Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maxhaus

Index Maxhaus

Konzertabend im Innenhof des Maxhauses 2012 Maxkirche links im Hintergrund) Kreuzgang im Maxhaus Kreuzgang im Maxhaus Das Maxhaus ist eine katholische Begegnungs- und Veranstaltungsstätte in Düsseldorf.

48 Beziehungen: Alfred Kamphausen, Antonius von Padua, Architekten- und Ingenieurverein Düsseldorf, Architektenkammer, Barock, Bastion, Bistro, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, Carl Klinkhammer, Carlstadt (Düsseldorf), Düsseldorf, Düsseldorfer Jazz-Rally, Franz Grashof, Franziskaner (OFM), Friedrich Gerst, Gegenreformation, Generalgouvernement Berg, Gymnasium, Heinrich Heine, Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf), Herzogtum Jülich-Berg, Hugo Weidenhaupt, Humanistisches Gymnasium, Humboldt-Gymnasium Düsseldorf, Johann Friedrich Benzenberg, Josef Kleesattel, Justus von Gruner, Karl III. Philipp (Pfalz), Karl Wilhelm Kortüm, Katholizismus, Königliches Gymnasium (Düsseldorf), Kloster, Kunstakademie Düsseldorf, Lazarett, Maximilian I. Joseph (Bayern), Maxkirche (Düsseldorf), Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Orangerie, Römisch-katholische Kirche, Refektorium, Reichsdeputationshauptschluss, Rekatholisierung, Säkularisation, Schlacht bei Krefeld, Siebenjähriger Krieg, Verein Deutscher Ingenieure, Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Zitadelle.

Alfred Kamphausen

Kamphausen (rechts) und der Verleger Axel Springer (links) werden im Dezember 1974 von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. für ihr Engagement in der Denkmalpflege und der Bewahrung von Kulturgütern mit der Fritz-Schumacher-Medaille in Gold ausgezeichnet. Den Preis überreicht Emmele Toepfer (1897–1985, Mitte). Alfred Kamphausen (* 31. März 1906 in Rheydt; † 11. November 1982 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Hochschullehrer, der an der Universität Kiel lehrte.

Neu!!: Maxhaus und Alfred Kamphausen · Mehr sehen »

Antonius von Padua

Guercino (1656) Antonius von Padua (lateinisch Antonius Patavinus, Taufname Fernandus; * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, 1191 oder „um 1188“ angenommen) in Lissabon; † 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua), zuweilen auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens.

Neu!!: Maxhaus und Antonius von Padua · Mehr sehen »

Architekten- und Ingenieurverein Düsseldorf

Logo des Architekten- und Ingenieur-Vereins Düsseldorf Der 1893 gegründete Architekten- und Ingenieur-Verein Düsseldorf e. V. (AIV) sieht seine wesentliche Aufgabe darin, Fachkompetenz im Bauwesen zusammenzuführen und den Erfahrungsaustausch zwischen den Beteiligten zu fördern.

Neu!!: Maxhaus und Architekten- und Ingenieurverein Düsseldorf · Mehr sehen »

Architektenkammer

Eine Architektenkammer ist eine öffentlich-rechtliche berufsständische Organisation von Architekten in Deutschland.

Neu!!: Maxhaus und Architektenkammer · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Maxhaus und Barock · Mehr sehen »

Bastion

Saillant einer Bastion der Zitadelle von Pula Altitalienische Manier: von Antonio da Sangallo il Vecchio (1444–1534) ab 1492 zur Zitadelle von Rom umgebaute Engelsburg, fünf Bastionen mit Orillons Kavalier“ aufgeworfen. Eine Bastion oder Bollwerk, oberdeutsch auch Bastei genannt, ist eine Anlage, die aus der Linie eines Festungswalls vorspringt und deren Aufgabe es war, den Raum unmittelbar vor dem Wall, den die Verteidiger von der Brustwehr aus nicht unmittelbar einsehen können, seitlich bestreichen (d. h. erreichen) zu können.

Neu!!: Maxhaus und Bastion · Mehr sehen »

Bistro

Bistros am Place de la Contrescarpe in Paris, im Vordergrund typische Tische und Stühle Das Bistro ist eine kleine Gaststätte häufig mit Außengastronomie, in der neben Getränken oft auch einfache Speisen angeboten werden.

Neu!!: Maxhaus und Bistro · Mehr sehen »

Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Ehemaliges Logo (2013) Deutschen Architektur Zentrum in Berlin-Mitte Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA e. V. ist eine Vereinigung freiberuflich tätiger Architekten in Deutschland.

Neu!!: Maxhaus und Bund Deutscher Architektinnen und Architekten · Mehr sehen »

Carl Klinkhammer

Carl Klinkhammer (* 22. Januar 1903 in Aachen; † 18. Januar 1997 in Düsseldorf), auch bekannt als der Ruhrkaplan, war ein katholischer Priester.

Neu!!: Maxhaus und Carl Klinkhammer · Mehr sehen »

Carlstadt (Düsseldorf)

Citadellstraße mit typischen Häusern in der Carlstadt Alter Hafen Der Carlsplatz von oben gesehen Die Carlstadt (bis Ende 2005 offiziell Karlstadt), benannt nach Karl Theodor, ist ein innenstädtischer Stadtteil Düsseldorfs, der direkt südlich an die Altstadt grenzt und zum Stadtbezirk 1 gehört.

Neu!!: Maxhaus und Carlstadt (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Maxhaus und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düsseldorfer Jazz-Rally

Klaus Doldinger 2004 bei der''12. Düsseldorfer Jazz Rally'' Das aktuelle Logo der schauinsland-reisen Jazz Rally Düsseldorf. Die Düsseldorfer Jazz-Rally (auch: Düsseldorfer Jazz Rally) ist ein renommiertes Musikfestival in Düsseldorf, das seit 1993 alljährlich an einem Wochenende im Frühsommer stattfindet, seit 2006 immer zu Pfingsten.

Neu!!: Maxhaus und Düsseldorfer Jazz-Rally · Mehr sehen »

Franz Grashof

Franz Grashof Franz Grashof (* 11. Juli 1826 in Düsseldorf; † 26. Oktober 1893 in Karlsruhe) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Maxhaus und Franz Grashof · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Maxhaus und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Friedrich Gerst

Friedrich Gerst Friedrich Eduard Gerst, Taufname Fridericus Eduardus Gerst (* 17. November 1805 in Düsseldorf; † 13. September 1867 ebenda), war ein deutscher Priester der römisch-katholischen Kirche, der von 1841 bis 1865 als erster katholischer Gefängnisseelsorger Düsseldorfs wirkte und in dieser Tätigkeit – zeitweise zusammen mit Theodor Fliedner – für die Resozialisierung von Strafgefangenen eintrat.

Neu!!: Maxhaus und Friedrich Gerst · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Maxhaus und Gegenreformation · Mehr sehen »

Generalgouvernement Berg

Das Generalgouvernement Berg war eine provisorische Verwaltungseinheit und Teil des Zentralverwaltungsdepartements, die vom 25.

Neu!!: Maxhaus und Generalgouvernement Berg · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Maxhaus und Gymnasium · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Maxhaus und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf)

Die Heinrich-Heine-Allee in Düsseldorf ist eine vielbefahrene Nord-Süd-Achse in der Düsseldorfer Innenstadt.

Neu!!: Maxhaus und Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich-Berg

Willem und Joan Blaeu, 1645 Herzog Gerhard II. von Jülich-Berg, Gründer des St. Hubertus-Ritterordens nach der Schlacht bei Linnich (1444), Miniatur aus dem Heroldsbuch des Hubertusordens von 1480 Jülich-Berg bezeichnet die auf Personalunion beruhende Verbindung der Herzogtümer Jülich und Berg und der Grafschaft Ravensberg in der Zeit von 1423 bis 1795.

Neu!!: Maxhaus und Herzogtum Jülich-Berg · Mehr sehen »

Hugo Weidenhaupt

Hugo Weidenhaupt (* 15. Juni 1923 in Düsseldorf; † 8. März 2007 ebenda) war ein deutscher Historiker, Archivar und Pädagoge.

Neu!!: Maxhaus und Hugo Weidenhaupt · Mehr sehen »

Humanistisches Gymnasium

Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg gilt als eines der ältesten humanistischen Gymnasien im deutschsprachigen Raumhttps://www.melanchthon-gymnasium.de/ Startseite auf melanchthon-gymnasium.de, abgerufen am 12. November 2018.https://www.sueddeutsche.de/bayern/bildung-humanistisch-aber-sicher-1.3464081 „Humanistische Bildung gibt es auch ohne Latein und Griechisch“ auf sueddeutsche.de, veröffentlicht am 18. April 2017, abgerufen am 12. November 2018. Das humanistische Gymnasium ist ein Gymnasium, in dem im Rahmen einer umfassenden Bildung auch die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch als Grundlage der europäischen Kultur unterrichtet werden.

Neu!!: Maxhaus und Humanistisches Gymnasium · Mehr sehen »

Humboldt-Gymnasium Düsseldorf

Das Humboldt-Gymnasium Düsseldorf ist ein städtisches Gymnasium in Düsseldorf.

Neu!!: Maxhaus und Humboldt-Gymnasium Düsseldorf · Mehr sehen »

Johann Friedrich Benzenberg

175px Johann Friedrich Benzenberg (* 5. Mai 1777 in Schöller bei Vohwinkel, Herzogtum Berg, heute zu Wuppertal; † 8. Juni 1846 in Düsseldorf-Bilk) war ein deutscher Physiker, Geodät und Publizist.

Neu!!: Maxhaus und Johann Friedrich Benzenberg · Mehr sehen »

Josef Kleesattel

Josef Kleesattel Peter Josef Kleesattel (* 1. März 1852 in Köln;Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Personenstandsarchiv Rheinland, Zivilstandsregister, Landgerichtsbezirk Köln, Standesamt Köln, Geburten, 1852, Urkunde Nr. 731. † 29. März 1926 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Maxhaus und Josef Kleesattel · Mehr sehen »

Justus von Gruner

Justus von Gruner Karl Justus Gruner, ab 1815 von Gruner (* 28. Februar 1777 in Osnabrück, Hochstift Osnabrück; † 8. Februar 1820 in Wiesbaden, Herzogtum Nassau) war königlich preußischer Geheimer Staatsrat, hochrangiger Staatsbeamter und erster Polizeipräsident von Berlin.

Neu!!: Maxhaus und Justus von Gruner · Mehr sehen »

Karl III. Philipp (Pfalz)

Karl III. Philipp von der Pfalz im Harnisch, J. Ph. van der Schlichten, um 1733, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim Karl Philipp im jungen Alter, Gemälde vermutlich nach Pieter van der Werff. Kasel, gefertigt aus einem gestifteten, weltlichen Prunkgewand des Kurfürsten Karl Philipp; Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim. Die zum Kreuz zusammengefügten Goldborten waren ursprünglich die gegenüberliegenden Knopf- bzw. Knopflochleisten am kurfürstlichen Rock. Karl III.

Neu!!: Maxhaus und Karl III. Philipp (Pfalz) · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Kortüm

Karl Wilhelm Kortüm, auch Carl Wilhelm Christian Kortüm (* 9. Mai 1787 in Kuhblank, Herzogtum Mecklenburg-Strelitz; † 20. Juni 1859 in Berlin), war ein deutscher Klassischer Philologe und Pädagoge, großherzoglich-bergischer Schulaufsichtsbeamter, Gründungsdirektor des Königlichen Gymnasiums in Düsseldorf, preußischer Konsistorial- und Schulrat der Königlichen Regierung Düsseldorf sowie zuletzt Vortragender Rat im Preußischen Kultusministerium.

Neu!!: Maxhaus und Karl Wilhelm Kortüm · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Maxhaus und Katholizismus · Mehr sehen »

Königliches Gymnasium (Düsseldorf)

Düsseldorf, Königliches Gymnasium an der Alleestraße um 1890 Düsseldorf, Königliches Gymnasium an der Alleestraße vor dem Abbruch 1904 Der Schulneubau des Königlichen Gymnasium an der Alleestraße in Düsseldorf wurde 1833 eingeweiht.

Neu!!: Maxhaus und Königliches Gymnasium (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Neu!!: Maxhaus und Kloster · Mehr sehen »

Kunstakademie Düsseldorf

Die Kunstakademie Düsseldorf ist die staatliche Kunsthochschule in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Maxhaus und Kunstakademie Düsseldorf · Mehr sehen »

Lazarett

Anonyme Sepiazeichnung: Lazarett um 1800 Garnisonlazarett (1870) Barackenlazarett im Ersten Weltkrieg auf dem Lübecker Burgfelde Blick in das Innere einer der Baracken Zum Kriegslazarett umfunktionierter Saal der Kunstakademie Berlin, 1914 Ein Lazarett (auch Kriegsspital) ist ein Krankenhaus.

Neu!!: Maxhaus und Lazarett · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Neu!!: Maxhaus und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Maxkirche (Düsseldorf)

Maxkirche, Vorderseite Maxkirche, Rückseite Die katholische Kirche St.

Neu!!: Maxhaus und Maxkirche (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, abgekürzt MWEBWV NRW, war ein Ministerium in der Landesverwaltung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Maxhaus und Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Orangerie

Die westseitige Orangerie von Schloss Hof Eine Orangerie (historisch auch Orangenhaus) ist ein historischer repräsentativer Garten für Zitruspflanzen.

Neu!!: Maxhaus und Orangerie · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Maxhaus und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Refektorium

Refektorium des serbisch-orthodoxen Klosters des heiligen Erzengels im Nationalpark Krka in Kroatien Das Refektorium (von mittellateinisch refectorium ‚Ort der Erquickung‘, zu reficio ‚wiederherstellen, sich erholen, erfrischen‘), auch Remter genannt, ist der Speisesaal eines Klosters.

Neu!!: Maxhaus und Refektorium · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Maxhaus und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Rekatholisierung

Rekatholisierung bezeichnet einen Vorgang innerhalb der Geschichte der Reformation und der Gegenreformation.

Neu!!: Maxhaus und Rekatholisierung · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Maxhaus und Säkularisation · Mehr sehen »

Schlacht bei Krefeld

Schlacht bei Krefeld'' von Emil Hünten, 1860 Als Schlacht bei Krefeld oder Schlacht an der Hückelsmay wird eine Schlacht des Siebenjährigen Krieges bezeichnet, die am 23.

Neu!!: Maxhaus und Schlacht bei Krefeld · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Maxhaus und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Verein Deutscher Ingenieure

Der Verein Deutscher Ingenieure e. V.

Neu!!: Maxhaus und Verein Deutscher Ingenieure · Mehr sehen »

Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg

Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg von Johannes Spilberg Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (* 4. November 1578 in Neuburg an der Donau; † 20. März 1653 in Düsseldorf) war ein deutscher Reichsfürst aus dem Hause Wittelsbach.

Neu!!: Maxhaus und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Zitadelle

Zitadelle Münster auf einer Landkarte von 1680 Eine Zitadelle ist eine kleine in sich abgeschlossene Festung, die entweder innerhalb einer größeren liegt oder einen Teil der Enceinte (also der Hauptbefestigungslinie) der größeren Festung bildet.

Neu!!: Maxhaus und Zitadelle · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »