Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Massaker von Jedwabne

Index Massaker von Jedwabne

Monument in Jedwabne (2009). Aufschrift auf polnisch, hebräisch und jiddisch Das Massaker von Jedwabne war ein Pogrom polnischer Bürger von Jedwabne und der Umgebung an jüdischen Einwohnern der Kleinstadt im Nordosten Polens am 10. Juli 1941, bei dem mindestens 340 Menschen ermordet wurden.

64 Beziehungen: Aleksander Kwaśniewski, Anna Bikont, Antony Polonsky, Łomża, Berliner Zeitung, Bert Hoppe, Bischof, Bogdan Musiał, Bolesław Bierut, Dan Diner, Deportation, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, Die Zeit, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Enteignung, Erschießung, Exhumierung, Folter, Freiheitsstrafe, Gabriele Lesser, Geheime Staatspolizei, Geschichte der Juden in Polen, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichtsfälschung, Historiker, Instytut Pamięci Narodowej, Jan T. Gross, Jedwabne, Jerzy Eisler, Joanna Beata Michlic, Marek Jan Chodakiewicz, Massengrab, Memorbuch, Osteuropa, Paweł Machcewicz, Piotr Gontarczyk, Pogrom, Pokłosie, Polen, Polen (Ethnie), Reinhard Heydrich, Richard C. Lukas, Robert S. Wistrich, Süddeutsche Zeitung, Schutzpolizei, Sowjetische Besetzung Ostpolens, ..., Sowjetunion, Stephen Roth Institute, Telepolis, Thomas Urban (Journalist), Todesstrafe, Tomasz Strzembosz, Tomasz Szarota, Unternehmen Barbarossa, Vereinigte Staaten, Verfassungsgerichtshof (Polen), Władysław Pasikowski, Wehrmacht, Woiwode, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Aleksander Kwaśniewski

Unterschrift von Aleksander Kwaśniewski Aleksander Kwaśniewski (* 15. November 1954 in Białogard, Polen) war der dritte Präsident der Dritten Polnischen Republik.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Aleksander Kwaśniewski · Mehr sehen »

Anna Bikont

Anna Bikont Anna Bikont (geboren als Anna Krystyna Kruczkowska 17. Juli 1954 in Warschau) ist eine polnische Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Anna Bikont · Mehr sehen »

Antony Polonsky

Antony Polonsky, Mordecai Paldiel, Wojciech Kozłowski, Jenni Frazer (2020) Antony Barry Polonsky (geboren 23. September 1940 in Johannesburg) ist ein südafrikanisch-britischer Historiker, der zur Geschichte der Juden in Polen forscht.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Antony Polonsky · Mehr sehen »

Łomża

Łomża Łomża (Lomscha, veraltet Lumbsee oder Lumbse) ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Podlachien, Polen, am Fluss Narew.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Łomża · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bert Hoppe

Bert Hoppe (* 1970 in Gevelsberg) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Verlagslektor.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Bert Hoppe · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Bischof · Mehr sehen »

Bogdan Musiał

Bogdan Musiał (* 1960 in Wielopole bei Dąbrowa Tarnowska) ist ein deutsch-polnischer Historiker.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Bogdan Musiał · Mehr sehen »

Bolesław Bierut

Bolesław Bierut (1950) Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie; † 12. März 1956 in Moskau) war ein polnischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Bolesław Bierut · Mehr sehen »

Dan Diner

Dan Diner (2013) Dan Diner (* 20. Mai 1946 in München) ist ein deutsch-israelischer Historiker und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Dan Diner · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Deportation · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (Kurzform VEJ) ist der Titel einer umfassenden, 16-bändigen Edition von Quellen.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Die Zeit · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Enteignung · Mehr sehen »

Erschießung

österreichisch-ungarische Soldaten Ein Erschießungskommando der Wehrmacht erschießt sowjetische Partisanen (September 1941) Eine Erschießung, im militärischen Bereich früher auch Füsilierung oder Füsillade (von ‚Gewehr‘) genannt, ist die Hinrichtung eines Gefangenen bzw.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Erschießung · Mehr sehen »

Exhumierung

Als Exhumierung (auch Exhumation oder Enterdigung) (Lat. exhumare, ausgraben) wird das Ausgraben eines bereits bestatteten Leichnams aus seinem Grab bezeichnet.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Exhumierung · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Folter · Mehr sehen »

Freiheitsstrafe

Die Freiheitsstrafe – auch Haftstrafe – ist eine Form staatlicher Sanktion, um auf eine Straftat zu reagieren.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Freiheitsstrafe · Mehr sehen »

Gabriele Lesser

Gabriele Alexandra Lesser (* 16. Mai 1960 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Historikerin und Journalistin.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Gabriele Lesser · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichtsfälschung

Bei einer Geschichtsfälschung (auch: Pseudohistorie) wird in Täuschungsabsicht und mit wissenschaftlich unlauteren Mitteln ein unzutreffender Eindruck von historischen Ereignissen oder Situationen und ihrer Interpretation vermittelt.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Geschichtsfälschung · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Historiker · Mehr sehen »

Instytut Pamięci Narodowej

Emblem des IPN Hauptsitz des IPN in Warschau Das Institut für Nationales Gedenken (IPN) ist eine polnische staatliche Einrichtung, deren Aufgabe vor allem in der Archivierung und Verwaltung von Dokumenten über Vergehen besteht, die im Zweiten Weltkrieg von deutschen und sowjetischen Besatzern an polnischen Staatsbürgern sowie in der Zeit der Volksrepublik Polen von dem Regime an polnischen Staatsbürgern unabhängig ihrer nationalen Optionen begangen wurden.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Instytut Pamięci Narodowej · Mehr sehen »

Jan T. Gross

Jan T. Gross, 2019 Jan Tomasz Gross (* 1. August 1947 in Warschau) ist ein polnisch-amerikanischer Historiker und Soziologe.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Jan T. Gross · Mehr sehen »

Jedwabne

Jedwabne ist eine Kleinstadt im Nordosten Polens im Powiat Łomżyński der Woiwodschaft Podlachien, 20 km nordöstlich der Kreisstadt Łomża.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Jedwabne · Mehr sehen »

Jerzy Eisler

Jerzy Eisler (2015) Jerzy Krzysztof Eisler (* 12. Juni 1952 in Warschau) ist ein polnischer Historiker.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Jerzy Eisler · Mehr sehen »

Joanna Beata Michlic

Joanna Beata Michlic, auch Joanna Michlic-Coren (* in Łódź, Polen) ist eine polnische Historikerin, die sich mit der Geschichte der Juden in Polen und dem Holocaust beschäftigt.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Joanna Beata Michlic · Mehr sehen »

Marek Jan Chodakiewicz

Marek Jan Chodakiewicz (* 1962 in Warschau) ist ein US-amerikanischer Historiker polnischer Abstammung und Autor mehrerer Bücher mit dem Schwerpunkt Geschichte Mittel-Osteuropas des 19.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Marek Jan Chodakiewicz · Mehr sehen »

Massengrab

Öffnung eines Massengrabes in einem KZ-Außenlager durch US-amerikanische Streitkräfte Ein Massengrab ist ein Grab, in dem mehrere bis viele Tote in der Regel anonymisiert bestattet sind.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Massengrab · Mehr sehen »

Memorbuch

Frankfurter Memorbuch Das Memorbuch ist eine der ältesten Traditionen des Totengedenkens im Judentum.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Memorbuch · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Osteuropa · Mehr sehen »

Paweł Machcewicz

Paweł Machcewicz (2017) Museum des Zweiten Weltkriegs (2017) Paweł Mateusz Machcewicz (* 27. April 1966 in Warschau) ist ein polnischer Historiker und war bis April 2017 Gründungsdirektor des Museums des Zweiten Weltkriegs (''Muzeum II Wojny Światowej'') in Danzig.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Paweł Machcewicz · Mehr sehen »

Piotr Gontarczyk

Piotr Gontarczyk Piotr Gontarczyk (* 29. April 1970 in Żyrardów) ist ein polnischer Historiker und Politologe.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Piotr Gontarczyk · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Pogrom · Mehr sehen »

Pokłosie

Pokłosie (deutsch „Nachlese“; internationaler Titel Aftermath) ist ein polnischer Spielfilm aus dem Jahr 2012 von Władysław Pasikowski.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Pokłosie · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle an der Saale, heute: Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Reinhard Heydrich · Mehr sehen »

Richard C. Lukas

Richard C. Lukas Richard C. Lukas (* 1937) ist ein amerikanischer Historiker und Autor zahlreicher Bücher und Artikel über die polnische Geschichte und die polnisch-jüdischen Beziehungen.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Richard C. Lukas · Mehr sehen »

Robert S. Wistrich

Robert S. Wistrich (2013) Robert Solomon Wistrich (geboren 7. April 1945 in Lenger, Südkasachstan, Kasachische SSR; gestorben 19. Mai 2015 in Rom) war ein britisch-israelischer Historiker und Antisemitismusforscher polnischer Herkunft.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Robert S. Wistrich · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schutzpolizei

Schutzpolizist vor dem Hamburger Rathaus Die Schutzpolizei (SchuPo, S) bezeichnet eine Organisationseinheit bei der deutschen Polizei (Landespolizei).

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Schutzpolizei · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stephen Roth Institute

Das Stephen Roth Institute for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism (Stephen Roth Institut für die Erforschung des zeitgenössischen Antisemitismus und Rassismus) ist ein Forschungsinstitut der Universität Tel Aviv in Israel.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Stephen Roth Institute · Mehr sehen »

Telepolis

Bildschirmfoto einer Themenseite (2023) Telepolis ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin der Heise Gruppe.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Telepolis · Mehr sehen »

Thomas Urban (Journalist)

Thomas Urban (* 20. Juli 1954 in Leipzig) ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Thomas Urban (Journalist) · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tomasz Strzembosz

Zbigniew Kresowaty: ''Tomasz Strzemboszs'' Tomasz Strzembosz (* 11. September 1930 in Warschau; † 16. Oktober 2004 ebenda) war ein polnischer Historiker.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Tomasz Strzembosz · Mehr sehen »

Tomasz Szarota

Tomasz Szarota am 16. Mai 2007 in Warschau Tomasz Marceli Szarota (* 2. Januar 1940 in Warschau) ist ein polnischer Historiker und Publizist.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Tomasz Szarota · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof (Polen)

! Der Verfassungsgerichtshof sejm.gov.pl der Republik Polen ist ein Staatsorgan, das über die Einhaltung der polnischen Verfassung wacht.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Verfassungsgerichtshof (Polen) · Mehr sehen »

Władysław Pasikowski

Wladyslaw Pasikowski, 2014 Władysław Pasikowski (* 14. Juni 1959 in Łódź, Polen) ist ein polnischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Władysław Pasikowski · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Wehrmacht · Mehr sehen »

Woiwode

Rüstung eines russischen Wojwoden; Moskau, 17. Jahrhundert Woiwode ist ein slawischer Heerführer- bzw.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Woiwode · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Massaker von Jedwabne und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pogrom von Jedwabne.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »