Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Max-Planck-Institut für Kernphysik

Index Max-Planck-Institut für Kernphysik

Luftbild des zusammenhängenden Geländes von EMBL und MPIK in Heidelberg (Aufn. 2020) Das Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK) ist ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft und hat seinen Sitz am Fuß des Königstuhls in Heidelberg.

60 Beziehungen: Astrophysik, Astroteilchenphysik, Atom, Atomphysik, Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung, Betastrahlung, Bogdan Povh, CERN, Cherenkov Telescope Array, Christoph Helmut Keitel, Deutsches Elektronen-Synchrotron, Dirk Schwalm, Doppelter Betazerfall, Double-Chooz-Experiment, Dunkle Energie, Dunkle Materie, Electron Beam Ion Trap, Forschungseinrichtung, Freie-Elektronen-Laser, Gammastrahlung, GERDA-Experiment, Grundlagenforschung, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Hans-Arwed Weidenmüller, Heidelberg, Heinrich J. Völk, High Energy Stereoscopic System, Hugo Fechtig, International Max Planck Research School, Istituto Nazionale di Fisica Nucleare, Joachim Ullrich (Physiker), Josef Zähringer (Physiker), KATRIN, Königstuhl (Odenwald), Klaus Blaum, Konrad Mauersberger, Laboratori Nazionali del Gran Sasso, Landé-Faktor, Linac Coherent Light Source, Manfred Lindner (Physiker), Max-Planck-Gesellschaft, Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, München, Molekül, Molekülphysik, Namibia, Neutrinooszillation, Peter Brix, Physik, Schwerion, ..., Teilchenphysik, Theo Mayer-Kuckuk, Tscherenkow-Strahlung, Ulrich Schmidt-Rohr, Vereinsrecht (Deutschland), Walther Bothe, Weizmann-Institut für Wissenschaften, Werner Hofmann (Physiker), Wolfgang Gentner, XENON Dark Matter Project. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Astrophysik

Die Astrophysik befasst sich mit den physikalischen Grundlagen der Erforschung von Himmelserscheinungen und ist ein Teilgebiet der Astronomie.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Astrophysik · Mehr sehen »

Astroteilchenphysik

Die Astroteilchenphysik oder Teilchenastrophysik, auch Hochenergieastrophysik genannt, ist ein Zweig der Astrophysik, der Methoden und Techniken der Teilchenphysik auf astrophysikalische Fragestellungen anwendet.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Astroteilchenphysik · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Atom · Mehr sehen »

Atomphysik

Die Atomphysik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich – im weiteren Sinne – mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle befasst sowie mit deren Wechselwirkungen.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Atomphysik · Mehr sehen »

Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung

BESSY II Die Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung m.b.H. (BESSY) ist der Name einer Forschungseinrichtung in Berlin, die durch Bereitstellung von Synchrotronstrahlung Dienstleistungen für Wissenschaft und die Industrie erbrachte.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Betastrahlung · Mehr sehen »

Bogdan Povh

Bogdan Povh (* 20. August 1932 in Belgrad) ist ein slowenisch-deutscher Kern- und Teilchenphysiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Bogdan Povh · Mehr sehen »

CERN

Logo zum 50. Jubiläum von CERN Das Hauptgelände des CERN aus der Luft Haupteingang des CERN in Meyrin Globus der Wissenschaft und Innovation – Zentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung in der Nähe von Genf, die teilweise in Frankreich und teilweise in der Schweiz liegt.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und CERN · Mehr sehen »

Cherenkov Telescope Array

Logo des CTA Prototyp eines CTA-Einzelteleskops mit (mittelgroßem) 12-m-Reflektor im Aufbau; WISTA-Gelände in Berlin-Adlershof, März 2013 März 2013 Konzeptgrafik einer CTA-Installation Das Cherenkov Telescope Array (CTA) ist ein 2010 gestartetes Projekt eines internationalen Konsortiums zur erdbasierten Gammastrahlen-Astronomie.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Cherenkov Telescope Array · Mehr sehen »

Christoph Helmut Keitel

Christoph Helmut Keitel (* 30. Juli 1965 in Lübeck) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Christoph Helmut Keitel · Mehr sehen »

Deutsches Elektronen-Synchrotron

Lage in Hamburg-Bahrenfeld Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY, kurz DESY, ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit Sitz in Hamburg und Zeuthen.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Deutsches Elektronen-Synchrotron · Mehr sehen »

Dirk Schwalm

Dirk Schwalm (* 29. Februar 1940 in Berlin-Wilmersdorf; † 14. Juli 2016 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Dirk Schwalm · Mehr sehen »

Doppelter Betazerfall

Der doppelte Betazerfall ist der gleichzeitige Betazerfall zweier Nukleonen in einem Atomkern.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Doppelter Betazerfall · Mehr sehen »

Double-Chooz-Experiment

Logo des Experiments Im Double-Chooz-Experiment werden Neutrinooszillationen untersucht, also die Fähigkeit von Neutrinos, sich von einer Sorte in eine andere umzuwandeln.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Double-Chooz-Experiment · Mehr sehen »

Dunkle Energie

Als Dunkle Energie wird in der Kosmologie eine hypothetische Form der Energie bezeichnet.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Dunkle Energie · Mehr sehen »

Dunkle Materie

Die beobachtete Umlaufgeschwindigkeit von Sternen ist in den Außenbereichen von Galaxien höher als auf Basis der sichtbaren Materie zu erwarten ist. Dunkle Materie ist eine postulierte Form von Materie, die nicht direkt sichtbar ist, aber über die Gravitation wechselwirkt.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Dunkle Materie · Mehr sehen »

Electron Beam Ion Trap

Eine Electron Beam Ion Trap (EBIT) bzw.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Electron Beam Ion Trap · Mehr sehen »

Forschungseinrichtung

Forschungseinrichtungen, -institute, -zentren oder -anstalten sind (oftmals akademische) Einheiten, die Forschungsprojekte oder Forschungsprogramme durchführen, wofür eine bestimmte Menge an Ressourcen (Geld, Personal, Informationen, Forschungsinstrumente) zur Verfügung stehen.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Forschungseinrichtung · Mehr sehen »

Freie-Elektronen-Laser

Funktionsprinzip des Freie-Elektronen-Lasers. Der Elektronenstrahl wird in einem Teilchenbeschleuniger erzeugt und durchläuft den planaren Undulator auf einer periodischen Bahn (rot). Durch die transversale Bewegung wird der Röntgenstrahl (orange) erzeugt. Ein Freie-Elektronen-Laser (engl.: free-electron laser, kurz FEL) ist eine Strahlungsquelle, die Synchrotronstrahlung mit sehr hoher Brillanz erzeugt.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Freie-Elektronen-Laser · Mehr sehen »

Gammastrahlung

Gammastrahlung (anschauliche Darstellung) Gammastrahlung – auch γ-Strahlung geschrieben – ist im engeren Sinne eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung, die bei spontanen Umwandlungen („Zerfall“) der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver Nuklide entsteht.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Gammastrahlung · Mehr sehen »

GERDA-Experiment

Das GERDA-Experiment ist ein Experiment zur Suche nach dem neutrinolosen doppelten Betazerfall des Germanium-Isotops 76Ge.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und GERDA-Experiment · Mehr sehen »

Grundlagenforschung

Die Grundlagenforschung (fundamental research, pure research oder blue skies research) im engeren Sinne ist die wissenschaftliche Aufstellung, Nachprüfung und Diskussion der Prinzipien einer Wissenschaft, etwa in den Naturwissenschaften, in der Medizin und der Mathematik.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Grundlagenforschung · Mehr sehen »

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Datum.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung · Mehr sehen »

Hans-Arwed Weidenmüller

Hans-Arwed Weidenmüller (* 26. Juli 1933 in Dresden) ist ein deutscher Theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Kernphysik beschäftigte.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Hans-Arwed Weidenmüller · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Heidelberg · Mehr sehen »

Heinrich J. Völk

Heinrich J. „Heinz“ Völk (* 12. Dezember 1936 in Donauwörth) ist ein deutscher Astrophysiker und Plasmaphysiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Heinrich J. Völk · Mehr sehen »

High Energy Stereoscopic System

Das Logo der H.E.S.S.-Kollaboration Die Teleskope CT-2 und CT-3 Vier Teleskope im nächtlichen Betrieb Das High Energy Stereoscopic System oder H.E.S.S. ist ein System von Abbildenden Tscherenkow-Teleskopen (IACTs) zur Untersuchung der kosmischen Gammastrahlung im Energiebereich zwischen 30 GeV und einigen 10 TeV.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und High Energy Stereoscopic System · Mehr sehen »

Hugo Fechtig

Hugo Fechtig (* 5. Oktober 1929 in Stühlingen) ist ein deutscher Astrophysiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Hugo Fechtig · Mehr sehen »

International Max Planck Research School

Eine International Max Planck Research School (IMPRS) ist ein strukturiertes Doktorandenprogramm der Max-Planck-Gesellschaft, das gemeinsam von einem oder mehreren Max-Planck-Instituten und meistens einer Universität organisiert wird; es können auch mehrere Universitäten und weitere Forschungseinrichtungen beteiligt sein.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und International Max Planck Research School · Mehr sehen »

Istituto Nazionale di Fisica Nucleare

Das Istituto Nazionale di Fisica Nucleare (INFN) (''deutsch:'' Nationales Institut für Kernphysik) ist eine Forschungsgesellschaft für Kern-, Teilchen- und Astroteilchenphysik mit Sitz in Rom.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Istituto Nazionale di Fisica Nucleare · Mehr sehen »

Joachim Ullrich (Physiker)

Joachim Hermann Ullrich (* 2. Juni 1956 in Edenkoben) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Joachim Ullrich (Physiker) · Mehr sehen »

Josef Zähringer (Physiker)

Josef Zähringer, auch Joseph, (* 15. März 1929 in Schönenbach (Furtwangen); † 22. Juli 1970) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Josef Zähringer (Physiker) · Mehr sehen »

KATRIN

Vakuumtank am Schwerlastkran unmittelbar nach dem Absetzen auf die zwei gekoppelten Tieflader Transport durch Leopoldshafen Das Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment (KATRIN) hat die direkte Bestimmung der Masse des Elektron-Antineutrinos zum Ziel.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und KATRIN · Mehr sehen »

Königstuhl (Odenwald)

Luftaufnahme des Heidelberger Königstuhls mit Neckar, Altstadt Heidelberg und MPI für Astronomie. Nachtsicht vom Königstuhl nach Heidelberg mit dem Neckar Königstuhl-Felsenmeere (Ostteil) zwischen Königstuhl und Auerhahnenkopf Blick vom Neckarufer bei Neuenheim zur Königstuhl-Gipfelregion:– Fernsehturm Heidelberg (links)– Fernmeldeturm Heidelberg (rechts)– Bergstation der Heidelberger Bergbahn Der ehemalige achteckige Aussichtsturm, Aufnahme von 1903. Der Königstuhl im Stadtgebiet von Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg ist mit der höchste Berg sowohl des Kleinen Odenwaldes wie auch an der Bergstraße.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Königstuhl (Odenwald) · Mehr sehen »

Klaus Blaum

Klaus Blaum (* 27. Dezember 1971 in Sobernheim, jetzt Bad Sobernheim, Kreis Bad Kreuznach) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Klaus Blaum · Mehr sehen »

Konrad Mauersberger

Konrad Mauersberger (* 28. April 1938 in Lengefeld) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Konrad Mauersberger · Mehr sehen »

Laboratori Nazionali del Gran Sasso

Der Borexino-Detektor Das CRESST-Experiment in der Halle A des LNGS CRESST Der Kryostat von CUORE im Bau, 2014 Oberirdische Labore des LNGS Die Versorgungsanlagen und weitere oberirdischen Labore am Ende des Tunnels Richtung L’Aquila Die Laboratori Nazionali del Gran Sasso (LNGS) sind die größten unterirdischen Versuchslabore zur Untersuchung von Elementarteilchen der Welt und befinden sich im Gran Sasso d’Italia in der Nähe von L’Aquila.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Laboratori Nazionali del Gran Sasso · Mehr sehen »

Landé-Faktor

Darstellung des anomalen magnetischen Moments des Myons Der Landé-Faktor g (nach Alfred Landé) (auch gyromagnetischer Faktor, kurz: g-Faktor) ist für ein Atom, einen Atomkern oder ein Elementarteilchen der Quotient aus der Größe des gemessenen magnetischen Moments und der Größe des magnetischen Moments, das bei dem vorliegenden Drehimpuls nach der klassischen Physik theoretisch zu erwarten wäre.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Landé-Faktor · Mehr sehen »

Linac Coherent Light Source

Die Linac Coherent Light Source (LCLS) ist eine Röntgenlaserquelle am SLAC in Stanford, USA.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Linac Coherent Light Source · Mehr sehen »

Manfred Lindner (Physiker)

Manfred Lindner (* 22. Februar 1957 in Ellenfeld bei Bärnau) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Manfred Lindner (Physiker) · Mehr sehen »

Max-Planck-Gesellschaft

Standort der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., kurz Max-Planck-Gesellschaft oder MPG, ist eine der führenden deutschen Institutionen im Bereich der Grundlagenforschung.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Max-Planck-Gesellschaft · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung

Das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg ist eine Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Max-Planck-Institut für medizinische Forschung · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und München · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Molekül · Mehr sehen »

Molekülphysik

Die Molekülphysik ist ein Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung der chemischen Struktur (z. B. Bindungslängen und -winkel), der Eigenschaften (z. B. Energieniveaus) und des Verhaltens (z. B. Reaktionsprozesse) von Molekülen beschäftigt.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Molekülphysik · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Namibia · Mehr sehen »

Neutrinooszillation

Neutrinooszillation ist die beobachtete periodische Umwandlung von Neutrinos eines Lepton-Flavours in einen anderen und zurück.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Neutrinooszillation · Mehr sehen »

Peter Brix

Peter Brix (* 20. Oktober 1918 in Kappeln; † 21. Januar 2007 in Heidelberg) war ein deutscher Kernphysiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Peter Brix · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Physik · Mehr sehen »

Schwerion

Datum.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Schwerion · Mehr sehen »

Teilchenphysik

Die Teilchenphysik widmet sich als Disziplin der Physik der Erforschung der Teilchen, insbesondere der Elementarteilchen.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Teilchenphysik · Mehr sehen »

Theo Mayer-Kuckuk

Theo Mayer-Kuckuk (* 10. Mai 1927 in Rastatt; † 21. September 2014 in Niebüll, eigentlich Theodor Mayer-Kuckuk) war ein deutscher Atom- und Kernphysiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Theo Mayer-Kuckuk · Mehr sehen »

Tscherenkow-Strahlung

Tscherenkow-Strahlung im Kühlwasser beim Brennelementetausch im Oak Ridge National Laboratory Tscherenkow-Strahlung (auch Čerenkov- oder – in englischer Transkription – Cherenkov-Strahlung geschrieben) entsteht durch den Tscherenkow-Effekt und ist elektromagnetische Strahlung, die beim Durchgang geladener Teilchen (z. B. Elektronen) durch ein lichtdurchlässiges Medium entsteht, wenn diese schneller sind als das sich im Medium ausbreitende Licht.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Tscherenkow-Strahlung · Mehr sehen »

Ulrich Schmidt-Rohr

Ulrich Schmidt-Rohr (* 25. Mai 1926 in Frankfurt (Oder); † 21. April 2006) war ein deutscher Kernphysiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Ulrich Schmidt-Rohr · Mehr sehen »

Vereinsrecht (Deutschland)

In der deutschen Rechtswissenschaft ist Vereinsrecht das Rechtsgebiet, das den Verein regelt.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Vereinsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Walther Bothe

Walther Bothe (1954) Walther Wilhelm Georg Bothe (* 8. Januar 1891 in Oranienburg; † 8. Februar 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Walther Bothe · Mehr sehen »

Weizmann-Institut für Wissenschaften

Turm des ''Koffler''-Teilchenbeschleunigers mit angebautem ''Kraar''-Observatorium (2012) Das Weizmann-Institut für Wissenschaften ist ein multidisziplinäres Institut für naturwissenschaftliche Forschung und Ausbildung in Rechovot, Israel.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Weizmann-Institut für Wissenschaften · Mehr sehen »

Werner Hofmann (Physiker)

Werner Hofmann (* 11. November 1952 in Baden-Baden) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Werner Hofmann (Physiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Gentner

Wolfgang Gentner (* 23. Juli 1906 in Frankfurt am Main; † 4. September 1980 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und Wolfgang Gentner · Mehr sehen »

XENON Dark Matter Project

Das XENON Dark Matter Project ist ein Experiment zur Suche nach WIMPs, einer Variante der Dunklen Materie.

Neu!!: Max-Planck-Institut für Kernphysik und XENON Dark Matter Project · Mehr sehen »

Leitet hier um:

MPI für Kernphysik, MPIK.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »