Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Melocactus intortus

Index Melocactus intortus

Wappenschild der Turks- und Caicosinseln mit ''Melocactus intortus'' Melocactus intortus ist eine Pflanzenart in der Gattung Melocactus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

24 Beziehungen: Art (Biologie), Blüte, Carl von Linné, Cephalium, Charles Plumier, Curt Backeberg, Dorn (Botanik), Edward Frederick Anderson, Epitheton, Erstbeschreibung, Frucht, Ignaz Urban, IUCN, Kakteengewächse, Karibik, Latein, Melocactus, Nova Plantarum Americanarum Genera, Philip Miller, Rippe (Kakteen), Rote Liste gefährdeter Arten, Sprossachse, Synonym (Taxonomie), Wappen der Turks- und Caicosinseln.

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Melocactus intortus und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Melocactus intortus und Blüte · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Melocactus intortus und Carl von Linné · Mehr sehen »

Cephalium

Endständiges Cephalium bei ''Melocactus matanzanus'' Durchwachsene Cephalien bei ''Arrojadoa penicillata'' Cephalien (gr. κεφαλή kephalē „Kopf“) sind auffällige Blütenstandszonen, die von einigen Kakteengewächsen gebildet werden.

Neu!!: Melocactus intortus und Cephalium · Mehr sehen »

Charles Plumier

Diese Radierung ist das einzige bekannte Porträt von Charles Plumier Charles Plumier (* 20. April 1646 in Marseille; † 20. November 1704 in Santa Maria bei Cádiz) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: Melocactus intortus und Charles Plumier · Mehr sehen »

Curt Backeberg

Curt Backeberg (* 2. August 1894 in Lüneburg; † 14. Januar 1966 in Hamburg) war ein deutscher Pflanzensammler und Kakteenforscher sowie der Autor einiger Standardwerke über Kakteen.

Neu!!: Melocactus intortus und Curt Backeberg · Mehr sehen »

Dorn (Botanik)

Schematischer Längsschnitt von Dorn (A) und Stachel (B). Der Holzkörper eines Dorns entspringt dem Holzkörper (gelb mit Punkten) des Tragastes, der Dorn steht in der Achsel eines Tragblattes bzw. dessen Blattnarbe (nicht dargestellt); dagegen wird ein Stachel als Emergenz ausschließlich von Rindengewebe (grün) gebildet. Ein Dorn ist ein stechendes Gebilde an einer Pflanze, das an der Stelle eines Organs sitzt.

Neu!!: Melocactus intortus und Dorn (Botanik) · Mehr sehen »

Edward Frederick Anderson

Edward Frederick Anderson (* 17. Juni 1931 in Covina; † 29. März 2001) war ein US-amerikanischer Botaniker, der sich auf die Kakteengewächse spezialisiert hatte.

Neu!!: Melocactus intortus und Edward Frederick Anderson · Mehr sehen »

Epitheton

Das Epitheton („das Hinzugefügte, das später Eingeführte“, Neutrum des Adjektivs epíthetos „hinzugefügt, nachgestellt, zugeordnet“; Pl. Epitheta) ist ein sprachlicher Zusatz in der Form eines Attributs, meist eines Adjektivs oder einer Apposition, das daneben auch als Beiname von Herrschern oder Gottheiten (Epiklese) auftreten kann.

Neu!!: Melocactus intortus und Epitheton · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Neu!!: Melocactus intortus und Erstbeschreibung · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Melocactus intortus und Frucht · Mehr sehen »

Ignaz Urban

Ignaz Urban 1881 Gedenktafel am Thuner Platz 2–4, in Berlin-Lichterfelde Ignaz Urban (* 7. Januar 1848 in Warburg; † 7. Januar 1931 in Berlin-Steglitz; auch Ignatz Urban, Ignatius Urban) war ein deutscher Botaniker und Spezialist für westindische Flora.

Neu!!: Melocactus intortus und Ignaz Urban · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Melocactus intortus und IUCN · Mehr sehen »

Kakteengewächse

Die Kakteengewächse (Cactaceae) oder kurz Kakteen sind eine Familie in der Ordnung Nelkenartige (Caryophyllales) innerhalb der Bedecktsamer (Magnoliopsida).

Neu!!: Melocactus intortus und Kakteengewächse · Mehr sehen »

Karibik

Karibik, südlich das Karibische Meer, nordwestlich der Golf von Mexiko, östlich der offene Nordatlantik Inseln und Festlandanteile der Karibik im kulturell-historischen Sinn Die Karibik ist eine Region im westlichen, tropischen Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators.

Neu!!: Melocactus intortus und Karibik · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Melocactus intortus und Latein · Mehr sehen »

Melocactus

''Melocactus sergipensis'' am Typstandort, Sergipe/Brasilien 9. Mai 2018 Blüte von ''Melocactus zehntneri'' ''Melocactus braunii'' ''Melocactus deinacanthus'' ''Melocactus lanssensianus'' ''Melocactus oreas'' ''Melocactus paucispinus'' Melocactus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Neu!!: Melocactus intortus und Melocactus · Mehr sehen »

Nova Plantarum Americanarum Genera

Titelseite von ''Nova plantarum americanarum genera'' Nova Plantarum Americanarum Genera ist ein 1703 in Paris erschienenes Werk von Charles Plumier.

Neu!!: Melocactus intortus und Nova Plantarum Americanarum Genera · Mehr sehen »

Philip Miller

Zu Ehren Millers errichtetes Monument Philip Miller (* 1691 in Deptford oder Greenwich; † 18. Dezember 1771 in Chelsea, London) war ein englischer Gärtner und Botaniker.

Neu!!: Melocactus intortus und Philip Miller · Mehr sehen »

Rippe (Kakteen)

Rippen von ''Echinocactus grusonii'' Jungpflanzen von ''Echinocactus grusonii'' Als Rippe bezeichnet man bei den Kakteengewächsen die miteinander verschmolzenen Podarien einer Blattzeile.

Neu!!: Melocactus intortus und Rippe (Kakteen) · Mehr sehen »

Rote Liste gefährdeter Arten

Als Rote Liste gefährdeter Arten oder nur Rote Liste, im Original ursprünglich Red Data Book, bezeichnet man die von der IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) veröffentlichten Listen weltweit vom Aussterben gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und, von dieser Verwendung abgeleitet, andere Verzeichnisse gefährdeter Arten mit ähnlicher Zielsetzung.

Neu!!: Melocactus intortus und Rote Liste gefährdeter Arten · Mehr sehen »

Sprossachse

Licht entgegenwachsen. Internodien in Etappen wachsen, die dann ihrerseits jeweils mit der Bildung eines höher sitzenden Nodiums enden. Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten).

Neu!!: Melocactus intortus und Sprossachse · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Melocactus intortus und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Wappen der Turks- und Caicosinseln

Das Wappen der Turks- und Caicosinseln wurde 1965 offiziell angenommen.

Neu!!: Melocactus intortus und Wappen der Turks- und Caicosinseln · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »