Inhaltsverzeichnis
32 Beziehungen: Akira Miyazawa, Arrangeur, Ashita no Joe, Charlie Mariano, Filmkomponist, George Ōtsuka, George Kawaguchi, Giganten der Vorzeit, Harumi Kaneko, Helen Merrill, Hidehiko Matsumoto, Hideo Yamaki, Japan, Japanische Schrift, Jazz-Piano, Kiyoshi Sugimoto, Kunimitsu Inaba, Masanaga Harada, Nobuo Hara, Osamu Nakajima, Sadao Watanabe (Musiker), Shigeo Suzuki, Shin Kazuhara, Tatsurō Takimoto, Thelonious Monk, Tokio, Tom Lord, Yōsuke Yamashita, Yoshiko Gotō, 14. November, 1991, 4. März.
Akira Miyazawa
Akira Miyazawa (jap. 宮沢 昭, Miyazawa Akira; * 6. Dezember 1927 in Matsumoto, Präfektur Nagano; † 6. Juli 2000) war ein japanischer Jazzmusiker (Alt-, Tenor-, Sopransaxophon, Klarinette, auch Flöte, Piccoloflöte).
Sehen Masao Yagi und Akira Miyazawa
Arrangeur
Ein musikalischer Arrangeur ist der Einrichter der Instrumentierung und/oder der Gesangsparts einer Komposition.
Sehen Masao Yagi und Arrangeur
Ashita no Joe
Ashita no Joe (jap. あしたのジョー) ist eine Manga-Reihe des japanischen Zeichners Tetsuya Chiba und des Autors Ikki Kajiwara aus den Jahren 1968 bis 1973.
Sehen Masao Yagi und Ashita no Joe
Charlie Mariano
Charlie Mariano, 2003Jazz an der Donau, Straubing Charlie Mariano, gebürtig Carmine Ugo Mariano, (* 12. November 1923 in Boston, Massachusetts; † 16. Juni 2009 in Köln) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Alt- und Sopransaxophon, Flöte, Nagaswaram, Komposition).
Sehen Masao Yagi und Charlie Mariano
Filmkomponist
Ein Filmkomponist, auch Filmmusikkomponist, ist ein Komponist, der in enger Zusammenarbeit mit dem Filmregisseur und/oder dem Produzenten die Filmmusik zu einem Film oder einer Fernsehserie schreibt, meist im Rahmen der Postproduktion.
Sehen Masao Yagi und Filmkomponist
George Ōtsuka
George Ōtsuka bzw.
Sehen Masao Yagi und George Ōtsuka
George Kawaguchi
George Kawaguchi (jap. ジョージ川口, Jōji Kawaguchi, eigentlich: Jōji Kawaguchi (川口 譲二, Kawaguchi Jōji), * 15. Juni 1927 in Fukakusa, Fushimi-ku, Kyōto; † 1. November 2003) war ein japanischer Jazzmusiker (Schlagzeug) und Bandleader.
Sehen Masao Yagi und George Kawaguchi
Giganten der Vorzeit
Giganten der Vorzeit (jap. 恐竜・怪鳥の伝説, Kyōryū Kaichō no Densetsu, englischer Titel: Legend of Dinosaurs and Monsterbirds) ist ein japanischer Monster- beziehungsweise Horrorfilm aus dem Jahr 1977.
Sehen Masao Yagi und Giganten der Vorzeit
Harumi Kaneko
Harumi Kaneko (jap. 金子 晴美, Kaneko Harumi; * 19. Januar 1950 in der Präfektur Tokio) ist eine japanische Jazzsängerin, die vor allem in den 1980er-Jahren erfolgreich war.
Sehen Masao Yagi und Harumi Kaneko
Helen Merrill
Helen Merrill (* 21. Juli 1930 in New York City als Jelena Ana Milčetić) ist eine US-amerikanische Jazzsängerin.
Sehen Masao Yagi und Helen Merrill
Hidehiko Matsumoto
Hidehiko „Sleepy“ Matsumoto (jap. 松本 英彦; * 12. Oktober 1926 in Tamashima (heute: Kurashiki), Präfektur Okayama; † 29. Februar 2000 in Tama) war ein japanischer Saxophonist des Modern Jazz und Filmschauspieler.
Sehen Masao Yagi und Hidehiko Matsumoto
Hideo Yamaki
Hideo Yamaki (jap. 山木 秀夫, Yamaki Hideo; * 22. Dezember 1952) ist ein japanischer Jazzmusiker (Schlagzeug).
Sehen Masao Yagi und Hideo Yamaki
Japan
Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.
Sehen Masao Yagi und Japan
Japanische Schrift
Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.
Sehen Masao Yagi und Japanische Schrift
Jazz-Piano
Thelonious Monk (1947) Foto: William P. Gottlieb Der Begriff Jazz-Piano steht für die Rolle des Klaviers im Jazz, insbesondere die im Laufe der Jazzgeschichte entstandenen spezifischen Spiel- und Satztechniken.
Sehen Masao Yagi und Jazz-Piano
Kiyoshi Sugimoto
Kiyoshi Sugimoto (jap. 杉本 喜代志, Sugimoto Kiyoshi; * um 1940) ist ein japanischer Fusion- und Jazzgitarrist.
Sehen Masao Yagi und Kiyoshi Sugimoto
Kunimitsu Inaba
Kunimitsu Inaba (jap. 稲葉 國光, Inaba Kunimitsu; * 29. April 1934 in Shimoda, Präfektur Shizuoka) ist ein japanischer Musiker (Kontrabass) des Modern Jazz.
Sehen Masao Yagi und Kunimitsu Inaba
Masanaga Harada
Masanaga Harada (jap. 原田 政長, Harada Masanaga; * um 1935) ist ein japanischer Jazzmusiker (Kontrabass).
Sehen Masao Yagi und Masanaga Harada
Nobuo Hara
Nobuo Hara (jap. 原 信夫, Hara Nobuo; * 19. November 1926 in Toyama, Präfektur Toyama, eigentlich Nobuo Tsukahara 塚原 信夫, Tsukahara Nobuo; † 21. Juni 2021 in Tokio) war ein japanischer Tenorsaxophonist und Jazz-Bandleader.
Sehen Masao Yagi und Nobuo Hara
Osamu Nakajima
Osamu Nakajima in Gusen Osamu Nakajima (* 12. März 1937 in Kaijyo bei Nagasaki, Japan; † April 2013 in Langenstein) war ein japanisch-österreichischer Stein-Bildhauer.
Sehen Masao Yagi und Osamu Nakajima
Sadao Watanabe (Musiker)
Sadao Watanabe (2008) Sadao Watanabe (Watanabe Sadao; * 1. Februar 1933 in Utsunomiya) ist ein japanischer Jazz-Saxophonist.
Sehen Masao Yagi und Sadao Watanabe (Musiker)
Shigeo Suzuki
Shigeo Suzuki (jap. 鈴木 茂男, Suzuki Shigeo; * um 1940) ist ein japanischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Sopransaxophon, Flöte, auch Klarinette).
Sehen Masao Yagi und Shigeo Suzuki
Shin Kazuhara
Shin Kazuhara (jap. 数原 晋, Kazuhara Shin; * 13. September 1946 in Kurashiki; † April 2021) war ein japanischer Jazz- und Studiomusiker (Trompete, Flügelhorn, Arrangement).
Sehen Masao Yagi und Shin Kazuhara
Tatsurō Takimoto
Tatsurō Takimoto (jap. 滝本 逹朗, Takimoto Tatsurō; * um 1930) ist ein japanischer Jazzmusiker (Kontrabass).
Sehen Masao Yagi und Tatsurō Takimoto
Thelonious Monk
Thelonious Monk (1947) Thelonious Sphere Monk (* 10. Oktober 1917 in Rocky Mount, North Carolina; † 17. Februar 1982 in Weehawken, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker, der als Pianist und Komponist bekannt wurde.
Sehen Masao Yagi und Thelonious Monk
Tokio
Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.
Sehen Masao Yagi und Tokio
Tom Lord
Thomas „Tom“ D. Lord (* 27. Juli 1940 in Vancouver) ist ein kanadischer Jazz-Diskograf.
Sehen Masao Yagi und Tom Lord
Yōsuke Yamashita
Yōsuke Yamashita 2006 Yōsuke Yamashita (jap. 山下 洋輔, Yamashita Yōsuke; * 26. Februar 1942 in der Präfektur Tokio) ist ein japanischer Pianist des Creative Jazz.
Sehen Masao Yagi und Yōsuke Yamashita
Yoshiko Gotō
Yoshiko Gotō, auch Yoshiko Gotoh (jap. 後藤 芳子, Gotō Yoshiko; * 1933 in der Präfektur TokioWilliam Minor: Jazz Journeys to Japan: The Heart Within. Ann Arbor: University of Michigan Press 2004, S. 73) ist eine japanische Jazzsängerin.
Sehen Masao Yagi und Yoshiko Gotō
14. November
Der 14.
Sehen Masao Yagi und 14. November
1991
Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.
Sehen Masao Yagi und 1991
4. März
Der 4.
Sehen Masao Yagi und 4. März