Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maschinenfabrik Komarek

Index Maschinenfabrik Komarek

1–3 der NöLB Die Maschinenfabrik F. X. Komarek war ein Maschinenbaubetrieb im Wiener Stadtteil Favoriten, der 1879 seine Produktion begann und ungefähr bis 1908 existierte.

32 Beziehungen: Österreichisch-ungarische Krone, Badeofen, Dampfheizung (Eisenbahn), Dampfkessel, Dampfmaschine, Dampfmotor, Dampftriebwagen, Dampfwagen, Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka, Erster Weltkrieg, Favoriten, Gepäcktriebwagen, J. Rohrbacher, Kerkerbachbahn DT3, KkStB 1.0, KkStB 1.1, KkStB 1.2, KkStB 1.3, KkStB 1.4, KkStB 1/s.0, Lokalbahn Saitz–Czeicz–Göding, Mariazellerbahn, Niederösterreichische Landesbahnen, Ringhoffer-Werke, Straßenbahn Bohumín, Vorortelinie, Wagenkasten, Waldviertler Schmalspurbahnen, Wien, Wien (Fluss), Wiener Stadtbahn, Zweiter Weltkrieg.

Österreichisch-ungarische Krone

Banknote zu 20 Kronen, 1913 – Vorderseite mit dem Wappen des Kaisertums Österreich, auf Deutsch, Tschechisch, Polnisch, Ruthenisch (Ukrainisch), Italienisch, Slowenisch, Kroatisch, Serbisch und Rumänisch Banknote zu 20 Kronen, 1913 – Rückseite mit dem Wappen des Königreichs Ungarn, auf Ungarisch Die Krone, auf genannt, (von 1919 an in Österreich offiziell als „Österreichische Krone“ bezeichnet) war die Goldwährung Österreich-Ungarns bis 1918 und die Währung der Republik Österreich von 1918 bis 1925.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Österreichisch-ungarische Krone · Mehr sehen »

Badeofen

Badeofen Badeofen beim Bad am Samstagabend, Zeichnung von Wilhelm Busch Ein Badeofen ist ein druckloser Verdrängungsboiler mit einem Fassungsvermögen von meistens 80 Liter Wasser und dient zum Aufheizen von Bade- oder Duschwasser, nebenbei erwärmt der klassische Badeofen auch das Badezimmer.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Badeofen · Mehr sehen »

Dampfheizung (Eisenbahn)

Die Dampfheizung dient zum Beheizen von Personenzügen der Eisenbahn in der kalten Jahreszeit.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Dampfheizung (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Dampfkessel

Abgrenzung der Begriffe Dampfkessel, Dampfkesselanlage und Dampfkraftwerk Ein Dampfkessel ist ein geschlossener beheizter Druckbehälter oder ein Druckrohrsystem, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck (p > 1,013 bar absolut) oder Heißwasser mit Temperaturen oberhalb von 110 °C für Heiz- und Betriebszwecke zu erzeugen.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Dampfkessel · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Dampfmaschine · Mehr sehen »

Dampfmotor

Konstruktionszeichnung eines Dampfmotors Ein Dampfmotor ist eine einfach oder doppelt wirkende Kolbendampfmaschine, schnelllaufend mit Drehzahlen bis zu 1500/min.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Dampfmotor · Mehr sehen »

Dampftriebwagen

Der betriebsfähige ''Kittel-Dampftriebwagen'' ursprünglich ein ''Serpollet-Dampftriebwagen'' der CZm 1/2 der UeBB in Koblenz, 2009 Der betriebsfähige ''Komarek-Dampftriebwagen'' M 124.001 ČSD im Bahnhof Praha-Bubny, 2017 ''Clayton-Dampftriebwagen'' der SAR in Kapstadt, etwa 1929 Zahnrad-Dampftriebwagen Bhm 1/2 der PB im Verkehrszentrum München, 2007 Betriebsfähiger Dampftriebwagen 93 der GWR bei Staverton, 2013 Ein Dampftriebwagen, veraltet auch als Dampfmotorwagen, Dampfwagen, Dampfwaggon und Dampfomnibus bezeichnet, ist ein mit einer Dampfmaschine angetriebenes Triebfahrzeug der Eisenbahn wie auch der Straßenbahn.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Dampftriebwagen · Mehr sehen »

Dampfwagen

Jacquot Dampfwagen, 1878 Erster gewerblicher Dampfwagen ''London Steam Carriage'' von Richard Trevithick, 1803 L’Obéissante von Amédée Bollée (Aufnahme 1875) Ein Dampfkraftwagen, kurz Dampfwagen oder Dampfautomobil ist ein Kraftwagen, der mittels Dampfmaschine, Dampfmotor oder Dampfturbine durch einen Dampferzeuger (meist Dampfkessel) angetrieben wird (Wärmekraftmaschine mit äußerer Verbrennung im Gegensatz zum Verbrennungsmotor).

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Dampfwagen · Mehr sehen »

Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka

Luftbild des Museums Dampflokomotiven vor dem Rundschuppen Das Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka der Tschechischen Eisenbahnen České dráhy (ČD) befindet sich in den Räumen eines ehemaligen Lokschuppens der Buschtěhrader Eisenbahn am mittelböhmischen Bahnhof Lužná u Rakovníka an der Kreuzung der Bahnstrecken Praha–Chomutov und Lužná u Rakovníka–Rakovník.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Favoriten

Favoriten ist der 10.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Favoriten · Mehr sehen »

Gepäcktriebwagen

Baureihe E 422.0 der tschechischen Staatsbahn E.464 vom Wagenübergang aus Als Gepäcktriebwagen, veraltet Gepäckmotorwagen, oder auch Gepäcklokomotive wird bei der Eisenbahn ein Triebfahrzeug bezeichnet, das über ein Gepäck-Abteil, aber keine Möglichkeit zur Reisendenbeförderung verfügt.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Gepäcktriebwagen · Mehr sehen »

J. Rohrbacher

Das Unternehmen J. Rohrbacher war eine Kutschen- und Wagenfabrik sowie Karosseriebauunternehmen in Wien.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und J. Rohrbacher · Mehr sehen »

Kerkerbachbahn DT3

Der Kerkerbachbahn DT3 war ein vierachsiger Dampftriebwagen der privaten Kerkerbachbahn (KBB).

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Kerkerbachbahn DT3 · Mehr sehen »

KkStB 1.0

Die kkStB 1.0 waren zweiachsige Dampftriebwagen der k.k. Staatsbahnen (kkStB), die ursprünglich für die im Betrieb der Böhmischen Nordbahn (BNB) stehende Lokalbahn Böhmisch Leipa–Steinschönau gebaut worden waren.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und KkStB 1.0 · Mehr sehen »

KkStB 1.1

Der kkStB 1.101 war ein zweiachsiger Dampftriebwagen der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB).

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und KkStB 1.1 · Mehr sehen »

KkStB 1.2

Die kkStB 1.2 war eine Dampftriebwagenreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB).

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und KkStB 1.2 · Mehr sehen »

KkStB 1.3

Die kkStB 1.3 waren Dampftriebwagen der k.k. Staatsbahnen (kkStB).

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und KkStB 1.3 · Mehr sehen »

KkStB 1.4

Der 1.401 war ein Dampftriebwagen der k.k. Staatsbahnen (kkStB).

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und KkStB 1.4 · Mehr sehen »

KkStB 1/s.0

Der kkStB 1/s.001 war ein Schmalspur-Dampftriebwagen der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB).

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und KkStB 1/s.0 · Mehr sehen »

Lokalbahn Saitz–Czeicz–Göding

Die Lokalbahn Saitz–Czeicz–Göding (tschech.: Místní dráha Zaječí–Čejč–Hodonín) war eine Lokalbahngesellschaft im heutigen Tschechien.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Lokalbahn Saitz–Czeicz–Göding · Mehr sehen »

Mariazellerbahn

| Die Mariazellerbahn, auch abgekürzt mit MzB, ist eine elektrifizierte Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimeter (bosnische Spurweite) in Österreich.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Mariazellerbahn · Mehr sehen »

Niederösterreichische Landesbahnen

Anleihe der N. Ö. Waldviertelbahn von 1902 Das Niederösterreichische Landeseisenbahnamt bzw.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Niederösterreichische Landesbahnen · Mehr sehen »

Ringhoffer-Werke

Fassade der ehemaligen Ringhoffer-Fabrik in Smíchov Fabrikschild eines 1898 hergestellten Wiener Stadtbahnwagens Die Ringhoffer-Werke A.G., tschech.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Ringhoffer-Werke · Mehr sehen »

Straßenbahn Bohumín

Die Straßenbahn Bohumín war ein städtischer Straßenbahnbetrieb in Bohumín (Oderberg) in Tschechien.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Straßenbahn Bohumín · Mehr sehen »

Vorortelinie

| Die Vorortelinie ist eine Hauptbahn in Wien und führt vom Bahnhof Wien Hütteldorf an der Westbahn über den Bahnhof Wien Heiligenstadt an der Franz-Josefs-Bahn bis zum Verschiebebahnhof Brigittenau, wo sie in die Donauuferbahn einmündet.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Vorortelinie · Mehr sehen »

Wagenkasten

Z 8100 der SNCF in Differentialbauweise Als Wagenkasten, Fahrzeugkasten oder Lokomotivkasten wird der Aufbau eines Eisenbahnwagens, eines Triebwagens oder einer Lokomotive bezeichnet.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Wagenkasten · Mehr sehen »

Waldviertler Schmalspurbahnen

| Die Waldviertler Schmalspurbahnen sind ein Netz von drei zusammenhängenden Eisenbahnstrecken mit einer Spurweite von 760 mm, die von Gmünd in Niederösterreich aus das nordwestliche Waldviertel auf Strecken nach Litschau, Heidenreichstein und Groß Gerungs erschließen.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Waldviertler Schmalspurbahnen · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Wien · Mehr sehen »

Wien (Fluss)

Gefasste Quelle der ''Dürren Wien'' am Kaiserbrunnberg / Pressbaum Um 1790: Der Flusslauf im Wienerwald bis „Hiedeldorf“: der Ursprung der ''Kalten Wien'' wird bezeichnet: „Felinggraben/Ursprung der/Wien“ (links unten Mitte, heute zur Gemeinde Wolfsgraben), (Josephinische Landesaufnahme) Der Fluss verlief in Wien in einem breiten Bett mit mehreren Nebenarmen bzw. Mühlbächen (um 1790) Karlsplatz, 1822 Secession U6 Teile des Flussbettes sind als öffentliche Freizeitwege freigegeben Stadtpark, 1./3., Johannesgasse.Blick Richtung flussaufwärts Nach der Radetzkybrücke mündet der Wienfluss in den Donaukanal Die Wien oder der Wienfluss ist ein Fluss, der im westlichen Wienerwald bei Rekawinkel entspringt und im 1. bzw.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Wien (Fluss) · Mehr sehen »

Wiener Stadtbahn

Die Station Josefstädter Straße ist ein typisches Beispiel für eine Wagner’sche Stadtbahnstation in Hochlage Karlsplatz Die Brücke über die Zeile zählt heute zu den bekanntesten Bauwerken der Stadtbahn Historische Stationsbeschriftung der Station Gersthof, kombiniert mit neuzeitlicher S-Bahn-Fahrgastinformation Die Wiener Stadtbahn, auch als Wiener Stadt- und Verbindungsbahn bezeichnet, war ein 1898 eröffnetes öffentliches Nahverkehrsmittel in der österreichischen Hauptstadt Wien und ihrer Umgebung.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Wiener Stadtbahn · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Maschinenfabrik Komarek und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »