Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mauerwerk

Index Mauerwerk

Mauerwerk aus Klinkern Feines Verblendmauerwerk aus Klinkern mit Terrakotta-Medaillon Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen Sichtmauerwerk mit Schmuckelementen und Ziegelstempel Mauerwerk ist ein aus Mauersteinen als Massivbau gefügtes Bauteil.

77 Beziehungen: Außenwand, Basta (Jordanien), Bauteil (Bauwesen), Betonwerkstein, Bewehrungsstahl, Blähton, Bogen (Architektur), Bogenstein, Bossenwerk, Bruchstein, Bruchstein (Baumaterial), Bruchsteinmauer Hauptstraße 133 (Lendersdorf), Buckelquader, Dach, Decke (Bauteil), Fasenstein, Feldstein (Baumaterial), Festigkeit, Findling, Fuge (Bauwesen), Fuge (Zwischenraum), Gewölbe, Gneis, Granit, Haftzugfestigkeit, Hohlblockstein, Johanniter-Krankenhaus (Genthin), Jordanien, Kalkmörtel, Kalksandstein, Kalkstein, Keilstein, Kimmstein, Klinker, Lehmziegel, Lesestein (Geomorphologie), Lochziegel, Magmatisches Gestein, Mark Mauerwerk, Marmor, Massivbau, Mauer, Mauerwerk (Zeitschrift), Mauerwerksverband, Mauerziegel, Maurer, Mörtel, Metamorphes Gestein, Mineralwolle, Mittelalter, ..., Monolith, Naturstein, Natursteinmauerwerk, Neuzeit, Plutonit, Polygon, Porenbeton, Quader (Stein), Römisches Mauerwerk, Rhyolith, Rohdichteklasse, Sandstein, Schlagregen, Schwemmstein, Sedimente und Sedimentgesteine, Setzungsriss, Statische Berechnung, Staufer, Steindruckfestigkeitsklasse, Steinformat, Steinhauer, Steinmetz, Trockenmauerwerk, Verblender, Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Vorsatzschale, Wand (Bauteil). Erweitern Sie Index (27 mehr) »

Außenwand

Außenwand mit Vorsatzschale Die Außenwand ist diejenige Wand eines Gebäudes, die den Außenraum vom Innenraum trennt.

Neu!!: Mauerwerk und Außenwand · Mehr sehen »

Basta (Jordanien)

Neolithische Siedlung in Basta, Jordanien Basta ist ein Dorf im südlichen Jordanien, das durch einen prähistorischen Fundort bekannt wurde.

Neu!!: Mauerwerk und Basta (Jordanien) · Mehr sehen »

Bauteil (Bauwesen)

Das Bauteil ist im Bauwesen eine funktionelle Komponente eines Bauwerks.

Neu!!: Mauerwerk und Bauteil (Bauwesen) · Mehr sehen »

Betonwerkstein

Skulptur aus Betonwerkstein am Mailänder Hauptbahnhof Betonwerkstein sind laut DIN 18500-1:2022-10 Bauteile und Elemente aus bewehrtem oder unbewehrtem Beton, deren Sichtflächen werksteinmäßig bearbeitet oder besonders gestaltet sind und deren Beton unter Verwendung von Zement und Gesteinskörnungen hergestellt wurde und entsprechend Anforderungen dieser Norm zusammengesetzt ist.

Neu!!: Mauerwerk und Betonwerkstein · Mehr sehen »

Bewehrungsstahl

Betonstabstahl B500 – links zwei Stäbe mit den eingewalzten Rippen beider Seiten Betonstabstahl in einem Fundament Bohrpfähle Bewehrungsstahl, Betonstahl oder Armierungseisen, früher auch Moniereisen, dient als Bewehrung (Verstärkung) von Stahlbetonbauteilen und wird nach dem Einbau in die Schalung mit Beton vergossen.

Neu!!: Mauerwerk und Bewehrungsstahl · Mehr sehen »

Blähton

Blähtonkugeln mini Blähton ist ein Bau- und Werkstoff mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.

Neu!!: Mauerwerk und Blähton · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Mauerwerk und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Bogenstein

Bogenstein steht für.

Neu!!: Mauerwerk und Bogenstein · Mehr sehen »

Bossenwerk

Palazzo Medici-Riccardi in Florenz, um 1440 Bossenwerk bzw.

Neu!!: Mauerwerk und Bossenwerk · Mehr sehen »

Bruchstein

Halde eines Marmor-Steinbruchs auf Naxos Schutthalde, Begunje Bruchsteinmauer aus kleineren und größeren Steinen in Losar de la Vera Bruchstein bezeichnet in technischem Kontext lockeres Gesteinsmaterial, das durch Abbruch größerer Felsen oder im Steinbruch primär entstanden ist.

Neu!!: Mauerwerk und Bruchstein · Mehr sehen »

Bruchstein (Baumaterial)

Neubau der Burg Guédelon im Jahr 2000, inmitten eines wiedereröffneten Steinbruchs Aufmauern der Außenmauer der Holzkirche für den Campus Galli bei Meßkirch 2014 Burgbau Friesach Bruchstein für Bauwerke wurde und wird aus anstehendem Gestein, in der Regel in einem Steinbruch gebrochen.

Neu!!: Mauerwerk und Bruchstein (Baumaterial) · Mehr sehen »

Bruchsteinmauer Hauptstraße 133 (Lendersdorf)

miniatur Die Bruchsteinmauer Hauptstraße 133 steht im Dürener Stadtteil Lendersdorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Mauerwerk und Bruchsteinmauer Hauptstraße 133 (Lendersdorf) · Mehr sehen »

Buckelquader

Burg Hohengundelfingen, Buckelquadermauerwerk des Bergfrieds Belvoir, Israel Buckelquadermauerwerk an einem Stadttor von Aigues-Mortes Buckelquader nennt man die einzelnen Steine eines Bossenwerks.

Neu!!: Mauerwerk und Buckelquader · Mehr sehen »

Dach

Klassische ziegelgedeckte Satteldächer über zwei Baukörpern Zeitgenössisches Glasdach des British Museum in London Ein Dach ist im Bauwesen eine Konstruktion, die darunter liegende Räume und Flächen nach oben hin abschließt und sie dadurch vor Sonne, Witterung und anderen von oben eindringenden Einflüssen schützt.

Neu!!: Mauerwerk und Dach · Mehr sehen »

Decke (Bauteil)

Raumdecke im Sensō-Tempel in Tokio Eine Decke ist im Bauwesen ein (meist) horizontales Bauteil, das einen Raum nach oben abschließt und eine Vervielfachung der überbauten Grundfläche sowie eine Stapelung von Nutzraum ermöglicht.

Neu!!: Mauerwerk und Decke (Bauteil) · Mehr sehen »

Fasenstein

Als Fasenstein bezeichnet man einen Planstein, Betonwerkstein, Klinker oder Naturwerkstein mit abgefasten Kanten für ein Sichtmauerwerk.

Neu!!: Mauerwerk und Fasenstein · Mehr sehen »

Feldstein (Baumaterial)

Feldsteinbauwerk in Campo del Agua (Spanien) Dorfkirche Giesensdorf mit sorgfältigen zugerichteten Bausteinen rechts und weniger sorgfältig gequaderten Steinen links, die als Feldsteine hierfür gesammelt wurden Der Begriff Feldstein bezeichnet in der Architektur und im Bauwesen einen Baustoff aus Naturstein, deren Einzelstücke selten Kanten haben und mit Werkzeugen nicht zugerichtet sind.

Neu!!: Mauerwerk und Feldstein (Baumaterial) · Mehr sehen »

Festigkeit

Die Festigkeit eines Werkstoffes beschreibt die Beanspruchbarkeit durch mechanische Belastungen, bevor es zu einem Versagen kommt, und wird angegeben als mechanische Spannung (Kraft pro Querschnittsfläche).

Neu!!: Mauerwerk und Festigkeit · Mehr sehen »

Findling

''Großer Stein'' auf dem alten Friedhof von Tychowo (Powiat Białogardzki) in Hinterpommern, mit 3,74 m Höhe, 16,9 m Länge, 11,25 m Breite, einem Umfang von etwa 44 m und einem geschätzten Volumen von 700 m³ der drittgrößte Findling Europas Der Findling (niederl. Zwerfsteen) von Schokland Ein Findling ist ein meist einzeln liegender sehr großer Stein, der während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und an seinem heutigen Standort abgelegt wurde.

Neu!!: Mauerwerk und Findling · Mehr sehen »

Fuge (Bauwesen)

Bauwerksfuge und unterschiedlich ausgeführte Mauerwerksfugen in der mittelalterlichen Ruine der Burg Belfort Eine Fuge ist im Bauwesen ein gewollter oder toleranz- oder konstruktionsbedingter Spalt oder Zwischenraum zwischen zwei Teilbereichen, Bauteilen oder Materialien.

Neu!!: Mauerwerk und Fuge (Bauwesen) · Mehr sehen »

Fuge (Zwischenraum)

Verschiedene Fugenarten in der Profilansicht, entstehend durch das Aneinanderlegen von Werkstücken Eine Fuge (fügen, zusammenfügen) ist ein Spalt oder Zwischenraum zwischen zwei Bauteilen oder Materialien.

Neu!!: Mauerwerk und Fuge (Zwischenraum) · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Mauerwerk und Gewölbe · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Neu!!: Mauerwerk und Gneis · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Mauerwerk und Granit · Mehr sehen »

Haftzugfestigkeit

Die Haftzugfestigkeit (ungenau auch Abreißfestigkeit), Formelzeichen \beta_, dient als Kennwert für die Adhäsion oder Haftung von Schichten wie Putzen, Estrichen, Beschichtungen oder Anstrichen auf Betonoberflächen.

Neu!!: Mauerwerk und Haftzugfestigkeit · Mehr sehen »

Hohlblockstein

Hohlblocksteine im Format 8 × 8 × 16 Zoll Ein Hohlblockstein ist ein großformatiger Baustein zum Mauern aus Beton oder Leichtbeton mit Luftkammern senkrecht zur Lagerfläche.

Neu!!: Mauerwerk und Hohlblockstein · Mehr sehen »

Johanniter-Krankenhaus (Genthin)

Johanniter-Krankenhaus, Eingang an der Berliner Chaussee, 2018 Gebäude an der Karower Straße, 2018 Krankenhausgebäude am Tag der Schließung am 29. September 2017 Abrissarbeiten am Neubau am 9. Juli 2018 Gebäude, 2018 Haus an der Berliner Chaussee Karower Straße Das Johanniter-Krankenhaus ist ein in Teilen denkmalgeschützter Krankenhauskomplex in Genthin in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Mauerwerk und Johanniter-Krankenhaus (Genthin) · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Neu!!: Mauerwerk und Jordanien · Mehr sehen »

Kalkmörtel

Kalkmörtel ist als Baustoff eine Mischung aus gelöschtem Kalk und Sand und wird je nach Zusammensetzung in verschiedene Mörtelgruppen (MG) eingeteilt.

Neu!!: Mauerwerk und Kalkmörtel · Mehr sehen »

Kalksandstein

Kalksandstein (auch Kalksandziegel oder Sandsteinziegel genannt) ist ein künstlich hergestellter Mauerstein aus Sand sowie Kalksilikathydraten als Bindemittel.

Neu!!: Mauerwerk und Kalksandstein · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Mauerwerk und Kalkstein · Mehr sehen »

Keilstein

Keilstein ist.

Neu!!: Mauerwerk und Keilstein · Mehr sehen »

Kimmstein

Als Kimmsteine bezeichnet man Mauerziegel sowie Natur- und Kunststeine zum Höhenausgleich, die als Kimmschicht am Wandfuß einer Mauerwerkswand oder am oberen Abschluss als Wandkopf oder Brüstungsabschluss versetzt werden.

Neu!!: Mauerwerk und Kimmstein · Mehr sehen »

Klinker

Klinker als Mauerwerk Borsfleth Klinker sind Ziegelsteine, die bei ausreichend hohen Temperaturen so gebrannt werden, dass sich durch den beginnenden Sinterprozess die Poren des Brenngutes schließen.

Neu!!: Mauerwerk und Klinker · Mehr sehen »

Lehmziegel

Lehmziegel trocknen in der Sonne auf der ''Isla del Sol'', Titicacasee, Bolivien. Ein Lehmziegel ist ein mit den Händen oder mit einer Verschalung geformter und luftgetrockneter Quader aus Lehm, der im Lehmbau benutzt wird.

Neu!!: Mauerwerk und Lehmziegel · Mehr sehen »

Lesestein (Geomorphologie)

Lesesteine sind, allgemeinsprachlich und in der Geomorphologie, auf Wiesen, Weiden und Äckern liegende Steine und Blöcke, die keine Verbindung zum anstehenden Gestein haben.

Neu!!: Mauerwerk und Lesestein (Geomorphologie) · Mehr sehen »

Lochziegel

Lochziegel (auch Hohlziegel oder Frewen-ZiegelReinhard Welz:; Vermittler Verlag e.K., 2005. Abgerufen am 27. Oktober 2017.) waren bereits während der römischen Antike bekannt.

Neu!!: Mauerwerk und Lochziegel · Mehr sehen »

Magmatisches Gestein

Proben verschiedener magmatischer Gesteine aus den peruanischen Anden Magmatisches Gestein, auch Magmatit oder Erstarrungsgestein ist Gestein, das durch abkühlungsbedingtes Erstarren einer Gesteinsschmelze (Magma) entstanden ist.

Neu!!: Mauerwerk und Magmatisches Gestein · Mehr sehen »

Mark Mauerwerk

Mark Udo Mauerwerk (* 7. November 1965 in Schwelm) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer, der Weltmeister mit dem Achter war.

Neu!!: Mauerwerk und Mark Mauerwerk · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Mauerwerk und Marmor · Mehr sehen »

Massivbau

Massivbau bezeichnet – insbesondere als Massivbauweise – im Bauwesen eine Form des Tragwerks, bei der raumabschließende Elemente wie Wände und Decken auch die statisch tragende Funktion erfüllen.

Neu!!: Mauerwerk und Massivbau · Mehr sehen »

Mauer

Aus quaderförmig behauenen Natursteinen geschichtete Trockenmauer auf einem Sockel und mit einer Abdeckplatte Mauer aus vermörtelten Bruchsteinen, oben abgedeckt mit einer abgezogenen Mörtelschicht Stadtmauer von Dubrovnik Israel / Palästina) Chinesische Mauer Berliner Mauer (1988) Eine Mauer (von althochdeutsch mūra, mūri, entlehnt von gleichbedeutend lateinisch mūrus) ist eine massive Wand aus Mauerwerk.

Neu!!: Mauerwerk und Mauer · Mehr sehen »

Mauerwerk (Zeitschrift)

Mauerwerk (Untertitel: European Journal of Masonry) ist die einzige Fachzeitschrift im Bereich Mauerwerksbau, die 1997 unter dem Titel das mauerwerk begründet wurde und im Verlag Ernst & Sohn erscheint.

Neu!!: Mauerwerk und Mauerwerk (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Mauerwerksverband

Sichtmauer aus Buckelquadern im Mauerwerkverband, Bergfried der Burg Hohengundelfingen Mit Mauerwerksverband wird die Art der Anordnung von künstlichen und natürlichen Mauersteinen wie Ziegeln, Klinkern und Werksteinen innerhalb des Mauerwerks bezeichnet.

Neu!!: Mauerwerk und Mauerwerksverband · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Mauerwerk und Mauerziegel · Mehr sehen »

Maurer

Zeichendreieck Europäischen Kulturparkes Bliesbruck-Reinheim Maurer Der Maurer (aus ''Was willst du werden'', um 1880) Zunftlade, Märkisches Museum Berlin Wanderbuch des Maurergesellen ''Conrad Mohrbotter'' Ein Maurer ist ein Bauhandwerker, dessen namensgebende Kerntätigkeit die Erstellung von Mauerwerk ist.

Neu!!: Mauerwerk und Maurer · Mehr sehen »

Mörtel

Erhärteter Mauermörtel in Sichtmauerwerk Mörtel (von lat. mortarium „Mörser“, „Mörtelgefäß“; regional auch der Speis) ist ein Baustoff.

Neu!!: Mauerwerk und Mörtel · Mehr sehen »

Metamorphes Gestein

Handstück Aufschluss (Pyrenäen). Einige der Kristalle sind durch die Lichtreflexion deutlich zu erkennen. Metamorphes Gestein oder Metamorphit ist das gegenüber seinem Ursprungsgestein (Protolith) durch die Erhöhung von Druck und/oder Temperatur in der Erdkruste entstandene, veränderte Gestein.

Neu!!: Mauerwerk und Metamorphes Gestein · Mehr sehen »

Mineralwolle

Glaswolleherstellung im Blasverfahren: Flüssiges Glas läuft in eine Zerfaserungsmaschine (2012) Glaswolleöfen bei VEB Trisola (1972) Zimmerleute bei der Zwischensparrendämmung eines Altbaus mit Steinwolle. Mineralwolle bezeichnet einen weichen Werkstoff aus Mineralfasern (künstlich hergestellten mineralischen Fasern).

Neu!!: Mauerwerk und Mineralwolle · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Mauerwerk und Mittelalter · Mehr sehen »

Monolith

Monolith (oder wörtlich ‚Ein-Stein‘, aus μονο- mono- ‚einzel-‘ und λίθος líthos ‚Stein‘) ist eine eher allgemeinsprachliche Bezeichnung für einen natürlich entstandenen oder bearbeiteten, aus nur einer Gesteinsart bestehenden Gesteins­block.

Neu!!: Mauerwerk und Monolith · Mehr sehen »

Naturstein

Haus aus Naturstein (Fassade aus Gnodstädter Sandstein und Sockel aus Kirchheimer Muschelkalk) Kairouan Als Naturstein bezeichnet man ganz allgemein alle Gesteine, wie man sie in der Natur vorfindet, sofern man sie als wirtschaftliches Gut betrachtet oder erwirbt.

Neu!!: Mauerwerk und Naturstein · Mehr sehen »

Natursteinmauerwerk

Regelmäßiges Schichtenmauerwerk aus Elmkalkstein in Königslutter Irische Trockenmauern als Weidebegrenzung Natursteinmauerwerk ist ein nur aus natürlichen Steinen bestehendes Mauerwerk, im Gegensatz zu einem Mauerwerk, das aus gefertigten, künstlichen Steinen wie Ziegeln besteht.

Neu!!: Mauerwerk und Natursteinmauerwerk · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Mauerwerk und Neuzeit · Mehr sehen »

Plutonit

Typisches Erscheinungsbild eines plutonischen Gesteins (hier ein Granodiorit) Plutonite, plutonische Gesteine oder Tiefengesteine sind magmatische Gesteine, die in großer Tiefe durch extrem langsame Abkühlung von Magmen entstehen.

Neu!!: Mauerwerk und Plutonit · Mehr sehen »

Polygon

Verschiedene Auffassungen von Polygonen und polygonalen Flächen Ein Polygon (von ‚Vieleck‘; aus polýs ‚viel‘ und γωνία gōnía ‚Winkel‘) oder auch Vieleck ist in der elementaren Geometrie eine ebene geometrische Figur, die durch einen geschlossenen Streckenzug gebildet wird.

Neu!!: Mauerwerk und Polygon · Mehr sehen »

Porenbeton

Porenbeton (auch Gasbeton) ist ein hochporöser, mineralischer Baustoff mit geringer Dichte und mit guter Wärmedämmfähigkeit auf der Grundlage von Kalk-, Kalkzement- oder Zementmörtel, der durch Blähen porosiert und grundsätzlich einer Dampfhärtung unterzogen wird.

Neu!!: Mauerwerk und Porenbeton · Mehr sehen »

Quader (Stein)

Romanischer Kirchenbau in Sandsteinquadermauerwerk: St. Brigida (Legden) Mauerrest mit Quadern der Burgruine Stierberg Ein Quader (auch Quaderstein, Steinquader) ist in der Kunstgeschichte und im Bauwesen ein in der Form eines mathematischen Quaders zugehauener Naturstein.

Neu!!: Mauerwerk und Quader (Stein) · Mehr sehen »

Römisches Mauerwerk

Opus reticulatum In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau von Mauern, Fußböden und Decken angewandt.

Neu!!: Mauerwerk und Römisches Mauerwerk · Mehr sehen »

Rhyolith

Einsprenglingen („Feinporphyr“) und Verwitterungsrinde aus dem Oberpfälzer Wald (Zone von Erbendorf-Vohenstrauß), Bayern. Die bräunliche Farbe im äußeren Bereich des Handstückes geht auf die verwitterungsbedingte Oxidation von Magnetit in „höherwertige“ Eisenoxide und -hydroxide zurück („Rost“). Rhyoliths aus Löbejün („Quarzporphyr“), Sachsen-Anhalt. Aufschluss. Wöllstein nahe Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz Rhyolith ist ein felsisches, in seiner chemischen und mineralogischen Zusammensetzung dem Granit entsprechendes vulkanisches Gestein.

Neu!!: Mauerwerk und Rhyolith · Mehr sehen »

Rohdichteklasse

Mauersteine werden entsprechend der jeweiligen Norm (DIN 105, DIN 106, DIN 4165, DIN 18151, DIN 18152) in Rohdichteklassen (RDK) unterteilt.

Neu!!: Mauerwerk und Rohdichteklasse · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Mauerwerk und Sandstein · Mehr sehen »

Schlagregen

Grafik Schlagregen Als Schlagregen wird Regen bezeichnet, der vom Wind aus seiner lotrechten Fallrichtung abgelenkt wird.

Neu!!: Mauerwerk und Schlagregen · Mehr sehen »

Schwemmstein

Als Schwemmstein (auch: Rheinischer Schwemmstein oder umgangssprachlich Bimsstein) bezeichnet man einen künstlich erzeugten Mauerstein aus einem Gemisch von 90 Teilen grobem Bimssand und 10 Teilen hydraulischem Kalk (z. B. Traßkalk), der nach der Formung durch Trocknen an der Luft für bis zu sechs Monate ausgehärtet wurde.

Neu!!: Mauerwerk und Schwemmstein · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Mauerwerk und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Setzungsriss

Setzungsrisse in einer Scheunenwand durch Absenkung des mittleren Teils der Giebelwand, deutlich sichtbar durch nachträgliches Verfugen; in Herne, Nordrhein-Westfalen Ein Setzungsriss ist ein Bauschaden, der sich oft als längerer schräger, häufig auch unregelmäßig abgetreppter Riss in Mauerwerk bemerkbar macht.

Neu!!: Mauerwerk und Setzungsriss · Mehr sehen »

Statische Berechnung

Eine Statische Berechnung (umgangssprachlich auch Statik) ist die Berechnung der Kräfte, Spannungen und Verformungen einer Konstruktion beispielsweise im.

Neu!!: Mauerwerk und Statische Berechnung · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Mauerwerk und Staufer · Mehr sehen »

Steindruckfestigkeitsklasse

Mauersteine werden entsprechend der jeweiligen Norm (DIN 105, DIN 106, DIN V 4165-100, DIN V 18151-100, DIN V 18152-100) in Steindruckfestigkeitsklassen (SFK) unterteilt.

Neu!!: Mauerwerk und Steindruckfestigkeitsklasse · Mehr sehen »

Steinformat

Die Formate von künstlichen Mauersteinen (Betonstein nach DIN 18151/18152, Kalksandstein nach DIN 106, Porenbeton nach DIN 4165 und Ziegel nach DIN 105) werden meist mit Kurzbezeichnungen (z. B. 2 DF) benannt.

Neu!!: Mauerwerk und Steinformat · Mehr sehen »

Steinhauer

Schlagen von Straßenschotter Leoš Kubíček, Bronzeplastik über zwei Steinhauer, die ein Bohrloch herstellen, 1936 Steinhauer im „Untersberger Neubruch“ für Untersberger Marmor (Abbildung vor 1908) Denkmal eines Steinhauers mit Setzhammer in Königswinter-Thomasberg. Schrotgänge an vorbereiteten Rohblöcken im Adneter Schmiedebruch Schrothammerkopf aus Adnet, zum Hauen von Schrotgängen Keile zum Steinspalten. Rechts sind die Patentkeile mit den sogenannten Federn erkennbar Eine Spaltfläche, die durch den Einsatz von Keilen und dreiecksförmigen Keiltaschen entstand. Spaltarbeit im Steinbruch Spaltmaschine zur Herstellung von Natursteinpflaster Steinhauerarbeit auf einer historischen Abbildung von 1833 Denkmal eines Steinhauers in Brilon-Rösenbeck. Steinhauer war der Beruf der Gewinnung und Vorbearbeitung von Naturstein im Bauwesen, Werksteinen, Pflastersteinen und anderen Steinen in Steinbrüchen.

Neu!!: Mauerwerk und Steinhauer · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Mauerwerk und Steinmetz · Mehr sehen »

Trockenmauerwerk

Alter Römerweg in Kolbnitz, Österreich Natursteinmauer ''(cortina)'' bei Peñausende, Provinz Zamora, Spanien Kraggewölbebau Chozo de la Cuesta de la Carlota Gartenbau Bau einer Trockenmauer mit „Hinterschlag“ (Hintermauerung) Trockenmauerwerk (auch „Klaubsteinmauerwerk“)Julius Steckmeister: badische-zeitung.de, 24.

Neu!!: Mauerwerk und Trockenmauerwerk · Mehr sehen »

Verblender

Markthalle VII Berlin Verblender sind Mauerziegel, die für die Außenseite des einschaligen und die Vorsatzschale des zweischaligen Mauerwerks verwendet werden.

Neu!!: Mauerwerk und Verblender · Mehr sehen »

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

Buchdeckel der VOB 2002 Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist ein vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen erarbeitetes und fortgeschriebenes dreiteiliges Regelwerk für die Vergabe von Bauaufträgen samt Vertragsbedingungen.

Neu!!: Mauerwerk und Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen · Mehr sehen »

Vorsatzschale

Schema Vorsatzschale Die Vorsatzschale (auch Außenwandverkleidung oder Verblendung) ist ein nicht tragfähiges Bauelement, welches aus bauphysikalischen und/oder optischen Gründen mit der umgebenden Bauwerksstruktur verbunden ist.

Neu!!: Mauerwerk und Vorsatzschale · Mehr sehen »

Wand (Bauteil)

Skizze einer Wand mit zwei Wand­öffnungen für Fenster und Tür Eine Wand ist ein vertikales flächiges Bauteil, das eine raumbildende oder raumabschließende Funktion hat und häufig Teil eines Hohlkörpers ist, wie etwa eines Bauwerks oder eines Kastens.

Neu!!: Mauerwerk und Wand (Bauteil) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aufgehendes Mauerwerk, Blankziegelbau, Blendmauerwerk, Bruchsteinmauer, Bruchsteinmauerwerk, Klinkermauerwerk, Mauerstein, Mauerwerksart, Mauerwerksbau, Mauerwerksform, Sichtmauerwerk, Steinmauerwerk, Verblendmauerwerk, Ziegelmauerwerk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »