Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mbila

Index Mbila

Mbila ist eine im südlichen Afrika verbreitete Bezeichnung für unterschiedliche Xylophone und Lamellophone.

139 Beziehungen: Afrikaans, Ahnenverehrung in Afrika, Alveolar, Arthur Morris Jones, Autoharp, Balafon, Baluba, Bantusprachen, Barotseland, Bassonge, Bauchfell, Baule (Volk), Bemba (Ethnie), Bernhard Ankermann, Bira (Zeremonie), Bisa (Volk), Bordun, Botswana, Brechnüsse, Carl Peter Thunberg, Chewa, Chikwawa, Chilwa-See, Chokwe, Cross-rhythm, David Livingstone, Demokratische Republik Kongo, Detarieae, Diffusionismus, Eintonflöte, Eric von Rosen, Französisch-Äquatorialafrika, Gangsa (Metallophon), George McCall Theal, Gerhard Kubik (Musikethnologe), Geschichte der Demokratischen Republik Kongo, Harfe, Harz (Material), Heptatonik, Hermann Theodor Wangemann, Hexatonik, Hottentotten, Hugh Tracey, Kaffer, Kalebasse, Kamerun, Kap der Guten Hoffnung, Kapkolonie, Kapuziner, Katanga (Provinz), ..., Königliches Museum für Zentral-Afrika, Königreich Ndongo, Kemanak, Kesseltrommel, Khoikhoi, Kiluba, Kimbundu, Klassifizierungen von Musikinstrumenten, Klippschliefer, Kraal, Lamellophon, Leier (Zupfinstrument), Lemba (Volk), Limpopo (Fluss), Lozi (Volk), Makonde, Malaiischer Archipel, Malawi, Marimba, Mashawe, Matamba, Mbira Dza Vadzimu, Mendzan, Metathese (Phonetik), Mirliton, Mosambik, Munhumutapa-Reich, Musikbogen, Mutare, Mwerusee, Naturkautschuk, Ndebele (Südafrika), Nicolas-Louis de Lacaille, Nord-Sotho, Nordrhodesien, Nsenga, Ostinato, Pattern (Musik), Paul F. Berliner, Pedi, Pentatonik, Percival R. Kirby, Petauke (Sambia), Präfix, Provinz Inhambane, Provinz Malanje, Provinz Niassa, Provinz Tete, Pterocarpus, Rassel, Redpath-Museum, Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit, Sambesi, Sambia, Südafrika, Südliches Afrika, Schlägel (Musik), Schlitztrommel, Shire (Fluss), Shona (Sprache), Shona (Volk), Sibyl Marcuse, Simbabwe, Spirostachys africana, Suite (Musik), Tansania, Tervuren, Timbrh, Tonumfang, Traditionelle afrikanische Musik, Transvaal, Tropenmuseum, Tumbuka (Ethnie), Uganda, Umrhubhe, Valimba, Venda (Ethnie), Victoriafälle, Wasserbock, Witwatersrand, Wolfgang Suppan, Wute, Xhosa (Volk), Xizambi, Xylophon, Zaramo (Volk), Zavala (Mosambik), Zeze (Zither), Zoll (Einheit). Erweitern Sie Index (89 mehr) »

Afrikaans

Afrikaans, früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in der Republik Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache und Lingua franca in Namibia.

Neu!!: Mbila und Afrikaans · Mehr sehen »

Ahnenverehrung in Afrika

Die Ahnenverehrung ist nicht bei allen, aber bei den meisten Völkern Afrikas südlich der Sahara ein wichtiger Bestandteil traditioneller Kultur bzw.

Neu!!: Mbila und Ahnenverehrung in Afrika · Mehr sehen »

Alveolar

Artikulation eines alveolaren Verschlusslauts Artikulation eines alveolaren Frikativs In der Phonetik beschreibt alveolar einen Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Mbila und Alveolar · Mehr sehen »

Arthur Morris Jones

Arthur Morris Jones (* 1889; † 1980) war ein britischer Musikethnologe, der als protestantischer Missionar in Sambia im frühen zwanzigsten Jahrhundert arbeitete.

Neu!!: Mbila und Arthur Morris Jones · Mehr sehen »

Autoharp

Die Autoharp ist eine Kastenzither, die seit dem späten 19.

Neu!!: Mbila und Autoharp · Mehr sehen »

Balafon

Balafon Balafon, auch bala, balo, balafou, balangi, sind Xylophone mit untergehängten Kalebassen als Resonatoren, die in unterschiedlichen Varianten in Westafrika verbreitet sind.

Neu!!: Mbila und Balafon · Mehr sehen »

Baluba

Die Baluba oder Luba sind eine Bantu-Ethnie in Zentralafrika, hauptsächlich in den Regionen West- und Ostkasaï und Katanga in der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: Mbila und Baluba · Mehr sehen »

Bantusprachen

Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien. Die Bantusprachen (grau-grün) innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta-Kongo-Zweigs der afrikanischen Niger-Kongo-Sprachen.

Neu!!: Mbila und Bantusprachen · Mehr sehen »

Barotseland

Barotseland in Westsambia Barotseland liegt in der Westprovinz von Sambia.

Neu!!: Mbila und Barotseland · Mehr sehen »

Bassonge

Die Bassonge, auch als Songye oder Songyé bezeichnet, sind ein afrikanisches Volk, das in der Demokratischen Republik Kongo in der Provinz Lomami lebt.

Neu!!: Mbila und Bassonge · Mehr sehen »

Bauchfell

Das Bauchfell oder Peritoneum (älter auch Peritonaeum, von; davon abgeleitet bereits bei Hippokrates speziell) kleidet als glatte, durchsichtige und seröse Haut den Bauchraum und darin liegende Organe aus.

Neu!!: Mbila und Bauchfell · Mehr sehen »

Baule (Volk)

Baule-Maske Die Baule sind ein Akan-Volk in der Elfenbeinküste.

Neu!!: Mbila und Baule (Volk) · Mehr sehen »

Bemba (Ethnie)

Bemba, auch BaBemba, ist eine der größten und dominierenden Ethnien in Sambia in dessen Nord-, Ost- und Nordwestprovinz.

Neu!!: Mbila und Bemba (Ethnie) · Mehr sehen »

Bernhard Ankermann

Bernhard Ankermann (* 14. Februar 1859 in Tapiau, Ostpreußen; † 26. Oktober 1943 in Berlin) war ein deutscher Ethnologe und Afrikawissenschaftler.

Neu!!: Mbila und Bernhard Ankermann · Mehr sehen »

Bira (Zeremonie)

Bira ist der Name einer traditionellen Zeremonie bei den Shona in Simbabwe, die etwa ein Jahr nach dem Tod eines Angehörigen und dessen Begräbnis als ein zweites Totenritual stattfindet, um der ansonsten ruhelos umherstreifenden Seele des Verstorbenen wieder eine Heimat im Familienkreis zu geben.

Neu!!: Mbila und Bira (Zeremonie) · Mehr sehen »

Bisa (Volk)

Die Bissa (auch: Boussanga) sind eine Ethnie, deren Siedlungsgebiet sich im Südosten des westafrikanischen Staates Burkina Faso, im Nordosten Ghanas, in der Elfenbeinküste und in Togo befindet.

Neu!!: Mbila und Bisa (Volk) · Mehr sehen »

Bordun

Bordun (von französisch bourdon, italienisch bordone, so viel wie „Brummbass“) steht für.

Neu!!: Mbila und Bordun · Mehr sehen »

Botswana

Botswana („Land der Tswana“), nach amtlicher deutscher Schreibweise Republik Botsuana, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Neu!!: Mbila und Botswana · Mehr sehen »

Brechnüsse

Die Brechnüsse (Strychnos) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Brechnussgewächse (Loganiaceae).

Neu!!: Mbila und Brechnüsse · Mehr sehen »

Carl Peter Thunberg

Krafft dem Jüngeren (1777–1863) aus dem Jahre 1808, Öl auf Leinwand, Kunstsammlung der Universität Uppsala. Titelblatt der ''Flora japonica'' (1784) Carl Peter Thunberg (* 11. November 1743 in Jönköping; † 8. August 1828 auf Tunaberg bei Uppsala) war ein schwedischer Mediziner und Naturforscher.

Neu!!: Mbila und Carl Peter Thunberg · Mehr sehen »

Chewa

Die Chewa sind ein Bantu-Volk, das vor allem in der südlichen Hälfte des südostafrikanischen Staates Malawi lebt, ferner auch im Osten von Sambia sowie in den Regionen Niassa, Tete und Milange in Mosambik, bis hinein nach Simbabwe.

Neu!!: Mbila und Chewa · Mehr sehen »

Chikwawa

Blick auf die Elephant Marsh bei Chikwawa von der Straße Chikwawa-Blantyre Baobab und Zuckerrohrplantagen nahe Chikwawa Chikwawa ist eine hoch gelegene Stadt in Malawi.

Neu!!: Mbila und Chikwawa · Mehr sehen »

Chilwa-See

Der Chilwa-See liegt im Südosten Malawis auf der Grenze zu Mosambik.

Neu!!: Mbila und Chilwa-See · Mehr sehen »

Chokwe

Ethnische Karte Angolas, Siedlungsgebiet der Chokwe ist braun gekennzeichnet Ungefähre geografische Verteilung der ethnischen Gruppe der Chokwe in Afrika. Die Chokwe (auch Côkwe, Tshokwe oder Tschokwe, die koloniale Bezeichnung in Angola war Quioco) sind eine Bantu-Ethnie im südlichen Afrika.

Neu!!: Mbila und Chokwe · Mehr sehen »

Cross-rhythm

Cross-rhythm, gelegentlich Kreuzrhythmus oder kreuzrhythmisch, ist eine besondere Form der Polyrhythmik und Polymetrik.

Neu!!: Mbila und Cross-rhythm · Mehr sehen »

David Livingstone

David Livingstone (1864) David Livingstone (* 19. März 1813 in Blantyre bei Glasgow; † 1. Mai 1873 in Chitambo am Bangweulusee) war ein schottischer Missionar und ein Afrikaforscher.

Neu!!: Mbila und David Livingstone · Mehr sehen »

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Neu!!: Mbila und Demokratische Republik Kongo · Mehr sehen »

Detarieae

Detarieae ist eine Tribus in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Mbila und Detarieae · Mehr sehen »

Diffusionismus

heliozentrischen'' Diffusionismus im frühen 20. Jahrhundert Diffusionismus (von lateinisch diffundere „ausgießen, verbreiten“: Theorie der Kulturausbreitung) bezeichnet eine Reihe sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien zur Erklärung kultureller Entwicklung und Ausbreitung in Zusammenhang mit Ähnlichkeiten zwischen benachbarten und auch weit voneinander entfernt liegenden Kulturen (Gesellschaften).

Neu!!: Mbila und Diffusionismus · Mehr sehen »

Eintonflöte

Eintonflöten sind Längsflöten ohne Fingerlöcher, die nur einen Ton hervorbringen.

Neu!!: Mbila und Eintonflöte · Mehr sehen »

Eric von Rosen

Graf Eric von Rosen von Rosen nach einer Bärenjagd mit seiner Beute, März 1904 Birgitta, Mary, Hermann Göring und Eric von Rosen auf Schloss Rockelstad, 1933 Graf Carl Gustaf Bloomfield Eric von Rosen (* 2. Juni 1879 in Stockholm; † 25. April 1948 ebenda) war ein schwedischer Aristokrat, Großgrundbesitzer, Forschungsreisender und Ethnologe.

Neu!!: Mbila und Eric von Rosen · Mehr sehen »

Französisch-Äquatorialafrika

Französisch-Äquatorialafrika Französisch-Äquatorialafrika (AEF) war von 1910 bis 1958 eine französische Kolonie im zentralen Afrika zwischen dem Golf von Guinea und dem westlichen Sudan.

Neu!!: Mbila und Französisch-Äquatorialafrika · Mehr sehen »

Gangsa (Metallophon)

Ein Paar ''gangsa gantung'' auf Bali Gangsa (indonesisch, „Bronze“, „Messing“) ist eine Gruppe von Metallophonen mit Bronze- oder Messing-Klangplatten, die in der balinesischen Musik hauptsächlich in den Ensembletypen gamelan gong kebyar und gamelan gong gede verwendet werden.

Neu!!: Mbila und Gangsa (Metallophon) · Mehr sehen »

George McCall Theal

George McCall Theal George McCall Theal (* 11. April 1837 in Saint John (New Brunswick); † 17. April 1919 in Wynberg, Cape Province) war ein in Kanada geborener britischer Historiker, der sich um die Erforschung der Geschichte des südlichen Afrika und seiner verschiedenen Kulturen verdient gemacht hat.

Neu!!: Mbila und George McCall Theal · Mehr sehen »

Gerhard Kubik (Musikethnologe)

Gerhard Kubik (* 10. Dezember 1934 in Wien) ist ein österreichischer Musikethnologe und Ethnologe.

Neu!!: Mbila und Gerhard Kubik (Musikethnologe) · Mehr sehen »

Geschichte der Demokratischen Republik Kongo

Die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo beschreibt die Geschichte der Region, die später zum Territorium der Demokratischen Republik Kongo werden sollte.

Neu!!: Mbila und Geschichte der Demokratischen Republik Kongo · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: Mbila und Harfe · Mehr sehen »

Harz (Material)

Ein Harztropfen Aus einem Fichtenzapfen austretendes Harz Naturharze, die in der europäischen Tafelmalerei verwendet wurden/werden. Harze werden grundsätzlich in Naturharze (in oberdeutschen Sprachraum, zum Beispiel in Österreich, auch Pech genannt) und Kunstharze unterschieden.

Neu!!: Mbila und Harz (Material) · Mehr sehen »

Heptatonik

In der Heptatonik (griech. „Siebentönigkeit“) werden Tonleitern innerhalb einer Oktave als Skalen aus sieben Tönen gebildet.

Neu!!: Mbila und Heptatonik · Mehr sehen »

Hermann Theodor Wangemann

Hermann Theodor Wangemann Hermann Theodor Wangemann (Fotografien) Hermann Theodor Wangemann (* 27. März 1818 in Wilsnack in der Prignitz; † 18. Juni 1894 in Berlin) war ein lutherischer Theologe und Missionar.

Neu!!: Mbila und Hermann Theodor Wangemann · Mehr sehen »

Hexatonik

Hexatonik bedeutet in der Musik, dass in einer Tonleiter oder einem Tonvorrat sechs verschiedene Töne innerhalb einer Oktave vorkommen.

Neu!!: Mbila und Hexatonik · Mehr sehen »

Hottentotten

Koloniale Darstellung von „Hottentotten“ auf der Jagd (1857)„Hottentotten“ in der Monografie von Peter Kolbens (1745) Hottentotten im engeren Sinne ist eine in der Kolonialzeit von den Buren erstmals verwendete Sammelbezeichnung für die im heutigen Südafrika und Namibia lebende Völkerfamilie der Khoikhoi, zu der die Nama, die Korana und Griqua (Orlam und Baster) gehören.

Neu!!: Mbila und Hottentotten · Mehr sehen »

Hugh Tracey

Hugh Tracey (1960) Hugh Travers Tracey (* 29. Januar 1903 in Willand (Devon); † 23. Oktober 1977 in Krugersdorp) war ein britischer Ethnomusikologe.

Neu!!: Mbila und Hugh Tracey · Mehr sehen »

Kaffer

Anfang des 20. Jahrhunderts „Kaffern-Kraal“ genannte Siedlung in Südafrika (vor 1909) Kaffer (Plural Kaffern) ist ein vom arabischen Kāfir („Ungläubiger“) abgeleiteter Name, den zuerst die Muslime zwei nichtmuslimischen Völkern beilegten, nämlich den Nuristani (Kafiren) in Zentralasien und den Xhosa im südlichen Afrika.

Neu!!: Mbila und Kaffer · Mehr sehen »

Kalebasse

Bandundu, Demokratische Republik Kongo, trinkt aus einer Kalebasse Eine Kalebasse, seltener Kalabasse, ist ein überwiegend zur Aufbewahrung und zum Transport von Flüssigkeiten bestimmtes Gefäß, das aus der ausgehöhlten und getrockneten Hülle des Flaschenkürbisses, der Kalebasse, hergestellt wird.

Neu!!: Mbila und Kalebasse · Mehr sehen »

Kamerun

Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika.

Neu!!: Mbila und Kamerun · Mehr sehen »

Kap der Guten Hoffnung

Surfer am Strand Neptune’s Diary, Kap der Guten Hoffnung Schild am Kap der Guten Hoffnung Das Kap der Guten Hoffnung ist ein sehr markantes, früher wegen seiner Klippen gefürchtetes Kap nahe der Südspitze Afrikas.

Neu!!: Mbila und Kap der Guten Hoffnung · Mehr sehen »

Kapkolonie

Die Kapkolonie (Das Capland) war eine zunächst niederländische, später britische Kolonie im heutigen Südafrika.

Neu!!: Mbila und Kapkolonie · Mehr sehen »

Kapuziner

Kapuziner in Paraguay Die Kapuziner (OFMCap), eigentlich Orden der Minderen Brüder Kapuziner,, sind ein franziskanischer Bettelorden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Mbila und Kapuziner · Mehr sehen »

Katanga (Provinz)

Katanga (1971–1997 Shaba) war eine 2015 aufgelöste Provinz der Demokratischen Republik Kongo mit der Hauptstadt Lubumbashi.

Neu!!: Mbila und Katanga (Provinz) · Mehr sehen »

Königliches Museum für Zentral-Afrika

Das Königliche Museum für Zentral-Afrika, kurz Afrikamuseum, früher Museum von Belgisch-Kongo (Museum van Belgisch Congo; Musée du Congo Belge), ist ein Forschungsmuseum in der belgischen Gemeinde Tervuren bei Brüssel.

Neu!!: Mbila und Königliches Museum für Zentral-Afrika · Mehr sehen »

Königreich Ndongo

Das Königreich Ndongo, auch Ngola-Königreich, war ein im Westen des heutigen Angola gelegenes Bantu-Königreich.

Neu!!: Mbila und Königreich Ndongo · Mehr sehen »

Kemanak

Zwei javanische ''kemanak''. Tropenmuseum, Amsterdam, vor 1958 Kemanak, auch gumanak, kenawak (indonesisch), ist ein in wenigen Ensembletypen (gamelan) auf den indonesischen Inseln Java und Bali gespieltes Aufschlagidiophon, das aus einem an den Längsseiten eingerollten Metallstreifen besteht.

Neu!!: Mbila und Kemanak · Mehr sehen »

Kesseltrommel

Kesseltrommel aus Eisen vom Ende des 17. Jahrhunderts in Vilnius. Möglicherweise türkischen Ursprungs Bobo im Westen von Burkina Faso. Tropenmuseum, Amsterdam, vor 1970 Als Kesseltrommeln bezeichnet man einfellige Membranophone mit einem an der Unterseite geschlossenen, meist halbrunden Korpus.

Neu!!: Mbila und Kesseltrommel · Mehr sehen »

Khoikhoi

Nama-Junge beim Melken Khoikhoi, auch Koikoin, Khoekhoen, „wahre Menschen“, ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe kulturell und sprachlich eng miteinander verwandter Völker in Südafrika und Namibia.

Neu!!: Mbila und Khoikhoi · Mehr sehen »

Kiluba

Kiluba (auch: Luba-Katanga oder Luba-Shaba) ist eine im Südosten der Demokratischen Republik Kongo verbreitete Bantusprache mit ca.

Neu!!: Mbila und Kiluba · Mehr sehen »

Kimbundu

Kimbundu (manchmal unzulänglich als Mbundu oder Luanda Mbundu bezeichnet) ist eine in Nord-Angola beheimatete Bantusprache, gesprochen von den Ambundu, die etwa 25 % der Bevölkerung Angolas ausmachen.

Neu!!: Mbila und Kimbundu · Mehr sehen »

Klassifizierungen von Musikinstrumenten

Klassifizierungen von Musikinstrumenten stellen aufgrund bestimmter Merkmale Beziehungen zwischen den einzelnen Musikinstrumenten her und erlauben innerhalb einer festgelegten Struktur deren Einordnung in Gruppen.

Neu!!: Mbila und Klassifizierungen von Musikinstrumenten · Mehr sehen »

Klippschliefer

Der Klippschliefer (Procavia capensis), mitunter auch Wüstenschliefer oder Klippdachs genannt, ist eine Art in der Ordnung der Schliefer (Hyracoidea).

Neu!!: Mbila und Klippschliefer · Mehr sehen »

Kraal

Luftaufnahme von Kraalen bei Kabbe im Caprivizipfel Ein südafrikanischer Viehkraal Kraal im Ovamboland Ein Kraal (oder Kral, afrikaans, von port. curral für ‚Zwinger‘; plural Krale, auch Kräle) war ursprünglich eine kreisförmige Siedlung mit einer streng geregelten sozialen Struktur.

Neu!!: Mbila und Kraal · Mehr sehen »

Lamellophon

Mbira dza vadzimu Kisanji Lamellophone sind in der traditionellen afrikanischen Musik des subsaharanischen Afrika verbreitete verschiedenartige Formen von Musikinstrumenten, die zu den Zupfidiophonen gezählt werden.

Neu!!: Mbila und Lamellophon · Mehr sehen »

Leier (Zupfinstrument)

Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen.

Neu!!: Mbila und Leier (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Lemba (Volk)

Die Lemba sind eine afrikanische Bantu-Ethnie, die im südlichen Afrika in den Staaten Simbabwe, Südafrika und Malawi leben.

Neu!!: Mbila und Lemba (Volk) · Mehr sehen »

Limpopo (Fluss)

Der Fluss Limpopo (Tshivenda: Vhembe) bildet die Nordgrenze von Südafrika zu Botswana und Simbabwe sowie marginal im küstennahen Bereich zu Mosambik.

Neu!!: Mbila und Limpopo (Fluss) · Mehr sehen »

Lozi (Volk)

Lozi bei der Kuomboka-Zeremonie Die Lozi, auch Lotse oder Rotse, sind ein Volk, das überwiegend in Sambia und in geringerem Maße in Angola und Namibia lebt.

Neu!!: Mbila und Lozi (Volk) · Mehr sehen »

Makonde

Die Makonde sind ein Bantuvolk im Südosten Tansanias.

Neu!!: Mbila und Makonde · Mehr sehen »

Malaiischer Archipel

Malaiischer Archipel Malaiischer Archipel ist die zusammenfassende Bezeichnung für eine Vielzahl größerer und kleinerer Inseln in Südostasien, die den Raum zwischen der Malaiischen Halbinsel und Australien ausfüllen.

Neu!!: Mbila und Malaiischer Archipel · Mehr sehen »

Malawi

Malawi ist ein Binnenstaat in Südostafrika, der am 6.

Neu!!: Mbila und Malawi · Mehr sehen »

Marimba

Resonatoren Die Marimba, auch das Marimbaphon, ist ein Aufschlagidiophon, dessen Aufschlagstäbe mit Schlägeln, meist Holzschlägel, angeschlagen werden.

Neu!!: Mbila und Marimba · Mehr sehen »

Mashawe

Mashawe, auch Mashave, Mashabe (Plural, „Geister“; Singular Shawe), bezeichnet bei verschiedenen Volksgruppen im Süden und Osten Sambias und im Norden Simbabwes einen Besessenheitskult, die für die Besessenheit ursächlichen Geister und die betroffenen Menschen.

Neu!!: Mbila und Mashawe · Mehr sehen »

Matamba

Das Königreich Matamba war ein vorkolonialer afrikanischer Staat am Fluss Kwango in der heutigen Region Baixa de Cassanje in der Provinz Malanje in Angola.

Neu!!: Mbila und Matamba · Mehr sehen »

Mbira Dza Vadzimu

Eine ''mbira dza vadzimu'' in der ''deze'', dem Resonanzkörper ''Mbira dza vadzimu'' ohne Resonator Mbira dza vadzimu (Shona), auch mbira dze midzimu, „Mbira der Vorfahren“, ist ein Lamellophon, das von den Shona im südlichen Afrika in der traditionellen afrikanischen Musik gespielt wird.

Neu!!: Mbila und Mbira Dza Vadzimu · Mehr sehen »

Mendzan

Mendzan, auch mendzang, mendzaŋ, mendjan, medzang, mebiang und menjyang, bezeichnet große, am Boden liegende Holmxylophone ohne Resonatoren und kleinere Tragbügelxylophone mit einem Kalebassen-Resonator unter jeder Klangplatte bei den Fang im Süden Kameruns und im Norden Gabuns sowie bei den Beti in der Region Centre in Kamerun.

Neu!!: Mbila und Mendzan · Mehr sehen »

Metathese (Phonetik)

Metathese („Umstellung“) bezeichnet in der Phonologie eine Lautveränderung, die in der Umstellung eines Lautes oder der Vertauschung von Lauten innerhalb von Wörtern besteht.

Neu!!: Mbila und Metathese (Phonetik) · Mehr sehen »

Mirliton

Französisches Mirliton um 1910 Mirliton (französisch) ist ein durch Luftbewegung angeregtes Membranophon, von dem nach der Art der Tonerzeugung drei Varianten unterschieden werden.

Neu!!: Mbila und Mirliton · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Neu!!: Mbila und Mosambik · Mehr sehen »

Munhumutapa-Reich

Das Munhumutapa-Reich, auch Mwenemutapa-, Monomotapa-, Mwanamutapa-, Mutapa- oder Karanga-Reich genannt, war ein bedeutender vorkolonialer Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Mbila und Munhumutapa-Reich · Mehr sehen »

Musikbogen

Der Musikbogen (englisch musical bow) ist ein einfaches Saiteninstrument, bei dem eine oder mehrere Saiten zwischen den Enden eines biegsamen und gebogenen Saitenträgers gespannt sind.

Neu!!: Mbila und Musikbogen · Mehr sehen »

Mutare

Mutare, bis 1982 Umtali, ist mit rund 188.000 Einwohnern (Volkszählung 2012) die viertgrößte Stadt in Simbabwe und liegt in der Provinz Manicaland.

Neu!!: Mbila und Mutare · Mehr sehen »

Mwerusee

Der ungefähr 5120 km² große Mwerusee oder Lac Moero liegt im südlichen Ost-Afrika genau auf der Grenze der Demokratischen Republik Kongo zu Sambia.

Neu!!: Mbila und Mwerusee · Mehr sehen »

Naturkautschuk

Kautschukplantage in Malaysia Kautschukplantage in Kerala (Indien) Kautschukgewinnung Naturkautschuk, früher einfach Kautschuk genannt, auch als Gummi elasticum oder Resina elastica bezeichnet, ist ein gummiartiger Stoff im Milchsaft (Latex) vieler verschiedener Kautschukpflanzen.

Neu!!: Mbila und Naturkautschuk · Mehr sehen »

Ndebele (Südafrika)

Angehörige der Ndebele Ndebele-Schmuck Die Ndebele (Eigenbezeichnung amaNdebele; gelegentlich auch Süd-Ndebele) sind eine im nördlichen Südafrika lebende Ethnie.

Neu!!: Mbila und Ndebele (Südafrika) · Mehr sehen »

Nicolas-Louis de Lacaille

Nicolas Louis de Lacaille (1713–1762) Nicolas-Louis de Lacaille (* 15. März 1713 in Rumigny, Département Ardennes; † 21. März 1762 in Paris), auch bekannt als Abbé de La Caille, war ein französischer Astronom, der 17 der 88 modernen Sternbilder benannte.

Neu!!: Mbila und Nicolas-Louis de Lacaille · Mehr sehen »

Nord-Sotho

Nord-Sotho oder Nördlisches Sotho (auch: Sepedi, Pedi oder Transvaal-Sotho) ist eine besonders in der ehemaligen Provinz Transvaal (Republik Südafrika) und im Süden Botswanas verbreitete Bantusprache.

Neu!!: Mbila und Nord-Sotho · Mehr sehen »

Nordrhodesien

Nordrhodesien war ein 1911 gebildetes britisches Protektorat im südlichen Zentralafrika, das 1964 als Sambia seine Unabhängigkeit erlangte.

Neu!!: Mbila und Nordrhodesien · Mehr sehen »

Nsenga

Die Nsenga sind eine Bantu-Ethnie in Sambia, Simbabwe und Mosambik.

Neu!!: Mbila und Nsenga · Mehr sehen »

Ostinato

Hörbeispiel: Zwei Takte des Ostinatos aus ''The Ecstasy of Gold'' Ein Ostinato (lateinisch obstinatus, hartnäckig, eigensinnig) ist in der Musik eine sich stetig wiederholende musikalische Figur, sei es eine Melodie, ein bestimmter Rhythmus (siehe Boléro von Maurice Ravel) oder ein anderes musikalisches Element.

Neu!!: Mbila und Ostinato · Mehr sehen »

Pattern (Musik)

Das Pattern (Plural: Pattern; englisch: Muster; von lateinisch patronus: Patron) bezeichnet im Sprachgebrauch von Musikern und Komponisten eine harmonisch oder rhythmisch wiederkehrende Struktur.

Neu!!: Mbila und Pattern (Musik) · Mehr sehen »

Paul F. Berliner

Paul Franklin Berliner (* 1946) ist ein amerikanischer Musikethnologe und Musiker (Mbira, Trompete, Perkussion, Kuduhorn).

Neu!!: Mbila und Paul F. Berliner · Mehr sehen »

Pedi

Die Pedi, auch baPedi oder Bapedi, sind ein in Südafrika beheimatetes Bantu-Volk und gleichsam ein Teilvolk der Sotho.

Neu!!: Mbila und Pedi · Mehr sehen »

Pentatonik

Als Pentatonik oder Fünfton-Musik bezeichnet man Tonleitern und Tonsysteme, die aus fünf verschiedenen Tönen bestehen.

Neu!!: Mbila und Pentatonik · Mehr sehen »

Percival R. Kirby

Percival Robson Kirby (* 17. April 1887 in Aberdeen, Schottland; † 7. Februar 1970 in Grahamstown, Südafrika) war ein britisch-südafrikanischer Musikwissenschaftler, Komponist, Dirigent und Hochschullehrer, der mit musikethnologischen Arbeiten zur traditionellen Musik Südafrikas hervorgetreten ist.

Neu!!: Mbila und Percival R. Kirby · Mehr sehen »

Petauke (Sambia)

Petauke, auch Old Petauke oder Petauka, ist eine Stadt mit 29.730 Einwohnern (2010) an der Great East Road in der Ostprovinz in Sambia.

Neu!!: Mbila und Petauke (Sambia) · Mehr sehen »

Präfix

Das Präfix (lateinisch praefixum ‚vorne angeheftet‘), in der traditionellen Grammatik auch Vorsilbe, ist ein unselbständiger Wortteil (Affix), der vorne an den Wortstamm angefügt wird (im Gegensatz zum Suffix, das dem Stamm nachfolgt).

Neu!!: Mbila und Präfix · Mehr sehen »

Provinz Inhambane

Die Provinz Inhambane liegt im Südosten Mosambiks an der Straße von Mosambik.

Neu!!: Mbila und Provinz Inhambane · Mehr sehen »

Provinz Malanje

Malanje (auch Malange) ist eine Provinz des afrikanischen Staates Angola.

Neu!!: Mbila und Provinz Malanje · Mehr sehen »

Provinz Niassa

Die Provinz Niassa liegt im Norden Mosambiks.

Neu!!: Mbila und Provinz Niassa · Mehr sehen »

Provinz Tete

Tete ist eine Provinz im Nordwesten Mosambiks, wo sie an die Nachbarstaaten Malawi, Sambia und Simbabwe grenzt.

Neu!!: Mbila und Provinz Tete · Mehr sehen »

Pterocarpus

Pterocarpus ist eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Mbila und Pterocarpus · Mehr sehen »

Rassel

Gefäßrasseln Maracas Schellen ''ghungru'' an den Fußgelenken Rasseln sind mittelbar geschlagene Schüttelidiophone, also selbstklingende Musikinstrumente, bei denen durch Schüttelbewegungen des Spielers Rasselkörper angeregt werden, die einen meist geräuschhaften, gelegentlich auch einen in der Höhe bestimmten Ton hervorbringen.

Neu!!: Mbila und Rassel · Mehr sehen »

Redpath-Museum

Gebäude des Redpath-Museums Das Redpath-Museum befindet sich im kanadischen Montreal und hat seinen Schwerpunkt im Bereich der Naturgeschichte.

Neu!!: Mbila und Redpath-Museum · Mehr sehen »

Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit

Mitglieder der Konvention (Stand: 2014) Die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit ist eine von drei internationalen Listen, die die UNESCO im Rahmen des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes seit 2008 erstellt.

Neu!!: Mbila und Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit · Mehr sehen »

Sambesi

Der Sambesi (auch Zambezi oder Zambesi) ist nach Nil, Kongo und Niger mit 2574 km Fließstrecke der viertlängste Fluss in Afrika und der größte afrikanische Strom, der in den Indischen Ozean fließt.

Neu!!: Mbila und Sambesi · Mehr sehen »

Sambia

Die Republik Sambia (englisch Republic of Zambia) ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Neu!!: Mbila und Sambia · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Mbila und Südafrika · Mehr sehen »

Südliches Afrika

alternativtext.

Neu!!: Mbila und Südliches Afrika · Mehr sehen »

Schlägel (Musik)

Ein Schlägel ist in der Musik ein Schlagwerkzeug zum Spielen eines Schlaginstruments.

Neu!!: Mbila und Schlägel (Musik) · Mehr sehen »

Schlitztrommel

Hohlschlitztrommel der Bamileke in Westkamerun Schlitztrommel, auch Schlitzgong, früher Holztrommel, ist ein Aufschlagidiophon üblicherweise aus Holz oder Bambus von beliebiger Form, dessen Klang durch einen Schlitz bestimmt wird.

Neu!!: Mbila und Schlitztrommel · Mehr sehen »

Shire (Fluss)

Der Shire ist der Ausfluss des Malawisees und der größte Fluss in Malawi.

Neu!!: Mbila und Shire (Fluss) · Mehr sehen »

Shona (Sprache)

Shona, nach deutscher Orthografie oft „das Schona“ (mit Klassenpräfix ChiShona, Chishona), ist eine in Simbabwe (ca. 70 % der Bevölkerung) und Mosambik verbreitete Bantusprache.

Neu!!: Mbila und Shona (Sprache) · Mehr sehen »

Shona (Volk)

Schamane der Shona in traditioneller Kleidung, nahe Groß-Simbabwe Die Shona, deutsch Schona (Eigenbezeichnung im Plural MaShona), sind ein Volk von neun bis elf Millionen Menschen im südlichen Afrika.

Neu!!: Mbila und Shona (Volk) · Mehr sehen »

Sibyl Marcuse

Sibyl Marcuse (* 13. Februar 1911 in Frankfurt am Main; † 5. März 2003 in Berkeley, Kalifornien) war eine amerikanische Musikinstrumentenkundlerin und Museumskuratorin.

Neu!!: Mbila und Sibyl Marcuse · Mehr sehen »

Simbabwe

Simbabwe (deutsch üblicherweise ausgesprochen; lokale Sprachen und; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Neu!!: Mbila und Simbabwe · Mehr sehen »

Spirostachys africana

Spirostachys africana ist eine afrikanische Laubbaumart und eine der zwei Arten der Gattung Spirostachys in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Mbila und Spirostachys africana · Mehr sehen »

Suite (Musik)

Eine Suite (zu französisch suite „Abfolge“) ist in der Musik eine vorgegebene Abfolge von Instrumental- oder Orchesterstücken, die ohne längere Pausen hintereinander gespielt werden.

Neu!!: Mbila und Suite (Musik) · Mehr sehen »

Tansania

Tansania (auch, amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.

Neu!!: Mbila und Tansania · Mehr sehen »

Tervuren

Tervuren (im Französischen auch Tervueren) ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Flämisch-Brabant in Flandern.

Neu!!: Mbila und Tervuren · Mehr sehen »

Timbrh

Timbrh, auch timbili, ist ein Lamellophon mit einem großen Kastenresonator, das von den Wute in der kameruner Region Centre gespielt wird.

Neu!!: Mbila und Timbrh · Mehr sehen »

Tonumfang

Mit Tonumfang oder Ambitus bezeichnet man die Spannweite zwischen dem höchsten und dem tiefsten Ton eines Instruments oder einer Stimme.

Neu!!: Mbila und Tonumfang · Mehr sehen »

Traditionelle afrikanische Musik

Traditionelle afrikanische Musik ist eine unscharfe Bezeichnung für die in Subsahara-afrikanischen Ländern gespielte Musik, die als nicht oder nur gering von Musikstilen außerhalb der Region beeinflusst gilt.

Neu!!: Mbila und Traditionelle afrikanische Musik · Mehr sehen »

Transvaal

Lage der Provinz Transvaal Transvaal (afrikaans) war von 1910 bis 1994 eine der vier Provinzen Südafrikas.

Neu!!: Mbila und Transvaal · Mehr sehen »

Tropenmuseum

Tropenmuseum Das Tropenmuseum ist ein Völkerkundemuseum in Amsterdam in den Niederlanden.

Neu!!: Mbila und Tropenmuseum · Mehr sehen »

Tumbuka (Ethnie)

Die Tumbuka sind eine bantusprachige Ethnie im Bezirk um Mzuzu in Malawi, im Osten von Sambia und im Süden von Tansania.

Neu!!: Mbila und Tumbuka (Ethnie) · Mehr sehen »

Uganda

Uganda, amtlich Republik Uganda, (Swahili und Deutsch:; Englisch) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Neu!!: Mbila und Uganda · Mehr sehen »

Umrhubhe

Umrhubhe, auch umrubhe, umrube (Plural imirhubhe), umqunge, ist ein mit einem Stab gestrichener Mundbogen der Xhosa und Mpondo in der südafrikanischen Provinz Ostkap.

Neu!!: Mbila und Umrhubhe · Mehr sehen »

Valimba

Valimba, auch ulimba, malimba, ist ein Rahmenxylophon mit 20 bis 24 Klangstäben und Resonatoren aus Kalebassen, das von den Sena, einer bantusprachigen Ethnie im Süden von Malawi und in Zentralmosambik, zur Unterhaltung gespielt wird.

Neu!!: Mbila und Valimba · Mehr sehen »

Venda (Ethnie)

Eine Venda beim Töpfern Ein Dorf der Venda in Südafrika Die Venda sind eine bantusprachige Ethnie im südlichen Afrika, zu der etwa 700.000 Menschen gehören.

Neu!!: Mbila und Venda (Ethnie) · Mehr sehen »

Victoriafälle

Die Victoriafälle sind ein breiter Wasserfall des Sambesi zwischen den Grenzstädten Victoria Falls in Simbabwe und Livingstone in Sambia.

Neu!!: Mbila und Victoriafälle · Mehr sehen »

Wasserbock

Weiblicher Defassa-Wasserbock (''Kobus defassa'') in der Serengeti Als Wasserbock werden zwei Arten afrikanischer Antilopen aus der Gattung der Wasserböcke (Kobus) bezeichnet.

Neu!!: Mbila und Wasserbock · Mehr sehen »

Witwatersrand

Witwatersrand ist ein Höhenzug in den Provinzen North West, Gauteng und Mpumalanga in Südafrika.

Neu!!: Mbila und Witwatersrand · Mehr sehen »

Wolfgang Suppan

Wolfgang Suppan (* 5. August 1933 in Irdning, Steiermark; † 4. Mai 2015 in Graz) war ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Mbila und Wolfgang Suppan · Mehr sehen »

Wute

Wute mit Musikinstrumenten (vor 1910) Die Wute (auch Vouté, Vute, Mbute, Bute oder Mbutere) sind ein Volk des Kamerun.

Neu!!: Mbila und Wute · Mehr sehen »

Xhosa (Volk)

Die Xhosa (isiXhosa:; auch Xosa) sind ein südafrikanisches Volk, das sprachlich zu den Bantu gehört.

Neu!!: Mbila und Xhosa (Volk) · Mehr sehen »

Xizambi

Xizambi (Xitsonga), auch zambi, tshizambi, chizambi, chimazambi, ist ein Mundbogen bei den Tsonga und bei benachbarten Ethnien im Süden von Mosambik und im Norden von Südafrika, dessen mit Kerben versehener Saitenträger mit einem Stab gestrichen wird.

Neu!!: Mbila und Xizambi · Mehr sehen »

Xylophon

Modernes Xylophon mit Anordnung der Stäbe entsprechend einer Klaviatur ''Kulintang a kayo'', ein Xylophon von den Philippinen Tragbügelxylophone ''mendzan'' in Kamerun, ca. 1914 Hans Holbein dem Jüngeren, 1538. „Das alte Weib“: Frühe Abbildung eines Xylophons. Das Xylophon, auch Xylofon (aus und phōnē ‚Stimme, Ton‚ Klang‘), ist ein zu den Aufschlagidiophonen gehörendes Schlaginstrument mit einer Reihe oder mehreren Reihen von in unterschiedlichen Tonhöhen gestimmten und auf einem Rahmen liegenden Klangstäben, die aus Holz (oft Palisander) oder Bambus bestehen und mit Schlägeln angeschlagen werden.

Neu!!: Mbila und Xylophon · Mehr sehen »

Zaramo (Volk)

Wassaramo (Zaramo), 1906 Die Zaramo (auch Saramo oder in ihrer eigenen Mehrzahlbezeichnung Wasaramo) sind eine Ethnie zwischen Dar es Salaam und Bagamoyo in der Region Pwani in Tansania, der im Jahr 2000 schätzungsweise 656.730 Menschen angehören.

Neu!!: Mbila und Zaramo (Volk) · Mehr sehen »

Zavala (Mosambik)

Zavala (auch Quissico) ist eine Stadt im Süden von Mosambik an der Küste der Straße von Mosambik.

Neu!!: Mbila und Zavala (Mosambik) · Mehr sehen »

Zeze (Zither)

Zeze, auch sese, seze, zenze, nzenze, enzenze, dzenze, lunzenze, ist der Swahili-Name für mehrere Stabzithern (Musikstäbe) in Ostafrika und in Teilen Zentralafrikas, darüber hinaus regional für Schalenspießlauten und Musikbögen.

Neu!!: Mbila und Zeze (Zither) · Mehr sehen »

Zoll (Einheit)

Der Zoll (von), auch (das) Daumbreit oder (die) Daumenbreite bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis drei Zentimetern.

Neu!!: Mbila und Zoll (Einheit) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mbira, Timbila, Timbila der Chopi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »