Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Max Fechner

Index Max Fechner

Max Fechner (1952) Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf; † 13. September 1973 in Schöneiche) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD, SED) und von 1949 bis 1953 Justizminister der DDR.

56 Beziehungen: Andreas Herbst, Aufstand vom 17. Juni 1953, Berlin, Berlin-Lichtenberg, Berlin-Neukölln, Berliner Zeitung, Bernd-Ulrich Hergemöller, Bezirk Neukölln, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Post (DDR), Deutsche Zentralverwaltung der Justiz, Deutscher Volksrat, Entstalinisierung, Ernst Kienast, Erster Weltkrieg, Eugen Schiffer, Franz Künstler (Politiker), Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Gedenkstätte der Sozialisten, Gemeinderat (Deutschland), Groß-Berlin, Haftanstalt Bautzen II, Helmut Müller-Enbergs, Joseph Goebbels, Karl Wilhelm Fricke, Karl-Marx-Orden, Kurt Schumacher, KZ Oranienburg, Ministerium der Justiz (DDR), Nd, Oberstes Gericht der DDR, Paul Baender, Paul Szillat, Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung, Präsident der DDR, Preußischer Landtag, Schöneiche bei Berlin, Sondermarke, Sowjetische Besatzungszone, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Theater am Schiffbauerdamm, Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Vaterländischer Verdienstorden, Volkskammer, Werkzeugmacher, Wilhelm Pieck, Zentralausschuss der SPD, Zentralfriedhof Friedrichsfelde, Zentralorgan, ..., Zuchthaus, Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED, 13. September, 1892, 1973, 27. Juli. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Andreas Herbst

Andreas Herbst (* 20. Oktober 1955 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Max Fechner und Andreas Herbst · Mehr sehen »

Aufstand vom 17. Juni 1953

Als Aufstand vom 17.

Neu!!: Max Fechner und Aufstand vom 17. Juni 1953 · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Max Fechner und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Lichtenberg

Lichtenberg ist ein Ortsteil im gleichnamigen Bezirk Lichtenberg in Berlin.

Neu!!: Max Fechner und Berlin-Lichtenberg · Mehr sehen »

Berlin-Neukölln

Neukölln ist der nördlichste und am dichtesten bebaute, namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirks Neukölln, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht.

Neu!!: Max Fechner und Berlin-Neukölln · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Max Fechner und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bernd-Ulrich Hergemöller

Bernd-Ulrich Ludwig Hergemöller (* 22. Oktober 1950 in Münster; † 14. Oktober 2023 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Max Fechner und Bernd-Ulrich Hergemöller · Mehr sehen »

Bezirk Neukölln

Neukölln ist der achte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Neu!!: Max Fechner und Bezirk Neukölln · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Max Fechner und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Post (DDR)

Dienstflagge der Deutschen Post (1955–1973) Ärmelabzeichen der Deutschen Post Die Deutsche Post (DP) war aufgrund eines Gesetzes vom 3.

Neu!!: Max Fechner und Deutsche Post (DDR) · Mehr sehen »

Deutsche Zentralverwaltung der Justiz

Die Deutsche Zentralverwaltung der Justiz (auch: Deutsche Justizverwaltung, Abk. „DJV“) war die von 1945 bis 1949 in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands bestehende Vorläuferorganisation des Justizministeriums der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Max Fechner und Deutsche Zentralverwaltung der Justiz · Mehr sehen »

Deutscher Volksrat

Berlin, Gästehaus des Deutschen Volksrates, 1949 Der Deutsche Volksrat war in den Jahren 1948 und 1949 ein politisches Gremium in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.

Neu!!: Max Fechner und Deutscher Volksrat · Mehr sehen »

Entstalinisierung

Die Entstalinisierung war eine Reihe von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformen seitens der Staats- und Parteiführung der Sowjetunion, die sich gegen den bisherigen Stalinismus richteten.

Neu!!: Max Fechner und Entstalinisierung · Mehr sehen »

Ernst Kienast

Ernst Kienast (* 31. Mai 1882 in Nauen; † 1. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: Max Fechner und Ernst Kienast · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Max Fechner und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eugen Schiffer

Eugen Schiffer Eugen Schiffer (* 14. Februar 1860 in Breslau; † 5. September 1954 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker (Nationalliberale Partei, DDP, LDPD, FDP).

Neu!!: Max Fechner und Eugen Schiffer · Mehr sehen »

Franz Künstler (Politiker)

Franz Künstler, um 1920 Franz Künstler (* 13. Mai 1888 in Berlin; † 10. September 1942 ebenda) war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker (SPD, USPD) und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Max Fechner und Franz Künstler (Politiker) · Mehr sehen »

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist eine Stiftung öffentlichen Rechts zur Auseinandersetzung mit den Formen und Folgen politischer Verfolgung und Unterdrückung in der kommunistischen Diktatur.

Neu!!: Max Fechner und Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen · Mehr sehen »

Gedenkstätte der Sozialisten

Gedenkstätte der Sozialisten, eingeweiht 1951 Die Gedenkstätte der Sozialisten ist eine Grab- und Gedenkstätte innerhalb des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde in Berlin.

Neu!!: Max Fechner und Gedenkstätte der Sozialisten · Mehr sehen »

Gemeinderat (Deutschland)

Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde, deren Kommunalverfassung die Ratsverfassung zugrunde liegt.

Neu!!: Max Fechner und Gemeinderat (Deutschland) · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Neu!!: Max Fechner und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Haftanstalt Bautzen II

Haftanstalt Bautzen II, 1910 Die Haftanstalt Bautzen II war ein Gefängnis in Bautzen, das von 1906 bis 1992 im heutigen Bautzener Stadtteil Nordostring existierte.

Neu!!: Max Fechner und Haftanstalt Bautzen II · Mehr sehen »

Helmut Müller-Enbergs

Helmut Müller-Enbergs (2011) Helmut Müller-Enbergs (* 1960 in Haltern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und war von 2015 bis 2021 Leiter der Spionageabwehr beim Verfassungsschutz Berlin.

Neu!!: Max Fechner und Helmut Müller-Enbergs · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Neu!!: Max Fechner und Joseph Goebbels · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Fricke

Karl Wilhelm Fricke in seinem Arbeitszimmer, 2011 Karl Wilhelm Fricke (* 3. September 1929 in Hoym) ist ein deutscher Publizist und Herausgeber mehrerer Standardwerke über Widerstand und staatliche Repressionen in der DDR.

Neu!!: Max Fechner und Karl Wilhelm Fricke · Mehr sehen »

Karl-Marx-Orden

Der 1953 gestiftete Karl-Marx-Orden war die bedeutendste und höchst dotierte Auszeichnung der DDR.

Neu!!: Max Fechner und Karl-Marx-Orden · Mehr sehen »

Kurt Schumacher

Kurt Schumacher (zwischen 1945 und 1948) Kurt (amtlich Curt) Ernst Carl Schumacher (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn) war ein deutscher Politiker, von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD sowie von 1949 bis 1952 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Max Fechner und Kurt Schumacher · Mehr sehen »

KZ Oranienburg

SA-Leute vor dem Eingang des KZ Oranienburg Das KZ Oranienburg, Volltitel Konzentrationslager Oranienburg, war ein frühes deutsches Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Max Fechner und KZ Oranienburg · Mehr sehen »

Ministerium der Justiz (DDR)

Das Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik wurde 1949 in der DDR gegründet und mit der Deutschen Wiedervereinigung 1990 aufgelöst.

Neu!!: Max Fechner und Ministerium der Justiz (DDR) · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Max Fechner und Nd · Mehr sehen »

Oberstes Gericht der DDR

Grenzübergang Sandkrugbrücke in Berlin-Mitte Zweiter Sitz des Obersten Gerichts im Justizgebäude in der Littenstraße, Berlin-Mitte. Oberstes Gericht (OG) war der Name des höchsten Rechtsprechungsorgans der DDR.

Neu!!: Max Fechner und Oberstes Gericht der DDR · Mehr sehen »

Paul Baender

Paul Baender (* 30. November 1906 in Rosdzin, Kreis Kattowitz, Schlesien; † 18. Dezember 1985 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und später der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Max Fechner und Paul Baender · Mehr sehen »

Paul Szillat

Paul Szillat (* 30. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 17. Januar 1958 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, 1946–1950 SED).

Neu!!: Max Fechner und Paul Szillat · Mehr sehen »

Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung

Unter dem Namen Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung gab die Deutsche Post der DDR von 1973 bis zum Ende der DDR 1990 eine Briefmarkenserie heraus.

Neu!!: Max Fechner und Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung · Mehr sehen »

Präsident der DDR

Das Präsidentenamt der Deutschen Demokratischen Republik gab es von 1949 bis zum Jahr 1960.

Neu!!: Max Fechner und Präsident der DDR · Mehr sehen »

Preußischer Landtag

Der Begriff Preußischer Landtag bezeichnete vom 15. Jahrhundert bis 1848 vollkommen unterschiedliche politische Institutionen in der historischen Landschaft Preußen und danach, wiederum mit wechselnder Bedeutung, im Preußischen Staat.

Neu!!: Max Fechner und Preußischer Landtag · Mehr sehen »

Schöneiche bei Berlin

Schöneiche bei Berlin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Max Fechner und Schöneiche bei Berlin · Mehr sehen »

Sondermarke

Präsentation einer Sondermarke durch den Parla­mentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller (l.) Eine Sondermarke ist eine Briefmarke, die in einer begrenzten Auflage von der Post herausgegeben wird.

Neu!!: Max Fechner und Sondermarke · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Max Fechner und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Max Fechner und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Max Fechner und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Theater am Schiffbauerdamm

Das Theater am Schiffbauerdamm ist ein Berliner Theater mit traditionsreicher und wechselhafter Geschichte, das heute Spielstätte des Berliner Ensembles ist.

Neu!!: Max Fechner und Theater am Schiffbauerdamm · Mehr sehen »

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Max Fechner und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Neu!!: Max Fechner und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Max Fechner und Volkskammer · Mehr sehen »

Werkzeugmacher

Werkzeugmacher ist ein ehemaliger Facharbeiter-Ausbildungsberuf in der Metallverarbeitung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol.

Neu!!: Max Fechner und Werkzeugmacher · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck

Wilhelm Pieck (1950) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Max Fechner und Wilhelm Pieck · Mehr sehen »

Zentralausschuss der SPD

Geschäftszentrale der Dresdner Bank war 1945 bis 1946 Sitz des Zentralausschusses der SPD (Foto 1926) Der Zentralausschuss der SPD wurde im Juni 1945 in Berlin gegründet, dem klassischen Sitz des Parteivorstands der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

Neu!!: Max Fechner und Zentralausschuss der SPD · Mehr sehen »

Zentralfriedhof Friedrichsfelde

Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins.

Neu!!: Max Fechner und Zentralfriedhof Friedrichsfelde · Mehr sehen »

Zentralorgan

Zentralorgan oder Centralorgan ist ein veralteter Ausdruck für eine Verbandszeitschrift.

Neu!!: Max Fechner und Zentralorgan · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: Max Fechner und Zuchthaus · Mehr sehen »

Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED

Das Logo der SED: Der Händedruck sollte die Einheit der Arbeiterbewegung und die Überwindung der Spaltung symbolisieren. Die Vereinigung von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Jahr 1946 in der Sowjetischen Besatzungszone und der Viersektorenstadt Berlin wird auch als Zwangsvereinigung bezeichnet, weil sie unter massivem Druck der sowjetischen Besatzungsbehörden zustande kam.

Neu!!: Max Fechner und Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Max Fechner und 13. September · Mehr sehen »

1892

Keine Beschreibung.

Neu!!: Max Fechner und 1892 · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Max Fechner und 1973 · Mehr sehen »

27. Juli

Der 27.

Neu!!: Max Fechner und 27. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »