Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin-Christian Schmidt

Index Martin-Christian Schmidt

Martin-Christian Schmidt (* 27. Oktober 1946 in Leipzig; † 30. April 2000 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Cembalobauer und Musikinstrumenten-Restaurator.

76 Beziehungen: Akademie für Alte Musik Berlin, Ammer (Instrumentenbau), Annegret Siedel, Armin Thalheim, Burkhardt Tschudi, Carillon, Carl Philipp Emanuel Bach, Cembalo, Christian Martin Schmidt, Clavichord, Conny Restle, Deutsche Fotothek, Deutsche Nationalbibliothek, Deutschland, Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Dorfkirche Gammelin, Erich Schmidt (Kirchenmusiker), Eszter Fontana, Eterna (Plattenlabel), Eva Badura-Skoda, Felix Friedrich, Frank-Harald Greß, Frankfurt (Oder), Französischer Dom, Friedrich Friese I, Gerald Hambitzer, Giles Farnaby, Gottfried Silbermann, Hammerklavier, Hans Christoph Becker-Foss, Hans-Günter Ottenberg, Hänssler Verlag, Helmuth Rilling, Hieronymus Albrecht Hass, Ingeborg Allihn, Jürgen Ahrend Orgelbau, Johann Heinrich Runge, Johann Ludwig Krebs, Johann Sebastian Bach, Kunstgewerbemuseum Berlin, Kunstgewerbemuseum Dresden, Leipzig, Mecklenburgisches Orgelmuseum, Meißner Dom, Michael Mietke, Mitteldeutsche Zeitung, Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, Neue Bachgesellschaft, Orgel, Pankreatitis, ..., Pantaleon (Musikinstrument), Paul Badura-Skoda, Project MUSE, Querstand (Label), Restaurator, Restaurierung, Robert D. Levin, Rostock, Ruckers, Schloss Köpenick, Schloss Köthen, Schloss Pillnitz, Schloss Sanssouci, Siegbert Rampe, Staatliches Institut für Musikforschung, Technisches Museum Wien, Universität Leipzig, Virginal, Warsow, Werner Ehrhardt (Dirigent), Wilhelm Friedemann Bach, Wolfram Steude, 1946, 2000, 27. Oktober, 30. April. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Akademie für Alte Musik Berlin

Akademie für Alte Musik Berlin Die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz: Akamus) ist ein 1982 in Ost-Berlin für die stilgerechte Aufführung der Musik des Barock und der Klassik gegründetes Orchester.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Akademie für Alte Musik Berlin · Mehr sehen »

Ammer (Instrumentenbau)

Die Firma Ammer-Spezialwerkstätten für Historische Tasteninstrumente war eine deutsche Werkstätte für den Nachbau und die Wartung historischer Tasteninstrumente.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Ammer (Instrumentenbau) · Mehr sehen »

Annegret Siedel

Annegret Siedel (* 1963 in Berlin) ist eine deutsche Violinistin mit Schwerpunkt Musik des Barock und der Klassik.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Annegret Siedel · Mehr sehen »

Armin Thalheim

Armin Thalheim (2007) Armin Thalheim (* 1944 in Kamenz) ist ein deutscher Cembalist, Organist, Pianist und Improvisator.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Armin Thalheim · Mehr sehen »

Burkhardt Tschudi

stimmt ein Cembalo. Katharina hält das Testament ihres Vaters in der Hand. National Portrait Gallery (London) Princess Royal Anne am Cembalo. Bild von Philip MercierEs geht aus der Bildbeschreibung nicht hervor, ob es das 1729 von Frederick erworbene Cembalo aus Tschudis Fabrikation ist. Kew Gardens. Burkhardt Tschudi (geboren 13. März 1702 in Schwanden GL; gestorben 19. August 1773 in London; englisch: Burkat Shudi) war ein britischer Cembalobauer schweizerischer Herkunft und Schwiegervater des Gründers der Pianofortefabrik Broadwood & Sons.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Burkhardt Tschudi · Mehr sehen »

Carillon

Carillon in der Turmlaterne von Sint Janstoren in Gouda (Niederlande) Modernes Carillon-Manual in der Mariahilfkirche (München) Carilloneur Brian Swager am Spieltisch des historischen Carillons von Amédée Bollée in der Kathedrale von Perpignan Ein Carillon (/kaʁi'jɔ̃/) ist ein spielbares, großes Glockenspiel, das sich typischerweise in einem Turm oder einem eigens errichteten Bauwerk befindet.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Carillon · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Cembalo · Mehr sehen »

Christian Martin Schmidt

Christian Martin Schmidt (* 10. November 1942 in Dessau) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Christian Martin Schmidt · Mehr sehen »

Clavichord

Das Clavichord (auch Klavichord) ist ein Tasteninstrument mit Tangentenmechanik aus der Familie der Chordophone.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Clavichord · Mehr sehen »

Conny Restle

Conny Restle (* 18. November 1960 in München) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin, Museumsdirektorin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Conny Restle · Mehr sehen »

Deutsche Fotothek

Die Deutsche Fotothek mit ihren rund sechs Millionen Bilddokumenten ist ein Universalarchiv der Kunst- und Kulturgeschichte in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Deutsche Fotothek · Mehr sehen »

Deutsche Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB), ehemals Die Deutsche Bibliothek (DDB), ist die zentrale Archivbibliothek für alle Medienwerke in deutscher Sprache aus dem In- und Ausland und das nationalbibliografische Zentrum Deutschlands.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Deutsche Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Deutschland · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Dorfkirche Gammelin

Dorfkirche Gammelin Nordseite Glockenstuhl Die evangelische Dorfkirche Gammelin ist eine Saalkirche der Backsteingotik in Gammelin im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Dorfkirche Gammelin · Mehr sehen »

Erich Schmidt (Kirchenmusiker)

Erich Schmidt (* 6. August 1910 in Metz; † 8. Juni 2005 in Radebeul) war ein deutscher Kirchenmusiker.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Erich Schmidt (Kirchenmusiker) · Mehr sehen »

Eszter Fontana

Eszter Fontana (* 1948 in Budapest) ist eine ungarische Musikwissenschaftlerin, Restauratorin für Musikinstrumente und Hochschullehrerin.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Eszter Fontana · Mehr sehen »

Eterna (Plattenlabel)

Friesenlied, Walter Jenson mit seinem Orchester, Berlin 1952 Eterna war ein Plattenlabel des staatlichen DDR-Tonträgerproduzenten VEB Deutsche Schallplatten Berlin für klassische Musik, Opern, Operetten, politische Lieder (Arbeiterlieder) sowie Volkslieder, Jazz und Kirchenmusik.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Eterna (Plattenlabel) · Mehr sehen »

Eva Badura-Skoda

Eva Badura-Skoda, geborene Halfar (* 15. Jänner 1929 in München; † 8. Jänner 2021 in Wien) war eine deutsch-österreichische Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Eva Badura-Skoda · Mehr sehen »

Felix Friedrich

Felix Friedrich Felix Friedrich (* 1945 in Hochweitzschen, Döbeln) ist ein deutscher Organist, Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Felix Friedrich · Mehr sehen »

Frank-Harald Greß

Frank-Harald Greß, 2013 Frank-Harald Greß (* 27. Juli 1935 in Dresden) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Orgelforscher und Autor.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Frank-Harald Greß · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Französischer Dom

Ansicht des Französischen Doms vom Gendarmenmarkt Der Französische Dom am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Kuppelturm, der in den Jahren 1780–1785 an die Französische Friedrichstadtkirche angebaut wurde.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Französischer Dom · Mehr sehen »

Friedrich Friese I

Jacob Friedrich Friese, genannt (Friedrich) Friese I (getauft am 28. August 1765 in Bassendorf; † 5. November 1833 in Parchim), war ein deutscher Schulmeister, Organist und Orgelbauer.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Friedrich Friese I · Mehr sehen »

Gerald Hambitzer

Gerald Hambitzer (* 16. Dezember 1957 in Bonn) ist ein deutscher Cembalist, Clavichord- und Hammerklavierspieler.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Gerald Hambitzer · Mehr sehen »

Giles Farnaby

Giles (auch: Gilles) Farnaby (* um 1563; † 25. November 1640 in London) war ein englischer Komponist und einer der bedeutenden Virginalisten seiner Zeit.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Giles Farnaby · Mehr sehen »

Gottfried Silbermann

Große Silbermann-Orgel im Freiberger Dom (1710–1714) Namenszug 1724 mit dem Titel „Hoff und Land Orgelbauer“ Tonbeispiel der Gottfried-Silbermann-Orgel Rötha (1722) Gottfried Silbermann (* 14. Januar 1683 in Kleinbobritzsch; † 4. August 1753 in Dresden) gilt als der bedeutendste mitteldeutsche Orgelbauer der Barockzeit.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Gottfried Silbermann · Mehr sehen »

Hammerklavier

Hammerflügel von Jakob Pfister, Würzburg, 1808. Mainfränkisches Museum, Würzburg Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente (Saitenklaviere), deren Saiten durch Hämmer angeschlagen und zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Hammerklavier · Mehr sehen »

Hans Christoph Becker-Foss

Hans Christoph Becker-Foss (* 1949 in Höxter) ist ein deutscher Organist, Chorleiter und Professor für Orgelspiel.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Hans Christoph Becker-Foss · Mehr sehen »

Hans-Günter Ottenberg

Hans-Günter Ottenberg (* 2. März 1947 in Niederbobritzsch, Sachsen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Hans-Günter Ottenberg · Mehr sehen »

Hänssler Verlag

Hänssler-Verlagsgebäude in Holzgerlingen Der Hänssler Verlag ist ein christlicher Verlag.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Hänssler Verlag · Mehr sehen »

Helmuth Rilling

Helmuth Rilling (2013) Helmuth Rilling (* 29. Mai 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Helmuth Rilling · Mehr sehen »

Hieronymus Albrecht Hass

Hass-Clavichord (1742) Hieronymus Albrecht Hass (Varianten: Haas, Hasse, Hase, Hasch) (getauft 1. Dezember 1689 in Hamburg; † 19. Juni 1752 ebenda) war ein deutscher Cembalo- und Clavichordbauer.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Hieronymus Albrecht Hass · Mehr sehen »

Ingeborg Allihn

Ingeborg Allihn (* 1936 in Quedlinburg) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin, Autorin und Hörfunkjournalistin.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Ingeborg Allihn · Mehr sehen »

Jürgen Ahrend Orgelbau

Jürgen Ahrend im Jahr 2019 Jürgen Ahrend Orgelbau ist eine Orgelbaufirma in Leer-Loga, Ostfriesland.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Jürgen Ahrend Orgelbau · Mehr sehen »

Johann Heinrich Runge

Johann Heinrich Runge (* 1. April 1811 in Hagenow; † 25. Februar 1885 ebenda) war ein deutscher Orgelbaumeister.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Johann Heinrich Runge · Mehr sehen »

Johann Ludwig Krebs

Johann Ludwig Krebs (getauft 12. Oktober 1713 in Buttelstedt; † 1. Januar 1780 in Altenburg) war ein deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Johann Ludwig Krebs · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Kunstgewerbemuseum Berlin

Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen europäischen Kunsthandwerks vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Kunstgewerbemuseum Berlin · Mehr sehen »

Kunstgewerbemuseum Dresden

rahmenlos mini mini Das Kunstgewerbemuseum ist eines der vierzehn Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Kunstgewerbemuseum Dresden · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Leipzig · Mehr sehen »

Mecklenburgisches Orgelmuseum

Das Mecklenburgische Orgelmuseum in Malchow besteht seit 1997.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Mecklenburgisches Orgelmuseum · Mehr sehen »

Meißner Dom

Albrechtsburg und Dom Meißner Dom vor dem neugotischen Ausbau (Messbildaufnahme 1898 von Albrecht Meydenbauer) Domtürme Innenraum nach Osten Hauptportal des Doms in der Fürstenkapelle Innenhof des Kreuzgangs mit Blick auf den Chorumgang Stifterfiguren Hochaltarretabel Kreuzgangflügel mit Zellengewölbe Eule-Orgel Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und trägt daher den Namen St.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Meißner Dom · Mehr sehen »

Michael Mietke

Das „weiße“ Cembalo von Michael Mietke in Schloss Charlottenburg Schloss Charlottenburg, Vorkammer mit Mietke-Cembalo Michael Mietke (* zwischen 1656 und 1671; † 1719), auch Miedtke, war ein norddeutscher Cembalo- und Harfenbauer.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Michael Mietke · Mehr sehen »

Mitteldeutsche Zeitung

ehemaliges Logo, weiterhin auf Website genutzt MZ-Pressehaus Die Mitteldeutsche Zeitung (Abkürzung MZ) ist eine deutsche regionale Tageszeitung für das südliche Sachsen-Anhalt, die in Halle (Saale) mit mehreren Lokalausgaben erscheint.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Mitteldeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig

Logo des Museums Das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig ist ein zur Universität Leipzig gehörendes Museum.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig · Mehr sehen »

Neue Bachgesellschaft

Die Neue Bachgesellschaft (NBG) ist ein am 27.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Neue Bachgesellschaft · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Orgel · Mehr sehen »

Pankreatitis

Die Pankreatitis (von, dieses wiederum von de und de sowie -itis), Pankreasentzündung oder deutsch Bauchspeicheldrüsenentzündung ist eine gastrointestinale Erkrankung und lässt sich prinzipiell in zwei Verlaufsformen unterteilen, in die akute und chronische.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Pankreatitis · Mehr sehen »

Pantaleon (Musikinstrument)

Das Pantaleon (auch Pantalon) ist ein historisches großes Hackbrett, das von Pantaleon Hebenstreit (1668–1750) erfunden und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Pantaleon (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Paul Badura-Skoda

Paul Badura-Skoda Paul Badura-Skoda (* 6. Oktober 1927 in Wien; † 25. September 2019 ebenda) war ein österreichischer Pianist, Klavierpädagoge, Hochschullehrer, Musikschriftsteller und Herausgeber.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Paul Badura-Skoda · Mehr sehen »

Project MUSE

Das Project MUSE ist ein 1993 von Todd Kelley und Susan Lewis gegründetes Online-Archiv für akademische Zeitschriften aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Project MUSE · Mehr sehen »

Querstand (Label)

Querstand ist ein deutsches Klassiklabel.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Querstand (Label) · Mehr sehen »

Restaurator

alternativtext.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Restaurator · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Restaurierung · Mehr sehen »

Robert D. Levin

Robert D. Levin (2014) Robert David Levin (* 13. Oktober 1947 in New York City) ist ein US-amerikanischer Pianist, Musikpädagoge und -wissenschaftler.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Robert D. Levin · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Rostock · Mehr sehen »

Ruckers

Cembalo von Andreas Ruckers d. Ä. im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg (1635) Die Ruckers (Varianten: Rückers, Rueckers) waren die bekanntesten flämischen Cembalobauer aus dem Antwerpen des 16.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Ruckers · Mehr sehen »

Schloss Köpenick

Langen Brücke Das Schloss Köpenick befindet sich in der Altstadt des Berliner Ortsteils Köpenick.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Schloss Köpenick · Mehr sehen »

Schloss Köthen

Schloss Köthen Das Schloss Köthen ist ein Gebäudeensemble im Herzen der Stadt Köthen (Anhalt), das von 1244 bis 1847 als anhaltische Fürstenresidenz diente.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Schloss Köthen · Mehr sehen »

Schloss Pillnitz

Panorama des Wasserpalais an der Elbe Das Schloss Pillnitz liegt an der Elbe im Dresdner Stadtteil Pillnitz, auf der Flur des gleichnamigen, dort früher befindlichen Dorfes.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Schloss Pillnitz · Mehr sehen »

Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci Schriftzug am Schloss Schloss Sanssouci (von) ist ein Baudenkmal in der ehemaligen Residenzstadt Potsdam.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Schloss Sanssouci · Mehr sehen »

Siegbert Rampe

Siegbert Rampe (* 9. Februar 1964 in Pforzheim) ist ein deutscher Cembalist, Organist, Pianist, Dirigent, Lehrer und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Siegbert Rampe · Mehr sehen »

Staatliches Institut für Musikforschung

Eingang zum SIMPK neben dem Parkplatz der Philharmonie (2009) Das Staatliche Institut für Musikforschung – Preußischer Kulturbesitz (SIMPK) ist eine musikwissenschaftliche Forschungseinrichtung für Musikinstrumentenkunde, Musikgeschichte und Musiktheorie in Berlin, das zugleich das Musikinstrumenten-Museum Berlin betreibt.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Staatliches Institut für Musikforschung · Mehr sehen »

Technisches Museum Wien

Das Technische Museum Wien (kurz TMW) befindet sich an der Adresse Mariahilfer Straße 212 im 14.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Technisches Museum Wien · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Virginal

Das Virginal ist eine kleine Bauform des Cembalos, also ein Kielinstrument.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Virginal · Mehr sehen »

Warsow

Warsow ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Warsow · Mehr sehen »

Werner Ehrhardt (Dirigent)

Werner Ehrhardt Werner Ehrhardt (* 2. Juni 1957 in Köln) ist ein deutscher Violinist und Dirigent im Bereich der Historischen Aufführungspraxis.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Werner Ehrhardt (Dirigent) · Mehr sehen »

Wilhelm Friedemann Bach

Wilhelm Friedemann Bach Wilhelm Friedemann Bach und oft nur Friedemann Bach genannt (* 22. November 1710 in Weimar; † 1. Juli 1784 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Organist des Spätbarock im Übergang zur Klassik.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Wilhelm Friedemann Bach · Mehr sehen »

Wolfram Steude

Wolfram Steude (* 20. September 1931 in Plauen; † 9. März 2006 in Dresden) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musiker.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und Wolfram Steude · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und 1946 · Mehr sehen »

2000

Das Jahr 2000 markiert das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts sowie das erste der 2000er-Jahre und ist damit ein Säkularjahr.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und 2000 · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und 27. Oktober · Mehr sehen »

30. April

Der 30.

Neu!!: Martin-Christian Schmidt und 30. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »