45 Beziehungen: American Psychiatric Association, Arcadia (Zeitschrift), Arthur Adamov, BDSM, Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Gehorsam, Gilles Deleuze, Gliedmaßen, Knochenbruch, Konditionierung, Léon Wurmser, Leopold von Sacher-Masoch, Lust, Martin A. Hainz, Michael Farin, Onychophagie, Patient, Persönlichkeit, Prellung, Psyche, Psychiater, Psychische Störung, Psychoanalyse, Psychodynamik, Psychotherapie, Rechtsmedizin, Regina Ammicht Quinn, Richard von Krafft-Ebing, Sadismus, Sadomasochismus, Schädel-Hirn-Trauma, Sehnsucht, Selbstverletzendes Verhalten, Sexualität, Sexualität des Menschen, Situation, Theodor Reik, Tiefenpsychologie, Tod, Trauma (Medizin), Trichotillomanie, Venus im Pelz, Verstümmelung, Wunde, Zerrung.
American Psychiatric Association
Die American Psychiatric Association (APA; deutsch: amerikanische psychiatrische Gesellschaft) ist die wichtigste Vereinigung von Psychiaterinnen und Psychiatern in den USA.
Neu!!: Masochismus und American Psychiatric Association · Mehr sehen »
Arcadia (Zeitschrift)
Arcadia (Eigenschreibweise arcadia) ist eine internationale Fachzeitschrift für Komparatistik.
Neu!!: Masochismus und Arcadia (Zeitschrift) · Mehr sehen »
Arthur Adamov
Arthur Adamov Arthur Adamov (* 23. August 1908 in Kislowodsk, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1970 in Paris) war ein französischer Übersetzer, Schriftsteller und Dramatiker armenischer Herkunft.
Neu!!: Masochismus und Arthur Adamov · Mehr sehen »
BDSM
Das Halsband ist neben dem Ring der O ein gebräuchliches Symbol des BDSM BDSM ist die heute in der Fachliteratur gebräuchliche Sammelbezeichnung für eine Gruppe miteinander verwandter sexueller Vorlieben, die oft unschärfer als Sadomasochismus (kurz: SM oder Sado-Maso) bezeichnet werden.
Neu!!: Masochismus und BDSM · Mehr sehen »
Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders
Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM; für „diagnostischer und statistischer Leitfaden psychischer Störungen“) ist ein Klassifikationssystem der Psychiatrie.
Neu!!: Masochismus und Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders · Mehr sehen »
Gehorsam
Gehorsam ist prinzipiell das Befolgen von Geboten oder Verboten durch entsprechende Handlungen oder Unterlassungen.
Neu!!: Masochismus und Gehorsam · Mehr sehen »
Gilles Deleuze
Gilles Deleuze (* 18. Januar 1925 in Paris; † 4. November 1995 ebenda) war ein französischer Philosoph.
Neu!!: Masochismus und Gilles Deleuze · Mehr sehen »
Gliedmaßen
Als Gliedmaßen (Einzahl: die Gliedmaße) oder Extremitäten (von ‚äußerster‘) werden bei Menschen und Tieren durch Muskeln bewegte paarige Körperanhänge genannt, die aus mehreren Abschnitten (Gliedern) bestehen.
Neu!!: Masochismus und Gliedmaßen · Mehr sehen »
Knochenbruch
Fraktur des Armes Röntgenbild einer Fersentrümmerfraktur mit Verplattung Ein Knochenbruch oder eine Fraktur (lat. frangere: „brechen“) ist eine Unterbrechung der Kontinuität eines Knochens unter Bildung zweier oder mehrerer Bruchstücke (Fragmente) mit oder ohne Verschiebung (Dislokation).
Neu!!: Masochismus und Knochenbruch · Mehr sehen »
Konditionierung
Unter Konditionierung versteht man in der Lernpsychologie Formen des Lernens von Reiz-Reiz-Assoziationen bzw.
Neu!!: Masochismus und Konditionierung · Mehr sehen »
Léon Wurmser
Léon Wurmser (* 31. Januar 1931 in Zürich) ist ein aus der Schweiz stammender US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker.
Neu!!: Masochismus und Léon Wurmser · Mehr sehen »
Leopold von Sacher-Masoch
Leopold von Sacher-Masoch Fanny Pistor (im Pelz und mit Peitsche) und Sacher-Masoch Leopold von Sacher-Masoch und Hulda Meister Leopold Ritter von Sacher-Masoch (* 27. Januar 1836 in Lemberg, Kaisertum Österreich; † 9. März 1895 in Lindheim, Hessen) war ein österreichischer Schriftsteller.
Neu!!: Masochismus und Leopold von Sacher-Masoch · Mehr sehen »
Lust
Lust ist eine intensiv angenehme Weise des Erlebens, die sich auf unterschiedlichen Ebenen der Wahrnehmung zeigen kann, zum Beispiel beim Speisen, bei sportlichen Aktivitäten oder bei schöpferischer Tätigkeit, vor allem aber als Bestandteil des sexuellen Erlebens.
Neu!!: Masochismus und Lust · Mehr sehen »
Martin A. Hainz
Martin A. Hainz Martin Andreas Hainz (* 5. März 1974 in Wien) ist ein österreichischer Germanist, Literatur- und Übersetzungstheoretiker.
Neu!!: Masochismus und Martin A. Hainz · Mehr sehen »
Michael Farin
Michael Farin (* 1953 in Rotenburg (Wümme)) ist ein deutscher Germanist, Verleger und Autor.
Neu!!: Masochismus und Michael Farin · Mehr sehen »
Onychophagie
Abgekaute Fingernägel Als Onychophagie bezeichnet man das Kauen oder Auf(fr)essen der Fingernägel, Krallen oder Klauen bei Menschen oder Tieren.
Neu!!: Masochismus und Onychophagie · Mehr sehen »
Patient
Wartende Patientin in Nepal Als Patient bzw.
Neu!!: Masochismus und Patient · Mehr sehen »
Persönlichkeit
Der Begriff Persönlichkeit hat die Individualität jedes einzelnen Menschen zum Gegenstand.
Neu!!: Masochismus und Persönlichkeit · Mehr sehen »
Prellung
Eine Prellung oder Kontusion ist die Schädigung von Organen oder Körperteilen durch Gewalt von außen, die nicht mit sichtbaren Hautverletzungen einhergehen müssen.
Neu!!: Masochismus und Prellung · Mehr sehen »
Psyche
Die Psyche kann als ein Ort menschlichen Fühlens und Denkens verstanden werden.
Neu!!: Masochismus und Psyche · Mehr sehen »
Psychiater
Psychiater (aus griechisch ψυχή psychē „Seele, Leben“ und ἰατρός iatros „Arzt“) ist ein Arzt mit psychiatrischer und psychotherapeutischer Facharztausbildung.
Neu!!: Masochismus und Psychiater · Mehr sehen »
Psychische Störung
Bipolar-I-Störung Eine psychische oder seelische Störung ist ein Zustandsbild, dass durch krankheitswertige Veränderungen des Erlebens und Verhaltens gekennzeichnet ist.
Neu!!: Masochismus und Psychische Störung · Mehr sehen »
Psychoanalyse
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘ und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.
Neu!!: Masochismus und Psychoanalyse · Mehr sehen »
Psychodynamik
Ansatzmöglichkeiten psychischer Kräfte nach Gustav Theodor Fechner (1801–1887) (1) Äußere Psychophysik(2) Innere Psychophysik(3) Neurophysiologie Psychodynamik ist die Lehre vom Wirken innerseelischer Kräfte.
Neu!!: Masochismus und Psychodynamik · Mehr sehen »
Psychotherapie
Psychotherapie bezeichnet allgemein die „gezielte professionelle Behandlung psychischer Störungen und/oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln“.
Neu!!: Masochismus und Psychotherapie · Mehr sehen »
Rechtsmedizin
Sektionssaal des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin Berlin Sektionssaal der Charité Berlin Computertomograph in der Rechtsmedizin der Charité Berlin Kühlraum in der Rechtsmedizin der Charité Berlin Die Rechtsmedizin, auch Forensische Medizin oder Gerichtsmedizin genannt, umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung arztrechtlicher und ethischer Kenntnisse für die Ärzteschaft.
Neu!!: Masochismus und Rechtsmedizin · Mehr sehen »
Regina Ammicht Quinn
Regina Ammicht Quinn (* 10. Februar 1957 in Stuttgart) ist eine deutsche Theologin, Germanistin und Hochschullehrerin.
Neu!!: Masochismus und Regina Ammicht Quinn · Mehr sehen »
Richard von Krafft-Ebing
Richard Fridolin Joseph Freiherr Krafft von Festenberg auf Frohnberg, genannt von Ebing, kurz auch Richard (Freiherr) von Krafft-Ebing (* 14. August 1840 in Mannheim; † 22. Dezember 1902 in Graz) war ein deutsch-österreichischer Psychiater und Neurologe sowie Rechtsmediziner.
Neu!!: Masochismus und Richard von Krafft-Ebing · Mehr sehen »
Sadismus
Als Sadismus im medizinischen Sinne wird bezeichnet, wenn ein Mensch (sexuelle) Lust oder Befriedigung dadurch erlebt, andere Menschen zu demütigen, zu unterdrücken oder ihnen Schmerzen zuzufügen.
Neu!!: Masochismus und Sadismus · Mehr sehen »
Sadomasochismus
Als Sadomasochismus wird in der Regel eine sexuelle Devianz verstanden, bei der ein Mensch Lust oder Befriedigung durch die Zufügung oder das Erleben von Schmerz, Macht oder Demütigung empfindet.
Neu!!: Masochismus und Sadomasochismus · Mehr sehen »
Schädel-Hirn-Trauma
linken Seitenventrikels und Verdrängung des Hirngewebes mit Mittellinienverlagerung nach rechts (Doppelpfeile) Als Schädel-Hirn-Trauma (Abkürzung SHT) bezeichnet man jede Verletzung des Gehirns aufgrund einer äußeren Ursache (Krafteinwirkung).
Neu!!: Masochismus und Schädel-Hirn-Trauma · Mehr sehen »
Sehnsucht
Sehnsucht (mhd. „sensuht“, als „krankheit des schmerzlichen verlangens“Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch.) ist ein inniges Verlangen nach einer Person, einer Sache, einem Zustand oder einer Zeitspanne, die/den man liebt oder begehrt.
Neu!!: Masochismus und Sehnsucht · Mehr sehen »
Selbstverletzendes Verhalten
Mit selbstverletzendem Verhalten (SVV) beschreibt man eine ganze Reihe von Verhaltensweisen, bei denen sich betroffene Menschen absichtlich Verletzungen oder Wunden zufügen.
Neu!!: Masochismus und Selbstverletzendes Verhalten · Mehr sehen »
Sexualität
Sexualität (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. sexualis; aus lat. sexus „Geschlecht“; vgl. Sex) bezeichnet im engeren biologischen Sinne die Gegebenheit von (mindestens) zwei verschiedenen Fortpflanzungstypen (Geschlechtern) von Lebewesen derselben Art, die nur jeweils zusammen mit einem Angehörigen des (bzw. eines) anderen Typus (Geschlechts) zu einer zygotischen Fortpflanzung fähig sind.
Neu!!: Masochismus und Sexualität · Mehr sehen »
Sexualität des Menschen
''Der erste Kuss von Adam und Eva'', Gemälde von Salvador Viniegra, 1891 Die Sexualität des Menschen ist im weitesten Sinne die Gesamtheit der Lebensäußerungen, Verhaltensweisen, Emotionen und Interaktionen von Menschen in Bezug auf ihr Geschlecht.
Neu!!: Masochismus und Sexualität des Menschen · Mehr sehen »
Situation
Das Wort Situation bezeichnet die Lage oder Position, die Gebundenheit an Gegebenheiten oder Umstände, aber auch (psychologisch) die Beschaffenheit bzw.
Neu!!: Masochismus und Situation · Mehr sehen »
Theodor Reik
Theodor Reik (* 12. Mai 1888 in Wien; † 31. Dezember 1969 in New York City) war ein österreichisch-amerikanischer Psychoanalytiker.
Neu!!: Masochismus und Theodor Reik · Mehr sehen »
Tiefenpsychologie
Sigmund Freud (1856–1939) gilt als Begründer der Tiefenpsychologie Der Begriff Tiefenpsychologie fasst alle psychologischen und psychotherapeutischen Ansätze zusammen, die den unbewussten seelischen Vorgängen einen hohen Stellenwert für die Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens beimessen.
Neu!!: Masochismus und Tiefenpsychologie · Mehr sehen »
Tod
Allegorische Darstellung des Todes – Grabmal auf dem Nordfriedhof (Wiesbaden) Der menschliche Schädel ist weltweit ein Sinnbild für den Tod. Der Tod (wie englisch to die von germanisch dau, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.
Neu!!: Masochismus und Tod · Mehr sehen »
Trauma (Medizin)
Als Trauma (Plural Traumata oder Traumen) bezeichnet man in der Medizin und der Biologie eine Schädigung, Verletzung oder Verwundung lebenden Gewebes, die durch Gewalt­einwirkung von außen entsteht.
Neu!!: Masochismus und Trauma (Medizin) · Mehr sehen »
Trichotillomanie
Trichotillomanie bei einer jungen Frau Bei der Trichotillomanie handelt es sich um eine komplexe Störung der Impulskontrolle, deren augenscheinlichstes Erscheinungsbild darin besteht, dass sich Betroffene die eigenen Haare ausreißen.
Neu!!: Masochismus und Trichotillomanie · Mehr sehen »
Venus im Pelz
Ukrainischsprachige Ausgabe von ''Venus im Pelz'' Venus im Pelz ist eine Novelle von Leopold von Sacher-Masoch aus dem Jahre 1870 und sein stark vom eigenen Leben inspiriertes, bekanntestes Werk.
Neu!!: Masochismus und Venus im Pelz · Mehr sehen »
Verstümmelung
Verstümmelung (alternative seltenere Schreibweise: Verstümmlung) bezeichnet die als nachteilig bewertete, radikale Veränderung der Gestalt durch äußere Einwirkung.
Neu!!: Masochismus und Verstümmelung · Mehr sehen »
Wunde
Vernähen einer Wunde an der Hand - Dieses Bild ist kein hygienisches Vorbild, weil der Operateur kein Mundtuch trägt! Eine Wunde (von althochdeutsch wunte ‚Wunde‘, ‚Schlag‘, ‚Verletzung‘, wie von indogermanisch wen, ‚leiden‘; trauma) ist die Trennung des Gewebszusammenhangs an äußeren oder inneren Körperoberflächen mit oder ohne Gewebsverlust.
Neu!!: Masochismus und Wunde · Mehr sehen »
Zerrung
Eine Zerrung, auch Distension genannt, ist eine Verletzung von Teilen des Bewegungsapparates wie Muskeln, Sehnen, Bändern infolge einer/eines unphysiologisch ablaufenden Dehnung, Traumas, plötzlicher Überbelastung oder ruckartiger Kontraktion.
Neu!!: Masochismus und Zerrung · Mehr sehen »