22 Beziehungen: Absorption (Physik), Balken, Dichte, Druckerzeugnis, Flächeninhalt, Homogenität, Integralrechnung, Kilogramm, Maßeinheit, Masse (Physik), Massenschwächungskoeffizient, Membran, Metergewicht, Metrisches Einheitensystem, Papier, Physik, Platte (Technische Mechanik), Quadratmeter, Saite, Saitenschwingung, Schwingung, Strahlung.
Absorption (Physik)
Absorption (‚Aufsaugung‘) bezeichnet in der Physik allgemein das Aufnehmen einer Welle (elektromagnetische Wellen, Schallwellen), eines einzelnen Teilchens oder eines Teilchenstroms (Partikelstrahlen) in einen Körper oder Stoff.
Neu!!: Massenbelegung und Absorption (Physik) · Mehr sehen »
Balken
Träger-Ständerkonstruktion im Rathaus von Veringenstadt Ein Balken ist ein tragendes Element in der Baukonstruktion.
Neu!!: Massenbelegung und Balken · Mehr sehen »
Dichte
Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.
Neu!!: Massenbelegung und Dichte · Mehr sehen »
Druckerzeugnis
Als Druckerzeugnisse (Druckmedien bzw. (mit Anglizismus) Printmedien) werden klassische gedruckte Informationsquellen wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, geografische Karten und Pläne, aber auch Postkarten, Kalender, Poster, Flugblätter, Flugschriften, Plakate usw.
Neu!!: Massenbelegung und Druckerzeugnis · Mehr sehen »
Flächeninhalt
Der Flächeninhalt ist ein Maß für die Größe einer Fläche.
Neu!!: Massenbelegung und Flächeninhalt · Mehr sehen »
Homogenität
Homogenität (von homόs „gleich“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, also etwa: gleiche Beschaffenheit) bezeichnet die Gleichheit einer physikalischen Eigenschaft über die gesamte Ausdehnung eines Systems oder auch die Gleichartigkeit von Elementen eines Systems.
Neu!!: Massenbelegung und Homogenität · Mehr sehen »
Integralrechnung
Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter dem Graphen einer Funktion f im Integrationsbereich von a bis b Die Integralrechnung ist neben der Differentialrechnung der wichtigste Zweig der mathematischen Disziplin Analysis. Sie ist aus dem Problem der Flächen- und Volumenberechnung entstanden.
Neu!!: Massenbelegung und Integralrechnung · Mehr sehen »
Kilogramm
Das Kilogramm (im allgemeinen Sprachgebrauch auch der oder das Kilo) ist die SI-Einheit der Masse.
Neu!!: Massenbelegung und Kilogramm · Mehr sehen »
Maßeinheit
Geometrische und physikalische Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben, die einen eindeutigen (in der Praxis feststehenden, wohldefinierten) Wert haben.
Neu!!: Massenbelegung und Maßeinheit · Mehr sehen »
Masse (Physik)
Die Masse, auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.
Neu!!: Massenbelegung und Masse (Physik) · Mehr sehen »
Massenschwächungskoeffizient
Der Massenschwächungskoeffizient ist der Quotient aus dem Absorptionskoeffizienten und der Dichte des jeweiligen Materials.
Neu!!: Massenbelegung und Massenschwächungskoeffizient · Mehr sehen »
Membran
Membran oder Membrane (über mhd. membrāne aus lat. membrāna oder membrana, wörtlich „Haut“ oder auch „Häutchen“) steht für: Physische Schicht oder Haut.
Neu!!: Massenbelegung und Membran · Mehr sehen »
Metergewicht
Das Metergewicht (physikalisch korrekt wäre die Bezeichnung Metermasse) in Kilogramm pro Meter (kg/m) ist das längenbezogene Gewicht eines Körpers, insbesondere von Eisenbahnschienen oder Stahlträgern.
Neu!!: Massenbelegung und Metergewicht · Mehr sehen »
Metrisches Einheitensystem
USA. css.
Neu!!: Massenbelegung und Metrisches Einheitensystem · Mehr sehen »
Papier
Stapel von Blattpapier Papier (von, aus ‚ Papyrusstaude‘) ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern meist pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.
Neu!!: Massenbelegung und Papier · Mehr sehen »
Physik
Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.
Neu!!: Massenbelegung und Physik · Mehr sehen »
Platte (Technische Mechanik)
Vibrationsmodi einer eingespannten rechteckigen Platte Eine Platte ist in der technischen Mechanik bzw.
Neu!!: Massenbelegung und Platte (Technische Mechanik) · Mehr sehen »
Quadratmeter
Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit) und eine kohärente SI-Einheit der Fläche.
Neu!!: Massenbelegung und Quadratmeter · Mehr sehen »
Saite
Eine Saite (von ‚Strick‘, ‚Darmsaite‘; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Metall, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der zum Beispiel auf ein Saiteninstrument gespannt wird.
Neu!!: Massenbelegung und Saite · Mehr sehen »
Saitenschwingung
Obertöne Die Saitenschwingung dient bei Saiteninstrumenten wie Geige, Gitarre oder Klavier zur Klangerzeugung.
Neu!!: Massenbelegung und Saitenschwingung · Mehr sehen »
Schwingung
Als Schwingungen oder Oszillationen (‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet.
Neu!!: Massenbelegung und Schwingung · Mehr sehen »
Strahlung
Der Begriff Strahlung bezeichnet die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen.
Neu!!: Massenbelegung und Strahlung · Mehr sehen »
Leitet hier um:
Flächenbezogene Masse, Flächengewicht, Flächenmasse, G/m², Gramm pro Quadratmeter, Grammatur.