Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maurizio Pedetti

Index Maurizio Pedetti

Dom zu Eichstätt – Schönborn-Denkmal Maurizio Pedetti (* 13. Oktober 1719 in Casasco d’Intelvi (Provinz Como); † 14. März 1799 in Eichstätt) war ein italienischer Architekt des Spätbarocks in Deutschland.

57 Beziehungen: Alexander Rauch, Ansbach, Arnsberg (Kipfenberg), Österreichischer Erbfolgekrieg, Barock, Bayerische Staatsbibliothek, Beilngries, Berching, Casasco d’Intelvi, Christian VI. (Dänemark und Norwegen), Dom zu Eichstätt, Domkapitel, Donato Giuseppe Frisoni, Eichstätt, Felix Mader, Frauenkirche (Beilngries), Gabriel de Gabrieli, Giovanni Domenico Barbieri, Greding, Herrieden, Hochstift Eichstätt, Hochstift Speyer, Jakob Engel, Johann Michael Franz (Maler), Klassizismus, Kloster Rebdorf, Ludwigsburg, Marienbrunnen (Eichstätt), Park, Pavillon, Polen-Litauen, Provinz Como, Radziwiłł, Raymund Anton von Strasoldo, Residenz Ansbach, Residenz Eichstätt, Risalit, Rokoko, Rondell, Säkularisation, Schildwache, Schloss Bruchsal, Schloss Hirschberg (Bayern), Schloss Mannheim, Schloss Pfünz, St. Gumbertus (Ansbach), St. Sebastian (Arnsberg), Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Berching), Steinmetz, Technische Universität München, ..., Wasserversorgung, Willibaldsburg, Winfried Nerdinger, 13. Oktober, 14. März, 1719, 1799. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Alexander Rauch

Alexander Rauch (* 13. Oktober 1943 in Bad Tölz) ist ein deutscher Kunst- und Kulturhistoriker.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Alexander Rauch · Mehr sehen »

Ansbach

Rathaus Residenz Ansbach ist eine kreisfreie Stadt in Bayern und zählt zur Planungsregion Westmittelfranken und der Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Ansbach · Mehr sehen »

Arnsberg (Kipfenberg)

Arnsberg mit Burg von Westen Arnsberg ist ein Ortsteil des Marktes Kipfenberg nördlich von Ingolstadt in Oberbayern.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Arnsberg (Kipfenberg) · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Barock · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Beilngries

Beilngries vom Hirschberg aus Beilngries ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und ein staatlich anerkannter Erholungsort.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Beilngries · Mehr sehen »

Berching

Stadtmauer an der Uferpromenade Berching ist eine bayerische Stadt im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Berching · Mehr sehen »

Casasco d’Intelvi

Blick von Casasco auf den Comersee Casasco d’Intelvi (bis 1863 einfach Casasco, Casàsch im Comer Dialekt) ist eine norditalienische Ortschaft in der Lombardei in der Provinz Como mit zuletzt 484 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016).

Neu!!: Maurizio Pedetti und Casasco d’Intelvi · Mehr sehen »

Christian VI. (Dänemark und Norwegen)

König Christian VI. von Dänemark. Gemälde um 1740 von Johann Salomon Wahl. Sophie Magdalene als Königin von Dänemark Christian VI. (* in Kopenhagen; † 6. August 1746 in Hørsholm) war König von Dänemark und Norwegen, Herzog von Schleswig und Holstein und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1730 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Christian VI. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Dom zu Eichstätt

Der Eichstätter Dom Der Dom zu Eichstätt (St. Salvator, U.L. Frau und St. Willibald) ist die Kathedralkirche des katholischen Bistums Eichstätt in Eichstätt, Bayern.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Dom zu Eichstätt · Mehr sehen »

Domkapitel

Kapitel der St.-Salvator-Kathedrale in Brügge Kathedral- und Domkirche zum heiligen Ägydius in Graz Das Domkapitel von (Zusammenkunft, feierliche Versammlung), auch als Kathedralkapitel oder Domstift bezeichnet, ist die Leitungskörperschaft einer Bischofskirche in administrativen und liturgischen Fragen.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Domkapitel · Mehr sehen »

Donato Giuseppe Frisoni

Donato Giuseppe Frisoni (* 1683 in Laino bei Como; † 29. November 1735 in Ludwigsburg) war ein italienischer Baumeister und Architekt.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Donato Giuseppe Frisoni · Mehr sehen »

Eichstätt

Blick vom Frauenberg auf Eichstätt Lage der Stadt Eichstätt im Altmühltal Eichstätt ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Eichstätt · Mehr sehen »

Felix Mader

Felix Mader (* 28. November 1867 in Obernricht; † 16. August 1941 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Felix Mader · Mehr sehen »

Frauenkirche (Beilngries)

Frauenkirche in Beilngries Innenansicht Die katholische Frauenkirche in Beilngries, einer Stadt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt, wurde 1753/54 errichtet.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Frauenkirche (Beilngries) · Mehr sehen »

Gabriel de Gabrieli

Porträt von Gabriel de Gabrieli (Kupferstich von Johann Jacob Haid 1725–1767) Gabriel de Gabrieli. Denkmal am Residenzplatz Eichstätt Gabrielis Wohnhaus in Eichstätt Gabrielis Grabmal am Eichstätter Ostenfriedhof Gabriel de Gabrieli (* 18. Dezember 1671 in Roveredo im Misox, Graubünden; † 21. März 1747 in Eichstätt) war ein Schweizer fürstbischöflich Eichstättischer Hofbaudirektor des Barocks.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Gabriel de Gabrieli · Mehr sehen »

Giovanni Domenico Barbieri

Giovanni Domenico Barbieri (* 14. Januar 1704 in Roveredo; † 13. September 1764 in Eichstätt) war ein aus Graubünden stammender Baumeister, der zur Zeit des Barocks im Fürstbistum Eichstätt wirkte.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Giovanni Domenico Barbieri · Mehr sehen »

Greding

Marktplatz mit Rathaus Blick auf Greding Greding, im Dialekt als Greiding ausgesprochen, ist eine Stadt im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Maurizio Pedetti und Greding · Mehr sehen »

Herrieden

Herrieden, Luftaufnahme (2016) Storchenturm und Altmühlbrücke Das ehemalige Schloss Fachwerkbau und ehemaliges Spital Fronveste Der Kasten Gabrielihaus Poststall Brothaus (ehemaliges Rathaus) Pfarrhaus Jungfernhaus (ehemaliges Amtsknechthaus) Herrieden ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Herrieden · Mehr sehen »

Hochstift Eichstätt

Hochstift Eichstätt war die Bezeichnung für das von den Bischöfen von Eichstätt in ihrer Eigenschaft als Reichsfürsten beherrschte Territorium des Heiligen Römischen Reiches, wie es sich seit dem 13.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Hochstift Eichstätt · Mehr sehen »

Hochstift Speyer

Das Hochstift Speyer war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich und bis zu seiner endgültigen Säkularisation 1803 der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Speyer.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Hochstift Speyer · Mehr sehen »

Jakob Engel

Jakob Engel (auch: Jacomo Angelini) (getauft am 15. September 1632 in Monticello di San Vittore; † 30. November 1714 in Eichstätt; auch Giacomo Angelini) war ein Graubündner Barockbaumeister, der insbesondere die bischöfliche Stadt Eichstätt als „Barockjuwel“ prägte.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Jakob Engel · Mehr sehen »

Johann Michael Franz (Maler)

Johann Michael Franz (* 11. Dezember 1715 in Dirlewang bei Mindelheim; † 5. April 1793 in Eichstätt) war ein Barockmaler und Freskant.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Johann Michael Franz (Maler) · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Klassizismus · Mehr sehen »

Kloster Rebdorf

Das Kloster Rebdorf ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift in Eichstätt in der bayerischen Diözese Eichstätt.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Kloster Rebdorf · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Marienbrunnen (Eichstätt)

Der Marienbrunnen ist ein Brunnen am Süd-Östlichen Ende des Residenzplatzes in Eichstätt.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Marienbrunnen (Eichstätt) · Mehr sehen »

Park

Regent’s Park in London mit Musikpavillon und Rudersee New York Das Wort Park (von mittellateinisch parricus „Gehege“; Mehrzahl Parks, bisweilen Pärke in der Schweiz) bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete größere Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Park · Mehr sehen »

Pavillon

Leibniztempel im Georgengarten (Hannover) China Ehemaliger Musikpavillon in Bad Bocklet Solitüde Ein Pavillon ist entweder ein freistehendes, leichtes Bauwerk in einer Garten- oder Parkanlage, ein vorspringender Gebäudeteil eines Bauwerks, der sich durch ein meist als Kuppel ausgebildetes Dach vom restlichen Gebäude abhebt, oder ein kleinerer, einem Hauptbau zugeordneter Neubau (z. B. in Schulen oder Krankenhäusern).

Neu!!: Maurizio Pedetti und Pavillon · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Provinz Como

Die Provinz Como ist eine italienische Provinz mit Einwohnern (Stand) in der Region Lombardei.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Provinz Como · Mehr sehen »

Radziwiłł

Wappen der Fürsten und Prinzen Radziwiłł Wappenvariante (Wappengemeinschaft Trąby) Radziwiłł ist der Name eines polnisch-litauischen Adelsgeschlechts, das später auch in Preußen beheimatet war.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Radziwiłł · Mehr sehen »

Raymund Anton von Strasoldo

Johann Michael Franz Raymund Anton Graf von Strasoldo (* 29. April 1718 in Graz, Österreich; † 13. Januar 1781 in Eichstätt) war Bischof des Bistums Eichstätt und Fürstbischof des Hochstifts Eichstätt.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Raymund Anton von Strasoldo · Mehr sehen »

Residenz Ansbach

Arkadenhof von de Gabrieli und Retti Wachhäuschen vor der Prunkfassade Die Residenz Ansbach war der Regierungssitz der Markgrafen zu Brandenburg-Ansbach.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Residenz Ansbach · Mehr sehen »

Residenz Eichstätt

Die Residenz Eichstätt, der ehemalige Sitz der Eichstätter Fürstbischöfe am Residenzplatz in Eichstätt, ist ein dreiflügeliger Schlossbau der Barockzeit.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Residenz Eichstätt · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Risalit · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Rokoko · Mehr sehen »

Rondell

Viollet-le-Duc Rondelle der Fortezza Firmafede in Sarzana (Norditalien), 15. Jh. Rondelle der Burg Eisenhardt Das Rondell ist ein im Grundriss rundes oder gerundetes Artilleriebauwerk von besonderer Stärke, dessen Höhe der des angrenzenden Walls entspricht.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Rondell · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Säkularisation · Mehr sehen »

Schildwache

Carl Schindler, 1839 Schildwachen sind Soldaten, die Wachtdienst leisten.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Schildwache · Mehr sehen »

Schloss Bruchsal

Bruchsaler Schloss Das Schloss Bruchsal in der baden-württembergischen Stadt Bruchsal war Residenz der Fürstbischöfe von Speyer (als Ersatz für die im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörte Bischofspfalz).

Neu!!: Maurizio Pedetti und Schloss Bruchsal · Mehr sehen »

Schloss Hirschberg (Bayern)

Luftbild von Schloss Hirschberg Schloss Hirschberg liegt auf einer langgestreckten Bergzunge oberhalb von Beilngries im Naturpark Altmühltal und ist mit der Willibaldsburg von Eichstätt eine der beiden größten Burganlagen im Altmühltal.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Schloss Hirschberg (Bayern) · Mehr sehen »

Schloss Mannheim

Der Mittelbau des Mannheimer Schlosses 2007, nach der Wiederherstellung der historischen Dächer Lage in Mannheim Das Schloss Mannheim wurde unter der Regentschaft der Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor in drei Bauperioden zwischen 1720 und 1760 in Mannheim erbaut und war Residenz der Kurfürsten von der Pfalz von 1720 bis 1777.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Schloss Mannheim · Mehr sehen »

Schloss Pfünz

Schloss Pfünz ist ein ehemaliges fürstbischöfliches Sommerschloss im Altmühltal, das das Bistum Eichstätt zusammen mit Karljosef Schattner, Franz Kiessling, Jörg Homeier und Gerold Richter seit 1955 zum Diözesanjugendhaus umgebaut haben.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Schloss Pfünz · Mehr sehen »

St. Gumbertus (Ansbach)

St.-Gumbertus-Kirche Ansbach Innenansicht Schwanenritterkapelle Anna von Sachsen abbilden ließ. St.

Neu!!: Maurizio Pedetti und St. Gumbertus (Ansbach) · Mehr sehen »

St. Sebastian (Arnsberg)

Die Kirche St.

Neu!!: Maurizio Pedetti und St. Sebastian (Arnsberg) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Berching)

Außenansicht der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt von Osten Innenansicht Stadtmauer mit Badturm und Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Berching Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Berching, einer Stadt im bayerischen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, geht auf eine frühgotische Chorturmkirche zurück und erhielt Mitte des 18.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Berching) · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Steinmetz · Mehr sehen »

Technische Universität München

Die Technische Universität München (kurz TUM) ist mit 50.484 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland (TU9).

Neu!!: Maurizio Pedetti und Technische Universität München · Mehr sehen »

Wasserversorgung

Trinkwasser aus einem Perlator eines Wasserhahns Wasser aus dem Tanklaster – wenn aus der Leitung nicht genug kommt Wasserversorgung per Handpumpe (1942) Wasserversorgung in Namibia Wie funktioniert die Wasserversorgung in der Schweiz? Wasserversorgung ist die Erschließung und Bereitstellung von Trinkwasser für die Bevölkerung und Betriebswasser für Gewerbe und Industrie.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Wasserversorgung · Mehr sehen »

Willibaldsburg

Die Willibaldsburg ist eine um 1353 errichtete Spornburg in Eichstätt in Oberbayern.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Willibaldsburg · Mehr sehen »

Winfried Nerdinger

Winfried Nerdinger, 2017 Winfried Nerdinger (* 24. August 1944 in Burgau) ist ein deutscher Architekturhistoriker.

Neu!!: Maurizio Pedetti und Winfried Nerdinger · Mehr sehen »

13. Oktober

Der 13.

Neu!!: Maurizio Pedetti und 13. Oktober · Mehr sehen »

14. März

Der 14.

Neu!!: Maurizio Pedetti und 14. März · Mehr sehen »

1719

julianisch).

Neu!!: Maurizio Pedetti und 1719 · Mehr sehen »

1799

Ägypten und Syrien während des Feldzugs.

Neu!!: Maurizio Pedetti und 1799 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mauritio Pedetti, Moritz Pedetti, Moriz Pedetti, Pedetti.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »