Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martinus Willem Beijerinck

Index Martinus Willem Beijerinck

Martinus Willem Beijerinck Beijerinck in seinem Labor 1921 Das frühere Labor für Mikrobiologie der Technischen Universität Delft, in dem Beijerinck von 1897 bis 1921 arbeitete (Fotografie aus dem Jahr 2010) Martinus Willem Beijerinck (* 16. März 1851 in Amsterdam; † 1. Januar 1931 in Gorssel) war ein niederländischer Mikrobiologe und in seinen späteren Jahren der erste Professor für Mikrobiologie an der Technischen Hochschule Delft.

27 Beziehungen: Adolf Mayer (Agrarwissenschaftler), Amsterdam, Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen, Azotobacter chroococcum, Bakterien, Botanik, Dmitri Iossifowitsch Iwanowski, Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften, Lochem, Louis Pasteur, Mikrobiologie, Mikroorganismenkultur, Mikroorganismus, Mondkrater, Niederlande, Russische Akademie der Wissenschaften, Sergei Nikolajewitsch Winogradski, Stickstofffixierung, Tabakmosaikvirus, Technische Universität Delft, Viren, Virologie, Wageningen, 1. Januar, 16. März, 1851, 1931.

Adolf Mayer (Agrarwissenschaftler)

Adolf Mayer 1875 bei der Ernennung zum a.o. Professor Adolf Eduard Mayer (* 9. August 1843 in Oldenburg (Oldb); † 25. Dezember 1942 in Heidelberg) war ein deutscher Agrikulturchemiker.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Adolf Mayer (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Amsterdam · Mehr sehen »

Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen

Die Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen sind weltweit verwendete Namenskürzel für Autoren von botanischen oder mykologischen Erstbeschreibungen, Neukombinationen von Taxa oder Autoren von wichtigen Publikationen zur Systematik in der Botanik und Mykologie, die als Bestandteil der botanischen Namenskunde (Nomenklatur) anzusehen sind.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen · Mehr sehen »

Azotobacter chroococcum

Azotobacter chroococcum ist eine Bakterienart.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Azotobacter chroococcum · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Bakterien · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Botanik · Mehr sehen »

Dmitri Iossifowitsch Iwanowski

Dmitri Iwanowski (um 1910) Dmitri Iossifowitsch Iwanowski (* in Nisi, heute in der Oblast Leningrad; † 20. April 1920 in Rostow am Don) war ein russischer Biologe und Begründer der modernen Virologie.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Dmitri Iossifowitsch Iwanowski · Mehr sehen »

Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften

Sitz der KNAW im Trippenhuis, Amsterdam Die Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften (ndl.: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen (KNAW); engl.: Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in den Niederlanden.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Königlich Niederländische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Lochem

Lochem ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Gelderland.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Lochem · Mehr sehen »

Louis Pasteur

Louis Pasteur, Studioaufnahme von Paul Nadar Die Unterschrift von Louis Pasteur Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dole, Département Jura; † 28. September 1895 in Villeneuve-l’Étang bei Paris) war ein französischer Chemiker, Physiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, der zum Teil aufbauend auf den bakteriologischen Forschungen Robert Kochs entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Louis Pasteur · Mehr sehen »

Mikrobiologie

Modellorganismen der Mikrobiologie (Sekundärelektronenmikroskopie) Phasenkontrast-Lichtmikroskopie) Bodenprotozoen, der sich von Bakterien ernährt und das Nährstoffmilieu in Böden beeinflusst Beispiel aus der Virologie: Tabakmosaikvirus, der Erreger der Mosaikkrankheit bei Tabakpflanzen (Transmissionselektronenmikroskopie, Negativdarstellung) Mikrobiologie (zusammengesetzt aus altgriechisch μικρός mikrós „klein“, und „Biologie“) ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Archaeen, Bakterien, Pilze, Protozoen (Urtierchen) und ein- und wenigzellige Algen (Mikroalgen), sowie von den Viren, die nicht als Lebewesen gelten.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Mikrobiologie · Mehr sehen »

Mikroorganismenkultur

Eine Kultur des Bakteriums ''Serratia marcescens'' auf einem Gel-Nährboden in einer Petrischale Schikanen) mit einer Flüssigkultur CLED-Agar – einem Nährmedium – in einer Petrischale Eine Mikroorganismenkultur entsteht durch die Kultivierung von Mikroorganismen.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Mikroorganismenkultur · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Mondkrater

Mondkrater Daedalus Ein Mondkrater ist eine kreisförmige, am Boden meist flache Senke im Boden des Erdmondes, die von einem ringförmig erhöhten Wall (Kraterrand) eingeschlossen wird.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Mondkrater · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Niederlande · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Winogradski

Sergei Winogradski, ca. 1890er Sergei Nikolajewitsch Winogradski (wiss. Transliteration Sergej Nikolaevič Vinogradskij, englisch auch Sergei Winogradsky transkribiert; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 24. Februar 1953 in Brie-Comte-Robert bei Paris) war ein russischer Mikrobiologe und Pflanzenphysiologe.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Sergei Nikolajewitsch Winogradski · Mehr sehen »

Stickstofffixierung

Schematische Darstellung des Stickstoffkreislaufs in der Natur Unter Stickstofffixierung versteht man allgemein jegliche Umwandlung des chemisch inerten elementaren, molekularen Stickstoffs (N2).

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Stickstofffixierung · Mehr sehen »

Tabakmosaikvirus

Das Tabakmosaikvirus (englisch Tobacco mosaic virus, Akronym TMV) ist ein ca.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Tabakmosaikvirus · Mehr sehen »

Technische Universität Delft

Universitätsbibliothek Delft Aula der TU Delft Kernreaktor an der TU Delft Die 1842 als Königliches Polytechnikum Delft gegründete Technische Universität Delft (von 1905 bis 1986 Technische Hogeschool van Delft) in Delft ist die älteste Technische Universität der Niederlande.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Technische Universität Delft · Mehr sehen »

Viren

koloriertes Modell Elektronenmikroskop. Die Markierung entspricht 50 nm Video: Was sind Viren? Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus, von) sind infektiöse organische Strukturen, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren in der Natur nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Viren · Mehr sehen »

Virologie

Die Virologie ist die Lehre der Viren.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Virologie · Mehr sehen »

Wageningen

Wageningen ist eine niederländische Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am nach Angaben des CBS Einwohner.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und Wageningen · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und 1. Januar · Mehr sehen »

16. März

Der 16.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und 16. März · Mehr sehen »

1851

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und 1851 · Mehr sehen »

1931

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martinus Willem Beijerinck und 1931 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Beijerinck, Martinus Beijerinck.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »