Jahren ein Aktionskomitee gegen den Bau von Wasserkraftwerken im schweizerischen Engadin.

Neu!!: Men Rauch und Lia Naira · Mehr sehen »

Linard Bardill

Linard Bardill 2009 beim "Bardentreffen" Nürnberg, Auftritt gemeinsam mit Pippo Pollina Linard Bardill (* 16. Oktober 1956 in Chur) ist ein Schweizer Liedermacher und Schriftsteller.

Neu!!: Men Rauch und Linard Bardill · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Men Rauch und Literatur · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Men Rauch und Musik · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Men Rauch und Oberleutnant · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Men Rauch und Philosophie · Mehr sehen »

Samnaunerstrasse

Anfang der Samnaunerstrasse bei Vinadi, Januar 2012 Das 1997 aufgegebene Strassenstück, oberhalb von Vinadi, die gefährlichen Rüfen der Val Spelunca querend. 200 m über dem Inn.Swisstopo: Zeitreise-Funktion. Aufgerufen am 18. März 2015. Aufgegebener Tunnel zwischen Vinadi und S-chalun, 2018 durch einen 500 m langen Tunnel ersetzt. Gekrümmter Tunnel zur Unterquerung der Val Pischöt. Oberer Tunneleingang Val Pischöt, Schutz gegen die Rüfe. Lichtöffnungen des Tunnels zur Unterquerung der Val Alpetta. Oberer Eingang des Val-Alpetta-Tunnels. Eingang des Tunnels unmittelbar unter der Rüfe der Val Mundin. Ca. 200 m oberhalb der Abzweigung in die Val Sampuoir. Die ''Pignas'' (Erdpyramiden) von Acla da Fans. Blick Richtung Süden, im Hintergrund die ''Ruina Cotschna''. Historisches Bild von ca. 1912. Kreuzung Spissermühle. Rechts, den Schergenbach überquerend, die Samnaunerstrasse. Geradeaus die österreichische Landesstrasse L348 nach Spiss und Pfunds. Die Samnaunerstrasse (bündnerromanisch heute Via da Samignun, zur Bauzeit Via da Samagnun) schliesst Samnaun seit 1912 an das System der Schweizer Hauptstrassen an.

Neu!!: Men Rauch und Samnaunerstrasse · Mehr sehen »

Scuol

Scuol im ''Unterengadiner Fenster'' Scuol ist eine politische Gemeinde in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Men Rauch und Scuol · Mehr sehen »

St. Gallen

Marktplatz in St. Gallen Multergasse in St. Gallen Marktgasse in St. Gallen Stadt St. Gallen Die Stadt St. Gallen ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen.

Neu!!: Men Rauch und St. Gallen · Mehr sehen »

Unterengadin

Das Unterengadin, Blick nach Westen auf Lavin Das Unterengadin (früher Engiadina Suot, abgeleitet vom rätoromanischen Namen des Flusses Inn: En) ist der untere Teil des schweizerischen Inntals.

Neu!!: Men Rauch und Unterengadin · Mehr sehen »

Unterengadiner Museum

Das Unterengadiner Museum Das Unterengadiner Museum (rätoromanisch im Idiom Vallader Museum d’Engiadina Bassa) ist ein regionales Heimat- und Volkskundemuseum im unterengadinischen Scuol.

Neu!!: Men Rauch und Unterengadiner Museum · Mehr sehen »

Vallader

Guarda. Deutsche Übersetzung: ''Wir errichten schöne Häuser und wissen, dass wir nicht ewig bleiben. Aber an den Ort, wo wir hingehen, um für immer zu bleiben, denken wir nur selten.'' Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden. Der gelbe Bereich im Osten bezeichnet die Verbreitung von Vallader inklusive Jauer in der Val Müstair. Die Aussprache des Wortes ''eu'' (deutsch ''ich'') in den verschiedenen Dialekten des Unterengadins und der Val Müstair, Stand 1962. Wann genau der Laut /g/ des zugrunde liegenden, lateinischen Wortes ''ego'' verloren ging, ist nicht klar, zumindest im Schriftbild war der Buchstabe g in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts noch vorhanden: ''eug''.Beispiel: ''Quai ch’eug requint non es fablas, mo la vardat, perchie naj eug svess vis et cognoscü.'' In: Martin Peider Schmid von Grünegg: ''Chiantun verd in chronographia rhetica illustrada.'' Eigenverlag, Ftan 1772 ff. Engadiner Post / Posta Ladina erscheint zwar im Oberengadin, doch etwa 80 % der rätoromanischen Artikel sind in Vallader. Vallader (Aussprache, deutsch auch Unterengadinisch) ist ein bündnerromanisches Idiom und wird im Unterengadin zwischen Martina und Zernez sowie in der Val Müstair, beide Gebiete im Osten des Kantons Graubünden, gesprochen.

Neu!!: Men Rauch und Vallader · Mehr sehen »

Vico Torriani

Autogramm von Vico Torriani Werbeplakat, 1950 (gemalt von Erich Dittmann) Vico Torriani bei einem TV-Auftritt 1969 Grabstätte von Vico Torriani auf dem Zentralfriedhof von Lugano Ludovico Oxens „Vico“ Torriani (* 21. September 1920 in Genf; † 26. Februar 1998 in Agno) war ein Schweizer Schlagersänger, Schauspieler, Showmaster und Kochbuchautor.

Neu!!: Men Rauch und Vico Torriani · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Men Rauch und Zürich · Mehr sehen »

1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Men Rauch und 1888 · Mehr sehen »

1958

1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit.

Neu!!: Men Rauch und 1958 · Mehr sehen »

29. Januar

Der 29.

Neu!!: Men Rauch und 29. Januar · Mehr sehen »

4. Oktober

Der 4.

Neu!!: Men Rauch und 4. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »