Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg

Index Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg

Maximilian Wilhelm Maximilian Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (* 13. Dezember 1666 auf Schloss Iburg; † 1. Juli 1726 in Wien) war Prinz von Braunschweig und Lüneburg und kaiserlicher Feldmarschall.

29 Beziehungen: Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel), Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Eberhard von Danckelman, Ernst August (Hannover), Eugen von Savoyen, Generalfeldmarschall, Georg I. (Großbritannien), Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg), Großer Türkenkrieg, Haus Hannover, Kaiserliche Armee (HRR), Kürassiere, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Leopold I. (HRR), Ludwig Wilhelm (Baden-Baden), Nicholas Rescher, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Primogenitur, Schloss und Benediktinerabtei Iburg, Sophie Charlotte von Hannover, Sophie von der Pfalz, Spanischer Erbfolgekrieg, Wien, Zweite Schlacht bei Höchstädt, 1. Juli, 13. Dezember, 1666, 1726.

Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)

(Porträt von Christoph Bernhard Francke, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum)Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war ein deutscher Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (bis 1924 Kreuznach) ist eine Kurstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Bad Kreuznach · Mehr sehen »

Bad Münster am Stein-Ebernburg

Bad Münster am Stein-Ebernburg ist ein Stadtteil von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und als Mineralheilbad und heilklimatischer Kurort anerkannt.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Bad Münster am Stein-Ebernburg · Mehr sehen »

Eberhard von Danckelman

David Richter d. Ä. (um 1690) Eberhard Christoph Balthasar Freiherr von Danckelman (* 23. November 1643 in Lingen (Ems); † 31. März 1722 in Berlin; auch Danckelmann geschrieben) war Hauslehrer des ersten preußischen Königs, brandenburgischer Minister, preußischer Oberpräsident (.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Eberhard von Danckelman · Mehr sehen »

Ernst August (Hannover)

Ernst August von Braunschweig-Calenberg (Gemälde von 1670) Ernst August von Braunschweig-Calenberg (* 20. November 1629 auf Schloss Herzberg in Herzberg am Harz; † 23. Januar 1698 in Schloss Herrenhausen, Hannover) war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Ernst August (Hannover) · Mehr sehen »

Eugen von Savoyen

Wiener Belvedere. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Eugen von Savoyen · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Georg I. (Großbritannien)

rahmenlos Georg I. (englisch George I) – geboren als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg – (* im Leineschloss, Hannover, Fürstentum Calenberg; † im Schloss Osnabrück, Hochstift Osnabrück)Sofern nicht ausdrücklich benannt, betreffen die Datumsangaben dieses Artikels den in Großbritannien noch bis 1752 geltenden Julianischen Kalender; in Kurhannover wurde dagegen bereits 1700 der Gregorianische Kalender eingeführt.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Georg I. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg)

Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (um 1690) Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg Wappen Georg Wilhelms im Innenhof des Celler Schlosses Georg Wilhelm, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 26. Januar 1624 im Schloss Herzberg am Harz; † 28. August 1705 in seinem Jagdschloss in Wienhausen bei Celle) war von 1648 bis 1665 Fürst des Fürstentums Calenberg und von 1665 bis zu seinem Tode regierender Fürst des Fürstentums Lüneburg.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Großer Türkenkrieg

Der Große Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich, auch als Großer Türkenkrieg Leopolds I. oder 5.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Großer Türkenkrieg · Mehr sehen »

Haus Hannover

Wappen des Hauses Hannover Das Haus Hannover oder englisch „House of Hanover“ bzw.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Haus Hannover · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Kürassiere

Kürassierharnisch und -stiefel (16. Jh.) preußisches Kürassier-Rgt. Nr. 2 1775 (Farbtafel von Richard Knötel) 12e régiment de cuirassiers um 1808 (Ölgemälde von Antoine-Jean Gros) Kürassier der ''Life Guards'' vor dem ''Horse Guards Building'', London Kürassiere (anfangs auch Kürisser genannt, über Cuirassier von französisch cuirasse für „Lederpanzer“, von cuir „Leder“) sind eine mit Kürassen genannten Brustpanzern ausgestattete Truppengattung der schweren Kavallerie.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Kürassiere · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm (Baden-Baden)

Ludwig Wilhelm von Baden, 1705. Porträt eines unbekannten Meisters, Heeresgeschichtliches Museum, Wien Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Markgraf der Markgrafschaft Baden-Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant aller kaiserlichen Truppen und ein siegreicher Feldherr in den Türkenkriegen.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Ludwig Wilhelm (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Nicholas Rescher

Nicholas Rescher Nicholas Rescher (* 15. Juli 1928 in Hagen) ist ein US-amerikanischer Philosoph deutscher Abstammung.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Nicholas Rescher · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Primogenitur

Primogenitur (von „Erster“, und genitus „geboren“: Erstgeborenen-Nachfolgeordnung) bezeichnet fachsprachlich die Ordnung der Erbfolge, nach der nur das ''erstgeborene'' Kind das Erbe und die Rechtsnachfolge einer verstorbenen Person antritt, während dessen jüngere Geschwister unberücksichtigt bleiben.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Primogenitur · Mehr sehen »

Schloss und Benediktinerabtei Iburg

Schlossflügel mit Bennoturm und Turmspitze der früheren Klosterkirche Die Doppelanlage von Norden: links der Bereich des ehemaligen Klosters, rechts der Bereich des früheren Schlosses Schloss und Kloster Iburg in Bad Iburg gehören zu den historisch bedeutsamen Bauanlagen im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Schloss und Benediktinerabtei Iburg · Mehr sehen »

Sophie Charlotte von Hannover

128px Sophie Charlotte Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (inoffiziell „Prinzessin von Hannover“) (* 30. Oktober 1668 in Iburg; † 1. Februar 1705 in Hannover) war die erste preußische Königin.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Sophie Charlotte von Hannover · Mehr sehen »

Sophie von der Pfalz

Sophie von der Pfalz, Porträt aus dem Jahr 1650 Sophie, Prinzessin von der Pfalz, auch bekannt als Sophie von Hannover (* 14. Oktober 1630 in Den Haag; † 8. Juni 1714 in Herrenhausen), wurde durch ihre Heirat mit Ernst August zur Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Sophie von der Pfalz · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Wien · Mehr sehen »

Zweite Schlacht bei Höchstädt

Die Zweite Schlacht bei Höchstädt (engl. Battle of Blenheim) war die erste bedeutende Kampfhandlung im Spanischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und Zweite Schlacht bei Höchstädt · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und 1. Juli · Mehr sehen »

13. Dezember

Der 13.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und 13. Dezember · Mehr sehen »

1666

Viertageschlacht, Pieter Cornelisz van Soest.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und 1666 · Mehr sehen »

1726

Karte der Bündnisse in Europa 1725/30.

Neu!!: Maximilian Wilhelm von Braunschweig und Lüneburg und 1726 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Maximilian Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, Maximilian Wilhelm von Hannover.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »